DE2439583C3 - Schieber für hohe Drucke - Google Patents
Schieber für hohe DruckeInfo
- Publication number
- DE2439583C3 DE2439583C3 DE2439583A DE2439583A DE2439583C3 DE 2439583 C3 DE2439583 C3 DE 2439583C3 DE 2439583 A DE2439583 A DE 2439583A DE 2439583 A DE2439583 A DE 2439583A DE 2439583 C3 DE2439583 C3 DE 2439583C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cage
- bore
- unit
- slide
- cage unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K47/00—Means in valves for absorbing fluid energy
- F16K47/08—Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86718—Dividing into parallel flow paths with recombining
- Y10T137/86759—Reciprocating
- Y10T137/86791—Piston
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
Description
geschachtelt und fixiert werden, daß man den erwünschten vielstufigen Druckabfall in dem Schieber
erhält.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus dem Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels des Schiebers für hohe Drücke gemäß der
Erfindung,
Fig.2 einen vergrößerten Teil-Längsschnitt, der die
Schiebereinsätze oder Käfige zeigt, die den Drosselabschnitt des in F i g. 1 gezeigten Schiebers bilden,
Fig.3 eine abgewickelte Darstellung eines Einsatzes
der in F i g. 2 gezeigten Schiebereinsätze,
Fig.4 einen Längsschnitt eines Teils eines Käfigs
oder der Einsätze in einem zweiten Ausführungsbeispiel des Schiebers für hohe Drücke gemäß der Erfindung,
Fig. 5 eine abgewickelte Darstellung einer Einheil 2u
des in F i g. 4 gezeigten Käfigs,
F i g. δ ein Diagramm, das die Strömungsgeschwindigkeitscharakteristika
des Schiebers für hohe DriicKe gemäß dsr Erfindung veranschaulicht,
F i g. 7 eine abgewickelte Darstellung einer Käfigeinheit bzw. eines Schiebereinsatzes in einem dritten
Ausführungsbeispiel des Schiebers für hohe Drücke gemäß der Erfindung,
F i g. 8 einen Längsschnitt eines Käfigteils bzw. Teils von Schiebereinsätzen eines vierten Ausführungsbei- Jo
spiels des Schiebers für hohe Drücke gemäß der Erfindung und
F i g. 9 einen Längsschnitt eines Käfigteils oder Teils von Schiebereinsätzen eines fünften Ausführungsbeispiels
des Schiebers für hohe Drücke gemäß der Erfindung.
Es wird nun zunächst auf die Fig. 1, 2 und 3 Bezug genommen. Das erste Ausführungsbeispiel des Schiebers
für hohe Drücke gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen Schieberkörper 10 mit zwei
Enden auf, ^n denen ein Fluid-Einlaß 11 und ein
Fluid-Auslaß 12 vorgesehen sind. In seinem mittleren
Teil enthält der Schieberkörper 10 eine VenHIkammer 13, die mit dem Fluid-Einlaß und -Auslaß kommuniziert.
An der Seite der Ventilkammer 13, die mit dem Fluid-Einlaß 11 in Verbindung steht, ist ein Ventilsitz 14
am Schieberkörper 10 befestigt, und zv/ar oberhalb einer Zwischengeschäften Dichtung 18.
Innerhalb der Ventilkammer 13 ist ein Käfig 15 untergebracht, der einen wesentlichen Teil des Ventils
für hohe Drücke gemäß Jer Erfindung bildet. Dieser Käfig 15 ist an seiner Oberseite und Unterseite durch
Verbindungbringe 16a und lob fixiert bzw. gehalten. Der
Käfig 15 weist vier hohle zylindrische Käfigeinheiten oder Schiebereinsätze 15a, 156, 15c und 15c/ auf. Eine
jede dieser Käfigeinheiten ist mit öffnungen versehen,
worauf anschließend noch näher eingegangen wird.
Ein Absperrorgan 17 ist (gemäß Fig. 1 in vertikaler Richtung) verschiebbar in dem mittleren hohlen Teil des
Käfigs 15 eingesetzt. Ein Deckel 19 ist mittels Schrauben bo
21 am Schieberkörper 10 befestigt, und zwar oberhalb einer zwischengeschalteten Dichtung 20. Eine Stange
22, die mit ihrem unteren oder inneren Ende mit dem oberen minieren Teil des Absperrorgans 17 verbunden
ist, erstreckt sich nach oben durch den Deckel 19 hindurch und über diesen hinaus, und sie ist mit ihrem
oberen Ende mit einer Betätigungseinrichtung (nicht gezeigt) verkuppelt, diu manuell oder durch eine
Fernsteuerung in Funktion gesetzt wird.
In der Käfigeinheit bzw. dem Schiebereinsatz 15a des obenerwähnten Käfigs 15 sind, wie in der Abwicklung in
F i g. 3 gezeigt ist, zahlreiche Bohrungen 23a mit einem relativ großen Durchmesser vorgesehen, die sich
teilweise durch die Umfangswand der Einheit erstrekken, sowie zahlreiche Öffnungen 24a mit einem relativ
kleinen Durchmesser, die mit den Bohrungen 23a in Verbindung stehen und sich durch den restlichen Teil
der Wanddicke der Einheit zur gegenüberliegenden Seite erstrecken, so daß also durchgehende Bohrungen
vorhanden sind. Diese öffnungen 24a und Bohrungen 23a haben ein solches Lage-Verhältnis zueinander, daß
jede öffnung 24a mit dem unteren Teil ihrer entsprechenden Bohrung 23a kommuniziert
Die Zahl der Bohrungen 23a, die in horizontaler Richtung ausgefluchtet sind (in Zeilenrichtung im
Gegensatz zur Spaltenrichtung), ist für jede Zeile die gleiche (im dargestellten Ausführungsbeispiel 4), während
fünf oder vier Bohrungen in vertikaler Richtung (Spaltenrichtung) ausgefluchtet sind Sätze von fünf
Bohrungen und vier Bohrungen in .Snaitenrichtung sind
abwechselnd in bezug aufeinander angeordnet. Jede Bohrung 23a in einer Spalte befindet sich ferner in der
Mitte zwischen zwei Bohrungen in den benachbarten Spalten an jeder Seite in horizontaler Richtung gesehen,
und diese Bohrungen überlappen sich etwas in horizontaler Richtung. Die Zahl der Bohrungen pro
Zeile und die Zahl der Zeilen, die in gleichen Abständen in vertikaler Richtung angeordnet sind (im vorliegenden
Ausführungsbeispiel 9 Zeilen) sind nicht auf das vorliegende Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern
können je nach den Verhältnissen entsprechend ausgewählt werden. In der Käfigeinheit bzw. in dem
Schiebereinsatz 15c sind gleichfalls Bohrungen 23c und öffnungen 24c im gleichen Lageverhältnis wie die
Bohrungen 23a und Öffnungen 24a der Käfigeinheit 15a vorgesehen. In den Käfigeinheiten bzw. Schiebereinsätzen
15i> und 15c/ sind ebenfalls Bohrungen 23£>
und 23c/ mit relativ großem Durchmesser sowie Öffnungen 24b
und 24c/ mit relativ kleinem Durchmesser ausgebildet. Die Öffnungen 24b und 24c/sind jedoch so positioniert,
daß sie mit den oberen Teilen ihrer entsprechenden Bohrungen 236 und 23c/in Verbindung stehen.
Zur Ausbildung des Käfigs 15 werden die Käfigeinheiten 15a bis 15c/so zusammengesetzt bzw. ineinandergeschachtelt,
wie dies in F i g. 2 angedeutet ist. Die Bohrungen 23a kommunizieren dabei mit entsprechenden
Öffnungen 246, die Bohrungen 236 mit entsprechenden Öffnungen 24c und die Bohrungen 23c mit
entsprechenden Öffnungen 24c/. Die öffnungen 24a sind
an der inneren Umfangsfläche offen, und die Bohrungen 23c/ sind an der Außen-Umfangsfläche des Käfigs \b
offen. Die Mittelpunkte der öffnungen von gegenseitig benachbarten Käfigeinheiten liegen ferner nicht auf ein
und derselben Linie bzw. Zeile, sondern snd abwtchselnd
versetzt, wie in F i g. 2 angedeutet is*
Das Verhältnis m der Durchmesser einer Bohrung 23 und ihrer Öffnung 24 wird nach der folgenden
Gleichung ausgewj'ilt bzw. bestimmt:
~iP/nDii
> m = 3.
Es bedeutet:
D ist der Durchmesser der Bohrung 23 (23a bis 23d);
ι.4 ist der Durchmesser der Öffnung 24 (24a bb 24d), und
δ ist der Spalt zwischen benachbarten Käfigeinheiten oder Schiebereinsätzen 15a bis 15c/.
Wenn man auf diese Weise für /;; den Wert 3 oder einen höheren Wert bestimmt bzw. auswählt, erhält man
ein Verhältnis zwischen dem Strömungsdruckabfall des Fluidmediums. das durch die Öffnung 24 strömt und im
Strömungsdruckabfall des Fluidmediums, das zwischen benachbarten Käfigeinheiten aus dem Umfangsrand der
Bohrungen 23 austritt, von i :9 oder mehr, und die Menge des Mediums, die aus dem Umfangsrand der
Bohrung 23 austritt bzw. leckt, kann vernachlässigt werden.
Die Schiebereinrichtung für hohe Drücke in der oben beschriebenen Ausführung gemäß der Erfindung arbeitet
wie folgt:
In dem Fall, daß sich das Absperrorgan 17 in seiner
untersten Stellung befindet und auf dem Ventilsitz 14 aufliegt, wie durch die vollen Linien in Fig.2
angedeutet ist, steht die äußere zylindrische Fläche des Absperrorgans 17 in voller Berührung mit der gesamten
inneren zylindrischen Fläche der Käfigeinheit 15a des Käfigs 15, wodurch alle Öffnungen 24a verschlossen
sind. Der Schieber für hohe Drücke befindet sich daher in seinem geschlossenen Zustand, so daß das Medium
am Einlaß Il nicht aus dem Auslaß 12 herausströmen kann.
Wenn als Folge einer Einschaltung der Betätigungsvorrichtung die Stange 22 betätigt wird, wird das
Absperrorgan 17 in einer Stellung angehoben, wie sie z.B. in Fig. 2 durch die strichpunktierten Linien
angedeutet ist. Die Öffnungen 24a der untersten Linie oder Zeile der Käfigeinheit 15a werden dadurch nicht
länger durch das Absperrorgan 17 verdeckt, sondern vielmehr freigegeben. Das Medium, das durch den
Einlaß 11 in den Schieberkörper 10 eingetreten ist, kann demzufolge durch den zentralen offenen Teil des
Ventilsitzes 14 hindurch in das Innere des Käfigs 15 strömen. Dieses Medium, welches auf diese Weise in den
innenraum des Käfigs 15 gelangt ist, tritt dann nacheinander durch die öffnungen 24a, Bohrungen 23a.
Öffnungen 24i>. Bohrungen 23£>, öffnungen 24c,
Bohrungen 23c, Öffnungen 24c/ und Bohrungen 23c/,
wobei es wiederholt verdichtet wird und sich ausdehnt. Wänrend dieses Durchtritts wird der Druck des
Mediums stark reduziert, und es strömt schließlich aus dem Käfig 15 heraus und verläßt den Schieberkörper 10
durch den Auslaß 12.
Während dieses Strömungsverlaufs des Mediums wird der Druck des Mediums, das in das Innere des
Käfigs 15 geströmt ist. um ein geringes Ausmaß durch einen Drosselabschnitt reduziert, der zwischen dem
Ventilsitz 14 und dem Absperrorgan 17 ausgebildet ist Das Medium tritt dann durch die Öffnungen 24a, und
sein Druck wird zunächst in diesen öffnungen 24a verringert, da diese relativ kleine Durchmesser aufweisen
und als Drosselabschnitt wirken.
Die Flüssigkeit bzw. das Medium, welches auf diese Weise durch die öffnungen 24a hindurchgetreten ist und
die Bohrungen 23a erreicht, kollidiert mit der inneren Wandfläche der Käfigeinheit 156, da die Öffnung 24b
nicht auf der gleichen Linie bzw. Zeile wie die Öffnung 24a liegt, wodurch Energie aufgezehrt und der Druck
reduziert wird.
Das Medium in den Bohrungen 23a strömt dann weiter durch die öffnungen 24i. und sein Druck wird
dadurch weiter verringert, und gleichzeitig prallt es auf die Innenwandflächc der Käfigeinheit 15c an der &5
Bohrung 236. Die Druckminderung erfolgt dann nacheinander in der gleichen Art und Weise weiter, und
das Medium, dessen Druck auf diese Weise verringert worden ist, verläßt schließlich den Käfig 15 durch die
Bohrung 23 c/.
Während also das Medium nacheinander durch die Käfigeinheiten 15a bis 15c/ hindurchtritt, wird sein
Druck aufeinanderfolgend in vielen Stufen (im vorliegenden Fall vier Stufen) verringert, und man erreicht
einen hohen Druckunterschied oder Druckabfall zwischen dem Mediumsdruck im Inneren des Käfigs 15 und
dem Mediumsdruck an seiner Außenseite. Da dieser Druckabfall aufeinanderfolgend in Stufen erreicht wird,
entsprechend den aufeinanderfolgenden Käfigeinheiten 15a bis 15c/ist kein Druckminderungsbereich mit örtlich
großem Druckabfall vorhanden, und die Gefahr einer Kavitation ist so gut wie nicht vorhanden, so daß auch
keine Auswaschung, Ausspülung oder dergleichen auftritt.
Wenn dann das Absperrorgan 17 weiter angehoben wird, nimmt die Zahl der Öffnungen 24a an der inneren
Wandfläche des Käfigs 15 zu, weiche Öffnungen dadurch freigegeben und nicht langer durch das
Absperrorgan verdeckt werden, und die Strömungsmenge des durch den Schieber strömenden Mediums
wird größen
Nachstehend werden unter Bezugnahme auf die Fig.4 bis 7 verschiedene Ausführungsbeispiele des
Schiebers für hohe Drücke gemäß der Erfindung erläutert, die die erwünschten Strömungsmengen-Charakterisfika
liefern.
Ein Längsschnitt des Käfigteils eines zweiten Ausführungsbeispiels des Schiebers für hohe Drücke
gemäß der Erfindung und eine abgewickelte Darstellung von einer seiner Käfigeinheiten sind in den Fig.4
und 5 gezeigt. Die anderen Teile dieses Ausführungsbeispiels sind die gleichen wie die entsprechenden Teile im
oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel, und auf eine erneute Beschreibung und Darstellung derselben
wird daher verzichtet.
In diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein Käfig 30 vorgesehen, der vier hohle zylindrische Käfigeinheiten
oder Schiebeeinsätze 30a, 30£>, 30c und 30c/ aufweist,
die entsprechende unterschiedliche Durchmesser besitzen und in konzentrischer Anordnung sowie flüssigkeitsdicht
ineinandergeschachtelt bzw. zusammengesetzt sind. Die Käfigeinheit 30a enthält zahlreiche
Bohrungen 31a mit relativ großem Durchmesser sowie zahlreiche Öffnungen 32a mit relativ kleinem Durchmesser,
die entsprechend mit diesen Bohrungen kommunizieren. Jede Kombination aus einer Bohrung
31a und einer Öffnung 32a bildet ein durchgehendes Loch in der zylindrischen Wandung der Käfigpinheit
30a. Jede Öffnung 32a steht in Verbindung mit einem unteren Teil ihrer entsprechenden Bohrung 31a. Das
Lageverhältnis der zahlreichen Bohrungen 31a ist ähnlich demjenigen der Bohrungen 23a beim vorstehenden
ersten Ausführungsbeispiel. Die Bohrungen 31a sind demzufolge so angeordnet, daß vier Bohrungen in jeder
Zeile oder Linie in horizontaler Richtung ausgefluchtet sind, und es sind 7 Linien oder Zeilen in Abstand
voneinander in vertikaler Richtung vorgesehen.
Im vorliegenden zweiten Ausführungsbeispiel haben zwar die Öffnungen 32a in jeder einzelnen Linie oder
Zeile den gleichen Durchmesser, der Öffnungsdurchmesser nimmt jedoch fortschreitend von der Linie (der
ersten Linie) der untersten Stufe aus über die Linie (die zweite Linie) der zweiten Stufe vom Boden aus nach
oben über die dritte Linie, die vierte Linie usw. bis zur siebten Linie zu.
Die Käfigeinheit 30c ist von der gleichen Ausführung
wie die Käfigeinheit 30a. Die Öffnungen 326 und 32c/in
den Käfigeinheiten 3Oi und 30c/stehen mit den oberen
Teilen ihrer entsprechenden Bohrungen 316 und 31c/in
Verbindung. Der Durchmesser der Öffnungen 326 und 32c/ nimmt von der untersten Linie nach oben bis zur
höchsten Linie in gleicher Weise zu wie bei der Käfigeinheil 30a.
Wenn nun das Absperrorgan 17 aus seiner in vollen Linien angedeuteten Position in die in strichpunktierten
Linien gezeigte Stellung angehoben wird, tritt das Medium, das gegen die Innenseite des Käfigs 30 strömt,
in das Innere des Käfigs 30, und zwar über die öffnung 32a, und von hier aus tritt es weiter nacheinander durch
die Bohrung 31a, die Öffnung 326, die Bohrung 3ib, die Öffnung 32c, die Bohrung 31c, die Öffnung 32c/und die
Bohrung 31c/. Dadurch wird der Druck des Mediums nacheinander verringert, ähnlich wie bei dem vorstehenden
ersten Ausführungsbeispiel.
IO
15
der Stellung, die durch die strichpunktierte Linie mit
einem Punkt angedeutet ist, in die Stellung angehoben wird, die durch die strichpunktierte Linie mit zwei
Punklen veranschaulicht ist, ist das Verhältnis zwischen der Strömungsmenge und der Hubstrecke (oder des
Ausmaßes der öffnung) des Absperrorgans 17 linear für den Fall des vorstehenden ersten Ausführungsbeispiels,
wie dies durch die Linie I in F i g. 6 auch angedeutet ist. Im Falle des vorliegenden zweiten Ausführungsbeispiels
ist jedoch, da der Durchmesser der Öffnungen 32a und der untersten Linie zu höheren Linien fortschreitend
größer wird, dieses Verhältnis zwischen der Strömungsmenge und der Hubstrecke des Absperrorgans 17 durch
eine Kurve gekennzeichnet, wie sie durch die Kurve II in Fig.6 angedeutet ist. Dies bedeutet, daß in dem
Bereich, in dem der Hub des Absperrorgans 17 klein ist, die Veränderung der Strömungsmenge in bezug auf den
Hub verhältnismäßig klein ist, daß jedoch in einem Bereich mit großem Verstellhub die Veränderung der
Strömungsmenge in bezug auf den Hub entsprechend groß ist
Da folglich die Veränderung der Strömungsmenge in bezug auf den Hub des Absperrorgans 17 in einem
Bereich mit geringer Strömungsmenge klein ist, ist die Genauigkeit der Strömungsmengen-Steuerung gut
In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist in jeder Linie oder Zeile die gleiche Zahl von Öffnungen
"vorhanden, und der Durchmesser der Öffnungen variiert mit unterschiedlichen Linien oder Zeilen. Bei
einer Alternativausführung kann jedoch auch der Durchmesser der öffnungen konstantgehalten werden,
'und die Zahl der Öffnungen kann bei unterschiedlichen Linien oder Zeilen verändert werden, wie im dritten
Ausführungsbeispiel gemäß Fig.7 angedeutet ist In diesem in F i g. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine
Käfigeinheit 40a mit Öffnungen 42a versehen, die mit entsprechenden Bohrungen 41a in einer Anordnung in
Verbindung stehen, bei der eine Kombination aus einer Öffnung und einer Bohrung in der untersten Stufe (erste
Linie oder Zeile) vorgesehen ist, zwei Kombinationen in
der zweiten Zeile, drei Kombinationen in der dritten Zeile usw. bis zu sieben Kombinationen in der siebten
Zeile.
Durch diese Anordnung von Kombinationen aus Öffnungen 42a und entsprechenden Bohrungen 41a, die
von Linie zu Linie nach oben zunehmen, wird ebenfalls eine Strömungsinenge-Hub-Charakteristik ähnlich wie
bei dem vorstehenden zweiten Ausführungsbeispiel erreicht, wie sie auch durch die Kurve II in Fig.6
angedeutet ist.
Wenn bei dem oben beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel
der Durchmesser der Öffnung 32a maximal in der untersten Stufe oder ersten Linie
bemessen und nach oben von Linie zu Linie
fortschreitend verringert wird oder wenn bei dem oben beschriebenen dritten Ausführungsbeispiel die Zahl der
Öffnungen 42a auf einen maximalen Wert in der untersten Stufe bzw, ersten Linie gebracht und nach
oben von Linie zu Linie fortschreitend reduziert wird, erreicht man die Slfötfiüngsnieftge-Hüb-Chafaklefislik
wie sie durch die Kurve III in Fig.6 angedeutet ist. In
diesem Fall ist in einem Bereich geringer Strömungsmengen die Schwankung der Strömungsmenge in bezug
auf den Hub des Absperrorgans groß.
Die Strömungsmenge in der Anfangsperiode der Schieberöffnung ist daher groß, und aus diesem Grund
ist der Schieber für hohe Drücke für Anwendungsfälle geeignet, Sei denen cm noncr Druckabia!! erreicht
werden soll, und zugleich ist er als Ein-Aus-Steuerschieber geeignet.
Weitere Ausführungsbeispiele des Schiebers für hohe Drücke gemäß der Erfindung, in denen noch größere
Druckabfälle erreicht werden können, werden nachstehend unter Bezugnahme auf die F i g. 8 und 9
beschrieben. Für diese Ausführungsbeispiele gilt auch, daß, wenn ein Druckabfall als vorgegebener Druckabfall
bestimmt ist eine kleine Zahl von Käfigeinheiten bzw. Schiebereinsätzen ausreicht
In einem vierten Ausführungsbeispiel des Schiebers für hohe Drücke gemäß der Erfindung, wie es in F i g. 8
dargestellt ist, ist ein Käfig 50 vorgesehen, der Käfigeinheiten oder Schiebereinsätze 50a, 506,50c, 50c/
enthält. In diesen Käfigeinheiten 50a bis 50c/ sind Bohrungen 51a bis 51c/ und öffnungen 52a bis 52c/
ausgearbeitet, die in einer Anordnung miteinander kommunizieren, die ähnlich derjenigen in dem vorstehend
beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel ist.
Das vorliegende vierte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen ernten
Ausführungsbeispiel dadurch, daß die Durchmesser d\, d2, d3 und ω, der Öffnungen 52a, 526, 52c und 52c/ der
Käfigeinheiten 50a bis 50c/ so ausgewählt sind, daß sie das folgende Verhältnis zeigen:
d\ < d2 < c/3
< dt.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel haben die Druckunterschiede oder Druckabfälle Δ Ρ\, Δ P2, Δ P3
und Δ Pin die man durch die Käfigeinheiten 15a bis 15c/
erreicht, das folgende Verhältnis:
Δ P1 = Δ P2 = Δ P3 = Δ Pa = Δ P.
Der durch den Käfig 15 erzielte Gesamt-Druckabfall
Δ Frstellt sich dann wie folgt dar:
Δ Pt= πΔ P.
In dieser Gleichung bedeutet π die Zahl der Käfigeinheiten, die in diesem Fall 4 beträgt
Um nun das Auftreten einer Kavitation zu vermeiden, nämlich durch Schaffung eines Druckabfalls in jeder
Käfigeinheit muß der Druckabfali innerhalb einer Kavitationsgrenze gehalten werden, oberhalb der der
Druckabfall nicht festgelegt werden kann. Der Druckabfall Δ Pc dieser Kavitationsgrenze kann durch die
folgende Gleichung ausgedrückt werden:
Δ Pc = kPi.
In dieser bedeutet: k eine Konstante für die
In dieser bedeutet: k eine Konstante für die
Kavitationsgrenze und P/der Druck des Mediums, das in eine einzelne Käfigeinheit strömt. Da folglich k konstant
bleibt, nimmt auch der Wert von Δ Pc mit kleiner
werdendem Wert von F,ab.
Für den Fall, daß die Öffnungen 24a bis 24c/ der
Käfigeinheiten 15a bis 15c/ den gleichen Durchmesser und die gleiche Längä wie beim vorstehenden ersten
Ausführungsbeispiel haben, muß demzufolge der obenerwähnte Druckabfall Δ P pro Käfigeinheit auf
einen kleinen Wert festgelegt werden, um das Auftreten einer Kavitation selbst an der äußersten Käfigeinheit
15c/ zu verhindern. In diesem Fall werden nur relativ kleine Druckabfälle in bezug auf die anderen Käfigeinheiten
vorgenommen, ungeachtet der ausreichend hohen Kavitationsgrenze. Aus diesem Grund muß, um
den Gesamtdruckabfall Δ PT ansteigen zu lassen, die
obenerwähnte Zahl η großgehalten werden, d. h., die
Zahl der Käfigeinheiten muß vergrößert werden.
Beim vorliegenden vierten Ausführungsbeispiel werden dagegen die Durchmesser der Öffnungen 52a bis
52c/ der Käfigeinheiten 50a bis 50c/ nacheinander unterschiedlich gehalten, wie oben beschrieben wurde,
und jeder Druckabfall pro Käfigeinheit erfolgt in der Nähe der Kavitationsgrenze.
Der Gesamtdruckabfall Δ PT, den man folglich mit
dem Käfig 50 des vorliegenden Ausführungsbeispiels erreicht, läßt sich durch folgende Gleichung ermitteln:
10
15
ΔΡτ=Ιί(Ρκ + P2 + Pi + Pa).
In dieser bedeuten P\, P2, P3 und Pa, die Drücke des
Mediums, das in die Käfigeinheiten 50a, 506,50c und 50c/
einströmt.
Da auf diese Weise die Durchmesser der Öffnungen für jede Käfigeinheit unterschiedlich sind und der
30
35 Druckabfall für jedi Käfigeinheit dicht an der
Kavitationsgrenze liegt, kann ein großer Wert für den Gesämtdruckabfall Δ Pt erreicht werden. Wenn umgekehrt
der Gesamtdruckabfall Δ Pt als konstant angenommen wird, reicht eine kleinere Zahl von Käfigeinheiten
als beim ersten Ausführungsbeispiel aus.
Wenngleich zwar bei dem oben beschriebenen vierten Ausfühfungsbeispiel die Durchmesser der
Öffnungen für jede Käfigeinheit verschieden sind, ist es nach der gleichen Konzeption auch möglich, die Längen
der Öffnungen für jede Käfigeinheit unterschiedlich zu halten, wie bei einem fünften Ausführungsbeispiel des
Ventils für hohe Drücke gemäß der Erfindung, das nachstehend in Verbindung mit F i g. 9 beschrieben wird.
Bei diesem fünften Ausführungsbeispiel ist ein Käfig 60 vorgesehen, der Käfigeinheiten 60a bis 60c/enthält, in
denen Bohrungen 61a bis 61c/ und entsprechend' kommunizierende öffnungen 62a bis 62c/in der gleichen
Positionsanordnung ausgebildet sind, wie bei dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel. Bei dieser
Ausführungsform sind jedoch die Längen h,12, /3 und /4
der Öffnungen 62a bis 62c/ der Käfigeinheiten 60a bis 60c/ so festgelegt, daß sie das folgende Verhältnis
zeigen:
A > h > h > /4.
Diese Öffnungslängen sind ferner so gewählt, daß der Druckabfall, den man pro Käfigeinheit erreicht, dicht an
der Kavitationsgrenze liegt, ähnlich wie bei dem vorstehenden vierten Ausführungsbeispiel. Da die
übrigen Konstruktionsmerkmale sowie die Funktion dieses fünften Ausführungsbeispiels gleich den entsprechenden
Merkmalen bzw. der Funktion des vorstehenden vierten Ausführungsbeispiels sind, wird auf ihre
Beschreibung verzichtet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Schieber für hohe Drücke mit einem Schieberkörper,
der einen Fluid-EinlaQ, einen FIuid-Auslaß
und eine Ventilkammer aufweist, die zwischen dem Einlaß und Auslaß vorgesehen ist und mit diesem
kommuniziert, einem in der Ventilkammer untergebrachten Käfig, der eine im wesentlichen hohlzylindrische
Form hat, einem Absperrorgan, das in dem Innenraum des Käfigs eingesetzt und in diesem
verschiebbar gelagert ist, wobei der Käfig mehrere hohlzylindrische Käfigeinheiten aufweist, die entsprechend
unterschiedliche Durchmesser besitzen und in einer konzentrischen Anordnung ineinandergeschachtelt
sind, und wobei ferner in jeder Käfigeinheit zahlreiche Durchlässe ausgebildet sind,
die mit entsprechenden Durchlässen in einer benachbarten Käfigeinheit in Verbindung stehen,
dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzy-Indrischen Kafigeinheiten (15a bis 15c/, 30a bis 30c/,
50a bis 50o" 50a bis 6Oq/ flüssigkeitsdicht ineinandergeschachtelt
sind und die zahlreichen Durchlässe in |eder Käfigeinheit sich zusammensetzen aus jeweils
einer Bohrung (24a bis 24c/, 32a bis 32c/, 52a bis 52c/,
•2a bis 62d), die an einer zylindrischen Fläche der Käfigeinheit mündet, sowie eine: größeren Aufbohrung
(23a bis 23c/, 3ia bis 31c/, 51a bis 51c/, 61a bis
Cl d), die mit der Bohrung in Verbindung steht und an der anderen zylindrischen Fläche der Käfigeinheit
mündet, daß die Bohrungen der Käfigeinheiten in einer solchen O2genseitigen Lage angeordnet sind,
daß jede Aufbohrung mit d-r entsprechenden Bohrung der benachbarten Käfigeinheit verbunden
ist, und daß die Mittellinie irgendeiner Bohrung i*>
irgendeiner Käfigeinheit nicht mit der Mittellinie einer entsprechenden Bohrung einer Käfigeinheit
zusammenfällt, die sich neben dieser einen Käfigeinleit befindet, wodurch ein Medium, das durch eine
Bohrung und eine entsprechende Aufbohrung dieser einen Käfigeinheit hindurchgetreten ist, zunächst auf
die innere konkave zylindrische Fläche einer benachbarten Käfigeinheit trifft und anschließend
ius dieser Aufbohrung in die entsprechende Bohrung der benachbarten Käfigeinheit strömt. 4r>
2. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennteichnet,
daß die zahlreichen Bohrungen (32a bis I2d) einer jeden Käfigeinheit (30a bis 3Od) mit
unterschiedlichen Durchmessern in Richtung des verschiebbar gelagerten Absperrorgans (17) ausge- m
bildet sind.
3. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekenn· leichnet. daß die zahlreichen Durchlässe (41a, 42a,J
einer jeden Käfigeinheit (4Qa) derart verteilt »ngeordnet sind, daß ihre Zahl in einer Reihe
lenkrecht zur Verstellrichtung des Absperrorgans (17) in dieser Richtung verschieden ist und einer
gewünschten Durchflußcharakteristik angepaßt ist.
4. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennteichnet.
daß die Durchmesser entsprechender to Bohrungen (52a bis 52d) der einzelnen Käfigeinhei
ten (50a bis 50d)\n Durchflußrichtung zunehmen.
5. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge entsprechender Bohrungen
(62a bis 62d) der einzelnen Kafigeinheiten (60a bis 60d)\n Durchflußrichtung abnimmt.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schieber für hohe Drücke mit einem Schieberkörper, der einen
FIuid-Einlaß, einen Fluid-Auslaß und eine Ventilkammer
aufweist, die zwischen dem Einlaß und dem Auslaß vorgesehen ist und mit diesem kommuniziert, einem in
der Ventilkammer untergebrachten Käfig, der eine im wesentlichen hohlzylindrische Form hat, einem Absperrorgan,
das in dem Innenraum des Käfigs eingesetzt und in diesem verschiebbar gelagert ist, wobei der Käfig
mehrere hohlzylindrische Käfigeinheiten aufweist, die
entsprechend unterschiedliche Durchmesser besitzen und in einer konzentrischen Anordnung ineinandergeschachtelt
sind, und wobei ferner in jeder Käfigeinheit zahlreiche Durchlässe ausgebildet sind, die mit entsprechenden
Durchlässen in einer benachbarten Käfigeinhtit in Verbindung stehen.
Ein derartiger Schieber ist durch die DE-OS 22 24 269 bekanntgeworden. Dieser Schieber weist zwei mit
seitlichem Spiel ineinandergeschachtelte hohlzylindrische Kafigeinheiten auf, in denen Durchlässe mit
unterschiedlicher rechteckförmiger Gestalt ausgebildet sind, deren Hersteliung jedoch relativ aufwendig und
entsprechend teuer ist
Durch die US-PS 37 22 854 ist ferner ein Schieber bekanntgeworden, bei dem in der Ventilkammer eine
Käfigeinheit in Form eines spiralförmig gewickelten Bandes untergebracht ist, welches zahlrexhe, teilweise
unterschiedlich geformte Durchlässe aufweist. Die Durchlässe in den flüssigkeitsdicht aneinanderliegenden
Käfigwindungen bilden abgestufte Expansionsräume für das entsprechende Fluid. Eine solche Käfigeinheit
kommt jedoch in der Herstellung ebenfalls relativ teuer und erfordert beim Einbau große Sorgfalt, damit die
Durchlässe in den einzelnen Käfigwindungen auch so zu liegen kommen, daß die abgestuften Expansionsräume
entstehen und während des Betriebs des Schiebers auch erhalten bleiben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schieber für hohe Drücke zu schaffen, dessen
Käfigeinheiten einfacher hersteilbar Si.id
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Schieber der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst,
daß die hohlzylindrischen Käfigeinheiten flüssigkeitsdicht ineinandergeschachtelt sind und die zahlreichen
Durchlässe in jeder Käfigeinheit sich zusammensetzen aus jeweils einer Bohrung, die an einer zylindrischen
Fläche der Käfigeinheit mündet, sowie einer größeren Aufbohrung, die mit der Bohrung in Verbindung steht
und an der anderen zylindrischen Fläche der Käfigeinheit mündet, daß die Bohrungen der Kafigeinheiten in
einer solchen gegenseitigen Lage angeordnet sind, daß jede Aufbohrung mit der entsprechenden Bohrung der
berachbarten Käfigeinheit verbunden ist, und daß die Mittellinie irgendeiner Bohrung irgendeiner Käfigeinheit
nicht mit der Mittellinie einer entsprechenden Bohrung einer Käfigeinheit zusammenfällt, die sich
neben dieser einen Käfigeinheit befindet, wodurch ein Medium, das durch eine Bohrung und eine entsprechende
Aufbohrung dieser einen Käfigrinheit hindurchgetreten ist, zunächst auf die innere konkave zylindrische
Fläche einer benachbarten Käfigeinheit trifft und anschließend aus dieser Aufbohrung in die entsprechende
Bohrung der benachbarten Käfigeinheit strömt Die Durchlässe in den einzelnen Käfigeinheiten bestehen
folglich vorteilhaft jeweils aus einer einfachen Bohrung und einer dieser zugeordneten Aufbohrung, und
zahlreiche erfindungsgemäß ausgebildete Kafigeinheiten können auch einfach flüssigkeitsdicht so ineinander^
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9315073A JPS5428973B2 (de) | 1973-08-20 | 1973-08-20 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2439583A1 DE2439583A1 (de) | 1975-03-20 |
DE2439583B2 DE2439583B2 (de) | 1978-05-11 |
DE2439583C3 true DE2439583C3 (de) | 1979-01-04 |
Family
ID=14074496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2439583A Expired DE2439583C3 (de) | 1973-08-20 | 1974-08-17 | Schieber für hohe Drucke |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3917221A (de) |
JP (1) | JPS5428973B2 (de) |
DE (1) | DE2439583C3 (de) |
GB (1) | GB1475140A (de) |
Families Citing this family (65)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4108210A (en) * | 1973-10-09 | 1978-08-22 | Fisher Controls Company | Control valve trim assembly |
US3921668A (en) * | 1973-12-10 | 1975-11-25 | Richard E Self | High energy loss rolled strip fluid control device |
US4183375A (en) * | 1974-11-29 | 1980-01-15 | The Bendix Corporation | Multi-path valve structure having extended life |
DE2514879C3 (de) * | 1975-04-05 | 1984-09-13 | Holter Regelarmaturen Gmbh & Co Kg, 4815 Schloss Holte-Stukenbrock | Hydroventil in Form eines Reduzierventils für strömende, gasförmige oder flüssige Medien |
US4004613A (en) * | 1975-09-09 | 1977-01-25 | Dresser Industries, Inc. | Flow control valve |
US4056125A (en) * | 1975-10-02 | 1977-11-01 | The Bendix Corporation | Extended life structure for spool valve |
JPS5294529A (en) * | 1976-01-13 | 1977-08-09 | Gestra Ksb Vertrieb Gmbh | Throttle valve |
US4221037A (en) * | 1977-09-29 | 1980-09-09 | Copes-Vulcan, Inc. | Method for manufacturing a fluid control device with disc-type flow restrictor |
US4249574A (en) * | 1978-03-09 | 1981-02-10 | Copes-Vulcan | Orifice trim and backpressure plate for high pressure valves |
JPS5545054U (de) * | 1978-09-18 | 1980-03-24 | ||
US4258750A (en) * | 1978-11-13 | 1981-03-31 | Copes-Vulcan, Inc. | Labyrinth trim valve |
US4473210A (en) * | 1978-11-13 | 1984-09-25 | Brighton John A | Labyrinth trim valve |
US4241805A (en) * | 1979-04-02 | 1980-12-30 | Vibration And Noise Engineering Corporation | High pressure gas vent noise control apparatus and method |
US4282900A (en) * | 1979-04-30 | 1981-08-11 | The Boeing Company | Extended life spool valve |
DE2929389C2 (de) * | 1979-07-20 | 1984-05-17 | Machinefabriek Mokveld B.V., 2800 Gouda | Regelventil |
US4567915A (en) * | 1984-02-10 | 1986-02-04 | Valtek Incorporated | Anti-cavitation low-noise control valve cage trim for high pressure reducing service in liquid or gaseous flow |
FR2549193B1 (fr) * | 1984-06-18 | 1988-01-22 | Mc Graw Edison Co | Vanne de commande comportant un systeme anti-cavitation |
US4715395A (en) * | 1986-06-30 | 1987-12-29 | United Technologies Corporation | Fluid flow regulator |
US4739795A (en) * | 1986-07-18 | 1988-04-26 | Sundstrand Corporation | Flow control valve |
US4762146A (en) * | 1986-09-22 | 1988-08-09 | Sundstrand Corporation | Flow control valve |
GB8700111D0 (en) * | 1987-01-06 | 1987-02-11 | Scott R M | Fluid flow control valves |
GB2207528A (en) * | 1987-07-27 | 1989-02-01 | Francis Leighton | Fluid flow control with reduced noise |
US5014746A (en) * | 1990-01-16 | 1991-05-14 | Westinghouse Electric Corp. | Hole pattern for valve muffler |
DE4238859C1 (de) * | 1992-11-18 | 1994-02-24 | Cerpraecis Anwendungen Fuer In | Drosselvorrichtung, insbesondere Drosselventil |
GB2273579B (en) * | 1992-12-18 | 1996-09-18 | Control Components | Energy loss device |
US5769122A (en) * | 1997-02-04 | 1998-06-23 | Fisher Controls International, Inc. | Fluid pressure reduction device |
CN1102717C (zh) * | 1998-01-28 | 2003-03-05 | 费希尔控制产品国际公司 | 具有线性流动特性的流体减压装置 |
KR100280893B1 (ko) * | 1998-07-14 | 2001-11-02 | 권갑주 | 밸브의 유체흐름 제어장치 |
JP4009035B2 (ja) * | 1999-03-05 | 2007-11-14 | 株式会社フジキン | 静止型混合攪拌装置 |
US6244297B1 (en) | 1999-03-23 | 2001-06-12 | Fisher Controls International, Inc. | Fluid pressure reduction device |
US6095196A (en) * | 1999-05-18 | 2000-08-01 | Fisher Controls International, Inc. | Tortuous path fluid pressure reduction device |
GB0010627D0 (en) * | 2000-05-04 | 2000-06-21 | Control Components | Fluid flow control device |
DE10332262A1 (de) * | 2002-07-23 | 2004-02-12 | Daume Regelarmaturen Gmbh | Ventilanordnung mit Stützteil |
US7104281B2 (en) * | 2003-08-15 | 2006-09-12 | Dresser, Inc. | Fluid flow regulation |
US7284569B2 (en) * | 2004-10-04 | 2007-10-23 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Steam valve |
FR2892791A1 (fr) * | 2005-10-28 | 2007-05-04 | Michel Emin | Dispositifs de perte de charge variable et/ou de fermeture et d'etancheite a cartouche interne et tube mobile |
US7802592B2 (en) * | 2006-04-18 | 2010-09-28 | Fisher Controls International, Llc | Fluid pressure reduction devices |
GB0618166D0 (en) * | 2006-09-15 | 2006-10-25 | Imi Vision Ltd | Improvements in fluid control |
US9038664B2 (en) * | 2007-11-20 | 2015-05-26 | Fisher Controls International Llc | Fluid flow control device having a seat ring retainer |
US7654509B2 (en) * | 2008-05-09 | 2010-02-02 | Control Components, Inc. | Desuperheater spray nozzle |
US8881768B2 (en) * | 2009-05-27 | 2014-11-11 | Flowserve Management Company | Fluid flow control devices and systems, and methods of flowing fluids therethrough |
EP2550472A1 (de) * | 2010-03-26 | 2013-01-30 | System D & D Co., Ltd | Strömungsregler |
US20130126770A1 (en) * | 2011-11-23 | 2013-05-23 | Target Rock Division Of Curtiss-Wright Flow Control Corporation | Anti-Cavitation and Noise Abatement Valve Trim |
US9010371B2 (en) * | 2011-12-16 | 2015-04-21 | Cla-Val Co. | Anti-cavitation valve seat |
KR101248382B1 (ko) * | 2012-06-27 | 2013-04-02 | 시스템디엔디(주) | 다단 밀봉구조를 갖는 밸브장치 |
US8955773B2 (en) | 2012-10-03 | 2015-02-17 | Control Components, Inc. | Nozzle design for high temperature attemperators |
US8931717B2 (en) | 2012-10-03 | 2015-01-13 | Control Components, Inc. | Nozzle design for high temperature attemperators |
CN103486328B (zh) * | 2013-09-18 | 2016-02-03 | 哈尔滨工程大学 | 低噪声笼式调节阀 |
DK3084118T3 (en) * | 2013-12-19 | 2018-11-12 | Total Sa | POWER STEERING VALVE INCLUDING A MULTIPLE OF PIPES WITH GEOMETRIC VARIABLE SECTION |
US10288280B2 (en) | 2014-08-04 | 2019-05-14 | Cci Italy Srl | Dual cone spray nozzle assembly for high temperature attemperators |
US10036480B2 (en) * | 2014-10-31 | 2018-07-31 | Fisher Controls International Llc | Clamped bonnet assembly for an axial flow valve and axial flow valve comprising same |
CN106151555B (zh) * | 2015-03-30 | 2018-09-14 | 安徽春辉仪表线缆集团有限公司 | 一种低噪音降压调节阀 |
WO2016172301A1 (en) * | 2015-04-21 | 2016-10-27 | Fisher Controls International Llc | Noise reducing diffuser trim with chevrons |
US10302224B2 (en) * | 2015-08-07 | 2019-05-28 | Marotta Controls, Inc. | Three-dimensional manufacturing of quieting valve having complex passages |
US9845901B2 (en) * | 2016-03-21 | 2017-12-19 | Fisher Controls International Llc | Cage apparatus having fluid passageways to affect flow characteristics of valves |
WO2017218991A1 (en) | 2016-06-16 | 2017-12-21 | Moog Inc. | Fluid metering valve |
CN106439206A (zh) * | 2016-11-08 | 2017-02-22 | 上海发电设备成套设计研究院 | 一种防止高压调节阀密封面冲蚀的结构 |
CN106555895B (zh) * | 2017-01-17 | 2019-02-19 | 杭州华惠阀门有限公司 | 控制阀 |
US10900591B2 (en) * | 2017-09-29 | 2021-01-26 | Fisher Controls International Llc | High pressure anti-cavitation cage |
GB201811108D0 (en) * | 2018-07-06 | 2018-08-22 | Severn Unival Ltd | Flow rate trimming device |
US11339897B2 (en) * | 2018-08-30 | 2022-05-24 | Fisher Controls International Llc | Valve trim apparatus for use with control valves |
GB2587615B (en) * | 2019-09-27 | 2023-06-14 | Severn Glocon Uk Valves Ltd | Flow control device |
CN113586006A (zh) * | 2020-04-30 | 2021-11-02 | 中国石油天然气集团有限公司 | 用于节流阀的阀芯组件以及节流阀 |
US11598449B2 (en) * | 2020-07-17 | 2023-03-07 | Sempell GMBH | Compact multi-stage control valve trim |
US11359728B2 (en) | 2020-10-07 | 2022-06-14 | Griswold Industries | Anti-cavitation valve assembly |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US344724A (en) * | 1886-06-29 | Valve | ||
US3112764A (en) * | 1960-10-28 | 1963-12-03 | Bendix Corp | Flow-regulating valve |
US3253401A (en) * | 1964-06-08 | 1966-05-31 | Wells Carter | Exhaust aid device |
US3645298A (en) * | 1968-01-30 | 1972-02-29 | Brunswick Corp | Collimated hole flow control device |
US3514074A (en) * | 1968-05-06 | 1970-05-26 | Richard E Self | High energy loss fluid control |
GB1352310A (en) * | 1970-05-28 | 1974-05-08 | Coles Cranes Ltd | Hydraulic control valves |
US3648718A (en) * | 1970-06-01 | 1972-03-14 | Foxboro Co | Valve structure |
JPS4825333A (de) * | 1971-08-09 | 1973-04-02 | ||
US3722854A (en) * | 1971-12-01 | 1973-03-27 | Grove Valve & Regulator Co | Valve with perforated ribbon silencing element |
US3813079A (en) * | 1971-12-10 | 1974-05-28 | Masoneilan Int Inc | Quick change apparatus for effecting gas flow pressure reduction with low noise generator |
US3821968A (en) * | 1973-01-26 | 1974-07-02 | Acf Ind Inc | Control valve structure having double ports |
-
1973
- 1973-08-20 JP JP9315073A patent/JPS5428973B2/ja not_active Expired
-
1974
- 1974-08-13 GB GB3562974A patent/GB1475140A/en not_active Expired
- 1974-08-16 US US498225A patent/US3917221A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-08-17 DE DE2439583A patent/DE2439583C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1475140A (en) | 1977-06-01 |
US3917221A (en) | 1975-11-04 |
JPS5428973B2 (de) | 1979-09-20 |
DE2439583A1 (de) | 1975-03-20 |
DE2439583B2 (de) | 1978-05-11 |
JPS5042431A (de) | 1975-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2439583C3 (de) | Schieber für hohe Drucke | |
DE2930014C2 (de) | ||
DE2423243B2 (de) | Hydraulisches druckkompensiertes steuerventil | |
DE1959764B2 (de) | Druckkompensiertes steuerventil fuer hydraulische anlagen | |
DE3701211C2 (de) | Strömungsmittelventilaufbau | |
WO2005019699A1 (de) | Ölführende welle | |
DE4003584A1 (de) | Verrohrung zum ausbau einer grundwassermessstelle | |
DE2741867A1 (de) | Vorrichtung zur entsperrbaren verriegelung eines schaltgliedes | |
DE2352370A1 (de) | Drehschieberventil | |
DE2740404A1 (de) | Umschaltventil mit magnetventilsteuerung | |
DE2307785A1 (de) | Hydraulisches steuersystem | |
DE19616973C2 (de) | Mehrwege-Schieberventil | |
DE2008092C3 (de) | Ventileinrichtung zur hydraulischen Blockierung | |
DE2423749C3 (de) | Drosselventil mit mehreren hintereinandergeschalteten Drosselstufen | |
EP0121600A1 (de) | Steuerventil | |
EP0205753B1 (de) | Ventil | |
WO1998026186A1 (de) | Wegeventil zur lastunabhängigen steuerung eines hydraulischen verbrauchers hinsichtlich richtung und geschwindigkeit | |
DE1773415C3 (de) | Druckregelventil fur hydraulische Flüssigkeiten | |
DE3428757A1 (de) | Drehschieberventil | |
DE2807542C2 (de) | Stromregelventil | |
DE3623868C2 (de) | ||
DE2054638C3 (de) | Drosselventil | |
EP0706467B1 (de) | Hydraulisches druckregelventil, insbesondere hydraulisches fremdkraftbremsventil | |
DE2101493C3 (de) | Elektromagnetisch betätigbares hydraulisches Wegeventil | |
DE2050025B2 (de) | Eingriff Mischbatterie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |