DE2440071A1 - Vorrichtung zum galvanisieren eines streifenfoermigen oder bandfoermigen materials - Google Patents

Vorrichtung zum galvanisieren eines streifenfoermigen oder bandfoermigen materials

Info

Publication number
DE2440071A1
DE2440071A1 DE2440071A DE2440071A DE2440071A1 DE 2440071 A1 DE2440071 A1 DE 2440071A1 DE 2440071 A DE2440071 A DE 2440071A DE 2440071 A DE2440071 A DE 2440071A DE 2440071 A1 DE2440071 A1 DE 2440071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
electroplating
container
liquid
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2440071A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Engel
Manfred Marganus
Hans-Juergen Strauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2440071A priority Critical patent/DE2440071A1/de
Publication of DE2440071A1 publication Critical patent/DE2440071A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • C25D7/06Wires; Strips; Foils
    • C25D7/0614Strips or foils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/02Electroplating of selected surface areas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Galvanisieren eines streifenförmigen oder bandförmigen tEterials" Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Galvanisieren eines streifen- oder bandförmigen Materials mit einem die Galvanisierungsflüssigkeit enthaltenden Behälters durch welchen das streifenförmige material in dessen Längsrichtung hindurchbewegt wird, sowie die Verwendung oder Vorrichtung zum Herstellen von partiell galvanisi-erten streifenförmigen oder bandförmigen Material.
  • Zum Aufbringen von Beschichtungen insbesondere metallischer Art ist es bekamlt,galvanische Bäder zu benutzen in welche das zu beschichtende Material eingetaucht wird. Im Falle von streifenförmigem Material ist es bekannt, dies mit einer bestimmten Geschindigkeit kontinuierlich durch das Bad hindurchlaufen zu lassen. Schwierigkeiten treten jedoch auf, wenn man aus Rentabilitätsgründen bei Anwendung eines Durchlaufverfahrens nur eine partielle Beschichtung des hindurchlaufenden Materials wünscht, insbesondere dann, wenn das hindurchlaufende streifenförmige Material bereits durch vorherige Arbeitsgange wie z.B, Stanzvorgänge einer Formgebung unterworfen wurde, Der vorliegenden Erfindung leigt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung anzugeben, mit deren Hilfe es in einfacher lZeise möglich ist, bandförmiges 8terial auch unterschiedlicher Formgebung in einen Galvanfsierungsbad einstellbar ganz oder partiell zu beschichten.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen1 daß der Behalter an zwei im wesentlichen gegenüberliegenden Seitenwandungsteilen offene Schlitze zum Hindurchführen des bandförmigen materials aufweiset, daß der Behälter mit einer Zulaufleitung verbunden ist, durch welche die Galvanisierunesflüssigket mengenmäßig regelbar zugeführt wird und daß die, von den Schlitzen und das durch sie hindurchragende bandförmige Material gebildeten Zwischenräume als Abflußöffnungen für die Galvanisierungsflüssigkeit dienen, Die Verwendung der angegebenen Vorrichtung erlaubt einen kontinuierlichen Durchlauf des zu beschichtenden Materials und ermöglicht eine sparsame Verwendung des Galvanisierungsbades insbesondere deshalb, weil bereits vorgeformtes Bandmaterial verwendet und die Beschichtungsfläche den Erfordernissen des endgültigen Fertigungsteiles entsprechend eingestellt werden kann, Die erzielten Beschichtungen sind auch bei geringen Schichtstärken gut reproduzierbar.
  • Anhand der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung nachfolgen näher beschrieben werden.
  • In den Figuren ist eine Vorrichtung zum partiellen Galvanisieren eines bandförmigen, kammartig gestanzten Streifen 1 dargestellt, dessen Kammzähne partiell im Durchlaufverfahren mit einer Edelmetallschicht bedeckt werden sollen.
  • Der in seiner Längsrichtung konstant angetriebene Streifen 1 durchläuft mit einer bestimmten Geschwindigkeit (stufenlos regelbar) den Behälter 15. Am Anfang und Ende des Behälters 15 sind geschlitzte Wehre 3 angebracht, Zwichen diesen als Zwischenwände ausgebildeten Wehren 3 befindet sich der eigentliche Badbehälter. Diese Wehre 3 sorgen für den gelçünschten Niveaustand und sind so einfach in der Höhe verstellbar, daß jedes gewünschte Maß eingestellt werden kann. Die aus den Schlitzen des Wehres heraustretende Badflüssigkeit wird in den Kammern 4 aufgefangen und durch die Rohrleitung 5 zu dem Vorratsgefäß 6 geführt. Durch die Pumpe 7 und über die Druckleitung 8 wird die Badflüssigkeit in den Behälter 2 zurückgepumpt und damit das Niveau ständig auf der gewünschten gleicehn Höhe gehalten.
  • Je nach Behandlungs und Beschichtungsfolge wird die gewünschte Anzahl von Behältern vorgesehen. Bei den Arbeitsgängen, für die Wechsel- oder Gleichspannung erforderlich ist, wird je 1 Kontaktrolle 9 vor und hinter dem Behälter 2 angebracht, durch die dem Band 1 die gewünschte Spannung zugeführt wird.
  • Die Gegenelektrode taucht in die Badflüssigkeit des Behälters 2 ein, Bei Bedarf ist die Badflüssigkeit durch elektrische Heizkörper, die über einen Thermostaten gesteuert werden, aufheizbar, jeweils nach dem Durchlaufen des Badbehälters 2 wird der Streifen in der Waschkannner 10 von den anhaftenden Badresten mit warmen entsalztem Wasser gereinigt, Das Waschwasser nach dem Bad wird mit einen Ionenaustauscher behandelt.
  • Die Schichtdicke wird durch ein Meßgerät 14 kontinuierlich während des Banddurchlaufes gemessen, bei Über- oder Unterschr-eitungen der vorgesehenen Schichtdicke schaltet sich die Anlage automatisch ab, Über elektronische Meßgeräte wird die Badkonzentration konstant gehalte, Vor dem Aufspulen wird das fertig behandelte Band getrocknet, Mit 11 ist die Abspulrolle, mit 16 die Aufspulrolle, mit 12 ein Längen- und Geschwindigkeitszähler und mit 13 die Umlenkrollen bezeichnet,

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1 Vorrichtung zum Galvanisieren eines streifen- oder bandförmigen Materials mit einem die Galvanisierungsflüssigkeit enthaltenden Behälter durch welchen das streifenförmige Material in dessen Längsrichtung hindurchbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter an zwei im wesentlichen gegenüberliegenden Seitenwandungsteilen o££ene Schlitze zum Hindurchführen des bandförmigen Materials aufweist, daß der Behälter mit einer Zulaufleitung verbunden ist, durch welche die Galvanisierungsflüssigkeit mengenmäßig regelbar zugeführt wird und daß die, von den Schlitzen und das durch sie hindurchragende bandförmige Material gebildeten Zwischenräume als Abflußöffnungen für die Galvanisierungsflüssigiceit dienen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Schlitzen versehenen Wandungsteile als Zwischenwände in einen größeren Behälter derart eingesetzt sind, daß sich zwischen ihnen der eigentliche Flüssigkeitsbehälter ausbildet und zu beiden Seiten des eigentlichen Flüssigkeitsbehälters Auffangbehälter zur Aufnahme der abfließenden Flüssigkeit gebildet werden, die mit Abflußleitungen verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Flüssigkeitsspiegels durch eine, die in den Flüssigkeitsbehälter einfließende Flüssigkeitsmenge regelnde Regelvorrichtung einstellbar ist.
    4, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 gekennzeichnet durch die Verwendung zum partiellen Galvanisieren eines streifenförmigen oder bandförmigen materials.
DE2440071A 1974-08-21 1974-08-21 Vorrichtung zum galvanisieren eines streifenfoermigen oder bandfoermigen materials Pending DE2440071A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440071A DE2440071A1 (de) 1974-08-21 1974-08-21 Vorrichtung zum galvanisieren eines streifenfoermigen oder bandfoermigen materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440071A DE2440071A1 (de) 1974-08-21 1974-08-21 Vorrichtung zum galvanisieren eines streifenfoermigen oder bandfoermigen materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440071A1 true DE2440071A1 (de) 1976-03-11

Family

ID=5923728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440071A Pending DE2440071A1 (de) 1974-08-21 1974-08-21 Vorrichtung zum galvanisieren eines streifenfoermigen oder bandfoermigen materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2440071A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2364981A1 (fr) * 1976-09-21 1978-04-14 Philips Nv Procede et dispositif pour le traitement electrolytique d'un ruban conducteur, et produit traite suivant ce procede

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2364981A1 (fr) * 1976-09-21 1978-04-14 Philips Nv Procede et dispositif pour le traitement electrolytique d'un ruban conducteur, et produit traite suivant ce procede

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100635C2 (de) Verfahren zum Regenerieren von galvanischen Bädern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2633145A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger
DE1796017A1 (de) Elektroplattierungsvorrichtung
DE2234365C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrochemischen Behandlung eines Metallbands
DE2619821A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen behandlung eines metallbandes
EP0792391B1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen behandlung von plattenförmigen werkstücken, insbesondere von leiterplatten
DE2623435C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Plattierung
EP0795629A1 (de) Vorrichtung zum Oberflächenbehandeln von Bändern mit Flüssigkeiten
DE3213416C2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Mikrofilmen
DE2440071A1 (de) Vorrichtung zum galvanisieren eines streifenfoermigen oder bandfoermigen materials
DE1621626B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen oberflaechenbehandlung der kantenbereiche von metallblech
DE2525246C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Aluminiumbändern
EP0534269A2 (de) Galvanisiereinrichtung für im horizontalen Durchlauf zu behandelnde gelochte Leiterplatten
DE2212099B2 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von metall aus einer ionen dieses metalls enthaltenden fluessigkeit
WO2015120963A1 (de) Anlage zur beschichtung von gegenständen
DE3719440C1 (en) Anode cell for electrophoretic metal-coating baths
DE3009590B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten von durchlaufendem Band
DD207131A3 (de) Vorrichtung zum nassbehandeln fotografischer schichttraeger
DE10235117B3 (de) Anlage zur kataphoretischen Tauchlackierung von Gegenständen
AT390450B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen elektroabscheidung von metallen bei hoher stromdichte
DE3011005A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen eines galvanischen ueberzugs auf eine oder auf beide seiten eines metallischen streifens
DE3527490C2 (de)
DE475033C (de) Maschine zur Metallisierung der Oberflaeche von Filmbaendern fuer die Herstellung von Isolationsfolien fuer elektrische Kondensatoren durch chemischen Niederschlag des Metalles aus einer Metallsalzloesung
DE737646C (de) Verfahren zur Ausruestung von bandfoermigen Gebilden mit UEberzuegen
DE969510C (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung von kuenstlichen Faeden im fortlaufenden Arbeitsgang