DE2443858A1 - Entstauber vorzugsweise fuer den bergund tunnelbau mit mehrfacher taupunktsunterschreitung und drallstroemungsschalldaempfer - Google Patents

Entstauber vorzugsweise fuer den bergund tunnelbau mit mehrfacher taupunktsunterschreitung und drallstroemungsschalldaempfer

Info

Publication number
DE2443858A1
DE2443858A1 DE19742443858 DE2443858A DE2443858A1 DE 2443858 A1 DE2443858 A1 DE 2443858A1 DE 19742443858 DE19742443858 DE 19742443858 DE 2443858 A DE2443858 A DE 2443858A DE 2443858 A1 DE2443858 A1 DE 2443858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
dust extractor
dew point
water
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742443858
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742443858 priority Critical patent/DE2443858A1/de
Publication of DE2443858A1 publication Critical patent/DE2443858A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/20Drawing-off or depositing dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung "Entstauber vorzugsweise für den Berg- und Tunnelbau mit mehrfacher Daupunktsunterschreitung und Drallströmungsschalldämpfer, Es ist bekannt, im Bergbau Naßentstauber vorzugsweise hinter Streckenauffahrungsmaschinen einzusetzen.
  • Der beim Schneiden anfallende Staub ist vielfach sehr fein und bedarf daher im Venturi-Entstauber zur Agglomeration einer hohen Antriebsenergie.
  • Vielfach werden insbesondere beim Schneiden von Nebengesteinen mehrere Axiallüfter hintereinandergeschaltet, um die notwendige Kontaktenergie zwischen eingesprühtem Wasser und der Staubladenluft zu erzeugen.
  • Das Hintereinanderschalten mehrerer Lüfter bedingt zwangsläufig das mehrfache Hintereinanderschalten von zusätzlichen Schalldämpfern, um den Lärmpegel unter 80 dB(A) garantieren zu können.
  • Es ist also wünschenswert 1) mit weniger Energie die gleichen Staubabscheideeffekte zu erzielen und 2) weniger Lärm tunlichst ohne Schalldämpfer garantieren zu können.
  • Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen Entnebler entsprechend beiliegender Zeichnung zu verwenden.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist dargestellt: mit 1 die staubhaltige Luft, mit 2 die Wassereinsprühung, mit 3 ein Drallströmungserzeuger, mit 4 das abfließende Schmutzwasser, mit 5 hintereinandergeschaltete Axiallüfter, mit 6 vorgeschalteter und mit 7 nachgeschalteter Drallströmungsentstauber und Wasserabscheider, mit 8 Strömungsgleichrichter, mit 9 Reingas.
  • Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Entstaubereinheit Es ist bekannt, Naßwäscher im Taupunktsbereich zu betreiben, um besonders gute Wascheffekte zu erzielen.
  • Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß der Lüfter zwischen zwei Naßabscheidern 6 und 7 installiert, so daß das durch die Wassereinströmung 2 bei 1 eingetretene staubhaltige Rohgas abgekühlt und erstmalig eineTaupunktsunterschreitung durchfährt und durch die Lüfter 5 durch XTerdichtungswärme wieder aufgewärmt wird, so daß durch die erneute Wassereinsprühung hinter den Lüftern im nachgeschalteten NaBwäscher eine zweite Eanpunktsunterschreitung stattfindet. Hierdurch ist die Gewähr gegeben, daß eine wesentlich bessere Agglomeration stattfindet als bei allen bisherigen Anordnungen, wo der Lüfter hinter oder nur vor dem Entstauber eingesetzt war, ohne dabei die Gewähr zu geben, zweimal oder mehrfach den Taupunkt zu durchfahren.
  • Diese kombinierte Bauweise kann naturgemäß erfordernisgerecht beliebig wiederholt werden, so daß der aupunkt erfordernisgerecht auch mehrfach durchfahren werden kann.
  • Zur Schalldämpfung ist erfindungsgemäß der Entstauber so ausgeführt, daß er vor der lüfterstation und nach der Lüfterstation eine Drallströmung zwangsläufig erzeugt, die mit dem eingesprühten Wasser einen wesentlichen Schalldämmungseffekt bewirkt.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht au! die vorstehend im einzelnen dargestellten und beschriebenen Äusführungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Äbänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, einen Entstauber, vorzugsweise für den Berg-und Tunnelbau, so zu bauen, daß die staubhaltige Luft über Wassereinsrrüiiung in bekannter Weise benetzt und dann über einen Drallerzeuger in eine Drallbewegung gezwungen wird, wobei die Drallströmungsstrecke äe nach der Antriebsenergie entsprechend lang ausgelegt wird und vor Eintritt in den Lüfter, vorzugsweise über einen Gleichrichter, strömungsgerecht gleichförmig die Lüfterschaufel anströmt und vorher im Bereich zwischen eingesprühtem Wasser und der Einführung in den Lüfter bereits einmal der Taupunkt durchfahren wurde und durch Verdichtung und somit Erwärmung der in der ersten Waschstufe bereits entstaubten Rohgase eine zweite Taupunktsunterschreitung erzeugt wird, indem hinter den verdichteten Gasen nach den Lüftern wiederum eine Wassereinsprühung in dem nachgeschalteten Naßentstauber durchgeführt wird, wobei zur Schalldämpfung erfindungsgemäß das Wasserluftgemisch in eine Drallströmung gezwungen wird, so daß eine intensive Schalldämmung durch den nachgeschalteten Naßentstauber die Drallströmung garantiert0 Patentanspruch

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Anspruch 1: Entstauber, vorzugsweise für den Berg- und Tunnelbau, gekennzeichnet durch einen mittig angeordneten Lüfter, der auf der Saugseite sowie auf der Druckseite mit einem Naßentstauber kombiniert ist, wobei zur Taupunktsunterschreitung in dem saugseitig angesetzten Naßentstauber Wasser eingesprüht wird und zur weiteren Taupunktsunterschreitung in den druckseitig angesetzten Entstauber ebenfalls Wasser eingesprüht wird und zur gleichzeitigen Schalldämpfung die Lntstauber Drallströmungen auf der Saug- sowie auf der Druckseite erzeugen, die beim zin- und Austritt in den Lüfter, vorzugsweise durch Luftgleichrichteranordnungen, in für den Lüfter ideale Strömungsverhältnisse gewandelt werden.
    Leerseite
DE19742443858 1974-09-13 1974-09-13 Entstauber vorzugsweise fuer den bergund tunnelbau mit mehrfacher taupunktsunterschreitung und drallstroemungsschalldaempfer Pending DE2443858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443858 DE2443858A1 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Entstauber vorzugsweise fuer den bergund tunnelbau mit mehrfacher taupunktsunterschreitung und drallstroemungsschalldaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443858 DE2443858A1 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Entstauber vorzugsweise fuer den bergund tunnelbau mit mehrfacher taupunktsunterschreitung und drallstroemungsschalldaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2443858A1 true DE2443858A1 (de) 1976-03-25

Family

ID=5925672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742443858 Pending DE2443858A1 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Entstauber vorzugsweise fuer den bergund tunnelbau mit mehrfacher taupunktsunterschreitung und drallstroemungsschalldaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2443858A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1503033A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-02 Cft Gmbh Compact Filter Technic Gerät zur Erzeugung eines Luftstromes in schallgedämmter Ausführung für Entstauber
CN106761892A (zh) * 2017-01-25 2017-05-31 徐州徐工基础工程机械有限公司 一种隧道除尘机用伸缩风筒
CN106761899A (zh) * 2017-01-25 2017-05-31 徐州徐工基础工程机械有限公司 一种隧道除尘机
CN117489395A (zh) * 2023-12-29 2024-02-02 中铁六局集团太原铁路建设有限公司 一种用于拱形隧道的通风装置及其使用方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1503033A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-02 Cft Gmbh Compact Filter Technic Gerät zur Erzeugung eines Luftstromes in schallgedämmter Ausführung für Entstauber
CN106761892A (zh) * 2017-01-25 2017-05-31 徐州徐工基础工程机械有限公司 一种隧道除尘机用伸缩风筒
CN106761899A (zh) * 2017-01-25 2017-05-31 徐州徐工基础工程机械有限公司 一种隧道除尘机
CN117489395A (zh) * 2023-12-29 2024-02-02 中铁六局集团太原铁路建设有限公司 一种用于拱形隧道的通风装置及其使用方法
CN117489395B (zh) * 2023-12-29 2024-04-05 中铁六局集团太原铁路建设有限公司 一种用于拱形隧道的通风装置及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769125B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aus waschen von Schwefeloxyden aus Rauchgasen
DE1542314B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von schwefeloxiden aus abgasen
EP1503033B1 (de) Gerät zur Erzeugung eines Luftstromes in schallgedämmter Ausführung für Entstauber
DE2443858A1 (de) Entstauber vorzugsweise fuer den bergund tunnelbau mit mehrfacher taupunktsunterschreitung und drallstroemungsschalldaempfer
DE3510669A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen von schadstoffen aus rauchgasstroemen sowie verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE2747996C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von staubförmigen Teilen aus einem Luftstrom
DE1966697A1 (de) Leitvorrichtung fuer mit staub oder fasern belanden oder verunreinigte luft
FR2274363A1 (fr) Separateur de particules transportees par un courant de gaz
DE112017002763T5 (de) Mischstruktur
US3624985A (en) Method of removing pollutants from industrial exhaust products
DE148450C (de)
DE2652365C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Verunreinigungen aus einem Gasstrom
DE2617053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von rohgasen, die mit z.b. so tief 2 , h tief 2 s, no tief x etc. belastet sind, mittels trockener absorptionsmassen, die mittels duesen, die mit unterschiedlicher geschwindigkeit arbeiten, in den gasstrom eingeblasen werden
DE4038699C2 (de)
DE3403705A1 (de) Anlage zur nassreinigung von kraftwerksrauchgasen
DE2323863C3 (de) Naßentstauber für Gase mit Venturistrecken
DE2516767A1 (de) Filter fuer den untertage-bergbau zur absaugung von vorzugsweise vollschnitt- und teilschnittmaschinen zur beaufschlagung mit vorgewaermter luft zur vermeidung von taupunktsunterschreitungen
DE2845872C2 (de) Vorrichtung zur Wetterkühlung mit vorgeschaltetem Entstauber
DE2620855A1 (de) Treibstrahl- und agglomerationsstrecke, vorzugsweise fuer nassentstauber
DE202017102840U1 (de) System zur Energierückgewinnung aus Abluft, insbesondere von Prozessabluft oder Klimatechnikabluft und Industriegebäude mit einem solchen System
DE1932058A1 (de) Staubbefeuchtungsstrecke
DE2901294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gesteuerten staubabsaugung bei der kohlegewinnung im streb
DE2730582A1 (de) Kamin-duese
DE7227930U (de) Fluessigkeitsfilter zur abscheidung feinster schwebestoff
EP0973615B1 (de) Verfahren zur reinigung von staubbeladenen prozessabgasen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal