DE2441277A1 - Verfahren zum schlichten von zellulosefasern enthaltenden garnen - Google Patents

Verfahren zum schlichten von zellulosefasern enthaltenden garnen

Info

Publication number
DE2441277A1
DE2441277A1 DE2441277A DE2441277A DE2441277A1 DE 2441277 A1 DE2441277 A1 DE 2441277A1 DE 2441277 A DE2441277 A DE 2441277A DE 2441277 A DE2441277 A DE 2441277A DE 2441277 A1 DE2441277 A1 DE 2441277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
acrylate
sized
methacrylate
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2441277A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441277C3 (de
DE2441277B2 (de
Inventor
Kiyoshi Aoki
Shoso Makino
Junzi Sano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanebo Ltd
Original Assignee
Kanebo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9750773A external-priority patent/JPS5214356B2/ja
Priority claimed from JP9750673A external-priority patent/JPS5144237B2/ja
Application filed by Kanebo Ltd filed Critical Kanebo Ltd
Publication of DE2441277A1 publication Critical patent/DE2441277A1/de
Publication of DE2441277B2 publication Critical patent/DE2441277B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441277C3 publication Critical patent/DE2441277C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • D06M15/233Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated aromatic, e.g. styrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/267Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof of unsaturated carboxylic esters having amino or quaternary ammonium groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/14Synthetic waxes, e.g. polythene waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/16Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/17Fisher Tropsch reaction products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/026Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrile group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/46Textile oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2938Coating on discrete and individual rods, strands or filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2965Cellulosic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

DW..IN». DIPL.-ΙΝβ. M. SC. OI»L. FHYi. 11. OI*L-r>«'·. HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKER PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
Λ 40 361 b
a - 163
29. August 1974
Kanebo
3-26, Tsutsumidori 3-chome
Sumida-ku, Tokyo, Japan
Verfahren zum Schlichten von Zellulosefasern enthaltenden Garnen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Schlichten .· von Zellulosefasern enthaltenden Garnen in einem nichtwässri gen Medium.
Ts ist bekannt, dass zur einv/andfreien und glatten Durchführung eines Webverfahrens bei einem gesponnenen Garn es von wesent licher Bedeutung ist, dass das anzu?cherendegesponnene Garn in
5098U/1127 .·
•ORIGINAL INSPECTED
Λ 40 3Π1 b
a - 163
29. August 1974 - 2 - 2441277
einwandfreier und angemessener Weise mit einer Schlichte versehen ist. In diesem Falle muss ein solches geschlichtetes angeschertes Harn in der Lage sein, den "ebnrozess mit hoher Wirksamkeit und keinen oder einer nur sehr geringen Anzahl von Garnbrüchen durchführen zu können, auch ist es erforderlich, dass das so hergestellte, aus geschlichtetem Garn bestehende Gewebe wieder durch ein einfaches Verfahren vollständig entschlichtet v/erden kann, d.h. dass die Schlichte wieder entfernt werden kann. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass das geschlichtete Garn hervorragende v/eitere ''orar'-'eitungseigenschaften aufweist, beispielsweise Wasch- und ^bbeizeigenschaften, Bleich- und Färbeigenschaften. Der verwendete Begriff "Verarbeitungneigennchaften" bezieht sich auf eine Eigenschaft des aus geschlichtetem Garn bestehenden Gewebes, die so beschaffen sein muss, dass dieses Gewebe leicht zu einem verarbeiteten Gewebe, Gespinst oder Erzeugnis verarbeitet werden kann, beispielsweise also gewaschen ,gebleicht oder gefärbt, wobei dieses Erzeugnis dann eine gleichförmige Qualität aufweisen muss.
Bei üblichen Schlichtverfahren wird das Zellulosefasern enthaltende Garn mit einer wr'ssriqen Lösung eines wasserlöslichen Schlichtemittels behandelt,beispielsweise einer Stärke, einen Polyvenylalkohol^ den wasserlöslichen Salzen der polvacryls!iure, wasserlöslichen Salzen teilweise vereiterter Polyacrylsäure und Mischungen von zwei oder mehr dieser Schlichtemittel. Werden Zellulonefasern enthaltende Garne mit solchen üblichen Schlichteverfahren bearbeitet, dann ist es schwierig,das geschlichtete Garn wieder vollkommen zu entschlichten. Selbst wenn ein vollkommenes "ntschlichten möglich ist, ist dieser Entschlichtungs-
509814/1127
BAD ORIGINAL
Λ 40 8Π1 b
a - 1^3
2n. August 1974 - 3 - 2441277
prozess kompliziert odor kostspielig und erfordert grosso Wassormengon. Seit kurzem erlangt dje Bedingung immer grtfssere Bedeutung, dass der Entschlichtungsprozess in einfacher Weise ohne Umv/cltverschmutzung und ohne din Verwendung von Wasser oder von nur geringen Uasseranteilen durchgeführt werden soll. Um diose Pedingung zu erfüllen,ist schon ein Schlichtverfahren für Zellulorefasern enthaltende Garne entwickelt worden, bei welchem ein synthetisches Schlichtemittel in einem nichtwässrigem Lösungsmittel verwendet wird. TDas svnthetische Schlichtenittel kann aus dem Garn dadurch entfernt worden, dass man das geschlichtete Garn in einem nichtv/ii.ssrigem organischem Lösungsmittel behandelt.
Allerdings ist es für die üblichen synthetischen Schlichtemittel schwierig, den im folgenden aufgeführten Frfordernissen zu entsnrechen:
(1) Hohe adhesive Eigenschaften des Schlichtemittels an den Fasern des zu schlichtenden Garns,
(2) keine oder geringe Flaumbildung des das geschlichtete Garn enthaltenden Erzeugnisses oder Gewebes während des WeheVorgangs,
(3) ein leichtes Abstreifen (shedding) der angescherten Garne im Vtebverfahren,
(4) hohe Gleit- und Schmicrf"hiakeit des geschlichteten Garns,
(5) keine oder nur eine sehr geringe Abtrennung des
5098U/1127
BAD ORIGINAL
A 40 861 b
a - 163
Schlichtemittels von dem Garn während des Webverfahrens ,
(f) keine Schwierigkeit, das Garn vom T*7eberkamm eines Webstuhls auszuliefern,
(7) eine anoemessene Weichheit des geschlichteten Garns,
(8) eine ausreichende H£rte des von dem Schlichtemittel auf dem geschlichteten Garn gebildeten Films,
(9) hohe Effizienz beim Webverfahren,
(10) keine Defektbildung, beispielsweise Scherstreifen
(warp streak), Scherausfall (warp falling), oder ungleichmiissiger Glanz auf dem aus geschlichtetem Garn bestehenden Gewebe,
(11) eine hohe Entschlichtungseigenschaft und
(12) einfache Verarbeitung während des Entschlichtungsvorgangs.
Der japanischen veröffentlichten Patentanmeldung Nr. 12559/1972 l'isst sich ein Schlichtverfahren mit einem nichtwHssrigen Lösungsmittel und mit einem synthetischen Schlichtemittel entnehmen, welches aus einem vier Komponenten enthaltendem Mischpolymer besteht, beispielsweise Acrylsäure und Vinylacetat. Des weiteren lasst sich der japanischen veröffentlichten Patentanmeldung Nr. 27089/1973 ein Verfahren zum Schlichten mit einem
5098U/1127
Λ 40 861 b
a - 163
29. August 1974 -$- 2441277
nichtwässrigem Medium entnehmen, welches aus einem halogenisierten Kohlenwasserstoff mit einem "ischpolymer aus drei Komponenten besteht, enthaltend Acrylsäure oder Methacrylsäure und zwei F.sterarten. Die oben erwähnten Schlichtemittel-Mischpolvmero sind geeignet zum Schlichten von synthetischen Fasergarnen, und zwar aufgrund ihrer hohen adh-isiven Figenschaft für diese synthetischen Fasergarne. Darüber hinaus lässt sich ein Schlichtemittel aus ftischpolymeren, die eine mischpolymerisierte organische Säurekomponente enthalten, wie beispielsweise Acrylsäure und Methacrylsäure, leicht durch Behandeln der geschlichteten Garne und Gewebe mit einer alkalischen wässrigen Lösung entschlichten. So wird während der Behandlung die organische S.'iurekomponente des Mischpolymers in eine v/a s s er lösliche organische Säuresalzkomnonente umgewandelt, als Folge dieser Umwandlung ist der Mischpolymer in Wasser löslich. Die so löslich gemachtenMischpolymere sind leicht aus dem Gewebe zu entf erno.nf indem es mit kaltem oder heissem Wasser gewaschen wird. Γγ. ist jedoch von den Erfindern dieser Mischpolymere festgestellt worden, dass die eine organische Säurekomponente enthaltende Mischpolymere nicht geeignet sind zum Schlichten von Zellulosefasern enthaltenden Garnen. Dies liegt daran, weil die organischen Säuren enthaltenden Mischpolymere eine relativ hohe hygroskopische Eigenschaft haben und eine relativ hohe Affinität zur Zellulosefaser.
Da eine Zellulosefaser eine starke hygroskopische Eigenschaft· aufweist hat auch das sich ergebende geschlichtete Garn dine starke hvgroskopische Figenschaft,- wenn das Zellulosefasergarn mit den die organische Säure enthaltende' Mischpolymer geschlichtet wird. Ein solches hygroskopisches' Garn verändert sich in
5QS8U/1127
SAD
Λ 40 861 b
. seiner Zugfestigkeit und LMngung in Abhängigkeit von Temperatur und Feuchtigkeitsschwankungen. Diese Schwankungen führen zu einer grossen Anzahl von Garnhrüchen whrend des Wegprozesses.
Darüber hinaus ist es schwierig,den organische Säure— Mischpolymer aus dem Zellulosefasergarn aufgrund seiner hohen Affinität zu der Zellulosefaser wieder zu entfernen, d.h. das Garn zu entschlichten. Selbst wenn es so scheint, dass der Mischpolymer nahezu vollständig durch ein organisches Lösungsmittel aus dem Zellulosefasergarn entschlichtet ist, führt ei.n sehr geringer Anteil von in dem Zellulosefasergarn noch enthaltendem Mischpolymer zu einer Ungleichförmigkeit hinsichtlich der OualitMt von gewaschenem gebleichtem oder gefärbtem Gewebe. Wird der Mischpolymer aus dem Zellulosefasergarn unter Verwendung von alkalischen wässrigen Lösungen entfernt, dann führt dies zu einem hohen Wasserverbrauch. Um diese Schwierigkeiten beim Schlichtverfahren für Zellulosefasern enthaltende Garne zu vermeiden, wenn die Schlichtung mit einem synthetischem Schlichtemittel in.nichtw^ssrigem Medium durchgeführt wird und dieses synthetische Schlichtemittel in einem Entschlichtungsvorgang wieder entfernt wird, sind sorgfaltige Untersuchungen hinsichtlich der Herstellung und den Eigenschaften konventioneller synthetischer Schlichtemittel und neuer Schlichtemittel, hinsichtlich der Verwendung von entschlichtenden Lösungen, den kinetischen Eigenschaften von Schlichtemittel während des T-Jebverfahrens bei Zellulosofasern enthaltenden Garnen und dem Einfluss von in den aus Zellulosefaser enthaltenden Garnen bestehenden Geweben zurückgehaltenen Schlichtemitteln hinsichtlich den Verarbeitungseigenschaften
5098U/1127
BAD ORiüii··^
Λ 40 8G1 b
a - 1G3
29. August 1974 -7.- 2441277
angestellt worden, beispielsweise dos Waschens Bleichens und Tärbens. Dabei wurden die folgenden TTmstr-nde ermittelt.
(1) Wird ein mit einem Polyvinylacetat oder Polyvinylchlorid geschlichtetes Garn aln Kettgarn zur Herstellung einen Stoffes oder Geweben verwendet, dann trennt sich eine grosse "enge des aus einem Polymer
ah
bestehendem Schlichtemittel,/dieser abgetrennte Rchlichtenittel-Polymer fSllt auf einen Weberkamm des Webstuhls und verhindert die Bewegung dieses Weberkamms, auch brechen viele Kettfaden und es bildet sich ein beträchtlicher Flaum auf dem verwebtem Gewebe.
in
Dementsprechend lSsnt sich ein/dieser Art geschlichtetes Garn nicht für lungere Zeiträume beim Weben verwenden. Diese Nachteile können darauf zurückgeführt sein, v/eil das geschlichtete Kettgarn sehr schnell bei den hohen Geschwindigkeiten, mit denen sich der Weberkamm nach oben und unten bewegt, abgeschürft wird.
(2) Mischpolymere, welche eine mischpolymerisierte organische Frurekomponente enthalten,sind hinsichtlich der adheisivon Eigenschaften bezüglich Zellulosefasen und der Verhinderung von Flaumbildungen auf dem Gewebe überlegen. Da jedoch solche Arten von Mischpolymeren und Zellulosefasern gegenüber Feuchtigkeit empfindlich sind, v/eisen mit einem eine organische SSure enthal tenden M.ischnolvmer geschlichtete und Zellulosefasern enthaltende Garne grosse Veränderungen hinsichtlich ihrer Festigkeitseigenschaft und Längung auf in Abhitn^ qigkeit von Feuchtigkeits- und TereperaturHnderungen
5098U/1127
BAD ORJSiNAL
Λ 40 861 b
a - 1 fi 3 9A/1977
29. August 1974 - 8 - ΔΗΗ \ C f f
während des Webvorgangs. Auch dies führt zu häufigem Brechen des Kettgarns.
Darüber hinaus ist es wegen dr»r hohen Affinität der organische Säuren enthaltenden Mischnolymere hinsichtlich Zellulosefasern sehr schwierig/die 'lischpolymere vollständig aus dem Gewebe zu entfernen oder zu entschlichten, welches Zellulosefasern enthaltende Garne enthält. Jedoch schon ein geringer Rest des in dem Gewebe zurückgebliebenen 'lischpolymers verursacht eine betrachtliche Ungleichmässigkeit hinsichtlich der Wasch-, Bleich- und Farbeigenschaften des aus solchem geschlichtetem Garn hergestellten Gewebes. Darüber hinaus führt die Anwendung des Mischpolymers zu einem Anstieg in der Härte des geschlichteten Garns und zur Bildung von ungleichmässigen Glanzstellen auf dem hergestelltem Gewebe. Wird auf das Garn ein grosser Anteil des Mischpolymers aufgebracht, dann ist es erforderlich,einen Anteil eines Gleit- oder Schmiermittels mit dem Mischpolymer zu vermischen, um die oben erwähnten Nachteile zu vermeiden.
(3) Es haben lediglich Mischpolymere, deren Glasübergangspunkt und deren Elastizitätsmodul innerhalb eines bestimmten Bereiches liegen, gute Verwebungseigenschaften. Mit Glasübergangspunkt ist der Punkt oder Bereich gemeint, an welchem Glasumwandlung auftritt.
(4) Halogen!sierte Kohlenwasserstoff- und Petroleumlttsungsmittel sind geeignet als Lösungsmittel für Mischpolymer-
5098U/1127
BAD ORiQINAL
Λ 40 861 b
a - 163
29. August 1974 - 9 - 2441277
schlichten bei Zellulosefasern enthaltenden Garnen. Insbesondere kann halogenisierter Kohlenwasserstoff eine Schlichtemittellösung mit hoher entschlichtender Eigenschaft zur Verfügung stellen.
.Auf der Basis dieser Erkenntnisse gelangt man dann ausgehend von der Aufgabe, ein Verfahren zum Schlichten von Zellulosefasern enthaltendem Garn zu schaffen, mit welchem sich ein hervorragende rntschlichtungs, Web-und Verarbeitungseigennchaften aufweisendes Garn herstellen lfisst, zur folgenden Frfindung.
Die erwähnte Aufgabe der Frfindung wird ausgehend von dem eingangs genannten Verfahren dadurch gelöst, dass durch Auflösen eines Mischpolymers in einem halogenisiertem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel eine nichtw'issrige Schlichtelösung erzeugt wird, wobei der Mischpolymer besteht aus 20 bis 80 Gew.-% mindestens einer mischpolymerisierten Monomerkomponente, ausgewählt aus der Methylmethacrylat, Styrol und Acrylonitril enthaltenden Gruppe und 80 bis 2o Gew,'-% mindestens einer Monomerkomnonente, ausgewählt aus der Acrylester von 1 bis 3 Kohlenstoffatomen aufweisenden aliphatischen Alkoholen und "ethacrylestor von 4 bis 8 Kohlenstoffatomen aufweisenden aliphatischen Alkoholen enthaltenden Gruppe, und der Mischpolymer einen Glasumwandlungspunkt von 40 bis 80 C und
3 4 2
einen Elastizitätsmodul von 1 χ 1O" bin 1 χ 10 kg/cm auf- ■ v/eist, da?s ein "nllulosefasern enthaltendes Garn mit einem gewünschten Anteil dieser Schlichte imprägniert und das tialogenisierte Kohlenwasserstofflösungsmittel aus dem imprägniertem
- 1O -
5098U/1127
BAD ORIGINAL
A 40 861 b
a - 163
29. August 1974 - 10 - 2441277
Garn entfernt wird.
Der weiter vorn und im folgenden noch des öfteren verwendete Begriff des "Zellulosefasern enthaltenden Garnn" wird für Garne verwendet, die aus einer oder mehr Zellulosefasern bestehen oder aus einer Mischung einer oder mehrerer nichtzellu-
Fasern
loseartiger Fasern bestehen. Die zelluloseartigen/oder Zellulosefasern können Baumwollfasern, Viskose-Zellwollfasern oder Stapelfasern oder Glanzstoffseidefasern sein. Hichtzellulose-
nichtartige oder/zellulosehaltige Fasern sind synthetische Fasern, beispielsweise PoIySthylen-Terephthalat-Fasern, Polycapronamid-Fasern, Polyhexamethylenadipamid-Fasern, Polyacrylonitril-Fasern oder Polypropylen-Fasern sowie Diacetat-Fasern oder Triacetat-Fasern und Faden. Das Garn kann ein gesponnenes Garn oder ein faserartiges Garn sein.
Hinsichtlich der Monomerkomponenten der für die vorliegende Erfindung verwendbaren Mischpolymere bildet die Methylmethacrylat-, Styrol- oder Acrylonitril-Monomerkomponente ein relativ hartes Polymer, die Acrylester- oder Jlethacrylesterkomponente bildet ein relativ weiches Polymer. Dementsprechend wird das Methylmethacrvlat-- Styrol- oder Acrylonitr.il-Monomer als "harte ^ionomerkömponente" und das oben erwähnte Acrylester- oder Methacrylestermonomer als "weiche Honom^rkomnonente" bezeichnet.
Das aus der, grundlegenden 'tonomerkomponente bestehende Polymer hat eine starke kohfisive Eigenschaft und kann dem mit einem solchen Polymer geschlichtetem Gnrn eine hoho Steifigkeit verleihen. Diese geschlichtete Garnart ist von grosser Leistungn-
- 11 -
5098U/1 127
BAP ORIGINAL
A ΊΟ RM b
fühigkeit und Güte beim Wehverfahren und hat starke Entschlichtungsoigenschaften. Mierdings verfügt diese geschlichtete Garnart auch über einen niedrigen Widerstand gegenüber Abschürfung und entwickelt eine starke Tendenz zur Bildung von Bruchstellen oder Fehlstellen, ungleichm^ssigem Glanz oder I'ettstreifen auf dem gewebtem Ptoff. Darüber hinaus v/ird gelegentlich ein grosser Anteil des schlichtenden Polymers von den geschlichteten Garn während des Hebverfahrens abgetrennt.
Verglichen damit bildet der aus der weichen Mortoiuerkomnonente bestehende Polymer einen hochflexiblen oder elastischen Film auf der. Garn und verleiht daher dem geschlichteten Garn einen hohen !Widerstand gegenüber Abschürfung und Beschädigung. Allerdings ist diese Art von geschlichtetem Garn von geringer Steifigkeit und verfügt auch nur über sehr schwache Kntschlichtungseigenschafton, d.h. die Schlichte.lfisst sich schlecht entfernen. Tm folgenden wird mit Bezug auf die beigefügten · Zeichnungen das Verhältnis der physikalischen Eigenschaft des synthetischen, polymeren Schlichten^ttels zum Abschürfungswiderstand des mit diesem '!ittel geschlichteten Garns und das Verhältnis des Abschürfungswiderstandes zu den Webeigenschaften genauer erlMutert. Dabei zeigen;
Fig. 1 dan Verhältnis oder die Peziehung des Glasumvandlungrpunkten und des Elastizitätsmoduls verschiedener synthetischer Polymere, die in halogenisierten I'ohlenwasser stoff -lösungsmitteln und Polyvonylalkoholen Iris lieh sind, zum Abschfirfungs-'•'iderstand der mit den entsprechenden Polymeren
-· 12 -
5098U/1127
Λ 40 8Κ1 b
geschlichteten Garnen und
Fig. 2 zeigt das Verhältnis dos Abschürfungswiderstandes über der Anzahl der P.rücbo dos geschlichteten Garns während des Tiobverf ahrens.
Wie Fig. 1 entnommen worden kann,sind entlang der Abzisse der graphischen Darstellung in der Reihenfolge ihrer Glasumwandlungspunkte verschiedene Polymere aufgeführt. Den Diagramm kann entnommen werden, dass Polybutylacetat (in folgenden auch abgekürzt als PBA bezeichnet) den niedrigsten Glasumwandlungspunkt der auf der Abzisse aufgeführten Polymere aufweist, während Polystyrol (abgekürzt PSty geschrieben) den höchsten Glasumwandlungsnunkt aufweist. Tn der Zeichnung zeigt der Kurvenverlauf Λ den riastizit?itsmodul der Polymere, der Kurvenverlauf Π zeigt den Glasumwandlungspunkt der Polymere und der J'urvenverlauf C zeigt den Abschürfungswiderstand eines gesponnenen einzelnen Garns, welches mit etwa 5$, bezogen auf das Garngewicht, der Polymere geschlichtet ist. Das gesoonnene Garn besteht aus einer Mischung von 35 Gew.-% Baumwollfasern und GT) Ge'*.-?, Polyethylenterephthalat und hat eine Baumwollfeinheitsnumner von 45 s (cotton count of 4 5 r-) . Der Widerstand gegenüber Abschürfung, Abrieb oder Abscheuerung wurde gemessen, indem das Garn auf einer Abnutzungs-'Tntersuchungsmaschino von ΤΊ-Tyn abgeschürft und abgerieben wurde, bis es riss; der Widerstand ist angezeigt durch die Anzahl von Abriebzyklen, die erforderlich waren für das Geissen des Garns. Der Glasumwandlungspunkt des Polvmers ist bestimmt unter Verwendung
- 13 -
509814/1127
BAD ORIGINAL
Λ 40 361 b
a - 163
29. August 1974 -13- 2441277
eines Differential-Kalorimeters, dor Elastizitätsmodul wurde genossen bei einer Temperatur von 20°C und einer relativen Feuchte von 6 5% unter Verwendung einor Zugnrüfungsmaschine mittels üblicher Untersuchungsverfahren.
Her Fig. 1 kann entnommen werden, dass mittels Polyvinylalkohol geschlichtetes gesnonnenes Garn, der üblicherweise als v/asserlös liches Fchlichtemittel verwendet wird, einen Abriebwiderstand von etwa 400 hat. Um ein geschlichtetes Garn mit einem Miriebwiderstand zu gewinnen, der hoher als der I'Jert 400 des Polyvinylalkohole liegt, ist es erforderlich,ein' synthetisches polymeres Schlichtemittel' mit einem Glasübergangspunkt oder Glasumwandlungspunkt zwischen 40 und 80 C und einem Elastizi-
3 4
trtsmodul (Young's modulus) zwischen 1 χ 10 und 1 χ 10 kg/cm zu vorwenden.
Fig. 2 zeigt an, dass eine enge Beziehung besteht zwischen der Verwebungseiqcnschaft, insbesondere der Anzahl der Garnbrüche während des ^ebve'rfahrens und dem Ahriehwiderstand der gleichen geschlichteten Garne, wie sie in Fig. 1 gezeigt sind. Die Anzahl der Garnbrüche wurde während des "'orwehons eines Stoffes von Ίπ τη Lr'nge qezählt, '-'obei das geschlichtete Garn als Kette vor·,OnI1Ot wurde. A.us Fig. 2 geht hervor, dans geschlichtete Garne mit einen ^briohwidorstnnd von 4^O oder mehr gute Febeigonschafton nufweir.cn. "it anderen "orten bedeutet das, dass dann, wenn ein geschlichtetes Garn einen Abriebwiderstand von 400 oder mehr aufweist, die Anzahl der Garnbrüche 6 (0,1'HrUCh in einer Stunde) oder weniger betragt. Verglichen damit ist die Anzahl der Garnbrüche sehr gross, wenn ein geschlichtetes
- 14
5098Η/Ί 127
BAD ORIGINAL
Λ 4Ο 361 b
a - 163
20. August- 1974 - 14 - 2441277
Garn mit einem ^briebwiderstand von weniger als 400 verwendet wird. t;7ird ein nichtgeschlichtetes Garn benutzt, dann ist es
unmöglich,fiber lungern Zeiten den T'Tebyorgang fortzusetzen, und zwar aufgrund der häufigen Garnbrücho.
TTird für das Zellulor.efasern enthaltende Garn ein synthetisches polymeres Pchlichtenittel mit einem Olarumwandlungmunkt weniger als 4Π C oder einem ^lastizit^tsmodul von v/eniger als
3 2
1 χ 10 kg/cm" verwendet, dann weist dienes qeschlichtete Garn eine zu niedrige Schlüpfrigkeit oder Schmicrf"higkcit. auf, und zwar aufgrund des Umstanden, dass die "eichlieit des Schlichtemittels zu gross ist. niese niedrige Schlünfrigkeit verursacht eine starke Reibung zwischen den Kettfäden (des geschlichteten Garns) und dem Feberkamr.i eines T-.TeV>stuh].s v'"->hrend des Webvorganges. Tiese grosse P.eibung erzeugt in dor I'ette P.eibungshitze,was zu einer Abtrennung und zu «Mrien Abfallen einer
grossen Menge des Schlichtemittels aus den Vpttgarnen auf den Veberkamm führt. Dieses Abtrennen oder Sennrioren des ScMichtemittels verursacht eine iTnterbrechun^ der Pewegung des
Weberkamins und eine weitere Abnahme bezüglich des Abriebwiderstandes der fette, niese er*·7." ^ η te η Nachteile führen zu einem
Anstieg dnr Anzahl der larnbrüche beim T'ebvora^na und unaleichm^'Rsigen Verarbeitungseicienschaft^n des aewcvit^n Gewebes. Ti'ird ein svnthetisches Polymer nit einen Glasunwandlungsnunkt von
mehr als BO°c oder einem riastizi tritT.odul von mehr als
4 Ί
1O kg/cm" als nchlic^temittel für 7ollulosefar;ern enthaltendes Garn verwendet, dann verfügt das sich ergebende gesch|^.chtote Garn ül^er einen niedrigen A^rielvridorstand und schlechte Verwebungseigenschaften, da dio F'Mrt^ des Polymers zu hoch ir-t.
509814/11 27 BAD 0R,Q|NAL
A 4 O 861 b
29. August 1Π74 - 15 - u ^ n '
Dcmtentsnrechend ist os erforderlich, dass das als Schlichte für Zellulosefasern enthaltendes Harn in einem nichtwassrigem "Odium verwendete polymere Material «inen Glasumwandlungs-
nunkt zv7ischen 40 und 8O°C, bevorzugt zwischen 65 und 75°C
3 4
und einen Elastizitätsmodul zwischen 1 χ 10" und 1 χ 10 kg/cm ,
3 3 ' *>
bevorzugt zwischen G, 5 χ 10 und 8,5 χ 10' kg/cm" aufweist. Dolche speziellen Arten von synthetischen polymeren Schlichtemitteln worden bevorzugt ausgewählt aus den erfindungsgemassen Mischpolvmeren, die dadurch hergestellt werden, dass man 20 bis 8O,und bevorzugt 4o bis 70 Gew.-1?. mindestens einer harten Monomerkomnononte, ausgewählt aus der Methylmethacrylat, Styrol und Acrylonitril umfassenden Gruppe und 'Bo bis 20, bevorzugt 60 bis 3o Gev.-I mindestens einer weichen Monomerkom-Oonente, ausgev/öhlt aus der Acrylester von aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 8 T-Ohlenstoffatomen und 'ipthacrylester von aliphatischon Alkoholen mit 4 bis R Tohlenstoffatomen umfassenden rirunpe niiscl-.nolymorisi ert bzw. zusammennolynerisiert. Diese spezielle Art eines Mischpolymers ist sehr nutzvoll als Schlichtemittel für das 7.ellulosefasem enthaltende Garn. Garne die mit dieser speziellen Art eines Mischpolymers geschlichtot sind, haben eine zutreffende und zweckmässige rteifigkoit und Flexihilität, einen arosnen Widerstand gegenüber Abrieb oder Abschörfung, einen grossen TMderstand gegen die nildunq von riaum und Fußein auf der Garnoborflache und oinon l;ohen '-'idorrtand gegen das Ronarieren den Hchlichtemittels aus dor1. Garn -.-/'"hrend c\or, T'-'bvoraangs. neinentsprechend l."sst sich °in r"i fc diesen s^eziollon 'Z^n geschlichtetes und nach 2rfindurrisgrrvsren "erfahren 'lorgestellten Garn bei T7ebvorg"ngen ηit keinen oder nur sehr "onigen Garnbrüchen und mit hoher T.eistungsausbeute verwenden. Darüber hinaus sei darauf
- 16 -
5098U/1 1 27
BAD
A 40 861 b
a - 163
29. August 1974 - f£ - 2441277
hingewiesen, dass dieser spezielle Typ eines Mischpolymers leicht aus dem geschlichteten Garn bzu, genauer aus dem daraus hergestellten Gewebe wieder entschlichtet oder entfernt werden kann, indem einfache Arbeitsgänge angewendet werden. V7ie oben schon erwähnt, kann die erfindungsgem."np verwendete harte Γ!ο-nomerkomponente Methylmethacrylat, ftyrol, 7-crylonitril oder eine Mischung von zwei oder drei der erwähnten Monomere sein, bevorzugt Methylmethacrylat und Styrol oder eine "ischung dieser beiden und am zwcckmr'ssigsten lediglich ''ethylnethacrylat.
Die erfindungsgenöss verwendete weiche "onoir.erkomponente kann ausgewählt werden aus Acrylestern nliphatischer All:ohole mit 1 bis 8 Kohlenstoffatonen und "ethacrvlestern alinhatischer Alkohole nit 4 bis B Kohlenstoffatomen sowie aus '!ischungen von zwei oder mehr dieser obigen Fster. Der Acrylester kann ausgefüllt vrerden aus ^crylestern gesättigter alinhatischer Alkohole mit 1 bis β Kohlenstoffatomen, beispielsweise "Othylacrylat, ^thylacrylat, n-Propylacrylat, Tsopropylacrylat, n-Butylacrylat, Isobutylacrylat, n-Pentylacrylat, n-Hexylacrylat, n-Heptylacrylat, n-Octylacrylat und 2-Kthylhexylaciylat und Mischungen zv/eier oder mehr der oben erwähnten Ester. Die erfindungsgemäss verwendbaren Methacryloster können ausgewählt v/erden aus Methacrylester gesättigter aliphatischer /alkohole mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, beispielsweise also n-Butylmethacrylat, Tsobutylmethacrylat, n-Pentylmethacrylat, n-IIexylmethacrylat, n-IIentylmethacrylat, n-Qctylmethacrylat und 2-i'.thylhexylnethacrylat und Mischungen von zwei oder mehr dieser erwähnten ^ster. Bevorzugt vrird die weiche Mononerkomnonente ausgevr."hlt aus Methylacr-"lat, "thylacrvlat, Butylmethacrylat, 2-"thylhexylTnethacrylat und Mischungen von zwei
- 17 -
S098U/1127
BAD ORIGINAL
Λ 4Ο 861 b a - 1 Γ, 3 29. TVugust
1974
- 17 -
oder mehr dieser Honoriere.
Insbesondere: können die erfindungsgem'iss verwendbaren Mischpolymere, oder Kopolymere solche I'onolymnre nein, wie Bie den Zusammensetzungen der nachfolgenden Tabelle 1 entnommen vrerden können. Die Tabelle gibt des vreiteren noch an die niasumwandlungr.punkte und den Elastizitätsmodul dieser dort genannten Mischpolymere; in dieser Tabelle sind Abkürzungen genannt worden, die in der folgenden kleinen Zusammenstellung zunächst noch angegeben werden:
Μ.ΜΛ : = Methylmethacrylat
St: = Styrol
ΑΠ: = . Acrylonitril
MA: = Methylacrvlat
^A: = Kthylacrylat
RA: = n-Butylacrylat
2-ΓHA: = 2-.7fthylhexylacrylat
EMA: = n-nutylmethacrvlat
2-FHMA: = 2-Kthvlhexvlmethacrylat
- 18 -
5098U/1127
BAD
Λ 40 861 b
a - 163
29. August 1974
- 18 Tabelle
Harte Monomer—
komponente
St Ali Weiche Monomer-
komponente
I - BA I
1
HHA
BMA Z- 244-1 277 Elasti-
ϊ zitnts-
modul
(x1OJVq/cr
*WA - MA - - - Physikalische
Eiaenschaft
3.3
Nr.
* -
35 • _ 65 - - - - •1 la s um
wand lung
DunVt
(°c.)
7.2
1 50 - - 50 50 41.1 10.0
2 75 - - 25 30 _ - 54.6 2.4
3 50 - 20 - 78.8 6.3
4 70 - - - - - - 41.5 9.i
5 80 - - - - 4C - 67.9 4.4
6 60 - - - - 73.6 4.0
7 70 - 30 - 40.6 3.3
8 70 - - - 80 - 55.7 4.1
9 20 - - - - 65 46.8 6.3
10 35 - - - - 50 41.1 7.9
11 50 - - - - 35 59.2
12 65 - - - 20 60.5 9.1
13 80 '- - 70 69.4 2.1
14 30 - .- - - 50 79.8 7.3
15 50 - - - - 30 40.0 9.1
16 70 35 - - - - 56.3 4.5
17 50 65 - - - 77.0 6.6
18 - 70 50
-
50 - - - 40.4 9.5
19 50 - 30 40 52.5 2.5
20 - 60 - ___ 30 - 70.9 7.1
21 70 - - 41.0 η ·~»
C m''
22 - 60 - 40 - 53.2 3.6
23 70 - 30
I
- 65.4 4.2
24 42.3
25 1
54.5
j
509IU/1127
BAD ORIGINAL
A 40.861 b a - 1G3
29. August 1974
Tabelle 1 (Fortnetzunci)
Nr. Harte Monomer-
komponente
St AN MA eiche I
Mononerlconnonent(
BMA 2-EHKA Physikalische modul ~
x1o kq/cm
26 MMA 80 ΕΛ 20 2-JuKZi I
Gla^um—
wandluriqs-
nun>t
9,3
27 70 - 68.8 6.5
28 30 — ■ - - 30 70 50.1 3.3
29 50 - - 50 47.6 0.5
30 70 - 30 62.3 9.9
31 40 - 60 71.1 7.0
32 60 - - 40 52.0 9,75
33 40 60 - ■■ — - - 71.0 Γ..4
34 50 50 43.4 6.7
35 70 30 - 53.5 9.-3
36 50 - — ■ 73.7 4.5
37 - 60 50 - 41.0 5.5
30 75 40 53.6 Θ.5
39 60 25 40 72.5 3.4
40 70 - 30 40.8 5.0
4:. 70 - - - 56.0 4.C
4?. 30 - 30 70 48.7 3.1
43 - 50 - 50 44.5 7.9
4t - 70 - - - 30 - 63.0 l'i.O
45 40 - 60 79.8 6.7
46 60 - 40 51.5 9.0 -
I _ 74.B
5098U/1 127
BAD ORiGiNAL
Λ 40 361 b
29. August 1974 -2O- *"n n ' * '
Das für d?s erfindungsgemSsse Verfahren verwendbare Mischpolymer kann hergestellt werden mittels konventioneller Polymerisationsverfahren darin eingeschlossen Lfißungsnolymerisation, Fmulsionspolymerisation, Suspensionspolymerisation und PerlpolymerIsation. TIm eine Schlichtelesung herzustellen,wird das Mischpolymer in eine™ halogenisierten J'ohlenwanserstofflösungsmittel in einer Konzentration von bevorzugt 2 bis 13 new.-i aufgelöst. Das halogenisierte Kohlenwasserstofflösungsmittel kann Trichlorethylen, Tetrachlorethylen, 1,1,1-Trichlorp'than, Dichlormethan, 1,2-Difluoro-1f1^,S-Totrachlortthan, 1,1,2-Trifluoro-1,2,2-Trichloiithan, Monofluorotrichlormethan oder eine Mischung zvreier oder mehr der oben erwähnten Verbindungen sein. Bevorzugt wird das Lösungsmittel ausgewählt aus Trichloräthylen und Tetrachlorethylen aufgrund der dadurch gewonnenen hohen VerarbeitungsfMhigkelt des geschlichteten darns und der gleichmMssigen Qualität des verarbeiteten Gewebes. Die Konzentration den Mischpolymers in den Lösungsmittel wird in geeigneter weise bestimmt, wobei die /vrt der; Mischpolymern und des Lösungsmittels in Betracht gezogen vird, die spezifische Schwere des Lösungsmittels und das Schlichtevorfahren, üblicherweise liegt die Konzentration im Bereich zwischen 2 bis 13 und bevorzugt zwischen 4 bis 7 1r".-%. Bei dem erfindungsgcmpssen Verfahren kann die als Hchlichtnlösung verv/endete rischnolymerlösung einen oder mehrere Zusätze und Additive beispielsweise Gleitmittel, feotes Parafin, flüssiges Parafin, "ineralöl, tierisches öl, pflanzliches fil, ?il vom Estertyn, fettige SH ureamide, weichmachende, eindringende und die Schlüpfrigkeit verbessernde Mittel, beispielsweise nichtionisch'», anionisch^ eindringende Gleit-und Schlfip€mittel, rles weiteren nichtionische, anionische und kationieche und amphoterisehe nberfl^chenaktiv-
- 21 -
5098U/1127
BAD ORIGINAL
Λ 40 861 b
a - iß3
29. August 1074
mittel so'-'iG antistatische Mittel enthalten. Hör Zusatz kann auch getrennt auf das Garn aufgebracht werden, wenn es mit dem • Tischnolymer geschlichtet worden ist.
Das Aufbringen der Misclnolvmerlösung auf das Zellulosefasern enthaltende Garn erfolgt durch übliche Rchlichteverfahren, beispielsweise durch Eintauchen des Garns in die Schlichtelösung, durch Aufsnrühen, oder durch Aufbürsten oder Aufrollen des Beschichtungsmittel.^. Beim Schlichteverfahren wird die Lösung in einem solchen Anteil aufgebracht, dass 3 bis 20 und bevor- " zugt 4 bis 10 Gew.-?;, bezogen auf das Gewicht den zu schlichtenden Garns, des Mischpolymers auf dem Garn festgehaltenverden, Wenn der Anteil des auf das Garn aufgebrachten Mischpolymers geringer als 3 Gew.-% ist, hat das geschlichtete Garn nur einen niedrigen Abriehwiderstand, wobei eine grosse Anzahl von Garnbrüchen während des T7ebvorganges auftreten. Beträgt der auf das Garn aufgebrachte Mischpolymer mehr als 20?, dann wird ein grosser Anteil dieses Polymers von dem geschlichteten Garn wieder separiert und fi'llt nach unten auf den Weberkamm während des Webvorganges und unterbricht so dessen Bewegung. Dies führt zu einer schlechten ^erwebungsf^.higkeit. Darüber hinaus führt ein grosser Anteil des Mischpolymers auf dem geschlichteten Garn auch zu Schwierigkeiten beim Entschlichten des Garnes.
Der Anteil des Mischpolymers auf dem geschlichteten Garn wird eirgestellt durch Kontrollieren der Konzentration der Schlichtelösung und des Anteils der Schlichtelösung, die auf dem Garn zurückbehalten wird. Die Kinnteilung des auf das Garn zu übertragenden Anteils an Schlichtelösung wird durchgeführt durch . Kontrolle und Steuerung eines Press- oder' Ausdrückvorganges
- 22 -
5098U/1127
BAD
Λ 40 861 b
a. - 1(ί3
29. August 1974 - 22 - 2441277
unter Verwendung heisnielsweise einer Art Mangel oder eines Zentrifugalsystoms für das in die Schlichtelösung eingetauchte Garn, σο dass von dem Garn ein vorgegebener Anteil der Schlichtelösung aufgenommen wird; die ninstellung kann auch durchgeführt v/erden durch Einstellen der Dichte und der Tiefe von rauten und Ausnehmungen, die auf der beschichtenden Oberfläche eingeritzt oder angeordnet Find, und von der die so aufgenommene Pchlichtelösung dann auf dan darn übertragen wird.
Nachdem die Schlichtelösung aufgebracht ist, wird das Garn durch Verdampfen des Lösungsmittels bei einer Temperatur, die bevorzugt nicht höher als 1°0 C und bevorzugt nicht höher als 80 C liegt,getrocknet; besonders bevorzugt ist hier eine Temperatur von nicht mehr als 4^0C. Obwohl dan Trocknen bei niedriger Temneratur langwierig und mit ger-fnaem ^'ir^ungngrad vor sich geht, haben doch die auf diene "eise gewonnenen geschlichteten Garne eine starke Fähigkeit,wieder entschlichtet zu werden sowie einen hohen Kiderstand gegenüber Abschürfung und Abrieb.
Um die Schlüpfrigkeit des geschlichteten Garns zu verbessern, kann ein Gleitmittel, beisOiels'Oise flüssiger paraffin eine Uachsemulsion oder eine Schmelze festen TTachsos auf die geschlichteten Garne aufgebracht wqrden, beispielsweise durch Ees.chichten mittels einer T'Jalze oder durch Eintauchen. Der Anteil des aufgebrachten Gleit- oder Schmiermittels kann in Bereich zwischen 0,1 bis 2 Gew.-1, bezogen auf das Gewicht des
Garns liegen.
5098U/1127
BAD ORIGINAL
h A^ 3r1 h
a - 1*3
20. August 1174 - 23 - 2441277
Die nach don erfindungsgem"ssen 'lascnahitien hergestellten geschlichteten Harne woisen folgende Vorteile auf.
(1) Eine entsprechende Steifigkeit für den Webvorgang,
(2) eine geeiqnete und einwandfreie Flexibilität für
den T?ebvorqang,
(1) einen hohen r\.briebT7ider stand,
(4) ein nur sehr geringes Abtrennen des auf einem Mischpolymer beruhenden Schliehtemittels aus dem geschlichteten Garn während des Vehvorgangs,
(Ts) eine sehr niedrige Harnbruch-zahl wrhrend des TJobvorgange R,
(f>) Zugf estigliei t und Lnngung "sind "unabhängig Temperatur- und reuchtigVeits*inderungen V7rihrend des !iebvorganges,
(7) hohe rntschlichtungseigenschaften.
Tür das erfindungsgenFssc Verfahren ist insbesondere der Mischpolymer von Methvlmethacrvlat v\±t r.ut-^lnethacrylat oder 2-'ithylhexylmothacrylat sehr v/esentlich. In den Falle., in vrelchem die oben er*.'"hnten Methylinethacrylc>t-Mischnolyinere zum Schlichten von Zellulosefasern enthaltenden Garnen verwendet werden, verfügt dar, aun dem geschlichteter1 larn hergn=tellte Gewebe über eine hervorragende r.leichförmjgl:eit hinsichtlich der TTerarbei-
- 24 -
509814/1127
BAD ORiGiNAL
Λ 40 8β1 b
tungseigenschaften, beispielsweise hinsichtlich dem Kochen oder Waschen, Bleichen und Farben, Äun den gemachten Erläuterungen lässt sich entnehmen, dass ein solches nichtwr'ssrlges Schlichteverfahren praktisch und vorteilhaft vervrendet werden kann, ura in der Textilindustrie Zellulos«»fasern enthaltende flarne jsu schlichten.
Die folgenden Beispiele sind dazu bestimmt, das Anwendungsgebiet der Erfindung und die Erfindung an sich genauer darzulegen, sie begrenzen den erfindungsgeraosseii ".ahnen jedoch nicht.
In den Beispielen sind die angegebenen Prozentsätze als Gewichtsprozente anzusehen, falls nicht anders ausgeführt, die Eigenschaften des !copolymere« Rehlichtemlttels, die Eigenschaften der geschlichtoten Garne und die Eigenschaften der aus diesen Garnen hergestellten Oetrebe sind durch die im folgenden genauer beschriebenen Verfahren bestimmt worden, sofern nicht anders angegeben.
1. Eigenschaften des Rchlichtemittels
Die Mischpolymerschlichte vird zu einem
Film mit einem Gewicht von 12^ g/m" umgeformt, vroHei 2,4 g der '!ischpplyroerschlichte in 2O g Trichlorethylen aufgelöst wurde; die Lfisung wurde dann auf eine r^ecVRilberoberflSche von 2O° cm aufgesprflht und bei ^aurateinneratur zur nildung einen Films auf der puecksllberoberfläche getrocknet, ^^r Kor>olymorfilm vnirde dann von der Puocksilberoberflffche abgetrennt. Der Ilasumwandlungopunkt und der ElastiaitStsinodul des Mischpolymerfilms
- 25 -
5098U/1127
BAD ORIGINAL
Λ 40 361 b
wurden dann jeweils unter Verwendung eines Differential-Kalorineters und einer Zugprüfungsmaschine bestimmt. Die nichtadh^sive Eigenschaft dos "ischpolvmerfilms wurde mittels eines Adhnsionstesten genessnn, '.O1IGi zwei Filme übereinander gelegt j η einorn Hoh«"ltnr angeordnet wurden, der F.ehülter wurde klimatisch auf einer Temperatur von 4n C und einer relativen- Feuchte von 10O?:, gehalten, vobei die Filme z'-,'ir?chen zwei Glasplatten
12 stunden lang bei einem Druck von I?no g/cn" zusanuriengepronst '-'urden. "Tachdem. der Prennvorgang beendet v;ar, wurden die beiden FiIne unterr;ucht, um festzustellen, ob sie aneinander hingen.
In den folgenden Beschreibungen der Beispiele ist die AdhHsivei-genschaft des die aneinanderhMngenden Filme bildenden Mischpolymers durch den Begriff "adhMsiv" dargestellt; hingen diese nicht aneinander, dann ist die Adhfisiveigenschaft des die nicht aneinanderhängenden Filme bildenden Kopolymere: mit dem- Begriff "nicht adh'isiv" gekennzeichnet worden.
rigenr.chaften des geschlichteten larns
(a) Der Prozentsatz der von dem Clarn aufgenommenen
'Tinchpolymerschlichte wurde berechnet in f'bereinr.timmung mit der folgenden Formel:
Aufnahme (%) = κ 1Π0,
wobei \'l das Gewicht des zu schlichtenden Garnes
darstellt und T'T das Gewicht des aeschlichteten.
Garner? bezeichnet',
(b) Die Heibungseigenschaft des geschlichteten Garns
- 26 -
5098U/1127
BAD OBIGlNAL
Λ 40 861 b
29. August 1974 - 26 - A 11 ι *. f /
vmrde angegeben durch einen kinetischen Peibungskoeffizienten, dor bestiront T/urd«? unter Vorwendung eines Fadennpannungri-P.oibungr.prüfgerr.ts bei einer Temperatur von 2^0C und einer relativen Feuchte von €5"ö} die Restiramung erfolgte in der Weise, dass das Harn eine einen VJinkel von 30° aufweisen
Randkante eines aus Hartgummi hergestellten sers bei einen Kinkel von H0( kung der Tiandkante entlangrieb.
Messers bei einen Kinkel von 90° zur Ii"tngserstre'c~
(c) Der Widerstand gegenüber Abrieb oder Abschürfung des geschlichteten Garns wurde gemessen unter Verwendung eines Abtiäbnrüfgerriter: vom T'-Typ in der Weise, dass Garn mit einer I.Mnge von 20 cm mit einem Winkel von 9O° um einen Zanfen von 0,5 nm Durchmesser gebogen und dass Tarn nit einer Amplitude von 3 cm und .einer. Hnannung von GO g hin-und herlaufend fiber den Zapfen gerieben vmrde, so dass das Garn von dem Zapfen abgerieben und abgeschürft wurde. Der Widerstand wurde angegeben durch die Anzahl der Abri.ebzvklen, nach welchen das larn schlienslich aufgrund des Abriebs brach.
(d) Die Entschlichtungsoigenschaft des geschlichteten Garns wurde durch ein Verfahren bestimmt, bei welchem das geschlichtete Garn 1o Sekunden lang mit Trichlorethylen gewaschen vmrde, Trichlorethylen war vorhanden in einer "enge entsprechend dem 30-fachen Gewicht des geschlichteten und zu
- 27 -
5098U/1127
BAD ORIGINAL
Λ 40 Bf, 1 b
29. August 1974 - 27 -
entschlichtenden -Garnes, dieser 1O-sekundige Uaschvorgang wurde dann noch einmal wiederholt. nie ^ntschlichtungseigenschaft des geschlichteten Garns wurde angezeigt durch das llntscihlichfcungsverhMltnis, berechnet in Übereinstimmung mit der folgenden Formel:
EntschlichtungsverhTiltnis i%\.- x 100,
wobei VJ da«; Gewicht des geschlichteten Garns, TW,
das Gewicht des entschlichteten Garns und W das
Gewicht der auf das Garn aufgebrachten Schlichte darstellt.
'.'Jeboigonschaften des geschlichteten
(a) Woben
^s wurde ein glattes Gevrebe mit einer Breite von 115 ein und einer voreingestellten l'ettdlchte und Cchussdichte aus dem geschlichteten Garn gewoben, ';o^ei als Kottc das geschlichtete Garn und als Schuss ein nichtgeschlichtetes Garn verwendet wurde, unter Verwendung eines automatischen Webstuhls.
(b) Während de-5 ^obvorgangs wurden Beobachtungen gemacht bei einer L."ngc dos Ge'-zelie«; von 60 cm, und z'-.'ar hinsichtlich der Leichtigkeit einer Abstossung (von Wasser beisniolnwoiso), hinsichtlich der Menge
"- 28 -
509814/1127
BAD ORIGINAL
Λ 40 8G1 b
29. August 1974 - 28 -
der aus dem geschlichteten Harn separierten Tlischpolymerschllchte, die auf dem T'7ei*erkamm ^*33 Webstuhls herunterfiel und hinsichtlich der Anzahl von Flaum oder Floci-en, di? auf dem gewebtem Gewebe erzeugt wurden, Bas T.nizmar.r, dor Abtrennung der Schlichte und die Bildung von riaura -wurden unter Verwendung der folgenden Flassifisation eingestuft.
I'lanne 1
!'lasse 2 rsehr goring
Klasse 3 beträchtlich
!'lasse 4 sehr beträchtlich
Klanse 5 fussorst beträchtlich
(c) Die Anzahl der Garnbrflch'? ""hrend des Uebenn einer RO cm langen Stoffbahn vurdon gnzfihlt.
4. Vorarbeitungseigenschaften des aus geschlichtetem Garn bestehenden Gewebes
(a) Verarbeitung
Das aus geschlichtetem Garn bestehende Gev/ebe wurde gesengt und entschlichtet aufgrund eines Verfahrens, bei welchem das Gewehe kontinuierlich mit Trichlorethylen behandelt Tnirdo, welchen in einer rntschlichtungsntanchine von Vtllian1 B-T?inheitstyp enthalten vrar, die T'aschino vorfüqto 'iber drei abgeschlossene BehandlungsgofMnse, die in ^.eihe ge-
- 29 -
5098U/1127
BAD ORiQiNAL
*n ^1 b 9/ / 1977
. August 1974 - A
nchaltet waren. Das entnchlichtote Gewebe wurde kontinuierlich durch ein Verfahren gewaschen, bei welchem dan Gewebe mit einer wässrigen, 3% Natriumhydroxid und 0,3% nines ηjchtionischen oberflMchenaktivmittelr; enthaltenden Lösung imprägniert wurde, anrchliesscnd so abfiltriert oder gedrückt wurde, dans in dorn Gewebe 100"· der wässrigen Lösung, be-2ρgen auf das Gewicht den Gewebes zurückbehalten vurdo, woraufhin OaR Gewebe n.tt ge^-'ittigtem Dampf bei einer Temperatur von 1oo°C ΓΟ Minuten lang erhitzt wurde. Dan Gewebe wurde dann mit geseilt, um' die !-Jaschlösung zu entfernen.
Da? gewaschene Gewebe wurdo dann kontinuierlich gebleicht, und zwar mitteln einen Verfahrens, bei welchem das Gewebe mit einer wässrigen Lßsung gesättigt wurde, die 1,3% einer 50% Natriumchlorid und 103 t:thyltartrat enthaltenden Lösung enthielt; das Gewebe wurde dann mit Dampf bei einer Temperatur von 1000C GO Minuten lang erhitzt, mit Wasser gewaschen und anschliessend wiederum mit einer wässrigen Lösung gesättigt, die 0,5% einer wässrigen Lösung einer wässrigen 3(i%igen Wapnerstoffperoxidlösung enthielt, sowie 0,15 Natriumhydroxid' und 0,33 Natriumsilicat, anschliessend wurde · wiederum mit Dampf bei einer Temperatur von 1OO°C GO Minuten lang erhitzt und Rchlies3lich zur Entfernung der Bleichlösung mit Wasser gespült.
- 3o -
509814/1127
BAD ORIGINAL
Λ 40 861 b
29. August 1974 - 30 -
Das gebleichte Gewebe wurde merc^risiert mit einer wässrigen, 2o2 Natriumhydroxid enthaltenden Lösung bei einer Temperatur von 200C, neutralisiert und dann in Wasser gespült.
Das mercerisierto Gewehe "urde in gewünschter Weise und wie in den nachfolgenden Hei stielen genauer ausgeführt, gefärbt.
(b) Die Wascheigenschaft des Gewebes mit geschlichtetem Garn wurde bestimmt durch ein Verfahren, bei welchem das gewaschene Gewebe bei einer L^nge von 20 cm in Längsrichtung in 20 Stücke mit einer Breite von 2 cn geschnitten wurde, T-Tobei ein Ende jedes Lringsstückes in eine wässrige Lösung eingetaucht wurde, die 0,5% Patent Pure Blue V (C.I. ?-cid Blue Nr. 1, C.I. Nr. 42O45) enthielt,um das rindringen der Farblösung nach oben in das Gewebe zu ermöglichen. Zehn Minuten nach Beginn des Eintauchvorganges wurde die Li-'nge der nach oben vorgedrungenen Farblösung gemessen. Die Wascheigenschaft des geschlichteten Gewebes wurde angegeben aufgrund eines durchschnittlichen TJingswertes der nach oben gedrungenen Farblösung und den Abweichungen bei den gemessenen Werten hinsichtlich der rindringtiefe bei den 2O Stücken.
(c) Die Bleicheigenschaft der, Ooweber, vmrdo bestimmt mittels eines Verfahrens, bei wolchem 20 Stücke
- 31 -
B098U/1127
bad original
Ά 4Ο 861 b
a - 1Π3
20. August 1074 - 31 -
dor, gebleichten Gewebes In der gleichen *1enge wie für da'; gewä sehend Gewebe "hergestellt und einer Messung hinsichtlich ihrer Tleflexlqnsfahigkelt Isei einer Wellenlänge von 45Ο jnji unter Uerwenäung eines Spektro-nhotoineters unterworfen 1WTcIeIi,. Me · Bleicheigenschaft des geschlichtetes Garn enthaltenden Gewebes vurdn angezeigt durch einen mittleren VTert der genossenen ^efliixliojnfsf^higiielt für' die 2ο Stücke und. Abweichungen von den gemessenen t<Torten.
(d) nie rar^oigenpchaft dos geschlichteten Gev?ebes '•mrch bentiiT^it durch ein ^'erfahren, bei welchem 21^ r;tücTre des gefr'rbten Geleises In eier gleichen T.7oise jiergosteilt "7urdon vfi<n fMx dan gewaschene ,
Gov'obo; an schIi essend ruirden diese Ptücke einer '!onsung ihrer ".eflexionsffihlgiceit bei der Hauptv/ellenlJ'nge der für das EinfSrlsen verwendeten Farbe unterv;orfen» ebenfalls ainter Verwendung eines \ Spektrophoto'neters- Dl^ .F^rfceeigenschaften des
wurde angegeben aufgrund -eines durchschnittlichen Viertes der gemessenen ^eflexionsfl'higkeiten für die ?<"> PtHcV.e und dor A*jvteie^ungen hinsiehtlieh dor gemessenen Vorte.
Teispiele 1 und 2
P.eisniel 1 vurde r>ine '!i^ch.ung von 40%
und ρ)0Γό P-utvlme'thacr^'lat misch-
-.32 -
5098U/1127
BAD
Λ-40 861 b 0/ -„
29. August 1974 - 32 -
polymerisiert in einer L^nungsmischung, bestehend aus 50% Methylalkohol und 50% Äthylalkohol in der Gegenwart von 1Ϊ Laurvolperoxid bei einer Temperatur von 55°C während 5 stunden, v/obci ein Rückfluss mittels eines 7ItIckflusskondensators stattfand. Dan Mischpolymerisationserzeugnis uurds durch nitrierung von d^r Reaktionsmischung getrennt und bei einer Temperatur von 7o°c unter reduziertem Druck getrocknet, na rs sich ergebende Mischpolymer hatte einen niasumvandlungspunkt von G3,5°C und einen Elastizitätsmodul von 7,9 χ 10" kg/cm". Basierend auf der Adhäsionsuntersuchung verfügte der Mischpolymer über keine Adh'i sionseigenscha f t.
Der Mischpolymer wurde in Trichlorethylen aufgelöst, um eine 5% des Mischpolymers enthaltende Losung herzustellen. In diese Mischpolymerlösung wurde ein einzelnes Baumwollgarn mit einer BaumwollzKhlung oder einem Denier von 40 s eingetaucht und mittels einer Mangel ausgedruckt, um 6% des festen Mischpolymers auf dem üaumvollgarn festzuhalten, anschliessend wurde bei einer Temneratur von no°C getrocknet. Man erhielt auf diese Weise ein mit den Massnahmen vorliegender Erfindung übereinstimmendes geschlichtetes Baumwollgarn. Dieses geschlichtete Baumwollgarn verfügte über entsprechende 'Reibungskoeffizienten bei 20 C und G^Z relativer Feuchte, 30°C und C0% relativer Feuchte und 20°C und 3ο% relativer Feuchte sowie
- 33 -
5098U/1127
BAD ORIGINAL
Λ 40 RP1 b
29. August 1974 - 33 -
fiber Abriebwiderstände und eine Entschlichtungseigenschaft, sömtliche angegeben in der nachfolgenden Tabelle 2.
Das geschlichtete Baumwollgarn wurde als Kettgarn und ein nichtgeschlichtetes einzelnes Raumvrallgarn
mit einem Baumwollfeinheitsgrad-von 4O s wurde als
•einfacnes
Schussgarn vorwendet, um ein / Baumwollgewcbe mit einer Kettdichte von 12O Garne oder FSden pro Zoll .und einer Schussdichte. von 65 Fr'den pro Zoll unter Verwendung eines automatischen Webstuhls zu v;eben. Während des T7ebvorgangs wurde die Abtrennung der Mischpolymerschlichte aus dem Baumwollgarn und. die Bildung von.Flaum auf dem Baumwollgewebe beobachtet, auch wurde die Anzahl von (larnbrüchen wnhrend eines Zeitraumes beobachtet, in welchem GO cm an Gewebe hergestellt worden sind.
Das Baumvol!gewebe wurde gesengt, entschlichtet, govaschen, gebleicht und mercerisiert unter Verwendung der weiter vorn schon angegebenen Verfahren. Pas mercerisierte Baumwollgewebe wurde in eine Farblösung eingetaucht, die folgende Anteile enthinlt: 3O g/Liter von (C.I.Reactive Brown Nr. 1, .C.I. TTr. 2G440) Cibacron Brown 3G". -A (auf eine reaktive, von Ciba-Geigy hergestellte Farbe sich beziehende? Warenzeichen), SO g/Liter natriumsulfat-Anhydrid, 20 g/Liter Natriumkarbonat und 10 g/Liter Ilentadecvl-r-Renz.ylbenziTTudazol -(Albatex PO^ TTarenzeichen einen von dor Firna Ciba-Geigy herge-
- 34 -
5098U/1127
BAD ORIGINAL
Λ 4η 061 b
stellten TTlvelliermittols) ; anschliessond wurde
das Gewebe in einer "angel oder Pressanordnung so
mit
ausgedrückt, dass on .7Γ3 der Farhl^sung imprägniert
v;ar und dann hei einer Temperatur von 12O°C oine
"inute lang nit überhitzten Hnm^f erhitzt. Dan gefMrhte Baumwollgowebe ^mrde nit Wasser ausgespült und getrocknet. Dan gewaschene Gewebe, gebleichte Gewehe und gefärbte Gevebe wurde jotreili: den Untersuchungen unterworfen hinsichtlich seiner !•Tascheigenschaft, Bleicheigenschaft und F^rbeigenschaft, wobei die waiter vorn erwähnten Verfahren verwendet wurden. Die rrgebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle'2 angegeben.
Rein Beispiel 2 wurden die gleichen "ausnahmen v/ie beim Reis^iel 1 wiederholt mit dor \usnahn?c», dass das flisch^olvner hergestellt wurdo unter "erwendung von Styrol anstelle von "'othylnethacrvlat. Das Ptyrol-'lethvlmethacrylatpisch'-'olvmer hat einen
Glasiinvmndlungspunkt von ri2,l C, einen Elastizi-
t^tsnodul.von 3,5 χ 1n kg/cn" und wies hervorragende antiadhesive Eigenschaften auf, basierend auf dem Adh'^sionstost.
Sun Vergleicli wurden ''orgleichsproben 1 bis !3 durchgeführt unter Verwendung der in Beispiel 1 benutzton "erfahren und unter *rervendung d^r folgenden "irc'inolynorschlichten: ο in ''ischpolym^r bestchnn.l aus 59". "ot^^l:nnthacrylat, 3?", r.utylmethacrvlat und ?Z ?cryls"uro bciTn vGrgleichsbri-
- 35 -
B098U/1127
BAD ORIGINAL
/ ίθ (IM h
spiel 1; ein Mischpolymer bestehend aus 30% f'ethylmethacrylat, 3o? Rutylmethacrylat und 38% -thylacrylat und 2Z l'ro tons Mure beim Vergleichsv)^ir,picl 2: ein *lisc'T->olv-<ior bestehend aus 50% Vinylacetat und 5dl vinvlchlorid beim VergleichsbGisniol 3, ein liomopol^mor aus Methyimethacrylat im T.Tergleichsbeipniel 4 und ein Homopolymer von r.utylmethacrvlat im Vergleichsbeispiel 5. Sämtliche Frgebnisse sind in der schon erwHhnten Tabelle 2 zusamnenqefa^st.
- 3G -
09814/1127
BAD ORIGINAL
a - 163
29. August 1973
Tabelle 2
Kine
tisch*
w.e±-
bungp-
wider-
stand
2O0C
rol.F
Ein- ·
drinq,-
tiefe
(ivm\
Beispiel 2 ^erqleichsbeispiel 1 Z. 3 I
Λ
1S
5
'TCigen-.
schaft
t
de«;
geschfic
teten
lirns
3O0C
60%
rel.P
\nm)
Abwei-
chunq
1 0.354 0,361 0.372 0,371 0.353 0.301
!'Tob- ·
;eigen~
' achafte
den ge-
schiLch-
teten
Garn π
m ηηοι
^- .* \*
ref.F
^eiss-
heit
(%)
0.356 0.3(55 0.36* 0,43.1 0.332 0.351 0.445
Verar
beitung
eigen-
"»cha^te
des ge
sell ch-
tßten
i-
Widerstanö
qecen Abrieb
?.bwei-
chunq.
0.36Π 0.357 0.398 0-422 0.388 0.355 0.396
■'sntcchlich-
iungsverh. (%)
Reflex
ion
.(%)
0.3λ1 431 450 410 401 290 420
Rildung von
Flaum
Abv/ei-
cliung
436 f)9.2 96.9 96.3 98.6 37.2 99,5
r Abtrennung
der Schlicht
99.3 2 2 4 2 5 3
Anzahl"der
CarnLrfiche
2 1 1 f 5 4
/asch.
!*·
1
1 7 A- 19 8 30 17
31eich· r> 71 G7 64 71 74 75
FcH.rb! 75 3 ö 1 6 2 2
2 83 90 91 91
91 5 5 7 8 2 2
3 11 13 13 .11 9 10
10 4 9 10 8 3 2
3
5098U/1127
BAD ORI@!NAk
Λ 40 861 b ...
Wie der Tabelle 2 klar entnommen werden kann verfügen die Minchpol'TnerschlichtGn der Eeispiele 1 und 2 über hervorragende rntschlichtuncTfi- und .Verarboitungseigenschaften. Der Mischpolymer des Vergleichsbeispiels 1 verfügt über hervorragende VTcbeigonschaf ton und dan nit dem Mischpolymer des Vergleichsbeispiels 1 geschlichtete Baumwollgarn hat einen sehr hohen Widerstand gegen Abrieb. Allerdings verfügt das geschlichtete naumv7ollgarn des Vergleichsbeispiels | hier über schlechte Verarbeitungseigenschaften. niese Eigenschaften des Mischpolymers des Vergleichsbeinpiels 1 kennen abgeleitet v/erden von der Gegenwart der Acrylsäure als mischpolymerisierende Komponente.
Das geschlichtete Baumwollgarn des Vergleichsbeispiels 2 hat einen hohon Reibungskoeffizienten bei oiner relativ hohen Temperatur oder relativen Feuchte. Dies führt zu einer hohen Anzahl von Abtrennungen der Mischpolymerschlichte aus dem Baumwollgarn in einer grossen Anzahl von Garnbrüchen während des Webens.
Das geschlichtete Baumvrollgarn des Vergleichsbeispiels 3 verfügt über eine relativ hohe Entschlic^tungseigenschaft. Allerdings weist dieses Harn nur relativ schlechte Verarbeitungseigenschaften auf. Dies lässt nich vermutlich zurückführen auf die Gegenwart von vinylacetat als mischpplYinerisierende Kompo- " nente, die eine hohe Affinitfit zur Cellulosefaser hat.
"Dan geschlichtete Baumwollgarn dos Vergleichobeisniels 4 verfügt über relativ gute Verarbeitungseigenschaften. Allerding«? sind die Uebeigencchaften des Garns schlecht, auch der Wider-
- 33 -
5098U/1127 \
a 4o 861 b 2Λ41 277
a - 163 £HH>U"
29. August 1974 - 38 -
stand gegenüber Abrieb. Dies kann verursacht sein aufgrund einer relativ hohen Härte des Methylmethacrylat-Homopolymers. Das geschlichtete Baumwollgarn des Vergleichsbeispiels 5 verfügt über relativ hohe Reibungskoeffizienten und Verarbeitungseigenschaften. Allerdings hat dieses Garn, nur geringe Webeigenschaften. Dies kann verursacht sein von der relativ grossen Weichheit des Butylmethacrylat-Horaopolymer.
Das bedeutet, dass die Mischpolymerschlichten der Beispiele 1 und 2, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung gewonnen wurden, dem Baumwollgarn wohlausgewogene Eigenschaften verleihen können hinsichtlich Reibungseigenschaften, Abriebwiderstand, Entschlichtungseigenschaft, Webeigenschaften und Verarbeitungseigenschaften. Insbesondere verfügen die geschlichteten Garne und die daraus hergestellten Gewebe der Beispiele 1 und 2 jeweils über hervorragende Webeigenschaften und überlegene Verarbeitungseigenschaften.
Beispiele 3 bis 7
In den Beispielen 3 bis 7 wurden die gleichen Vorgänge wie im Beispiel 1 fünfmal wiederholt unter Verwendung von Mischpolymeren aus Methylmethacrylat und Butylmethacrylat in den in der Tabelle 3 angegebenen Verhältnisanteilen. Bei jedem Beispiel wurde der Mischpolymer in Trichloräthylen in einer Konzentration von 5% aufgelöst; die Lösung wurde dem Baumwolleinzelgarn so zugeführt, dass das Baumwollgarn mit 140% der Lösung, basierend auf dem Gewicht des Baumwollgarns imprägniert wurde.
- 39 -
5098U/1127
BAD ORIGINAL
Λ 40 861 b
29. August 1974 - 39 -
Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 3 angegeben. Zum Vergleich wurden die gleichen Vorgänge wie im Beispiel 3 wiederholt bezüglich der Vergleichsbeispiele 6 und 7 unter ^Verwendung von Mischpolymeren von Methvlmethacrylat und Butylmethacrylat in den in der Tabelle 3 angegebenen Verhältnisanteilen.
5098U/1 127
A 40 861 b a - 163
29. August 1974
- 40 Tabelle
< η;··τ·\ Bildung von
Flaum
Ein-
drino-
tiefe
(im)
Vergleich
beispiei
5
s- Beispiel A 50 G 7 Vergl.
beisp.
7
Glasumwandlg.
punkt (%')
Abtrennung de]
Schlichte
Abwei
chung
15 I
3
35 65 75 Π5
Zusammen
setzg.d.
Elastizitäts
modul
(x 103 feff/cnr)
'Anzahl der
Garnbrüche
Weiss-
heit
(δ)
85 25 G5 68,5 35 25 15
lisch-
polymers
*
Widerstand des geschl.
Garns gegen AbscVpirfg.
Wasch.
kbwei-
3hung
37.8 75 59,2 7.9 Γ>9Λ 74. G 83.2
Eigen
schaften
des
Misch
polymers
Webeigen
schäften
des ge
schlicht
Garns
Bleich. Reflex
ion
(3)
0.38 48.1 6.3 436 8.5 8.9 9.9
Verar
beitung!
eigen
schafter
des ge
schlicht
Garns
Färb. Abwei
chung
432 4.8 450 2 412 401 350
3 ±65 1 1 2 2 3
4 1 1 5 1 2 3
15 1 4 75 Ci 3 11
76 3 76 2 75 75 73
2 76 2 91 2 3 5
91 2 91 3 90 90 90
2 90 2 10 3 3 5
10 3 11 3 10 10 11
2 10 3 2 3 5
3
5098U/1127
A 40 861 b .
29. August 1974 - 41 -
Im Vergleichsbeispiel 6 besteht die Mischpolymerschlichte aus 15% Methylmethacrylat und 85% Butylmethacrylat und hat einen niedrigen Glasumwandlungspunkt von 37,8 C, einen sehr niedri-
3 2
gen Elastizitätsmodul von 0,38 χ 10 kg/cm und unerwünscht hohe Adhäsionseigenschaften. Das mit dem Mischpolymer des Vergleichsbeispiels 6 geschlichtete oder imprägnierte Baumwollgarn verfügt über geringe Webeigenschaften aufgrund der starken Flaumbildung auf dem gewebtem Erzeugnis, über beträchtliche Abtrennungserscheinungen der Mischpolymerschlichte aus dem Garn und über eine grosse Anzahl von Garnbrüchen während des Webens. Verursacht ist dies durch die grosse Weichheit des Mischpolymers, welches reich an Butylmethacrylatgehalt ist.
Im Vergleichsbeispiel 7 besteht die Mischpolymerschlichte aus 85% Methylmethacrylat und 15% Butylmethacrylat und hat einen sehr hohen Glasumwandlungspunkt und einen sehr hohen Elastizitätsmodul. Diese Eigenschaften führen zu einem geringen Widerstand hinsichtlich eines Abriebs des mit einem solchen Mischpolymer imprägnierten Garns. Darüber hinaus Hess sich feststellen, dass beim Weben des so geschlichteten Baumwollgarnes des Vergleichsbeisniels 7 eine grosse Anzahl von Flaum auf dem gewebten Erzeugnis gebildet wurde, es kam zu beträchtlicher Schlichteabtrennung aus dem geschlichteten Garn, auch brach das geschlichtete Garn häufig.
Den Ergebnissen der Tabelle 3 kann entnommen werden, dass offensichtlich die Mischpolymere der Beispiele 3 bis 7, die aus 20 bis 80% Methylmethacrylat und 80 bis 20% Butylmethacrylat' bestehen, als Schlichten für Zellulosefasern enthaltende Garne
- 42 -
5098U/1127
A 40 861 b
geeignet sind.
Beispiel 8
Um eine Mischpolymer herzustellen, wurden 100 Gewichtsteile einer Mischung aus 40% Methylmethacrylat und 60% 2-Äthylhexylmethacrylat (EHMA) und 1r2 Gewichtsteile Benzoylperoxid in 250 Gewichtsteilen einer wässrigen Lösung dispergiert, die 2% Polyvinylalkohol, 2% Natriumsulfat und 0,005% Natriumnitrit enthielt. Die Temperatur der Dispersion wurde während 30 Minuten auf 70 C angehoben und dann für 60 Minuten auf 70°C aufrechterhalten. Der sich ergebende Mischpolymer wurde gefiltert, mit Wasser gespült, mit einer wässrigen Lösung von 0,1% Natriumhydroxid gewaschen, mit Wasser gespült und getrocknet. Der Mischpolymer befand sich in der Form von Partikeln mit einer Grosse von 100 bis 500 Ai, hatte einen Glasumwandlungspunkt von 52°C und einen Elastizitätsmodul von 2,2 χ 10 kg/cm . Als Folge des Adhäsionstests stellte sich heraus, dass der Mischpolymer im wesentlichen keine Adhäsionseigenschaft aufwies. Der Mischpolymer wurde zur Herstellung einer 3,3%igen Lösung in Trichloräthylen aufgelöst. Die Lösung wurde verwendet, um ein gemischtes versponnenes Garn mit einer Baumwollfeinheitsnummer von 44 s und bestehend aus 35% Baumwollfasern und 65% Polyäthylenterephthalatfasern zu schlichten, wobei eine Schlichtemaschine vom Slashertyp verwendet wurde, dabei wurde bei Raumtemperatur mit einer Geschwindigkeit von 18 m/min gearbeitet, das geschlichtete Garn wurde bei einer Temperatur von 52 C getrocknet. Anschliessend erhielt man ein geschlichtetes Garn,welches mit 5f2% der Mischpolymerschlichte, bezogen auf das Garngewicht, imprägniert war.
- 43 -
6098U/1127
Λ 40 861b ο/ / ι "> "7 "7
a - 163 lkk\ Ll I
29. August 1974 - 43 -
Es wurde ein einfaches Gewebe gewebt unter Verwendung des obigen geschlichteten Garns als Kette und unter Verwendung des gleichen gemischten, nichtgeschlichteten Baumwoll—Polyäthylen— terephthalatgarnes als Schuss, bei einer Kettdichte von 136 Garnen pro Zoll in einer Schussdichte von 72 Garnen pro Zoll darauf also jeweils von 136 Fäden pro 2,5 cm und 72 Fäden pro 2,5 cm. ■
Das gewebte Gewebe wurde gesengt, entschlichtet, gewaschen, gebleicht, mercerisiert und getrocknet nach einem,.Verfahren vergleichbar mit dem im Beispiel 1. In der Bleichstufe wurde das gewaschene Gewebe mit einer wässrigen Lösung gesättigt, die bestand aus 1% einer 50% Natriumchlorid und 0,8% Äthyltartrat enthaltenden wässrigen Lösung, mit Dampf auf 1000C während Minuten erhitzt und mit Wasser gewaschen, danach gesättigt mit einer wässrigen Lösung, die enthielt 0,5% einer 36% Wasserstoffperoxid, 0,1% Natriumhydroxid und 0,3% Natriumsilicat enthaltenden wässrigen Lösung, auf 100°C für 60 Minuten mit Dampf erhitzt und mit Wasser gewaschen. In der Färbstufe wurde das mercerisierte Gewebe mit einer wässrigen FarbflUssigkeit geklotzt (gefärbt) die 20 g/Liter I.C.Disperse Red Nr. 74 (Foron Scarlet BWFL Liquid, Warenzeichen von Sandoz) , 20 g/Liter CI. Reactive Red Nr. 24 (Cibacron Brilliant Red BD, Warenzeichen von Ciba-Geigy) enthielt; das Gewebe wurde dann getrocknet, 2 Minuten lang auf eine Temperatur von 190°C erhitzt, anschliessend mit einer wässrigen Lösung gewaschen, die 1 g/Liter Natriumkarbonat und 0,5 g/Liter Polyoxyäthylen^Alkylphenoläther enthielt (Nonipol B, Warenzeichen eines Detergens, hergestellt von der Sanyo Kasei Kogyo K.K. Japan) dann getrocknet. Das
- 44 -
50981 A/1127
A 40 861 b
a-163 244 I 2/7
29. August 1974 - 44 -
geschlichtete Garn und das daraus hergestellte Gewebe verfügt über die in Tabelle 4 dargestellten Eigenschaften.
Zum Vergleich wurde das gleiche Verfahren des Beispiels 8 wiederholt in Vergleichsbeispielen 8 bis 11 mit der Ausnahme, dass im Vergleichsbeispiel 8 ein aus 39% Methylmethacrylat, 58% 2-Äthylhexylemthacrylat und 3% Acrylsäure bestehender Mischpolymer verwendet wurde, im Vergleichsbeispiel 9 wurde ein Mischpolymer, bestehend aus 50% Venylacetat und 50% Venylchlorid verwendet, im Vergleichsbeispiel 10 wurde ein aus Methylmethacrylat bestehender Homopolymer verwendet und im Vergleichsbeispiel 11 wurde ein Homopolymer aus 2-Äthylhexylmethacrylat verwendet. Auch diese Ergebnisse sind in Tabelle zusammengefasst.
Aus der Tabelle 4 lässt sich entnehmen, dass offensichtlich das erfindungsgemäss geschlichtete Garn und daraus hergestellte Gewebe einen hervorragenden Abriebwiderstand sowie gute Entschlichtungseigenschaften, Webeigenschaften und Verarbeitungseigenschaften und einwandfreie Reibungskoeffizienten bei einer Raumtemperatur von 20 bis 30°C und einer relativen Feuchte von 60 bis 80% aufwiesen. Damit verglichen hatten die geschlichteten Garne der Vergleichsbeispiele 8 bis 9 nur geringe Verarbeitungseigenschaften, die geschlichteten Garne der Vergleichsbeispiele 10 und 11 hatten geringe oder schlechte Webeigenschaften.
- 45 -
5098U/1 127
A 40 861 b a - 163
29. August 1974
- 45 -
Tabelle 4
Kinetische:
Reibungs
widerstand
200C
6 ^;
rel.F
Eindring
tiefe
(ΠΏ)
Beisp.
S
Vergleichsbeispiel 0.336 10 11
Eigen
schaft
des ge
schlich
teten
Garns
: 3O0C
rel.F
Abwei
chung
0.333 0.3H o.3ir3 0.347
Webeigen
schaften
des ge
schlich
teten
Garns
200TJ
rel.F
Weiss-
heit(%)
Oo 341 0.339 0.340 0.320 0,U2
Verarbei-
tungs-
eigen-
schaften
des ge
schlich
teten
Garns
Widerstand
gegen Abrieb
Abwei
chung
0.335 0.343, Γ.10 n.3io 0.350
Fntschlichtungs-
verhältnis (%)
Reflexic
(S) .
524 0.340 97.0 360 530
Bildung von
Flaum
Abwei
chung
• 99.2 535 2 97.4 99.4
Abtrennung der
Schlichte
1 97.1 3. 3 4
Anzahl der
GarnV.r^cVie
1 1 3 3
Wasch. 2 1 62 10 15
Bleich. 60 2 6 63 70
Färben 60 89 4 2
93 7 6 9i
.3 87 3 2
8 7 13
2 11 3 2
8
509SH/1 127
A 40 861 b ο / / λ -sr? ·7
a - 163 *44 ·* ' '
29. August 1974 - 46 -
Beispiel 9
Nach dem gleichen Mischpolymerisationsverfahren des Beispiels wurde ein Mischpolymer hergestellt aus 60% Methylmethacrylat und 40% Pentylmethacrylat. Der Mischpolymer hatte einen Glasumwandlungspunkt von 60°C, ein Elastizitätsmodul von 3,8x10 kg/
2
cm und eine nichtadhäsive Eigenschaft. Zur Herstellung seiner 4%igen Lösung wurde der Mischpolymer aufgelöst in Tetrachloräthylen.
In diese so hergestellte Lösung wurde ein gemischtes gesponnenes Garn, bestehend aus 50% Baumwollfasern und 50% Viskosezellwollfasern (viscose rayon fibers) mit einer Baumwollfeinheitsnummer oder Denier von 40 s (cotton count of 40 s) eingetaucht und so ausgequetscht, dass auf dem Garn ein Mischpolymerfeststoff gehalt von 6,5% zurückblieb. Das geschlichtete, gemischte und versponnene Garn hatte einen Abriebwiderstand von 511 und kinetische Reibungskoeffizienten von 0,314 bei 20°C und 65% rel. Feuchte, 0,325 bei 30°C und 60% rel. Feuchte und 0,318 bei 20°C und 80% rel. Feuchte. Die Mischpolymerschlichte auf diesem Garn konnte entfernt v/erden mit einem Entfernungsgrad von 99,1%.
Es wurde ein einfaches Gewebe hergestellt unter Verwendung einer Kette,die aus dem geschlichtetem Garn bestand und einem Schuss, bestehend aus einem nichtgeschlichtetem Garn bei einer Kettdichte von 120 Garnen pro Zoll und einer Schussdichte von 65 .Garnen pro Zoll. Während des Webens wurden sehr geringe Flaumbildungen auf dem gev/ebtem Gewebe beobachtet, es traten
- 47 -
5098U/1127
Λ 40 861 b
a - 163 2Λ41277
29. August 1974 - 47 -
auch sehr geringe Abtrennungen der Schlichte von dem Gewebe auf und eine sehr geringe Anzahl (4 mal) von Garnbrüchen. Das Gewebe wurde gleichmässig gesengt, gewaschen, gebleicht, mercerisiert und gefärbt. Es liess sich feststellen, dass das Gewebe eine überlegene Gleichförmigkeit hinsichtlich der Verarbeitungseigenschaften aufwies.
Beispiele 10, 11 und 12.
In jedem der Beispiele 10 bis 12 wurde ein Mischpolymer hergestellt durch Mischpolymerisierung einer Mischung von Methylmethacrylat und n-Butylacrylat in dem in Tabelle 5 angegebenen Verhältnissen, und zwar in einer Lösungsmischung bestehend aus 50% Methylalkohol und 50% Äthylalkohol in der Gegenwart von 1% eines Initiators bestehend aus Lauroylperoxid, bezogen auf die Gewichtsbasis der Monomermischung, und zwar bei einer Temperatur von 50°C während 5 Stunden bei entsprechenden Rückflussbedingungen mittels eines Rückflusskondensators. Der sich ergebende Mischpolymer wurde gefiltert und bei einer Temperatur von 70 C unter reduziertem Druck getrocknet. Der Mischpolymer wurde in einer Konzentration von 3,3% in Trichloräthylen aufgelöst. Jede der auf diese Weise hergestellten Mischpolymere hatte einen Glasumwandlungspunkt und ein ElastizitMtsmodul wie in Tabelle 5 angegeben und keine adhäsiven Eigenschaften.
In den Beispielen 10 bis 12 wurde die Mischpolymerlösung auf ein gemischtes versponnenes Einzelgarn aufgetragen, welches bestand aus 35% Baumwollfasern und 65% Polyäthylenterephthalatfasern bei einer Baumwollfeinheitsnummer von 44 s, dies geschah nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1, es erfolgte Trockung bei Raumtemperatur derart, dass das Garn mit etwa 5%
- 48 -
5098 U/1 127
A 40 861 b
29. August 1974 - 48 -
des Feststoffmischpolymers, bezogen auf die Gewichtsbasis des Games selbst, imprägniert war. Die in den Beispielen 10 bis 12. geschlichteten Garne wurden einer Untersuchung hinsichtlich ihres Abriebwiderstandes und ihrer Entschlichtungseigenschaft unterworfen. Die geschlichteten Garne wurden verwendet zum webmässigem Herstellen eines einfachen Gewebes, bestehend aus 144 Kettfäden pro Zoll, gebildet aus dem geschlichteten Garn, und 76 Schussfäden pro Zoll, bestehend aus dem nichtgeschlichtetem, gemischtem, versponnenem Baumwoll-Polyäthylenterephthalatgarn. Während des Webens wurden die Webeigenschaften der geschlichteten Garne beobachtet. Zum Vergleich wurden die gleichen Vorgänge wie im Beispiel 10 wiederholt bezüglich der Vergleichsbeispiele 8 und 9 unter Verwendung von in der Tabelle 5 dargestellten Mischpolymeren. Die Ergebnisse der Untersuchungen auch hinsichtlich der Vergleichsbeispiele sind in Tabelle 5 angegeben. Wie Tabelle 5 klar zeigt,verfügen die erfindungsgemässen Methylmethacrylatmischpolymere, die jeweils einen Glasumwandlungspunkt zwischen 40 und 80°C und einen Elastizitäts-
3 4 2
modul zwischen 1 χ 10 und 1 χ 10 kg/cm haben, über geeignete Eigenschaften für ein Schlichtemittel für Garne auf der Basis von Zellulosefasern. Im Gegensatz dazu führten die nicht zur Erfindung gehörenden Mischpolymere der Vergleichsbeispiele zu geschlichteten Garnen mit schlechten Webeigenschaften.
- 49 -
5098U/1127
Λ 40 861 b
a - 163
29. August 1974
- 49
Tabelle 5
I rt.!thyl
Tv'jthacrylnt
Vergleich
beispiel
R
Beispiele 11 12 Vergl.
.beisp.9
nichtadhäsiv 5,0 4.9 5.2 4-ra ürsprungs-
garn (zur
Kontrolle)
^ Butyl
ncrylcit
50 10 70 80 90 546 535 40". 371 --
Ίusam-"
men-
setzünc
d.MJscfc
(%)
Glasumwand·
lungsnunkt
- (0C)
50 60 30 10 98.7 98,4 98.6 97,3
Eigen
schaft,
des
Misch
poly
mers
Elastizit.
mod»O
(x 10-' ko/ .
cup-) .
36.6 40 55-7 79.5- 83.1 1 1 2 3 -
Eigen
schaft,
des ge-
schlich
Garns
Nichtad-
häsive Ei-
_ - -- - — 1-, _ Pl
4.0 40.6 4.8 9.7. 1 1 2 3
Web
eigen
schaft,
d.gesch
Garns
Aufnahme
fähig1^. %
adhSsiv 4.4 2 3 7 13 ··
Widerst,
gegn.Abrieh
5„4 -
Entschlicht
verh. (%)
550 121
bildung v„
Flaum
99.3 ·- a
1. Abtrennen
d.Schlicht
3 5
Anzahl d.
Garnbrüche
3
15 Verweben
nic.V:
möglich
5098U/1127
A 40 861 b
29. August 1974 - 50 -
Beispiele 13 und 14.
Im Beispiel 13 ist ein Mischpolymer hergestellt worden durch Mischpolymerisieren einer Mischung von Styrol und Äthylacrylat in der in Tabelle 6 dargestellten Proportionen in einer Mischungslösung, bestehend aus 50% Methylalkohol und 50% Äthylalkohol, alles in der Gegenwart eines Initiators, bestehend aus Azo-bis-Isobutyronitril bei einer Temperatur von 60°C 5 Stunden lang unter Rückflussbedingungen. Der sich ergebende Mischpolymer wurde gefiltert und bei einer Temperatur von 70°C unter reduziertem Druck getrocknet. Der Mischpolymer verfügt über die in Tabelle 6 angegebenen Eigenschaften. Der Mischpolymer wurde aufgelöst in 1,1,1-Trichloräthan zur Herstellung einer 3,6%igen Lösung des Mischpolymers. Diese Mischpolymerlösung wurde dadurch auf eine Baumwollfeinheitsnummer von 40 s aufweisendes Baumwollgarn aufgebracht, daß dieses in die Lösung eingetaucht, mittels einer Mangel abgedrückt und bei Raumtemperatur getrocknet wurde, so dass 6% des festen Mischpolymers, bezogen auf das Garngewicht, auf dem Garn erhalten blieben. Das geschlichtete Garn wurde einer Untersuchung hinsichtlich des Abriebwiderstandes unterworfen. Das Entschlichtungsverhältnis des geschlichteten Garns wurde ebenfalls festgestellt indem dieses in 1,2-Difluor-1,1,2,2-TetrachlorMthan in einer solchen,Menge gewaschen wurde, dass sich das 30-fache Garngewicht ergab, und zwar bei einer Temperatur von 60°C 20 Sekunden lang; die Berechnuno des Verhältnisses erfolgte in Übereinstimmung mit der weiter vorn schon angegebenen Formel.
Beim Beispiel 14 wurde der gleiche Vorgang wie beim Beispiel wiederholt unter Verwendung eines Mischpolymers,dessen Zusammen-
- 51 -
5098U/1127
A 40 861 b
29. August 1974 - 51 .-
setzung in Tabelle 6 angegeben ist. Die Eigenschaften des Mischpolymers und des geschlichteten Garns des Beispiels 14 sind ; ebenfalls in Tabelle 6 dargestellt.
Zum Vergleich wurden die gleichen Vorgänge wie im Beispiel 13 wiederholt unter Verwendung*von Mischpolymeren mit den in Tabelle 6 detailliert dargestellten Zusammensetzungen. Auch diese Ergebnisse sind in Tabelle 6 angegeben.
Um die Webeigenschaften zu beobachten t wurden die wie oben angegeben geschlichteten Garne als Kette für ein einfaches Gewebe verwendet, welches eine Kettdichte von 120 Garnen pro Zoll und eine Schussdichte von 65 Garnen pro Zoll hatte; in diesem Gewebe wurde als Schuss ein nichtgeschlichtetes Baumwollgarn mit einer Baumwollfeinheitsnummer von 40 s verwendet. Die festgestellten Webeigenschaften können ebenfalls der Tabelle 6 entnommen werden.
- 52 -
5098U/1127
A 40 861 b a - 163
29. August 1974
- 52 -
Tabelle 6
Styrol Vergleichs
beispiel
10
Beispiele 14 Vergleichs-
beisniel
11
Zusammen
setzung d.
Mischpoly
mer·
Äthyl-
acrylat
40 13 70 SO
Eigen
schaft d.
Misch
polymers
Glasum-
v/andlun^s-
punk.t(°C)
60 50 30 20
Eigen
schaft
des ge-
«schlicht.
Garns
Elastizit.
modul.-
(x Π3
log/cm0)
33.0 50 65.4 77,0
Webeigen
schaft d.
gpechl.
Garns
Aufnahme-
fShigk. %
0.78 41.S 8.8 16
Kinetischer
Reibungs
widerstand
4.8 2.5 5,1 5.0
Widerstand
gegen
Abrieb
1.4 5.1 0.6 0.5
Entschltcht.
vorhalt. (%)
273 0,9 420 36?
Eildung von
Flaum
98.0 466 98.4 99.3
Abtrennen d.
.Schlichte
A- 98,4- 2 3
Anzahl der
Garnbrüche
3 1 1 3
20 1 7 14
4
509814/1127
A 40 861 b . ο / / ι OT7
a - 163 lkkM I I
29. August 1974 - 53 -
Aus Tabelle 6 ergibt sich, dass offensichtlich sämtliche der auf die Baumwollgarne der Beispiele 13 und 14 und der Vergleichsbeispiele 10 und 11 aufgebrachten Mischpolymere mit einem sehr hohem Entschlichtungsyerhältnis von den Garnen entfernt werden konnten. Allerdings hatte das mit dem Mischpolymer des' Vergleichsbeispiels 10 geschlichtete Baumwollgarn einen Elastizi-
3 2
tätsmodul, der geringer war als 10 kg/cm und einen Glasumwandlungspunkt geringer als 40°C, einen grossen Reibungskoeffizienten, einen niedrigen Widerstand gegenüber Abrieb und schlechte Webeigenschaften, und zwar trotz eines Verhältnisses von Styrol zu Xthylacrylat in dem Mischpolymer innerhalb des Bereiches zwischen 20 : 80 zu 80 : 20. Dies kann an der grossen. Weichheit des Mischpolymers liegen.
Darüber hinaus ist offensichtlich, dass mit dem Mischpolymer des Vergleichsbeispiels 11 geschlichtetes Baumwollgarn einen
A 0
Elastizitätsmodul von mehr als 10 kg/cm , einen relativ niedrigen Widerstand gegen Abrieb und schlechte Webeigenschaften aufweist, trotz eines Styrol zu Äthylacrylatverhältnisses innerhalb des Bereiches von 20 : 80 zu 80 : "20. Dies kann verursacht sein durch die grosse HMrte des Mischpolymers.
Verglichen mit den Ergebnissen der Vergleichsbeispiele haben die mit den Mischpolymeren der Beispiele 13 und 14 geschlichteten Baumwollgarne sowohl Glasumwandlungspunkte zwischen 40 und 80°C als auch einen Elastizitätsmodul zwischen 1„ χ 10 und -
Λ Ο
1 x 10 kg/cm , des weiteren einen hohen Widerstand gegenüber· Abrieb von mehr als 400 und hervorragende Webeigenschaften.
- 54 -
50-98U/1127
A,40 861 b 9/
a- 163 lkk
29. August 1974 - 54 -
Beispiele 15 bis 17
Im Beispiel 15 wurde ein Mischpolymer hergestellt durch das Mischnolymerisieren einer Mischung von 40% n-Butylacrylat und 60% Methylmethacrylat in einer Mischungslösung von 50% Methylalkohol und 50% Äthylalkohol in der Gegenwart von 1% eines aus Lauroylperoxid bestehenden Initiators, bezogen auf das Gewicht der Monomermischung; die Mischpolyme.risierung wurde durchgeführt bei einer Temperatur von 55°C 5 Stunden lang unter Rückflussbedingungen. Der sich ergebende Mischpolymer wurde gefiltert und bei einer Temperatur von 70°C unter reduziertem Druck getrocknet. Der Mischpolymer hatte einen Glasumwandlungs-
o 3*2
punkt von 40,6 C, einen Elastizitätsmodul von 4,4 χ 10 kg/cm und nichtadhäsive Eigenschaften. Der Mischpolymer wurde aufgelöst in Dichlormethan, die Lösung wurde aufgebracht auf ein gesponnenes Einzelgarn, bestehend aus 65% einer Polyäthylenterephthalatfaser und 35% Baumwollgarn mit einer Baumwollfeinheitsnummer von 45 s; das Schlichten erfolgte mittels einer Schlichtmaschine vom Slashertyp, derart, dass 3,0% des Mischpolymers auf das Garn aufgebracht wurden. Der Schlichtevorgang wurde bei Raumtemperatur mit einer Geschwindigkeit von 20 m/min, durchgeführt, das geschlichtete Garn wurde bei einer Temperatur von 48°C getrocknet. Dieses geschlichtete Garn wurde dann als Kette verwendet, um ein Gewebe zu erzeugen, welches eine Kettdichte von 136 Fäden pro Zoll und eine Schussdichte von 72 Fäden pro Zoll hatte. Die Eigenschaften des Mischpolymers und des damit geschlichteten Garns sind in Tabelle 7 angegeben ,
- 55 -
509814/1127
Λ 40 861 b a - 163
29. August 19.74
- 55 -
In den Beispielen 16 und 17 wurden die gleichen VorgKnge wie im Beispiel 15 wiederholt mit der Ausnahme, dass die prozentuale Aufnahme des Mischpolymers durch die Baumwollgarne jeweils, bezogen auf das Gewicht des Garns bei 8#und 18% lag.
In den Vergleichsbeispielen 12 und 13 wurden die gleichen Vorgänge wie im Beispiel 15 wiederholt mit der Ausnahme, dass die Mischpolymere jeweils auf Baumwollgarne bei einer prozentualen Aufnahme von 2,8 und 22% aufgebracht wurden. Die geschlichteten Garne des Vergleichsbeispiels 12 und 13 hatten die in Tabelle 7 angegebenen Eigenschaften. ■
Tabelle 7
t .
Original- j Vergl. j
garn (zur I beisp. !
Kontrol le)]· :"
Beispiel
Eigenschaft
Vergl. beinn.
117
Prozent.Aufnähme der Schi.a.d.Garn
2.8
3.0
8.0 !1G.Ol 22.0
Abriebwiderstand d. ' geschlichteten Garns
118
343
85.0
1015!
912
,_- Flaumbildung
eigenschaft
des
2 ! 1 '
1:
'_ Ablösung· der
schl. j Schlichte-
1 ί
Garns
Anzahl "der
-Garnbriiche
, Verweben ;
nicht
• tnMl ichi L
98*U/i 127
a 4O1BeIb 2U1277
29. August 1974 - 56 -
Der Tabelle 7 kann entnommen werden, dass ein geschlichtetes Garn, auf welches die Mischpolymerschlichte in einem Anteil von weniger als 3% oder von mehr als 20% aufgebracht wird, immer bezogen auf das Garngewicht, schlechte Webeigenschaften aufweist. Daher ist es zur Gewinnung guter Webeigenschaften erwünscht, dass die Mischpolymerschlichte auf das Garn in einem Anteil zwischen 3 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Garn aufgebracht wird.
Beispiele 18 und 19
Beim Beispiel 18 wird ein Mischpolymer hergestellt durch Mischpolymer isieren einer Mischung von 70% Methylmethacrylat und 30% n-Butylacrylat in einer Lösungsmischung, bestehend aus 50% Methylalkohol und 50% Äthylalkohol in der Gegenwart von 1%, bezogen auf das Gewicht der Monomermischung, eines Initiators bestehend aus Lauroylperoxid, der Mischpolymerisierungsvorgang fand statt bei einer Temperatur von 55°C während 5 Stunden unter Rückflussbedingungen. Der Mischpolymer wurde gefiltert und bei einer Temperatur von 70°C unter reduziertem Druck getrocknet. Er wurde anschliessend in Trichloräthylen *ur Bereitung einer 4%igen Mischpolymerlösung aufgelöst. In diese Polymerlösung wurde bei Raumtemperatur ein Baumwolleinzelgarn, bestehend aus 65% Baumwollfaser und 35% Polyäthylenterephthalat mit einer Baumwollfeinheitsnummer von 45 s untergetaucht und mit einer Mangelanordnung so ausgequetscht, dass etwa 5% des Polymerfeststoffs, bezogen auf das Garngewicht, auf diesem zurückblieb, das Garn wurde dann bei Raumtemperatur getrocknet.
- 57 -
5098U/1127
A 40 861 b
29. August 1974 - 57 - Ä^ H 1^' '
Die Eigenschaften des Mischpolymers und des geschlichteten Garns wurden durch die weiter vorn schon erwähnten Verfahren bestimmt. Darüber hinaus wurde, um die Webeigenschaften des Garns zu beobachten, das geschlichtete Garn als Kette zu einem einfachen Gewebe verwoben, welches eine Kettdichte von 136 Garn pro Zoll und eine Schussdichte von 72 Garnen pro Zoll aufwies und wobei der Schuss aus einem nichtgeschlichtetem, versponnenem Einzelgarn bestand, und zwar aus dem gleichen, welches für die Kette verwendet wurde. .
Beim Beispiel 19 wurden die gleichen Verfahrensmassnahmen wie im Beispiel 18 wiederholt mit der Ausnahme, dass ein Mischpolymer hergestellt wurde durch Auflösen von 10 Gewichtsteilen der gleichen Monomermischung wie im Beispiel 18 und 0,1 Gewichtsteil von Lauroylperoxid in 25 Gewichtsteilen einer wässrigen Lösung, enthaltend 2,5% Polyvenylalkohol, 2,5% Natriumsulfat und 0,005% Natriumnitrit und Erhitzen der Dispersion auf eine Temperatur von 70°C während 6 Stunden.
Im Vergleichsbeispiel 14 werden die gleichen Verfahrensmass nahmen wiederholt wie in Beispiel 18 unter Verwendung von 2% des Lauroylperoxid-Initiators, bezogen auf das Gewicht der Monomermischung.
Im Vergleichsbeispiel 15 wurden die gleichen Verfahrensmass nahmen wie im Beispiel 19 wiederholt unter Verwendung des Lauroylperoxid-Initiators in einem Anteil von 0,005 Gewichts- ' teilen. Die Eigenschaften der Mischpolymere und der geschlich teten Garne sind in der nachfolgenden Tabelle 8 angegeben.
- 58 -
5098U/1127
in an amount of 0.005 part by -»/eight. The properties of the copolymers and sized yarns are indicated in Table In Table 8, it is indicated that the spun yc.n\ si γ. et!
by the copolymers of Comparison Examples IA and 15, vMcli
3 i' have a Young's modulus out the range of from Kr to 10' ■kg/cm , had a relatively low resistance to abrnsioii anc1. c. poor weaving property.
Tabelle 8
Si<n?n-,
iah« ft
les g©-
»chlicht.
t Glacumwandr: .
luntspunkt(°C)
Vergl..
beispie
14'
Beispiele
19 Vergleichs·?
heispiel
?60
ψΛΓηβ
_i
Elastizit.modul
(χ ΙΟ3 kg/cm2)
48.ΐ- 18 ' 68.8 I
69.0
97.0
1
I
ν Aufnahme* Ο.26 69.2 3.6 14
I
2
Eigenschaf
ά, ,Misch-
|Vil umara
1
<
'Kinetischer 'Rei-
. bungsviderstand
4.9 7.9 5.3 i 5.2
i
3
I Widerstand qegen
Abrieb -
333 5.2
507
9
<
I
iebeigen-
foiihft d.
jreschl.
Same
Entschlicht,
•verhält, (t)
99.5 502
99.2
Bildung von
Flaum, ϊ
3 99.2 1
Abtrennen der
Schlichte
3 1 1
9 1 3
i
3
5096U/112?
BAD ORIGINAL
29. August 1974
Die Tabelle 8 z«=?igt, dass die mit den Mischpolymeren der Vergleichsbeispiele 14 und 15 geschlichteten, gesponnenen Garne,I
die einen Elastizitätsmodul ausserhalb des Bereichs zwischen
3 4 2
10 bis 10 kg/cm aufweisen, nur einen relativ niedrigen Abriebwiderstand und schlechte Webeigenschaften aufweisen.
50 9 8 U/ 1127
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. A 40 861 b
    29. August 1974 - "— * H H ' *" ' '
    Patentansprüche :
    1) Verfahren zum Schlichten von Zellulosefasern enthaltenden Garnen in einem nichtwässrigem Medium, dadurch gekennzeichnet, dass durch Auflösen eines Mischpolymers in einem halogenisiertem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel eine nichtwässrige Schlichtelösung erzeugt wird, wobei der Mischpolymer besteht aus 20 bis 80 Gew.-% mindestens einer mischpolymerisierten Monomerkomponente, ausgewählt aus der Methylmethacrylat, Styrol und Acrylonitril enthaltenden Gruppe und 80 bis 20 Gew.-% mindestens einer Monomerkomponente, ausgewählt aus der Acrylester von 1 bis 3 Kohlenstoffatomen aufweisenden aliphatischen Alkoholen und Methacrylester von 4 bis 8 Kohlenstoffatomen aufweisenden aliphatischen Alkoholen enthaltenden Gruppe, und der Mischpolymer einen Glasumwandlungspunkt von 40 bis 80°C und einen Elastizi-
    3 4 2
    tätsmodul von 1 χ 10 bis 1 χ 10 kg/cm aufweist, dass ein Zellulosefasern enthaltendes Garn mit einem gewünschtem Anteil dieser Schlichte imprägniert und das halogenisierte Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel aus dem imprägniertem Garn entfernt wird.
    2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der aus der Gruppe der Methylmethacrylate, Styrol und Acrylonitrile ausgewählten mischpolymerisiertenMonomerkomponente zwischen 40 bis 70 Gew.-% und der Anteil der aus der Acrylester und Methacrylester
    - 60 -
    5098U/1127
    a " IDJ
    29. August 1974 - A» -
    ausgewählten mischpolymerisierten Monomerkomponentengruppe zwischen 60 bis 30 Gew.-% liegt.
    3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Acrylester aliphatischer Alkohole ein Acrylester eines gesättigten aliphatischen Alkohols mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist.
    4) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Acrylester des gesättigten aliphatischen Alkohols ausgev/ählt ist aus der Methylacrylat, Äthylacrylat, n-Propylacrylat, Isopropylacrylat, n-Butylacrylat, Isobutylacrylat, n-Pentylacrylat, n-Hexylacrylat, n-Heptylacrylat, n-Octylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat sowie Mischungen zweier oder mehr .dieser iiEster enthaltenden Gruppe.
    5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Methacrylester des aliphatischen Alkohols ein Methacrylester eines gesättigten aliphatischen Alkohols ist.
    6) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Methacrylester des gesättigten Alkohols ausgewählt ist aus der n-Butylmethacrylat, Isobutylmethacrylat, n-Pentylmethacrylat, n-Hexylmethacrylat, n-Heptylmethacrylat, n-Octylmethacrylat, 2-Äthylhexylmethacry-Iat sowie Mischungen zweier öder mehr'der obigen Ester umfassenden Gruppe. '
    509814/1127
    A 40 Ö61 D
    a - 163
    29. August 1974 - .fr* - 2441277
    7), Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das halogenisierte Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, die umfasst Trichlorethylen, Tetrachlorethylen, 1,1,1-Trichloräthan, Dichlormethan, 1,2-Difluoro-1,1,2,2-Tetrachloräth'an, 1,1,2-Trif luoro-1,2,2-Trichloräthan, Monofluorotrichlormethan sowie Mischungen zweier oder mehr der obigen Verbindungen.
    8) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration des Mischpolymers in der nichtwässrigen Schlichtelösung zwischen 2 bis 13 Gew.-% liegt.
    9) Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration des Mischpolymers 4 bis 7 Gew.-% beträgt.
    10) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das Garn aufgebrachte Schlichtelösung 3 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Garngewicht des Mischpolymers enthält.
    11) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Mischpolymers in dem Garn 4 bis 10%, bezogen auf das Garngewicht, beträgt,
    12) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn mit der Schlichtelösung imprägniert wird durch Eintauchen des Garns in dieselbe,
    - 62 -
    509ÖU/t127
    A 40 861 b ο / / ι ο η π
    a - 163 Z441 III
    29. August 1974
    durch Aufsprühen, Aufbürsten oder Aufrollen der Schlichtelösung.
    13) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das halogenisierte Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel durch Verdampfung bei einer Temperatur von weniger als 1OO°C entfernt wird.
    14) Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampfungstemperatur nicht höher als 80° ist.
    15) Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass
    ist.
    dass die Verdampfungstemperatur nicht höher als 40°C
    16) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass als halogenisiertes Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel Trichlorethylen oder Tetrachloräthylen sowie Mischungen der beiden verwendet wird.
    17) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischpolymer aus 20 bis 80 Gew.-% einer mischpolymerisierten Monomerkomponente, ausgewählt aus der Methylmethacrylat, Styrol und Mischungen der beiden Verbindungen umfassenden Gruppe und aus 80 bis 20 Gew.-% einer mischpolymerisierten Monomerkomponente, ausgewählt aus der Methylacrylat, Kthylacrylat, Butylmethacrylat, 2-Äthylhexylmethacrylat
    - 63 -
    5098U/1127
    A 40 861 b
    29. August 1974
    -fr Y
    umfassenden Gruppe besteht, einen Glasumwandlungspunkt von 40 bis 80°C und einen Elastizitätsmodul von 1 χ 103 bis 1 χ 104 kg/cm2 auf v/eist.
    5098U/1127
    Le e rs e i te
DE2441277A 1973-08-29 1974-08-28 Verfahren zum Schlichten von Cellulosefasern enthaltenden Garnen Expired DE2441277C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9750773A JPS5214356B2 (de) 1973-08-29 1973-08-29
JP9750673A JPS5144237B2 (de) 1973-08-29 1973-08-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441277A1 true DE2441277A1 (de) 1975-04-03
DE2441277B2 DE2441277B2 (de) 1977-11-17
DE2441277C3 DE2441277C3 (de) 1984-07-12

Family

ID=26438662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441277A Expired DE2441277C3 (de) 1973-08-29 1974-08-28 Verfahren zum Schlichten von Cellulosefasern enthaltenden Garnen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3984594A (de)
DE (1) DE2441277C3 (de)
GB (1) GB1467190A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233200A (en) 1978-04-17 1980-11-11 Rohm Gmbh Method of sizing textile yarns and sizing agents therefor
WO1991001362A1 (de) * 1989-07-21 1991-02-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Additiv zur beeinflussung der rheologie von ölen und fetten, seine herstellung und seine verwendung
EP0566930A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-27 BASF Aktiengesellschaft Verwendung von wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Suspensionspolymerisaten als Textilfaserschlichtemittel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253840A (en) * 1979-03-20 1981-03-03 Burlington Industries, Inc. Hot-melt size compositions and process for textiles
DE69805410T2 (de) * 1997-06-12 2002-11-07 Windsor Technologies Ltd Verfahren zur herstellung von lignocelluloseplatten
CN101842855B (zh) * 2007-11-02 2013-03-13 伯利米克思有限公司 高温衬底保护结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002281B (de) * 1956-04-23 1957-02-14 Roehm & Haas Gmbh Loesungsmittelschlichte
US2795564A (en) * 1953-05-13 1957-06-11 Rohm & Haas Aqueous paint bases and water-base paints and process for preparing them
DE1089723B (de) * 1956-10-12 1960-09-29 Bayer Ag Verfahren zum Breitschlichten von Reyonketten
US3728299A (en) * 1971-01-22 1973-04-17 Colloids Inc Textile sizing solution comprising an interpolymer of a hydrophobic monomer and an unsaturated organic carboxylic monomer and a halogenated hydrocarbon solvent

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2169558A (en) * 1937-07-17 1939-08-15 Du Pont Stiffening for box toes
US2652349A (en) * 1949-05-30 1953-09-15 Ind Accountancy Partnership Lt Interlining for the manufacture of chemically stiffened articles of wearing apparel
US2712683A (en) * 1950-07-27 1955-07-12 Treatment of textiles
GB799456A (en) * 1955-07-21 1958-08-06 Sven Olof Birger Ljungbo A method of securing knots or cross-over points in textile articles such as netted or knitted fabrics composed of single filament polyamide threads
US2998326A (en) * 1956-04-04 1961-08-29 Nat Starch Products Inc Cleaning and sizing of fabrics
US3194777A (en) * 1956-05-14 1965-07-13 Pittsburgh Plate Glass Co Coating compositions
US2923646A (en) * 1957-12-12 1960-02-02 Rohm & Haas Release-coatings, film- and sheetcasting bases for substrates
US3118786A (en) * 1961-10-30 1964-01-21 Gen Electric Recording medium having an image receiving coating of a copolymer of a styrene and n-butyl methacrylate
US3138568A (en) * 1962-04-09 1964-06-23 Rinshed Mason Company Method of forming multicolor coating compositions and resulting products
US3316123A (en) * 1964-01-28 1967-04-25 American Cyanamid Co Paper carrying non-blocking flexible grease-proof vinyl polymer coating
US3496006A (en) * 1966-12-02 1970-02-17 Prismo Safety Corp Method of producing reflective marker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795564A (en) * 1953-05-13 1957-06-11 Rohm & Haas Aqueous paint bases and water-base paints and process for preparing them
DE1002281B (de) * 1956-04-23 1957-02-14 Roehm & Haas Gmbh Loesungsmittelschlichte
DE1089723B (de) * 1956-10-12 1960-09-29 Bayer Ag Verfahren zum Breitschlichten von Reyonketten
US3728299A (en) * 1971-01-22 1973-04-17 Colloids Inc Textile sizing solution comprising an interpolymer of a hydrophobic monomer and an unsaturated organic carboxylic monomer and a halogenated hydrocarbon solvent

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenschrift Röhm & Haas, Spektrum Nr.4 *
Firmenschrift Röhm & Haas, Spektrum Nr.6 *
Industrial and Engineering Chemistry, 1953, S. 1287-1293 *
Textile Industries, 1969, S. 51 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233200A (en) 1978-04-17 1980-11-11 Rohm Gmbh Method of sizing textile yarns and sizing agents therefor
WO1991001362A1 (de) * 1989-07-21 1991-02-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Additiv zur beeinflussung der rheologie von ölen und fetten, seine herstellung und seine verwendung
EP0566930A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-27 BASF Aktiengesellschaft Verwendung von wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Suspensionspolymerisaten als Textilfaserschlichtemittel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1467190A (en) 1977-03-16
DE2441277C3 (de) 1984-07-12
DE2441277B2 (de) 1977-11-17
US3984594A (en) 1976-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419318C3 (de) Verfahren zur Herstellung von fibrillierten Faserstrukturen
DE2417344C3 (de) Fäden aus einem einen Flammenverzögerer enthaltenden Polyamid und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1446615A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papierprodukten
DE1494690A1 (de) Synthetische Endlosfaeden zur Herstellung von Papier und anderen Vliesprodukten,sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieser Faeden
DE2948298C2 (de)
DE1669544B2 (de) Textilfasern mit Hohlräumen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1917410A1 (de) Antistatische Mittel und Verfahren zur Behandlung hydrophober synthetischer Fasern
DE3105304A1 (de) Zweikomponenten-acrylfaser
DE1939015C3 (de) Acrylnitrilfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2441277A1 (de) Verfahren zum schlichten von zellulosefasern enthaltenden garnen
CH521453A (de) Feuerhemmende Fasermischung und Verwendung derselben
DE1296737B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden und Fasern aus Regeneratcellulose
DE60027507T2 (de) Brandschutzmittel für Textilien sowie Verfahren zum Feuerfestmachen von Textilien
DE2922809A1 (de) Acrylfasern mit grosser schrumpfung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2317132C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von trockengesponnenem Fasergut aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE1469067A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Gewebefasern
DE1954985A1 (de) Verfahren zum UEberziehen einer langgestreckten,flexiblen Unterlage
DE2558384A1 (de) Glanzstabile modacrylfasern und verfahren zu ihrer herstellung
DE3201350A1 (de) Acrylfasern mit antipilling-eigenschaften und verfahren zu deren herstellung
DE2356895A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylfasern mit tierhaaraehnlichem griff
DE2147477C3 (de) Fibrillierbare Fasern für die Papierherstellung aus einem Polymerisatgemisch
DE1494689C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrkomponentenläden bzw. -lasern aus Acrylnitrilmischpolymerfsaten
DE2132001C3 (de) Verfahren zum Verfestigen von Faservliesen zu einem lederartigen Werkstoff
DE1957767C (de) Florgewebe
EP0032215B1 (de) Bikomponentenfasern und -fäden mit verbesserter Kräuselstabilität gegenüber mechanischer Beanspruchung

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: SANO, JUNZI, AMAGASAKI, HYOGO, JP AOKI, KIYOSHI MAKINO, SHOSO, OSAKA, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee