DE2443836C3 - Köcherförmige Aufnahmevorrichtung für Röhrchenschreiberspitzen - Google Patents

Köcherförmige Aufnahmevorrichtung für Röhrchenschreiberspitzen

Info

Publication number
DE2443836C3
DE2443836C3 DE19742443836 DE2443836A DE2443836C3 DE 2443836 C3 DE2443836 C3 DE 2443836C3 DE 19742443836 DE19742443836 DE 19742443836 DE 2443836 A DE2443836 A DE 2443836A DE 2443836 C3 DE2443836 C3 DE 2443836C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing body
quiver
tube
pen tip
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742443836
Other languages
English (en)
Other versions
DE2443836A1 (de
DE2443836B2 (de
Inventor
Walter 2357 Bad Bramstedt Jozat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTRING-WERKE RIEPE KG 2000 HAMBURG
Original Assignee
ROTRING-WERKE RIEPE KG 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTRING-WERKE RIEPE KG 2000 HAMBURG filed Critical ROTRING-WERKE RIEPE KG 2000 HAMBURG
Priority to DE19742443836 priority Critical patent/DE2443836C3/de
Publication of DE2443836A1 publication Critical patent/DE2443836A1/de
Publication of DE2443836B2 publication Critical patent/DE2443836B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2443836C3 publication Critical patent/DE2443836C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B43M99/001Desk sets
    • B43M99/007Stands for pens with tubular or porous writing-points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine köcherförmige Aufnahmevorrichtung für Röhrchenschreiberspitzen mit einem in Berührung mit dem vorderen Teil der Röhrchenschreiberspitze bringbaren elastischen Dichtungskörper.
Derartige köcherförmige Aufnahmevorrichtungen sind sowohl als Verschlußkappen als auch als Ständer für Röhrchenschreiberspitzen bekannt. Sie sollen durch Abdichtung von Schreibröhrchen und Tuscheausgleichskammer gegenüber der umgebenden Luft ein Eintrocknen der Tusche verhindern und die Röhrchenschreiberspitzen immer schreibbereit halten.
Hierzu wurde in aufschraubbare Verschlußkappen bereits ein aus Kunststoff bestehender Dichtungskörper eingesetzt, der in etwa der äußeren Form des vorderen Bereiches der Röhrchenschreiberspitze angepaßt war und eine gewisse Elastizität aufwies, so daß er sich an den eingesteckten Bereich der Röhrchenschreiberspitze anlegte. Derartige Dichtungskörper konnten jedoch nicht zu der gewünschten Wirkung führen, da sie üblicherweise eine Auflage für eine Ringschulter o. ä. der Röhrchenschreiberspitze bilden, so daß in diesem Schulterbereich eine Abdichtung erfolgt, jedoch der sich vom Schulterbereich nach vorn zum Schreibröhrchen erstreckende Raum zwischen Röhrchenschreiberspitze und Innenwand des Dichtungskörpers verhältnismäßig groß ist, so daß die in diesem Raum eingeschlossene noch ein Eintrocknen der Tusche hervorruft.
Bei einer anderen bekannten Aufnahmevorrichtung (DE-Gbm 69 32 624) weist der Dichtungskörper eine federnd gehalterte Scheibe aus elastischem Material am Boden des Köchers auf, so daß das Schreibröhrchen bei eingesteckter Röhrchenschreiberspitze auf der Stirnfläche der Scheibe aufliegt und diese herunterdrückt. Somit dichtet die Scheibe aus elastischem Material das Schreibröhrchen gegenüber der umgebenden Luft ab, während im Köcher zusätzlich eine oder mehrere Ringschultern vorgesehen sind, auf denen sich die Röhrchenschreiberspitze abstürzt, wodurch eine gewisse Abdichtung der Tuscheausgleichskammer gegenüber der umgebenden Luft erreicht wird.
Auch mit dieser bekannten Aufnahmevorrichtung ist es kaum möglich, die Tuscheausgleichskammer herme-S tisch gegen die umgebende Luft abzudichten, und zudem ist der zwischen Röhrchenschreiberspitze und Köcherwand verbleibende und mit Luft gefüllte Raum nicht so klein, daß nicht die in diesem Raum noch vorhandene Luft ein Eintrocknen der Tusche in der Tuscheausgleichskammer bewirken könnte.
Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, eine Abdichtung sowohl von Schreibröhrchen als auch von Tuscheausgleichskammern zu schaffen, die keinen bzw. einen sehr geringen Lufteinschluß bewirkt so daß ein
Eintrocknen von Tusche vermieden wird.
Diese Aufgabe wird mit einer Aufnahmevorrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst daß der Dichtungskörper die Eigenschaften eines nicht benetzenden, inerten Polymeres hat dessen Ruhepenetration nach DIN 51 804 zwischen 360 und 960x0,1 mm und vorzugsweise zwischen 450 und 600x0,1 mm liegt
Durch die besonderen Eigenschaften des Dichtungskörpers in der Aufnahmevorrichtung gemäß der Erfindung wird erreicht, daß sich der Dichtungskörper sehr eng und dichtend an den vorderen Bereich der Röhrchenschreiberspitze anlegt so daß sowohl eine hermetische Abdichtung gegenüber der umgebenden Luft erreicht wird, als auch ein extrem kleiner, Luft enthaltender Raum zwischen dem Dichtungskörper und der Röhrchenschreiberspitze entsteht und somit das
Eintrocknen der Tusche durch die in diesem Raum
enthaltende Luft verhindert wird.
Als Material für einen derartigen Dichtungskörper
eignen sich unterschiedliche Stoffe. So kann der Dichtungskörper beispielsweise aus einem hochviskosen Silikonöl oder einem hochviskosen Silikonkautschuk bestehen. Wesentlich ist, daß der gewählte Dichtungskörper nicht benetzend und inert ist, also das Material des Röhrchenschreibers nicht angreift sowie auch nicht an ihm haftet, und daß er einen in den vorstehend angegebenen Bereichen liegenden Penetrationswert hat, so daß er sich einerseits in der Aufnahmevorrich tung hält und sich andererseits sehr dicht an die
Röhrchenschreiberspitze anlegt und nach Entnehmen
der Röhrchenschreiberspitze in seine ursprüngliche
Lage zurückkehrt. Es sei darauf hingewiesen, daß der Anwendungsbe-
reich von DIN 51 804 nicht den gesamten vorstehend angegebenen Bereich der Penetrationswerte abdeckt, sondern nur bis 475x0,1 mm geht. Bei höheren Penetrationswerten kann ein anderes Meßverfahren angewendet werden, nämlich die Mikro-Konus-Metho de nach Klein (»Mineralöltechnik«, 1959, Heft 10, Seiten 1 bis 22), mit der die sogenannte Mikro-Ruhepenetration gemessen wird. Die auf diese Weise ermittelten Penetrationswerte müssen zur Umformung auf die DIN 51 804 entsprechenden Werte mit dem Faktor 3 multipliziert werden, so daß sich also mit diesem Meßverfahren Penetrationswerte ermitteln lassen, die sich zwar nach DIN 51 804 nicht direkt bestimmen lassen, die sich jedoch ergeben hätten, wenn eine entsprechende Messung nach DlN 51 804 möglich gewesen wäre (a. a. O., Seite 5,4. Absatz).
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles zeigenden Figuren näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine köcherförmige Aufnahmevorrichtung mit einem aus Silikonöl oder -kautschuk bestehenden Dichtungskörper und einem noch nicht eingesetzten Röhrchenschreiber;
F i g. 2 zeigt die Aufnahmevorrichtung gemäß F i g. 1 bei eingesetztem Röhrchenschreiber;
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Aufnahmevorrichtung 5 ist köcherförmig und weist im mittleren Bereich eine Ringschulter auf. Diese Ringschulter kann zur Auflage des eingesetzten Röhrchenschreibers dienen, oder der Röhrchenschreiber kann unterhalb dieser Ringschulter durch Reibung gehalten werden.
Im unteren Teil der Aufnahmevorrichtung 5 befindet sich ein Dichtungskörner 6, der beispielsweise aus Silikonöl oder Silikonkautschuk besteht Als besonders vorteilhaft hat sich Silikonkautschuk erwiesen, falls dessen Ruhepenetration zwischen 360 und 960 χ 0,1 mm und vorzugsweise zwischen 450 und 600 χ 0,1 mm liegt
Wie F i g. 2 zeigt, kann in die Aufnahmevorrichtung 5 ein Röhrchenschreiber eingesetzt werde.M, dessen Vorderteil 2 in einen Halterschaft 1 eingeschraubt ist und in das von vorn ein Zylinderkörper 3 eingesetzt wurde, der sm vorderen Ende das Schreibröhrchen 4 trägt Wie Fig.2 zu entnehmen ist wird durch das Einsetzen des Röhrchenschreibers in die Aufnahmevorrichtung 5 der aus Silikonöl oder Silikonkautschuk bestehende Dichtungskörper 6 so veiformt daß er den freiliegenden Bereich des Schreibröhrchens 4, des Zylinderkörpers 3 und auch einen Teil des hinter dem freien Bereich des Zylinderkörpers liegenden Bereich der Röhrchenschreiberspitze umschließt Infolge seiner Konsistenz legt sich das Material des Dichtungskörpers eng an die Röhrchenschreiberspitze an und dichtet dadurch sowohl die Tuscheausgleichskammer als auch das Schreibröhrchen gegen die umgebende Luft ab,
ίο ohne daß sich Luft zwischen dem Dichtungskörper und der Röhrchenschreiberspitze ansammeln könnte. Dadurch wird also ein Eintrocknen der Tusche sicher vermieden.
Da das verwendete Material außerdem nicht benetzend und inert ist, besteht nicht die Gefahr, daß dieses Material die Röhrchenschreiberspitze angreift oder beim Entnehmen des Röhrchenschreibers aus der Aufnahmevorrichtung an der Röhrchenschreiberspitze haftet
Infolge seiner Konsistenz wird das Material des Dichtungskörpers 6 kurz nach dem Herausnehmen des Röhrchenschreibers aus der Aufnahmevorrichtung 5 wieder seine ursprüngliche Form gemäß F i g. 1 annehmen, so daß sich beim erneuten Einsetzen des Röhrchenschreibers wieder die volle Dichtungswirkung ergibt.
Hierzu ^ Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Köcherförmige Aufnahmevorrichtung in Form einer Verschlußkappe oder eines Ständers für Röhrchenschreiberspitzen mit einem in Berührung mit dem vorderen Teil der Röhrchenschreiberspitze bringbaren Dichtungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Dichtungskörper (6) die Eigenschaften eines nichtbenetzenden, inerten Polymeres hat, dessen Ruhepenetration nach DlN 51 804 zwischen 360 und 960 χ 0,1 mm liegt
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ruhepenetration zwischen 450 und 600 χ 0,1 mm liegt
3. Aufnahmevorrichtung in Form eines Ständers nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungskörper (6) aus einem hochviskosen Silikonöl besteht
4. Aufnahmevorrichtung in Form eines Ständers nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungskörper (6) aus einem hochviskosen Silikonkautschuk besteht
DE19742443836 1974-09-13 1974-09-13 Köcherförmige Aufnahmevorrichtung für Röhrchenschreiberspitzen Expired DE2443836C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443836 DE2443836C3 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Köcherförmige Aufnahmevorrichtung für Röhrchenschreiberspitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443836 DE2443836C3 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Köcherförmige Aufnahmevorrichtung für Röhrchenschreiberspitzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2443836A1 DE2443836A1 (de) 1976-04-01
DE2443836B2 DE2443836B2 (de) 1977-06-08
DE2443836C3 true DE2443836C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=5925659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742443836 Expired DE2443836C3 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Köcherförmige Aufnahmevorrichtung für Röhrchenschreiberspitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2443836C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH607625A5 (de) * 1976-03-22 1978-09-29 Rotring Werke Riepe Kg
DE2756505A1 (de) * 1977-12-19 1979-06-21 Faber Castell A W Vorrichtung zur aufnahme von tuscheschreibgeraeten
DE3144057A1 (de) * 1981-11-06 1983-05-19 Held, Kurt, 7218 Trossingen Vorrichtung zum abdichten der schreibspitze an schreibgeraeten
US5154526A (en) * 1991-12-20 1992-10-13 J. S. Staedtler Gmbh & Co. Capillary pen cover
EP0703095B1 (de) * 1994-09-22 1997-11-26 Sailor Pen Co., Ltd. Applikator
FR2762763B1 (fr) * 1997-05-05 1999-07-09 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit delitable
KR101912586B1 (ko) * 2017-06-27 2018-10-29 펌텍코리아(주) 밀폐력이 향상된 오버캡을 구비한 화장품용기

Also Published As

Publication number Publication date
DE2443836A1 (de) 1976-04-01
DE2443836B2 (de) 1977-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6930862U (de) Feder fuer registrierschreiber
DE2846700B2 (de) Rohrartige Kultursammel- und Transportvorrichtung
DE2443836C3 (de) Köcherförmige Aufnahmevorrichtung für Röhrchenschreiberspitzen
DE2324681A1 (de) Fraktionierpipette
DE2147670A1 (de) Vorrichtung zur dosierbaren Abgabe von Dampfen
CH679806A5 (de)
DE1423961B2 (de) Vorrichtung für Taucher zur Anzeige der Tiefe und der Dauer der Dekompressionsstufen beim Auftauchen aus einer bestimmten Tiefe
DE1977607U (de) Messgefaess fuer eine einrichtung zum zaehlen von suspendierten teilchen.
DE1915566A1 (de) Verschlusskappe
DE932539C (de) Kugelschreibgeraet
DE2831973C3 (de) Behälter mit veränderbarem Volumen
DE1461588B2 (de) Faserschreiber
DE6932624U (de) Koecherfoermige aufnahmevorrichtung fuer roehrchenschreiberspitzen
DE818872C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Drucken
DE747221C (de) Fluessigkeitsdruckmesser
DE1690876U (de) Fuellschreibstift.
CH269816A (de) Schreibeinrichtung.
DE2839285A1 (de) Schreibvorrichtung
AT325579B (de)
DE1461660A1 (de) Dochtschreiber
DE850869C (de) Schreibgeraet mit Kugelspitze und Tintenvorratsbehaelter
CH335107A (de) Kugelschreibereinsatz
DE2441610B2 (de) Patronenfuellhalter
DE202007005072U1 (de) Schreib-, Zeichen- und/oder Markiergeräte
DE202018101605U1 (de) Gehäuse zum Dosieren viskoser Füllung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee