DE2447849C3 - Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Betriebsüberwachung von Nachrichtenübe rtragungssyetemen - Google Patents

Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Betriebsüberwachung von Nachrichtenübe rtragungssyetemen

Info

Publication number
DE2447849C3
DE2447849C3 DE19742447849 DE2447849A DE2447849C3 DE 2447849 C3 DE2447849 C3 DE 2447849C3 DE 19742447849 DE19742447849 DE 19742447849 DE 2447849 A DE2447849 A DE 2447849A DE 2447849 C3 DE2447849 C3 DE 2447849C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
transistor
acknowledgment
alarm contact
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742447849
Other languages
English (en)
Other versions
DE2447849B2 (de
DE2447849A1 (de
Inventor
Joel Dr.-Ing. 7150 Backnang Korn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691935612 external-priority patent/DE1935612C3/de
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19742447849 priority Critical patent/DE2447849C3/de
Publication of DE2447849A1 publication Critical patent/DE2447849A1/de
Publication of DE2447849B2 publication Critical patent/DE2447849B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2447849C3 publication Critical patent/DE2447849C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

a) Die Anzeigelampen müssen gemeinsam in gewissen Zeitintervallen unabhängig vom Zustand der Steuerelektronik geprüft werden können durch Leitendmachen der Lampentransistoren. Hierzu wird ein Prüfpotential an eine Prüfklemme gelegt.
b) Die Anzeigelampen des Anzeigefeldes oder eines Teilfeldes müssen gemeinsam für gewisse Zeitintervalle (zur Nachtzeit oder wenn das Amt unbesetzt ist), unabhängig vom Zustand der Steuerelektronik und ohne diese zu beeinflussen, unwirksam gemacht werden können durch Sperren der Lampentransistoren. Hierzu wird ein Sperrpotential an eine Sperrklcmme gelegt.
c) Die Anzeigelampen müssen einzeln von übergeordneten Alarmen, unabhängig vom Zustand der zugehörigen Steuerelektronik unwirksam gemacht werden können durch Sperren des zugehörigen Lampentransistors (Folgealarmunterdrückung DTPS 13 02 060). Dazu wird in der DT-PS 13 02 060 eine Schaltungsanordnung zur Unterdrückung untergeordneter Pilotarme beim Ausfall von übergeordneten Gruppen in Trägerfrequenzsystemen beschrieben, bei denen die Nachrichtenkanäle durch Modulation in Primär-, Sekundär-, Tertiärgruppen usw. zusammengefaßt werden, die so aufgebaut sind, daß eine Sekundärgruppe mehrere Primärgruppen, eine Tertiärgruppe mehrere Sekundärgruppen usw. enthält, und bei denen im allgemeinen den einzelnen Gruppen Pilotspan-
nungen zugeordnet werden, die bei Ausfall oder Störung der entsprechenden Gruppe ein Alarmrelais betätigen, dessen Arbeitskontakt Massepotential zur Alarmauswerteanordning durchschaltet, wobei beim Auftreten eines Pilotalarms einer S übergeordneten Gruppe die Folgealarme der untergeordneten Gruppen unterdrückt werden, wobei in Reihe zum Aäarmreiaiskonfakt ein elektronischer Schalter angeordnet ist, der erst nach dem Schließen des Relaiskontaktes geschlossen wird und durch den Alarmrelaiskontakt des übergeordneten Alarmrelais am Schließen gehindert werden kann. Dabei wird ein Unterdrückungspotential an eine Unterdrückungsklemme gelegt
d) Die Lampentransistoren müssen gegen Kurzschluß is der Anzeigelampen geschützt werden.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, alle die obengenannten Funktionen an die Anordnung des Hauptpatents mit kleinem Aufwand anzupassen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen einer vorgesehenen Prüfklemme und der Basis des Lampentransistors ein erster Widerstand geschaltet ist (Prüfen), daß in die Emitterzuleitung des Lampentransistors ein zweiter Widerstand eingefügt ist, daß die ICollektor-Emitterstrecke eines Hilfstransistors zwischen Basis und dem dem Erdpotential entgegengesetzten Pol der Versorgungsspannung und weiter zwischen den Emitter des Lampentransistors und die Basis des Hilfstransistors eine erste EntKoppeldiode angeordnet ist (Kurzschlußschutz), daß der Ausgang eines NAND-Gatters über einen dritten Widerstand mit der Basis des Hilfstransistors verbunden ist, daß der eine Eingang des NAND-Gatters an die Prüfklemme und der zweite Eingang über einen vierten Widerstand an eine Sperrklemme (Sperren) und über eine zweite Entkoppeldiode an eine weitere Klemme angeschlossen sind (Unterdrücken).
Die Wirkungsweise der Anordnung wird anhand der Figur erläutert. Im Normalbetrieb wird der Lampentransistor über einen Widerstand R 5 von der Steuerelektronik SE gesteuert. Wenn ein Basisstrom von der Steuerelektronik zum Lampentransistor fließt, wird der letzte leitend.
Der Spannungsabfall am Widerstand R 2 steuert über die Entkoppeldiode D1 und den Hilfstransistor Ts 2 den Lampenstrom derart, daß dieser Spannungsabfall maximal der Summe der Durchlaßspannungen der Entkoppeldiode und der Emitter-Basis-Strecke des Hilfstransistors, also etwa 1,4 V, gleich wird. Sobald der Strom z. B. im Kurzschlußfall stärker anwachsen will, wächst auch der Spannungsabfall am Meßwiderstand; der Hilfstransistor wird mehr leitend und verkleinert den Basisstrom des Lampentransistors bis sich Gleichgewicht einstellt Eine solche Schaltung ist bekannt aus der Zeitschrift Orbit, Januar 197C, Seiten 7-16, L a d ο w s k i: »Lineare monolithische integrierte Schaltungen«.
Das Gatter G enthält im Normalbetrieb an seinem zweiten Eingang über den Widerstand RA O-Potential von der Sperrklemme N. An der Unterdrückungsklemme U liegt eine 0 an und die Diode D 2 ist gesperrt Der Ausgang des Gatters G hat 1-Potential und schaltet den Widerstand A3 als Ableitwiderstand parallel zur Emitter-Basis-Strecke des Hilfstransistors Ts 2. An P liegt eine 1 an und schaltet den Widerstand R1 als Basis-Ableitwiderstand für den Lampentransistor Ts 1.
Beim Lampenprüfen wird an die Prüfklemme P eine 0 angelegt. Über den Widerstand R1 fließt ein Basisstrom in den Lampentransistor 7s 1 und die im Kollektor des Lampentransistors angeordnete Lampe leuchtet. Über den ersten Eingang des Gatters G bringt das von der Klemme P herrührende Potential 0 den Ausgang des Gatters auf das Potential 1, unabhängig von dem Zustand seines zweiten Eingangs. Dadurch ist die Funktion Prüfen vor den anderen Funktionen dominierend, das heißt es kann in jedem Zustand geprüft werden.
Beim Unterdrücken eines Folgealarms wird an die Klemme U eine 1 angelegt Wenn an P auch eine 1 anliegt, herrscht am Ausgang des Gatters eine 0; über A3 fließt ein Basisstrom zum Hilfstransistor 7s2; Ts2 wird leitend und sperrt den Lampentransistor, unabhängig vom Zustand der Steuerelektronik SE Die Entkoppeldiode DX hat den Zweck, den über /?3 fließenden kleinen Basisstrom des Hilfstransistors vom niederohmigen Widerstand R 2 fernzuhalten und damit seine Wirkung zu gewährleisten.
Beim Anlegen einer 1 an die Sperrklemme N und gleichzeitiger 1 an der Klemme P geschieht das gleiche wie beim Unterdrücken des Folgealarms über die Klemme U.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektronische Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Nachrichtenübertragungssysteme, bei der jede mögliche Störung durch einen Oberwachungsempfänger auswertbar ist, der einen Alarmkontakt beim Auftreten einer Störung gegen Erde schließt und bei der für jede mögliche Störung eine Anzeigelampe vorgesehen ist, die derart gesteuert ist, daß bei Beginn der Störung und Schließen des Alarmkontakts die Lampe zu flackern anfingt, beim Drücken einer Quittierungstaste die Lampe stetig brennt, beim Ende der Störung und öffnen des Alarmkontakts die Lampe wieder flackert und beim weiteren Drücken der Quittierungstaste (Quittierung des Störungsendes) die Lan.pe erlischt und die Steueranordnung aus einem Lampentransistor, dessen Emitter mit dem dem Erdpotential entgegengesetzten PoJ der Versorgungsspannung, dessen Kollektor über die Anzeigelampe mit Erdpotential und dessen Basis über einen Basisvorwiderstand mit dem Alarmkontakt verbunden ist, und aus einem elektronischen Quittierungsspeicher besteht, der über einen elektronischen Umschalter einen Taktgeber derart steuert, daß in seiner Ruhelage ein kurzschließender Taktgeberausgang im Rhythmus der Blinkfrequenz den Basisstromkreis des Lampentransistors kurzschließt und die brennende Lampe periodisch zum Erlöschen bringt, während in seinem angeregten Zustand ein stromliefernder Taktgeberausgang im Rhythmus der Blinkfrequenz der Basis des Lampentransistors bei offenem Alarmkontakt einen Steuerstrom zuführt und die Lampe periodisch ium Aufleuchten bringt, wobei der Quittierungsspeieher vom Alarmkontakt und von einer Quittierungstaste derart gesteuert ist, daß bei offenem Alarmkontakt der Quittierungsspeirhtr durch die Quittierungstaste nur in seine Ruhelage und bei geschlossenem Alarmkontakt nur in seine angeregte Lage gebracht werden kann nach Patent 19 35612, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer vorgesehenen Prüfklemme (P) und der Basis des Lampentransistors (Ts \) ein erster Widerstand (R \) geschaltet ist (Prüfen), daß in die Emitterzuleilung des Lamoentransistors (TsI) ein zweiter Widerstand (R 2) eingefügt ist, daß die Kollektor-Emitterstrecke eines Hilfstransistors (Ts 2) zwischen Basis und dem dem Erdpotential entgegengesetzten Pol der Versorgungsspannung (UB) und weiter «wischen den Emitter des Lampentransistors ,Ts \) und die Basis des Hilfstransistors (Ts2) eine erste Entkoppeldiode (D \) angeordnet ist (Kurzschlußschutz), daß der Ausgang eines NAN D-Gatters (G) iber einen dritten Widerstand (R 3) mit der Basis des Hilfstransistors (Ts 2) verbunden ist, daß der eine Eingang des N AN D-Gatters an die Prüf klemme (P) «nd der zweite Eingang über einen vierten Widerstand (R 4) an eine Sperrklemme (N) (Sperren) und über eine zweite Entkoppeldiode (D 2) an eine weitere Klemme (U) angeschlossen sind (Unterdrücken).
    Das Hauptpatent betrifft eine elektronische Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Nachrichtenübertragungssysteme, bei der jede mögliche Störung durch einen Überwachungsempfänger auswertbar ist der einen Alarmkontakt bei Auftreten einer Störung gegen Erde schließt und bei der für jede mögliche Störung eine Anzeigelampe vorgesehen ist, die derart gesteuert ist, daß bei Beginn der Störung und Schließen des Alarmkontakts die Lampe zu flackern anfängt, beim Drücken einer Quittierungstaste die Lampe stetig brenni, beim Ende der Störung und öffnen des Alarmkontakts die Lampe wieder flackert und beim weiteren Drücken der Quittierungstaste (Quittierung des Störungsendes) die Lampe erlischt, und die Steueranordnung aus einem Lampentransistor, dessen Emitter mit dem dem Erdpotential entgegengesetzten Pol der Versorgungsspannung, dessen Kollektor über die Anzeigelampe mit Erdpotential und dessen Basis über einen Basisvorwiderstand mit dem Alarmkontakt verbunden ist, und aus einem elektronischen Quittierungsspeicher besteht, der über einen elektronischen Umschalter einen Taktgeber derart steuert, daß in seiner Ruhelage ein kurzschließender Taktgeberausgang im Rhythmus der Blinkfrequenz den Basisstromkreis des Lampentransistors kurzschließt und die brennende Lampe periodisch zum Erlöschen bringt, während in seinem angeregten Zustand ein stromliefernder Taktgeberausgang im Rhythmus der Blinkfrequenz der Basis des Lampentransistors bei offenem Alarmkoritakt einen Steuerstrom zuführt und die Lampe periodisch zum Aufleuchten bringt, wobei der Quittierungsspeicher vom Alarmkontakt und von einer Quittierungstaste derart gesteuert ist, daß bei offenem Alarmkontakt der Quittierungsspeicher durch die Quittierungstaste nur in seine Ruhelage und bei geschlossenem Alarmkontakt nur in seine angeregte Lage gebracht werden kann.
    Der Anordnung nach dem Hauptpatent sind noch eine Reihe von Nebenfunktionen zuzuordnen.
DE19742447849 1974-10-08 Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Betriebsüberwachung von Nachrichtenübe rtragungssyetemen Expired DE2447849C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742447849 DE2447849C3 (de) 1974-10-08 Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Betriebsüberwachung von Nachrichtenübe rtragungssyetemen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935612 DE1935612C3 (de) 1969-07-14 1969-07-14 Elektronische Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Nachrichtenübertragungssysteme
DE19742447849 DE2447849C3 (de) 1974-10-08 Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Betriebsüberwachung von Nachrichtenübe rtragungssyetemen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2447849A1 DE2447849A1 (de) 1976-04-15
DE2447849B2 DE2447849B2 (de) 1976-08-05
DE2447849C3 true DE2447849C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102417A1 (de) Schutzschaltung für ein Photovoltaik (PV)-Modul, Verfahren zum Betrieb der Schutzschaltung und Photovoltaik (PV)-Anlage mit einer derartigen Schutzschaltung
EP0123814A1 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Einschaltstromes
DE2326487C3 (de) Regeleinrichtung für eine elektrische Stromerzeugungsanlage
EP0409327B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Gleichspannungsüberwachungsschaltung
DE2447849C3 (de) Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Betriebsüberwachung von Nachrichtenübe rtragungssyetemen
DE3044658C2 (de) Schaltungsanordnung zum unterbrechungsfreien Umschalten eines Verbrauchers auf eine Reserve-Stromquelle
DE3026787C2 (de) Eigensicherer Flammenwächter
DE1130922B (de) Vorrichtung zur UEberwachung des oberen und unteren Grenzwertes eines Gleichspannungspegels
DE3401603C1 (de) Selbstueberwachender Flammenwaechter
DE2447849B2 (de) Anordnung zur steuerung von alarmanzeigelampen in einem zentralen anzeigefeld fuer betriebsueberwachung von nachrichtenuebertragungssystemen
DE2809993B2 (de) Flammenwächterschaltung zur Überwachung einer Brennerflamme
DE3011776C2 (de) Verfahren zum automatischen Quittieren von Alarmanzeigelampen
DE3519791C2 (de)
DE1210364B (de) Blinklichtsignaleinrichtung
DE2713280C3 (de) Funktionsüberprüfbare Feuermelderanlage
DE1487940C3 (de)
DE2016241C3 (de) Elektronische Anordnung zur Strombegrenzung in einem zentralen Anzeigefeld für Nachrichtenübertragungssysteme
DE1566950C3 (de) Blinksignaleinrichtung, insbesondere Fahrtrichtungsblinkgeber für Kraftfahrzeuge
DE2530145C3 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz mehrerer parallel geschalteter Verstärker
DE2209639A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine automatische speisestromregelung bei unterschiedlich langen fernsprechleitungen
DE2046945C (de) Elektronische Schalteinrichtung
DE1935612C3 (de) Elektronische Anordnung zur Steuerung von Alarmanzeigelampen in einem zentralen Anzeigefeld für Nachrichtenübertragungssysteme
DE1762434C3 (de) Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Begrenzen der Anzahl gleichzeitig eingeschalteter Beleuchtungseinheilen in Fernmeldeämtern
DE1801641A1 (de) Unabhaengige Notstromversorgung,insbesondere fuer Notbeleuchtungen
DE2540551C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung des Steuerstromkreises einer Vorrichtung