DE2445136C3 - Verfahren zum Herstellen von Verdrahtungsfeldern mit verdrallten Schaltdrähten - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Verdrahtungsfeldern mit verdrallten SchaltdrähtenInfo
- Publication number
- DE2445136C3 DE2445136C3 DE19742445136 DE2445136A DE2445136C3 DE 2445136 C3 DE2445136 C3 DE 2445136C3 DE 19742445136 DE19742445136 DE 19742445136 DE 2445136 A DE2445136 A DE 2445136A DE 2445136 C3 DE2445136 C3 DE 2445136C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laying
- wiring
- jumper wires
- wire
- jumper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 55
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 4
- 230000003111 delayed Effects 0.000 claims description 3
- 241000167857 Bourreria Species 0.000 claims 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 claims 1
- 230000000670 limiting Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 description 2
- 206010064684 Device dislocation Diseases 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
Description
Drahtvorrat langsamer zu beschleunigen bzw. abzubremsen. Auf diese Weise könnten beliebig lange
Verdrahtungszüge ohne Wechsel der Verdrallrichtung hergestellt werden.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung besteht bei ungleichen Rotationsgeschwindigkeiten von Verdrallkopf
und Drahtvorrat zwischen Ve-drallkopf und Drahtvorrät ein freier Pufferabstand für den Schaltdraht,
wodurch der Drahtvorrat relativ groß gehalten werden kann, da er bei langsamerer Rotation geringeren
Beschleunigungs- und Fliehkräften ausgesetzt ist, wobei der freie Pufferabstand einen vorübergehend
gebildeten Rückdrall kompensiert.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung rotiert der Drahtvorrat mit geringerer Geschwindigkeit
und über einen entsprechend längeren Zeitraum als der Verdrallkopf. Hierbei wird der zwischen zwei Verlegevorgängen
zum Festlegen der Schaltdrahtenden benötigte Zeitraum für eine fortgesetzte und damit
langsamere und ausgeglichenere Rotation des Draht-Vorrats genutzt. Dabei wird die Differenz der Gesamtanzahl
der Rotationen von Verdrallkopf und Drahtvorrat auf einen den freien Pufferabstand entsprechenden
Wert begrenzt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird das Verhältnis der Rotationsgeschwindigkeit zur Verlegegeschwindigkeit
verändert, was besonders vorteilhaft beim Verlegen benachbarter verdrallter Schaltdrähte
ist, die mit unterschiedlicher Windungslänge verlegt werden, wodurch sie besser gegeneinander abgeschirmt
sind.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Rotation des Verdrallkopfes am Ende eines
Verlegevorganges beschleunigt oder verzögert und damit der Verdrallkopf in eine Winkelstellung gebracht,
welche die Schaltdrahtenden in eine der Position der Kontaktelemente entsprechende Lage bringt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung, bei welcher die Schaltdrähte aus dem Verdrallkopf durch einen
unabhängig von der Verlegebewegung gesteuerten Drahtantrieb herausgeschoben und in die Verdrahtungsgassen
eingelegt werden, nimmt die Antriebsgeschwindigkeit jedes der beiden Schaltdrähte während
einer Rotation eines Verdrallkopfes zu und ab, wobei sie ihr Maximum in dem Moment erreicht, wenn sich die
Austrittsöffnung für den Schaltdraht im Verdrallkopf in Richtung der Verlegebewegung des Verdrallkopfes
bewegt Da die Schaltdrähte im Verdrallbereich schräg zur Rotationsachse des Verdrallkopfes geneigt sind,
käme es bei jeder Rotation zu Schwingungen der Schaltdrähte, da sie durch die Rotation des Verdrallkopfes einmal in und zum anderen entgegen der
Verlegebewegung des Verdrallkopfes bewegt werden, was das Einlegen in die Verdrahtungsgassen erschwert,
wenn die Drahtantriebsgeschwindigkeit nicht entsprechend verändert würde. Diese Schwingungen können
aber· auch durch eine die aus dem Verdrallkopf ausgetretenen Schaltdrähte zumindest von zwei Seiten
umschließende Führung im Verdrallbereich begrenzt werden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die .Enden der beiden Schaltdrähte an den
Kontaktelementpaaren durch diesen abstandsgleiche Wickelspindelpaare befestigt Diese Befestigungsart
eignet sich besonders für das vorliegende Verfahren, da die Schaltdrähte beim Verlegen die z. B. nach der DT-PS
19 43 144 ausgebildete« Wickelspindel durchlaufen und
direkt aus deren den Kontaktelementen zugewandten Seiten wickelbereit austreten und daher nicht erst zum
Festlegen an die Kontaktelemente in die Befestigungswerkzeuge eingebracht werden müssen.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung rotieren die Wickelspindeln beim Befestigen der
Schaltdrähte gegenläufig, wobei die beiden Berührungsstellen zwischen den beiden Kontaktelementen und den
von diesen wegführenden Schaltdrähten einander zugewandt sind. Dadurch wird vermieden, daß die
Schaltdrähte von der Außenseite der Verdrahtungsgassen an die Kontaktelemente herangeführt und möglicherweise
gegen das in Verlegerichtung benachbarte Kontaktelementpaar gedrückt und geschädigt werden.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung werden die Schaltdrahtenden an den beiden Kontaktelementpaaren
durch zwei gesonderte Wickelspindelpaare befestigt, wobei die Befestigung der vor Beginn
der Verlegung aus dem Verdrallkopf herausgeschobenen Schaltdrahtenden an einem ersten Paar Kontaktelemente
durch ein erstes der beiden Wickelspindelpaare erfolgt und das zweite Wickelspindelpaar dem Verdrallkopf
zugeordnet ist, mit diesem rotiert und die anderen Enden der Schaltdrähte an einem zweiten Paar
Kontaktelemente befestigt. Die Verwendung zweier Wickelspindeln hat sich in der Praxis für das
Anschließen und Verlegen einzelner Schaltdrähte bewährt und ist z.B. in DT-OS 19 58 178 beschrieben.
Dabei wird ein Schaltdraht durch eine Wickelspindel hindurchgeführt, tritt auf der den Kontaktelementen
zugewandten Seite aus diesen aus und wird durch eine Umlenkvorrichtung von der den Kontaktelementen
zugewandten Seite der anderen Wickelspindel zugeführt. Ein ähnliches Verfahren ist auch mit der DT-PS
11 53 085 bekannt geworden, bei der die Umlenkbahn von einem geschlossenen Kanal gebildet ist. Die
Umlenkvorrichtung kann entlang dieses Kanals getrennt und aus dem Arbeitsbereich der Wickelspindeln
entfernt werden. Eine solche Anordnung ermöglicht eine vollmechanische Verdrahtung und eignet sich
daher auch vorteilhaft für die Verlegung verdrallter Schaltdrähte.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die beiden Schaltdrähte durch eine Umlenkvorrichtung
mit zwei getrennten Umlenkkanälen vom zweiten dem ersten Wickelspindelpaar zugeführt. Die
Umlenkvorrichtung wird entlang mindestens eines Umlenkkanales getrennt und die beiden Teile in
entgegengesetzter Richtung senkrecht zur Trennebene aus dem Arbeitsbereich der Wickelspindel und des
Verdrallkopfes entfernt, wobei die einander zugewandten Seiten der beiden Umle-!kkanäle ein Schieber
verschließt, der die Umlenkkanäle zur Freigabe der Schaltdrähte beim Entfernen der beiden Teile der
Umlenkvorrichtung öffnet Dadurch werden die Schaltdrähte während der Umlenkung genau geführt und
danach ohne weiteres für das Festlegen an den Kontaktelementen und für die Verlegung freigegeben.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der Schieber beim Zusammentreffen der beiden
Teile der Umlenkvorrichtung mittels Auflaufschrägen bewegt und beim Entfernen der beiden Teile durch
Federn zurückbewegt, wodurch der Schieber ohne zusätzliche äußere Einwirkung betätigt wird.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung verfahren die Wickelspindeln beim Verlegen mit
geringem Abstand zu den Kontaktelementen und werden zum Befestigen der jeweiligen Schaltdrahten
den an den Koniäkl^'itrricntcr, c:nzs!n aus de
Verlegeebene in eine Wickelebene abgesenkt. Durch den geringen Abstand der Wickelspindel von den
Kontaktelementen wird der verdrallte Schaltdraht aus geringer Entfernung in die von den Kontaktelementen
gebildeten Verdrahtungsgassen eingelegt, was eine genauere Führung ermöglicht.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung werden die beiden Wickelspindelpaare je nach Lrge der
Kontaktelemente bzw. nach Verlegerichtung um eine gemeinsame Achse geschwenkt, wodurch die relative
Stellung der beiden Wickelspindelpaare zueinander unverändert und damit der Steuerungsaufwand gering
bleibt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen
Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung gemäß der Erfindung
Fig. 1 und 2 eine perspektivische Ansicht eines Drahtvorrats und eines Verdrallkopfs beim Verdrallen
und Verlegen zweier Schaltdrähte in ein Verdrahtungsfeld,
F i g. 3 eine perspektivische Seitenansicht eines Teils des Verdrallkopfes nach F i g. 1 mit einer Drahtführung
beim Verdrallen und Verlegen der Schaltdrähte in ein Verdrahtungsfeld.
F i g. 4 eine Draufsicht auf den in F i g. 1 dargestellten Verdrallkopf beim Verdrallen und Verlegen der
Schaltdrähte in eine von Kontaktelementen des Verdrahtur.gsfeldes gebildete Verdrahtungsgasse,
F i g. 5 eine graphische Darstellung der Drahlantriebsgeschwindigkeit
in Abhängigkeit des vom Verdrallkopf zurückgelegten Verlegewegs,
F i g. 6 bis 9 Verdrahtungsgassen nach F i g. 4 mit fertig verdrallten, darin verlegten und durch Umwickeln
an Kontaktelementen befestigten Schaltdrähten,
F i g. 10 eine Draufsicht auf einen Verdrallkopf mit
zwei Wickelspindeln am Ende der Verlegung und zu Beginn des Befestigens zweier Schaltdrähte an ein
Kontaktelementpaar durch Umwickeln.
Fig. 11 zwei nach Fig. 10 an den Kontaktelemente
befestigte Schaltdrähte,
Fig. 12 eine Seitenansicht einer Verdrahtungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der
Erfindung nach dem Einbringen und Umlenken der Schaltdrähte durch eine Umlenkvorrichtung und vor
Beginn der Verdrahtung,
F i g. 13 eine Draufsicht auf die Verdrahtungsvorrichtung nach F i g. 12,
Fig. 14 eine andere Seitenansicht der Umlenkvorrichtung nach F i g. 12 in geschlossenem Zustand,
Fi g. 15 eine andere Seitenansicht der Verdrahtungsvorrichtung nach Fig. 12 mit geöffneter Umlenkvorrichtung,
Fig. 16 die Vorrichtung nach Fig. 15 mit einem
Verdrahtungsfeld beim VerdraHen und Verlegen der Schaltdrähte, die mit ihrem einen Ende bereits an einem
Kontaktelementpaar befestigt sind.
In den F i g. 1 und 2 ist gezeigt, wie zwei Schaltdrähte
1 von einem z.B. als Rollenpaar ausgebildeten Drahtvorrat 2 abgezogen und einem Verdrallkopf 3
zugeführt werden, der sie miteinander verdrallt und zugleich zwischen Paaren benachbarter Kontaktele-.nente 4 eines Verdrahtungsfeldes 5 verlegt Dem
Verdrallkopf 3 ist ein hier nicht dargestellter Drahtantrieb zugeordnet, welcher die Schaltdrähte ί entspre-
chend der Verlegegeschwindigkeit zugspannungsfrei aus dem Verdrallkopf 3 heraus antreibt Der Verdraükopf 3 rotiert mit einer von der Verlegebewegung
unabhängigen und der Drahtvorrat 2 relativ 7um Verdrallkopf 3 mit unterschiedlich abgestufter Geschwindigkeit.
Die unterschiedlich abgestuften Geschwindigkeiten können sich als synchrone oder zum
Verdrallkopf 3 asynchrone Rotation des Drahtvorrats 2 einstellen. Die synchrone Rotation kann durch starre
elektrisch oder konstruktive Kopplung geschaffen werden. Im Falle der vom Drahtvorrat 2 unabhängigen
Rotation des Verdrallkopfes 3 steht der Drahtvorrat 2 fest (Fig. 1) oder rotiert mit geringerer Geschwindigkeit
und über einen entsprechend längeren Zeitraum als der Verdrallkopf 3 (F i g. 2). Steht der Drahtvorrat 2 fest,
so rotiert der Verdrallkopf 3 in wechselnder Richtung oder es können vorverdrallte Schaltdrähte von einem
Drahtvorrat abgezogen werden, welche den Verdrallkopf 3 durchlaufen und mit im Durchschnitt gleicher
Drahtlänge pro Windung verlegt werden.
Der sich zeitweilig durch die asynchrone Rotation des Drahtvorrats 2 und des Verdrallkopfes 3 ergebende
Rückdrall wird durch einen freien Pufferabstand L ausgeglichen, bei welchem die Drahtlänge pro Windung
mindestens annähernd gleich der beim verlegten Schaltdraht 1 ist. Daher darf die Gesamtlänge der seit
dem letzten Richtungswechsel verlegten Schaltdrähte 1 nicht oder nur wenig größer als der doppelte freie
Pufferabstand L sein, wobei berücksichtigt ist, daß beim Richtungswechsel bereits ein maximaler Rückdrall
vorhanden war, der sich beim nachfolgenden Verlegen auflöst, bevor sich ein neuer Rückdrall mit umgekehrtem
Wickelsinn aufbaut.
F i g. 3 zeigt, wie die Schaltdrähte 1 schräg aus dem
über den Kontaktelementen 4 in Pfeilrichtung verfahrenen Verdrallkopf 3 heraus zwischen die Kontaktelemente
4 eingelegt werden. Durch den schrägen Ablauf wird bei der Rotation des Verdrallkopfes 3 jeweils ein
Schaltdraht 1 in Verlegerichtung beschleunigt und der andere verzögert, so daß die Schaltdrähte in Schwingungen
geraten, welche das VerdraHen und Einlegen behindern. Um diese Schwingungen abzuschwächen
oder zu vermeiden, umschließt beim Verlegen unmittelbar über den Kontaktelementen 4 eine Drahtführung 6
die Schaltdrähte t von zumindest zwei Seiten. Das Beschleunigen und Verzögern der Schaltdrähte 1 kann
auch durch entsprechend diesen einzeln angepaßte Drahtantriebsgeschwindigkeiten ausgeglichen werden,
welche in dem Moment am höchsten sind, wenn der jeweilige Schaltdraht 1 mit der Rotation des Verdrallkopfes
3 in Verlegerichtung bewegt wird.
In Fig.4 sind diese Geschwindigkeiten durch die
Pfeile Vl, V2, V3 und V4 angedeutet. Der Pfeil Vl
kennzeichnet die Verlegerichtung und -geschwindigkeit des Verdrallkopfes 3, die Pfeile V2 und V3 die
Drahtantriebsgeschwindigkeiten der beiden Schaltdrähte 1 relativ zum Verdrallkopf 3. Dabei rotiert der
Verdrallkopf 3 in Pfeilrichtung VA um seine Mittelachse. Diese bewegt sich zwischen den Kontaktelementen 4,
welche eine Verdrahtungsgasse bilden, in die die miteinander verdrallten Schaltdrähte 1 eingelegt werden. Die innerhalb einer halben Umdrehung des
Verdrallkopfes 3 zurückgelegte Strecke ist mit Li bezeichnet Die Verbindungslinie zwischen den Austrittsöffnungen der Schaltdrähte 1 aus dem Verdrallkopf
3 hat gerade eine Stellung LS senkrecht zur Verlegerichtung erreicht
F i g. 5 stellt graphisch die Geschwindigkeiten Vl, V2 und V3 in Abhängigkeit der vom Verdrallkopf 3
zurückgelegten Wegstrecke L dar. Die Geschwindigkeiten V2 und V3 überlagern die Verlegegeschwindigkeit
709818/338
Vl und sind im Durchschnitt dieser gleich. Maximum und Minimum von V2 und V3 sind dann gegeben, wenn
die Verbindungslinie zwischen den Austrittsöffnungen der Schaltdrähte 1 aus dem Verdrallkopf 3 in der
Stellung LS senkrecht zur Verlegerichtung stehen und die Austrittsöffnungen gerade in bzw. entgegen der
Verlegerichtung bewegt werden.
Bei den in den F i g. 6 bis 9 darges'ellten Ausführungsbeispielen verbinden miteinander verdrallte und verlegte
Schaltdrähte 1 jeweils zwei Paare von benachbarten Kontaktelementen 4, wobei ihre Enden durch zusammen
mit dem Verdrallkopf 3 verfahrene Befestigungswerkzeuge und ohne direkte manuelle Einwirkung an
den vorgesehenen Kontaktelementen 4 festgelegt sind. Dabei müssen die Schaltdrahtenden zu Beginn und Ende
der Verlegung in eine mit den zugehörigen Kontaktelementen 4 übereinstimmende Lage gebracht werden, was
durch von der Verlegebewegung unabhängige Rotation des Verdrallkopfes 3 erreicht wird.
In einem günstigen Falle (Fig. 6) kann die Verlegung
der Schaltdrähte 1 mit gleichmäßiger Rotationsgeschwindigkeit des Verdrallkopfes 3 relativ zur Verlegegeschwindigkeit
durchgeführt werden. In Fig.7 wird die erforderliche Lage der Schaltdrahtenden durch eine
am Ende der Verlegung beschleunigte, in F i g. 8 durch verzögerte Rotation des Verdrallkopfes 3 erreicht.
Einander benachbarte verdrallte Schaltdrähte 1 (F i g. 9) wurden mit verschiedener Rotationsgeschwindigkeit
des Verdrallkopfes 3 verlegt. Die sich dadurch ergebenden unterschiedlichen Windlungslängen verbessern
die gegenseitige elektrische Abschirmung.
Fig. 10 zeigt pinen Verdrallkopf 3 ähnlich dem in
F i g. 3 dargestellten nach dem Verlegen und vor dem Festlegen der Schaltdrähte 1 an den Kontaktelementen
4. Ihm sind als Befestigungswerkzeuge zwei Wickelspindeln 7 zugeordnet, deren Rotationsachsen abstandsgleich
mit den Mittelachsen der zum Festlegen der Schaltdrahtenden gewählten Kontaktelemente 4 zusammenfallen.
Beim Festlegen der Schaltdrahtenden rotieren die Wickelspindeln 7 gegenläufig in der durch
die beiden Pfeile angedeuteten Richtung, wodurch die Schaltdrahtenden um die Kontaktelemente 4 gewickelt
und daran befestigt werden.
Im hier dargestellten Falle werden die beiden Schaltdrahtenden von den einander abgewandten
Seiten der Kontaktelemente 4 her an diese herangeführt. Verstellt man die Winkellage des Verdrallkopfes 3
mit den Wickeispindeln 7 um eine halbe Umdrehung, so würden die Schaltdrähte 1 auf den einander zugewandten
Seiten der Kontaktelemente 4, also direkt von der Verdrahtungsgasse der festzulegenden Schaltdrähte 1
her, an diese herangeführt.
Fig. 11 zeigt zwei in der in Fig. 10 dargestellten
Fehllage der Wickelspindeln 7 an den Kontaktelementen 4 festgelegte Schaltdrähte 1. Die von den
Kontaktelementen 4 wegführenden Schaltdrähte 1 geraten zunächst in die benachbarten Verdrahtungsgassen und in die unmittelbare Nähe der benachbarten
Kontaktelemente 4' was zur Beschädigung der Schaltdrahtisolation und zu Fehlkontakten führen kann.
Die in den Fig. 12 und 13 dargestellte Vorrichtung
zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung enthält ein erstes und zweites Wickelspindelpaar T und
7, den Verdrallkopf 3, die Antriebsmotoren 8 für die Wickelspindeln 7, 7' und für den Verdrallkopf 3, zwei
Antriebsvorrichtungen 9 für die Schahdrähte 1, die Umlenkvorrichtung 10, 10', das Wickelspindelgehäuse
11, das Verdrallkopfgehäuse 12, das Schwenkgehäuse 13, das Absenkgehäuse 14 und das Vorrichtungsgehäuse 15. Die Verdrahtungsvorrichtung ist hier zu Beginn
eines Arbeitsganges gezeigt, nachdem die Schaltdrähte 1 von einem hier nicht dargestellten Drahtvorrat in den
Verdrallkopf 3 eingebracht und mittels der Drahtantriebsvorrichtungen 9 durch das zweite Wickelspindelpaar
7 und zwei getrennten Umlenkanäle 16 der Umlenkvorrichtung 10, 10' dem ersien Wickelspindelpaar
T zugeführt wurden. Die Umlenkvorrichtung besteht aus den beiden Teilen 10 und 10', die nach
erfolgter Umlenkung entlang mindestens eines Umlenkkanaleü 16 getrennt und senkrecht zur Trennebene aus
dem Arbeitsbereich der Wickelspindeln 7, T und des Verdrallkopfes 3 in Richtung des Pfeiles U in die in
F i g. 13 dargestellte Position entfernt werden. Das erste Wickelspindelpaar T kann nun die beiden aus dem
Verdrallkopf 3 herausgeschobenen und ihm zugeführten Enden der Schaltdrähte 1 an einem ersten Kontaktelementpaar
befestigen. Beim anschließenden Verlegen der Schaltdrähte 1 durchlaufen diese den z. B. in
Richtung des Pfeiles V rotierenden Verdrallkopf 3 und das diesem zugeordnete zweite Wickelspindelpaar 7
und werden miteinander verdraüt. Die beiden Drahtantriebsvorrichtungen
9 treiben beim Verlegen die einzelnen Schaltdrähte 1 unabhängig voneinander an, wodurch die Drahtantriebsgeschwindigkeit auf die
Rotation des Verdrallkopfes 3 abgestimmt werden kann und die Schaltdrähte 1 unter geringen Schwingungen in
die Verdrahtungsgassen eingelegt werden. Nachdem das zweite Wickelspindelpaar 7 seine Endposition über
den vorgesehenen Kontaktlementen erreicht hat, kann es an diesen die anderen Enden der verlegten
Schaltdrähte 1 befestigen, wobei die Schaltdrahtenden durch die Eigenrotation der Wickelspindeln 7 gegenüber
den Zuführkanälen 17 im Verdrallkopf 3 durch Abscheren von den zum Drahtvorrat reichenden
Schaltdrähten 1 abgetrennt werden. Um die Winkelstellung der Wickelspindeln 7, T gegenüber dem Verdrahtungsfeld
der jeweiligen Stellung der Kontaktelementpaare und der Verlegerichtung anzupassen, sind die
vorbeschriebenen Teile in einem Schwenkgehäuse 13 gelagert, welches um seine Mittelachse, wie durch den
Pfeil 5 (F i g. 13) angedeutet, geschwenkt werden kann.
Fig. 14 stellt eine andere Seitenansicht der Umlenkvorrichtung
10, 10' nach Fig. 12 in geschlossener Stellung dar. Die beiden Umlenkkanäle 16 sind auf den
einander zugewandten Seiten durch einen Schieber verschlossen, welcher die Umlenkkanäle öffnet, um die
Schaltdrähte beim Entfernen der beiden Teile der Umlenkvorrichtung 10, 10' aus der Umlenkposition
freizugeben.
Fi g. 15 stellt eine andere Seitenansicht der Verdrahtungsvorrichtung nach Fig. 12 dar. Der Schieber 18 ist
zusammen mit Federn 19 dem Teil 10 der Umlenkvorrichtung 10,10' zugeordnet. Er weist Auflaufschrägen
und dem Teil 10' entsprechenden Gegenauflaufschrägen 20' auf, durch welche der Schieber 18 beim Zusammentreffen der beiden Teile der Umlenkvorrichtung 10,10'
bewegt wird und damit die Umlenkkanäle 16 verschließt. In der strichpunktiert dargestellten Position
der Umlenkvorrichtung 10, 10' wird diese gerade in Richtung der Pfeile U aus dem Arbeitsbereich der
Wickelspindeln 7, T und des Verdrallkopfes 3 entfernt Dabei ist die+ Unterseite der Wickelspindeln 7, T ein
wenig über die Oberseite der im Vorrichtungsgehäuse 15 verschiebbaren Teile der Umlenkvorrichtung 10,10'
in eine Umlenkebene / angehoben. Die Federn bewegen den Schieber 18 in Richtune des Pfeiles W,
wodurch die Umlenkkanälc 16 geöffnet werden.
Fig. 16 zeigt die Verdrahtungsvorrichtung nach Fig. 15 über einem Verdrahtungsl'eld 5 mit den
Kontaktclementen 4 während des Verlegcns und Verdrallens der Schalldrähte 1. Das A.bsenkgehäuse ist
im Vorrichtungsgehäuse 15 zusammen mit dem Schwer.kgehäuse 14, dem Verdrallkopf 3, und den
Wickelspindeln 7,7' aus der Uimlenkeber° /(Fig. 15) in
eine Verlegeebene // abgesenkt in welcher die
Wickelspindeln 7, T einen geringen Abstand zu der
Kontaktelementen 4 aufweisen. Zum Befestigen det Schaltdrahtenden an den Kontaktelementen 4 könner
das Verdrallkopfgehäuse 12 und das Wickelspindelge häusc 11 mit den dazugehörenden Wickelspindelpaaret
7, T einzeln in Richtung des Pfeiles X zwischen di<
Kontaktelemente 4 in eine Wickelebene /// abgesenk werden, wie es durch die strichpunktierten Linier
angedeutet isi.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (23)
1. Verfahren zur Herstellung eines Verdrahtungsfeldes, bei welchem Paare benachbarter Kontaktele-
mente durch je zwei Schaltdrähte miteinander verbunden werden, welche miteinander verdrallt
und zugleich in dafür vorgesehene Verdrahtungsgassen verlegt werden, entlang derer ein unabhängig
von der Verlegebewegung rotierender Verdrallkopf verfährt und die Schaltdrähte miteinander verdrallt,
welche dem Verdralikopf aus einem in größerer Länge magazinierten Drahtvorrat zugeführt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Verdrallkopf (3) als auch der Drahtvorrat (2)
unabhängig von der Verlegebev. egung und unabhängig voneinander mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
relativ zur Verlegeebene rotieren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Drahtvorrat (2) und dem
Verdralikopf (3) ein freier Pufferabstand (L) für den Schaltdraht (1) besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Drahtvorrat (2) mit geringerer Geschwindigkeit und über einen entsprechend
längeren Zeitraum als der Verdrallkopf (3) rotiert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtdifferenz der Rotationen
nie einen den freien Pufferabstand (L) entsprechenden Maximalwert überschreitet.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis
der Rotationsgeschwindigkeit zur Verlegegeschwindigkeit verändert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte verdrallte Schaltdrähte
(1) mit unterschiedlicher Rotationsgeschwindigkeit verlegt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotation des Verdrallkopfes (3) am
Ende eines Verlegevorganges beschleunigt oder verzögert wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchen die Schaltdrähte aus dem
Verdrallkopf durch einen unabhängig von der Verlegebewegung gesteuerten Drahtantrieb herausgeschoben
und in die Verdrahtungsgassen eingelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsgeschwindigkeit jedes der beiden Schaltdrähte (1)
während einer Rotation des Verdrallkopfes (3) zu- und abnimmt, wobei sie ihr Maximum in dem
Moment erreicht, wenn sich die Austrittsöffnung für den Schaltdraht (1) im Verdrallkopf (3) in Richtung
der Verlegebewegung des Verdrallkopfes (3) bewegt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der aus
den Austrittsöffnungen herausgetretene Schaltdraht (1) im Verdrallbereich von zumindest zwei Seiten
umschlossen geführt wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden
der beiden Schaltdrähte (1) an den Kontaktelementpaaren (4) durch diesen abstandsgleiche Wickelspindelpaare
(7,7') befestigt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Wickelspindel (7, T) beim Befestigen der Schaltdrähte (1) gegenläufig rotieren.
wobei die beiden Berührungsstellen zwischen den beiden Kontaktelementen (4) und den von diesen
wegführenden Schaltdrähten (1) einander zugewandt sind.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet daß die Schaltdrahtenden
an den beiden Kontaktelementpaaren durch zwei gesonderte Wickelspindelpaare (7) und (7') befestigt
werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Wickelspindelpaar
(7') vor Beginn der Verlegung die aus dem Verdrallkopf (3) herausgeschobenen Schaltdrahtenden
an einem ersten Paar der Kontaktelemente (4) befestigt
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch
gekennzeichnet daß das zweite Wickelspindelpaar (7) dem Verdrallkopf (3) zugeordnet ist, mit diesem
rotiert und die anderen Enden der Schaltdrähte (1) an einem zweiten Paar der Kontaktelemente (4)
befestigt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schaltdrähte (1)
durch eine Umlenkvorrichtung (10, 10') mit zwei getrennten Umlenkkanälen (16) vom zweiten (7)
dem eisten (7') Wickelspindelpaar zugeführt werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkvorrichtung (10,10')
entlang mindestens eines Umlenkkanals (16) getrennt wird und die beiden Teile in entgegengesetzter
Richtung senkrecht zur Trennebene aus dem Arbeitsbereich der Wickelspindeln (7, T) und des
Verdrallkopfes (3) entfernt weiden.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten
Seiten der beiden Umienkkanäle (16) ein Schieber (18) verschließt der die Umlenkkanäle (16) zur
Freigabe der Schaltdrähte (1) beim Entfernen der beiden.Teile der Umlenkvorrichtung (10,10') öffnet.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet daß der Schieber (18) beim
Zusammentreffen der beiden Teile der Umlenkvorrichtung (10, 10') mittels Auflaufschrägen (20, 20')
bewegt wird.
19. Verfahren nach den Ansprüchen 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (18) beim
Entfernen der beiden Teile der Umlenkvorrichtung (10,10') durch Federn (119) zurückbewegt wird.
20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wikkelspindeln
(7, T) beim Verlegen mit geringem Abstand zu den Kontaktelementen (4) verfahren.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß beide Wickelspindelpaare (7,
T) zum Umlenken der Schaltdrähte (1) über ihre Verlegeebene (U) hinaus in eine Umlenkebene (I)
angehoben werden.
22. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, d-.ii die beiden Wickelspindelpaare
(7, T) zum Befestigen der jeweiligen Schaltdrahtenden an den Kontaktelementen (4) einzeln aus der
Verlegeebene (II) in eine Wickelebene (III) abgesenkt
werden.
23. Verfahren nach ein.:m der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Wickelspindelpaare (7, 7") je nach Lage der miteinander zu verbindenden Kontaktelementpaare
bzw. nach Verlegerichtung um eine gemeinsame Achse geschwenkt werden.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Verdrahtungsfeldes, bei welchem
Paare benachbarter Kontaktelemente durch je zwei Schaltdrähte miteinander verbunden werden, welche
miteinander verdrallt und zugleich in dafür vorgesehene Verdrahtungsgassen verlegt werden, entlang derer ein
unabhängig von der Verlegebewegung rotierender Verdrallkopf verfährt und die Schaltdrähte miteinander
verdrallt, welche dem Verdrallkopf aus einem in größerer Länge magazinierten Drahtvorrat zugeführt
werden.
Mit der DT-PS 20 31 729 ist eine Doppelverdrahtungseinheit bekannt geworden, welche zwei Schaltdrähte
miteinander verdrallt und gleichzeitig in die Verdrahtungsgassen eines Verdrahtungsfeldes verlegt
und an Kontaktelemente anschließt Die Verdrahtungseinheit rotiert während der Verlegung um eine zwischen
den austretenden Schaltdrähten liegende Achse und verfährt außerhalb der Verdrahtungsgassen. Um die
Schaltdrähte dennoch in diese einlegen zu können, werden sie von einer Antriebsvorrichtung aus der
Verdrahtungseinheit herausgeschoben und dadurch in die Verdrahtungsgassen eingelegt Die Drahtantriebsgeschwindigkeit
kann hierbei unabhängig von der Verlegegeschwindigkeit gesteuert werden. Der Schaltdraht
wird »endlos« von einer Rolle der Verdrahtungseinheit zugeführt Das Verdrallen der Schaltdrähte
zwischen der feststehenden Rolle und der Verdrahtungseinheit, auch als Rückdrall bezeichnet, wird
dadurch begrenzt, daß die Rotationsrichtung der Verdrahtungseinheit nach jedem Verlegevorgang
wechselt. Dieser Begrenzungseffekt kann jedoch nur gewährleistet sein, wenn die Anzahl der Rotationen bei
jedem Verlegevorgang gleich ist. Das kann aber infolge der unterschiedlich langen Verdrahtungswege in einem
Verdrahtungsfeld nicht der FaI! sein. Damit besteht aber auch die Gefahr, daß bei mehreren Verlegungen
hintereinander abwechselnd lange und kurze Verdrahtungswege aufeinander folgen, wodurch ein unkontrollierbarer
einseitiger Rückdral! aufgebaut wird, der über den zulässigen Wert hinausgehen kann. Um einen
glatten Durchlauf des Schaltdrahtes durch den Verdrallkopf zu gewährleisten, sollte beim Rückdrall die
Schaltdrahtlänge pro Windung nicht kürzer sein als beim verlegten Schaltdraht.
Ferner ist hier nicht dargelegt, wie am Ende eines Verlegevorganges die beiden Anschlußvorrichtungen
der Verdrahtungseinheit in die der unterschiedlichen Lage der Kontaktelemente entsprechende Winkellage
gelangen sollen. Bei gleichmäßiger Rotation der Verdrahtungseinheit kann es vorkommen, daß diese
zwar über den angesteuerten Kontaktelementen steht, aber eine von deren Position abweichende Winkellage
einnimmt.
Durch die DT-AS 14 90 432 ist ebenfalls eine Vorrichtung zum Verdrallen und Verlegen von Schaltdrähten
bekannt geworden, bei welcher der Drahtvorrat feststeht und der Verdrallkopf in wechselnder
Richtung rotiert. Dabei findet zwischen der Verlegcebcne und dem Drahtvorrat keine Rotationsbewegung
statt. Zur Begrenzung des Rückdralis kann der Verdrallkopf während eines Verlegevorganges seine
Drehrichtune ändern und rotiert insofern unabhängig von der Verlegebewegung, wobei eine partielle
Ausschaltung der Drehung möglich ist, um die Schaltdrähte parallel verlegen zu können. Um die
Schaltdrähte bei wechselnder Verdrallrichtung innerhalb eines Verdrahtungszuges vor dem Entdrallen zu
bewahren, ist ein nachlaufender Greifer vorgesehen, der
die Schaltdrähte an den entsprechenden Stellen fixiert Der Wechsel der Verdrallrichtung bedeutet eine
Inhomogenität in dem Verdrahtzungszug, die sich in bezug auf den Wellenwiderstand der Leitung und auf
das Signalübersprechen negativ auswirken kann. Da der Greifer der Vorrichtung zugeordnet ist, muß er
spätestens beim nächsten Wechsel der Rotationsrichtung die Schaltdrähte loslassen. Aufgrund ihrer Eigenspannung
werden sich diese dann zumindest teilweise entdrallen, was eine noch stärkere Beeinträchtigung der
elektrischen Eigenschaften der Leitung zur Folge hat.
Ferner ist in der DT-OS 14 90451 eine Verlege- und
Verdrallvonichtung beschrieben, bei welcher der Verdrallkopf und der Drahtvorrat zu einer Verdrahtungseinheit
zusammengefaßt und mechanisch fest miteinander verbunden sind. Dadurch wird eine
Relativbewegung zwischen Drahtvorrat und Verdrallkopf und somit auch ein Ruckdrall vermieden. Das
mechanisierte Verlegen und Verdrallen von aus einem Drahtvorrat entnommenen Schaltdrähten macht manuelle
Eingriffe weitgehend überflüssig. Um die Schaltdrähte nach nicht zu kurzen Intervallen von Hand
ergänzen zu müssen, sollte eine möglichst große Drahtmenge gespeichert werden können. Das bedeutet,
daß die zu beschleunigenden und abzubremsenden Massen sehr groß sind, was einen großen konstruktiven,
Steuerungs- und Antriebsaufwand bedingt. Insbesondere bei hohen Verlege- und damit Rotationsgeschwindigkeiten
besteht die Gefahr, daß die Schaltdrähte infolge hoher Fliehkräfte bzw. Beschleunigungen ungleichmäßig
ablaufen, was den Verlege- und Verdrallvorgang beeinträchtigt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß bei Vermeidung der vorstehenden Nachteile eine hohe
Verdrahtungsqualität sowie eine hohe Verdrahtungsleistung erreicht wird, daß kein zu starker Rückdrail
entsteht und daß die an den Kontaktelementen festzulegenden Schaltdrahtenden in eine der Position
der Kontaktelemente entsprechende Winkellage gebracht werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art sowohl der
Verdrallkopf als auch der Drahtvonat unabhängig von der Verlegebewegung und unabhängig voneinander mit
unterschiedlicher Geschwindigkeit relativ zur Vei legeebene rotieren. Verdrallkopf und ürahivorrat sind also
mechanisch getrennt Die Bewegungen des Verdrallkopfes werden nicht unmittelbar auf den Drahtvorrat
übertragen. Dadurch können die auftretenden Massenkräfte klein gehalten werden. Der Drahtvorrat rotiert
unabhängig von dem Verdrallkopf, so daß er in einer Weise gesteuert werden kann, die die Beschleunigungsund
Bremsprobleme bezüglich seiner Rotation verringert. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn der
Drahtvorrat mit geringerer Geschwindigkeit, aber über einen längeren Zeilraum als der Verdrallkopf rotiert.
Hierbei können ohne Wechsel der Verdrallrichtung längere Verdrahtungszüge hergestellt werden als bei
einem feststehenden Drahtvorrat. Es wäre aber auch denkbar, sowohl den Drahtvoirat als auch den
Verdrallkopf über einen längeren Zeitraum mit gleicher Geschwindigkeit rotieren zu lassen und lediglich den
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742445136 DE2445136C3 (de) | 1974-09-20 | Verfahren zum Herstellen von Verdrahtungsfeldern mit verdrallten Schaltdrähten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742445136 DE2445136C3 (de) | 1974-09-20 | Verfahren zum Herstellen von Verdrahtungsfeldern mit verdrallten Schaltdrähten |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2445136A1 DE2445136A1 (de) | 1976-04-01 |
DE2445136B2 DE2445136B2 (de) | 1976-09-23 |
DE2445136C3 true DE2445136C3 (de) | 1977-05-05 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0540893A1 (de) | Vorrichtung zum Verseilen von strangförmigem Gut insbesondere grösseren Querschnittes mit wechselnder Schlagrichtung | |
DE2828959C2 (de) | Verfahren zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer oder optischer Kabel | |
DE2125711A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aus richtung von Strangbahnen | |
DE2916520C2 (de) | Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel und Leitungen | |
DE3877418T2 (de) | Drahtziehmaschine. | |
DE3109756C2 (de) | Vertikale Verseilmaschine | |
DE60121712T2 (de) | Gerät zum Verdrehen von Glasfaserbandkabeln und Herstellungssystem für optische Kabelkomponenten | |
DE3302676C2 (de) | ||
DE2445136C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Verdrahtungsfeldern mit verdrallten Schaltdrähten | |
DE3013933C2 (de) | Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel | |
EP0563422B1 (de) | Drahteinziehvorrichtung | |
DE1926892C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verseilen von Adern für elektrische Kabel oder Fernmeldeleitungen | |
DE2640468C2 (de) | Seilschlagmaschine für die Herstellung eines mehrlagigen Seiles, Kabels oder dergleichen | |
DE2615275B2 (de) | Verseilvorrichtung zur Herstellung von elektrischen Kabeln oder Leitungen | |
DE69013967T2 (de) | Ueberführungsapparat für Faden. | |
DE2412199C2 (de) | Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder Drallrichtung bzw. Drallänge erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln oder Leitungen | |
WO1988005969A1 (en) | Tool for laying and cutting cables into lengths by means of a handling device | |
EP0081453A1 (de) | SZ-Verseilvorrichtung für Verseilelemente elektrischer Kabel und Leitungen | |
DE3315336A1 (de) | Kombinierte vorrichtung zum programmierten abschneiden | |
DE3211260A1 (de) | Antriebseinrichtung fuer verseilkoepfe einer sz-verseilmaschine | |
DE2445136B2 (de) | Verfahren zum herstellen von verdrahtungsfeldern mit verdrallten schaltdraehten | |
DE3940413A1 (de) | Verseilmaschine zur kontinuierlichen verseilung von elektrischen kabeln und leitungen | |
DE3711187A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines kabels, vorrichtung zur verfahrensdurchfuehrung und kabel | |
DE2421471A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung elektrischer kabel | |
DE2605893C2 (de) | Vorrichtung zum Kämmen eines Faserstrangs |