DE2444390B2 - Pcm-zeitmultiplexkoppelstufen - Google Patents

Pcm-zeitmultiplexkoppelstufen

Info

Publication number
DE2444390B2
DE2444390B2 DE19742444390 DE2444390A DE2444390B2 DE 2444390 B2 DE2444390 B2 DE 2444390B2 DE 19742444390 DE19742444390 DE 19742444390 DE 2444390 A DE2444390 A DE 2444390A DE 2444390 B2 DE2444390 B2 DE 2444390B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
shift register
block
division multiplex
time division
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742444390
Other languages
English (en)
Other versions
DE2444390A1 (de
Inventor
Max Dipl.-Ing. 8000 München Schlichte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742444390 priority Critical patent/DE2444390B2/de
Publication of DE2444390A1 publication Critical patent/DE2444390A1/de
Publication of DE2444390B2 publication Critical patent/DE2444390B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)

Description

Zusammenhang mit der integrierten Schaltungstechnik besonders störend, da die Arbeitsgeschwindigkeit der Bauteile solcher integrierter Schaltkreise von vornherein geringer als diejenige diskreter Bauelemente ist. Eine Paralleldarstellung der PCM-V/orte hätte außer- S dem zur Folge, daß die einzelnen Schaltkreisgruppen viele Herausführungen benötigen. Die Kosten für derartige Herausführungen sind aber neben dem einmaligen Aufwand, der für die Herstellungsmittel integrierter Schaltkreise betrieben werden muß, die am meisten ins Gewicht fallenden.
Für den Betrieb der vorgeschlagenen Zeitstufe ist es allerdings erforderlich, daß von zentraler Stelle aus den Informationsworten, die auf einer ankommenden Zeitmultiplexleitung übertragen werden, die erwähnte Zeitkanaladresse desjenigen Zeitkanals zugeordnet wird, der für die Weiterübertragung des Informationswortes auf einer abgehenden Zeitm:.ltiplexleitung benutzt werden soll.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Koppelstufe für eine PCM-Zeitmultiplexvermittlungsstelle anzugeben, die direkt steuerbar ist, also aufgrund der ihr zugeführten Signalformationen die erwähnte Zuordnung von Informationsworten zu Zeitkanaladressen selbst vornimmt, aufgrund deren sie dann eine Zeitkanalumsetzung der Informationsworte bewirken kann.
Bei einer Koppelstufe der obengenannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelös! daß diese Koppelstufe ein drittes Schieberegister, das aus Schieberegisterblöcken besteht, die in derselben Weise wie die Schieberegisterblöcke des ersten Schieberegisiers miteinander verbunden sind und in derselben Weise wie jene an der Informationsübertragung dienende Zeitmultiplexleitungsaderpaare an Aderpaare von Signalzeitmultiplexleitungen angeschlossen sind und deren Umschalterpaare gleichzeitig mit den Umschalterpaaren des ersten Schieberegisters betätigt werden, sowie eine Signalauswerteschaltung aufweist, die aus während der einzelnen Zeitkanäle empfangenen Signalen Addierbefehle abzuleiten vermag, durch die die jeweils im ersten Block des zweiten Schieberegisters stehenden Zeitkanaladressen jeweils in die Adresse des nächstfolgenden Zeitkanals geändert werden.
Die erfindungsgemäße Koppelstufe ist also schrittweise direkt steuerbar wie ein klassischer Wähler. Sie läßt sich daher auch als Zeitstufe für ein Zeitmultiplexkoppelnetz verwenden, das lediglich aus Zeitstufen aufgebaut ist und in seiner Konzeption klassischen Wählervermittlungsstufen entspricht.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in einer Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die in der Figur dargestellte Zeitstufe weist lnformationswortspeicherzelleri in Form von Schieberegisterblöcken Bl 1 bis Bl 10 eines ersten Schieberegisters Sch 1 auf. Die Anzahl dieser Schieberegisterblöcke ist ein ganzzahliger Teil der auf den Zeitmultiplexleitungen gebildeten Zeitkanäle, hier mit zehn der zehnte Teil der hundert Zeitkanäle pro Zeitmultiplexleitung. Diese Schieberegisterblöcke weisen 8 Stufen entsprechend den 8 Bit je PCM-Informationswort auf. Die Schieberegisterblöcke sind über die Ruheschaltstrecken eines Paares jeweils gleichzeitig betätigter Umschalter miteinander verbunden. So steht beispielsweise der Ausgang des Schieberegisterblockes Bl I über die Ruheschaltstrecken der Umschalter U11 und U12 mit dem Eingang des nachfolgenden Schieberegistcrblockcs Bl 2 in Verbindung, der Ausgang des zweiten Schieberegisterblockes BlI ist mit dem Eingang des dritten Schieberegisterblockes Bl 3 über die Ruheschaltstrekken de;· Umschalter L/21 und U22 verbunden usw. usw.
Der Eingangs des ersten Schieberegisterblockes Bl 1 ist mit dem in Verbindungsaufbaurichtung ankommenden Adernpaar ZAan einer Zeitmultiplexleitung oder Zeitmultiplexverbindungsleitung, dauernd verbunden. Der Ausgang des letzten Schieberegisterblockes Bl 10 steht über die Ruheschaltstrecken der Umschalter ty 101 und £7102 mit dem in Verbindungsaufbaugegenrichtung abgehenden Adernpaar ZAab der erwähnten Zeitmultiplexleitung oder Zeitmultiplexverbindungsleitung in Verbindung.
Die Arbeitsschaltstrecken der erwähnten Umschalter liegen im Falle der einen Umschalter der Paare jeweils zwischen dem Ausgang eines Schicberegisterblockes und dem in Verbindungsaufbaurichtung abgehenden Adernpaar ZBab einer Zeitmulüplexleitung oder Zeitmultiplexverbindungsleitung. Im Falle der anderen Umschalter der Paars liegen die Arbeitsschaltstrecken jeweils zwischen dem Eingang des jeweils nachfolgenden Schieberegisterblockes und dem in Verbindungsaufbaugegenrichtung ankommenden Adernpaar Z.Ban dieser Zeitmultiplexleitung oder Zeitmultiplexverbindungsleitung.
Die Zeitstufe gemäß der Figur weist ein zweites Schieberegister Sch 2 auf, das aus der gleichen Anzahl von Schieberegisterblöcken BA 1 bis BA 10 besteht wie das erste Schieberegister. Diese Schieberegisterblöcke stellen Haltespeicherzellen zur Speicherung von die Zeitlage der Weiterübertragung der in den Informationsspeicherzellen zwischengespeicherten Informationsworte bestimmenden Zeitkanaladressen dar.
Die Eingänge der Schieberegisterblöcke BA 1 bis BA 10 des /weiten Schieberegisters Sch 2 sind jeweils mit dem einen Eingang einer blockindividuellen Bitvergleicherschaltung VI bis VlO verbunden, an deren anderem Eingang eine sämtlichen HaltespeiclKrzellen gemeinsame Taktleitung TI angeschlossen ist. Auf dieser Taktleitung TI werden Kodeworte übertragen, die die jeweils vorliegende Kanalzeitlage kennzeichnen. Die Ausgänge der Taktvergleicherschaltungen Vl bis VlO sind mit den Steuereingängen jeweils desjenigen Paares von Umschaltern verbunden, das am Ausgang des gleichgeordneten Schieberegisterblockes im ersten Schieberegister Sch 1 liegt. So besteht also beispielsweise zwischen dem Ausgang der Bitvergleicherschaltung Vl, die zum ersten Schieberegisterblock BA\ des Schieberegisters Sch 2 gehört, eine Verbindung zu den Steuereingängen der Umschalter U11 und U12, die am Ausgang des ersten Schieberegisterblockes Bl 1 des Schieberegisters Sch 1 liegen, der Ausgang der Bitvergleicherschaltung V2 ist mit den Steuereingängen der Umschalter 1/21 und U22 am Ausgang des zweiten Schieberegisterblockes £72 verbunden usw. usw. Das bei Übereinstimmung sämtlicher Bits des Zeitlagenkodewortes mit den entsprechenden Bits der Zeitkanaladresse an den Ausgängen der Bitvergleicherschaltung i'bgegebene Signal führt zu einer Umschaltung der entsprechenden Umschalter von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung.
Den Eingängen der Schieberegister Sch 1 und Sch 2 vorgeschaltete Torschaltungen, die vom Zeitlagenkode auf der Leitung TI beeinflußt werden, lassen beim angenommenen Beispiel nur Informationen bzw. Signale aus den ersten 10 Zeitkanälen passieren.
Die Zeitstufe gemäß der Figur weist noch ein drittes
Schieberegister Sch 3 auf, das ebenfalls aus zehn Schieberegisterblöcken BSi bis BSiO mit jeweils acht Schieberegisterstufen besteht. Diese Schieberegisterblöcke sind in derselben Weise wie diejenigen des ersten Schieberegisters Sch i über die Ruheschaltstrecken von Umschaltern L/511, US 12; US 21, US 22 ... bis L/5101, US 102 miteinander verbunden. Der Eingang des ersten Schieberegisterblockcs öS1 ist mit dem in Verbindungsaufbaurichtung ankommenden Adernpaar SAan einer Signalzeitmultiplexleitung verbunden. Der Ausgang des letzten Schieberegisterblockes BS10 steht über die Ruhestromstrecken der Umschalter L/5101 und L/5102 mit dem in Vcrbindungsaufbaugegenrichtung abgehenden Adernpaar SAab dieser Signalzeitmultiplexleitung in Verbindung. Die Arbeitsschaltstrekken der einen der Umschalter der Paare von Umschaltern liegen jeweils zwischen dem Ausgang eines Schieberegisterblockes 55 1 bis BS 10 und dem in Verbindungsaufbaurichtung abgehenden Adernpaar SBab einer Signalzeitmultiplexleitung. Die Arbeitsschaltstrecken der jeweils anderen Umschalter der Paare liegen jeweils zwischen einem Eingang eines der Schieberegisterblöcke ß52 bis ßS10 und dem in Verbindungsaufbaugegenrichtung ankommenden
Adernpaar 50«·;/) dieser Signalzeitmultiplexleitung. Eine Ausnahme macht hiervon die Arbeitsschaltstrecke des Umschalters US 102, die zwischen dem Leitungsadernpaar SBbn und dem Leitungsadernpaar SAab liegt.
Die Zeitstufe gemäß der Figur weisi außerdem noch eine Signalauswerteschaltung 5auf, die aus während der einzelnen Zeilkanäle empfangenen Signalen Addicrbefehle abzuleiten vermag, durch die die jeweils im ersten Block BA 1 des zweiten Schieberegisters Sch 2 stehenden Zeitkanaladressen jeweils in die Adresse des nächstfolgenden Zeitkanals geändert werden. Dieses Zusammenwirken zwischen Signalauswerteschaltung und dem Schieberegister Sch 2 ist durch die von einem Ausgang der Signalauswerteschaltung 5 zu einem Eingang des Schieberegisterblockes BA i führenden Befehlsleitung /4/angedeutet.
Zur Erläuterung der Arbeitsweise der in der Figur dargestellten Zeitstufe wird zunächst ein Freiwahlvorgang betrachtet, durch den für auf einem bestimmten Zeitkanal ankommende Informationen der nächste freie Zeitkanal ermittelt wird, auf dem sie nach Zwischenspeicherung in der Zeitstufe weitergegeben werden können. Es sei hierzu angenommen, daß der Zeitkanal, von dem aus umgesetzt werden soll, ein Zeitkanal mit der Nummer 1 und der nächste freie Zeitkanal, während dem weiter übertragen werden kann, ein Zeilkanal mit der Nummer 5 ist Außerdem sei angenommen, daß die Zeitkanaladresse, die während des Zeitkanals 1 gerade in dem ersten Speicherblock BA i des Adressenschieberegisters Sch 2 enthalten ist, ebenfalls den Zeitkanal 1 bezeichnet.
Unter diesen Vorraussetzungen läuft die Information des Zeitkanals 1 von dem in Verbindungsaufbaurichtung ankommenden Adernpaar ZAn der Zeitmultiplexleitung aus in den ersten Speicherblock BIi des Informationsschieberegisters Schi ein und verläßt diesen Speicherblock über die Arbeitsschaltstrecke des Umschalters t/11 während des Zeitkanals 2 wieder, da voraussetzungsgemäß am Ende des Zeitkanals 1 eine Übereinstimmung zwischen der im Speicherblock BA 1 des Adressenschieberegisters befindlichen Zeitkanaladresse und dem die momentane Kanalzeitlage kennzeichnenden Kodewort auf der Taktleitung 77 durch die Vergleicherschaltung Vt festgestellt worden ist, und diese dementsprechend die Umschalter (711 und U12 betätigt hat. Der bis hierhin beschriebene Vorgang entspricht dem Weiterschalten eines Wählers um einen Schritt. In Analogie zu den Verhältnissen bei mechanischen Wählern darf die Information /1 des Zeitkanals 1 allerdings noch nicht auf dem in Verbindungsaufbaurichtung abgehenden Leitungsadernpaar ZBab einer Zeitmultiplexleitung weitergegeben werden da der Freiwahlvorgang ja noch nicht
ίο abgeschlossen ist. Die Schaltmittel, die eine derartige Weilergabe verhindern bzw. nach Beendigung der Freiwahl ermöglichen, sind in der Figur nicht dargestellt.
Das Ausgangssignal der Vergleicherschaltung Kl hat auch die Umschalter USH und L/512 des Signalschieberegislers Sch 3 betätigt, so daß in der Verbindungsaufbaugegenrichtung auf dem Signaladernpaar SBan ankommende Signale, die in diesem Falle über den Belegungszustand des Zeitkanals 2 Auskunft geben, dem Block SS 2 dieses Schieberegisters zugeleitet werden. Dieses Signal durchläuft nun zeitkanalweise die Schieberegisterblöcke SS 3 bis BS10, um dann während des Zeitkanals 1 an die Signalauswerteschaltung S zu gelangen. Festsetzungsgemäß hat es sich bei diesem Signal um ein Besetztsignal gehandelt, so daß die Signalauswerteschaltung ein Addiersignal bildet, wodurch die nach einem vollem Umlauf durch das Adressenschieberegister Sch 2 wieder in dem ersten Block BA 1 dieses Schieberegisters befindliche Adresse des Zeitkanals 1 nunmehr um 1 erhöht, also in die Adresse des Zeitkanals 2 umgeändert wird. Diese Adresse des Zeitkanals 2 steht nunmehr jeweils während der Zeitkanäle 21, 31, 41 usw. und schließlich während des Zeitkanals 1 des nachfolgenden Pulsrahmens wieder in dem ersten Speicherblock BA 1 des Signalschieberegisters Sch 2. Während der letztgenannten Zeitspanne befindet sich auch wieder eine aus dem Zeitkanal 1 stammende Information im ersten Speicherblock BIi des Informationsschieberegisters Sch 1, die nunmehr also von der Adresse des Zeitkanals 2 begleitet ist.
Die Umschalter U11 und U12 bzw. USU und L512 sind daher auch am Ende des Zeitkanals 1 nicht betätigt da die Vergleicherschaltung Vl die Ungleichheil zwischen dem Zeitlagenkodewort des Zeitkanals 1 und der Zeitkanaladresse 2 festgestellt hat. Erst wenn die Information des Zeitkanals 1 über die Ruhekontaktstrecken der Umschalter t/11 und U12 in den zweiter Block BI2 des Informationsschieberegisters und du Adresse des Zeitkanals 2 vom Block BA 1 in den Blocl* BA 2 des Adressenschieberegisters gelangt sind, wa! während des Zeitkanals 2 der Fall ist, wird durch dif Vergleicherschaltung V2 Übereinstimmung zwischei Zeitkanaladresse und Zeitlagenkodewort festgestellt mit der Folge, daß die Umschalter i/21 und t/22 in Schieberegister ScAl und die Umschalter t/521 unc US 22 im Schieberegister ScA 3 umgeschaltet werden Das bedeutet, daß die im Zeitkanal 1 angeliefert) Information /1 nunmehr während des Zeitkanals 31 dei zweiten Block BI2 des Informationsschieberegister verläßt, bzw. daß die auf dem Signalzeitmultiplexadern paar SBan ankommende Signalinformation des Zeitka nals 3 in den dritten Block BS 3 des Signalschieberegi sters gelangt Diese Signalinformation, die ebenfall wieder den Besetztfall anzeigt, verläßt den letzte Schieberegisterblock BS10 nach dem Zeitkanal 10 um gelangt während des Zeitkanals 11 an die Signalauswei teschaltung S, die wieder aus ihr einen Addierbefer
ableitet, um die während dieses Zcitkanals 11 nach dem Durchlaufen des Signalschicberegisters Sch 2 in dem ersten Block BA 1 dieses Schieberegisters stehende Adresse des Zeitkanals 2 in die Adresse des Zeitkanals 3 umzuändern.
Die beschriebenen Vorgänge, nämlich das jeweils um einen Zeitkanal verschobene Auslesen der Information aus den Speicherblöcken des Schieberegisters Sch 1 und das Ändern der diese Information im Adressenschieberegister begleitenden Zeitkanaladresse wiederholt sich so lange, bis das an die Signalauswerteschaltung gelangende Signal den Freizustand des betreffenden Zeitkanals, hier voraussetzungsgemäß des Zcitkanals 5 anzeigt. Das bedeutet, daß die während des nachfolgenden Zcitkanals 11 im ersten Speicherblock BA 1 stehende Adresse unverändert bleibt. Damit ist diese Zeitkanaladresse der im Zcitkanal 1 auf dem ankommenden Leitungsadernpaar ZAan übertragenen Information fest zugeordnet, so daß diese nachfolgend immer aus dem vierten Schieberegisterblock Bl 4 während des Zcitkanals 5 auf das abgehende Leitungsaderpaar ZBab gelangen kann, wenn die vorstehend erwähnten übrigen Sehaltmiucl eine Informationsweitergabe jetzt ermöglichen. Die Signalauswertcschaltung S verhindert, daß das im Signalzcitkanal 5 übertragene von nun an den Bcsctztfall anzeigende Signal zu weiteren Zeitkanaladressenänderungen führt.
Da die Schieberegister gemäß Fig.4, wie beschrieben, jeweils "us IO Schieberegisterblöcken bestehen, können die beschriebenen Vorgänge bei der Adressen-Zuordnung bzw. bei der Zeitkanalumsetzung voneinander unabhängig für 10 verschiedene PCM-Worte abgewickelt werden, somit diese Zeitstufe wie 10 voneinander unabhängige Wähler wirkt.
Nachstehend wird noch kurz erläutert, wie unter Verwendung der in der Figur dargestellten Zeitstufe eine Nummernwahl abgewickelt werden kann.
Wenn hierbei angenommen wird, daß der gewünschte Teilnehmer an der Zeitmultiplexleitung, mit der durch die betrachtete Zeitstufe eine Verbindung hergestellt werden soll, die Nummer 23 trägt, muß die Nummernwahl in die zweite Zeitkanaldekade der auf der Zeitmultiplexleitung gebildeten 100 Zeitkanäle und innerhalb dieser Dekade in den dritten Zeitkanal führen. Die Wahlimpulse gelangen in demjenigen Zeitkanal, in dem die vom rufenden Teilnehmer kommende Information übertragen wird, auf der Signalzeitmultiplexleitung SAan an das Schieberegister Sch 3. Sie sind dabei in der Weise codiert dargestellt, daß durch die auf der Signalzeitmultiplexleitung übertragenden Codeworte entweder das Vorhandensein oder das Nichtvorhandensein eines Wahlimpulses ausgedrückt ist. Wenn vorausgesetzt wird, daß die vom rufenden Teilnehmer kommende Information im Zeitkanal 1 auftritt und in den ersten Schieberegisterblock BIi des Schieberegi sters Sch 1 einläuft, und daß die sie im Schieberegister Sch 2 begleitende Zeitkanaladresse, die im Verlauf dieses Zeitkanals in den ersten Schieberegisterblock BA 1 des Adressenschieberegisters einläuft, diejenige des Zeitkanals 1 ist, dann werden aufgrund des durch die Vergleicherschaltung Vl gelieferten positiven Vergleichsergebnisses beim Vergleich dieser Zeitkanaladresse mit dem Zeitlagencodewort auf der Leitung 77 die Umschalter UU, UXl sowie US 11 und US 12 betätigt Bei dem Signalschieberegister StA 3 hat diese Umschaltung zur Folge, daß auf dem in Verbindungsaufbaugegenrichtung ankommenden Adernpaar der weiterführende Signalzeitmultiplexleitung übertragene Signale während des zweiten Zeitkanals in den zweiten Schieberegisterblock BS 2 des Schieberegisters Sch 3 gelangen. Dieses Signal ist von der Signalauswerteschaltung erstmalig erzeugt, nachdem sie von dem Schieberegister Sch 3 her den zweiten Wahlimpuls empfangen hat, der angibt, daß die zweite Zeitkanaldekade erreicht werden soll. Das erzeugte Signal ist daher ein Rastzeichen, das in diesem Falle angibt, ob aufgrund der betrachteten Zuordnung von Informationen im Schieberegister Sch 1 und Zeitkanaladresse im Schieberegister Sch 2 die zweite Zeitkanaldekade erreicht worden ist oder nicht.
Das Rastsignal durchläuft nunmehr die Schieberegisterblöcke BS3 bis BS 10 und gelangt danach zur Auswertung an die Signalauswerteschaltung 5 während des Zeitkanals 1. Zeigt das Signal an, daß die zweite Zeitdekade noch nicht erreicht ist, dann erzeugt die Signalauswerteschaltung S einen Addierbefehl, der die während des Zeitkanals 11 wiederum im ersten Schieberegisterblock BA 1 des Adressenschieberegisters Sch 2 stehende Adresse des Zeitkanals 1 in die Adresse des Zeitkanals 2 ändert. Wenn also im Zeitkanal 1 des nachfolgenden Pulsrahmens die Information des betrachteten rufenden Teilnehmers wieder im ersten Schieberegisterblock ß/1 des Schieberegisters Sch 1 steht, ist sie von der Adresse des Zeilkanals 2 begleitet, die nach zwischenzeitlich mehrmaligem Umlauf im Adressenschieberegister Sch 2 wieder in dessen erstem Schieberegisterblock BA 1 steht.
Die Vorgänge wiederholen sich entsprechend, bis durch das die Rastmarke darstellende Signal angezeigt wird, daß die zweite Zeitkanaldekade erreicht ist.
Aus der Pause, die zwischem dem Codewort, das den letzten Dekadenwahlimpuls darstellt und dem Codewort liegt, das den ersten Einerwahlimpuls darstellt, erkennt die Signalauswerteschaltung, daß nunmehr ohne Rücksicht auf ein Rastzeichen auf jedes Signal hin, das auf dem in Verbindungsaufbaurichtung ankommenden Adernpaar SAan der Signalzeitmultiplexleitung ankommt, ein Addierbefehl für das Signalschieberegister Sch 2 abzuleiten ist. Die erwähnten Signale, die dem ersten Schieberegisterblock BSi des Schieberegisters Sch 3 zugeführt werden, verlassen dieses Schieberegister, je nach der gerade vorhandenen Zuordnung zwischen der dem Zeitkanal empfangenen Information des rufenden Teilnehmers und einer Zeitkanaladresse, von einem der nachfolgenden Schieberegisterblöcke BS 2 bis 5510 aus. Sie stehen im Falle des betrachteten Verbindungsaufbaus jedoch immer während des Zeitkanals 12 der Signalauswerteschaltung S zur Auswertung zur Verfugung, die daraufhin einen Addierbefehl bildet, der nunmehr in Abweichung von den bisher betrachteten Vorgängen im Schieberegisterblock BA 2 des Schieberegisters Sch 2 eine Änderung der dort enthalte nen Zeitkanaladresse in die Adresse des nächstfolgen den Zeitkanals vornimmt Hierdurch ist gewährleistet daß im nachfolgenden Pulsrahmen die Information des rufenden Teilnehmers, die im Zeitkanal 1 Obertragen wird, von dieser geänderten Adresse begleitet ist Nach hier dreimaliger derartiger Änderung der Adresse ist die endgültige Zuordnung in der Form hergestellt daß die im Zeitkanal 1 ankommende Information von der Zeitkanaladresse 23 im Signalschieberegister Sch 2 begleitet ist Da das Schieberegister Schi beim dargestellten Ausführungsbeispiel lediglich 10 Schieberegisterblöcke aufweist muß hier die Information des Zeitkanals 1 dieses Schieberegister mehrfach durchlau-
609544/129
fen, damit die zwischen dem Zeitkanal 1 und dem Zcitkanal 23 liegende Zeitspanne überbrückt werden kann. Sie gelangt dabei jeweils über die Ruheschaltstrccken der Umschaltkontakte LMOl und L/102 und über die schon erwähnte Torschaltung STi wieder an den Eingang des ersten Sehiebercgisterblockes Bl 1. Die Torschaltung 577 wird so betrieben, daß auf diesem Wege nur solche Informationen an den Schieberegistereingang gelangen können, die nicht zu denjenigen 10 Zeitkanälen gehören, auf dessen Aufnahme die Zeitstufe beschränkt ist. Aus diesem Grunde besieht eine Verbindung zwischen der Taktlcilung TL, die die Zeillagencodewortc führt, und einem /weiten Slcuereingang der Torschaltung STI.
Wenn schließlich eine der Vergleicheischaltungen V eine Übereinstimmung zwischen der Zeitkanaladrcssc 23 und dem Zeitlagencodcworl feststellt, wird die Information durch Umschalten des betreffenden Umschalters U auf das in Verbindungsaufbaurichtung abgehende Zeitmultiplcxlcilungsadcrnpaar ZBiib ausgekoppelt. Die von dem entsprechenden B-Teilnehmer in Gegenrichtung auf dem Zeitmultiplexleitungsadernpaar ZBun ankommende Information wird dann über die Arbeitsschaltstrccke des anderen Umschalters des betreffenden Umschaltcrpaares in den nachfolgenden Schieberegistcrblock eingegeben, um ebenfalls nach
ίο mehrmaligem Durchlauf des Schieberegisters Sch 1 im Zcitkanal 1 auf das in Verbindungsaufbaugegenrichtung abgehende Leitungsadernpaar ZAab zu gelangen. Die Torschaltung STIR, die nur während der betreffenden 10 Zeitkanäle durchlässig ist, auf deren Aufnahme die
■ 5 Zeitstufe beschränkt ist, verhindert, daß die Information der Gegenrichtung schon vorher auf dieses Leitungsadernpaar ZAab gelangt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Koppelstufe einer PCM-Zeitmultiplexvermitt lungsstelle zur gegenseitigen zeitlichen Zuordnung der auf den an sie angeschlossenen ankommenden und abgehenden Zeitmultiplexleitungsadernpaaren benutzten Zeitkanäle, mit Informationswortspeicherzellen in Form von in einer einem ganzzahligen Teil der Anzahl der auf den Zeitmultiplexleitungen gebildeten Zeitkanäle darstellenden Anzahl vorhandenen Schieberegisterblöcken eines ersten Schieberegisters, bei denen jeweils der Eingang des in der Reihenfolge nachfolgenden Blockes über die in Reihe geschalteten Ruheschaltstrecken eines Paares jeweils gleichzeitig betätigter Umschalter mit dem Ausgang des in der Reihenfolge vorhergehenden Blockes verbunden ist, mit Ausnahme des ersten Blockes, dessen Eingang mit dem in Verbindungsaufbaurichtung ankommenden Adt:rnpaar einer Zeitmultiplexleitung dauernd in Verbindung steht und mit Ausnahme des letzten Blockes, dessen Ausgang mit dem in Verbindungsaufbaugegenrichtung abgehenden Adernpaar einer Zeitmultiplexleitung in Verbindung steht, wobei die Arbeitsschaltstrecken der einen Umschalter der Paare jeweils zwischen dem Ausgang eines Blockes und dem in Verbindungsaufbaurichtung abgehenden Adernpaar einer Zeitmultiplexleitung und die Arbeitsschaltstrecken der anderen Umschalter der Paare jeweils zwischen dem Eingang des nachfolgenden Blockes und dem in Verbindungsaufbaugegenrichtung ankommenden Adernpaar einer Zeitmultiplexleitung liegen, mit den Informationsspeicherzellen jeweils zugeordneten Haltespeicherzellen zur Speicherung von die Zeitlage der Weiterübertragung der in den Informationsspeicherzellen zwischengespeicherten Informationsworte bestimmenden Zeitkanaladressen in Form von hintereinander geschalteten Schieberegisterblöcken eines zu einen Ring geschlossenen zweiten Schieberegisters, sowie mit den Blöcken dieses zweiten Schieberegisters individuell zugeordneten Bitvergleicherschaltungen zur Abgabe eines Betätigungssignals für die Umschalter bei Übereinstimmung der jeweils in den betreffenden Block gespeicherten Zeitkanaladresse mit dem Zeitlagenkodewort, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein drittes Schieberegister (Sen 3), das aus Schieberegisterblöcken (öSl bis BSiO) besteht, die in derselben Weise wie die Schieberegisterblöcke (ß/1 bis BJiO) des ersten Schieberegisters (Schi) miteinander verbunden sind und in derselben Weise wie jene an der Informationsübertragung dienende Zeitmultipiexleilungsadernpaare (ZAan. ZAab, ZBan,ZBab)an Adernpaare (SAan, SAab, SBan)\on Signalzeilmultiplexleitungen angeschlossen sind und deren Umschalterpaare (L/511, (7512 bis USiOi, (./S 102) gleichzeitig mit den Umschalterpaaren des ersten Schieberegisters (Sch 1) betätigt werden, sowie eine SignalauswcrteschalUing (S^ aufweist, die aus während der einzelnen Zeitkanäle empfangenen Signalen Addicrbcfehlc abzuleiten vermag, durch die die jeweils im ersten oder /weiten Block (BA 1 oder BAl) des /weiten Schieberegisters (5c/) 2) stehenden Zeitkanaladressen jeweils in die Adresse des nächstfolgenden Zcitkanals geändert worden.
    Die Erfindung betrifft eine direkt steuerbare Koppelstufe einer PCM-Zeitmultiplexvermittlungsstelle zur gegenseitigen zeitlichen Zuordnung der auf den an sie angeschlossenen ankommenden und abgehenden Zeitmultiplexleitungsaderpaaren benutzten Zeitkanäle.
    Auch für den Aufbau einer deratigen Kopyelstufe ist der Einsatz von großintegrierten Schaltkreisen (LSI) von Interesse, die wegen der extremen Kleinheit der Bauteile, wegen der sehr geringen Verlustleistung,
    ίο wegen der Betriebssicherheit der Bauteile und wegen des geringen Aufwandes an Zwischenverdrahtung zwischen den Bauteilen ganz erhebliche Vorteile mit sich bringen. Da bei dieser Schaltkreistechnik Baugruppen vorliegen, die weitgehend für sich abgeschlossene
    Systemteile bilden, ist aber der Einsatz großintegrierter Schaltkreise für den Aufbau von Zeitmultiplexvermittlungsstellen nur dann sinnvoll, wenn diese so konzipiert sind, daß die einzelnen im Zuge einer Vermittlung erforderlichen Steuerfunktionen weitgehend dezentralisiert abgewickelt werden.
    Es ist daher schon eine Zeitstufe für PCM-Zeitmultiplexkoppelfelder vorgeschlagen worden, die Informationswortspeicherzellen in Form von in einer einem ganzzahligen Teil der Anzahl der auf den Zeitmultiplexleitungen gebildeten Zeitkanäle darstellenden Anzahl vorband :nen Schieberegisterblöcken eines ersten Schieberegisters aufweist, bei denen jeweils der Eingang des in der Reihenfolge nachfolgenden Blockes über die in Reihe geschalteten Ruheschaltstrecken eines Paares jeweils gleichzeitig betätigter Umschalter mit dem Ausgang des in der Reihenfolge vorhergehenden Blockes verbunden ist, mit Ausnahme des ersten Blockes, dessen Eingang mit dem in Verbindungsaufbaurichtung ankommenden Adernpaar einer Zeitmultiplexleitung dauernd in Verbindung steht und mit Ausnahme des let/ten Blockes, dessen Ausgang mit dem in Verbindungsaufbaugegenrichtung abgehenden Adernpaar einer Zeitmultiplexleitung in Verbindung steht, wobei die Arbeitsschaltstrecken der einen Umschalter der Paare jeweils zwischen dem Ausgang eines Blockes und dem in Verbindungsaufbaurichtung abgehenden Adernpaar einer Zeitmultiplexleitung und die Arbeitsschaltstrecken der anderen Umschalter der Paare jeweils zwischen dem Eingang des nachfolgenden Blockes und dem in Verbindungsaufbaugegenrichtung ankommenden Adernpaar einer Zeitmultiplexleitung liegen. Diese vorgeschlagene Zeitstufe weist außerdem den Informationsspeicherzellen jeweils zugeordnete Haltespeicherzellen zur Speicherung von die Zeitlage der Weiterübertragung der in den Informationsspeicherzellen zwischengespeicherten Informationsworte bestimmenden Zeitkanaladressen in Form von hintereinander geschalteten Schieberegisterblöcken eines zu einem Ring geschlossenen zweiten Schieberegisters, sowie den Blöcken dieses zweiten Schieberegisters individuell zugeordnete Bitvergleicherschaltungen auf, die zur Abgabe eines Betätigungssignals für die Umschalter bei Übereinstimmung der jeweils in dem betreffenden Block gespeicherten Zeitkanaladresse mit dem Zeitlagenkodewort dienen.
    Diese vorgeschlagene Zeitstufe ist bekannten assoziativen Zeitstufen (DT-OS 21 58 683), die ebenfalls für eine Ausführung in großintegrierter Technik geeignel sind, insofern überlegen, als sie in Serienbetrieb arbeitet also auf eine der der eigentlichen Zeitkanalumsetzung vorangehende Serien-Parallel-Wandlung der PCM-Worte verzichten kann. Die Zeit, die für eine derartige Umwandlung benötigt würde, wäre aber gerade irr
DE19742444390 1974-09-17 1974-09-17 Pcm-zeitmultiplexkoppelstufen Granted DE2444390B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444390 DE2444390B2 (de) 1974-09-17 1974-09-17 Pcm-zeitmultiplexkoppelstufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444390 DE2444390B2 (de) 1974-09-17 1974-09-17 Pcm-zeitmultiplexkoppelstufen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2444390A1 DE2444390A1 (de) 1976-04-01
DE2444390B2 true DE2444390B2 (de) 1976-10-28

Family

ID=5925985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742444390 Granted DE2444390B2 (de) 1974-09-17 1974-09-17 Pcm-zeitmultiplexkoppelstufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2444390B2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1542764A (en) * 1977-05-26 1979-03-28 Standard Telephones Cables Ltd Digital time switching
FR2456434A1 (fr) * 1979-05-11 1980-12-05 Servel Michel Reseaux de commutation multiplex a division du temps a memoire tampon du type associatif adressable par son contenu
NL8502023A (nl) * 1985-07-15 1987-02-02 Philips Nv Werkwijze voor het schakelen van tijdsloten in een tdm-signaal en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2444390A1 (de) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614086C3 (de) Schaltungsanordnung zum Übertragen digitaler Nachrichten über mehrere Vermittlungsstellen
DE3214189C2 (de)
CH636488A5 (de) Speicherpuffer.
DE2419251B2 (de) Zeitstufe fuer pcm-zeitmultiplexkoppelfelder
DE2655192C2 (de) Raummultiplex-Koppelfeld für eine Zeitmultiplex-Nachrichtenvermittlungsanlage
CH623181A5 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telephone switching systems with a central processor and intermediate-level processors.
DE2013946B2 (de) Schaltungsanordnung zur Durchschaltung von Datensignalen in Zeitmultiplex-Vermittlungsanlagen
DE2729014C2 (de) Schaltungsanordnung für ein mehrstufiges Zeitmultiplex-Raumvielfach-Koppelfeld
DE2235609C3 (de) Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage für MFC-Signale
DE2444390B2 (de) Pcm-zeitmultiplexkoppelstufen
DE2262235C2 (de) Mehrstufiges Koppelfeld zur Vermittlung von Zeitmultiplexnachrichten
EP0173274B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Herstellung und zum Betreiben einer Zeitvielfach-Breitbandverbindung
DE2322069C3 (de)
DE2454090B1 (de) Vierdraehtig durchschaltendes, eine mehrstufige umkehrgruppierung aufweisendes koppelfeld
DE2316478C3 (de) Verfahren zur Prüfung und Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit eines Zeitmultiplex-Vermittlungsnetzes
DE2602570B2 (de) Zeitmultiplexkoppelfeld
DE2905426C2 (de) Verfahren zur Prüfung der Funktionsfähigkeit von im Zusammenhang mit der Herstellung von Konferenzverbindungen ausgenutzten Sprachspeichern und übrigen Einrichtungen einer PCM-Zeitmultiplex-Vermittlungseinheit
DE2652920B2 (de) Mehrstufige Koppeleinrichtung für Zeitvielfachbetrieb
DE2446101C2 (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung von Verbindungen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2315751B1 (de) PCM-Zeitmultiplexfernmeldenetz
DE2250516B2 (de) Fernmeldenetzwerk mit sternfoermiger struktur
DE2316042B1 (de) PCM-Zeitmultiplexvermittlungsverfahren
DE2647429C2 (de) Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmeldevermittlungsanlagen mit einem Zentralsteuerwerk und Teilsteuerungen
DE2444391B2 (de) Zeitmultiplexkoppelnetz
DE1466472C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee