DE2443359A1 - Grillgeraet - Google Patents

Grillgeraet

Info

Publication number
DE2443359A1
DE2443359A1 DE2443359A DE2443359A DE2443359A1 DE 2443359 A1 DE2443359 A1 DE 2443359A1 DE 2443359 A DE2443359 A DE 2443359A DE 2443359 A DE2443359 A DE 2443359A DE 2443359 A1 DE2443359 A1 DE 2443359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill
switch
drip pan
side part
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2443359A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kraxner
Emil Maisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stumpp & Schuele KG
Original Assignee
Stumpp & Schuele KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stumpp & Schuele KG filed Critical Stumpp & Schuele KG
Priority to DE2443359A priority Critical patent/DE2443359A1/de
Publication of DE2443359A1 publication Critical patent/DE2443359A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0664Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Grillgerät Die Erfindung betrifft ein Grillgerät, bei dem der Grillraum 11 an Seitenteilen anliegende, herausnehmbare Seitenten und eine zwischen die Seitenplatten auf der Unterseite des Grillgerätes einschiebbare Fettpfanne umgeben ist.
  • Derartige Grillgeräte sind bekannt. Die Herausnehmbarkeit der beiden Seitenplatten und der Fettpfanne, die den Grillraum nach untcn hin begrenzt, erleichtert die Reinigung dieser versshmutzenden Teile, während Ober- und Rückseite des Gerätes auch auf andere Weise gereinigt werden können, z.B.
  • daç rch, daß eine von einer Rolle abziehbare Aluminiumfolie erneuert wird.
  • Die Auswechselbarkeit der Seitenplatte und der Fettpfanne zu; Reinigen bringt die Möglichkeit mit sich, daß das Wiedereinsetzen dieser Teile z.B. aus Unachtsamkeit nicht in der richtigen Position oder nicht vollständig erfolgt, sc daß nach unrichtigem Einsetzen derselben beim Wiedereinschalten eine übermäßige Erhitzung auftreten kann.
  • Das kann der Fall sein, wenn z.B. eines der Seitenteile oder die Fettpfanne überhaupt nicht eingesetzt worden ist; dann ist die wärmemäßige Isolation des Grillraumes zu gering und es entsteht eine Gefährdung durch übermäßige Hitzeabstrahlung, insbesondere - bei nicht eingesetzter Fettpfanne - nach unten auf die Fläche, auf der das Grillgerät steht. Es ist ferner möglich, daß die Fettpfanne zwar eingesetzt ist, daß sie aber versehentlich nicht auf die unterste, den Grillraum begrenzende Platte im Gerät aufgesetzt wird, sondern in einer derjenigen Positionen zwischen den Seitenplatten eingesetzt wird, die eigentlich zur Aufnahme eines Rostes bestimmt sind. In einem solchen Fall entsteht eine übermäßige Aufheizung des Raumes oberhalb der Fettpfanne und damit auch eine zu starke Hitzeabstrahlung iach vorne. Letzteres ist insbesondere dann gefährlich, wenn das Gerät eingeschaltet wird, wenn die Platte, die das Gerät vorne verschließt, geöffnet oder abgenommen ist.
  • ben der oben erwähnten Forderung, daß ein Betrieb des Grillgerätes ausgeschlossen sein muß, wenn die Fettpfanne nicht eingeschoben ist, tritt also die Forderung, daß der Betrieb auch dann - bei geöffneter Frontplatte - nicht möglich sein soll, wenn die Fettpfanne nicht in der untersten Lage eingeschoben ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Grillgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das diese Forderungen hinsichtlich einer Sicherung gegen unsachgemäßen Gebrauch erfüllt.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß in einem Seitenteil ein von der daran anliegenden Seitenplatte bei vollständigem Anliegen derselben an dem Seitenteil betätigbarer Schalter vorgesehen ist.
  • Daraus ergibt sich, daß immer dann, wenn die beiden Seitenteile und/oder die Fettpfanne nicht in ihrer richtigen Position sind, diejenige Seitenplatte, die an dem Seitenteil, in dem der Schalter angeordnet ist, anliegt, diesen nicht soweit an das Seitenteil andrückt, daß er geschlossen wird; eine Inbetriebnahme des Gerätes wird also verhindert, wenn a) die Seitenplatte nicht eingesetzt ist, die normalerweise an dem Seitenteil anliegt, in dessen unterem Bereich der Schalter angeordnet ist; b) wenn die andere Seitenplatte nicht eingesetzt ist; c) wenn die Fettpfanne nicht eingesetzt ist; d) wenn die Fettpfanne nicht auf der die untere Begrenzung des Grillraumes bildenden Platte, sondern zu hoch eingesetzt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und ihrer vorteilhaften Weiterbildungen wird im folgenden an Hand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es stellen dar: Figur 1 a Eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels; Figur 1 b einen Schnitt entlang der Linie Ib-Ib in Fig. la; Figur 2 eine weitere Ansicht des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1, bei dem die rechte Seitenplatte herausgenommen ist.
  • Figur 3 eine weitere Ansicht des Ausführungsbeispiels nach Fig.1, bei dem die Fettpfanne zu hoch eingesetzt ist; Figur 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1b.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird in dem allgemein mit 1 bezeichneten Gehäuse der Grillraum 2 an der Oberseite und der Rückseite durch eine von einer Rolle 3 abziehbare und sich bis zur vorderen Oberkante 4 des Gehäuses 1 hin erstreckende Aluminiumfolie gebildet. Die Vorderseite des Gehäuses (vgl. Fig. lb) wird durch eine Glasplatte 6 gebildet, die an der Stelle 7 im Gehäuse 1 schwenkbar und herausnehmbar angebracht ist. Die Unterseite des Grillraumes 2 wird durch eine Platte 8 gebildet, auf der eine Fettpfanne 9, die herausnehmbar ist und von vorne bei geöffneter Glasplatte 6 in das Grillgerät eingeschoben werden kann, aufsitzt. Seitlich wird der Grillraum 2 durch zwei Seitenplatten 10 und 11 begrenzt, die an den Seitenteilen 12 bzw. 13 des Gehäuses 1 anliegen. Diese Seitenplatten 10 und 11 sind, wie die Fettpfanne 9, herausnehmbar. Sie sind seitlich mit je zwei Sicken 14, 15 verstehen, die in das Innere des Grillraumes 2 hineinragen und auf die ein Rost 16, auf den Grillgut, z.B.
  • Fleisch, aufgelegt wird, aufgeschoben werden kann. Der Grillraum wird von Heizstäben 17 beheizt, die im oberen Bereich desselben derart angeordnet sind, daß sie das auf dem Rost 16 liegende Grillgut erhitzen. Das Grillgerät ist ferner mit einem Grilldauer-Vorwählschalter 18, einer Kontrollampe 19 und einem Kippschalter 20 zur Einstellung verschiedener Ileizstufen versehen. Das gesamte Gehäuse 1 sitzt auf einem Sockel 21, der mit einer Schublade 22, in der Zubehör aufgenommen wird, versehen ist.
  • Die Reinigung des Gerätes erfolgt dadurch, daß die beiden Seitenplatten 10, 11 sowie die Fettpfanne 9 herausgenommen und (z.B. in einer Spülmaschine) gereinigt werden und die Aluminiumfolie 5 soweit von der Rolle 3 abgezogen wird, daß die Oberseite und die Rückseite des Grillraumes mit sauberer Folie bedeckt sind. Insoweit das Gerät bis jetzt oeschrieben worden ist, ist es bekannt.
  • Im. unteren Bereich der Seitenplatte 10 ist nun in dem Seitenteil 12 des Gehäuses 1 ein Schalter 23 angeordnet, der in Fig. 1 schematisch dargestellt ist. Er wird durch einen Stift 24 betätigt, der durch eine oeffnung 25 im Seitenteil 12 in den Grillraum hineinragt. Der Stift 24 kann mehrere Stellungen einnehmen; in der in durchgezeichneten Linien in Fig. 4 gezeichneten Position ist der Schalter 23 geöffnet; in der gestrichelt eingezeichneten und mit 24 bezeichneten Position ist er geschlossen.
  • In dieser letztgenannten Position schließt die Spitze 26 mit der (in Fig.4) rechten Seitenfläche des Seitenteils 12 bündig ab. In diese Position wird der Stift 24 von der Seitenplatte 10 dann gedrückt, wenn diese die in Fig. 4 ebenfalls gestrichelte Position einnimmt, d.h. am Seitenteil 12 in demjenigen Bereich, in dem die bifnung 12 angeordnet ist, eng anliegt. Liegt dagegen die Seitenplatte 10 am Seitenteil 12 nicht eng an, so ist der Schalter 23 geöffnet. Ober dem Schalter 23 wird in dessen geöffneter Stellung, wie ebenfalls in Fig.4 schematisch angedeutet, die Stromversorgung der Schalteinrichtungen, die allgemein mit 27 bezeichnet sind und auch die Heizstäbe 17 mit einschließen, unterbrochen.
  • Die Abmessungen der Fettpfanne 9 sind nun derart, daß sie lediglich in der in Fig. 1a gezeigten Postition, d.h.
  • wenn beide Seitenplatten 10, 11 eingesetzt und die Fettpfanne 9 in der untersten Position, d.h. auf der Platte 8 ~sitzend, eingeschoben ist, die Seitenplatten 10, 11 rart auseinander und damit die Seitenplatte 10 derart an den Seitenteil 12 drückt, daß der Stift 24 in die in Fig.4 mit 24' bezeichnete Stellung gedrückt, damit der Schalter 23 geschlossen und das Grillgerät betrieben werden kann.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß dieses Auseinanderdrücken der Seitenplatten 10, 11 nicht erfolgt, wenn vor Einsetzen der Fettpfanne 9 in der untersten Postition, d.h. auf der Platte 8, das Einsetzen der rechten Seitenplatte 11 verdessen worden ist. Dann ist der verbleibende Abstand zwischen dem Seitenteil 13 und der Seitenplatte- 10 so groß, daß die Seitenplatte 10 nicht vollständig an die Seitenplatte 12 angedockt wird. Der Schalter 23 bleibt offen. Das ist ebenso der Fall, wenn die Seitenplatte 10 nicht eingesetzt worden ist und/oder wenn das Einschieben der Fettpfanne 9 versäumt wurde.
  • Aus Fig. 3 ist ersichtlicht daß der Schalter 23 ebenfalls dann geöffnet bleibt, wenn die Fettpfanne 9 zu hoch eingesetzt worden ist, und zwar selbst dann, wenn beide Seitenplatten 10 und 11 richtig eingesetzt worden sind.
  • Dies ergibt sich daraus, daß die Fettpfanne 9 etwas weniger breit ist als der Abstand der Seitenplatten 10, 11 voneinander in eng an den Seitenteilen 12, 13 anliegendem Zustand, so daß bei jeder anderen Stellung als derjenigen, in der die Fettpfanne 9 direkt auf der Platte 8 aufsitzt, die Seitenplatten sich in ihrem unteren Bereich noch etwas von den Seitenteilen 12 und 13 abstellen, so daß der Stift 24 noch etwas in den Grillraum 2 hineinragt und der Schalter 23 somit geöffnet bleibt.
  • Die Abstellung der Seitenplatte 10 vom Seitenteil 12 ist dabei in den Fig. 2, 3 der Deutlichkeit der Darstellung halber übertrieben dargestellt. In Wirklichkeit reicht eine wesentlich geringere Abstellung aus, um den Schalter 23 zbtätigen.
  • dabei wird der Stift 24, der im Schalter 23 an der Stelle 28 angelenkt ist, von einer Blattfeder 29 in die in Fig.4 in durchgezogenen Linien gezeigte Stellung gedrückt; die Kraft der Blattfeder 29 muß dabei stark genug sein, um z.B.
  • in den Stellungen nach Fig. 2 und Fig. 3 die Seitenplatte 10 aild die Fettpfanne 9 bis zu deren Anschlag an dem rechten Seitenteil 13 zu verschieben, sofern sich eine Verschiebung nicht von selbst infolge einer nur instabilen Anliegens der Seitenplatten an den Seitenteilen ergibt.
  • Es ist also bei einer derartigen Anordnung des Schalters 23 und des ihn betätigenden Stiftes 24 im unteren Bereich des Seitenteils 12 gewährleistet, daß die Heizstäbe bzw.
  • ebenso irgendwelche andere über den Schalter 23 kontrollierte Betriebseinrichtungen nicht eingeschaltet sind, wenn a) trotz eingesetzter Seitenteile 10, 11 die Fettpfanne 9 nicht eingeschoben ist; die Fettpfanne 9 zwar in der untersten Position eingeschoben, aber vorher eine Seitenplatte (10 oder 11) nicht eingesetzt ist; c) beide Seitenplatten 10, 11 und die Fettpfanne 9 zwar eingesetzt sind, die Fettpfanne 9 jedoch zu hoch, z.B. auf die Sicken 14 bzw. 15 aufliegend eingeschoben ist.
  • Es sind also die Gefährdungen ausgeschaltet, die durch einen unsachgemäßen Betrieb dadurch entstehen können daß (bei nicht eingesetzten Seitenplatten bzw. nicht eingesetzter Fettpfanne) wegen mangelnder Wärmeisolierung zu viel Wärme auf die Seitenteile 12 und 13 bzw. die untere Platte 8 und damit auch auf die Fläche, auf der das Gerät steht, abgestrahlt wird, sowie dadurch, daß bei zu hoch eingesetzter Fettpfanne eine zu hohe Aufheizung des über ihr verbleibenden Grillraumes 2 und damit eine zu starke Aufheizung des gesamten Gerätes, sowie einer dadurch bedingten Wärmeabstrahlung nach vorne erfolgt, die besonders dann gefährlich ist, wenn die Glasplatte 6 nicht geschlossen ist.
  • Patentansprüche:

Claims (5)

  1. Patentansprbche 1. Grillgerät, bei dem der Grillraum durch an Seitenteilen anliegende, herausnehmbare Seitenplatten und eine zwischen die Seitenplatten auf der Unterseite des Grillgerätes einschiebbare Fettpfanne umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, &aß in einem Seitenteil (12) ein von der daran anliegenden Seitenplatte (10) bei vollständigem Anliegen derselben an dem Seitenteil (12) betätigbarer Schalter (23) vorgesehen ist.
  2. 2. Crillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (23) im unteren Bereich des Seitenteils (12) angeordnet ist.
  3. Grillgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (23) derart angeordnet ist, daß er bei Aufliegen der Fettpfanne (9) auf den untersten zur Auflage eines Rostes (16) bestimmten Vorsprüngen (15 der Seitenplatten (10, 11) geöffnet ist.
  4. 4. Grillgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter über einen Stift (24) betätigt wird, der sich durch eine Öffnung (25) im Seitenteil (12) in den Grillraum (2) hinein erstreckt und durch eine an dem Seitenteil (12) anliegende Seitenplatte (10) in eine den Schalter (23) betätigende Stellung (24') verschiebbar ist.
  5. 5. Grillgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (24) durch eine Feder (29) in einer Stellung gehalten wird, in der der Schalter (23) die Heizvorrichtungen (17) abschaltet.
DE2443359A 1974-09-11 1974-09-11 Grillgeraet Pending DE2443359A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2443359A DE2443359A1 (de) 1974-09-11 1974-09-11 Grillgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2443359A DE2443359A1 (de) 1974-09-11 1974-09-11 Grillgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2443359A1 true DE2443359A1 (de) 1976-03-25

Family

ID=5925370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2443359A Pending DE2443359A1 (de) 1974-09-11 1974-09-11 Grillgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2443359A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495425A1 (fr) * 1980-12-01 1982-06-04 Moulinex Sa Gril electrique pour aliments
EP0617909A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-05 Moulinex S.A. Elektrisches Gargerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495425A1 (fr) * 1980-12-01 1982-06-04 Moulinex Sa Gril electrique pour aliments
EP0617909A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-05 Moulinex S.A. Elektrisches Gargerät
FR2703505A1 (fr) * 1993-03-30 1994-10-07 Moulinex Sa Appareil électrique de cuisson.
US5504295A (en) * 1993-03-30 1996-04-02 Moulinex S.A. Electric cooking apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0663214A1 (de) Sterilisationsgefäss für eine Anordnung zur Dampf-Sterilisation von ärztlichen Instrumenten, Implantaten und ähnlichem
DE3830632C2 (de)
EP0413036B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen, Erwärmen oder Warmhalten, insbesondere zum Überbacken von Speisen, insbesondere Salamander
DE3010231B2 (de) Hochfrequenz-Heizvorrichtung mit einer Heiz- oder Wärmekammer, einem Hochfrequenzwellengenerator und mindestens einem Heizelement zur Widerstandsheizung
DE2443359A1 (de) Grillgeraet
DE4001382A1 (de) Kuechenarbeitseinheit
DE4028814A1 (de) Herd fuer kuechenbenutzung
DE3904983C2 (de) Haushaltsgerät mit einem angetriebenen Werkzeug
DE4331110C2 (de) Schaltschrank mit einem Auszug
DE102011080399A1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von Luft bei einem Kochfeld
DE10049726A1 (de) Kammerdeckelbefestigung für Lichtbogenlöschkammern für Niederspannungsschaltgeräte
DE60127907T2 (de) Mechanische sicherheitsvorrichtung für ein gerät zur behandlung von nahrungsmitteln
DE102004010434B3 (de) Mikrowellenkochgerät
EP3425282A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung
CH670240A5 (de)
EP3848639A1 (de) Gargerät mit einem gargutträger
DE102018209259A1 (de) Kombinationsgerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
DE4345354C2 (de) Schaltschrank mit einem Auszug
DE19853054A1 (de) Backofen-Grillvorrichtung
DE3740790A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE2936179A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektroherde und kochplatten
DE7922997U1 (de) Haushaltsgeraet, insbesondere haushalts-muellverdichter
DE202006009677U1 (de) Schrank- oder konsolenartiges Möbel
DE2752071A1 (de) Kochmulde
DE3133600A1 (de) Hydraulische tischpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee