DE2443815B2 - Vorrichtung zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeit

Info

Publication number
DE2443815B2
DE2443815B2 DE2443815A DE2443815A DE2443815B2 DE 2443815 B2 DE2443815 B2 DE 2443815B2 DE 2443815 A DE2443815 A DE 2443815A DE 2443815 A DE2443815 A DE 2443815A DE 2443815 B2 DE2443815 B2 DE 2443815B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
liquid
consumer
container
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2443815A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2443815A1 (de
DE2443815C3 (de
Inventor
Constantin Dipl.-Ing. 7441 Wolfschlugen Carpetis
Walter 7032 Sindelfingen Peschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority to DE2443815A priority Critical patent/DE2443815C3/de
Publication of DE2443815A1 publication Critical patent/DE2443815A1/de
Publication of DE2443815B2 publication Critical patent/DE2443815B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2443815C3 publication Critical patent/DE2443815C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/06Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts for liquids near their boiling point, e.g. under subnormal pressure
    • F04B15/08Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts for liquids near their boiling point, e.g. under subnormal pressure the liquids having low boiling points
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeil aus einem Flüssigkeitsbehälter mit einer im Inneren des Flüssigkeitsbehälter angeordneten Pumpe, die auf ihrer Saugseite mit dem Behälterinnenraum und auf ihrer Druckseite mit einem Verbraucherin Verbindung steht.
!•!ine solche Pumpe ist erforderlich, wenn die kryogene Flüssigkeit am Ausgang des Flüssigkeitsbehällers einen höheren Druck als der Tankdruck aufweist und aus Gründen der Betriebsbereitschaft der Anlage das Aufwärmen der Pumpe vermieden werden soll.
In kryogene Flüssigkeiten eingetauchte Förderpumpen bieten den Vorteil der lietriebsbereitschaft und der relativ kleinen Verluste. Auch in Zeiten des Stillstandes wird eine solche Pumpe auf der liefen Temperatur der Flüssigkeit im Innern des Flüssigkeitsbehälteis gehallen und ist daher jederzeit betriebsbereit. Derartige Pumpenanordnungen sind beispielsweise aus der I)E-AS 15 56 972, der DE-OS 15 51 601 und der GB-PS 9 59 493 bekannt.
Die während des Betriebes vom Pumpenwirkungsgrad abhängigen Wärmcvcrluste werden teilweise an die geförderte Flüssigkeit abgegeben. Fun großer Teil der von der Pumpe abgegebenen Wärme heizt aber die im Flüssigkeitsbehälter gespeicherte Flüssigkeit auf und führt zum schnelleren Verdampfen derselben. Dadurch wird die Standzeit der gespeicherten Flüssigkeit erheblich herabgesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vom Pumpenwirkungsgrad abhängigen Wärmeverluste möglichst vollständig an die von der Pumpe geförderte Flüssigkeit abzugeben und eine Erwärmung der im Flüssigkeitsbehälter gespeicherten kryogenen Flüssigkeit weitgehend zu vermeiden. Ferner soll die Pumpe sofort betriebsbereit sein.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch eine die Pumpe allseitig im Abstand umschließende Schale zwischen derselben und der Pumpe ein Hohlraum gebildet ist, der einerseits mit der Druckseite der Pumpe und andererseits mit dem Verbraucher verbunden ist, wobei der druckseitige Auslaß der Pumpe und der zum Verbraucher führende Auslaß aus dem Hohlraum derart angeordnet sind, daß
■"> die von der Pumpe geförderte Flüssigkeit die Pumpe umströmt.
Ferner ist es günstig, wenn die die Pumpe umgebende Schale aus einem wärmeleitenden Material besteht.
Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Beschreibung der näheren Erläuterung. Die Zeichnung stellt schemaiisch die Anordnung einer erfiiiduiigsgemä'ßen Vorrichtung im Inneren eines aufgeschnittenen Flüssigkeilsbehälters tlar.
In einem durch einen Vakuummanlel I thermisch isolierten Behälter .J, der noch durch eine Superisolation 2 zusätzlich thermisch isoliert ist, befindet sich eine kryogene Flüssigkeit 4, z. B. verflüssigte Gase wie Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff oder Helium. In die Flüssigkeit 4 eingetaucht ist eine Pumpe 5, die über eine Saugleilung 7 mit der Flüssigkeit 4 in dem Behälter 1 in Verbindung steht. Die Pumpe 5 kann in an sich bekannter Weise /.. B. als Kolben-, Membran- oder Zahnradpumpe ausgeführt sein.
Gemäß der Erfindung ist die Pumpe 5 von einer Schale 6 allseitig im Abstand umschlossen und damit von der umgebenden Flüssigkeit abgetrennt. Zwischen der Schale 6 und der Pumpe 5 ist ein Hohlraum 8 eingeschlossen, der einerseits mit dem drucksciiigcn Auslaß 9 der Pumpe 5 und andererseits mit einer Druckleitung IO verbunden ist. Diese führt aus dein Behälter $ heraus zu einer Verdampfereinheit 11 und einem Verbraucher 12. Die Druckleitung IO kann natürlich auch zu anderen Einrichtungen führen, je nach dem, welcher weiteren Verwendung die geförderte, kryogene Flüssigkeit dienen soll.
Der druckseitige Auslaß 9 der Pumpe 5 und die Verbindung dc-s Hohlraumes 8 mit der Druckleitung 10 sind so angeordnet, daß die von der Pumpe geförderte Flüssigkeit auf ihrem Wege vom druckseiligen Auslaß 9 der Pumpe 5 zur Druckleitung 10 die Pumpe 5 völlig umspült und deren Abwärme aufnimmt. Der Abstand zwischen Pumpe 5 und Schale 6, welche das Volumen der zur Kühlung benutzten kryogenen Flüssigkeit bestimmt, wird so klein gehalten, daß bei gegebener Fördermenge und Pumpenverlustleistung eine hinreichend große Durehfliißgesehwindigkeit erreicht wird. Die Schale 6 selbst ist aus wärmeleitendem Material, z. B. aus Edelstahl gefertigt und so bemessen, dal) sie dem in ihr wirkenden, von der Pumpe aufgebrachten Druck standhält.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Verlustwärme der Pumpe von der abgehenden Flüssigkeit vollständig übernommen wird. Da die kryogene Flüssigkeit zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine ohnehin durch erhebliche Wärmezufuhr verdampft werden muß, ist die der geförderten Flüssigkeit zugeführte Verlustwärme der Pumpe von Vorteil.
Im Strömungsraum zwischen Pumpe 5 und Schale 6 befindet sich nur siedende Flüssigkeit mit relativ niedrigem Dampfgehalt, so daß die Temperatur der Schale 6 praktisch gleich der Temperatur der gespeicherten Flüssigkeit 4 ist. Dadurch wird der Wärmefluß zwischen Pumpe 5 und gespeicherter Flüssigkeit 4 praktisch unterbunden und eine Verdampfung der gespeicherten kryogenen Flüssigkeit 4 durch die in der Pumpe 5 entstehenden Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert. Diese Reduzierung der Wärmeverluste ist ganz besonders im Hinblick auf den Betrieb z.B. von Automobilen mit kryogenem Treibstoff von ausschlaggebender Bedeutung, da der Tankinhalt in seiner
l-'unktion ;iK !-!nergiespcicher cine möglichst lange Standzeit haben muli
Es isl wcitui hin von Vorteil, daß durch die wärmeleitende Ausbilihing der Schule 6 die Pumpe 5 sieh auch dann auf der liefen Temperatur der > unigebenden kryogenen flüssigkeit 4 befindet, wenn sie außer lletrieb ist. Dadurch ist die Pumpe jedcr/ei! bei.iebsbereil.
Hierzu 1 Mhttt Zeiclituiiigeii

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Vorrichtung zur I örderting einer kiyogenen flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsbehälter mit einer im Inneren des Flüssigkeitsbehälter* angeordneten ""' Pumpe, die auf ihrer Sutig.seile mit dein Behällerinnenraiiin und auf ihrer Druckseite mit einem Verbraucher in Verbindung steht, dadurch g e k e η η /. e i c h η e l, daß durch eine di<; Pumpe (S) allseitig im Abstand umschließende Schale (6) <<> ..wischen dersoben und der Pumpe (5) ein \ iohlraum (8) gebildet ist, der einerseits mit der Druckseitc der Pumpe (5) und andererseits mit dem Verbraucher (12) verbunden ist, wobei der driickseitige Auslaß (9) tier Pumpe (5) und der zum Verbraucher (12) |:> führende Auslaß aus dem Hohlraum (8) derart angeordnet sind, daß die von der Pumpe (5) geförderte Flüssigkeit die Pumpe (5) umströmt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die die Pumpe (5) umgebende Schale -'<> (6) aus einem wärmeleitenden Material besteht.
DE2443815A 1974-09-13 1974-09-13 Vorrichtung zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeit Expired DE2443815C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2443815A DE2443815C3 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Vorrichtung zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2443815A DE2443815C3 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Vorrichtung zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2443815A1 DE2443815A1 (de) 1976-04-01
DE2443815B2 true DE2443815B2 (de) 1978-03-02
DE2443815C3 DE2443815C3 (de) 1983-01-20

Family

ID=5925647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2443815A Expired DE2443815C3 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Vorrichtung zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2443815C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342582C2 (de) * 1983-11-25 1986-02-13 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Wasserstoffmotors
DE3741145A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Aufbereitungssystem fuer fluessigwasserstoff
DE4110253A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Draegerwerk Ag Pumpvorrichtung zur dosierten foerderung von fluessigkeiten
DE4212625A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-21 Linde Ag Speicherbehälter für flüssigen Wasserstoff
DE4326138C2 (de) * 1993-08-04 1996-04-11 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter
DE102004043079A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-09 Bayerische Motoren Werke Ag Entnahmeeinrichtung für kondensiertes Gas aus einem druckfesten Behälter
DE102004043080A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-09 Bayerische Motoren Werke Ag Entnahmeeinrichtung für einen druckfesten Behälter mit kondensiertem Gas
DE102004061026A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Entnahme von Gas aus einem Behälter
DE102007025217B9 (de) * 2007-05-31 2010-04-29 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Lagerung von Wasserstoff für ein Flugzeug
DE102007040090A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Linde Ag Verdichten eines Sauerstoff-enthaltenden Mediums

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE612585A (de) * 1961-01-16
DE1194775B (de) * 1963-06-12 1965-06-10 Oeivind Lorentzen Entleerungsvorrichtung fuer mit Schutzisolierung versehene Behaelter, in welchen Fluessigkeiten bei einer Temperatur unterhalb der Raumtemperatur oder andere gefaehrliche Fluessigkeiten gelagert sind
DE1942121U (de) * 1963-06-26 1966-07-14 Linde Ag Einrichtung zum foerdern von fluessiggas.
US3434492A (en) * 1966-04-28 1969-03-25 Mcmullen John J System for loading and discharging liquefied gases from storage tanks

Also Published As

Publication number Publication date
DE2443815A1 (de) 1976-04-01
DE2443815C3 (de) 1983-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741145C2 (de)
DE3017236C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Kälte
DE2622155C2 (de) Kraftstofförderpumpe
DE2443815B2 (de) Vorrichtung zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeit
EP1173703B1 (de) Pumpensystem zum fördern von kryogenen flüssigkeiten
EP2459922A1 (de) Brenngas-system, insbesondere für handelsschiffe
DE19747240C2 (de) Dieselmotor
EP1171710B1 (de) Pumpensystem zum fördern von kryogenen flüssigkeiten
DE2217022C3 (de) Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe mit Umlaufbehälter
DE102017219784A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe, Verfahren zum Betreiben einer Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe
DE2822994A1 (de) Vorrichtung zur speisung von kryostaten
DE10060791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung eines kryogen gespeicherten Kraftstoffes
DE102006025657B4 (de) Vorrichtung zur Förderung von kryogen gespeichertem Kraftstoff
DE102012207577A1 (de) Abgabevorrichtung für kryogene Flüssigkeiten
DE102016205092A1 (de) Kühlvorrichtung, Luftfahrzeug und Verfahren zum Kühlen eines Energiespeichers eines Luftfahrzeuges
DD157013A1 (de) Einrichtung zum einbringen von aktiviertem getterstoff in vakuumbehaelter
AT204967B (de) Dosiergerät
DE1503276C3 (de) Antriebsanlage mit Flüssigkeitsturbine
CH656677A5 (de) Spaltrohrmotortauchpumpe.
DE3238421C2 (de)
DE9116886U1 (de) Pumpvorrichtung zur dosierten Förderung von Flüssigkeiten
DE697528C (de) Elektrisch angetriebene Pumpe zum Foerdern genau bemessener Fluessigkeitsmengen
EP4279796A1 (de) Kryotanksystem
DE9310862U1 (de) Pumpenaggregat
WO2020083581A1 (de) Tankanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FUER LUFT- UND RAUMFAHR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee