DE2443794A1 - Laufradlagerung einer tauchkreiselpumpe - Google Patents

Laufradlagerung einer tauchkreiselpumpe

Info

Publication number
DE2443794A1
DE2443794A1 DE19742443794 DE2443794A DE2443794A1 DE 2443794 A1 DE2443794 A1 DE 2443794A1 DE 19742443794 DE19742443794 DE 19742443794 DE 2443794 A DE2443794 A DE 2443794A DE 2443794 A1 DE2443794 A1 DE 2443794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
pump
drive shaft
shaft
universal joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742443794
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Daues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEY MASCHF W
Original Assignee
LEY MASCHF W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEY MASCHF W filed Critical LEY MASCHF W
Priority to DE19742443794 priority Critical patent/DE2443794A1/de
Publication of DE2443794A1 publication Critical patent/DE2443794A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/049Roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/042Axially shiftable rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/043Shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/0462Bearing cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/20Mounting rotors on shafts

Description

2U379*
Maschinenfabrik 5603 Wulfrath - RhId.
Wilhelm Ley Nordstrasse
den, 5. September 1974 I/g
Laufradlagerung einer Tauchkreiselpumpe
Die Erfindung betrifft eine Laufradlagerung einer Tauchkreiselpumpe mit senkrechter Antriebswelle, mit einem Antriebsmotor und mit einem von einem brückenartigen Träger in der zu fördernden Flüssigkeit gehaltenen Pumpengehäuse.
Es sind bereits Tauchkreisel pumpen mit senkrechter Antriebswelle bekannt, die z. B. zur Förderung von Flüssigfutter aus einer Mischgrube eingesetzt werden. Der Antrieb dieser Pumpen erfolgt vornehmlich durch einen Elektromotor, der so an einem brückenartigen Träger über der Mischgrube befestigt ist, dass seine Ankerwelle senkrecht steht.
Derartige bekannte Tauchkreiselpumpen sind mit einer Reihe von Nachteilen behaftet. Die in der Flüssigkeit unterhalb des Motors angeordnete Tauchkreiselpumpe mit horizontal liegendem Laufrad ist durch eine zweifach gelagerte senkrechte Antriebswelle und eine Wellenkupp-
609813/0538
2U3794
lung mit der Ankerwelle des Motors verbunden. Es ist üblich, die Antriebswelle am Träger in einem Festlager, das auch Längskräfte aufnimmt, und am Pumpengehäuse in einem Loslager zu führen. Das Pumpengehäuse kann am Grund der Grube oder mit Verbindungsteilen am Träger befestigt sein. Fest- und Loslager müssen zueinander fluchtend angebracht sein, um erhöhten Lagerverschi eiss zu vermeiden. Der Abstand des Festlagers zum Pumpengehäuse und die Antriebswelle selbst müssen genau gefertigt werden, damit das Laufrad im Pumpengehäuse in der richtigen Lage gehalten wird. Zur Verbindung von Ankerund Antriebswelle ist eine elastische Kupplung erforderlich. Zum Austauschen von Verschleissteilen muss nahezu die gesamte Pumpe zerlegt werden.
Die vorstehend aufgeführten Nachteile verteuern die Herstellung und Wartung solcher Einrichtungen erheblich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei der Laufradlagerung einer Tauchkreiselpumpe der eingangs genannten Art den Ausgleich von Fertigungsungenauigkeiten und das Auswechseln von Verschleissteilen ohne grösseren Aufwand zu ermöglichen.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Antriebswelle des Pumpenlaufrades mit der treibenden Welle des Antriebsmotors kardanisch verbunden und in der Nähe des Pumpenlaufrades längs- und winkel beweglich gelagert ist.
Auf diese Weise kann das Festlager am Träger entfallen, und das Loslager wird leicht lösbar an der Antriebswelle angeordnet, wodurch fertigungsbedingte Fluchtungsfehler leicht ausgewichen werden können.
6Ü9813/053S
ORIGINAL INSPECTED
2U3794 - ar- -a.
Besonders zweckmässig ist es, wenn die kardanische Verbindung zwischen der Antriebswelle des Pumpenlaufrades und der treibenden Welle des Antriebsmotors in an sich bekannter Weise aus einem Kreuzgelenk besteht.
Eine konstruktiv besonders einfache Lösung besteht darin, dass die längs- und winkel bewegliche Lagerung der Antriebswelle aus wenigstens zwei auf Zapfen aufgenommenen Bohrungen besteht.
Für die genaue Einstellung des Laufrades im Pumpengehäuse der Tauchkreiselpumpe bei der Montage ist es besonders zweckmässig, wenn das Laufrad an der Antriebswelle höheneinstellbar angebracht ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen :
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer Tauchkreiselpumpe gemäss der Erfindung und
Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Pumpe mit Loslager.
Ein Antriebsmotor 1 ist mit seinem Flansch an einem Träger 2 befestigt. Der Träger 2, Verbindungsstangen 3 und ein Pumpengehäuse 4 sind zu einem festen Gestell zusammengefügt. Eine treibende Welle la in Gestalt einer Ankerwelle des als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotors 1 ist mit einer Antriebswelle 5 winkel beweg!ich, Längskraft und Drehmoment übertragend mit einem Kreuzgelenk 6 verbunden. Ein Loslager 7 wird in Bohrungen 7a längs- und winkel beweglich an Zapfen 4a des Pumpengehäuses 4 geführt. Die Winkel beweg!ichkeit des Kreuzge-
2U3794
lenkes 6 und des Loslagers 7 ermöglicht den Ausgleich von relativ grossen Fluchtungsfehlern zwischen der treibenden Welle la und der Antriebswelle 5, ohne dass das Loslager 7 oder die Lagerung der treibenden Welle la überlastet werden. Die kardanische Verbindung zwischen der treibenden Welle la und der Antriebswelle 5 macht ein zweites Lager für die Antriebswelle 5 und ihre Festlegung in Längsrichtung überflüssig.
Ein Laufrad 8 der Pumpe ist mit Hilfe von Klernrnelementen 10, Befestigungsschrauben 9 und einer Buchse 7b des Loslagers 7 längs verschiebbar auf der Antriebswelle 5 angeordnet. Das Auswechseln des kompletten Loslagers 7 ist bereits nach Entfernen der Befestigungsschrauben 9 möglich.
•0 y i 1 3 / 0 δ 31

Claims (1)

  1. 2U3794
    Patent ansprüche
    Laufradlagerung einer Tauchkreiselpumpe mit senkrechter Antriebswelle, mit einem Antriebsmotor und mit einem von einem brückenartigen Träger in der zu fördernden Flüssigkeit gehaltenen Pumpengehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (5) des Pumpenlaufrades (8) mit der treibenden Welle (la) des Antriebsmotors (1) kardanisch verbunden und in der Nähe des Pumpenlaufrades (8) längs- und winkelbeweglich gelagert ist.
    Laufradlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kardanische Verbindung aus einem Kreuzgelenk (6) besteht.
    Laufradlagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die längs- und winkelbewegliche Lagerung der Antriebswelle (5) aus wenigstens zwei auf Zapfen (4a) aufgenommenen Bohrungen (7a) besteht.
    Laufradlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (8) an der Antriebswelle (5) höheneinstellbar angebracht ist.
    Laufradlagerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (8) mit Klemmelementen (10 ) an der Antriebswelle (5) befestigt ist.
    $03313/0538
DE19742443794 1974-09-13 1974-09-13 Laufradlagerung einer tauchkreiselpumpe Pending DE2443794A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443794 DE2443794A1 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Laufradlagerung einer tauchkreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443794 DE2443794A1 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Laufradlagerung einer tauchkreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2443794A1 true DE2443794A1 (de) 1976-03-25

Family

ID=5925635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742443794 Pending DE2443794A1 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Laufradlagerung einer tauchkreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2443794A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0355912A2 (de) * 1988-08-15 1990-02-28 Adprotech B.V. Gegenstand mit einer Sandwichstruktur
WO2008084430A1 (en) * 2007-01-10 2008-07-17 Schlumberger Canada Limited Centrifugal pump for abrasive fluid
US11555506B2 (en) 2020-09-15 2023-01-17 Lutz Pumpen Gmbh Pump arrangement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0355912A2 (de) * 1988-08-15 1990-02-28 Adprotech B.V. Gegenstand mit einer Sandwichstruktur
EP0355912A3 (de) * 1988-08-15 1991-01-09 Adprotech B.V. Gegenstand mit einer Sandwichstruktur
WO2008084430A1 (en) * 2007-01-10 2008-07-17 Schlumberger Canada Limited Centrifugal pump for abrasive fluid
US7740447B2 (en) 2007-01-10 2010-06-22 Schlumberger Technology Corporation Centrifugal pump for abrasive fluid
US11555506B2 (en) 2020-09-15 2023-01-17 Lutz Pumpen Gmbh Pump arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10393591T5 (de) Pumpensystem für geschmolzenes Metall
DE3743889A1 (de) Hebemaschine
EP0232421A1 (de) Schraubenvorrichtung
DE2443794A1 (de) Laufradlagerung einer tauchkreiselpumpe
DE212020000325U1 (de) Hocheffiziente Pumpe mit langer Welle zur Förderung chemischer Stoffe
DE7430808U (de) Laufradlagerung einer Tauchkreiselpumpe
EP0582856B1 (de) Rührwerkspropeller
DE202009014663U1 (de) Exzenterschneckenmörtelpumpe
DD262263A5 (de) Mehrstufige pumpe
DE922631C (de) In einen Behaelter versenkbare Kreiselpumpe mit Ruehrvorrichtung
DE962827C (de) Verbindung zwischen den Laeuferwellen einer Turbine und eines Kreiselgeblaeses
DE2335356A1 (de) Scheibenwischermotor mit vorgelege
DE2327099C3 (de) Zentrifuge
CH94999A (de) Einrichtung an jauchegruben zum Rühren der Jauche.
DE1907615A1 (de) Kippbare Schiffsschraubenvorrichtung zur Anwendung am Heck eines Fahrzeugs
EP0995906A1 (de) Motorgetriebene Doppelpumpe der Kreiselpumpenbauart
AT248597B (de) Lagerung des Trommelläufers eines Querstromgebläses
DE2724534A1 (de) Vorrichtung zur zwangssynchronisierung wenigstens zweier im gegensinn angetriebener unwuchterregerwellen
DE1134336B (de) Zentrifuge zum Entwaessern von feinkoernigem Gut mit einer umlaufenden und gleichzeitig in Achsrichtung schwingenden Siebtrommel
AT205409B (de) Schwingantrieb für Förder- und/oder Ladeeinrichtungen
DE424774C (de) Freischwingender Plansichter
DE3103315A1 (de) "wendelrutsche"
DE8102483U1 (de) "wendelrutsche"
DD274073A1 (de) Wellenkupplung zum ausgleich von radialem achsversatz
DE1177402B (de) Ruehrvorrichtung fuer laengliche Kaesewannen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee