DE2448165C2 - Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes

Info

Publication number
DE2448165C2
DE2448165C2 DE2448165A DE2448165A DE2448165C2 DE 2448165 C2 DE2448165 C2 DE 2448165C2 DE 2448165 A DE2448165 A DE 2448165A DE 2448165 A DE2448165 A DE 2448165A DE 2448165 C2 DE2448165 C2 DE 2448165C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
heating
guide rollers
pressure roller
circumferential surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2448165A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2448165A1 (de
Inventor
Ellis Montreal Quebec Glenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sesame Industries Ltd
Original Assignee
Sesame Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sesame Industries Ltd filed Critical Sesame Industries Ltd
Priority to DE2448165A priority Critical patent/DE2448165C2/de
Publication of DE2448165A1 publication Critical patent/DE2448165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2448165C2 publication Critical patent/DE2448165C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • B29C66/4722Fixing strips to surfaces other than edge faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8169General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps the mounting of said pressing elements being laterally movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/841Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions
    • B29C66/8412Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions of different length, width or height
    • B29C66/84121Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions of different length, width or height of different width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91421Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91431Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being kept constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91641Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen eines mindestens ein Schicht aus einem hitzeempfindlichen Klebmateri,?l und einen hitzebeständigen Bestandteil aufweisenden Bandes auf eine während des Aufbringvorgangs relativ zum ankommenden Band bewegliche Unterlage, mit einem Trägerrah- men und einer von einem relativ zum Trägerrahmen schwenkbaren Arm getragenen Rolle mit einer Kreisumfangsfläche, auf deren größerem Teil das Band aufliegt, das von der Rolle beheizt und anschließend von ihr gegen die Unterlage gedrückt wird und ferner mit einer oder mehreren das Band tangential zur Kreisumfangsfläche der Heiz-und Andrückrolle hinführenden Leitrollen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Grad der Erhitzung des Bandes durch die M Heiz- und Andrückrolle den jeweiligen Schmelzeigenschaften des Klebematerials anzupassen.
Hierzu schlägt die Erfindung für die eingangs beschriebene Vorrichtung einen um die Achse der Heiz-und Andrückrolle schwenkbaren, über deren Umfang hinausragenden, die Leitrollen tragenden Tragbalken vor, wobei durch ein Verschwenken des Tragarms der Teil der Kreisumfangsfläche der Heiz- und Andrückrolle, auf der das Band aufliegt, veränderbar ist. M
Das bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent vorhandene Gegengewicht, mit dessen Hilfe der Druck der Heiz- und Andrückrolle gegen die Unterlage eingestellt werden kann, kann auch in Wegfall kommen. Es wurde gefunden, daß eine kleine, leicht erhitzte Rolle in gleichem Maß wirksam ist und so der Platzbedarf der Vorrichtung verringert werden kann. Das Gewicht der Rolle wird den jeweiligen Umständen des Aufbringens des Bandes angepaßt
im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Die
F i g. 1 zeigt in einem stark vergrößerten Maßstab einen Querschnitt eines Bandes für die Durchführung der vorliegenden Erfindung; die
F i g. 2 zeigt die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Auftragen eines Bandes nach den F i g. 1 und die
F i g. 3 zeigt, teilweise im Schnitt, die Endansicht der Vorrichtung nach der F i g. 2.
Das in der Fig. 1 dargestellte Band enthält eine Anzahl längslaufender Stränge 43, die ganz von einem heißschmelzenden Klebstoff 44 umgeben sind. Die Stränge und der Klebctoff entsprechen den entsprechenden Bestandteilen des Bandes nach der kanadischen Patentschrift 8 47 849.
Die Auftragvorrichtung nach den F i g. 2 und 3 enthält einen Trägerrahmen 15, der auf einer horizontalen Führungsschiene 16 gleitbar gelagert ist Das Verschieben des Trägerrahmens erfolgt mit Hilfe einer auf der Führungsschiene befestigten Zahnstange 17, mit der ein Zahnrad 18 im Eingriff steht, das auf einer Welle 19 befestigt ist, die auf dem Trägerrahmen 15 gelagert ist und durch ein Handrad 20 in Drehung versetzt werden kann.
An dem Trägerrahmen 15 ist eine Tragplatte 21 befestigt an der bei 22 ein Tragarm 23 angelenkt ist Am freien Ende des Tragarms 23 ist eine Achse 24 befestigt auf der eine Heiz- und Andrückrolle 25 frei umlaufen kann. Die Heizrolle 25 hat eine glatte Umfangsoberfläche 26, die auf irgendeine zweckmäßige Weise erhitzt wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Heizvorrichtung aus einem elektrischen Widerstand 27, der in einer an der Urnfangswand 29 angrenzenden Ringkammer 28 untergebracht ist Die Stromzufuhr zu der Heizvorrichtung 27 erfolgt durch ein mit einer Stromquelle verbundenes Kabel 30, eine mit dem Tragarm 23 verbundene Verbindungsklemme 31, die andererseits mit einem Paar von Bürsten 32 verbunden ist, die mit einem Paar auf der Nabu 34 der Heizrolle 25 vorgesehener Kontaktringe 33 in Berührung stehen. Nicht dargestellte Leitungen verbinden die Kontaktringe 33 mit dem elektrischen Widerstand 27.
Die Heizrolle 25 liegt mit ihrer Umfangsoberfläche auf einer Platte 35 aus einem Brett oder geriffelter Papper auf, die z. B. später als Behälterwand dienen soll. Dabei wird die Platte 35 auf irgendeiner zweckmäßigen Unterlage 36 entlang verschoben, wodurch eine Umdrehung der Heizrolle 25 in der Richtung des Pfeils hervorgerufen wird. Der von der Heizrolle 25 auf die Platte 35 ausgeübte Druck reicht aus, um einen vollständigen Kontakt zwischen dem Band 10 und der Platte 35 zu sichern.
Ein Längsstück des Bandes 10 wird der Auftragvorrichtung von irgendeiner Versorgungsquelle so zugeführt, daß ein Abschnitt des Bandes mit dem größeren Teil der Umfangsoberfläche 26 der Heizrolle 25 in Berührung steht Wie dies dargestellt ist, wird das Band 10 der Heizrolle über freilaufende Rollen 39 und 41 zugeführt, die von einer Tragleiste 41 getragen werden, die an dem freien Ende eines Tragbalkens 42 befestigt ist. Dabei wird das Band dem nach oben bewegten Teil der Umfangsoberfläche 26 der Heizrolle 25 und dann dem nach unten bewegten Teil dieser Umfangsoberfläche zugeführt, bis es in Berührung mit der Oberfläche der Platte 35 gerät, auf der die Heizrolle aufliegt Auf diese Weise steht bei der dargestellten Ausführungsform das Band ungefähr mit V4 der Länge der
Umfangsoberfläche 26 der Heizralle 25 in Berührung. Der Tragbalken 42 kann gegenüber dem Tragarm 23 verschwenkt und sodann an ihm befestigt werden, so daß die Lage der Führungsrcllen 39 und 40 relativ zur Heizrolle 25 einstellbar ist. Es ist klar, daß irgendein Mechanismus zum Verändern der relativen Lage der Führungsrollen 39 und 40 gegenüber der Heizrolle 25 gleichzeitig die mit der Heizrolle in Berührung stehenden Länge des Bandes IC einstellt.
Die Umfangsoberfläche 26 der Heizrolle 25 wird durch die beschriebene Heizvorrichtung nur so hoch erhitzt, daß das Band 10 klebrig wird. Dabei wird die Stabilität des Bandes nicht beeinträchtigt. Normalerweise wird die Oberfläche 26 bis zu Temperaturen von 93 bis 2040Cz. B. bis zu !49°C erhitzt.
Aus alledem ist ersichtlich, daß dann, wenn die erweichte, klebende Fläche 44 mit der Platte 35 in Berührung kommt, das Band 10 an ihr angeklebt wird. Überdies bewirkt die oben beschriebene Bewegung der Platte 35 das kontinuierliche Zuführen des Bandes 10 zu ihr.
Der Durchmesser der Hejzro'le 25 ist so bemessen, daß ihr Umfang so groß ist, daß das auf die Heizrolle aufgelegte Band eine Verweilzeit hat, die im v/esentlichen nur ausreicht, die Schicht 44 zum Ankleben an der Platte 35 zu befähigen. Ein zufriedenstellender Durchmesser beträgt etwa 46 cm.
Bei normaler Betriebsgeschwindigkeit ist die Menge des auf die Umfangsoberfläche der Heizrolle übertragenen Klebstoffes nebensächlich. Da der Tragbalken 42
ίο schwenkbar an dem Tragarm 23 befestigt ist, kann die Winkellage der Führungsrollen 39 und 40 relativ zur Heizrolle 25 verändert werden. Auf diese Weise kann die in Berührung mit der beheizten Umfangsoberfläche 26 der Heizrolle stehende Länge des Bandes eingestellt werden, um eine etwaige Übertragung von Klebstoff zu verringern und um den Schmelzeigenschaften von verschiedenen Klebstoffen Rechnung zu tragen. Die Menge der auf die Umfangsoberfläche 26 übertragenen Wärme und die Dicke der Klebschicht beeinflussen die Klebwirkung.
ΗΙϊ-rzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufbringen eines mindestens eine Schicht aus einem hitzeempfindlichen Klebmaterial und einem hitzebeständigen Bestandteil 5 aufweisenden Bandes auf eine während des Aufbringvorgangs relativ zum ankommenden Band bewegliche Unterlage, mit einem Trägerrahmen und einer von einem relativ zum Trägerrahmen schwenkbaren Arm getragenen Rolle mit einer Kreisumfangsfläche, auf deren größerem Teil das Band aufliegt, das von der Rolle beheizt und anschließend von ihr gegen die Unterlage gedrückt wird und ferner mit einer oder mehreren das Band tangential zur Kreisumfangsfläche der Heiz- und Andrückrolle hinführenden Leitrollen nach Patent 18 15461, gekennzeichnet durch einen um die Achse der Heiz- und Andrückrolle (25) schwenkbaren, über deren Umfang hinausragenden, die Leitrollen (39, 40) tragenden Tragbalken (42), wobei durch ein Verschwenken des Tragarms der Teil der Kreisumfangsfläche der Heiz- und Andrückrolle, auf der das Band aufliegt, veränderbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vom freien Ende des Tragbalkens (42) senkrecht zu ihm eine Tragleiste (41) ausgeht, auf der die Leitrollen (39,40) gelagert sind
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende der Tragleiste (41) eine Leitrolle (39,40) vorgeseher, ist.
DE2448165A 1974-10-09 1974-10-09 Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes Expired DE2448165C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2448165A DE2448165C2 (de) 1974-10-09 1974-10-09 Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2448165A DE2448165C2 (de) 1974-10-09 1974-10-09 Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2448165A1 DE2448165A1 (de) 1976-04-22
DE2448165C2 true DE2448165C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=5927921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2448165A Expired DE2448165C2 (de) 1974-10-09 1974-10-09 Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2448165C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2448165A1 (de) 1976-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herumwickeln eines kunststoffetiketts um einen behaelter
DE1611210C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen zweier Reihen von Aufdrucken auf Oberflächen von Flaschen oder ähnlichen Gegenständen
DE2624802A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stossverbinden von materialbahnen
DE3516902C2 (de)
DE1511843A1 (de) Geraet zur Herstellung von Schrumpfverpackungen
DE19516037A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
DE2615442C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum konti- nuierlichen Löten von Edelmetall- oder edelmetallplattierten Ketten
DE1479770B2 (de) Vorrichtung zum waermeimpulsschweissen von uebereinander liegenden folien aus thermoplastischem kunststoff
DE2462698C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer transparenten Schutzfolie auf ein blattförmiges Substrat
DE2448165C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes
EP0812257B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen einer bewegten bahn, insbesondere wellpappenbahn
DE914598C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren von runden Gegenstaenden, wie Glasroehrchen, Papproehrchen od. dgl.
DE2327742A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von waermeisoliermaterial auf metallblechen
EP0807513B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Aufreissstreifens mit einer Folienbahn
CH620153A5 (de)
DE2529872C3 (de) Etikettenübertragungsvorrichtung für eine Etikettiermaschine
DE1126127B (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE7433881U (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes
DE2554172C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Borkenschokolade
CH93561A (de) Verfahren und Einrichtung um in fortlaufendem Arbeitsprozess eine Faserstoffbahn mit einem schmelzbaren Klebemittel zu überziehen.
DE2949882C2 (de) Verfahren zum Etikettieren und Foliieren von Flaschen
DE2129372C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe
DE2351933C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Schmelzhaftklebstoff auf Gegenstände aus Kunststoff
DE1241756B (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEbertragen eines Drucktintenmusters von einem Traegerstreifen auf einen kegelstumpffoermigen Gegenstand
DE1815461C (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines aus zwei Schichten verschiedener Zusammensetzung bestehenden Bandes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1815461

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination