DE2443958C3 - Elektrisches Bolzenschweißgerät mit einer Spannungsschutzschaltung - Google Patents
Elektrisches Bolzenschweißgerät mit einer SpannungsschutzschaltungInfo
- Publication number
- DE2443958C3 DE2443958C3 DE19742443958 DE2443958A DE2443958C3 DE 2443958 C3 DE2443958 C3 DE 2443958C3 DE 19742443958 DE19742443958 DE 19742443958 DE 2443958 A DE2443958 A DE 2443958A DE 2443958 C3 DE2443958 C3 DE 2443958C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- switch
- circuit
- resistor
- stud
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims description 128
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 32
- 230000001681 protective Effects 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000000903 blocking Effects 0.000 claims 1
- 230000002269 spontaneous Effects 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Description
ten.
Da die Kondensatorbatterie nicht durch Kurzschluß momentan entladen werden kann, weil dann zu hohe
Stromstärken auftreten würden, sondern nur durch einen zeitverzögernden Widerstand, vergeht eine kurze
Zeit (ca. 1 bis 2 Sekunden), bis die Spannung an den Schweißelektroden auf einen ungefährlichen Wert
abgesunken ist. Während dieser Zeit bleibt auch bei diesen Sicherheitsvorkehrungen die Gefahr eines
Stromschlages für den Bedienenden bestehen.
Mit der vorliegenden Erfindung soll erreicht werden, daß an den Schweißklemmen bzw. Schweißelektroden
auch bei Betätigung der Schweißstrom-Auslösetaste keine gefährlichen Spannungen auftreten, wenn die
Schweißbedingungen nicht gegeben sind.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Bolzenschweißgerät
von der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß eine auf den Widerstand zwischen den
Schweißklemmen ansprechende Schutzschaltung vorgesehen ist, und daß die Schutzschaltung das Schließen
(>s des Schweißschalters blockiert, wenn der Wert des
Widerstands zwischen den Schweißklemmen größer ist als ein vorbestimmter Wert.
Der vorgenannte Widerstand zwischen den Schweiß-
Der vorgenannte Widerstand zwischen den Schweiß-
klemmen soll nicht als Widerstand im Sinne eines Bauelementes verstanden werden, sondern als Ersatzwiderstand
für den jeweils zwischen den Schweißklemmen vorhandenen Widerstandswert Dieser Widerstandswert
kann also z.B. der Obergangswiderstand zwischen dem anzuschweißenden Schweißbolzen und
dem Werkstück, an dem er angeschweißt werden soll, sein, wobei der Schweißbolzen in die Schweißpistole
eingesetzt ist und diese auf dem Werkstück aufgesetzt ist. Der Widerstand kann aber auch der Übergangswiderstand
zwischen dem Schweißbolzen und einem den Schweißbolzen berührenden Bedienenden sein, der
entweder mit Erde oder der anderen Schweißelektrode in Berührung steht Die Schweißklemmen können
entweder die Schweißelektroden selbst sein oder diejenigen Klemmen, an welche die Schweißelektroden
im Bolzenschweißgerät angeschlossen sind. In letzterem Falle werden alle Widerstände von Leitungen und
dergleichen zwischen den Schweißklemmen und den eigentlichen Schweißelektroden mit erfaßt.
Der vorbestimmte Wert des Widerstandes zwischen
den Schweißklemmen, bei dessen Überschreiten die Schutzschaltung das Schließen des Schweißschalters
blockiert muß mit genügendem Sicherheitsabstand unter dem kleinstmöglichen Widerstand des menschlichen
Körpers liegen, welcher zu etwa 1 k Ω angenommen werden kann. Dies bedeutet, daß, wenn zwischen
den Schweißklemmen über den Körper eines Bedienenden eine Verbindung hergestellt ist, die Schutzschaltung
in der Weise anspricht - da dann ein über dem vorbestimmten Wert des Widerstandes liegender
Widerstandswert zwischen den Schweißklemmen auftritt —, daß das Schließen des Schweißschalters
blockiert wird, so daß an den Schweißklemmen nicht die Spannung der Kondensatorbatterie auftreten kann.
Vorteilhaft liegt der vorbestimmte Wert des Widerstandes bei etwa 700 Ω oder darunter. Der vorbestimmte
Wert des Widerstandes sollte jedoch vorteilhaft nicht unter 100 Ω gewählt werden, da sonst bei zulässigen
Schweißbedingungen kein sicheres Schließen des Schweißschalters mehr gewährleistet ist. Der Grund
hierfür liegt darin, daß beispielsweise bei verzunderten oder verschmutzten Oberflächen der miteinander zu
verschweißenden Teile, wobei die Verzunderung bzw. Verschmutzung noch keinen unzulässiger Grad besitzt,
bereits ein Übergangswiderstand in der Größenordnung von 100 Ω auftreten kann. Zusammengefaßt
bedeutet dies, daß der vorbestimmte Wert des Widerstandes zwischen den Schweißklemmen, bei
dessen Überschreiten die Schutzschaltung das Schließen des Schweißschalters blockieren soll, zwischen etwa
100 Ω und etwa 700 Ω zu wählen ist.
Als Schweißschalter dient vorzugsweise ein Thyristor, welcher vorteilhaft über eine Zündschaltung mit
einem weiteren Thyristor gezündet werden kann. Die Schutzschaltung kann zweckmäßig so ausgebildet sein,
daß sie die Zündung entweder des als Schweißschalter dienenden Thyristors oder des für seine Zündung
verwendeten Thyristors verhindern kann.
Vorteilhaft weist die Schutzschaltung zur Bestimmung
des Wertes des Widerstandes zwischen den Schweißklemmen eine Hilfsstromquelle auf, die an einer
Reihenschaltung mit einem Festwiderstand und den Schweißklemmen eine Spannung anlegt, wobei der
Spannungsabfall über dem Festwiderstand das Bezugssignal für die Größe des Wertes des Widerstandes
zwischen den Schweißklemmen ist. Das Bezugssignal für die Größe des Wertes des Widerstandes zwischen
den Schweißklemmen wird also mit Hilfe eines an einer Hilfsstromquelle liegenden Spannungsteilers gewonnen.
welcher in Reihe einen Festwiderstand und den Widerstand zwischen den Schweißklemmen aufweist
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, in Reihe mit dem Festwiderstand und parallel zu den Schweißklemmen
eine Zenerdiode zur Stabilisierung des Spannungsabfalls über dem Widerstand zwischen den Schweißklemmen
zu schalten, wobei die Bezugsspannung an der auf niedrigerem Potential liegenden Elektrode der
Zenerdiode abgegriffen wird. Diese Ausführungsform hat insbesondere bei Steuerung eines Transistors mittels
der Bezugsspannung Bedeutung. Die Zenerdiode verhindert, daß sich die Bezugsspannung kontinuierlich
entsprechend dem Wert des Widerstandes zwischen den Schweißklemmen verändert Sie stellt vielmehr
sicher, daß die Bezugsspannung sich bei Überschreiten des vorbestimmten Werts des Widerstandes zwischen
den Schweißklemmen sprungartig ändert so daß ein mit der Bezugsspannung an seiner Basis beaufschlagter
Transistor immer eindeutig entweder in den leitenden oder den nichtleitenden Zustand geschaltet ist Dies
ermöglicht es, das Schließen des Schweißschalters definiert zu blockieren bzw. definiert freizugeben.
Um auch bei einem Versagen einzelner Schaltungsteile der Schutzschaltung das Auftreten einer gefährlichen
Spannung zwischen den Schweißklemmen automatisch zu verhindern, ist vorzugsweise die dem Schutzschalter
vorgeschaltete Schutzschaltung über eine Verknüpfungsschaltung mit einem Aufladekreis für die Kondensatorbatterie
so verbunden, daß bei fehlendem Ansprechen der Schutzschaltung auf einen Wert des Widerstandes
über seinem vorbestimmten Wert nach einer erfolgten Schweißung eine Wiederaufladung der Kondensatorbatterie
mittels ihrer Aufladeschaltung verhindert bzw. auf einen ungefährlichen Wert begrenzt wird.
Dies bedeutet, daß selbst bei nichtordnungsgemäßem Arbeiten der Schutzschaltung von vorneherein das
Auftreten einer gefährlichen Spannung zwischen den Schweißklemmen wirksam verhindert wird. Dies kann
z. B. dadurch erfolgen, daß eine Wiederaufladung der Kondensatorbatterie über deren Aufladeschaltung erst
erfolgen kann, wenn die Schutzschaltung einen über dem vorbestimmten Wert des Widerstandes zwischen
den Schweißklemmen liegenden Widerstandswert festgestellt hat und auf diesen ordnungsgemäß angesprochen
hat und mit diesem Ansprechen die Aufladeschaltung für die Kondensatorbatterie wirksam werden läßt.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel
der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben, auf welche bezüglich der Offenbarung der
Erfindung ausdrücklich Bezug genommen wird.
F i g. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer
Ausführungsform gemäß der Erfindung.
F i g. 2 zeigt ein Schaltbild mit diskreten Schaltungsbauteilen der in F i g. 1 gezeigten Ausführungsform der
Erfindung.
Aus dem in F i g. 1 gezeigten Blockschaltbild einer Ausführungsform eines Bolzenschweißgerätes gemäß
der Erfindung ist die Verknüpfung der einzelnen Schaltkreise ersichtlich.
Eine Kondensatorbatterie A kann über einen Ladeschalter B von einer Ladegleichstromquelle C
aufgeladen werden. Durch Schließen eines Schweißthyristors D wird an die Schweißklemmen £die Spannung
der Kondensatorbatterie angelegt, so daß durch der damit geschlossenen Schweißkreis der Schweißstron
fließt.
Um eine Aufladung der Kondensatorbatterie A auf einen vorbestimmten Wert zu erhalten, ist ein mit dieser
und dem Ladeschalter B verbundener Laderegler F vorgesehen. Ferner ist ein Entladekreis G für die
Kondensatorbatterie A vorgesehen, mittels welchem die Kondensatorbatterie A nach jedem Schweißvorgang
und auch bei defektem Schweißlhyristor D entladen werden kann. Bei Ansprechen des Entladekreises
wird über den Laderegler F die Aufladung der Kondensatorbatterie gesperrt. Die Zündung des
Schweißthyristors D erfolgt mittels eines Zündkreises H, welcher über einen Auslösekreis / unter Zwischenschaltung
einer Zündsperre K aktiviert werden kann. Der Auslösekreis ist z. B. mittels einer Handtaste
aktivierbar und ist andererseits gesperrt, wenn die Ladespannung nicht erreicht wird. Die Zündsperre
aktiviert nach einer Zündbereitschaft des Auslösekreises den Zündkreis nur dann, wenn die Widerstandsmessungsschaltung
L einen Widerstandswert zwischen den Schweißklemmen unterhalb des vorbestimmten Widerstandswertes
festgestellt hat und die Kontrolle M der Zündsperre deren Funktionieren geprüft hat.
Nachfolgend wird das Schaltbild gemäß F i g. 2 erläutert.
In Reihe mit der positiven Elektrode einer Gleichstromquelle 2 liegen ein Widerstand 1, Kontakte 6/1 und
6/2 eines Relais 6, eine Leitung a, ein Thyristor 32 als Schweißschalter, eine Leitung b, die Schweißklemme 43,
der Widerstand 46 (der einen Ersatzwiderstand entsprechend dem zwischen den Schweißklemmen
vorhandenen Widerstandswert bildet und in der Praxis durch die Schweißelektroden und die jeweilige Verbindung
zwischen diesen realisiert ist), die Schweißklemme 44, die Leitung c und die negative Elektrode der
Gleichstromquelle 2. Zwischen der Leitung c und der Leitung b liegen in Reihe die positive Klemme einer
Gleichstromquelle 3, die Leitung d ein Widerstand 37 und eine Diode 36 mit ihrer Katode an der Leitung b.
Die Gleichstromquelle 3 ist mit ihrer negativen Elektrode mit der Leitung c verbunden.
Zwischen der Leitung c und der Leitung d liegt eine Reihenschaltung mit einer Zenerdiode 5 und einem
Widerstand 4, so daß der Widerstand 4 mit der positiven Elektrode der Gleichstromquelle verbunden ist. Zwischen
der Leitung (/und der Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 4 und der Zenerdiode 5 liegen ein
Relais 6 und die Kollektor-Emitter-Strecke eines npn-Transistors 7, dessen Emitter an die Verbindungsstelle
zwischen dem Widerstand 4 und der Zenerdiode 5 angeschlossen ist Zwischen der Leitung d und der
Leitung c liegen ferner in Reihe Kontakte 42/5 und 42/4 eines Relais 42, die Emitter-Kollektor-Strecke eines
pnp-Transistors 10 und ein Relais 11. Die Basis des Transistors 10 ist mittels eines Widerstands 8 an die
Verbindung zwischen dem Relais 6 und dem Kollektor des Transistors 7 angeschlossen. Zwischen der Leitung a
und der Leitung c liegen ferner in Reihe ein Widerstand 21 and ein regelbarer Widerstand 22. An die Verbindung
zwischen den Widerständen 21 und 22 ist eine Diode 19 mit ihrer Anode angeschlossen, deren Katode auf die
Basis des Transistors 7 geführt ist. Zwischen den Leitungen a und c liegt ferner die Kondensatorbatterie
23. Weiter liegt zwischen den Leitungen a und c eine Reihenschaltung mit einer Diode 48, deren Anode an die
Leitung a angeschlossen ist, einem Widerstand 24 und einem Thyristor 25, dessen Katode an die Leitung c
angeschlossen ist Der Kollektor des Transistors 10 ist über :ine Reihenschaltung mit einem Widerstand 13 und
einer Diode 14 mit der Basis des Transistors 7 verbunden, wobei die Katode der Diode 14 an die Basis
des Transistors 7 angeschlossen ist. Die Verbindung zwischen dem Widerstand 13 und der Diode 14 ist über
c eine Diode 20 mit der Verbindung zwischen der Diode 48 und dem Widerslarxi 24 derart verbunden, daß die
Diode 20 an die letztgenannte Verbindung mit deren Katode angeschlossen ist Zwischen der Leitung b und
der Leitung c liegt ein Widerstand 35. Zwischen der
i" Leitung b und der Steuerelektrode des Thyristors 25
liegen in Reihe ein Widerstand 28 und eine Zenerdiode 26. Ferner liegen zwischen der Leitung b und der
Leitung deine Reihenschaltung mit einem Kondensator 31 und einem Widerstand 30, an deren Verbindungsstel-Ie
die Anode eines Thyristors 34 angeschlossen ist, dessen Katode über einen Widerstand 33 mit der
Steuerelektrode des Thyristors 32 verbunden ist. Die Steuerelektrode des Thyristors 34 ist über die
Reihenschaltung eines Widerstands 16 und einer Diode 12 mit dem Emitter des Transistors 10 verbunden, an
den die Diode mit ihrer Katode angeschlossen ist. Die Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 16 und der
Diode 12 ist über Kontakt 11/5 und 11/4 des Relais 11
mit der Leitung d verbunden. Die Verbindungsstelle zwischen dem Widerstand 16 und der Steuerelektrode
des Thyristors 34 ist über eine Reihenschaltung mit einem Widerstand 17 und einer Diode 18 mit der Basis
des Transistors 7 verbunden, an welche die Diode 18 mit ihrer Katode angeschlossen ist, sowie über die
jo Kollektor-Emitter-Strecke eines npn-Transistors 29 mit
der Leitung c verbunden. Die Basis des Transistors 29 ist mit der Verbindung zwischen einem Widerstand 39 und
einer Zenerdiode 38 verbunden, welche in Reihe zwischen der Leitung c und der Verbindung zwischen
der Diode 36 und dem Widerstand 37 angeschlossen sind. Zwischen der Leitung b und der Leitung c liegen in
Reihe eine Diode 40, die mit ihrer Katode an die Leitung b angeschlossen ist, die positive Klemme einer
Gleichstromquelle 41, deren negative Klemme, ein Relais 42, Kontakte 42/1 und 42/2 des Relais 42 und eine
Diode 47, deren Anode an die Leitung c angeschlossen ist.
In Reihe zwischen dem Umschaltkontakt 42/5 und der
Verbindungsstelle zwischen der Diode 40 und der Gleichstromquelle 41 liegen ein Kontakt 42/6 des Relais
42, ein Widerstand 15 und ein Arbeitskontakt 11/2,11/1
des Relais 11. An der Verbindungsstelle zwischen dem Relais 42 und seinen Kontakten 42/1 und 42/2 sowie der
Schweißklemme 43 liegt ein Auslöseschalter 45 zur Auslösung des Schweißstromes.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der Schaltung, aufgegliedert nach den Funktionen der einzelnen
Schaltungsteile, erläutert:
Aufladung:
Die Aufladung der Kondensatorbatterie 23 erfolgt aus der Gleichstromquelle 2 über den Widerstand 1
sowie Über die geschlossenen Ruhekontakte 6/2,6/1 des
abgefallenen Relais 6.
Wird eine durch das Potentiometer 22 vorgegebene Ladespannung der Kondensatorbatterie 23 erreicht, so
fließt über den Widerstand 21 and die Diode 19 ein Basisstrom im Transistor 7. Der Emitter des Transistors
7 wird dauernd auf einer bestimmten Referenzspannung gehalten, indem die Zenerdiode S über den Widerstand
4 von der Stromquelle 3 vorgespannt ist Fließt ein
Basisstrom im Transistor 7, so wird dieser leitend, das
Relais 6 zieht an, öffnet seine Kontakte 6/2, 6/1 und unterbricht den Ladestrom. Ein geringer Spannungsrückgang durch Leckströme an der Kondensatorbatte
rie 23 sperrt den Transistor 7, so daß wieder ein s
kurzzeitiger Nachladestrom über die Kontakte 6/2,6/1
fließt.
Zündkreis:
Das Zünden des Thyristors 32 erfolgt, sobald über die κ>
Kontakte 11/4, 11/5, und den Widerstand 16 der Thyristor 34 gezündet wird, wodurch der vorher über
die Widerstände 30 und 35 aufgeladene Kondensator 31 sich über den Widerstand 33 und die Steuerelektroden-Katodenstrecke
des Thyristors 32 entlädt. ι <;
Ausiösekreis:
Über die Auslöse-Drucktaste 45 wird der Stromkreis
für das Relais 42 geschlossen, so daß dieses anzieht und die Kontakte 42/5,42/4 schließt. Der Strom fließt dabei
aus der Stromquelle 41 über die Diode 40, die Ausgangsbuchse 43 für den Schweißkreis und die
Drucktaste 45 durch das Relais 42. Sofern der Transistor 7 leitend ist, d. h. die vorgegebene Ladespannung an der
Kondensatorbatterie 23 erreicht ist. wird nun auch über
die Kontakte 42/5. 42/4 der Transistor 10 leitend. Das Relais U zieht an, schließt seine Kontakte 11/4,11/5 und
liefert über den Widerstand 16 dem Thyristor 34 den Hilfszündstrom. sofern der Transistor 29 gesperrt ist.
Über die Kontakte 11/4, 11/5. die Diode 12 und den
leitenden Transistor 10 wird das Relais 11 selbst gehalten. Der Transistor 10 wird wiederum über den
Widerstand 13, die Diode 14. den Transistor 7 und den Widerstand 8 selbst gehalten.
Widerstandsmessung und Zündsperre: ^
Die Schaltkreise für die Widerstandsmessung des Schweißkreises und für die Zündsperre sind eng
miteinander verknüpft und arbeiten folgendermaßen:
Aus der Stromquelle 3 fließt über den Widerstand 37 und die Zenerdiode 38 ein Basisstrom für den Transistor
29, so daß dieser leitend wird und die Zündung des Thyristors 34 sicher verhindert. Über die Diode 36 und
den Widerstand 35 fließt ein Strom, der die Ausgangsbuchsen 43 und 44 auf einen Spannungswert vorspannt,
der sich aus der Zenerspannung der Zenerdiode 38, vermindert um die Durchlaßspannung der. Diode 36,
ergibt
Unterschreitet der Schweißkreis-Ersatzwiderstand 46
einen vorgegebenen Wert so fließt ein zusätzlicher Strom über den Widerstand 37 und die Diode 36 durch
den Schweißkreis. Dieser zusätzliche Strom erhöht den Spannungsabfall über dem Widerstand 37 so weit bis
die Zenerspannung der Zenerdiode 38 unterschritten wird, folglich der Transistor 29 sperrt und bei
Zündbereitschaft das Zünden der Thyristoren 34 und 32 freigibt
Der Widerstand 39 dient dazu, daß ein etwaiger hoher
Kollektor-Basis-Reststrom des Transistors 29 dessen Basis nicht über die Schwellenspannung von ca. 0,7 V ()0
ansteigen läßt denn sonst könnte der Transistor 29 auch bei kurzgeschlossenen Ausgangsbuchsen 43,44 falscherweise leitend bleiben.
Durch bekannte Mittel, wie z. B. die Zündspitze an
den Schweißbolzen, wird der Schweißkreis-Ersatz- fts
widerstand 46 durch Zünden eines Lichtbogens schlagartig sehr niedrig gemacht, so daß in bekannter
Weise ein Hochstrom-SchweüJimpuls durch den
Schweißkreis fließt.
Entladekreis:
Es läßt sich nicht vermeiden, daß die Spannung an den Ausgangsbuchsen 43 und 44 für den Bedienenden
berührbar wird. Ein Pol des Schweißkreises bildet das berührbare, blanke metallische Grundmaterial, den
anderen Pol bildet der Schweißbolzen, der im allgemeinen von Hand in die Elementhalterung der
Schweißpistole eingesetzt wird. Der Schweißkreis-Ersatzwiderstand 46 kann also auch vorwiegend durch den
Widerstand des menschlichen Körpers gebildet werden.
Da Thyristoren für hohe Ströme im allgemeinen auch hohe Sperrströme annehmen können, muß der Bedienende
auch vor diesen Strömen geschützt werden, sobald sie einen bestimmten Wert überschreiten.
Dies geschieht beim vorliegenden Schaltungsbeispiel dadurch, daß der Sperrstrom des Thyristors 32 am
Widerstand 35 einen zusätzlichen Spannungsabfall erzeugt, der von einer bestimmten minimalen Spannungsschwelle
an über den Widerstand 28 und die Zenerdiode 26 den Thyristor 25 leitend macht, so daß
die Kondensatorbatterie 23 über die Diode 48, den Widerstand 24 und den Thyristor 25 auf einen
ungefährlichen Spannungswert entladen wird.
Kontrolle des Entladekreises:
Nach erfolgter Schweißung sind die Ausgangsbuchsen 43 und 44 über die Schweißstelle kurzgeschlossen
(Widerstand 46 hat ca. 0 Ω). Das Relais 42 wird über diesen Kurzschluß. Diode 47 und die geschlossenen
Kontakte 42/2, 42/1 auch bei geöffneter Drucktaste 45
selbst gehalten. Diese Selbsthaltung dient zur in dem Blockschaltbild gemäß Fig. 1 nicht besonders erwähnten
Aufladesperre, solange der Schweißkreis nach erfolgter Schweißung geschlossen bleibt. Die Diode 47
verhindert, daß der Schweißstrom von der Ausgangsbuchse 43 über die Drucktaste 45 und die Kontakte 42/1,
42/2 nach Minus fließen kann.
Das Relais 11, das vor der Schweißung die Zündbereitschaft hergestellt hat, ist über seine Kontakte
11/4. U/5 noch in Selbsthaltung. Seine Kontakte 11/2, 11/1 sind geschlossen. Wird nun der Schweißkreis durch
Abheben der Schweißpistole vom angeschweißten Schweißbolzen geöffnet, d. h. der Widerstand 46 hoch
oder unendlich gemacht, so fällt das Relais 42 ab. Über dessen Kontakte 42/5, 42/6, den Widerstand 15, die
Kontakte 11/2, 11/1 und die Diode 40 fließt ein Strom, der über dem Widerstand 35 mindestens den Spannungsabfall
erzeugt, der den Entladekreis, bestehend aus dem Thyristor 25, dem Widerstand 24 und der Diode
48, leitend macht Dadurch wird fiber den Widerstand 13. die Diode 20. den hn Vergleich zum Widerstand 13
niederohmigen Widerstand 24 und den Thyristor 25 ein so großer Strom nach Minus abgeleitet, daß die
Selbsthaltung der Transistoren 7 und 10 über den Widerstand 13 und die Diode 14 aufgehoben wird,
folglich die Relais 11 und 6 abfallen und die Aufladung
der Kondensatorbatterie 23 wieder freigegeben wird.
Die Diode 48 verhindert daß die Selbsthaltung der Transistoren 7 und 10 nicht durch einen unerwünschten
Stromfluß vom Widerstand 13 durch die Diode 20 und die Kondensatorbatterie 23 nach Minus aufgehoben
wird, sondern nur durch den Widerstand 24 und den Thyristor 25.
Kontrolle der Zündsperre:
Kommt es zu einer Schweißung wie oben beschrie·
ben, so ergibt sich folgender Schaltzustand: Das Relais 11 ist angezogen und über die Kontakte 11/4, U/5, die
Diode 12 und den leitenden Transistor 10 selbst gehalten. Nach erfolgter Schweißung, d.h. bei noch
geschlossenem Schweißkreis sperrt der Transistor 29. Folglich wirkt eine zweite Selbsthaltung über die
Widerstände 16 und 17 sowie die Diode 18 auf die
10
Transistoren 7 und 10.
Diese Selbsthaltung kann nur dann aufgehoben werden, d. h. eine Wiederaufladung der Kondensatorbatterie
23 ermöglichen, wenn bei öffnen des Schweißkreises der Transistor 29 leitend wird und
dadurch kein Strom mehr durch den Widerstand 17 fließt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Elektrisches Bolzenschweißgerät mit einer Kondensatorbatterie als Speicher für die Schweißenergie
und einem Schalter zum Schließen des Schweißlereises und dadurch Auslösen des Schweißvorganges,
dadurch gekennzeichnet, daß eine auf den Widerstand (46) zwischen den Schweißklemmen (43, 44) ansprechende Schutzschaltung
(3, 29, 37) vorgesehen ist, und daß die Schutzschaltung (3, 29, 37) das Schließen des
Schweißschalters (32) blockiert, wenn der Wert des Widerstands (46) zwischen den Schweißklemmen
(43,44) größer als ein vorbestimmter Wert ist
2. Bolzenschweißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschaltung zur Bestimmung
des Wertes des Widerstandes (46) zwischen den Schweißklemmen (43, 44) eine Hilfsstromquelle aufweist, die an eine Reihenschaltung
mit einem Festwiderstand (37) und den Schweißklemmen (43,44) eine Spannung anlegt, und
daß der Spannungsabfall über dem Festwiderstand (37) das Bezugssignal für die Größe des Wertes des
Widerstands (46) zwischen den Schweißklemmen (43,44) ist.
3. Bolzenschweißgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Festwiderstand
(37) und parallel zu den Schweißklemmen (43, 414) eine Zenerdiode (38) zur Stabilisierung des
Spannungsabfalls über dem Widerstand (46) zwischen den Schweißklemmen liegt, und daß die
Bezugsspannung an der auf niedrigerem Potential liegenden Elektrode der Zenerdiode (38) abgegriffen
wird.
4. Bolzenschweißgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsspannung
den Durchlaßzustand eines Transistors (29) steuert, welcher das Schließen des Schweißschalters (32) je
nach dem Durchlaßzustand des Transistors (29) blockiert oder freigibt.
5. Bolzenschweißgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der Wert des Widerstandes (46) zwischen den Schweißklemmen (43, 44), bei dem die Schutzschaltung
(3, 29, 37) das Schließen des Schweißschalters (32) blockiert, kleiner als etwa 1 k Ω, vorzugsweise
kleiner als etwa 700 Ω ist.
6. Bolzenschweißgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der Wert des Widerstands (46) zwischen den Schweißklemmen (43, 44) bei dem die Schutzschaltung
(3, 29, 37) das Schließen des Schweißschalters (32) blockiert, größer als etwa 100 Ω ist.
7. Bolzenschweißgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
dem Schweißschalter (32) vorgeschaltete Schutzschaltung (3, 29, 37) über eine Verknüpfungsschaltung
(7, 8, 11, 17, 18) mit einer Aufladeschaltung (6, 6/1, 6/2) für die Kondensatorbatterie (23) so
verbunden ist, daß bei fehlendem Ansprechen der Schutzschaltung (3, 29, 37) auf einen Wert des
Widerstands (46) über seinem vorbestimmten Weit nach einer erfolgten Schweißung eine Wiederaufladung
der Kondensatorbatterie (23) mittels ihrer Aufladeschaltung (6, 6/1, 6/2) verhindert, bzw. auf
einen ungefährlichen Wert begrenzt wird.
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Bolzenschweißgerät mit einer Kondensatorbatterie als Speicher
für die Schweißenergie und einem Schalter zum Schließen des Schweißkreises und dadurch Auslösen des
Schweißvorganges.
Es sind Bolzenschweißgeräte mit einer Kondensatorbatterie als Speicher für die Schweißenergie bekannt,
bei welchen der Schweißschalter, vorzugsweise ein Thyristor, für das Einschalten des Schweißstromes
ίο durch ein besonderes, über eine Auslösetaste betätigbares
Einschaltelement in Funktion gesetzt wird, wenn der Schweißvorgang einsetzen soll. Die Schweißelektroden
stehen bei solchen Geräten daher beim Einschalten des Einschaltelementes sofort unter Spannung. Kommt die
Schweißung durch Fließen des Schweißstromes normal
zustande, so verschwindet die Spannung in wenigen Millisekunden infolge der spontanen Entladung der
Kondensatorbatterie durch die Schweißung.
Kommt dagegen keine Schweißung zustande, z. B.
weil der Bedienende es versäumte, den zu schweißenden Bolzen in die Aufnahmevorrichtung, oft auch Schweißpistole
genannt, zu stecken, so daß der Schweißkreis offen ist, oder weil das Werkstück, auf das der Bolzen
geschweißt werden soll, verschmutzt ist, so daß zwischen Bolzen und Werkstück entweder kein
elektrischer Kontakt oder der Kontaktübergangswiderstand zu groß ist, bleibt die Spannung der Kondensatorbatterie
an den Schweißelektroden stehen, solange das Einschaltelement geschlossen ist.
yo Dadurch gerät der Bedienende in erhebliche Gefahr,
wenn er die Schweißelektroden bei geschlossenem Einschaltelement mit seinem Körper berührt. Die
Gefahr wird besonders groß bei Verwendung eines Thyristors als Schweißschalter, da dieser seiner
Charakteristik entsprechend nach dem Zünden leitend bleibt auch wenn das Einschaltelement geöffnet wird.
Es sind zwar Vorrichtungen zur momentanen Sperrung des Thyristors für diesen Fall vorgeschlagen worden; sie
verhindern aber trotzdem nicht, daß der Thyristor
Ao während des geschlossenen Einschaltelements leitend
ist. Es sind ferner bei solchen Geräten Sicherheitskreise vorgeschlagen worden, die in derartigen Fällen
ansprechen und die Kondensatorbatterie entladen sowie den Aufladestrom der Kondensatoren ausschal-
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742443958 DE2443958C3 (de) | 1974-09-13 | Elektrisches Bolzenschweißgerät mit einer Spannungsschutzschaltung | |
CH969575A CH595932A5 (de) | 1974-09-13 | 1975-07-24 | |
BE159294A BE832541A (fr) | 1974-09-13 | 1975-08-19 | Soudeuse electrique a rivets, munie d'un dispositif de protection voltimetrique |
AT662275A AT337295B (de) | 1974-09-13 | 1975-08-27 | Schutzeinrichtung gegen elektroschocks bei benutzung elektrischer bolzenschweissgerate mit einer kondensatorbatterie |
FR7526747A FR2284405A1 (fr) | 1974-09-13 | 1975-09-01 | Soudeuse electrique a rivets, munie d'un dispositif de protection voltmetrique |
GB3619275A GB1508485A (en) | 1974-09-13 | 1975-09-03 | Electric stud welding apparatus |
CA235,175A CA1040276A (en) | 1974-09-13 | 1975-09-10 | Electric stud welding device with voltage protection circuit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742443958 DE2443958C3 (de) | 1974-09-13 | Elektrisches Bolzenschweißgerät mit einer Spannungsschutzschaltung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2443958A1 DE2443958A1 (de) | 1976-04-08 |
DE2443958B2 DE2443958B2 (de) | 1976-07-15 |
DE2443958C3 true DE2443958C3 (de) | 1977-03-03 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1763162C3 (de) | Ladeeinrichtung für eine gasdicht verschlossene Batterie | |
DE2010208B2 (de) | Vorrichtung zum Schutz elektrischer Schaltkreise | |
DE2433364A1 (de) | Wechselrichter | |
DE3334791A1 (de) | Mehrfachzuendfunkenschaltung fuer eine kondensatorzuendanlage | |
DE2614491C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Überwachen der Funktionsbereitschaft der Auslöseorgane einer Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE1565193C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Lichtbogenpunktschweißen | |
DE1438857B2 (de) | Gerät zum Laden von Akkumulatoren | |
DE2107912A1 (de) | Zund und Überwachungsgerät | |
DE2443958C3 (de) | Elektrisches Bolzenschweißgerät mit einer Spannungsschutzschaltung | |
DE1539223C3 (de) | Funkenzündschaltung für Fahrzeug-Brennkraftmaschinen | |
DE1913954C3 (de) | Elektronische Kurzschluß-Schutzanordnung für elektrisch abtragende Bearbeitungsmaschinen | |
DE2117996A1 (de) | Kondensatorentladungs-Bolzenschweißgerät | |
DE2238538A1 (de) | Kondensatorentladungs-bolzenschweissgeraet | |
DE1165084B (de) | Einrichtung zum willkuerlichen An- und Abschalten eines Verbrauchers, der ueber ein Hauptstromtor an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist | |
DE3432567C1 (de) | Schaltungsanordnung zur Kurzschlußüberwachung | |
DE1465047A1 (de) | Anordnung zum Schweissen | |
DE2443958B2 (de) | Elektrisches bolzenschweissgeraet mit einer spannungsschutzschaltung | |
DE1100206B (de) | Anordnung zum Schutzgas-Lichtbogen-Punktschweissen mit Hilfselektrode | |
DE2207791C2 (de) | Elektronische, automatisch wiedereinschaltende Sicherung | |
DE1211096B (de) | Elektrische Zuendvorrichtung | |
DE2526183C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Schnelladen eines Akkumulators mit einem pulsierenden Strom | |
DE1935201B2 (de) | Schaltungsanordnung zum Schnelladen einer elektrischen Batterie | |
EP0001756B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Herabsetzen der Freiwerdezeit eines Thyristors | |
DE2713310C3 (de) | Schutzanordnung für eine Niederspannungs-Steuerschaltung | |
DE2713116B2 (de) | Impulsgenerator |