DE4326138C2 - Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter

Info

Publication number
DE4326138C2
DE4326138C2 DE19934326138 DE4326138A DE4326138C2 DE 4326138 C2 DE4326138 C2 DE 4326138C2 DE 19934326138 DE19934326138 DE 19934326138 DE 4326138 A DE4326138 A DE 4326138A DE 4326138 C2 DE4326138 C2 DE 4326138C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid gas
liquid
gas
pressure vessel
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934326138
Other languages
English (en)
Other versions
DE4326138A1 (de
Inventor
Volker Dr Kofler
Michael Lechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide Deutschland GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19934326138 priority Critical patent/DE4326138C2/de
Publication of DE4326138A1 publication Critical patent/DE4326138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4326138C2 publication Critical patent/DE4326138C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0157Polygonal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0302Heat exchange with the fluid by heating
    • F17C2227/0304Heat exchange with the fluid by heating using an electric heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0388Localisation of heat exchange separate
    • F17C2227/0393Localisation of heat exchange separate using a vaporiser

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 2 bzw. 4.
Unter Druck stehende tiefkalt verflüssigte Gasströme werden auf verschiedenen technischen Einsatzgebieten benötigt. Es sind dies vor allem Einsatzgebiete, auf denen die tiefe Temperatur des verflüssigten Gases gewünscht wird. Der zum Fördern der Flüssigkeit oder zum Erreichen eines Druckniveaus in einem durchströmten Behälter erforderliche Druckaufbau wird üblicherweise durch Verdampfen eines Teils der Flüssigkeit vorgenommen. Dabei soll der Druckaufbau schnell und energiesparend erfolgen und die Entnahme unterkühlter Flüssigkeit ermöglichen (US-PS 3,648,018).
Mit einer im Behälter in der Flüssigkeit angeordneten Heizung ist dies nicht möglich, weil die entsprechend den thermodynamischen Bedingungen zu erwärmende Flüssigkeitsmenge und damit die Druckaufbauzeit zu groß sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden tiefkalten flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 2 bzw. 4 zu schaffen, bei der keine starke Durchmischung der unterschiedliche Temperaturen aufweisenden Schichten verursacht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 bzw. 2 bzw. 4 angegebenen Merkmale.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im Gegensatz zu den Vorrichtungen nach dem Stand der Technik wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezielt eine Temperaturschichtung mit einer obenliegenden Siedezone und einer darunterliegenden Zone mit unterkühlter Flüssigkeit (tiefkalt verflüssigtes Gas) in dem isolierten Druckbehälter erzeugt, wodurch eine Rekondensation des Gases und ein Kollabieren des Druckes vermieden wird. Dazu wurden bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung mehrere Einzelmaßnahmen vorgesehen, die jede für sich darauf abzielen, eine Übertragung der Temperatur des jeweiligen Temperaturträgers, z. B. des tiefkalt verflüssigten Gases, der unterkühlten Strömung der Zulaufleitung oder der verdampften Flüssigkeit, auf die jeweils anderen Temperaturträger zu verhindern. Im einzelnen sind hierzu die interne Heizung in einem isolierten Behältnis angeordnet und damit thermisch weitgehend von der Zone unterkühlter Flüssigkeit entkoppelt und weiterhin die Strömungen zwischen gasförmiger und flüssiger Phase weitgehend reduziert.
Die Schichtung der Flüssigkeit wird durch die Dichteerhöhung mit fallender Temperatur stabilisiert. Dazu sind horizontale Trennelemente, wie Platten, mit versetzten, kleinen Durchtrittsöffnungen in dem isolierten Druckbehälter vorgesehen, wodurch die verschiedenen Zonen, abgesehen vom hydrostatischen Druck, auf gleichem Druck gehalten werden. Die Mischwirkung zwischen Siedezone und unterkühlter Flüssigkeit wird verhindert bzw. reduziert.
Vorteilhaft wird beim Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung die in den isolierten Druckbehälter zu- und/oder im Falle eines Kreislaufs rückgeführte Flüssigkeit in einer isolierten Zulaufleitung möglichst ohne Erwärmung durch die wärmeren Schichten geführt.
Der isolierte Druckbehälter dient bei einem geschlossenen LN₂-Kreislauf zum Druckaufbau, während eine in die Flüssigkeit getauchte Pumpe die Förderung bewerkstelligt. Die rückgeführte Flüssigkeit strömt durch einen gegenüber der Zulaufleitung größeren Öffnungsquerschnitt mit reduzierter Geschwindigkeit in den isolierten Druckbehälter und wird direkt vor den ebenfalls in der unterkühlten Zone liegenden Entnahmestutzen der Pumpe geführt.
Durch die Erfindung kann auf eine großdimensionierte Heizung verzichtet und eine kompakte Bauweise erzielt werden. Dies senkt die Herstellkosten.
Die Betriebskosten werden reduziert durch Minimierung des nötigen Energieaufwands zum Aufheizen der Flüssigkeit im Druckbehälter und anschließenden Abkühlen.
Dabei ist die Erfindung nicht auf eine LN₂-Kreislaufkühlung beschränkt, sondern für alle Anwendungsfälle geeignet, bei denen die Entnahme unterkühlter Flüssigkeit aus Vorratsbehältern mittels Druckaufbau erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in schematischer Form veranschaulicht.
Die Zeichnung zeigt einen Druckbehälter 1 mit einer Isolierung 2. Erfindungsgemäß ist in dem Druckbehälter 1 eine elektrische Heizung 3 in einem rohrförmigen Behältnis 4 angeordnet, das von einer Isolierung 8 umgeben ist und in dem durch Verdampfen eines kleinen Teils der Flüssigkeit der Druckaufbau in dem Behälter 1 erfolgt. Durch Trennen der Heizung vom Hauptteil der Flüssigkeit 5 durch das Behältnis 4 werden die entsprechend den thermodynamischen Bedingungen zu erwärmende Flüssigkeitsmenge und die Druckaufbauzeit erheblich reduziert. Damit die Heizung immer in der Flüssigkeit 5 steht, ist am unteren Ende des Behältnisses 4 ein kleiner Verbindungsschlitz 6 zur übrigen Flüssigkeit vorgesehen. Das Behältnis 4 erstreckt sich von der unterkühlten Flüssigkeit 5 bis in einen oberhalb des Niveaus des flüssigen Gases 5 vorhandenen Druckgasraum 7. Über die in den Druckgasraum 7 mündende Öffnung 24 des Behältnisses 4 strömt das bei der Verdampfung entstehende Gas. Dadurch wird eine Kreislaufströmung durch Dichteunterschiede innerhalb bzw. außerhalb des Behältnisses 4 verhindert.
Die Schichtung der Flüssigkeit 5 wird durch die Dichteerhöhung mit fallender Temperatur stabilisiert. Die Anbringung von mindestens einem horizontalen Trennelement, wie Platten 9, 10, mit versetzten, kleinen Durchtrittsöffnungen 11, 12 in dem Behälter 1, verhindert bzw. reduziert die Ausbreitung von Strömungen zwischen dem Gas, der Siedezone 13 und/oder der unterkühlter Flüssigkeit und damit deren Mischungswirkung. Vorteilhaft können noch weitere strömungsstörende Vorrichtungen in der Flüssigkeit und/oder in der Siedezone 13 und/oder im Druckgasraum 7 angebracht werden. Zur Reduzierung der Wärmeleitung zwischen warmen und kalten Schichten sind die Platten isoliert oder bestehen aus einem isolierenden Material.
Der Behälter 1 dient im vorliegenden Fall zum Druckaufbau in einem geschlossenen LN₂-Kreislauf, während eine in die Flüssigkeit getauchte Pumpe 14 die Förderung bewerkstelligt. Die Flüssigkeit 5 wird nach der Pumpe 14, unabhängig vom Druck, in einem Wärmetauscher 15 stark abgekühlt, bevor sie über einen Verbraucher 16 und eine Zulaufleitung 17 in den isolierten Behälter zurückgeführt wird.
Um eine Durchmischung bzw. einen Wärmetausch des Gases im Druckgasraum 7, der Flüssigkeit in der Siedezone 13 und der Flüssigkeit 5 mit dem kälteren Rücklaufstrom 18 zu verhindern, wird dieser in einem isolierten Teil 181 der Zulaufleitung 17 durch die wärmeren Schichten direkt vor den Einlaufstutzen 19 der Pumpe 14, der sich möglichst tief in der unterkühlten Zone 25 der Flüssigkeit 5 befindet, geführt. Um vor allem beim Anfahren der Anlage ein problemloses Ansaugen durch die Pumpe 14 ohne Gasblasen zu ermöglichen, ist keine feste direkte Verbindung zwischen dem Einlaufstutzen 19 und der Zulaufleitung 17 vorgesehen. Die Durchmischungswirkung der Strömung wird verringert, indem die Strömungsgeschwindigkeit beim Austritt aus der Austrittsöffnung 20 der Zulaufleitung 17 durch Vergrößerung des Öffnungsquerschnitts 22 der Austrittsöffnung 20 gegenüber dem Querschnitt 23 der Zulaufleitung 17, z. B. durch Anbringen einer trichterförmigen Erweiterung 21, reduziert wird. Dadurch wird auch ein Aufsteigen der Gasblasen, die sich möglicherweise im Kreislauf befinden, und damit deren Entfernen vor dem Einlaufstutzen 19 ermöglicht.
Dabei wird der Rücklaufstrom 18 im Druckbehälter 1 wenig erwärmt und der Pumpe direkt zugeführt.
Die Positionierung der Pumpe 14 bzw. des Einlaufstutzens im unterkühlten Teil der Flüssigkeit verringert außerdem die Kavitationsgefahr.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden tiefkalten flüssigen Gasstromes aus einem isolierten Druckbehälter (1) für flüssiges Gas (5), mit einer Druckerzeugungsvorrichtung (3, 7), bestehend aus einer elektrischen Heizung (3) innerhalb des Druckbehälters (1) zum Verdampfen des flüssigen Gases (5) und einem oberhalb des Niveaus des flüssigen Gases (5) vorgesehenen, das Gas aufnehmenden Druckgasraum (7), dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (3) in einem innerhalb des Druckbehälters (1) angeordneten, isolierten Behältnis (4) vorgesehen ist und daß das Behältnis (4) eine Eintrittsöffnung (6) unterhalb des Niveaus des flüssigen Gases (5) und eine Austrittsöffnung (24) innerhalb des Druckgasraumes (7) aufweist.
2. Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden tiefkalten flüssigen Gasstromes aus einem isolierten Druckbehälter (1) für flüssiges Gas (5), mit einer Druckerzeugungsvorrichtung (3, 7), bestehend aus einer elektrischen Heizung (3) innerhalb des Druckbehälters (1) zum Verdampfen des flüssigen Gases (5) und einem oberhalb des Niveaus des flüssigen Gases (5) vorgesehenen, das Gas aufnehmenden Druckgasraum (7), dadurch gekennzeichnet, daß in dem flüssigen Gas (5) und/oder in dem verdampften Gas mindestens ein isolierendes, gasdurchlässiges Trennelement (9, 10) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (9, 10) als Platten ausgebildet sind, die versetzt zueinander angeordnete Öffnungen (11, 12) aufweisen.
4. Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden tiefkalten flüssigen Gasstromes aus einem isolierten Druckbehälter (1) für flüssiges Gas (5), mit einer Druckerzeugungsvorrichtung (3, 7), bestehend aus einer elektrischen Heizung (3) innerhalb des Druckbehälters (1) zum Verdampfen des flüssigen Gases (5) und einem oberhalb des Niveaus des flüssigen Gases (5) vorgesehenen, das Gas aufnehmenden Druckgasraum (7), dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbehälter (1) eine isolierte Zulaufleitung (17) besitzt;
daß die Zulaufleitung (17) eine Austrittsöffnung (20) aufweist, die in dem flüssigen Gas (5) angeordnet ist; und
daß die Austrittsöffnung (20) einen gegenüber dem Querschnitt (23) der Zulaufleitung (17) vergrößerten Öffnungsquerschnitt (22) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem flüssigen Gas (5) eine Pumpe (14) angeordnet ist, deren Einlaufstutzen (19) vor der Austrittsöffnung (20) der Zulaufleitung (17) liegt.
DE19934326138 1993-08-04 1993-08-04 Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter Expired - Fee Related DE4326138C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934326138 DE4326138C2 (de) 1993-08-04 1993-08-04 Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934326138 DE4326138C2 (de) 1993-08-04 1993-08-04 Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4326138A1 DE4326138A1 (de) 1995-02-09
DE4326138C2 true DE4326138C2 (de) 1996-04-11

Family

ID=6494422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934326138 Expired - Fee Related DE4326138C2 (de) 1993-08-04 1993-08-04 Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4326138C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717267A1 (de) * 1997-04-24 1998-10-29 Asea Brown Boveri Verfahren zur Aufbereitung von tiefgekühltem Flüssiggas
DE19853531A1 (de) * 1998-11-20 2000-05-25 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter
EP3812642A4 (de) * 2018-07-02 2022-03-09 Latticetechnology Co.,ltd Flüssigkeitstank mit innerem druckhalter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849767C1 (de) * 1998-10-28 1999-12-02 Linde Ag Speicherbehälter für verflüssigte Gase
DE19849766C1 (de) * 1998-10-28 1999-12-02 Linde Ag Druckaufbauverdampfer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648018A (en) * 1970-02-05 1972-03-07 Dow Chemical Co Transfer device for cryogenic fluids
DE2443815C3 (de) * 1974-09-13 1983-01-20 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Vorrichtung zur Förderung einer kryogenen Flüssigkeit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717267A1 (de) * 1997-04-24 1998-10-29 Asea Brown Boveri Verfahren zur Aufbereitung von tiefgekühltem Flüssiggas
US6079222A (en) * 1997-04-24 2000-06-27 Asea Brown Boveri Ag Method for preparing deep-frozen liquid gas
DE19717267B4 (de) * 1997-04-24 2008-08-14 Alstom Verfahren zur Aufbereitung von tiefgekühltem Flüssiggas
DE19853531A1 (de) * 1998-11-20 2000-05-25 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter
DE19853531C2 (de) * 1998-11-20 2001-01-25 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter
EP3812642A4 (de) * 2018-07-02 2022-03-09 Latticetechnology Co.,ltd Flüssigkeitstank mit innerem druckhalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4326138A1 (de) 1995-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924505T2 (de) Verfahren und gerät zur kontrolle der temperatur
DE1963394A1 (de) Kuehler fuer den Durchlauf einer regelbaren Teilmenge des in einem Reaktionsbehaelter umgewaelzten Waermetraegers
DE69818394T2 (de) Frostsicherer Wärmetauscher
EP2667116B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen
DE60019221T2 (de) Schlangenanordnung für Wärmespeicher
DE4326138C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes aus einem Druckbehälter
EP0881451B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Wärmeüberganges
DE3639760C2 (de)
EP1637825A2 (de) Zwischenwärmetauscher und Wärmepumpen und Kälteanlagen
DE1924786A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Waerme von einem niedrigeren zu einem hoeheren Temperaturniveau
DE961630C (de) Waermeaustauscher, in dem ein aus mehreren Bestandteilen bestehendes Mittel gekuehlt wird
DE69810901T2 (de) Vorrichtung in einem schmierstoffkreislaufsystem
DE3242807C2 (de)
DE2650880C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Gasen aus Flaschen
DE69706970T2 (de) Kältespeicher
DE8812140U1 (de) Regelvorrichtung zur Thermoregulierung der zur Bearbeitung von Kunststoffmaterial oder Metall dienenden Formen und Pressen
WO2009090089A1 (de) Temperieren der düsenplatte eines unterwassergranulators
DE69814594T2 (de) Ein schmierkreislaufsystem
EP3850207B1 (de) Anordnung zum verdampfen von flüssiggas zur bereitstellung von brenngas für einen motor
EP1026467A2 (de) Plattenwärmeübertrager für Warmwasserbereitung und -speicherung
DE202018001492U1 (de) Laborgerätsystem und Laborgerät
DE2558936C2 (de) Sterilisationsvorrichtung mit mindestens einer Sterilisationskammer
DE2432955C3 (de) Verfahren zum unterirdischen Speichern von bei gewöhnlichen Temperaturen erstarrenden Produkten, wie Schweröl
EP3120362B1 (de) Kühlelement zum kühlen der kühlflüssigkeit in einem brennelementbecken, zugehöriges system, brennelementbecken und kerntechnische anlage
AT390320B (de) Vorrichtung zur erzeugung von brauch- und/oder heizwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIR LIQUIDE DEUTSCHLAND GMBH, 47805 KREFELD, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee