DE2445557A1 - Radmontagevorrichtung - Google Patents

Radmontagevorrichtung

Info

Publication number
DE2445557A1
DE2445557A1 DE19742445557 DE2445557A DE2445557A1 DE 2445557 A1 DE2445557 A1 DE 2445557A1 DE 19742445557 DE19742445557 DE 19742445557 DE 2445557 A DE2445557 A DE 2445557A DE 2445557 A1 DE2445557 A1 DE 2445557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
wheel
shaft
centering
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445557
Other languages
English (en)
Other versions
DE2445557B2 (de
DE2445557C3 (de
Inventor
Tracy Carrigan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE2445557A1 publication Critical patent/DE2445557A1/de
Publication of DE2445557B2 publication Critical patent/DE2445557B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2445557C3 publication Critical patent/DE2445557C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/02Tyres
    • G01M17/021Tyre supporting devices, e.g. chucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices
    • G01M1/04Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested
    • G01M1/045Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested the body being a vehicle wheel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. R Weickmann,
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. R A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
St/th
FMC Corporation, 1105 Coleman Avenue, San Jose,.California / USA
Radmontagevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Radmontagevorrichtung, und insbesondere eine Vorrichtung zum Anbringen eines bereiften Rades in Antriebsverbindung auf einer Welle in einer gewünschten Axialstellung und zum genaueren Zentrieren des bereiften Rades in Bezug auf die Achse der Welle. Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit einer Radmöntagevorrichtung zum Zentrieren eines bereiften Rades mit einer Mittelöffnung in Bezug auf die Achse einer Welle und zum Festklemmen des Rades auf der Welle, mit einem gleitend auf der Welle angeordneten Adapter-, der einen als Rohr ausgebildeten Abschnitt und einen senkrecht zur Achse des Rohres liegenden Flansch umfaßt, einer
509 8 2 2/0583
gleitend auf dem Rohr angeordneten Zentriereinrichtung zum
Eingreifen in die Mittelöffnung des Rades, einer Klemmeinrichtung zum Eindrücken der Zentriereinrichtung in die Mittelöffnung und zum Festklemmen des Rades gegen den Flansch und
einer Blockierungseinrichtung zum Blockieren des zentrierten
Rades in Bezug auf die Welle.
Es ist bekannt, daß beim Auswuchten, Ausrichten oder Korrigieren von Radialkräften in einem bereiften Rad das Rad so genau wie
möglich in Bezug auf die Achse seiner Trägerwelle oder Spindel ausgerichtet sein sollte.
Die Anmelderin hat über mehrere Jahre einen Radzentrieradapter hergestellt, der in der John Bean Division Brochure No. AU-322 beschrieben ist und bei dem die konische Fläche eines Kegels
zum Zentrieren der Anordnung aus Rad und Reifen durch Erfassen der Mittelöffnung des Rades verwendet wird. Da jedoch die
Mittelöffnungen im Durchmesser um 0,08 bis 0,25 mm unter den
Herstellern schwanken, und da der äußere Rand des Zugrandes oder Zugnackens der Mittelöffnung nicht senkrecht zu der Achse der
öffnung bearbeitet ist, wurde bei den herkömmlichen, konischen Zentriereinrichtungen das Rad nicht immer mit den gewünschten
Toleranzen zentriert. Bei Verwendung der herkömmlichen konischen Zentriereinrichtungen zum Zentrieren des Rades hat sich gezeigt, daß dieses Zentrierverfahren innerhalb von 0,4 mm nicht zuverlässig genau ist, da der Zugnacken unregelmäßig ist und da nach einem neuen Verfahren die Mittelöffnung auf genaue Größe und
Zentrizität nicht in Bezug auf den Zugnacken, sondern in Bezug auf die Außenseite des Rades gebohrt wird, nachdem die Mittelöffnung auf etwa 1,6 mm Genauigkeit unter der endgültigen Bohrungsabmessung hergestellt worden ist. Da die Bohrung nur sehr selten konzentrisch in Bezug auf die Mittelöffnung oder den
Zugnacken ist, ermöglichen die herkömmlichen konischen Zentriereinrichtungen keine genaue Zentrierung.
Ein anderer Nachteil der erwähnten bekannten Einrichtungen besteht darin, daß nach dem Zentrieren des bereiften Rades auf
509822/0583
dem Adapter der Adapter in Antriebseingriff auf der Welle der Auswuchtvorrichtung durch einen Treibstift auf der Spindelnabe festgeklemmt ist, der eine Bohrung in dem Adapter- erfaßt und fest gegen die Adapternabe durch eine auf die Welle geschraubte Mutter geklemmt ist. Diese Montageart des Adapters auf der Welle ist einerseits deswegen nachteilig, weil die axiale Stellung des Rades festliegt, sofern nicht Distanzhülsen oder dergleichen zur Veränderung des Abstandes zwischen dem Adapter und dem Spindelflansch verwendet werden. Es ist bekannt, daß bei bestimmten Arten von Auswuchtvorrichtungen, beispielsweise Zwei-Ebenen-Auswuchtvorrichtungen, die axiale Stellung des Rades auf der Spindel für ein wirksames Auswuchten wesentlich ist.
Zum anderen hat es sich gezeigt, daß es nicht nur unerwünscht und unbequem ist, wenn Handwerkzeuge zum Festschrauben einer Mutter auf einer teueren Gewindewelle verwendet werden müssen, sondern daß die Fläche auf der Mutter nicht immer parallel zu der berührten Fläche des Adapters liegt, so daß die Welle in unerwünschter Weise verbogen wird.
Die US-PS 3 665 657 der Anmelderin befaßt sich mit Adaptern zum Zentrieren von Bremsscheibenrotoren. Die Adapter sind radial über etwa zwei Drittel der Adapterlänge von jedem Ende aus geschlitzt, so daß in gleichem Abstand liegende, radial bewegliche Elemente entstehen, die einen Abstand zwischen der Welle und dem berührten Bereich der Bremsseheibenrotornabe aufheben, wenn zwei Adapter fest gegen die Nabe durch eine Mutter auf einer Gewindewelle geklemmt werden. Die die Nabe erfassenden Bereiche jedes Adapters sind bogenförmig gekrümmt, so daß geringe Differenzen im Innendurchmesser der berührten Bereiche des Bremsscheibenrotors ausgeglichen werden.
Eine hülsenförmige Klemmeinrichtung, die in gewisser Beziehung zu der vorliegenden Erfindung steht, ist in der Veröffentlichung Nr. 9621-651 der Gebrüder Hoffmann KG, Darmstadt, auf Seite 1 und in dem Katalog dieser Firma unter der Teile-Nummer 332/1,
509822/0583
332/5 und 332/22 beschrieben.
Die erfindungsgemäße Radmontagevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriereinrichtung eine Anzahl von Stufen mit zylindrischer Oberfläche unterschiedlichen Durchmessers sowie eine Anzahl von in Axialrichtung verlaufenden, federnden, durch das Rohr erfassende Segmente getrennten Fingern aufweist, wobei die Finger nach außen in Bezug auf die äußeren Oberflächen der Segmente zum federnden Eingrifen in die Innenfläche der Mittelöffnung des Rades gebogen sind.
Auf dem erfindungsgemäßen Adapter gleitet eine doppelflächige, beidseitig nutzbare, abgestuft-konische Rad-Zentriereinrichtung mit im gleichen Abstand liegenden Gruppen von nach außen gebogenen, federnden Fingern zum Erfassen des bearbeiteten Bereiches des Zugnackens oder der Mittelöffnung, die in das Rad gebohrt ist, so daß die Anordnung aus Rad und Reifen genauer in Bezug auf die Achse der Welle der Auswuchtvorrichtung oder dergleichen zentriert wird. Der Adapter umfaßt weiterhin eine Schutzhülse und eine Flügelmutter zum Festklemmen des Rades zwischen der Zentriereinrichtung und einem Adapterflansch.
Bei Verwendung der abgestuft-konischen Zentriereinrichtung der vorliegenden Erfindung auf einer Auswuchtvorrichtung hat sich gezeigt, daß Genauigkeiten innerhalb von 0,1 mm erzielt werden können, und zwar auch dann, wenn die Räder sehr ungleichmäßige Zugnackenränder aufweisen.
Das Problem der einfachen und zuverlässigen Blockierung des Adapters und des zugeordneten Rades in einer beliebigen axialen Stellung auf der Welle ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß in Verbindung mit der Zentriereinrichtung eine hülsenförmige Reib-Blockierungseinrichtung verwendet wird, die entweder einstückig mit der Flügelmutter oder mit einem Ende des Adapters ausgebildet ist.
509822/0583
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine Anordnung aus Rad und Reifen genau um die Achse einer Welle zentriert.
Die erfindungsgemäße Zentriereinrichtung kann auf einfache Weise kraftschlüssig auf einer Welle in jeder beliebigen Axialstellung der Welle von Hand ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen geklemmt werden.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische, perspektivische Ansicht einer Auswuchtvorrichtung für ein von einem Wagen abgenommenes Rad und veranschaulicht Einzelheiten der Erfindung;
Fig. 2 ist eine vergrößerte Explosionsdarstellung der Blockierungshülse, wobei einige Teile im Schnitt gezeigt sind;
Fig. 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht der Zentriereinrichtung;
Fig. 4 ist eine Stirnansicht der Zentriereinrichtung der Fig. 3, gesehen von links, und zeigt drei im Abstand liegende elastische Finger und die zwischen diesen liegenden Segmente;
Fig. 5 ist eine perspektivische Teildarstellung eines Teiles der Zentriereinrichtung mit einem nach außen gebogenen Finger;
Fig. 6 zeigt einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie 6-6 in Fig. 7 und zeigt ein auf den Adapter aufgeklemmtes Rad sowie die Art, wie die federnden Firiger in die innere, zylindrische Oberfläche der Mittelöffnung des Rades eingreifen;
Fig. 7 ist ein Querschnitt entlang der Linie 7-7 in Fig. und zeigt drei federnde Finger, die in die Mittelöffnung eines Rades eingreifen, sowie die angrenzenden Segmente, die die Welle erfassen und einen Abstand von der Mittelöffnung aufweisen;
Fig. 8 ist ein schematischer Mittelschnitt zur Veranschaulichung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, bei der
509822/0883 ■
die Blockierungseinrichtung am rechten Ende des Adapters angeordnet ist;
Fig. 9 ist ein schematischer Mittelschnitt zur Veranschaülichung einer dritten Ausführungsform der Erfindung, bei der die Blockierungseinrichtung am linken Ende des Adapters vorgesehen ist;
Fig. 10 zeigt einen schematischen Mittelschnitt einer vierten Ausführungsform der Erfindung zur Handhabung von Rädern ohne jede Mittelöffnung in der Radnabe, die dem Durchmesser der Welle der Auswuchtvorrichtung entspricht.
Die erfindungsgemäße Randmontagevorrichtung 10 (Fig. 1) soll im Zusammenhang mit einem bereiften Rad 12 beschrieben werden, das durch eine Auswuchtvorrichtung 14 ausgewuchtet werden soll. Die Radmontagevorrichtung 10 kann jedoch auch zum Festklemmen und Zentrieren eines bereiften Rades auf Wellen oder Spindeln andersartiger Maschinen verwendet werden. Beispielsweise kann die Radmontagevorrichtung eingesetzt werden zum Zentrieren und Festklemmen einer Anordnung aus Rad und Reifen auf der Welle einer Reifen-Ausrichtmaschine oder Radialkraft-Schleifmaschine, die zum Korrigieren von Fehlern in einem Reifen verwendet wird. Ferner kann die Vorrichtung zum Zentrieren und Festklemmen anderer drehbarer Elemente auf Wellen benutzt werden, und folglich soll der Ausdruck "bereiftes Rad" im vorliegenden Zusammenhang in einem breiten Sinne verstanden werden, so daß er derartige drehbare Elemente umfaßt.
Die Radmontagevorrichtung 10 (Fig. 1) umfaßt zunächst allgemein einen rohrförmigen Adapter 16 zum Zentrieren des Rades, eine als abgestufter Konus ausgebildete Zentriereinrichtung 18 für das Rad, eine Flügelmutter 20 zum Festklemmen eines Radflansches 22 zwischen einem Adapterflansch 24 und der konischen Zentriereinrichtung 18 und eine von Hand betätigbare, mit Reibwirkung arbeitende Blockierungshülse 26 zum reibenden Blockieren der oben erwähnten Teile auf einer Spindel oder Welle 28 der Auswuchtvorrichtung 14.
509822/0583
Im einzelnen umfaßt der Adapter 16 entsprechend der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Radmontagevorrichtung 10 (Fig. 1 bis 7) ein mit Gewinde versehenes Rohr 30 (Fig. 1 und 6), dessen innere Oberfläche derart bearbeitet ist, daß das Rohr dicht und gleitend auf der glatten Oberfläche der Welle 28 sitzt. Der Adapterflansch 24 ist in einem Stück mit diesem Rohr 30 über einen Übergangsring 32 verbunden, und die Ebene des Adapterflansches liegt senkrecht zu der Längsachse des Rohres 30. . ·
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung stellt die doppelflächige, gestuft-konische Rad-Zentriereinrichtung 18 dar, die dazu dient, die Anordnung aus Rad und Reifen in Bezug auf die Achse des Rohres 30 innerhalb sehr enger Toleranzen zu zentrieren. Wie zuvor erwähnt wurde, hat sich gezeigt, daß bei Verwendung der abgestuft-konischen Zentriereinrichtung der vorliegenden Erfindung zuverlässige Genauigkeiten in einem Bereich von 1/10 mm (vier ounce-inches) erzielt werden, und zwar auch bei Rädern, die sehr ungleichmäßige Zugnackenränder aufweisen.
Die Zentriereinrichtung 18 (Fig. 3 bis 5) weist eine Bohrung auf, deren Durchmesser etwas größer als der Außendurchmesser des Rohres 30 ist, so daß sie gleitend auf das Rohr aufgeschoben werden kann. Ein Mittelbereich der Zentriereinrichtung 18 weist eine ringförmige Aussparung 33 (Fig. 6) auf, die die Dicke verringert und eine gewisse Flexibilität ermöglicht. Wie am besten aus Fig. 3. und 6 hervorgeht, ist die'äußere Oberfläche der Zentriereinrichtung 18 als zweistufiger Konus ausgebildet. An einem zentralen Flansch 34 mit großem Durchmesser geht der Konus nach jeder Seite mit zwei abgestuften Flächen aus, und die Flächen nehmen im Außendurchmesser in Richtung ihres äußeren Endes ab. Wie aus Fig. 3 und 6 hervorgeht, sind die linken Stufen 36, 38, 40 und die rechten Stufen 42, 44, 46 jeweils mit anderem Durchmesser versehen, und sie weisen zylindrische Oberflächen auf, durch die der bearbeitete Zugnacken 48 des Rades 49 zentriert wird. Jede Stufe ist. von der
509822/0583
nächstfolgenden Stufe durch im wesentlichen ebene Oberflächen 50, 50' getrennt, die senkrecht zu der Achse der Zentriereinrichtung stehen, und vorzugsweise durch Einschnitte 51, damit abgerundete Kanten, die die Zentriergenauigkeit der Zentriereinrichtung 18 durch ungleichmäßigen Eingriff mit dem unbearbeiteten Rand 48' des Zugnackens 48 beeinträchtigen könnten, wie aus Fig. 6 hervorgeht, entfallen.
Wie am besten aus Fig. 6 und 7 zu ersehen ist, sind drei Paare vorzugsweise paralleler Schlitze 52, 52; 54, 54 und 56, 56 etwa zu zwei Dritteln in die Zentriereinrichtung 18 vom linken Ende her eingeschnitten. Die Schlitze bilden drei in gleichem Abstand liegende, federnde Finger 58, 60 und 62, die durch drei das Rohr erfassende Segmente 64, 66 und 68 unterteilt sind. Jedes Schlitzpaar geht vorzugsweise nicht radial von der Achse der Zentriereinrichtung 18 aus, sondern die Schlitze liegen jeweils vorzugsweise in Paaren parallel zu der zugehörigen radialen Achse, die die Finger halbiert.
In entsprechender Weise sind drei etwa im gleichen Abstand liegende Paare von parallelen Schlitzen 70, 70; 72, 72; 74, 74 (Fig. 3, 4 und 5) etwa zu zwei Dritteln in die Zentriereinrichtung 18 von dem rechten Ende her eingeschnitten. Diese Schlitze bilden drei etwa im gleichen Abstand liegende, elastische rechte Finger 76, 78, 80, die durch rechte, das Rohr erfassende Segmente 82, 84 und 88 (Fig. 4) getrennt sind.
Obwohl die Schlitze vorzugsweise parallel liegen, können die Finger auch durch nicht-parallele Schlitze gebildet werden. Beispielsweise können die Finger auch nach Art einer Torte in Richtung ihrer Verbindungspunkte mit den anderen Teilen der Zentriereinrichtung zusammenlaufen. Weiterhin können zum Verhindern einer Kräftekonzentration an den Verbindungsenden 91 (Fig. 5) der Schlitze diese aufgebohrt oder kaltverformt sein, so daß die Verbindungsenden 91 der Zentriereinrichtung 18 nicht aufreißen.
509822/0583
Nachdem die Paare der parallelen Schlitze in die Zentriereinrichtung eingeschnitten worden sind, werden die Finger 58, 60, 62, 76, 78, 80 in gleichem Ausmaß nach außen gebogen, wie es am Beispiel der Finger 58 und 60 in Fig. 6 und 7 gezeigt ist. Diese Finger werden sodann bearbeitet, so daß die äußeren, den Zugnacken erfassenden Oberflächen der Finger in ungespanntem Zustand ausreichend nach außen gebogen sind, daß die ausgewählten Stufen den Zugnacken 48 fest erfassen. Es hat sich gezeigt, daß eine Auswärtsbiegung im Bereich von etwa 0,13 bis 1,3 mm in Radialrichtung in Bezug auf die äußeren Oberflächen der angrenzenden Bereiche der Segmente derselben Stufe den gewünschten Grad eines federnden Eingriffes mit dem Zugnacken bieten, wenn die Zentriereinrichtung 18 entsprechend der Zeichnung proportioniert ist und eine Länge von etwa 52,4 mm bei einem Außendurchmesser des mittleren Flansches 34 von etwa 70 mm aufweist. Vorzugsweise ragen die Finger der Stufen mit kleinerem Durchmesser in Radialrichtung weiter von den angrenzenden Oberflächen der Segmente nach außen als diejenigen der Stufen mit größerem Durchmesser, so daß etwa dieselbe federnde Eingriffskraft in jeder Stufe gewährleistet .ist. Nachdem die Finger nach außen gebogen worden sind, werden die beiden guergerichteten -Seitenflächen 50' des mittleren Flansches 34 bearbeitet, so daß flache Oberflächen entstehen, die senkrecht zu der Achse der Zentriereinrichtung liegen. Damit liegen die Oberflächen aller ausgerichteten Teile des Flansches 34 auf den Fingern einerseits und auf den Segmenten zwischen diesen Fingern andererseits in einer von zwei quergerichteten Ebenen, wenn die Finger ungespannt sind.
Zum Montieren des bereiften Rades auf dem Adapter 16 und der Zentriereinrichtung 18 werden beide Seiten der Zentriereinrichtung zunächst gegen den Zugnacken 48 des Rades 49 geführt, damit bestimmt werden kann, welche der sechs Stufen der Zentriereinrichtung zu verwenden ist. Die ausgewählte Stufe ist diejenige, bei der die den Zugnacken berührenden Oberflächen der federnden Finger in einem "Kreis liegen, der im Durchmesser etwas größer als der bearbeitete Innendurchmesser
509822/0583
des Zugnackens 48 ist, so daß die Finger federnd gespannt sind, wenn sie in die Zentrierposition innerhalb des Zugnackens bewegt werden. In Fig. 6 und 7 ist die Stufe 38 als die geeig-"nete Stufe dargestellt, "in der die federnden Finger 58, 60, 62 beim Einfügen in den Zugnacken 48 federnd gespannt sind. Die ausgewählte Stufe. 38 wird vorzugsweise durch Einschlagen der Zentriereinrichtung in den Zugnacken mit Hilfe eines Gummihammers oder dergleichen eingebracht.
Sodann fügt der Bedienungsmann das Rohr 30 durch den Eugnacken 48 (Fig. 6) und die Zentriereinrichtung ein, bis der Adapterflansch 24 gegen den Radflansch 22 anliegt. Eine Schutzhülse mit einem ringförmigen Flansch 94 wird sodann über das Rohr 30 geschoben, bis die Stirnfläche 96 mit großem Durchmesser gegen die ebene Seitenfläche 50" des mittleren Flansches 34 anliegt. Die Flügelmutter 20 wird anschließend auf das mit Gewinde versehene Rohr geschraubt, bis sie die Schutzhülse 92 berührt und wenigstens einen Teil des unbearbeiteten Randes 48' des Zugnackens 48 gegen den Querflansch der nächst größeren Stufe 40 klemmt. Ein oder zwei Schläge mit einem Kunststoff- oder Gummihammer auf die Flügel der Flügelmutter 20 reichen aus, um den Radflansch 22 in zentrierter Stellung zwischen dem Adapterflansch 24 und der Zentriereinrichtung 18 festzulegen.
Durch kontrolliertes Festziehen der Flügelmutter 20 wird nicht nur der Radflansch 22 zwischen der Zentriereinrichtung 18 und dem Adapterflansch 24 festgeklemmt, sondern die das Rohr erfassenden Segmente 64, 66, 68 werden nach innen verbogen. Beim Anziehen der Flügelmutter 20 bewirkt die Einwärtsverbiegung der federnden Finger 48, 60, 62 aufgrund des Eintretens der Finger in die bearbeitete, zylindrische Innenfläche des Zugnackens, daß die zugehörigen ,Teile des mittleren Flansches 34 mit ihren angrenzenden Oberflächen 50' um ein kurzes Stück von der Stirnfläche 96 der Schutzhülse entfernt werden. Daher wird die Anzugskraft, die durch die Flügelmutter 20 über die Schutzhülse 92 auf den Flansch 34 ausgeübt wird, in erster Linie auf die drei Segmente des mittleren Flansches aufgebracht, die durch die
509822/0583
drei angrenzenden, das Rohr erfassenden Segmente 64, 66 und 68 abgestützt werden, so daß diese das Rohr erfassenden Segmente federnd radial nach innen in festen, zentrierten Eingriff mit dem äußeren Umfang des Rohres 30 gebracht werden. Auf diese Weise wird die Zentriereinrichtung 18 genau auf dem Adapter zentriert, da sämtlicher oder nahezu sämtlicher Abstand zwischen den freien Enden der Segmente 64, 66, 68 (Fig. 7) und dem Adapter-Rohr 30 während des kontrollierten Festziehens der Flügelmutter 20 aufgehoben wird. Durch das kontrollierte Festziehen der Flügelmutter 20 wird ebenfalls der Radflansch 22 fest zwischen dem Adapterflansch 24 und den Seitenflächen 50 oder 50' der nächst größeren Stufe eingeklemmt. Diese Seitenfläche erfaßt den unbearbeiteten. Rand 48' des Zugnackens 48, wie aus Fig. 6 hervorgeht.
Das bereifte Rad 12 wird zunächst gegenüber der Zentriereinrichtung reibend festgelegt und kann auf dem Adapter 16 in der beschriebenen Weise entweder vor dem Anbringen des Adapters auf der Welle 28 der Auswuchtvorrichtung oder nach dem Aufbringen des Adapters 16 auf die Welle 28 auf dieser angebracht werden.
Gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung wir der rohrförmige Adapter 16 mit dem auf diesem, wie oben beschrieben, genau zentrierten und befestigten bereiften Rad in der gewünschten axialen Stellung und drehfest auf der Welle 28 durch eine mit Reibverbindung' arbeitende Blockierungshülse 26 (Fig. 1 und 2) festgelegt.
Die Blockierungshülse 26 ist verbunden oder einstückig ausgebildet mit einem Flansch 100 eines rohrförmigen Ansatzes 102 der Flügelmutter 20. Der Ansatz 102 ist tief genug, um über den mit Gewinde versehenen rohrförmigen Endbereich des Adapters geschoben werden zu können, so daß. die Flügelmutter 20 angezogen werden kann.
509822/0583
Die Blockierungshülse 26 umfaßt ein inneres Rohr 104 aus sehr hartem Stahl, das an dem Flansch 100 befestigt ist und auf der Innenseite geschliffen ist, so daß ein dichter Gleitsitz auf der Welle 28 entsteht. Der Außendurchmesser des Rohres 104 ist leicht abgeschrägt geschliffen, so daß eine kegelstumpfförmige äußere Oberfläche entsteht, wobei das freie äußere Ende 106 (Fig. 2) den kleinsten Durchmesser und eine Wandstärke von etwa 1/25stel des Innendurchmessers des Rohres aufweist. Ein kegelstumpfförmiger Metallrollen-Führungskäfig 108 mit derselben Abschrägung wie die äußere Oberfläche des Rohres 104, jedoch etwas größerem Durchmesser, umgibt das Rohr. Der Führungskäfig 108 ist mit einer Anzahl von in gleichem Abstand liegenden, Rollen aufnehmenden Schlitzen versehen, die einen geringen Winkel in Bezug auf die Achse des Rohres aufweisen. Eine Anzahl von zylindrischen Nadelrollen 112 liegt in den Käfigschlitzen. Die Nadelrollen liegen drehbar zwischen der äußeren, kegelstumpf förmigen Oberfläche des Rohres und einer in gleicher Weise abgeschrägten, jedoch größeren kegelstumpfförmigen inneren Oberfläche einer Hülse 114 aus hartem Stahl mit einer geriffelten äußeren Oberfläche zur Erleichterung des Erfassens mit der Hand. Der Führungskäfig 108, die Nadelrollen 112 und die Hülse 114 werden auf dem Rohr 104 durch einen inneren Sprengring 116 festgehalten, der in eine Nut im weiteren Ende der Hülse 114 eingefügt ist, sowie durch einen inneren Sprengring 118, der sich in einer Nut 119 im schmaleren Ende des Rohres 104 befindet.
Wenn die Hülse 114 in Bezug auf das Rohr 104 in einer Richtung von Hand gedreht wird, laufen die Nadelrollen 112 entlang einer schraubenförmigen Bahn in Richtung des weiteren Endes des Rohres 104 und nehmen dabei die Hülse 114 durch Reibeingriff mit, Dadurch wird eine sehr starke Druckkraft auf die Außenseite des Rohres 104 erzeugt, durch die das relativ dünnwandige Rohr elastisch verformt wird, so daß das Rohr die Welle 28 der Auswuchtvorrichtung 14 mit großem Druck kraftschlüssig erfaßt und damit die Radmontagevorrichtung 10 und das zugehörige be-
509822/0583
reifte Rad 12 auf der Welle 28 in gewünschter Axialstellung drehfest festlegt.
Wenn die Hülse 114 in entgegengesetzter Richtung gedreht wird, bewegen sich die Nadelrollen 112 entlang der schraubenförmigen Bahn in Richtung des schmaleren Endes des Rohres 104, so daß die -Druckkraft auf das Rohr 104 abgebaut wird und dieses in die entspannte Lage zurückkehrt. Die Blockierungshülse 26 kann ebenfalls festgezogen oder gelöst werden durch Drehung des bereiften Rades 12 und durch Festhalten der Hülse 114 gegenüber einer Drehung, und natürlich kann auch das bereifte Rad festgehalten werden, während die Hülse 114 von Hand gedreht wird.
Eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Radmontagevorrichtung ist unter der Bezugsziffer 10a in Fig. 8 gezeigt. Diese Ausführungsform stimmt im wesentlichen mit derjenigen der ersten Ausführungsform überein, ausgenommen die Lage des Adapters 16a. Es sollen daher lediglich die Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Ausführungsform beschrieben werden, während diejenigen Teile, die bei beiden Ausführungsformen gleichermaßen vorhanden sind, lediglich mit der Bezugsziffer der ersten Ausführungsform unter Hinzufügung des Buchstabens "a" gekennzeichnet werden sollen.
Bei der Radmontagevorrichtung 10a wird ein bereiftes Rad 12a auf den Adapter 16a durch eine Zentriereinrichtung 18a, eine Schutzhülle 92a und eine Flügelmutter 20a· auf dieselbe Weise wie bei der ersten Ausführungsform aufgeklemmt. Die Blockierungshülse 26a ist jedoch nicht mit der Flügelmutter 20a verbunden, sondern vielmehr mit dem rechten Ende des Adapters 16a. Auf diese Weise ist die Radmontagevorrichtung 10a sehr gut geeignet zur Behandlung von Gruppen von Rädern 12a, die im wesentlichen miteinander übereinstimmen und keine Axialverschiebung des Adapters 16a auf der Welle 28a erfordern. Daher kann der Adapter 16a in festgeklemmtem Zustand auf der Welle 28a verbleiben, während sämtliche bereiften Räder 12a der Gruppe
50 9822/0 583
geprüft werden. Bei dieser Betriebsweise werden die verschiedenen Räder 12a auf dem Adapter 16a montiert und von diesem demontiert, während der.Adapter auf die Welle 28a geklemmt ist, indem die Zentriereinrichtung 18a, die Schutzhülse 92a und die Flügelmutter 20a in der im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschriebenen Weise eingefügt oder entfernt werden.
Die dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Radmontagevorrichtung 10b ist in Fig. 9 gezeigt. Diese Ausführungsform arbeitet ebenso wie die zweite Ausführungsform, außer daß die Blockierungshülse 26b am linken Ende des Adapters 16b befestigt ist.
Die vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Radmontagevorrichtung 10c ist in Fig. 10 gezeigt. Sie ist bestimmt zur Handhabung bestimmter europäischer Radtypen 12c, bei denen entweder das Rad keine zentrale öffnung aufweist oder die zentrale öffnung zu klein zur Anpassung an die Welle 28c ist. Derartige bereifte Räder 12c werden direkt auf dem Adapterflansch 24c des verkürzten, zylindrischen Adapters 16c durch übliche Radbohrungen befestigt. Die Blockierungshülse 26c ist am linken Ende des Adapters 16c vorgesehen und wird auf der Welle 28c auf dieselbe Weise festgelegt, wie sie im Zusammenhang mit den anderen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurde.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die Radmontagevorrichtung eine doppelflächige, gestuft-konische Rad-Zentriereinrichtung umfaßt, die drei nach außen gebogene federnde Finger in jeder Fläche aufweist, die durch drei das Rohr erfassende Segmente getrennt sind. Die geeignete Stufe wird durch federnde Verbiegung und Zentrierung innerhalb einer bearbeiteten, zylindrischen Oberfläche der Aufnahmebohrung oder des Zugnackens des Rades ausgewählt, und eine Flügelmutter und ein mit dieser zusammenwirkender rohrförmiger Adapter dienen zur axialen Verschiebung der Zentriereinrichtung und des Rades in Klemmeingriff mit einem Flansch des rohrförmigen Adapters, Zur gleichen Zeit werden dadurch die dasv Rohr erfassenden Segmente nach innen ge-
509822/0583
drückt, so daß eine genauere Zentrierung gegenüber dem Rohr auftritt. Eine von Hand betätigbare Reibungs-Blockierungshülse ist den obigen Elementen hinzugefügt und blockiert das Rad und die dieses tragenden Teile formschlüssig auf der Welle einer Auswuchtvorrichtung öder dergleichen. Die Blockierungshülse kann an beiden Seiten des Adapters vorgesehen sein oder mit der Flügelmutter verbunden sein.
509822/0583

Claims (11)

Patentansprüche
1. Radmontagevorrichtung zum Zentrieren eines bereiften Rades mit einer Mittelöffnung in Bezug auf die Achse einer Welle und zum Festklemmen des Rades auf der Welle, mit einem gleitend auf der Welle angeordneten Adapter, der einen als Rohr ausgebildeten Abschnitt und einen senkrecht zur Achse des Rohres liegenden Flansch umfaßt, einer gleitend auf dem Rohr angeordneten Zentriereinrichtung zum Eingreifen in die Mittelöffnung des Rades, einer Klemmeinrichtung zum Eindrücken der Zentriereinrichtung in die Mittelöffnung und zum Festklemmen des Rades gegen den^ Flansch und einer Blockierungseinrichtung zum Blockieren des zentrierten Rades in Bezug auf die Welle, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriereinrichtung (18) eine" Anzahl von Stufen (36, 38, 40, 42, 44, 46) mit zylindrischer Oberfläche unterschiedlichen Durchmessers sowie eine Anzahl von in Axialrichtung verlaufenden, federnden, durch das Rohr
(30) erfassende Segmente (64, 66, 68) getrennten Fingern (58, 60, 62) aufweist, wobei die Finger (58, 60, 62) nach außen in Bezug auf die äußere Oberfläche der Segmente (64, 66, 68) zum federnden Eingreifen in die Innenfläche der Mittelöffnung des Rades (12) gebogen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriereinrichtung (18) umkehrbar ist und einen querverlaufenden, mittleren Flansch (34) größeren Durchmessers sowie eine Anzahl von Stufen (36, 38, 40, 42, 44, 46) mit stufenweise abnehmendem Durchmesser auf beiden Seiten des Flansches aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Finger (58, 60, 62) durch paarweise in die rohrförmigen Wände der Zentriereinrichtung (18) eingeschnittene Schlitze (52, 54, 56, 70,
509822/0583
- 72, 74) gebildet sind, die von dem Ende mit kleinem Durchmesser in Richtung des anderen Endes der Zentriereinrichtung (18) eintreten, und daß die federnden Finger an diesem anderen Ende miteinander verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (54, 56, 58, 70, 72, 74), die jeden Finger (58, 60, 62) von angrenzenden Segmenten (64, 66, 68) trennen, parallel verlaufen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Finger (58, 60, 62, 76, 78, 80) jeweils durch ein Paar paralleler Schlitze (52 ..., 70 ...) in den rohrförmigen Wänden der Zentriereinrichtung (18) gebildet sind, wobei eine Gruppe von Schlitzen (52, 54, 56) in Axialrichtung von einem Ende mit kleinem Durchmesser durch den Flansch (34) mit großem Durchmesser bis hin in die Nähe des anderen Endes und die andere Gruppe der Schlitze (70, 72, 74) von dem anderen Ende mit kleinem Durchmesser durch den Flansch (34) bis in die Nähe des ersten Endes verläuft.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Paar der Schlitze (52/54, 56, 70, 72, 74), das jeweils einen Finger (58, 60, 62, 76, 78, 80) begrenzt, zwei parallele Schlitze umfaßt.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierungseinrichtung eine von Hand betätigbare Blockierungshülse (26) ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierungshülse (26) an der Klemmeinrichtung (20) ausgebildet ist.
50982 2/0583
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierungshülse (26) an einem Ende des Adapters (16) ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, d a d u rc h gekennz e ichnet, daß die Blockierungshülse (26) ein dünnwandiges Rohr (104) mit kegelstumpfförmiger äußerer Oberfläche, eine Hülse (114) mit kegelstumpfförmiger innerer Oberfläche, die das Rohr (104) umgibt, und'eine Anzahl von zylindrischen Nadelrollen (112) zwischen den beiden kegelstumpfförmigen Oberflächen in schräger Anordnung in Bezug auf die Achse des Rohres (104) umfaßt, welche Nadelrollen bei Drehung der Hülse (114) in einer Richtung zum Zusammendrücken des dünnwandigen Rohres (104) entlang einer schraubenförmigen Bahn bewegbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Flansch
(34) auf jeder Seite eine flache, bearbeitete Ebene aufweist, die bei entspannter Stellung der federnden Finger senkrecht zu der Welle (28) liegt, und daß die Klemmeinrichtung eine Schutzhülse (92) mit großem Durchmesser aufweist, die gegen den Flansch (34) anliegt, wobei Teile des Flansches (34) mit den Segmenten (64, 66, 68, 83, 84, 86) und andere Teile mit den Fingern (58, 60, 62, 76, 78, 80) verbunden sind und wobei durch Einwärtsverbiegung der federnden Finger beim Eintritt in die Mittelöffnung des Rades (12) die zugehörigen Teile des Flansches (34) von der Schutzhülse (92) zurückziehbar sind und die Segmente aufgrund der auf die ihnen zugeordneten Teile des Flansches (34) ausgeübten Klemmkraft gegen die Welle (28) anpreßbar sind.
509822/0583
Leerseite
DE19742445557 1973-11-09 1974-09-24 Radmontagevorrichtung Expired DE2445557C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41447473 1973-11-09
US414474A US3889542A (en) 1973-11-09 1973-11-09 Wheel mounting apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445557A1 true DE2445557A1 (de) 1975-05-28
DE2445557B2 DE2445557B2 (de) 1976-11-11
DE2445557C3 DE2445557C3 (de) 1977-06-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037255A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Halterung eines reserverades an einer wandung eines kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037255A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Halterung eines reserverades an einer wandung eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE2445557B2 (de) 1976-11-11
IT1019074B (it) 1977-11-10
US3889542A (en) 1975-06-17
JPS5248365B2 (de) 1977-12-09
JPS5079001A (de) 1975-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314591C2 (de)
EP1567365B1 (de) Spannvorrichtung für felgen, insbesondere zur reifenmontage
EP0306738B1 (de) Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere für Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen
DE19625318C2 (de) Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen
DE2807343A1 (de) Selbstzentrierende vorrichtung zur befestigung eines fahrzeugrades auf der achse einer auswuchtmaschine
CH670063A5 (de)
DE2639890B2 (de) Scheibenfräser
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE19642910C2 (de) Trägerwelle für Rollen
DE2701534C3 (de) Aufspannvorrichtung für Kraftfahrzeugräder
DE2836395B1 (de) Satzfraeser
DE2644273C3 (de) Dichtungsanordnung für eine geteilte Fahrzeugrad-Felge
EP0132567B1 (de) Spannvorrichtung für einen Schleifring
DE3300227C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
EP1943108A1 (de) Radnabe mit zwischen den löchern für radschrauben ausgebildeten axialen ausnehmungen
DE102015200644A1 (de) Bolzenkäfig für ein Wälzlager, Wälzlager mit einem derartigen Bolzenkäfig und Montageverfahren für ein Wälzlager mit einem solchen Bolzenkäfig
DE2055871A1 (de) Fahrzeugrad fur Luftbereifung und Ver fahren zu seiner Herstellung
DE2604669C3 (de) Wellenkupplung
DE2445557A1 (de) Radmontagevorrichtung
DE3322258C1 (de) Spannvorrichtung für einen Schleifring
DE2445557C3 (de) Radmontagevorrichtung
DE2534135C3 (de) Klauenkupplung mit elastischen Kissen
DE9315919U1 (de) Universal Naben-Abzieh- und Montagevorrichtung
EP0043593A1 (de) Einrichtung zum Verbinden zweier Flansche
DE4006052A1 (de) Werkzeug zum stauchen einer lagerlippe in eine fase eines lagergehaeuses

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee