DE2447927A1 - Verfahren zum abbau einer kohlen- oder oelschieferlagerstaette durch entgasung, destillation und untertagevergasung - Google Patents

Verfahren zum abbau einer kohlen- oder oelschieferlagerstaette durch entgasung, destillation und untertagevergasung

Info

Publication number
DE2447927A1
DE2447927A1 DE19742447927 DE2447927A DE2447927A1 DE 2447927 A1 DE2447927 A1 DE 2447927A1 DE 19742447927 DE19742447927 DE 19742447927 DE 2447927 A DE2447927 A DE 2447927A DE 2447927 A1 DE2447927 A1 DE 2447927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gasification
deposit
gas
coal
mountains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742447927
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Ledent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST NAT DES IND EXTRACTIVES I
Original Assignee
INST NAT DES IND EXTRACTIVES I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST NAT DES IND EXTRACTIVES I filed Critical INST NAT DES IND EXTRACTIVES I
Publication of DE2447927A1 publication Critical patent/DE2447927A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/295Gasification of minerals, e.g. for producing mixtures of combustible gases
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/16Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons
    • E21B43/24Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection
    • E21B43/243Combustion in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/16Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons
    • E21B43/24Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection
    • E21B43/243Combustion in situ
    • E21B43/247Combustion in situ in association with fracturing processes or crevice forming processes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Bezugszeichenliste
  • S1 Vergasungsbohrung S2 Auffangbohrung 53 Auffangbohrung N1 Höhenlage N2 Höhenlage C Reaktionskammer A Schieber B Schieber V1 Gewölbekontur V2 Gewölbekontur V3 Gewölbekontur G Zentrale E1 Einheit E2 Einheit W1 Einheit W2 Einheit

Claims (9)

Anspriche:
1. Verfahren zum Abbau einer Kohlen- oder blschieferlagerstätte durch Entgasung, Destillation und Untertagevergasung, d a d u r c h g e k e n n ze i o h n e t daß im oberen Teil der Lagerstätte Starkgas aufgefangen und gleichzeitig im unteren Teil der Lagerstätte eine Vergasung der Kohle oder des Ölschiefers durchgeführt wird, wobei diese Vergasung eine Entspannung, eine Rißbildung und eine Erhitzung des darüberliegenden Gebirges bewirkt, was für die Desorption von Grubengas und das Freiwerden von flüchtigen Stoffen günstig ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vegasungsvorgang im unteren Teil der Lagerstätte von einer oder mehreren Reaktionskammern (C) aus erfolgt, die vorher im tiefsten Flöz der abzubauenden Lagerstätte ausgebildet wurden, und zwar unter Anwendung eines zyklischen Verfahrens, das dadurch abwechselnde Perioden der Verdichtung des Sauerstoffträgers und der Entspannung der erzeugten Gase bewirkt wird,wobei die am Ende Jeder der Verdichtungsphasen erreichten Drücke im Bereich von 4o bis 100 Atmosphären und eventuell darüber liegen.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2 zum Abbau jungfräuhoher Lagerstätten, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugang durch eine oder mehrere Auffangbohrungen (S2, S»), von denen sich mindestens eine in der über der abzubauenden Lagerstätte liegenden stratigraphischen Höhenlage befindet, und durch eine oder mehrere Vergasungsbohrungen (S1) erschlossen wird, die bis zu einem unteren Flöz der Kohle bzw. des blschiefers im unteren Teil der abzubauenden Lagerstätte reichen, wobei der Nutzeffekt der Auffangbohrungen gegebenenfalls durch einen oder mehrere vorherige hydraulische "Fracking" Vorgänge erreicht wird und das Volumen einer jeden Vergasungsbohrung durch die Ausbildung einer Reaktionskammer mit einem mindestens dem Eigenvolumen der Vergasungsbohrung entsprechenden Volumen in dem unteren Flöz durch Verbrennung, "Frackingt', Sprengung, Auswaschung oder auf andere zweckmäßige Art und Weise vervollständigt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle der Auf fangbohrung (S2, 53) im oberen Teil der Lagerstätte ständig unter einem Druck gehalten wird, der gleich dem atmosphärischen Druck ist oder unter diesem liegt, um die Ihfiltration von Gas in die darüberliegenden Felder zu vermeiden.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tragrohr von geringem Durchmesser zur Aufnahme von Thermoelementen zur Messung der Temperatur in jede Vergasungsbohrung (S1) eingeführt wird, wobei die Temperaturregelung in der Vergasungszone entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten durch Zufuhr von Wasser bzw. durch Zufuhr von ol, Gas oder Sauerstoff durch dieses Tragrohr erfolgt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis'5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr von Wasser oder Dampf zwischen zwei Vergasungszyklen durch ein Oxydationsgas erfolgt, damit die im Gebirge und den Bruchbergen im unteren Teil der Lagerstätte gespeicherte Wärme zur Erzeugung von überhitztem Dampf benutzt werden kann, was durch die Erzeugung von Wassergas, durch Methanbildung und durch Destillhtien zu einer zusätzlichen Produktion von Starkgas führt,
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Gebirge und den Bruohbergen der Vergasungszone gespeicherte Wärme zwecks Nutzung durch Zufuhr von Kaltwasser durch die Vergasungsbohrungen(Sl) und Aufnahme des Dampfes bzw. Heißwassers durch die Auffangbohrungen(S2, 5 ) rück-3 gewonnen wird.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für den Abbau mindestens zwei Vergasungseinheiten eingesetzt werden, deren Benutzung in zwei Halbphasen unterteilt ist dergestalt, daß die Verdichtungsphase einer der beiden Einheiten der Entspannungsphase der jeweils anderen entspricht.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Entgasung und der Destillation im oberen Teil der Lagerstätte stammenden Starkgase nach entsprechender Reinigung direkt als Ersatz für Erdgas oder als synthetisches Chemiegas verwendet werden, während die Schwachgase aus der Vergasungszone zur Erzeugung von elektrischer Energie durch einen kombinierten Kreislauf von Gasturbinen und Abhitzekesseln dienen.
DE19742447927 1974-08-14 1974-10-08 Verfahren zum abbau einer kohlen- oder oelschieferlagerstaette durch entgasung, destillation und untertagevergasung Withdrawn DE2447927A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE6044716A BE818898A (fr) 1974-08-14 1974-08-14 Nouveau procede d'exploitation d'un gisement de houille ou de schistes bitumineux par degazage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2447927A1 true DE2447927A1 (de) 1976-02-26

Family

ID=3874590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447927 Withdrawn DE2447927A1 (de) 1974-08-14 1974-10-08 Verfahren zum abbau einer kohlen- oder oelschieferlagerstaette durch entgasung, destillation und untertagevergasung

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE818898A (de)
DE (1) DE2447927A1 (de)
FR (1) FR2288851A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857077C1 (de) * 1977-10-21 1985-05-23 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut ispol'zovanija gaza v narodnom chozjajstve i podzemnogo chranenija nefti, nefteproduktovi sčiščennych gasov "Vniipromgaz", Moskau/Moskva Verfahren zur Untertagevergasung eines Brennstoffes
CN112127868A (zh) * 2020-09-27 2020-12-25 中国地质大学(北京) 模拟煤炭地下气化与油页岩合采试验装置及其试验方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE832017A (fr) * 1975-07-31 1975-11-17 Nouveau procede d'exploitation d'un gisement de houille ou de lignite par gazefication souterraine sous haute pression
US3997005A (en) * 1975-10-23 1976-12-14 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Method for control of subsurface coal gasification
HU180000B (en) * 1979-04-20 1983-01-28 Koezponti Banyaszati Fejleszte Method for underground gasifying the beds of combustible rocks
EP0181672B1 (de) * 1984-11-14 1988-06-08 Institution pour le Développement de la Gazéification Souterraine Verfahren zum Gewinnen von Methan und Kohlenwasserstoffen durch Untertage-Hydrierung von Kohle
CN1419037B (zh) * 2002-12-31 2010-09-08 柴兆喜 矿井气化炉

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE455628A (de) *
BE513516A (de) *
BE489265A (de) *
BE499189A (de) *
DE952839C (de) * 1954-12-08 1956-11-22 Burger Eisenwerke G M B H Verfahren zur untertaegigen Vergasung von Kohle
US3233668A (en) * 1963-11-15 1966-02-08 Exxon Production Research Co Recovery of shale oil
US3599714A (en) * 1969-09-08 1971-08-17 Roger L Messman Method of recovering hydrocarbons by in situ combustion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857077C1 (de) * 1977-10-21 1985-05-23 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut ispol'zovanija gaza v narodnom chozjajstve i podzemnogo chranenija nefti, nefteproduktovi sčiščennych gasov "Vniipromgaz", Moskau/Moskva Verfahren zur Untertagevergasung eines Brennstoffes
CN112127868A (zh) * 2020-09-27 2020-12-25 中国地质大学(北京) 模拟煤炭地下气化与油页岩合采试验装置及其试验方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE818898A (fr) 1974-12-02
FR2288851B1 (de) 1977-03-25
FR2288851A1 (fr) 1976-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327008A1 (de) Herstellung von gas aus kohle
DE2857077C1 (de) Verfahren zur Untertagevergasung eines Brennstoffes
US4471839A (en) Steam drive oil recovery method utilizing a downhole steam generator
DE2615874A1 (de) Verfahren zum gewinnen von erdoel und bitumen aus unterirdischen lagerstaetten
DE3140028C2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung
GB1407888A (en) Oil recovery process utilizing superheated steam-hydrocarbon vapour mixtures
DE2632996A1 (de) Verfahren zur verschwelung eines stein- oder braunkohlevorkommens unter tage unter hohem druck
DE2447927A1 (de) Verfahren zum abbau einer kohlen- oder oelschieferlagerstaette durch entgasung, destillation und untertagevergasung
US3344856A (en) Process for the extraction of liquid and solid bitumens from underground deposits
EP0061111A2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung fester Brennstoffe
DE1045030B (de) Verfahren zur Erzeugung brennbarer Gase
DE2335659C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines methanhaltigen Gases
EP0298965B1 (de) Verfahren zur tertiären ölgewinnung aus tiefbohrlöchern mit verwertung des austretenden erdölgases
US3500915A (en) Method of producing an oil bearing stratum of a subterranean formation in a steeply dipping reservoir
DE960307C (de) Verfahren zur stetigen Stadtgaserzeugung aus OElen
DE849837C (de) Verfahren zum Einleiten brennbarer Spuelgase in Gas- oder Koksoefen
DE505389C (de) Verfahren zur Herstellung von karburiertem Wassergas bei der Leuchtgaserzeugung
DE972286C (de) Verfahren zum restlosen oder weitgehenden Hereinbringen bituminoeser Lagerstaetten
DE1571202B2 (de) Verfahren zur gewinnung von bitumina aus untertaegigen lagerstaetten
GB1102053A (en) Recovery of petroleum products or oil from underground deposits or reservoirs
AU7126181A (en) Production of liquid and gaseous hydrocarbons from naturally occurring organic materials
DE1247353B (de) Verfahren zur Gewinnung von organischen, stickstoffreichen Duengemitteln aus Zellstoffkocherablaugen oder anderen aehnlichen organischen Stoffen
DE2533658A1 (de) Verfahren zur nutzbarmachung der abwaerme bei der untertagevergasung
DE2161251A1 (de) Verfahren zum behandeln, vorzugsweise vergasen, von in untertaegigen lagerstaetten befindlichen festen brennstoffen
DE1015181B (de) Verfahren zur Energiegewinnung mittels untertaegiger Gaserzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination