DE2448801A1 - Leuchtschirm fuer elektronenroehre - Google Patents

Leuchtschirm fuer elektronenroehre

Info

Publication number
DE2448801A1
DE2448801A1 DE19742448801 DE2448801A DE2448801A1 DE 2448801 A1 DE2448801 A1 DE 2448801A1 DE 19742448801 DE19742448801 DE 19742448801 DE 2448801 A DE2448801 A DE 2448801A DE 2448801 A1 DE2448801 A1 DE 2448801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor
silicon oxide
film
layer
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742448801
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dipl Ing Lieb
Hans-Peter Dr Rer Na Streissle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19742448801 priority Critical patent/DE2448801A1/de
Publication of DE2448801A1 publication Critical patent/DE2448801A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/28Luminescent screens with protective, conductive or reflective layers

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description

  • "Leuchtschirm für Elektronenröhre1? Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leuchtschirm für eine Elektronenröhre, insbesondere für eine Elektronenröhre mit Photokathode, dessen Leuchtstoff schichtförmig auf einem Träger angeordnet ist, der aus einer Glasscheibe oder ein&Glasfaserscheibe besteht0 Leuchtschirme von Eiektronenröhren sind überwiegend auf einem Träger in Form einer Schicht aufgebracht, vorbei der Träger aus Glas oder aus einer Glasfiberscheibe besteht, Insbesondere bei Leuchtschirmen von Bildverstärkerröhren, bei welchen die Kathode als Fotoakathode ausgebildet ist, kann es häufig vorkommen, daß der Leuchtschirm einer sehr intensiven Elektronenbeaufschlagung ausgesetzt wird. Dabei hat sich gezeigt, daß häufig Beschädigungen derKathode auftreten, und zwar in der Weise, daß bestimmte Flächenteile der Kathode unbrauchbar werden. Verursacht werden solche Kathodenbeschädigungen überwiegend durch das Auf treffen von Ionen.
  • er vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zurunde, einen neuartigen Leuchtschirm, insbesondere für Bildverstärkerröhren anzugeben, der die Gefahr einer Beschädigung der Kathode verringert.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß benachbart zu der Leuchtstoffschicht eine zusammenhängende Schicht aus Siliziumoxid vorgesehen ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß das Auftreten von Ionen bei hohen ;Elekt;ronenstromen zu einem großen Teil dadurch verursacht wird, daß im Bereich des Leuchtschirmes Gase freigesetzt werden, mit einer positiven Ladung versehen dann zur Kathode hin beschleunigt werden und mit hoher Energie af diese aufprallen.
  • Es wird ferner angenommen, daß ein großer teil dieser bei Elektronenaufprall entstehenden Gase aus der aus Glas bestehenden Unterlage des Leuchtschirmes freigesetzt werden.
  • Die Vorteilhaftigkeit der Erfindung liegt darin, daß eine zusammenhängende Schicht aus Siliziumoxid offensichtlich das Freiwerden von Gasen in starkem Maße unterdrückt, Es wurde festgestellt, daß bereits eine Siliziumoxid-Schicht in einer Stärke von weniger als 1 das Entstehen von Ionenflecken auf der Fotokathode einer Bildverstärkerröhre auch bei lange anhaltender hoher Strombelastung und großer Helligkeit des Leuchtschirmes weitgehend verhindert.
  • Es sind zwar Leuchtschirme bekannt, bei welchen der Leuchtstoff mit Siliziumoxid ummantelt ist oder aber bei welchen die Leuchtstoffteilchen des Leuchtschirmes in Wasserglas eingebettet sind. Bei solchen Schirmen konnte jedoch keine wesentliche Verringerung des Entstehens von Gasen im Leuchtchirmbereich festgestellt werden, was wahrscheinlich damit zusammenhängt, daß es sich hierbei nicht um eine zusammenhängende und dichte Schicht handelt.
  • Die Herstellung einer erfindungsgemäßen Siliziumoxid-Schicht erfolgt /zweckmäßig durch Aufdampfen oder Sputtern. Mit Hilfe dieser an sich bekanntm Aufbringverfahren lassen sich zum einen sehr dünne und zum anderen sehr dichte und zusammenhängende Schichten herstellen.
  • Bevorzugt besitzt die Siliziumoxid-Schicht eine Stärke von weniger als 5/u, insbesondere eine Stärke von weniger als 1/u. Besonders bewahrt hat sich die Erfindung bei Leuchtschirmen, die in der Weise hergestellt sind, daß das Leuchtstoffpulver in eine zuvor aufgebrachte dünne Bindemittelschicht eingerieben wird. In einem späteren Verfahrensgang wird die Bindemittelschicht dann entfernt, so daß eine sehr homogene und dünne Leuchtstoffschicht hohen Kontrastes und hohen Auflösungsvermögens zurückbleibt.
  • Anhand der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erklärt.
  • Die Fig, 1 zeigt ausschnittsweise einen Querschnitt durch einen Leuchtschirm einer Bildverstärkerröhre. Der Leuchtschirmträger, der gleichzeitig ein Teil der Vakuumhülle darstellt, ist mit 1 bezichnet.und besteht aus Glas, Auf der inneren Oberfläche der Glasscheibe 1 ist gemäß der Erfindung eine Siliziumoxid-Schicht 2 von /einer Stärke kleiner als 1 1u aufgebracht. Darüber befindet sich eine durch Einreiben hergestellte Leuchtstoffschicht 3, auf deren den ankommenden Elektronen zugewandten Oberfläche sich eine dünne Aluminiumfolie 4, wie sie an und für sich bekannt ist, befindet.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel, das in Fig. 2 dargestellt ist, besteht der Träger für den Leuchtschirm aus einer Lichtleitfaserscheibe 5. Auf der inneren Oberfläche dieses Trägers 5 ist die Leuchtstoffschicht 3 direkt aufgebracht. Darüber befindet sich die erfindungsgemäße Siliziumoxidschicht 2. Auch bei einer solchen Anordnung kann auf der den ankommenden Elektronen zugewandten Oberfläche noch eine aus Aluminium bestehende Reflexionsschicht 4 angeordnet sein.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Leuchtschirm für eine Elektronenröhre, insbesondere für eine Elektronenröhre mit Photokathode, dessen Leuchtstoff schichtförmig auf einem Träger angeordnet ist, der aus einer Glasscheibe oder einer Glasfaserscheibe besteht, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart zu der Leuchtstoffschicht eine zuuannrenhängende Schicht aus Siliziumoxid vorgesehen ist.
2. Leuchtschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliziumoxid-Schicht auf dem Träger angeordnet ist.
3. Leuchtschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliziumozid-Schicht auf der Leuchtstoffschicht angeordnet ist,
4. Leuchtstoffschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliziumoxid-Schicht durch Sputtern oder Aufdampfen aufgebracht ist.
5. Leuchtstoffschicht nach einem der Ansprüche 1 bis i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstoffschicht durch Einreiben des Leuchtstoffpulvers in eine, durch einen späteren Erhitzungsvorgang entfernbare Bindemittelschicht aufgebracht ist.
6. Leuchtschirm nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliziumoxid-Schicht eine Dicke von weniger als 5 µ, vorzugsweise weniger als 2/u, insbesondere weniger als l/u, aufweist.
L e e r s e i t e
DE19742448801 1974-10-12 1974-10-12 Leuchtschirm fuer elektronenroehre Ceased DE2448801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742448801 DE2448801A1 (de) 1974-10-12 1974-10-12 Leuchtschirm fuer elektronenroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742448801 DE2448801A1 (de) 1974-10-12 1974-10-12 Leuchtschirm fuer elektronenroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2448801A1 true DE2448801A1 (de) 1976-04-22

Family

ID=5928220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742448801 Ceased DE2448801A1 (de) 1974-10-12 1974-10-12 Leuchtschirm fuer elektronenroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2448801A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003551A1 (de) * 1978-02-02 1979-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden oder nichtleitenden Schichten für verbesserte Leuchtstoffhaftung auf planen oder in einer Richtung gekrümmten Substraten für Farb-Bildschirme
DE3222465A1 (de) * 1981-06-15 1982-12-30 Sony Corp., Tokyo Kathodenstrahlroehre
DE3222434A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kathodenstrahlroehre und verfahren zur herstellung eines leuchtschirms fuer eine solche kathodenstrahlroehre
DE3315011A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektronenroehre mit leuchtschirm
DE3440173A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-23 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Projektions-kathodenstrahlroehre
DE3516209A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Rca Corp., Princeton, N.J. Kathodenstrahlroehre mit einem eine kohlenstoffteilchenschicht aufweisenden metallisierten bildschirm und verfahren zu ihrer herstellung
WO1990014680A1 (fr) * 1989-05-23 1990-11-29 Thomson Tubes Electroniques Ecran cathodoluminescent a film mince pour tube a rayons cathodiques a haute luminance
FR2647591A1 (fr) * 1989-05-23 1990-11-30 Thomson Tubes Electroniques Ecran cathodoluminescent a duree de vie elevee pour tubes a rayons cathodiques
DE4106640A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Mitsubishi Electric Corp Projektionskathodenstrahlroehre

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003551A1 (de) * 1978-02-02 1979-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden oder nichtleitenden Schichten für verbesserte Leuchtstoffhaftung auf planen oder in einer Richtung gekrümmten Substraten für Farb-Bildschirme
DE3222465A1 (de) * 1981-06-15 1982-12-30 Sony Corp., Tokyo Kathodenstrahlroehre
DE3222434A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kathodenstrahlroehre und verfahren zur herstellung eines leuchtschirms fuer eine solche kathodenstrahlroehre
DE3315011A1 (de) * 1983-04-26 1984-10-31 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektronenroehre mit leuchtschirm
DE3440173A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-23 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Projektions-kathodenstrahlroehre
DE3516209A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Rca Corp., Princeton, N.J. Kathodenstrahlroehre mit einem eine kohlenstoffteilchenschicht aufweisenden metallisierten bildschirm und verfahren zu ihrer herstellung
DE3516209C2 (de) * 1984-05-07 1992-04-30 Rca Licensing Corp., Princeton, N.J., Us
WO1990014680A1 (fr) * 1989-05-23 1990-11-29 Thomson Tubes Electroniques Ecran cathodoluminescent a film mince pour tube a rayons cathodiques a haute luminance
FR2647591A1 (fr) * 1989-05-23 1990-11-30 Thomson Tubes Electroniques Ecran cathodoluminescent a duree de vie elevee pour tubes a rayons cathodiques
FR2647592A1 (fr) * 1989-05-23 1990-11-30 Thomson Tubes Electroniques Ecran cathodoluminescent a film mince pour tube a rayons cathodiques a haute luminance
DE4106640A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Mitsubishi Electric Corp Projektionskathodenstrahlroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230802C2 (de) Verfahrn zum Herstellen eines Leuchtschirmes für das Eingangsfenster einer Röntgenbildverstärkerröhre
DE2909066C2 (de)
DE2448801A1 (de) Leuchtschirm fuer elektronenroehre
DE2624781C3 (de) Elektronenemittierende Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1646193A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE2813919C2 (de) Eingangsschirm für eine Röntgen-Bildwandlerröhre
DE4342219C2 (de) Röntgenbildverstärker
DE2357397A1 (de) Verfahren zur herstellung eines films zum verhindern von sekundaerelektronenemission und mit einem solchen film ausgestattete farbbildroehre
DE2100245A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kathodenstrahlrohre
DE3222434C2 (de)
EP0033894B1 (de) Mehrstufiger Vakuum-Röntgenbildverstärker
DE2032639C3 (de) Verfahren zum Niederschlagen einer dünnen Goldschicht auf einem Träger durch Kathodenzerstäubung
DE583305C (de) Verfahren zum Einbringen lumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefaesse
DE2728080C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirms einer Katodenstrahlröhre
DE3151326C2 (de)
DE2028921B2 (de) Strahlendurchtrittsfenster mit eingelöteter Scheibe aus Beryllium für energiereiche Strahlen
DE1646193C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen glatten Schicht eines pulverförmigen Leuchtstoffmaterials
DE2553507A1 (de) Leuchtschirm, insbesondere fuer eine bildverstaerkerroehre
DE2832141A1 (de) Verfahren zur herstellung von strahlenwandlerschirmen
DE974018C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirmes in Braunschen Roehren und nach dem Verfahren hergestellter Leuchtschirm
DE3217451A1 (de) Optoelektronische roehre und verfahren zu deren herstellung
DE1942974C3 (de) Verfahren zum Anbringen einer gut haftenden, glatten, schlecht reflektierenden, leitenden Schicht auf einer isolierenden Oberfläche
DE2909147A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE536980C (de) Verfahren zum Einbringen Iumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefaesse
DE1447601A1 (de) Roentgenprimaerfluoreszenzschirm fuer Roentgenbildwandler und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection