DE2440017A1 - Vorrichtung zum gaufrieren - Google Patents

Vorrichtung zum gaufrieren

Info

Publication number
DE2440017A1
DE2440017A1 DE2440017A DE2440017A DE2440017A1 DE 2440017 A1 DE2440017 A1 DE 2440017A1 DE 2440017 A DE2440017 A DE 2440017A DE 2440017 A DE2440017 A DE 2440017A DE 2440017 A1 DE2440017 A1 DE 2440017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
packaging material
feed
roller
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2440017A
Other languages
English (en)
Inventor
Enzo Seragnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE2440017A1 publication Critical patent/DE2440017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0728Material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0758Characteristics of the embossed product
    • B31F2201/0761Multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0779Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • B31F2201/0794Cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

I Γ
f I
I l I I Ill
2U0Q17 ing RALF MINETTI
PATENTANWALT
HAMBURG 1
Ballindamm 15
Fernsprecher: 33 51 15
Meine Akte: 5817/74
G.D. Societä per Azioni
Via Pomponia, 10
Bologna (Italien)
VORRICHTUNG ZUM GAUFRIEREN
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gaufrieren von auf Spulen, Trommeln oder dgl. aufgewickeltem bandförmigem Verpackungsmaterial, das insbesondere zur Herstellung einer kontinuierlichen Folge blattartiger, gaufrierter Bandabschnitte für die Beschickung von Hochleistungs-Verpackungsmaschinen geeignet ist.
Auf Spulen, Trommeln oder dgl. aufgewickeltes bandförmiges ~ Verpackungsmaterial wird in blattartige Abschnitte unterteilt und in dieser Form Verpackungsmaschinen wie z.B. Hochleistungs-Verpackungsmaschinen für Zigaretten zugeführt. In vielen Fällen ist erwünscht, das Verpackungsmaterial zu gaufrieren, d.h. dieses mit einem Prägemuster zu versehen. Zu diesem Zweck wird das Verpackungsmaterial beispielsweise zwischen zwei Walzen durchgeführt, von denen die eine, welche allgemeinhin als Profilwalze bezeichnet wird, in der Regel aus Stahl besteht und auf ihrer zylindrischen Mantelfläche das Gaufriermuster trägt. Ein solches Gaufriermuster besteht aus einem Netz höckerartiger Vorsprünge von etwa 24 Vorsprüngen pro laufendem Zentimeter. Die Herstellung eines
509814/0270
solchen Prägemusters erfolgt auf bekannte Weise vermittels eines Photogravürverfahrens. Die gegen die sogenannte Profilwaize angelegte zweite Walze wird als Abdruckwalze oder Gegenmatrize bezeichnet und weist eine zylindrische Mantelfläche aus einem verhältnismäßig nachgiebigen Werkstoff wie z.B. Gummi, mit Chemikalien imprägniertes Papier, Kunststoff usw. auf. Das Gegenmuster auf der.Andruckwalze wird im Warmdruckverfahren hergestellt, indem diese Walze gegen die Profilwalze angedrückt und dabei gedreht wird.
Diese mechanisch arbeitenden Gaufriervorrichtungen weisen bekanntlich eine verhältnismäßig kurze Standzeit auf, insbesondere bei Verwendung zum Gaufrieren von Verpackungsmaterial aus Stanniolpapier oder -folie. Solche Stanniolfolien werden bevorzugt zum Verpacken von Zigaretten verwendet, die in Packungen mit aufklappbarem Deckel, Packungen mit ausziehbarer Schublade oder Schachtelpackungen der sogenannten "Shoulder-Box"-Ausführung verpackt werden.
Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Gaufrieren von auf Spulen oder dgl. aufgewickeltem bandförmigem Verpackungsmaterial zu schaffen, welche auch im Einsatz für Hochleistungs-Verpackungsmaschinen zum Gaufrieren von Verpackungsmaterial aus Stanniol eine lange Standzeit aufweist.
Die zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgeschlagene Gaufriervorrichtung besteht aus einer Sammel- oder Zuführbahn für Bandabschnitte mit Beschickungswalzen und einer Schneidvorrichtung, zwei oder mehreren in diese Sammel- oder Zuführbahn einmündenden. Beschickungsbahnen mit jeweils einer Spule, auf der bandförmiges Verpackungsmaterial aufgewickelt ist, einer zur Ermittlung des Endes des bandförmigen Verpackungsmaterials dienenden Tastvorrichtung, vermittels welcher die Zufuhr von bandförmigem Verpackungsmaterial über eine andere
5098U/0270
Beschickungsbahn ansteuerbar ist, sowie Abziehwalzen und einer Schneidvorrichtung und ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Beschickungsbahn eine aus einem Walzenpaar bestehende Gaufriervorrichtung angeordnet ist, jeweils eine Walze jedes Walzenpaars aus einer Stahlwalze besteht, die dieser zugeordnete Andruckwalze oder Gegenmatrize eine verhältnismäßig nachgiebige Oberfläche aufweist, und das Drehzahlverhältnis von Stahlwalze zu Andruckwalze mindestens ein Vielfaches von 2:1 beträgt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Drehantrieb des Walzenpaars jeder Gaufriervorrichtung durch die in der Beschickungsbahn angeordnete Tastyorrichtung in der Weise steuerbar sein, daß nur das Walzenpaar in der jeweils bandförmiges Verpackungsmaterial zur Sammel- oder Zuführbahn zuführenden Beschickungsbahn angeschaltet ist.
Die erfindungsgemäße Gaufriervorrichtung und die mit dieser · erzielten Vorteile werden im nachfolgenden anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt die erfindungsgemäße Gaufriervorrichtung in Verbindung mit einer Beschickungsvorrichtung für bandförmiges Verpackungsmaterial entsprechend einer weiteren
Patentanmeldung derselben Anmelderin
(entsprechend Italien. Patentanmeldung Nr. 3498A/73). Die Beschickungsvorrichtung weist eine Spule B1 auf, auf welcher das bandförmige Verpackungsmaterial wie z.B. Stanniölpapier oder -folie aufgewickelt ist. Die Spule B1 ist"auf einer waagerechten Achse drehbar gelagert. Das Band N1 wird von der Spule B1 vermittels des Beschickungswalzenpaars R1 und R2 abgewickelt. Die Achsen beider Beschickungswalzen R1 und R2 sind parallel zueinander und waagerecht angeordnet. Auf der Abstromseite der Beschickungswalzen R1 und R2 ist eine Schneid-
5098U/0270
vorrichtung angeordnet, welche aus einer Messerwalze C1 und einer Gegenwalze C2 besteht und dazu dient, das bandförmige Verpackungsmaterial N1 in blattartige Bandabschnitte S zu zerteilen, die einer in der Zeichnung nicht dargestellten Verpackungsmaschine zugeführt und in dieser verarbeitet werden.
Durch die Beschickungswalzen R1 und R2 und die Walzen C1 und C2 der Schneidvorrichtung wird eine senkrecht verlaufende Beschickungsbahn für das Verpackungsmaterial vorgegeben, welche im nachfolgenden als Sammel- oder Zuführbahn für Bandabschnitte S bezeichnet ist. Diese Sammel- oder Zuführbahn bildet die Hauptbeschickungsebene der Vorrichtung und fällt bei der hier beschriebenen Ausführungsform mit der Symmetrieebene der ganzen Vorrichtung zusammen.
Mit r1 und r2 sind zwei Abziehwalzen mit waagerechten und zueinander parallelen Achsen bezeichnet, welche auf der Abstromseite der Spule B1 angeordnet sind und dazu dienen, das Band N1 von der Spule B1 abzuziehen. Die Abziehwalzen r1 und r2 definieren zusammen mit den Beschickungswalzen R1 und R2 eine Beschickungsebene oder -bahn für das von der Spule B1 abgewickelte Band N1, welche nicht mit der vorgenannten Hauptbeschickungsebene zusammenfällt, sondern unter einem beliebigen Winkel gegen diese versetzt ist.
Zwischen den Abziehwalzen r1 und r2 und der Spule B1 ist eine Tastvorrichtung in Form eines Tastkopfes F1 angeordnet, welcher dazu dient, das Ende des von der Spule B1 abgewickelten Bandes N1 zu ermitteln. Auf der Abstromseite der Abziehwalzen r1, r2 ist entlang der Beschickungsbahn außerdem eine Hilfsschneidvorrichtung angeordnet, welche aus einer Messerwalze c2 und einer mit dieser zusammenwirkenden Gegenwalze d besteht. Zwischen der Hilfsschneidvorrichtung und den Beschickungswalzen R1, R2 ist weiterhin eine feststehende Führung G1 für das bandförmige Verpackungsmaterial N1 vorgesehen.
509ÖU/0270
I ( t
Bei der hier dargestellten Ausführungsform sind zwei symmetrisch zur Hauptbeschickungsebene angeordnete Beschickungsbahnen vorgesehen. Es können auch mehrere Beschickungsbahnen in an sich beliebiger Anordnung vorgesehen sein. Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist in bezug auf die Hauptbeschickungsebene symmetrisch zur ersten Spule B1 eine zweite Spule B2 angeordnet, auf der ebenfalls bandförmiges Ver.pakkungsmaterial N2 aufgewickelt ist. Die Spule B2 bildet hier gerade die Reserve- oder Vorratsspule. Genau wie bei der vorstehend beschriebenen Beschickungsbahn befinden sich auch hier auf der Abstromseite der Spule B2 zwei Abziehwalzen r1' und r2' und eine Schneidvorrichtung aus einer Messerwalze c2' und einer mit dieser zusammenwirkenden Gegenwalze c1'. Die Abziehwalzen rl1 und r2· sind in bezug auf die Hauptbeschikkungsebene symmetrisch zu den Abziehwalzen r1 und r2 für die Spule B1 angeordnet, während die Schneidvorrichtung c1', c2' in bezug auf die Hauptbeschickungsebene symmetrisch zur Schneidvorrichtung c1, c2 für das Band N1 angeordnet ist. Das gleiche trifft auch für eine feststehende Führung G2 in bezug auf die Führung G1, sowie für einen Tastkopf F2 in bezug auf den Tastkopf F1 zu.
Somit verläuft die von den Abziehwalzen r1', r2' und den Beschickungswalzen R1, R2 definierte zweite Beschickungsbahn für von der Spule B2 abgewickeltes Verpackungsmaterial N2 in bezug auf die Hauptbeschickungsebene symmetrisch zur Beschikkungsbahn des von der Spule B1 abgewickelten Verpackungsmaterials N1 .
Die vorstehend beschriebene Beschickungsvorrichtung entspricht einer bevorzugten Ausführungsform aus der weiter oben erwähnten weiteren Patentanmeldung derselben Anmelderin. Entsprechend der Erfindung ist nunmehr entlang jeder*Beschickungsbahn der beiden Bänder NI und N2 jeweils eine Gaufriervorrichtung Z1 bzw. Z2 angeordnet. Die Gaufriervorrichtung Zl
509814/0270
2AA0017
befindet sich zwischen den beiden Abziehwalzen r1, r2 und der Schneidvorrichtung d, c2, während die Gaufriervorrichtung Z2 zwischen den Abziehwalzen r1', r2' und der diesen zugeordneten Schneidvorrichtung d', c2' angeordnet ist.
Jede Gaufriervorrichtung Z1, Z2 besteht jeweils aus einem mit g1, g2 bzw. g1', g2' bezeichneten Walzenpaar. Die im allgemeinen als Profilwalzen bezeichneten Walzen g1, g1' bestehen aus Stahl und tragen auf ihrer zylindrischen Mantelfläche das Prägemuster, welches auf dem gaufrierten Verpakkungsmaterial erscheinen soll, und das beispielsweise aus einem Netz aus höckerartigen Vorsprüngen von jeweils 24 Vorsprüngen pro laufendem Zentimeter gebildet ist, das auf bekannte Weise vermittels eines Photogravürverfahrens herstellbar ist.
Die als Andruckwalzen oder Gegenmatrizen bezeichneten Walzen g2,'g2' sind mit einer verhältnismäßig nachgiebigen äußeren zylindrischen Oberfläche bzw. Ummantelung versehen, die beispielsweise aus Gummi, aus mit besonderen chemischen Stoffen imprägniertem und behandeltem Papier, aus Kunststoff usw. besteht und das im Warmdruckverfahren ausgebildete Gegenmuster trägt.
Die Walzenpaare g1, g2 und g1', g2· sind jeweils in der Weise miteinander gekoppelt, daß das Drehzahlverhältnis von Stahlwalze g1, g1' zur entsprechenden Andruckwalze g2, g2' mindestens einem Vielfachen von 2:1 entspricht.
Der Drehantrieb jedes Walzenpaars g1, g2 und g1', g2' ist vermittels bekannter und in der Zeichnung nicht dargestellter Vorrichtungen in der Weise durch die Tastköpfe F2, F1 steuerbar, daß nur das Walzenpaar in der jeweils bandförmiges Verpackungsmaterial zur Sammel- oder Zuführbahn S zuführenden Beschickungsbahn angeschaltet ist. Sobald ein Tastkopf F1, F2.die Abwicklung des Bandendes von N1 bzw. N2 anzeigt,
503*14/0270
" 7 ' 2AA0017
wird das Walzenpaar der entsprechenden Gaufriervorrichtung Z1 bzw. Z2 angehalten, und die Beschickungs- und Abziehwalzen werden zusammen mit dem Walzenpaar der Gaufriervorrichtung . in einer anderen Beschickungsbahn angeschaltet.
Aufgrund der beschriebenen Anordnung ist die Standzeit der Gaufriervorrichtungen. Z1 , Z2 wesentlich größer als die herkömmlicher Gaufriervorrichtungen, welche in Verbindung mit herkömmlichen Beschickungsvorrichtungen verwendet werden. Die Steigerung der Standzeit ergibt sich insbesondere aus dem vorgeschlagenen Drehzahlverhältnis der Gaufrierwalzen jedes Walzenpaares und der Anzahl der Beschickungsbähnen. Die erfindungsgemäße Gaufriervorrichtung läßt sich weitgehend abwandeln und an die jeweils gegebenen Anforderungen anpassen.
- Patentansprüche: -
5098U/0270

Claims (2)

Patentansprüche
1.j Vorrichtung zum Gaufrieren von auf Spulen oder dgl. auf- ^-^gewickeltem bandförmigem Verpackungsmaterial, insbesondere zur Herstellung einer kontinuierlichen Folge blattartiger gaufrierter Bandabschnitte für die Beschickung von Hochleistungs-Verpackungsmaschinen, bestehend aus einer Sammel- oder Zuführbahn für Bandabschnitte mit Beschickungswalzen und einer Schneidvorrichtung, zwei oder mehreren in diese Sammel- oder Zuführbahn einmündenden Beschickungsbahnen mit jeweils einer Spule, auf der bandförmiges Verpackungsmaterial aufgewickelt ist, einer zur Ermittlung des Endes des bandförmigen Verpackungsmaterials dienenden Tastvorrichtung, vermittels welcher die Zufuhr von bandförmigem Verpackungsmaterial über eine andere Beschickungsbahn ansteuerbar ist, sowie Abziehwalzen und einer Schneidvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Beschickungsbahn (N1, N2) eine aus einem Walzenpaar (g1, g2; g1', g2') bestehende Gaufriervorrichtung (Z1, Z2) angeordnet ist, jeweils eine Walze (g1, g1') jedes Walzenpaars aus einer Stahlwalze besteht, die dieser zugeordnete Andruckwalze oder Gegenmatrize (g2, g2') eine verhältnismäßig nachgiebige Oberfläche aufweist, und das Drehzahlverhältnis von Stahlwalze zu Andruckwalze mindestens ein Vielfaches von 2:1 beträgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehantrieb des Walzenpaars jeder Gaufriorvorrichtunq (Z1, Z2) durch die in der Beschickungsbahn (N1, N2) angeordnete Tastvorrichtung (F1 , F2) in der Weise steuerbar ist, daß nur das Walzenpaar in der jeweils bandförmiges Verpackungsmaterial zur Sammel- oder Zuführbahn (S) zuführenden Beschickungsbahn angeschaltet ist.
5098U/0270
DE2440017A 1973-09-21 1974-08-21 Vorrichtung zum gaufrieren Withdrawn DE2440017A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3500/73A IT997145B (it) 1973-09-21 1973-09-21 Apparecchiatura per la goffratura di materiale d incarto in nastro avvolto in bobina particolarmente adatta per la produzione di una successione continua di tratti di nastro o fogli goffrati da alimen tare a macchine incartatrici impac chettatrici automatiche veloci

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440017A1 true DE2440017A1 (de) 1975-04-03

Family

ID=11108528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440017A Withdrawn DE2440017A1 (de) 1973-09-21 1974-08-21 Vorrichtung zum gaufrieren

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS5055497A (de)
AR (1) AR199437A1 (de)
AT (1) AT347356B (de)
BR (1) BR7406749D0 (de)
CA (1) CA1041716A (de)
CH (1) CH568153A5 (de)
DD (1) DD114552A5 (de)
DE (1) DE2440017A1 (de)
ES (1) ES426776A1 (de)
FR (1) FR2244671B1 (de)
GB (1) GB1473242A (de)
IN (1) IN142435B (de)
IT (1) IT997145B (de)
NL (1) NL7411142A (de)
PL (1) PL91715B1 (de)
SE (1) SE412726B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009162A1 (de) * 2000-02-26 2001-08-30 Armin Steuer Folienprägemaschine
CN112278456A (zh) * 2020-11-02 2021-01-29 甘淑丹 一种可包覆包装箱上表面的缠绕膜打包装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002092C2 (de) * 1980-01-22 1982-08-12 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg Vorrichtung zum Zuführen von bandförmigem Verpackungsmaterial
ITBO20070489A1 (it) * 2007-07-18 2007-10-17 Gd Spa Metodo ed unita di alimentazione di fogli di incarto ad una stazione di incarto multipla.
CN105856629A (zh) * 2016-06-15 2016-08-17 贵州劲嘉新型包装材料有限公司 一种卷筒纸张击凸压印自动剔废系统及方法
WO2018234399A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-27 Fabio Perini S.P.A. MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING ROLL PACKAGES AND PACKAGING

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009162A1 (de) * 2000-02-26 2001-08-30 Armin Steuer Folienprägemaschine
CN112278456A (zh) * 2020-11-02 2021-01-29 甘淑丹 一种可包覆包装箱上表面的缠绕膜打包装置

Also Published As

Publication number Publication date
AR199437A1 (es) 1974-08-30
CH568153A5 (de) 1975-10-31
PL91715B1 (de) 1977-03-31
IT997145B (it) 1975-12-30
AT347356B (de) 1978-12-27
SE412726B (sv) 1980-03-17
DD114552A5 (de) 1975-08-12
NL7411142A (nl) 1975-03-25
ES426776A1 (es) 1976-07-16
FR2244671B1 (de) 1978-06-02
CA1041716A (en) 1978-11-07
JPS5055497A (de) 1975-05-15
SE7409799L (de) 1975-03-24
GB1473242A (en) 1977-05-11
ATA429574A (de) 1978-04-15
FR2244671A1 (de) 1975-04-18
BR7406749D0 (pt) 1975-09-09
IN142435B (de) 1977-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur alternierenden abgabe einzelner bahnabschnitte
EP0512196B1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE3039293A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren eines einwickelbogens zu einer grossen papierrolle o.dgl.
CH654554A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von auf einen wickelkern aufgewickelten flaechigen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten.
EP0533042B1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Bahnen in Rollenrotationsdruckmaschinen
DE3346592A1 (de) Verfahren zum Ersetzen einer ersten, auslaufenden Wicklung von Streifenmaterial durch eine zweite, neue Wicklung
DE19519306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Trennen und Anwickeln einer Papierbahn
DE3319965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
DE3509329A1 (de) Vorrichtung zur huellmaterialzufuhr an einer verpackungsmaschine, insbesondere zigarettenverpackungsmaschine
DE102010063466A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung einer für die Herstellung von stabförmigen Rauchartikeln zu verwendenden Papierbahn
DE2440017A1 (de) Vorrichtung zum gaufrieren
DE60009917T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln von papier und wickler
DE2429917B2 (de) Einrichtung zum automatischen Wechsel von Aufwickelkernen in Aufwickelmaschinen
EP2465363A2 (de) Bobinenabrollvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2547699B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines Aufwickelvorganges
DE2522011A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.
DE3418221A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen bandzufuehrung mit mehreren antriebsrollen
DE3002092A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von bandfoermigem verpackungsmaterial
DE3810811A1 (de) Einrichtung zum herstellen von mehrlagigen materialbahnen
EP0873940B1 (de) Rollenschneidevorrichtung mit einer Verpackungseinrichtung
EP2082982B1 (de) Wickelvorrichtung
DE2847321C2 (de)
DE940959C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wickeln, insbesondere Papierbahnwickeln, mit Windungen gleicher Laenge auf Haspeln
DE4011405A1 (de) Bandwickelvorrichtung fuer schmale folienbaender
EP1231036A2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von streifen- oder bandförmigen Materialien in Montagemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination