DE2440310B2 - Oszillatorschaltung - Google Patents

Oszillatorschaltung

Info

Publication number
DE2440310B2
DE2440310B2 DE19742440310 DE2440310A DE2440310B2 DE 2440310 B2 DE2440310 B2 DE 2440310B2 DE 19742440310 DE19742440310 DE 19742440310 DE 2440310 A DE2440310 A DE 2440310A DE 2440310 B2 DE2440310 B2 DE 2440310B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit
oscillator
transistor
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742440310
Other languages
English (en)
Other versions
DE2440310C3 (de
DE2440310A1 (de
Inventor
David John Indianapolis Ind. Carlson (V-StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Licensing Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2440310A1 publication Critical patent/DE2440310A1/de
Publication of DE2440310B2 publication Critical patent/DE2440310B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2440310C3 publication Critical patent/DE2440310C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/18Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance
    • H03B5/1805Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a coaxial resonator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2201/00Aspects of oscillators relating to varying the frequency of the oscillations
    • H03B2201/03Varying beside the frequency also another parameter of the oscillator in dependence on the frequency
    • H03B2201/031Varying beside the frequency also another parameter of the oscillator in dependence on the frequency the parameter being the amplitude of a signal, e.g. maintaining a constant output amplitude over the frequency range
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2201/00Aspects of oscillators relating to varying the frequency of the oscillations
    • H03B2201/03Varying beside the frequency also another parameter of the oscillator in dependence on the frequency
    • H03B2201/038Varying beside the frequency also another parameter of the oscillator in dependence on the frequency the parameter being a bias voltage or a power supply

Landscapes

  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Oszillatorschaltung, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 vorausgesetzt ist
Eine derartige Schaltung ist aus der OE-PS 2 57 688 bekannt. Hierbei ist die Halbleiterdiode im Durchlaß betrieben und wirkt als regelbare Dämpfungsimpedanz für den Schwingkreis des Oszillators im Sinne einer Konstanthaltung der Schwingungsamplitude. Dieser parallel zum Oszillatorschwingkreis geschaltete Amplitudenbegrenzer soll es ermöglichen, daß an den in der bekannten Schaltung verwendeten Schwingquarz keine besonders großen Forderungen hinsichtlich des Quarzwiderstandes mehr gestellt zu werden brauchen. Die Bedämpfung des Schwingkreises durch den dynamischen Innenwiderstand der Diode hat jedoch den Nachteil, daß an ihrem Durchlaßwiderstand ohmsche Verlustleistung umgesetzt wird, und zwar nicht nur durch den den dynamischen Innenwiderstand bestimmenden Vorstrom, sondern auch durch den vom Oszillator erzeugten Schwingstrom. Auf diese Weise wird ein Teil der vom Oszillatortransistor aufgebrachten Leistung vergeudet, was sich natürlich auf die Dimensionierung dieses Transistors auswirkt, und außerdem bewirkt die in der Diode zusätzlich erzeugte Wärme einen Temperaturanstieg der Schaltung.
Bei Oszillatorschaltungen, deren frequenzbestimmender Resonanzkreis eine Kapazitätsdiode enthält, hat ein Anwachsen der Schwingungsamplitude an der Kapazitätsdiode zur Folge, daß deren mittlere Kapazität sich ebenfalls vergrößert (während sie sich bei Erhöhung der anliegenden Gleichspannung verkleinert). Bei ansteigender Kapazität erniedrigt sich die Resonanzfrequenz des Resonanzkreises entsprechend, so daß die Frequenz des Oszillator-Ausgangssignals absinkt. Die Amplitude der Oszillatorschwingung kann sich beispielsweise als Folge von Temperaturänderungen oder Kenndatenänderungen der Bauelemente Der Erfindung iliegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Oszillatorschaltung der eingangs genannten Art temperatur- und aheruingsbedingte Amplitudenänderungen der Oszillatorschwingung zu kompensieren.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angeführten Merkmale gelöst
Eine Weiterbildung der Erfindung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Es ist zwar aus der US-PS 37 23 906 eine Oszillatorschaltung bekannt, welche mit Hilfe einer Kapazitätsdiode bei Änderungen der Abstimmfrequenz die Amplitude des Rückkopplungssignals für ein als aktives Bauelement dienendes Verstärkerelement verändert Im bekannten Falle handelt es sich jedoch um das Problem der Vermeidung unerwünschter Frequenzverwerfungen bei der Abstimmung des Oszillators infolge der über den Abstimmmngsbereich von Haus aus nicht konstanten Schwangungsamplitude. Zur Kompensation von Amplitudenäraderungen der erzeugten Schwingung, welche durch Temperatur- und/oder Kenndatenänderungen der Bauelemente bedingt sind, sind bei der bekannten Schaltung jedoch keine Maßnahmen vorgesehen.
Ferner ist es aus der US-PS 32 68 832 bei einer Oszillatorschaltung bekannt, zur Temperaturstabilisierung einen, gegebenenfalls unterteilten, Kondensator an eine Leitungsinduktivität anzuschließen. Es handelt sich hierbei offensichtlich um eine Ausnutzung entgegengesetzter Temperaturkoeffizienten von Leitungsinduktivität und Kompensationskondensator. Da beide Belege des Kondensators gleichstrommäßig an Masse liegen, scheint der Ladungszustand dieses Kondensators für die Kompensationswirkung nicht von Bedeutung zu sein.
Die Erfindung: wird nachstehend an Hand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 das Schaltschema einer Ausführungsform der Oszillatorschaltung, die sich beispielsweise als örtlicher Oszillator in einem UHF-Fernsehtuner eignet und
F i g. 2 eine graphische Darstellung zweier mit der Schaltung nach Fig. 1 erhältlicher Signalpegel relativ zu einem vorbestimmten Pegel.
Der in F i g. 1 gezeigte Oszillator 10 hat ein Abschirmgehäusi: 12, das an einem Bezugspotential (Masse) liegt. Ein im Abschirmgehäuse 12 untergebrachter Resonanzkreis 14 bestimmt die Schwingfrequenz. Der Resonanzkreis 14 enthält eine Kapazitätsdiode 16, die mit ihrer Anode an das Abschirmgehäuse und mit ihrer Kathode über einen Kondensator 18 an einen ersten Anschluß 19 einer Leitungsinduktivität 20 angekoppelt ist. Ein zweiter Anschluß 21 der Induktivität 20 ist über einen Kondensator 22 an das Abschirmgehäuse 12 angekoppelt. Die in dieser Weise in Reihe zusarnmengeschalteten Bauelemente des Resonanzkreises 14 ermöglichen eine Wahl der Abstimmfrequenzen des Oszillators 10. Im Falle beispielsweise eines UHF-Tuners ist der Oszillator über einen Frequenzbereich von 517 bis 931 MHz abstimmbar.
Eine Abstimmspannung wird von einem Potentiometer 50 abgenomimen, das zwischen den Anschluß B+ und das Abschirmgehäuse 12 geschaltet ist. Mit dein,. Schleifer des Potentiometers wird eine veränderbare Abstimmspannung abgegriffen, die über einen Entkopplungswiderstand 52 zur Anode der Kapazitätsdiode 16 gelangt und auf diese Weise deren Kapazität — und damit die Resonanzfrequenz des Schwingkreises 14 — bestimmt. Der Schleifer des Potentiometers 50 ist außerdem für Oszillatorsignalfrequenzen durch einen
Ableitkondensator 54 zum Abschirmgehäuse hin überbrückt
Ein Verstärkerkreis 24 führt dem Resonanzkreis 14 Energie zu, so daß dieser ungedämpft schwingt Der Verstärkerkreis 24 enthält einen i.pn-Transistor 26, dessen Kollektor über eine HF-Drosselspule 30 an die Betriebsspannung B+ sowie außerdem über einen Koppelkondensator 34 an eine erste Anzapfung 32 der Leitungsinduktivität 20 angekoppelt ist Die Betriebsspannungsquelle B+ ist für die Oszillatorsignalfrequenzen mittels eines Durchführungskondensators 36 zum Abschirmgehäuse 12 hin überbrückt, wodurch verhindert wird, daß hochfrequente Signale über äußere Anschlüsse oder Verbindungen zum Durchführungskondensator 36 in das Abschirmgehäuse 12 eintreten oder aus dem Abschirmgehäuse 12 austreten.
Zwischen dem Anschluß ß+ und dem Abschirmgehäuse 12 liegt die Reihenschaltung zweier Widerstände 38 und 40. Der Verbindungspunkt der Widerstände 38 und 40 ist an die Basis des Transistors 26 angeschlossen, die auf diesem Wege eine im wesentlichen feste Basisvorspannung erhäl». Die Basis ist außerdem für die Oszillatorsignalfrequenzen mittels eines Durchführungskondensators 42 zum Abschirmgehäuse hin überbrückt. Der Emitter des Transistors 26 ist über einen Emitterwiderstand 44 an das Abschirmgehäuse 12 sowie über eine Mitkopplungsdiode 48 an eine zweite Anzapfung 46 der Leitungsinduktivität 20 angekoppelt. Die Diode 48 ist mit ihrer Anode an die zweite Anzapfung 46 und mit ihrer Kathode an den Emitter des Transistors 26 angeschlossen.
Ein zwischen eine dritte Anzapfung 57 der Leitungsinduktivität 20 und das Abschirmgehäuse 12 geschalteter Vorwide-stand 56 dient zur Entladung des Kondensators 22, wie noch erläutert wird. Eine mit der Leitungsinduktivität 20 induktiv gekoppelte Übertragungsspule 58 liefert das Ausgangssignal des Oszillators an die außerhalb des Abschirmgehäuses 12 befindliche Verbraucherschaltung.
Im Diagramm nach F i g. 2 sind zwei Sinuskurven 60 und 62 gezeigt, deren Scheitelwerte größer als ein vorbestimmter Spannungspegel 70 bzw. gleich diesem Spannungspegel sind. Die Fläche 64 entspricht demjenigen Teil der Kurve 60, der über den vorbestimmten Pegel 70 hinausreicht. Im Betrieb wird die Schwingfrequenz des Oszillators 10 durch Einstellen des Schleifers des Potentiometers 50 gewählt, wodurch die Anode der Kapazitätsdiode 16 mit der für die Abstimmung des Resonanzkreises 14 auf die betreffende Frequenz erforderliche .1 Spannung beaufschlagt wird.
Beim Anlegen der Betriebsspannung B+ gelangt ein im wesentlichen fester Prozentsatz dieser Spannung zur Basis des Verstärkertransistors 26. Bei der im wesentlichen festen oder konstanten Basisspannung ist die Emitterspannung des Transistors 26 um den Wert Vbe (ungefähr 0,6 Volt) niedriger als die Basisspannung. Außerdem wird beim Anlegen von B+ die Kollektorspannung positiv. Wenn dia Spannung am Kollektor positiv wird, tritt an der ersten Anzapfung 32 eine positiv gerichtete Spannung auf. Diese positiv gerichtete Spannung an der Anzapfung 32 induziert ein positiv gerichtetes Signal an der zweiten Anzapfung 46.
Die Mitkopplungsdiode 48 ist durch die Emitterspannung des Transistors 26 in Sperrichtung vorgespannt und arbeitet als Mitkopplungskondensator, wobei sie in dieser speziellen Funktion der bei Oszillatorschaltungen mit herkömmlichem Kondensator verwendeten Anordnung gleichartig ist Wenn daher die Spannung an der zweiten Anzapfung 46 positiv wird, wird auf den Emitter des Transistors 26 eine positiv gerichtete Spannung gekoppelt Die positiv gerichtete Spannung am Emitter setzt den Basis-Emitter-Strom des Transistors 26 herab und verstärkt damit die positiv gerichtete Spannung am Kollektor, so daß auf diese Weise die für das ungedämpfte Schwingen des Resonanzkreises 14 erforderliche Mitkopplung hergestellt ist
Wenn im Betrieb des Oszillators irgendein Teil der im wesentlichen sinusförmigen Spannung an der zweiten Anzapfung 46 den Wert der Emitterspannung plus dem Durchlaßspannungsabfall der Diode 48 übersteigt (dargestellt als Fläche 64 in F i g. 2), so wird die Diode für einen Teil der Signalperiode in Durchlaßrichtung vorgespannt. Durch diese Durchlaßspannung der Diode 48 erhält der Ladungsspeicherkondensator 22 einen Ladegleichstrom, so daß an der Leitungsinduktivität 20 eine negative Spannung in bezug auf das Abschirmgehäuse erzeugt wird.
Durch diese negative Spannung an der Leitungsinduktivität 20 wird die gesamte Sperrspannung an der Diode 48 erhöht Die Kapazität der Diode nimmt mit zunehmender Sperrspannung ab. Der Emitter des Transistors 26 erhält daher weniger Mitkopplungsstrom, wenn diese Kapazität abnimmt, so daß die Amplitude des Signals am Kollektor entsprechend abnimmt. Die von der Diode 48 erzeugte negative Spannung sorgt somit für einen verhältnismäßig konstanten Signalpegel an der zweiten Anzapfung 46.
Bei relativ konstantem Signalpegel an der zweiten Anzapfung 46 herrsch! ein verhältnismäßig konstanter Signalpegel an der Kapazitätsdiode 16 bei der jeweiligen Frequenz, auf die der Resonanzkreis abgestimmt ist. Da der Signalpegel an der Kapazitätsdiode 16 relativ konstant gehalten wird, wird die Abstimmung des Oszillators lediglich durch Änderungen der Abstimmspannung, die vom Potentiometer 50 geliefert wird, erheblich verändert.
Der Widerstand 56 bildet einen Entladungsweg für den Kondensator 22, der sich entlädt, wenn der Signalpegel an der zweiten Anzapfung 46 unter den für die Durchlaßspannung der Diode 48 erforderlichen Wert absinkt. Dadurch kann sich der Ladungszustand des Kondensators 22 stets so einstellen, daß an der zweiten Anzapfung 46 ein verhältnismäßig konstanter Signalpegel aufrechterhalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. 24
    Patentansprüche:
    . 1. Oszillatorschaltung mit einem Transistor, dessen Basis-Emitter-Strecke leitend vorgespannt S ist und von dessen Kollektor zum Emitter ein Mitkopplungszweig geführt ist, ferner mit einem an den Kollektor des Transistors angekoppelten, aus mindestens einer Kapazität und einer Induktivität gebildeten Schwingkreis sowie mit einer an den Schwingkreis und den Transistor angeschlossenen, die Amplitude der erzeugten Schwingung stabilisierenden Halbleiterdiode, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterdiode (48) mit solcher Polung in den Mitkopplungszweig (34, 32, 20, 46, 48) geschaltet ist, daß sie bei Ansteigen der Amplitude der erzeugten Schwingung in einer Polarität über einen vorbestimmten Wert hinaus dem mit seiner Ladespannang die Sperrvorspannung für die sonst als Kapazitätsdiode betriebene Halbleiterdiode (48) bestimmenden Schwingkreiskondensator (22) einen Ladestrom zuführt.
  2. 2. Oszillatorschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingkreiskondensator (22) über einen Teil (20) des Mitkopplungskreises (34,32,20,46,48) mit einem Entladewiderstand (56) verbunden ist.
DE2440310A 1973-08-24 1974-08-22 Oszillatorschaltung Expired DE2440310C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00391417A US3855550A (en) 1973-08-24 1973-08-24 Transistor oscillator with diode in feedback circuit providing amplitude stabilization

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2440310A1 DE2440310A1 (de) 1975-03-06
DE2440310B2 true DE2440310B2 (de) 1976-12-30
DE2440310C3 DE2440310C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=23546495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440310A Expired DE2440310C3 (de) 1973-08-24 1974-08-22 Oszillatorschaltung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3855550A (de)
JP (1) JPS5412309B2 (de)
CA (1) CA1000813A (de)
DE (1) DE2440310C3 (de)
FR (1) FR2241915B1 (de)
GB (1) GB1464727A (de)
IT (1) IT1019815B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923671A1 (de) * 1979-06-12 1980-12-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Oszillatorschaltung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6117613Y2 (de) * 1979-08-08 1986-05-29
US4672379A (en) * 1985-12-04 1987-06-09 Bishop Frank W Doppler radar transceiver

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117288A (en) * 1959-07-07 1964-01-07 Robertshaw Controls Co Constant amplitude oscillator
US3723906A (en) * 1971-02-26 1973-03-27 Zenith Radio Corp Uhf oscillator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923671A1 (de) * 1979-06-12 1980-12-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Oszillatorschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
AU7247074A (en) 1976-02-19
IT1019815B (it) 1977-11-30
CA1000813A (en) 1976-11-30
JPS5412309B2 (de) 1979-05-22
JPS5051649A (de) 1975-05-08
US3855550A (en) 1974-12-17
FR2241915B1 (de) 1978-11-24
DE2440310C3 (de) 1979-08-30
DE2440310A1 (de) 1975-03-06
FR2241915A1 (de) 1975-03-21
GB1464727A (en) 1977-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3318536C2 (de) Abstimmbare Schaltungsanordnung
DE69407902T2 (de) Verstärkungsstufe und Oszillator
EP0954902B1 (de) Mikrowellen-pulsgenerator
DE1591406B2 (de) Regelbarer Transistorverstärker
DE19828622B4 (de) Breitbandoszillator mit automatischer Vorspannungssteuerung
DE2440310C3 (de) Oszillatorschaltung
DE2753629C2 (de)
DE3210453C2 (de) Signal-Eingangsschaltung
EP2005572B1 (de) Oszillator mit mitgeführtem verstärker
DE10009079B4 (de) Piezoelektrischer Oszillator
DE2358695C2 (de) Automatischer Frequenznachstimmkreis
DE1274676B (de) Oszillatorschaltung mit einem Transistor
DE1516789B2 (de) Oszillatorschaltung
EP0292077A2 (de) ZF-Oszillator für HF-Tuner
DE3345497A1 (de) Mischstufe
DE2818374C2 (de) Frequenzsteuerbarer Quarzoszillator mit großem Ziehbereich
DE3124492C2 (de)
DE3144243C2 (de)
EP0550802B1 (de) Rauscharmer Oszillator
DE2904045C2 (de) Quarzoszillator mit gemischt induktiver und kapazitiver Schwingfrequenzsteuerung
DE2310722B2 (de) In der Frequenz modulierbare Oszillatorschaltung mit einem Schwingkristall und mit einem Transistor
DE2532004C3 (de) Schaltung zur Synchronisierung der Schwingung eines von einem Puls getasteten Oszillators mit einer Referenzschwingung
AT155515B (de) Schaltung zur Regelung der Resonanzfrequenz eines elektrischen Schwingungskreises.
AT229374B (de) Frequenzregelschaltung
DE1161958B (de) Oszillatorschaltung mit einem Verstaerkungselement mit negativem Widerstand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RCA LICENSING CORP., PRINCETON, N.J., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON BEZOLD, D., DR.RER.NAT. SCHUETZ, P., DIPL.-ING. HEUSLER, W., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee