DE2445161A1 - D-homo-20-ketopregnane ii - Google Patents

D-homo-20-ketopregnane ii

Info

Publication number
DE2445161A1
DE2445161A1 DE19742445161 DE2445161A DE2445161A1 DE 2445161 A1 DE2445161 A1 DE 2445161A1 DE 19742445161 DE19742445161 DE 19742445161 DE 2445161 A DE2445161 A DE 2445161A DE 2445161 A1 DE2445161 A1 DE 2445161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
homo
pregnan
hydroxy
dione
acetoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742445161
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Kerb
Robert Dr Nickolson
Helmut Dr Wachtel
Rudolf Prof Dr Wiechert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19742445161 priority Critical patent/DE2445161A1/de
Priority to ES432106A priority patent/ES432106A1/es
Priority to DK604174A priority patent/DK134348C/da
Priority to GB51006/74A priority patent/GB1494097A/en
Priority to AT950774A priority patent/AT347611B/de
Priority to DD182648A priority patent/DD115659A5/xx
Priority to IE2448/74A priority patent/IE40423B1/xx
Priority to SE7414960A priority patent/SE408426B/xx
Priority to AU75867/74A priority patent/AU492033B2/en
Priority to CH1580574A priority patent/CH618183A5/de
Priority to NL7415577A priority patent/NL7415577A/xx
Priority to JP49137657A priority patent/JPS5084561A/ja
Priority to US05/528,328 priority patent/US4045574A/en
Priority to IL46153A priority patent/IL46153A/xx
Priority to FR7439371A priority patent/FR2253512B1/fr
Priority to CA215,097A priority patent/CA1030522A/en
Publication of DE2445161A1 publication Critical patent/DE2445161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P33/00Preparation of steroids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J63/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by expansion of only one ring by one or two atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • D-Homo-20-kataprehnane II Die Erfindung betrifft neue D-Homo-20-katopragnane der allgemeinen Formel I worin R1 Sauerstoff, wobei R5 für Wasserstoff oder nieders Acyl steht, R2 Wasserstoff oder Methyl, R3 Sauerstoff, oder zwei Wasserstoffatome, R4 Wasserstoff, Hydroxy oder Acyloxy, R6 Wasserstoff oder Methyl und R7 1^7asserstoff , Acetyl, Hydroxy oder niederes Acyloxy in α- oder ß-Stellung, die Seitenkette am Kohlenstoffatom C-17a ud das 5-ständige Wasserstoffatom α- oder ß-ständig sein können, bedeuten.
  • Unter Acyloxy sollen Säurester verstanden werden, die sich von Säuren ableiten, die in der Steroidchemie üblicherweise für Veresterungen angewandt werden. Bevorzugte Säuren sind Carbonsäuren mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen. Die Carbonsäuren können auch ungesättigt, verzweigt, mehrbasisch oder in üblicher Weise zum Beispiel durcli Hydroxy- mino-, Oxogrguppen oder Halogenatome, substituiert sein. Geeignet sind auch cycloaliphatische, aromatische, gemischt aromatisch-aliphatische oder . heterocyclische Sauren, die eberfalls in üblicher Weise substituiert, zum Beispiel durch Halogenatome, sein können. Als bevorzugte Säuren zur Ausbildung des Acylrestes seien beispielsweise genannt: Essigsäure, PRopionsäure, Capronsäure, Önanthsäure, Undocylsäure, Ölsäure, Trimethylessigsäure, Halogenessisgsäure, Dichloressigsäure, Cyclopentylpropionsäure, Cyclohexylessigsäure, Phenylpropionsäure, Phenylessigsäure, Phenoxyessigsäure, Dialkylaminoessigsäure, Piperidinoessigsäure, Bernsteinsäure, Benzoesäure und andere. Für die Herstellung wasserlöslicher Präparate sind die Monoester zweibasischer Säuren und ihre Salze geeignet, wie z.B. das Hemisuccinat-Natriumsalz.
  • Unter niederem Acyl sollen Säurereste verstanden sein, die sich von niederen Carbonsäuren ableiten. Bevorzugte Säuren sind solche mit bis zu fünf Kohlenstoffatomen. Genannt seien beispielsweise Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure und Capronsäure.
  • Die neuen D-Homo-20-ketonpregnane besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften. Sie sind insbesondere zentraldepressiv, anaesthetische-narkotisch wirksam und besitzen bei hoher Wirksamkeit eine kurze Induktionszeit. Sie fuhren nach kurzer induktionszeit bei parenteraler Applikation zu Anaestzhesie.
  • Es ist bekannt, daß einige Steroidverbinduien, insbesondere solche aus der Pregnanreihe, zentral-depresiv, anaesthetischnarkotisch wirksma sind und einen Einfluß- auf die Membranpermeabilität ausüben (J.A.Sutton, Postgrad.Med.J., 48 Suppl. 2 (1972).
  • Die neuen D-Homo-20-ketopregnane zeigen im Vergleich zu den bekannten Steroiden der Pregnanreihe eine überraschend kurze Induktionszeit bei hoher Wirksamkeit. So ist beispielsweise das 3α-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on in Vergleich zum bekannten 21-Hydroxy-5ß-pregnan-3.20-dion-21-hemisuccinat-Natrium nach einer Minute p.i. (nach der Injektion) fünfmal wirksamer.
  • Diese überlegene anaesthetische Wirksamkeit wurde an mannlichen NMRI-Mäusen im Gewicht von 20-25 g untersucht. Dazu wurden die Steroidverbindungen in 10%igen polyhydroxyäthyliertem Rizinusöl suspendiert und unter Zusatz von 0,9%iger Kochsalzlösung in randomisierter Anordnung intravenös appliziert, wobei das Injektionsvolumen 10 ml/kg Körpergewicht betrug und innerhalb von 10 Sekunden injiziert wurde. Unmittelbar uach der Ijektion wurden die Versuchstiere in Rückenlage siif eine Wärmeplatte (35 00) gelegt und der Verlust des Stellreflexes bestimmt. Ein Verlust des Stellreflexes lag vor, wenn sich die Versuchstierte nicht innerhalb von 30 Sekunden in die Bauchlage mit Kontakt aller 4 Pfoten zur Unterlage aufrichteten. Die auswertung erfolgte durch statistische Probitanalyse.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich in besonderem Maße zur Narkoseeinleitung, wobei die hnaesthesie nach Induktion des Betäubungszustands durch ein Inhalationsanaesthetikum wie z.B. Äther, Halothan, Lachgas usw. aufrechterhalten wird. Für verschiedene therapeutische oder diagnostische Operationen ist die anaesthetische Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindüngen auch allein ausreichend. Die anaesthetische Wirkung kann in diesem Fall durch wiederholte oder kontinuierlichc Verabreichung aufrechterhalten werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen führen im allgemeinen im Vergleich zu bisher bekannten steroidalen Anaesthetika zu besonders gerlilgen unerwünschte Nebenwirkungen.
  • Die Anaesthetika auf Basis der erfindungsgemäßen Verbindungen werden entsprechend der üblichen pharmazeutischen Praxis 5 mi.t Hilfe eines oder mehrere Trägermaterialien, Lösungsvermittler oder Bindemittel formuliert. Die ZUbereitungen der erfindungsgemäßen anaesthetischen Verbindungen werden im allgemeinen intravenös, in gewissen Fällen auch durch intramuskuläre Inkektion, z.B. bei Kindern, verabreicht.
  • Der Anwendungsbereich umfaßt die Verwendung als Anaesthetikum sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin. Eine Dosis von 0>l bis 5 mg/kg Körpergewicht ist im allgemeinen bei intravenöser Verabreichung für einen durchschnittlichen Menschen ausreichend. Die bevorzugten i)osen liegen im Bereich von 0,2 bis 2 mg/kg. Die Dosis ist anhängig von dem physischen Zustand des Patienten und dem Grad und der Dauer der angestrebten Betäubungsswirkung. Durch Variation der Dosis ist es möglich, Narkosedauern von 10 IM nuten bis zu einer Stunde oder mehr zu erreichen. Wenn eine längere Betäubungszeit aufrechterhalten werden soll, können die Dosierungen wiederholt werden, wobei derartige wiederholte Dosierungen im allgemeinen der ersten Dosis entsprechen oder in geringerer Dosis verwendet werden. Es kann aber auch eine kontinuierliche Verabreichung, z.B. in einer Menge von 0,05 bis 1 mg/kg/Minute, durchgeführt werden.
  • Wenn die anaesthetischen Zubereitungen intramuskulär verabreicht werden sollen, sind im allgemeinen höhere Dosen crforderl:ich, die mindestens doppelt so hoch liegen wie bei der intravenösen Application.
  • Die Erfindung betrifft ausserdem ein Verfahren zur Herstellung von D-Homo-20-ketopregnanen der allgemeinen Formel I, das dadurch gekennzeihnet ist, daß man in D-Homo-20-ketopregnanen der allgemeinen Formel II worin R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R7 die oben angegebene Bedeutung haben und C4#C5#C6 und C16#C17#C17a einfache oder doppelte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen, jedoch keine kumulierten Doppelbindungen, darstellen, die Kolllenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen katalytisch hydriert, gegebenenfalls Hydroxygruppen invertiert oder oxydiert und Katodgruppen reduziert und gegebenenfalls anwesende Acylgruppen in an sich bekannter Weise hydrolisiert und mit der letzlkich gewünschten Säure verestert.
  • Die Hydrierung der #4-, #5-, #16-, und/oder #17-Doppelbindungen erfolgt mit Wasserstoff in Gegenwart von Edelmetallkatalysatoren in feinverteilter Form, wie z.B. Palladium auf Trager material wie Kohle, Calcium- oder Strontiumcarbonat oder Platinmohr in einem inerten Lösungsmittel, wie zeB Methanol, Äthanol, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dioxan, Essigester oder Gemische dieser Lösungsmittel.
  • Zur Oxydation von Hydroxygnrppen in 3- oder ll-Stellung wird das D-Itomo-steroid in einem geeigneten Lösungsmittel aufzenormen und mit Chromsäure in einem geeigneten Reaktionsmedium, wie Eisessig oder Schwefelsäure/Aceton oder Pyridin/Methylenchlorid oder mit Pyridin-Schwefeltrioxid-Komplex in Dimetllylsulfoxid/Triäthylamin,behandelt.
  • Zur selektiven Oxydation der 3-Hydroxygruppe in Gegenwart der 11-Hydroxygruppe wird das D-Homosteroid mit Aluminium-isopropylat in Gegenwart eines aliphatischen oder cycloaliphatischen Ketons wie z.B. Aceton oder Cyclohexanon in der Wärme behandelt. Möglich ist aber auch die direkte Oxydation mit Sauerstoff in Gegenwart von Platindioxid in wässrigem Aceton.
  • Geeignete Lösungsmittel sind solche, die gegenüber den Oxydationsmitteln inert sind. Beispielsweise seien genannt aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol oder Toluol, cyclische Kohlenwasserstoffe wie Hexan, chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid oder Äthylenschlorid und monocyclische Heterocyclen wic Pyridin oder Dioxan.
  • Zur selektiven Reduktion einer 3- und/oder 11-ständigen Ketogruppe wird das in einem inerten Lösungsmittel gelöste D-Homo-20-keto- steroid entweder bei Temperaturen unterhalb Raumtemperatur mit einen kownpleven Metallhydrid wie z.B. Lithiumaluminium-tri-tert.-butoxyhydrid oder Natriumborhydrid oder direkt mit Wasserstoff in Gegenwart von Raney-Nickel in einer niederen Carbonsäure wie z.B. Ameisensäure oder Essigsäure unter Druck im Bereich von 30-300 atü hydriert. Gegeniiber komplexen Metallhydriden inerte Lösungsmittel sind z.B. Äther wie Diäthyläther oder Tetrahydrofuran, Dioxan, Xthylenglykoldimethyläther und Diäthylenglykoldimethyläther, gegebenenfalls Alkohole wie Methanol oder Äthanol. Geeignet ist aber auch die Reduktion mit Triphenyl-phosphin in Isopropanol in Gegenwart von Iridiuntetrachlorid. Eine gegebenenfalls gewünschte Verseifung erfolgt nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise mit alkoholischer Kalilauge oder mit methanolischer Salzsäure.
  • Die sich gegebenenfalls anschließende Veresterung mit der letztlich gewünschten Säure erfolgt gleichfalls nach an sich bekannten Methoden. Eine bevorzugte Methode ist die Reaktion mit einem reaktionsfähigen Säurederivat in Gegenwart eines - basischen Reagenzes wie z.B. der Umsatz mit einem Säurechlorid oder Säureanhydrid in Gegenwart von Pyridin Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbindungen können ineinander überführt werden. Diese Verfahrens variante läßt sich insbesondere auf die Umwandlung der äquatorialen 3ß-Alkohole in die entsprechenden axialen 3a-Alkohole anwenden. Eine entsprechende Invers ion ist auch mit den 16-olen möglich.
  • So ist es möglich, das 3α-Hydroxy-d-homo-5α-pregnan-20-on über dic Zwischenstufe des 3ß-mesyloxy-steroids, das mit Lithiumacetat in der Wärme und anschließend mit Kali lauge behandelt-wird, aus dem entsprechenden 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan herzustellen.
  • Es ist aber auch möglich, das 3ß-Hydroxy-D-homo-5«-pregnan durch Chromsäureoxydation zum 3-Keto-D-homo-5a-pregnan zu oxydieren, welches mit Raney-Nickel unter Druck in Gegenwart einer niederen Carbonsäure zum entsprechenden 3-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan hydriert wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß man das 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan mit Triphenylphosphin und Ameisensäure in Gegenwart von Azodicarbonsäurediäthylester zum 3ai'ormyloxy-D-homo-5a-pregnan umsetzt und dieses beispielsweise mit methanolischer Kalilauge zum 3α-Hydroxy-D-homo-5a-pregnan verseift.
  • Die für die 3-ole beschriebenen Methoden lassen sich in gleicher Weise auf die 16-ole anwenden.
  • Beispiel 1 38,9 g 3α-Acetoxy-D-homo-5ß-pregnan-11.20-dion £hergestellt z.B.
  • nach R.O.Clinton et al. JACS 80,3395 (1958)] werden in 400 ml Methanol und 400 ml Nethylen-chlorid mit 8 g Kaliumhydroxid 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach Zugabe von 8 ml Essigsäure wird im Vakuum eingedamp£t. Der Rückstand wird in Methylenchlorid aufgenommen, die Methylenchloridlösung mit Wasser gewaschen und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert. Man erhält 32,1 g 3α-Hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-11,20-dion vom Schmelzpunkt 202-204 °C.
  • Beispiel 2 Eine Lösung von 4,2 g 3ß-Hydroxy-D-homo-pregna-5.17(17a)-dien-20-on in 500 ml Methanol wird in Gegenwart von 900 mg Palladium-Kohle (lOAig) hydriert bis die Wassestoff - beendet ist. Der Katalysator wird abfiltriert und die Lösung im Vakuum eingedampft. Nach Umkristallisations aus Methanol erhält man 3,1 g 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 190-191 °C.
  • Beispiel 3 30 g 3ß-Hydroxy-D-homo-pregna-5.17(17a)-dien-20-on werden mit 875 ml Toluol und 250 ml Cyclohexanon zum Sieden erhitzt, ca. 200 ml abdestilliert und 13,75 g Aluminiumisopropylat gelöst in 125 ml toluol zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 45 Minuten unter leichtem Abdestillieren erhitzt, abgekühlt auf 20 OC, mit ln Salzsäure und Wasser gewaschen und im Vakuum eingedampft. Der ölige Rückstand kristallisiert beim Versetzen mit Pentan. Die Pentanlösung wird abdekantiert und das so erhaltene Rohprodukt aus Aceton-Hexan umkristallisiert. Man erhält 20,5 g D-homo-pregna-4.17(17a)-dien-3.20-dion vom Schmelzpunkt 169-171 °C.
  • 11 g D-Homo-pregna-4.17(17a)-dien-3.20-dien werden in 300 ml Äthanol gelöst und nach Zugabe von 1,1 g 10%iger Palladiumkohle hydriert. Der Katalysator wird abfiltriert und die Lösung eingedampft. Durch Chrorbatographi.e an Silicagel (Gradient: Nethylenchlorid/Methylenchlorid-Essigster 8:2) erhält man 4,2 g D-Homo-5ß-pregnan-3.20-dion (Schmetzpunkt 164-165 °C nach Umkristallisation aus Methanol) und 2,7 g D-llomo-5cc-pregnan-3.20-dion (Smelzpunkt 150,5 - 151 °C nach Umkristallisation aus Aceton/Itcxan).
  • Beispiel 4 1 g D-Homo-5α-pregna-3.20-dion wird in 50 ml Tetrahydrofuran gelöst, auf --15 °C gekühlt und mit 1,3 g 1j:ithiumaluminiumtri-tert.-butoxyhydrid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 30 Ninuten bei -15 CC gerührt und anschliessend in schwefelsaures Eiswasser eingegossenen. Nach Extraktion mit Methylenchlorid und Waschen mit Wasser wird im Vakuum eingedampft.
  • Nach Umkristallisation aus Aceton erhält man 830 mg 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on von Schmelzpunkt 190-191 °C.
  • Beispiel 5 770 mg D-Homo-5ß-pregnan-3,20-dion werden in 40 ml Tetrahydrofuran mit 1 g Lithiumaluminium-tri-tert.-butoxyhydrid bei -15 °C innerhalb von 30 Minuten reduziert. Nach Aufarbeitung wie im Beispiel 4 beschrieben erhält man 577 mg 3α-Hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 147-148 °C.
  • Beispiel 6 5 g 21-Acetoxy-3ß-hydroxy-D-homo-5-pregnen-20-on [hergestellt z.B. nach R.M.Dodson et al. JACS 75,5132 (1973)] werden in 500 ml Methanol nach Zugabe von 500 mg 10%iger Palladium-Kohle hydriert. Der Katalysator wird abfiltriert; und die Lösung bis zur beginnenden Kristallisation eingeengt. Man erhält 4,6 g 21-Acetoxy-3ß-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on. F. 159-160 °C.
  • 7 Eine Lösung von 2,3 g 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on in 20 ml Pyridin wird auf 0 °C gekühlt und unter Rühren mit 1,15 ml Methansulfochlorid tropfenweise versetzt. Man rührt 30 Minuten bei 20 o0 nach, fällt in Eiswasser, saugt das ausgefallene Produkt ab, nimmt in Methylenchlorid auf, wäscht mit Wasser uiid dampft im Vakuum ein. Eine Analysenprobe des 3ß-Mesyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on schmiltz nach Umkristalisation aus Aceton bei 139-140 °C.
  • Beispiel 8 2,8 g des rohen Mesylats werden in 100 ml Eisessig mit 5 g Lithiumacetat 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. -Äiischließend wird die Lösung im Vakuum eingedampft, der Rückstand in Methylenchlorid gelöst, mit einer Natriumhydrogencarbonat-Lösung und Wasser gewaschen und eingedampft. Es werden 2,6 g 3a-Acetoxy-D-homo-5α-pregnan-20-on erhalten.
  • Schmelzpunkt 152 - 153,5 °C.
  • Beispiel 9 2,6 g 3α-Acetoxy-D-homo-5α-pregnan-20-on werden in 150 ml Methanol und 300 mg Kaliumyhdroxid 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Zugabe von 1 ml Eisessig wird im Vakuum eingedampft, in Methylenchlorid auf geno:L'men, mit Wasser gewaschen und zur Trockne eingeengt. Durch Schichtchromatographie im System twIethylenchlorid-Essìgester 95:5 werden 950 eg 3ahydroxy-D-hono-5α-pregnan-20-on abgetrennt und aus Aceton wakristalisiert. Schmelzpunkt 161-162 °C.
  • Beispiel 10 1,9 g 21-Acetoxy-D-homo-4-pregnen-3.20-dion ghergestellt z.B.
  • anch Dodson, JACS 75,5132 (1953)] werden in 400 ml Dimethylformamid nach Zugabe von 190 mg 10%iger Palladium-Kohle hydriert.
  • Der Katalysator wird abfiltriert, das Filtrat im Vakuum eingedampft und der Rückstand durch Schichtchromatographie im System-Äther-Pentan- 1:1 getrennt. Nach Umkristallisation aus Aceton-Hexan erhält man 532 mg 21-Acetoxy-D-homo-5alpha;-pregnan-3.20-dion vom Schmelzpunkt 168-169 °C und 806 mg 21-Acetoxy-D-homo-5ßpregnan-3.20-dion vom Schmelzpunkt 127-128 OC.
  • Beispiel 11 Ein 2 l-Erlenmeyerkolben, der 500 ml einer 30 Ijinuten bei 120 °C im Autoklaven sterilisierten Nährlosung aus 1 % Corn ste-ep liquor, 1 % Soäamehl und 0,005 % Sojaöl, eingestellt auf pH 6,2,enthält wird mit einer Lyophilkultur von Curvularis lunata beimpft und 72 Stunden bei 30 °C auf einen Rotationsschüttler geschüttelt. Mi-t dieser Vorkultur wird dann ein 20 1-Fermenter aus rostfreiem Stahl, der mit 15 1 eines bei 121 und 1,1 atü sterilisierten Mediums aus 1 % Corn steep liquor, 0,5 % Stärkerzucker und 0,005 % Sojaöl, eingestellt auf pH 6,2, enthält,beimpft. Unter Zugabe von Silicon SH als Antischaummittel wird bei 29 °C unter Belüftung (10 1/Min.) 0,7 atü Druck und Rühren (220 U/Nin.) 24 Stunden angekeimt. 1 Liter der Kulturbrühe wird unter sterilen Bedingungen in 14 1 eines wie oben sterilisierten Mediums aus 1 % Corn steep liquor, 1,25 Sojamehl und 0,005 % Sojaöl überführt und unter gleichen Bedingungen angezüchtet. Nach 6 Stunden wird eine Lösung von 3 g 21-Acetoxy-D-homo-4-pregnen-3.20-dion in 150 ml Dimethylformamid zugegeben.
  • Der Ablsauf der Umwandlung wird durch dünnschichtchromatographische Analyse der Methyl-isobutyl-keton extrahierten Fermenterproben verfolgt. Nach vollständiger Umwandlung (23 Stunden Kontaktzeit) wird der Fermenterinhalt zweimal mit je 10 1 Methyl-isobutyl-keton aus gerührt und der Extrakt bei 50 °C Badtemperatur im Vakuum eingedanpft. Der Rückstand wird durch Chromatographie an Silicagel gereinigt und aus Aceton-Äther umkristallisiert. Man erhält 11ß.21-Dihydroxy-D-homo-4-pregnen-3.20-dion vom Schmelzpunkt 191-195 00.
  • 5,6 g 11ß.21-Dihydroxy-D-homo-4-pregnen-3.20-dion werden mit 50 ml Dimethylformamid, 10 nl. Acetanhydrid und 5,5 g Bleidiacetat versetzt und 1,5 Stunden bei 20 °C gerührt. Dann gießt man in eiskalte Natriumchloridlösung ein, saugt das ausgefällte Produkt ab und nimmt in Methylenchlotid auf. Die Lösung wird mit Wasser gewaschen, im Vakuum eingedampft und der Rückstand aus Aceton-Hexan umkristallisiert. Man erhält 5,2 g 21-Acetoxy-11ß-hydroxy-D-homo-4-pregnen-3.20-dion.
  • 3,3 g 21-Acetoxy-11ß-hydroxy-D-homo-4-pregnen-3.20-dion werden wie im Beispiel 10 beschrieben hydriert. Die Trennung der am Kohlenstoffatom C5-Epimeren erfolt durch Schichtchromatographie im System Methylenchlorid/Essigester 9:1.
  • Nach Umkristallisation aus Acetox/Hexan erhält man 1,2 g 21-Acetoxy-11ß-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-3.20-dion vom Schmelzpunkt 171-173 °C und 925 ml 2l-Acetoxy-11ß-hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-3.20-dion vom Schmelzpunkt 136-138 °C.
  • Beispiel 12 900 mg 2l-Acetoxy-11ß-hydroxy-D-homo--5α-pregnan-3.20-dion werden in 15 ml Methylenchlorid gelöst, 60 ml einer Chromsäurelösung ml (hergestellt aus 6 g CrO3, 150/Methylenchlorid und 9,5 ml Pyridin) zugesetzt und 10 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend werden 3 ml methanol zugegeben, mit Methylenchlorid verdünnt, unter: Silicagel filtriert, das Filtrat mit Wasser gewaschen und eingeengt. Nach Umkristallisation aus Aceton/Hexan erhält man 755 g 2l-Acetoxy-D-homo-5α-pregnan-3.11.20-trion vom Schmelzpunkt 187-188,5 °C.
  • Beispiel 13 1 g 21-Acetoxy-D-homo-5α-pregnan-3.11.20-trion wird in 50 ml Eisessig gelöst, in einem 150 ml Rollautoklaven gefüllt und nach Zugabe von 2 g frisch hergestellt cm Raney-Nickel bei 132 atü Wasserstoffdruck hydriert. Die Wasserstoffaufnahme ist nach 30 Minuten beendet. Der Katalysator wird abfiltriert, mit Eisessig gewaschen und das Filtrat auf 1/3 des Vclumens im Vakuum eingeengt und in Eiswasser eingerührt. Das ausgefällte Produkt wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und in Aceton/Hexan umkristallisiert. Man erhält 720 mg 2l-Acetoxy-3α-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion vom Schmelzpunkt 195-197 °C. Durch Schichtchromatographie der Mutterlauge konnte 110 mg 2l-Acetoxy-3ß-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion erhalte werden, die nach Umkristallisation aus Aceton-Hexan bei 173-175 °C schmelzen.
  • Beispiel 14 10 g 3ß-Hydroxy-D-homo-pregna-5.17(17a)-dien-20-on werden in 1000 ml Eisessig gelöst und nach Zugabe von 1 g Platindioxid hydriert, bis die Wasserstoffaufnahme beendet ist Der Katalysator wird abfiltriert, das Filtrat auf 10 °C gekühlt und unter Rühren eine Lösung von 25 g Chromtrioxid in 100 ml Wasser zugetropft. Anschließend gießt man in Eiswasser ein, saugt das ausgefallene Produkt ab, wäscht mit Wasser und Trocknet. Nach Umkristallisation aus Aceton/Hexan erhält man 8,5 g D-Homo-5α-pregnan-3.20-dion von Schmelzpunkt 150,5 - 151,5 °C.
  • Beispiel 15 Ein 2 l-Erlenmeyerkolben, der 500 ml einer 30 Minuten bei 120 °C im Autoklaven sterilisierten Nährlösung aus 1 % Corn steep liquor , 1,25 % SoJabohnenmehl und 0,005 % Sojaöl, eingestellt auf pH 6,2, enthalt, wird mit einer Lyophilkultur von Aspergillus ochraceus (ATCC 1008) beimpft und 72 Stunden bei 30 °C auf einem Rotationsschüttler geschüttelt.
  • Mit dieser Vorkultur werden dann 10 2 1-Erlenmeyerkolben, gefüllt mit je 500 ml sterilisiertem Nährmedium aus 1 % Corn steep liquor, 1.25 % Sojabohnenmehl und 0,005 % Sojaöl, beimpft.
  • Nach 6 Stunden Schütteln auf einem Rotationsschüttler wird jeder Kolben unter sterilen Bedingungen mit 100 mg D-Homo-progesteron [hergestellt z.B. nach Dodson JACS 75,5132 (1953)], gelöst in 5 ml Dimethylformamid, versetzt und weitere 48 Stunden auf dem Schüttler inkubiert.
  • Danach werden die Inhalte aller Kolben vereinigt und mit Methylisobutylketon erschöpfen extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden im Vakuum eingedampft, der ölige Rückstand durch Digerieren mit Essigester/Äther zur Kristallisation gebracht und schließlich aus Essigester umkristallisiert. Man erhält 11α-Hydroxy-D-homo-4-pregnen-3.20-dion vom Schmelzpunkt 196-197 °C, RF = 0,65 im System Chloroform-Methanol 9 + 1. Unter den oben beschriebenen Bedingungen werden 1 g D-Homo-Progesteron, verteilt auf 10 große Schüttelkolben, mit dem Mikroorganismen-Stamm Curvularia lunata (NRRL 2178) 30 Stunden fermentiert und wie zuvor angegeben aufgearbeitet. Das erhaltende 11ß-Hydroxy-D-homo-4-pregnen-3.20-dion zeigt in der Dünnschichtchromatographie einen RF = 0,71 (Kieselgelplatten Fa. Merck, System Chloroform Methanol 9 + 1), 11α- bzw. 11ß-hydroxy-D-homo-4-pregnen-3.20-dion wird wie in Beispiel 12 beschrieben oxidiert und das so erhaltene D-Homo-4-pregnen-3.11.20-trion aus Aceton/Hexan umkristallisiert. Schmelzpunkt 168-169,5 00.
  • 30,5 g D-Homo-4-pregnan-3.11.20-trion werden in 1000 ml Dimethylformamid in Gegenwart von 3 g 10 %iger Palladiumkohle hydriert. Nach Aufarbeitung und Chromatographie wie im Beispiel 3 beschrieben erhält mal nach Umkristallisation aus Aceton/Hexan 12,3 g D-Homo-5ß-pregnan-3.11.20-trion (Schmelzpunkt 146-147,5 °C) und 14,1 g D-Homo-5α-pregnan-3.11.20-trion (Schmelzpunkt 132-134 °C).
  • Beispiel 16 Analog Beispiel 4 erhält man durch Reduktion mit Lithiumaluminium-tri--tert.-butoxyhydrid aus D-Homo-5ß-pregnan-3.11.20-trion das 3α-Hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-11.20-dion und entsprechend aus D-Homo-5α-pregnan-3.11.20-trion das 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion.
  • Beispiel 17 Nach dem Verfahren der Beispiele 7-9 wird aus 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion das 3α-Hydroxy-D-Homo-5α-pregnan-11.20-dion erhalten, das nahc Umkristallisation aus Aceton/ Hexan bei 175-176 °C schmilzt.
  • Beispiel 18 2,1 g 21-Acetoxy-D-homo-5α-pregnan-3.20-dion werden in 250 ml Methylenchlorid und 250 ml 1%iger methanolischer Kaliumhydroxidlösung 2 Stunden bei. 20 oC gerührt. Nach Neutralisation mit Essigsäure wird im Vakuum eingedampft, in Tetrahydrofuran aufgenommen, vom Kaliumacetat abfiltriet und im Vakuum eingeengt. Das so erhaltene rohe 21-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-3.20-dion wird in 60 1 f-'ridin mit 6 ml Buttersäureanhydrid 15 Minuten zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlten wird mit Cyclohexan verdünnt und im Vakuum eingedampft. Diese Prozedur wird dreimal wiederholt. Der ölige Rückstand wird mit Pentan verriehen, die Pentanlösung abdekantiert und das Rohprodukt aus Aceton/Hexan umkristallisiert. Man erhält 1,3 g 21-Butyryloxy-D-homo-5α-pregnan-3.20-dion vom Schmelzpunkt 112-114 00.
  • Beispiel 19 5 g 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20 on werden in 90 ml Tetrahydrofuran gelöst, 8,3 g Triphenylphosphin und 1,125 ml Ameisensäure hinzugegeben und unter Rühren eine Lösung von 4,75 ml Azodicarbonsäurediäthylester in 10 ml Tetrahydrofuran langsam zugetropft. Die Reaktionslösung wird 1 Stunde gerührt und in Eiswasser eingegossen. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, in Nethylenchlorid aufgenommen, mit Wasser gewaschen und im Vakuum eingedampft.
  • Der Rückstand wird durch Chromatographie an Silicagel gereinigt und das erhaltene 3α-Formyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on aus Aceton/Hexan umkristallisiert.
  • Schmelzpunkt 158,5 -- 159,5 OC, Ausbeute: 85 %.
  • Beispiel 20 100 mg 3α-Formyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on werden in 1 ml Methylenchlorid und 1 ml Methanol gelöst und nach Zugabe von 22 mg Kaliumhydroxid 20 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Nach Neutralisation mit Essigsäure, wird im Vakuum eingedampSt, der Rückstand in Methylenchlorid gelöst, mit Wasser gewaschen und eingedampft. Nach Umkristallisation Bus Aceton erhält man 68 mg 3α-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 161,5 - 162.5 °C.
  • Beispiel 21 Analog Beispiel. 19 erhält man aus 21-Acetoxy-3ß-hydroxy-D-Homo-5α-pregnan-20-on das 21-Acetoxy-3α-formyloxy-D-homo-5a-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 187,5 - 188 °C.
  • Beispiel 22 880 mg 21-Acetoxy-3α-formyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on werden in 20 ml Methylenchlorid und 20 ml Methanol ge-Iöst, mit 400 mg Kaliumhydroxid versetzt und 90 minuten bei 20 OC gerührt. Nach Neutralisation mit Essigsäure wird im Vakuum eingedampft. Das. so erhaltene rohe 3a.21-Dihydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on wird mit 6 ml Dimethylformamid, 1,2 ml Acetanhydrid und 84 mg Bleidiacetat 1,5 Stunden bei 20 °C gerührt. Anschließend wird in Eiswasser gefällt, das Reaktionsprodukt abgesaugt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus Aceton-Hexan umkristallisiert. Man erhält 589 mg 21-Acetoxy-3α-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 173,5 - 174 OC, Beispiel 23 240 mg 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion werden in 5 ml absolutem Tetrahydrofuran gelöst, 400 mg Triphenylphosphin und 0t053 ml Ameisensäure zugesetzt und 0,235 ml Azodicarbonsäureäthylester zugetropft. Es wird 30 Minuten bei; 20 °C gerührt und aufgearbeitet, wie im Beispiel 19 beschrieben. Durch Schichtchromatographie im System Methylenchlorid-Essigester und Umkristallisation aus Isopropyläther werden 204 mg 3α-Formyloxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion erhalten. Schmelzpunkt 171-173 OC, Beispiel 24 3α-Formyloxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion wird verseift und aufgearbeitet wie im Beispiel 20 beschrieben. Nach zweimaliger Umkristallisation aus Methylenchlorid-Isopropyläther erhält man 3α-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion vom Schmelzpunkt 196-197 °C (Ausbeute 95 % d. Th.).
  • Beispiel 25 Analog Beispiel 13 wird das. D-Homo-5ß-pregnan-3.20-dion zum 3ß-Hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-20-on hydriert5 das nach zweimaliger Umkristallisation aus Isopropyläther bei 187-188 OC schmilzt (Ausbeute 81 % d. Th.).
  • Beispiel 26 20 g 3ß-Acetoxy-17-α-methyl-D-homo-5-pregnen-20-on werden in 1000 ml Essigester nach Zugabe von 4 g 10%igem Palladiumkohle mit Wasserstoff hydriert. Anschließend wird der Katalysator abfiltriert, das Filtrat eingedampft und der Rückstand aus Hexan umkristallisiert. Man erhält 17,5 g 3ß Acetoxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 178,5 - 179 Oc.
  • Das Ausgangsmaterial 3ß-Acetoxy-17α-methyl-D-homo-5-pregnen-20 wurde wie folgt hergestellt: Zu 45 g Magnesiumspänen in 4000 ml absolutem Äther werden 130 ml Methyljodid zugetropft. Nachdem das Magnesium gelöst ist, setzt man lang 2500 ml absolutes Tetrahydrofuran zu und destilliert, bis das Destillat einen Siedepunkt voi 55 °C erreicht hat. Dann kühlt man die Mischung auf -20 OC, setzt 7 g Kupfer-(I)-chlorid und eine Lösung von 100 g 3ß~Acetoxy-D-homo-5,17(17a)-dien-20-on in 1000 ml absolutem Tetrahydrofuran zu und rührt die Mischung 40 Minuten lang bei 20 °C.
  • Anschliessend kühlt man das Gemisch auf 0 °C, tropft in die Mischung 230 ml 2-n-Schwefelsäure und extrahiert sie anschliessend mit Essigester. Der Extrakt wird mit Natriumthiosulfatlösung und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt.
  • Den so erhaltenen Riiel£stand versetzt man unter Erwärmen mit 300 ml Pyridin und 150 ml Acetanhydrid und lässt die erhaltene Lösung 16 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen. Anschliessend gießt man die Mischung in Eiswasser, saugt das ausgefallene Produkt ab und löst in Methylenchlorid.
  • Die Methylenchloridlösung wird mit verdünnter Schwefelsäure und Wasser gewaschen, im Vakuum eingeengt und der Rückstand aus }fethylenchlorid/Essigester umkristallisiert.
  • Man erhält 75,6 g 3ß-Acetoxy-17α-methyl-D-homo-5-pregnen-20-on vom Schmelzpunkt 212 - 213 °C.
  • Beispiel 27 21 g 3ß-Acetoxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on werden in 200 ml Methylenchlorid und 200 ml Methanol gelöst, mit 4 g Kaliumhydroxid versetzt und 4 Stunden bei 20 °C gerührt. Nach Zugabe von 5 ml Eisessig wird im Vakuum eingedampft, der Rückstand in Chloroform aufgenommen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Chloroformlösung wird eingeengt und der verbleibende Rückstand aus Aceton umkristallisiert.
  • Man erhält 15,1 g 3ß-Hydroxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 217 - 218 00.
  • Beispiel 28 Eine Lösung von 2,0 g 3ß-Hydroxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on in 20 ml Pyridin wird auf 0 °«. gekühlt und unter Rühren mit 1,15 ml Methansulfochlorid tropfenweise versetzt. Man rührt 30 Minuten bei 20 OC nach, fällt in Eiswasser, saugt das ausgefallene Produkt ab, nimmt in Methylenchlorid auf, wäscht mit Wasser und dampft im Vakuum ein.
  • 2,6 g des rohen Mesylats werden in 100 ml Eisessig mit 5 g Lithiumacetat 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Anschliessend wird die Lösung im Vakuum eingedampft, der Rückstand in Blethylenchlorid gelöst, mit einer Natriumhydrogencarbonat Lösung und Wasser gewaschen und eingedampft. Es werden 2,3 g 3α-Acetoxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on erhalten.
  • 2,3 g 3α-Acetoxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on werden in 150 ml Methanol und 300 mg Kaliumhydroxid 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Zugabe von 1 ml Eisessig wird irn Vakuum eingedampft, in Methylenchlorid aufgenonmen, mit Wasser gewaschen und zur Trockne eingeengt. Durch Schichtchromatographie im System MethBrlenchlorid-Essi$ester 95:5 werden 950 mS 3«-Hydroxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on abgetrennt und aus Aceton umkristallisiert. Schmelzpunkt 161 - 162 OC.
  • Beispiel 29 5 g 3ß,16α-Dihydroxy-D-homo-5-pregnen-20-on (hergestellt z013.
  • gemäß US-Patent 2.822,381) werden in 400 ml Äthanol gelöst, 1 g 10%ige Palladium-Kohle zugesetzt und mit Wasserstoff hydriert. Anschließend wird der Katalysator abfiltriert, das Filtrat im Vakuum eingedampft und der Rückstand aus Essigester umkristallisiert. Nan erhält so 3,92 g 3ß.16a-Dihydroxy D-homo 5a-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 215 - 216 OC, Beispiel 30 1,65 g 3ß,16α-Dihydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on werden in 30 ml Tetrahydrofuran gelöst, mit 5,21 g Triphenylphosphin und 0,71 ml Ameisensäure versetzt und 3,08 ml Azodicarbonsäurediäthylester in 12 ml Tetrahydrofuran zugetropft.
  • Es wird 30 Minuten bei 20 OC gerührt und anschließend in Eiswasser eingegossen. Das gefällte Produkt wird abgesaugt, in Methylenchlorid aufgenojnnlen, mit Wasser gewaschen und eingedampft.
  • Der verbleibende Rückstand wird durch Chromatographie an Silicagei gereinigt. Durch Elution mit Hexan Essigester 8:2 werden 1, 24 g 3α,16ß-Diformyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on erhalten.
  • Beispiel 31 1,04 g 3α,16ß-Diformyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on werden in 10 ml Methylenchlorid und 10 ml Methanol gelöst und nach Zugabe von 400 mg Kaliumhydroxid 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Nach Aufarbeitung, wie im Beispiel 20 beschrieben, und Umkristallisation aus Essigester, erhält man 0,82 g 3α.16ß-Dihydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 237,5 - 238 °C.
  • Beispiel 32 100 g 3ß-Acetoxy-D-homo-pregna-5,17-dien-20-on werden in 500 ml Tetrahydrofuran und 500 ml Dimethylformamid gelöst, 5 g 5%iger Palladiumkohle zugesetzt und hydriert. Der Katalysator wird abgesaugt, mit Methylenchlorid ge...aEchen und das Filtrat im Vakuum zur Kristallisation eingeengt.
  • Das auskristallisierte 3ß-Acetoxy-D-homo-5-pregnen-20-on (F. 183 - 185 OC; 80 g) wird abgesaugt Die Mutterlaugen werden eingedtimpft und all Silicagel chromatographiert. Mit Hexan-Isopropyläthe (7:3) weren 11,8 g 3ß-Acetoxy-D-homo-17aα-pregn-5-en-20-on eluiert und aus Essigester umkristallisiert. Schmelzpunkt 191 - 192,5 °C.
  • Beispiel 33 1,88 g 3ß-Acetoxy-D-homo-17aα-pregn-5-en-20-en werden in 10 ml Methylenchloridd und 10 ml Methanol gelöst und nach Zugabe von 320 mg Kaliumhydroxid 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Nach Neutralisation mit Essigsäure wird im Vakuum eingedampft, in Tetrahydrofuran aufgenommen, vom Kaliumacetat abfiltriert, im Vakuum eingeengt und aus Essigester umkristallisiert. Es werden 1,27 g 3ß-Hydroxy-D-homo-17aα-pregn-5-en-20-on vom Schmelzpunkt 173 - 174 °C erhalten.
  • Beispiel 34 900 mg 3ß-Hydroxy-D-homo-17aα-pregn-5-en-20-on werden in 60 ml Äthanol nach Zugabe von 180 mg 10%iger Palladiumkohle hydriert. Anschließend wird der Katalysator abfiltriert, das Filtrat eingedampft und der Rückstand aus Essigester umkristallisiert. Man erhält 68o mg 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-17aα-pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 168 - 169 °c.
  • Beispiel 35 500 mg 3ß-Hydroxy-D-homo-5α,17aα-pregnan-20-on werden analog den Beispielen 19 und 20 umgesetzt. Man erhält nach Umlcristallisation aus Aceton-Hexan 307 mg 3a'-Hydroxy-D-homo-5a.l7aa pregnan-20-on vom Schmelzpunkt 194 - 195 OC, Beispiel 36 a) 5 g 3ß.20-Diacetoxy-D-homo-pregna-5.16.17a(20)-trien (dargestellt wie z.B. in DTPS 1135903 beschrieben) werden in 500 ml Acetanhydrid mit 3 ml Bortrifluorid-Ätherat 5 ilinuten bei 20 OC gerührt. Anschliessend wird die Mischung in Eiswasser eingerührt und mit Methylenchlorid extrahiert.
  • Die Methylenchloridlösung wird mit Wasser gewaschen und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in 50 nil Isopropanol gelöst, mit 4 ml konzentrierter Salzsäure versetzt und 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Erkalten wird mit Methylenchlorid verdünnt, mit Wasser gewaschen und zur Trockne eingedampft. Durch Chromatographie an Silicagel werden mit Methylenchlorid-Aceton 7:3 2,1 g 16-Acetyl-3ß-hydroxy-D-homo-pregna-5.16-dien-20-on eluiert. Schmelzpunkt 203 -208 °C (Methylenchlorid-Methanol).
  • b) 5,55 16-Acetyl-3ß-hydroxy-D-homo-pregna-5,16-dien-20-on werden in 150 ml Tetrahydrofuran und 260 ml Äthaiiol gelöst, 500 mg 5%igc Palladiujn-Kohle zugesetzt und hydriert.
  • Anschließend wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingedanlpft. Der Rückstand wird an Silicagel chromatographiert. Durch Elution mit Hexan-Aceton 7:3 werden 1, 93 g 16ß-Acetyl-3ß-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on erhalten und aus Aceton-Hexan umkristallisiert.
  • Schmelzpunkt 181 - 182 °C.
  • Beispiel 37 374 mg 16ß-Acetyl-3ß-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on werden in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst, 524 mg Triphenylphosphin und 92 mg Ameisensäure zugesetzt und 349 mg Azodicarbosäureäthylester in 4 ml Tetrahydrofuran zugetropft. Es wird 1 Stunde bei 20 °C gerührt und aufgearbeitet, wie im Beispiel 19 beschrieben. Der Rückstand wird an Silicagel chromatographiert.
  • Mit Hexan-Aceton 9:1 erden 320 mg l6ß-Acetyl-3a-formyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on eluiert und aus Aceton-Hexan umkristallisiert. Schmelzpunkt 148 - 148,5 °C.
  • Beispiel 38 276 mg 16ß-Acetyl-3α-formyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on werden in 5 ml Methanol und 3 ml Methylenchlorid gelöst und nach Zugabe von 60 mg Kaliumhydroxid 1 Stunde bei 20 °C gerührt.
  • Nach Aufarbeitung, wie im Beispiel 20 beschrieben und Umkristallisation aus Aceton-Hexan, werden 169 ilig 16ß-Acetyl-3α-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on erhalten.
  • Schmelzpunkt 162,5 - 163 OC.

Claims (2)

Patentansprüche
1. D-Homo-20-ketopregnane der allgemeinen Formel 1 worin R1 Sauerstoff, , wobei R5 für Wasserstoff oder niederes Acyl steht, R2 Wasserstoff oder Methyl, R3 Sauerstoff, oder zwei Wasserstoffatome, R4 Wasserstoff Hydroxy oder Acyloxy R6 Wasserstoff oder Methyl und R7 Wasserstoff, Acetyl, Hydroxy oder niederes Acyloxy in α- oder ß-Stellung, die Seitenkette am Kohlenstoffatom C-17a und das 5-stardige Wasserstoffatom α- oder ß-ständig sein können, bedeuten.
2. 3α-Hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-11.20-dion 3. 3ß-Hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-20-on 4. D-Homo-5α-pregnan-3.20-dion 5. 3α-Hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-20-on 6. 21-Acetoxy-3ß-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 7. 3ß-Mesyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 8. 3α-Acetoxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 9. 3α-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 10. 21-Acetoxy-D-homo-5α-pregnan-3.20-dion 11. 21-Acetoxy-11D-homo-5ß-pregnan-3.20-dion 12. 21-Acetoxy-11ß-hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-3.20-dion 13. 21-Acetoxy-D-homo-5α-pregnan-3.11.20-trion 14. 21-Acetoxy-3α-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion 15. 21-Acetoxy-3ß-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion 16. D-Homo-5α-pregnan-3.11.20-trion 17. D-Homo-5ß-pregnan-3.11.20-trion 18. 3ß-Hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-11.20-dion 19. 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion 20. 3α-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion 21. 21-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-3.20-dion 22. 21-Butyryloxy-D-homo-5α-pregnan-3.20-dion 23. 3α-Formyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 24. 21-Acetoxy-3α-formyloxy-D-homo-5α-pregnan 25. D-homo-5ß-pregnan-3.20-dion 26. 3α.21-Dihydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 27. 21-Acetoxy-3α-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 28. 3α-Formyloxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion 29. 3α-Hydroxy-D-homo-5α-pregnan-11.20-dion 30. 3ß-Hydroxy-D-homo-5ß-pregnan-20-on 31. 3ß-Acetoxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on 32. 3ß-Hydroxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on 33. 3α-Acetoxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on 34. 3α-Hydroxy-17α-methyl-D-homo-5α-pregnan-20-on 35. 3ß.16α-Dihydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 36. 3α.16ß-Diformyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 37. 3α.16ß-Dihydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 38. 16α-Acetyl-3ß-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 39. 16ß-Acetyl-3α-formyloxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 40. 16ß-Acetyl-3α-hydroxy-D-homo-5α-pregnan-20-on 41. 3ß-Hydroxy-D-homo-5α-17aα-pregnan-20-on 42. 3α-Hydroxy-D-homo-5α-17aα-pregnan-20-on 43. Arzneimittel auf Basis von Verbindungen gemäß Anspruch 1-42 44. Verfahren zur Herstellung von D-Homo-20-ketopregnanen der allgemeinen Formel I, durch gekennzeichnet, daß man in D-Homo-20-ketopregnanen der allgemeinen Formel II worin R1, R2, R3, R4, R5, R6 und R7 die oben angegebene Bedeutung haben und C4#C5 C6 und einfache oder doppelte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen, jedoch keine kumulierten Doppelbindungen, darstellen, die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen katalytisch hydriert, gegebenenfalls Hydroxygruppen invertiert oder oxydiert und Ketogruppen reduziert und gegebenenfalls anwesende Acylgruppen in an sich bekannter Weise hydroliysiert und init der ictztlich gewünschten Säure verestert.
DE19742445161 1973-11-30 1974-09-19 D-homo-20-ketopregnane ii Withdrawn DE2445161A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445161 DE2445161A1 (de) 1974-09-19 1974-09-19 D-homo-20-ketopregnane ii
ES432106A ES432106A1 (es) 1973-11-30 1974-11-20 Procedimiento para la preparacion de d-homo-20-cetopregna- nos.
DK604174A DK134348C (da) 1973-11-30 1974-11-20 Analogifremgangsmade til fremstilling af d-homo-20-ketopregnaner
GB51006/74A GB1494097A (en) 1973-11-30 1974-11-25 D-homo-20-keto-pregnanes
AT950774A AT347611B (de) 1973-11-30 1974-11-27 Verfahren zur herstellung von neuen d-homo-20- ketopregnanen
DD182648A DD115659A5 (de) 1973-11-30 1974-11-28
IE2448/74A IE40423B1 (en) 1973-11-30 1974-11-28 D-homo-20-keto-pregnanes
SE7414960A SE408426B (sv) 1973-11-30 1974-11-28 Sett att framstella d-homo-20-ketopregnaner
AU75867/74A AU492033B2 (en) 1973-11-30 1974-11-28 D-homo-20-keto-pregnanes
CH1580574A CH618183A5 (de) 1973-11-30 1974-11-28
NL7415577A NL7415577A (nl) 1973-11-30 1974-11-29 Werkwijze voor de bereiding van een genees- middel met centraal-depressieve, anesthetisch- -narcotische werking.
JP49137657A JPS5084561A (de) 1973-11-30 1974-11-29
US05/528,328 US4045574A (en) 1973-11-30 1974-11-29 D-homo-20-ketopregnanes
IL46153A IL46153A (en) 1973-11-30 1974-11-29 D-homo-20-keto-pregnanes
FR7439371A FR2253512B1 (de) 1973-11-30 1974-12-02
CA215,097A CA1030522A (en) 1973-11-30 1974-12-02 D-homo-20-keto-pregnanes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445161 DE2445161A1 (de) 1974-09-19 1974-09-19 D-homo-20-ketopregnane ii

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2445161A1 true DE2445161A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=5926394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445161 Withdrawn DE2445161A1 (de) 1973-11-30 1974-09-19 D-homo-20-ketopregnane ii

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2445161A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4045574A (en) D-homo-20-ketopregnanes
DE1443682B2 (de) 7 alpha, 17 alpha-dimethyl-oestradiol und sein 3-methylaether, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
CH619268A5 (de)
DE1059906B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Pregnadienen
DE1568308B2 (de) Verfahren zur herstellung von delta hoch 4,9,11-trienen der 19-nor- androstanreihe, 17-oxygenierte 3-oxo- 7 alpha-methyl-delta hoch 4,9,11-19 nor- androstatriene und diese enthaltende pharmazeutische praeparate sowie 3-oxo-7 alpha -methyl-delta hoch 5 (10), 9 (11) -19-nor- androstadiene
DE2620280A1 (de) Steroidderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2445161A1 (de) D-homo-20-ketopregnane ii
DE2360443A1 (de) D-homo-20-ketopregnane
DE1947221A1 (de) 3-Aza-19-hydroxy-3,19-cyclo-A-homosteroide und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2047071C3 (de) pregnadiene, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2632550A1 (de) Neue fluorsteroide und verfahren zu ihrer herstellung
AT212500B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Halogenandrostenen
DE2449327A1 (de) 7-hydroxy-oestradiole
DE2621646A1 (de) 12 alpha-hydroxy-8 alpha-oestradiole
CH617709A5 (de)
DE1643005B2 (de) 15,16beta-Methy len-testosterone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie .diese Steroide enthaltende Mittel
DE1095276B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Steroidverbindungen
DE2533496A1 (de) Neue difluorsteroide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2636407A1 (de) Delta hoch 15 -steroide
DE1230798B (de) Verfahren zur Herstellung von delta 4- bzw. delta 1,4-9alpha-Fluor-16-halogenmethylen-3, 20-diketosteroiden
DE2506688A1 (de) D-homo-19-nor-20-ketopregnane und verfahren zu ihrer herstellung
DE1045400B (de) Verfahren zur Kernoxydation von in 4(5)-Stellung ungesaettigten 3-Ketosteroiden
DE2636404A1 (de) Delta hoch 15 -steroide
CH626098A5 (en) Process for the preparation of D-homosteroids
DE1222497B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthoxy-6-chlor-6-dehydro-progesteron

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination