DE2445201A1 - Schutzhuelse oder schutzdurchfuehrung fuer leitungen - Google Patents

Schutzhuelse oder schutzdurchfuehrung fuer leitungen

Info

Publication number
DE2445201A1
DE2445201A1 DE19742445201 DE2445201A DE2445201A1 DE 2445201 A1 DE2445201 A1 DE 2445201A1 DE 19742445201 DE19742445201 DE 19742445201 DE 2445201 A DE2445201 A DE 2445201A DE 2445201 A1 DE2445201 A1 DE 2445201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
parts
sleeve body
protective
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742445201
Other languages
English (en)
Inventor
Mutsuo Kurosaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nifco Inc
Original Assignee
Nifco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nifco Inc filed Critical Nifco Inc
Publication of DE2445201A1 publication Critical patent/DE2445201A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets

Description

Die Erfindung bezieht sich, auf eine Schutzdurchführung oder eine Schutzhülse insbesondere für.· Leitungen oder Drähte.
Im allgemeinen ist,wo es notwendig ist,einen elektrischen Draht in ein Elektrogerät hineinzuführen,welches in einem Gehäuse untergebracht istrüblich,eine"Öffnung,einen Durchgang,einen Ausschnitt oder eine Aussparung in einer der. Seitenplatten,beispielsweise in der.· Vorderplatte oder, in der Rückenabdeckung des Gehäuses zum Durchgang des Drahtes durch diese Öffnung od. dgl. hindurch vorzusehen.In Fällen,
wo die Vorderplatte oder die Rückenabdeckung des Gehäuses aus Metall bestehen,ist die Möglichkeit gegeben,daß die scharfe Kante- der öffnung oder, der Aussparung den Isolierüberzug des elektrischen Drahtes zerschneidet oder diesen beschädigt.TJm diese Möglichkeif auszuschließen, ist es allgemein üblich,die Kante mit einer ringförmigen Buchse oder Hülse aus Gummi einzufassen,und den Draht durch diese hindurchzuführen.
Die Befestigung einer derartigen Hülse oder Buchse in der Öffnung oder Ausnehmung und das Durchführen des Drahtes durch diese Öffnung oder Ausnehmung hindurch ist jedoch beschwerlich und
509813/0374
Reparaturarbeiten an der Gerätschaft und dergl. sind zeitbenötigende Vorgänge,da der Draht, bevor er aus der Buchse bzw. Hülse: freigegeben werden kann,unterbrochen oder von seiner Verbindung gelöst werden muss.
Die vorliegende Erfindung bezweckt,die oben genannten Nachteile bekannter Buchsen zu\beseitigen,bei welchen der elektrische: Draht durch eine ringförmige Gummibuchse hindurchgeführt werden muss,die an der Wandung bzw. der Wand des Gehäuses befestigt ist.
Die Erfindung bezweckt vor allem,eine neue Schutzhülse oder
e
Schutzdurchführung für einen elektrischen Draht oder eine elektrische Leitung zu schaffen,welche aus Kunststoff besteht,welche leicht an einer Aussparung oder derjl.,die an einer der Wände des Gehäuses, vorgesehen ist,in welchem sich das elektrische Gerät oder die elektrischen Einrichtungen befinden,befestigt werden kann,und zwar indem lediglich der Draht oder die Leitung in die Aussparung eingesetzt wird,wobei der elektrische Draht leicht durch Drücken eines Teiles des Drahtes,der in seiner Lage der Aussparung entspricht, in die Schutzhülse eingesetzt werden kann,nachdem die Verdrahtung vervollständigt worden ist.Dadurch ist es nicht notwendig,den Draht in die Schutzhülse einzuführen,bevor die Verdrahtung durchgeführt wird.
Die Erfindung wird nachstehend an hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt, eine\Vorderansicht einer Schutzhülse bzw. Schutz-Durchführung aus Kunststoff gemäß der Erfindung,weiterhin ist eine Abdeckplatte eines Gehäusese gezeigt ,die eine Aussparung· aufweist,in welche die Schutzhülse eingeschoben werden kann,in der ihrerseits ein elektrischer Draht gehalten werden kann. Fig. 2 ist eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten
Schutzhülse,wenn diese an der Abdeckplatte befestigt ist.
Fig. 3 ist eine Vorderansicht eimer weiteren Ausführungsform einer Schutzhülse gemäß der vorliegenden Erfindung.
Γη Fig. 1 ist' eine Vorderansicht einer Hülse 3 gemäß der Erfindung gezeigt.Ein Ausschnitt 2 ist in oder an einer Abdeckplatte 1
509813/0374
■*· 3 "·
eines Gehäuses vorgesehenen welcher, die Hülse 3 zu befestigen ist. Weiterhin ist in Fig. 1 ein elektrischer Draht a gezeigt,der einen Isolierüberzug aufweist»
Wie in Fig. 1 gezeigt,weist die Hülse 3 einen allgemein TT-förmigen Hülsenkörper auf ,damit dieser in den. allgemein U-förmi- gen Ausschnitt: 2 dear Abdeckplatte 1 eingesetz-t werden kann.Der Hülsenkörper, hat eine TT-förmige: Nut; oder. Ausnehmung 4 »welche: längs eines äußeren Umfangs des Hülsenkörpers gebildet istjund welche so geformt ist,daßjiie Kante des Ausschnitts 2 in dieser aufgenommen werden kann^D.h. die Ausnehmung 4 erstreckt sich, längs des gesamten äußeren Umfangs des. Hülsenkörpe.rs,so daß der HülsenkQrper. glatt und fest durch die durch die Ausnehmung der. Wand und die Nut; gebildete Führung aufgenommen werden kann.
Die Ausnehmung 4 ist in der Nähe ihrer Enden mit Vorsprüngen 6" versehen,welcha? die Ausnehmungen 5»welche an entsprechenden Stellen iin Ausschnitt 2 vorgesehen sind,aufgenommen werden,wenn die Hülse 3 in den Ausschnitt 2 eingeschoben wird.Die Torsprünge 6 verhindern,daß die Hülse 3 aus dem Ausschnitt 2 herausnehmbar ist,wenn sie ers*t einmal in diesen eingesetzt' ist.
Der Hülsenkörper ist aus einem Kunststoffmaterial gebildet,um der. Hülse 3 ein zweckmäßiges Maß Nachgiebigkeit, und Starrheit zu verleihen,so daß, nachdem der obere Teil der U-förmigen Hülse 3 in das offene Ende des Ausschnitte 2 eingesetzt ist, ' wobei die Ausnehmung 4 die Kante des: Ausschnitts 2 aufnimmt und dann weiter in den Ausschnitt 2 hineingeschoben wird, wobei sie durch die Ausnehmung· 4 geführt wird und eingeführt wird,bis die Vorsprung 6 der Hülse 3 das offene Ende des. Aus Schnitts 2 erreichen, die Hülse 3 nachgiebig nach innen verformt werden kann, damit die Vorsprünge 6 um die unteren Kanten des Ausschnitts 2 herumgehen und damit diese in die Ausnehmungen 5 des Ausschnitts hineinpassen, und zwar durch die Rückstellkraft bzw. nachgiebige Formhaltekraft der Hülse 3» um dadurch zwischen diesen Teilen einen Eingriff zu bewirken.
Auf diese Art und Weise kann der Hülsenkörper starr und fest in den Ausschnitt 2 der Abdeckplatte 1 eingesetzt werden, indem er in den Ausschnitt einfach eingeschoben
509813/0374
wird,bis die Vorsprünge 6 der Hülse 3 mit den Ausnehmungen 5 des Ausschnitts 2 in Eingriff gelangen.
In dieser Ausführungsform wird , da der Hülaenkörper an seinem äußeren Umfang mit der Ausnehmung 4 ausgebildet ist, die Dicke der Ausnehmung 4 notwendigerweise größer als die der Abdeckplatte 1. Es wird bevorzugt r die Veite der Ausnehmung 4 derart auszuwählen, daß diese mit enger Paßung mit der Dicke der Abdeckplatte 1, wie in Fig. 2 gezeigt, übereinstimmt.
Der Hülsenkörper ist weiterhin mit Sicherungs- bzw. Halterungsmitteln an seinem inneren Teil versehen» Gemäß Fig. 1 weisen diese Mittel ein Paar symmetrisch angeordnete Halterungsteile 7 auf, die nach innen gerichtet, einander gegenüberliegend und in einem kleinen Winkel nach oben ausgebildet sind. Jeder Halterungsteil 7 ist von V-förmiger Gestalt, und das eine Ende des einen Schenkels jedes V-Stücks ist symmetrisch mit den inneren Endteilen des Hülsenkörpers wie gezeigt verbunden. Der Verbindungsbereich weist eine leicht verringerte Dicke auf, um Biegeflexibilität zu schaffen. Andererseits ist der freie Schenkel 7' jedes Halterungsteilea 7 verhältnismäßig dick ausgeführt, um zu verhindern, daß der freie Schenkel 7' abbricht und/oder unter einer nach außen gerichteten Kraft gebogen wird, die an diesen durch
einen elektrischen Draht angelegt wird, der in der Hülse zu halten ist.
Jeder der freien Schenkel 71 erstreckt sich in Richtung auf die inneren Kantenteile der Enden der Hülse,, wobei ein kleiner Zwischenraum zwischen diesen verbleibt. An den Bereichen der inneren Kantenflächen der Hülse, welche den oberen Enden der freien Schßnkel 7', ungefähr gegenüberliegen, sind nach innen gerichtete Vorsprünge 8 ausgebildet, welche die Enden der freien Schenkel 71 abstützen, wenn diese nach außen gedrückt werden.
509813/0374
Entsprechend werden, wenn der elektrische Draht a in das offene Ende des Hülsenkörpers, wie in Pig. 1 gezeigt, eingeschoben wird, die Halterungsteile 7 nach innen gebogen, und zwar an ihren verhältnismäßig dünnen Verbindungsbereichen, um dadurch für den Draht einen Durchgang nach innen zu achaffen, und nachdem der Draht durch diesen Durchgang hindurchgegangen ist und in dem Hülsenkörper aufgenommen ist, kehren die Halterungsteile 7 in ihre ursprünglichen Lagen unter dem Einfluß ihrer eigenen Nachgiebigkeit zurück, um'den Durchgang zu schließen.
Die auf diese Art und Weise den Hülsenkörper schließenden Halterungsteile 7 neigen dazu, durch die Last des: Drahtes a in entgegengesetzter Richtung, d.h. nach außen, verformt zu werden. Hierbei werden die -freien Enden der Schenkel 7' öLie nach innen gerichteten Vorsprünge 8 berühren, welche an der Innenfläche des Hülsenkörpers an
den Stellen gebildet sind, welche den möglichen Kontaktstellen mit den freien Enden der Schenkel 7' entsprechen. Daher wird der Draht a, wenn er erst einmal in den Hülsenkörper eingeführt und in diesem aufgenommen ist, daran gehindert, aus diesem herauszügelangen und wird durch die Halterungsteile 7 innerhalb des Hülsenkörpers sicher gehalten.
In der Ausführungsform nach Fig. 1 werden Halterungsteile eingesetzt, die gegenüberliegend und symmetrisch angeordnet sind und sich an Stellen in der Nähe der inneren Enden des Hülsenkörpers befinden. Obwohl dieser Aufbau zu bevorzugen ist, können auch andere Ausführungen eingesetzt werden, welche die gleichen Wirkungen erreichen. Beispielsweise wird bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform eine asymmetrische Anordnung der Halterungsteile eingesetzt, gemäß welcher der eine Halterungsteil 9 den Halterungsteilen in Fig. 1 entspricht und größer als der andere Halterungsteil ausgebildet und derart angeordnet ist, daß der obere Endteil des Halterungsteils 9 den entgegengesetzten Halterungs teil 9'
509813/0374
überlappt, so daß, nachdem der Draht a in den Hülsenkörper eingeführt und in diesem aufgenommen ist, der kürze Halterungsteil 9' dazu dient, den längeren Halterungsteil 9 gegen die nach außen gerichtete Kraft des Drahtes a abzustützen, um den Halterungsteil daran zu hindern, nach außen verbogen zu werden.
Obwohl nicht gezeigt, ist es außerdem möglich einen der Halterungsteile, beispielsweise den Halterungsteil 9'» wegzulassen und den anderen Halterungsteil derart zu verlängern,' daß er in die Nähe der gegenüberliegenden Innenwand dea Hülsenkörpers reicht,, so daß der einzige Halterungsteil den Durchgang für den Draht abschließt, wobei eine Auflagerung zum Halten des einzigen Halterungsteiles, durch die Berührung des oberen Endes des dickeren Schenkels- des einzigen Halterungsteiles mit der Innenwand des Hülsenkörpers 3 » von welchem der. einzige Halterungsteil vorsteht, geschaffen ist. Ein derartiger Halterungsteil oder derartige Halterungsteile sind selbstverständlich mit dem Hülsenkörper als eine einzige Einheit einstückig ausgebildet..
Da die gemäß der Erfindung ausgeführte Hülse leicht an der, Abdeckplatte oder der Vorderplatte des Gehäuses; des Elektrogeräts durch einfaches Hineinschieben in die in der Abdeckplatte vorgesehene Aussparung befestigt werden kann, und da der Draht in diese ebenfalls durch Vorbeischieben an dem Halterungsteil oder den Halterungsteileh gegen dessen bzw. deren Nachgiebigkeit leicht eingesetzt werden kann, ist es nicht notwendig,den Draht durch die Hülse von der einen Seite zur anderen Seite durchzuführen, wie es bei bekannten Schutzhülsen der Fall ist. Diese Eigenschaft der Hülse gemäß der vorliegenden Erfindung erbringt einen erheblichen Vorteil. Wenn es erwünscht ist, den Draht aus d$r Schutzhülse zu entnehmen, ist es weiterhin ausreichend, den Halterungsteil oder die Halterungsteile nach innen zu drücken, um einen Durchgang für den Draht zu öffnen und dann den Draht durch diesen Durchgang herauszuziehen. Es ist daher möglich, die Abdeckplatte
509813/0374
von dem Gehäuse, beispielsweise zu Vartungszwecken, abzunehmen, ohne irgendeine Drahtverbindung zu lösen oder zu unterbrechen. Die Entnahme des Hülsenkörpers selbst kann ebenfalls leicht dadurch ausgeführt werden, daß die Enden der Hülse erfaßt oder eingeklemmt werden, um diese nach innen zu verformen, um dadurch die Vorsprünge der Hülse aus den Ausnehmungen des Ausschnitts herauszunehmen, und um dann die Hülse nach außen zu ziehen. Die vorgenannten
Eigenschaften der Schutzhülse gemäß der Erfindung- führen weiterhin zu Vorteilen auf dem betreffenden Gebiet.
509813/0374

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Schutzhülse bzw. Schutzdurchführung für Leitungen, insbesondere elektrische Leitungen oder Drähte, bestehend aus einem im wesentlichen U-förmigen Hülsenkörper aus Kunststoff mit einer längs des äußeren Umfangs sich erstreckenden Ausnehmung (4) und mit Halterungsteilen (7 bzw. 9» 91) an der inneren Fläche und in der Nähe dea offenen Endes, wobei der Hülsenkörper eine ausreichende Nachgiebigkeit und Starrheit aufweist, die Ausnehmung (4) mit einem Kantenteil eines Ausschnitts (2) in Eingriff bringbar ist, der in einer Abdeckplatte (i) vorgesehen ist, an welcher die Hülse (3) befestigt ist, und wobei die Halterungsteile (7 bzw, 9> 9') gegenüber einer nach innen gerichteten Kraft nachgiebig und einer Kraft in der entgegengesetzten Richtung eine Starrheit entgegensetzend ausgebildet sind, um den Durchgang eines elektrischen Drahtes (a) zuzulassen, damit dieser an den Halterungsteilen vorbei in den Innenraum hineinbewegbar ist, und um zu verhindern, daß der elektrische Draht (a) aus dem Innenraum der Hülse (3)' herausgelangt.
    Schutzhülse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Vorsprung (6) an der Ausnehmung (4) und in der Nähe jedes Endes der Ausnehmung (4) zum Haltern des. Hülsenkörpers: an Ort und Stelle.
    Schutzhülse nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsteile (7) ein Paar symmetrisch gegenüberstehende Halterungsteile (7» 7') aufweisen, die von den inneren Endteilen des Hülsenkörpers nach innen vorstehen und gegenüber dem Durchgang eines elektrischen Drahtes (a) nach innen nachgiebig und gegenüber dem Durchgang des Drahtes (a) in Richtung nach außen starr ausgebildet sind.
    509813/0374
    4. Schutzhülse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Paar asymmetrisch gegenüberstehender Halterungsteile (9» 9')> die von den inneren Endteilen des Hülsenkörpers nach innen vorstehen, wobei der eine der Halterung.steile (9) verhältnismäßig lang und nachgiebig und den Durchgang für den elektrischen Draht öffnend und schließend ausgebildet ist und der andere Halterungsteil (91) verhältnismäßig kurz und starr zwecks Unterstützung der Schließwirkung des einen Halterungsteiles (9) ausgebildet ist.
    5. Schutzhülse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen einzigen Halterungsteilf der sich von dem einen inneren Endteil des Hülsenkörpers in die Nähe des anderen Endteiles des Hülsenkörpers erstreckt*
    6. Schutzhülse nach einem der Ansprüche 1 bis 5» gekennzeichnet durch einen oder je einen Vorsprung (8) an einem oder beiden inneren Endteilen des Hülsenkörpers zur Auflage des Halterungsteilea oder der Halterungsteile (7 bzw. 9, 91) ♦
    509813/0374
    Le
    erseite
DE19742445201 1973-09-25 1974-09-21 Schutzhuelse oder schutzdurchfuehrung fuer leitungen Pending DE2445201A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11072673U JPS5317520Y2 (de) 1973-09-25 1973-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2445201A1 true DE2445201A1 (de) 1975-03-27

Family

ID=14542925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445201 Pending DE2445201A1 (de) 1973-09-25 1974-09-21 Schutzhuelse oder schutzdurchfuehrung fuer leitungen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5317520Y2 (de)
DE (1) DE2445201A1 (de)
FR (1) FR2245109A1 (de)
IT (1) IT1022245B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340341A1 (de) * 1983-11-08 1985-06-27 Rutsatz, Karl-Heinz, Dr., 8035 Gauting Vorrichtung zur kraftentlastung von leitungen
DE10353706A1 (de) * 2003-11-18 2005-06-16 Volkswagen Ag Leitungsstranghalter für einen durch eine geschlitzte Montageplatte geführten Leitungsstrang

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5645188Y2 (de) * 1976-04-27 1981-10-22
DE3819367A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Robert Stadler Vorrichtung zum befestigen von installationsmaterial
FR2952082B1 (fr) * 2009-10-30 2012-06-15 Le Trone Cuvette wc suspendue speciale pour abattant multifonctions
CN110380343B (zh) * 2019-06-26 2022-03-04 常德三欣电力电子科技有限公司 一种带有线缆整理功能的配电柜

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340341A1 (de) * 1983-11-08 1985-06-27 Rutsatz, Karl-Heinz, Dr., 8035 Gauting Vorrichtung zur kraftentlastung von leitungen
DE10353706A1 (de) * 2003-11-18 2005-06-16 Volkswagen Ag Leitungsstranghalter für einen durch eine geschlitzte Montageplatte geführten Leitungsstrang

Also Published As

Publication number Publication date
FR2245109A1 (en) 1975-04-18
JPS5317520Y2 (de) 1978-05-10
JPS5056994U (de) 1975-05-28
FR2245109B3 (de) 1977-07-01
IT1022245B (it) 1978-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931441A1 (de) Erdvorrichtung
DE2610939C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE2445201A1 (de) Schutzhuelse oder schutzdurchfuehrung fuer leitungen
DE4413316C2 (de) Leuchtenverschluß
DE4142642A1 (de) Rohr/drath-klemmanordnung
DE102008060808B4 (de) Bodeneinbaukassette für elektrische Installationsgeräte
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
EP3747183A1 (de) Universielle halterung für ein telekommunikations-endgerät
DE2710260C3 (de) Klemmhalterung für Rundbatterien
DE2335209B1 (de) Kabelklemme
DE3150651C1 (de) Elektrische Mehrfach-Steckdose
EP0399389A1 (de) Kabelkanal
DE1291167B (de) Sicherung fuer mit einer Umfangsnut versehene Bolzen, Wellen, Zapfen, Maschinenteile od. dgl.
DE10005218C2 (de) Elektrisches Gerät mit Tragelement
DE7315749U (de) Elektrische Stromschiene
DE1440738C (de) Halteleiste fur durchgehende elektri sehe Kabel oder Leitungen
DE1812871C3 (de) Anordnung zur Überführung der Verdrahtung von einer schwenkbaren Montageplatte in einen Verdrahtungskanal
DE2248136A1 (de) Geraetedose fuer kabelkanal
DE1690489C (de) Stecker fur bewegliche elektrische Leitungen
AT391381B (de) Klemmvorrichtung fuer den anschluss von elektrischen leiterenden
DE1415857A1 (de) Elektrischer Kabel-Verteilerkasten
DE8605616U1 (de) Vorrichtung zum Potentialausgleich
DE3340659A1 (de) Montagesockel fuer ein befehls- oder meldegeraet
EP1206021A2 (de) Stossverbinder an Leitungsführungskanälen
DE1162907B (de) Steckverbinderdose zum Anschliessen einer flexiblen Anschlussschnur, insbesondere bei Fernsprechgeraeten