DE2437277A1 - Verfahren und einrichtung zur bestimmung der lage von drehachsen - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur bestimmung der lage von drehachsen

Info

Publication number
DE2437277A1
DE2437277A1 DE2437277A DE2437277A DE2437277A1 DE 2437277 A1 DE2437277 A1 DE 2437277A1 DE 2437277 A DE2437277 A DE 2437277A DE 2437277 A DE2437277 A DE 2437277A DE 2437277 A1 DE2437277 A1 DE 2437277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic rod
wheel
measuring axis
length
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2437277A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Dipl Phys Dr Adolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2437277A priority Critical patent/DE2437277A1/de
Publication of DE2437277A1 publication Critical patent/DE2437277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/24Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B5/255Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing wheel alignment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B2210/00Aspects not specifically covered by any group under G01B, e.g. of wheel alignment, caliper-like sensors
    • G01B2210/10Wheel alignment
    • G01B2210/22Wheels in a state of motion supported on rollers, rotating platform or other structure substantially capable of only one degree of rotational freedom

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

  • Anlage zur Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Verfahren und-Einrichtung zur Bestimmung der Lage von Drehachsen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Lage von Drehachsen, insbesondere von Kraftfahrzeug-Radachsen.
  • Bei bekannten Meßgeräten, die insbesondere bei der Achsvermessung für Kraftfahrzeuge verwendet werden wird an den zu vermessenden Radachsen senkrecht zu diesen ein Meßspiegel angeordnet und diesem gegenüber ein Achsmeßprojektor angeordnet, der ein ;Reßbild über den zugehörigen Meßspiegel auf eine in der Nähe des Achsemeßprojektors fest angeordnete Bildebene projiziert. Bei bekannten Achsmeßgeräten dieser Art weist das Meßbild eine Skala auf und wird über den an der Radachse angebrachten Meßspiegel auf die am Projektor angeDrachte Bildwand mit einem darauf aufgebrachten Fadenkreuz projiziert. Aus der Lage der projizierten Skala zu dem Fadenkreuz der Bildwand läßt sich die Winkelstellung der Radachsen durch Ablesen ermitteln.
  • Die Ablesung der Winkelstellung ist häufig ungenau, so daß das Tleßergebnis beim Ablesen und Obertragen in ein Meßblatt verfälscht wird. AuRerdem ist es erforderlich, vor Beginn der Messung den Achsmeßprojektor in Bezug auf das Fahrzeug auszurichten. Diese Ausrichtarbeiten sind auArendig und es messen dafür geschulte Fachkräfte eingesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Bestimmung der Lage von Drehachsen, insbesondere von Kraftfahrzeug-Radachsen zu entwickeln, mit dessen Hilfe die Stellung der Radachsen ohne vorherige Ausrichtarbeiten gemessen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Punkt des Rades über eine Teleskopstange beweglich mit einer Meßachse verbunden wird, daß das Rad in Umdrehung versetzt wird und der Verbindungspunkt der Teleskopstange von der Meßachse zunächst in eine Lage gebracht wird, in der bei der Drehung des Rades die Längenänderung der Teleskopstange zu Null wird und daß danach der Verbindungspunkt der Teleskopstange und der Meßachse fixiert wird und bei der Drehung des Rades auftretende Winkeländerungen zwischen der Teleskopstange und der Meßachse zu Null gemacht werden und daß danach die Winkelstellung der meßachse, die nun der Winkelstellung der Radachse entspricht, in einem Bezugskoordinatensyst em gemessen wird.
  • Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens zu entwickeln, die besonders einfach in ihrem Aufbau und in ihrer Handhabung ist. Die zu entwickelnde Einrichtung soll dabei außerdem kostengünstig sein und dabei möglichst Teile enthalten, die häufig in Kraftfahrzeug-WerkstEtten ohnehin schon vorhanden sind.
  • Diese Aufgaben werden gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Längengeber zur Ermittlung der Länge der Teleskopstange vorgesehen ist, wobei.in Abhängigkeit von der Stellung des Längengebers die Lage des Verbindungspunktes der Teleskopstange und der Meßachse einstellbar ist und daß ein Winkelgeber zur Ermittlung des Winkels zwischen der Meßachse und der Teleskopstange vorgesehen ist, wobei in Abhängigkeit von der Stellung des Winkelgebers die Lage -der Meßachse durch Verschwenkung um den Verbindungspunkt mit der Teleskopstange veränderbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und aus den zugehörigen Zeichnungen.
  • Es zeigen: Fig. 1 den schematischen Aufbau eines Meßgerätes und Fig. 2 den schematischen Aufbau einer Einrichtung zur automatischen Ermittlung des Meßergebnisses.
  • In Fig. 1 ist ein Fahrzeugrad 10 dargestellt, das auf Laufrollen 11 und 12 eines Rollenprüfstandes drehbar gelagert ist. Die Stellung des Rades 10 bzw. seiner Radachse 13 soll vermessen werden, wobei bei der Achsvermessung bei Kraftfahrzeugen, insbesondere der Spur- und Sturzwinkel, interessieren. An dem Rad 10 ist über ein erstes Kreuzgelenk 14 eine Teleskopstange 15 befestigt. Die Befestigung geschieht dabei zweckmäßigerweise an dem bei 16 angedeuteten Felgenhorn des Kraftfahrzeugrades. Das zweite Ende der Teleskopstange 15 ist über ein Kreuzgelenk 17 mit einer Meßachse 18 verbunden. Das zweite Kreuzgelenk 17 ist in einer gedachten Ebene mit den Eckpunkten 19, 20, 21 und 22 verschiebbar.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren soll nun die Meßachse 18 in eine Lage gebracht werden, die der Radachse 13 entspricht. Die Meßachse 18 soll also mit der Achse 13 zusammenfallen. Dann kann die Lage der Meßachse 18 leicht in einem ortsfesten Bezugssystem, das beispielsweise mit dem Rahmen des Rollenprüfstandes verbunden ist, vermessen werden.
  • Um die Meßachse 18 in eine mit der Achse 13 zusammenfallende Lage zu bringen, wird nun folgendermaßen vorgegangen. Das Rad 10 wird in Umdrehung gesetzt. Dabei kann das Rad 10 über die zu vermessende Achse 13 selbst oder über eine der Laufrollen 11, 12 angetrieben werden. Wenn die beiden Teile der Teleskopstange 15 unverdrehbar gegeneinander angeordnet sind, wird damit auch die Meßachse 18 angetrieben. Zunächst einmal wird bei der in Fig. @ dargestellten Lage sine Längen änderung der Teleskopstange 15 zu @e@baehten sein. Diese Längenänderung wird gleich @@@@ sich das zweite Kreuzgelenk 17 auf der Achse nd@@ Das Kreuzgelenk 17 wird also entweder von Hand @@@@ @u@@@ eine. Auitomatischen Regelkreis solange @@schobe@ @is die @ängenängerung der Teleskopstange Null ist, @@@ @at @@n die Gewähr dafür, daß das zweite Kreuzgelenk 17 au@ der Achse 13 liegt, Nunmehr muß noch die Meßachse 18 so @erschwenkt werden, daß auch diese Meßachse 18 hinsichtlich ihrer Richtung mit der Radachse 13 zusammenfällt. Wird das Kraftfahrzeugrad 10 erneut in mdrehung versetzt, so ist bei einer nicht mit der Achse 93 zusammenfallenden Lage der Meßachse 18 eine Winkeländerung zwischen der Meßachse 18 und ler Teleskopstange 15 zu beobachten. Verändert man nun die Lage der Meßachse 18 solange, bis die Winkeländerungen zwischen der Meßachse 18 und der Teleskopstange 15 zu Null erden, dann fällt die Meßachse 18 mit der Radachse 13 zusammen. Nunmehr kann die Lage der Meßachse 18 mit beliebigen Winkelmeßeinrichtungen vermessen werden. Dabei können beispielsweise Potentiometer verwendet werden, die entsprechend der Stellung der Meßachse 18 ein elektrisches Signal abgeben.
  • In Fig. 2 ist eine Einrichtung dargestellt, mit der die bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 erläuterten AbgleichsvorgEnge automatisch ausgeführt werden können.
  • Das Kraftfahrzeugrad 10 rollt dabei wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 auf Laufrollen 11 und 12 eines weiter nicht dargestellten Rollenprüfstandes ab. An der Teleskopstange 15 ist ein Langengeber 23 angeordnet, der die Längenänderungen der Teleskopstange 15 ermittelt. Ein entsprechendes Ausgangssignal wird auf einen Regler 24 gegeben, der über ein Stellglied 25 auf die Lage des Kreuzgeienkes 17 Einfluß nimmt. Das Kreuzgelenk 17 wird nun solange in der in Fig. 1 mit 19, 20, 21 und 22 bezeichneten Ebene verschoben, bis das Kreuzgelenk 1.7 sich in dem in Fig. 1 mit P bezeichneten Punkt befindet. Dabei beschreibt das Kreuzgelenk 17 den in Fig. 2 mit einer unterbrochenen Linie bei 26 angedeuteten Weg. Befindet sich das kreuzgelenk 17 in dem Punkt P nach Fig. 1, wird ein zweiter Regelkreis in Betrieb genommen. Dieser ReÕelkreis umfaßt einen Winkelgeber 27, der auf der sich drehenden eßachse 18 angeordnet ist. Dieser Winkelgeber 27 erfaßt Winkeländerungen zwischen der t4eßachse 18 und der Teleskopstange 15. Diese Winkeländerungen werden in einem Regler 28 eingegeben, der ein entsprechendes Ausgangssignal auf ein Stellglied 29 gibt, welches unter Festhalten des zweiten Kreuzgelenkes 17 in dem Punkt P die Lage der Meßachse 18 durch Verschwenken um diesen Punkt P solange ändert, bis die Winkeländerungen zwischen der Meßachse 18 und der Teleskopstange 15 zu Null werden.
  • Damit liegt die Meßachse 18 auf der Radachse 13 und kann vermessen werden.
  • Die höchste Regelempfindlichkeit der beschriebenen Regelkreise wird dann erreicht, wenn der bffnungswinkel des Kegels, auf dem sich die Teleskopstange 15 bewegt, ein rechter Winkel ist.
  • Die beschriebenen Abgleichvorgänge, welche in Fig. 2 automatisch mit elektrischen Regelkreisen ausgeführt werden, können auch von Hand vorgenommen werden, indem beispielsweise über mechanische Verbindungen die Lage des Kreuzgelenkes 17 und der meßachse 18 verändert werden.
  • Als besonders vorteilhaft bei dem beschriebenen Meßgerät und dem entsprechenden Meßverfahren hat sich herausgestellt, daß die dynamische Achsvermessung auf Rollenprüfständen möglich ist, welche sich bereits vielfach schon in Kraftfahrzeug-Werkstätten befinden. Es ist also hier nicht erforderlich, daß für die Lagerung des Kraftfahrzeugrades 10 b-esondere ollen benötigt werden. Außerdem sind nur einfache Rüstarbeiten beim Aufstellen des Meßgerätes erforderlich. Es braucht dabei nur die Teleskopstange 15 am Felgenhorn des Kraftfahrzeugrades beispielsweise durch eine Federklanner befestigt werden. Das Meßverfahren und das entsprechende Meßgerät eigenen sich dabei für unterschiedliche Radgrößen und Abstände. Außerdem ist eine direkte Anzeige der Meßwerte und eine elektrische Erfassung der Meßdaten möglich. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß das Meßgerät das Einfahren des Kraftfahrzeuges in den Rollenstand nicht behindert. Schließlich ist die Meßeinrichtung bzw. das Meßverfahren hinsichtlich seiner Genauigkeit unabhängig. vom Zustand des Rades, da für die Messung nur ein bestimmter Punkt benötigt wird, der sich auf einer Ebene senkrecht zur Drehachse zwanOsweise auf einem Kreis bewegt.

Claims (7)

Ansprüche
1.¼Verfahren zur Bestimmung der Lage von Drehachsen, insbesondere von Kraftfahrzeug-Radachsen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Punkt des Rades (10) über eine Teleskopstange (15) beweglich mit einer Meßachse (18) verbunden wird, daß das Rad (10) in Umdrehung versetzt wird und der Verbindungspunkt (17) der Teleskopstange (15) und der Meßachse (18) zunächst in eine Lage gebracht wird, in der bei der Drehung des Rades die Lngenänderung der Teleskopstange (15) zu Null wird und daß danach der Verbindungspunkt (17) der Teleskopstange (15) und der Meßachse (18) fixiert wird und bei der Drehung des Rades (10) auftretende Winkeländerungen zwischen der Teleskopstange (15) und der l'Ießacnse (18) zu Null gemacht werden und daß danach die Winkelstellung der Meßachse (18), die um der Winkelstellung der Radachse (13) entspricht, in einem 3ezu£skoordinatensystem gemessen wird.
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Längengeber (23) zur Ermittlung der Länge der Teleskopstange (15) vorgesehen ist, wobei in Abhängigkeit von der Stellung des Längengebers (23) die Lage des Verbindungspunktes (17) der Teleskopstange (15) und der Meßachse (18) einstellbar ist, und daß ein Winkelgeber (27) zur Ermittlung des Winkels zwischen der Meßachse (18) und der Teleskopstange (15) vorgesehen ist, wobei in Abhängigkeit von der Stellung des Winkelgebers (27) die Lage der Meßachse (18) durch Verschenkung um den Verbindungspunkt (17 in ?) mit der Teleskopstange (15) veränderbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopstange (15) mit ihrem einen Ende über ein erstes Kreuzgelenk (14) mit dem lsraftfahrzeugrad (10), insbesondere mit dem Felgenhorn (15), verbunden ist und daß das zweite Ende der Teleskopstange (15) über ein zweites Kreuzgelenk (17) mit der tleßachse (18) verbunden ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile der Teleskopstange (15) gegeneinander unverdrehbar sind, so daß bei Drehung des Rades (lo) die Meßachse (18) in Umdrehung versetzt wird.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß von Hand zu betätigende Einstellmittel zum Längen- und Winkelabgleich der Teleskopstange (15) vorgesehen sind.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen- und Winkelgeber (23, 27) Bestandteil eines Regelkreises (24, 25 bzw. 28, 29) zum automatischen LEngen- und Winkelabgleich der Teleskopstange (15) sind.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch ggekennzeichnet, daß das zu vermessende Rad (lo) auf den Laufrollen (11, 12) eines Rollenprüfstandes drehbar gelagert ist.
L e e r s e i t e
DE2437277A 1974-08-02 1974-08-02 Verfahren und einrichtung zur bestimmung der lage von drehachsen Pending DE2437277A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437277A DE2437277A1 (de) 1974-08-02 1974-08-02 Verfahren und einrichtung zur bestimmung der lage von drehachsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437277A DE2437277A1 (de) 1974-08-02 1974-08-02 Verfahren und einrichtung zur bestimmung der lage von drehachsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2437277A1 true DE2437277A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=5922275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2437277A Pending DE2437277A1 (de) 1974-08-02 1974-08-02 Verfahren und einrichtung zur bestimmung der lage von drehachsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2437277A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348420A1 (de) * 1987-02-18 1990-01-03 Merrill Engineering Laboratories, Inc. Kontaktpunktabstandsmessung zur bestimmung einer ebene

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348420A1 (de) * 1987-02-18 1990-01-03 Merrill Engineering Laboratories, Inc. Kontaktpunktabstandsmessung zur bestimmung einer ebene
EP0348420A4 (de) * 1987-02-18 1990-04-10 Merrill Eng Lab Inc Kontaktpunktabstandsmessung zur bestimmung einer ebene.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2335018B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen achsvermessung von kraftfahrzeugen
DE102016005889B4 (de) Wellengenauigkeitsmessvorrichtung zum Messen der Genauigkeit einer Abtriebswelle eines Motors
DE1301915B (de) Vorrichtung zum Pruefen der Fahrwerkgeometrie von Kraftfahrzeugen
EP1307703B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zentrieren eines rades
DE102019104466A1 (de) Vorrichtung zur Kraftfahrzeug-Spurmessung und Verfahren zur Kraftfahrzeug-Spurmessung
DE2359415C3 (de) Prüfeinrichtung für Kraftfahrzeugräder
DE69837001T2 (de) Einfache spurjustage
EP0313563B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur radstellungsmessung
DE102020206593A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung mindestens eines Sensors
EP1037031B1 (de) Reifenprüfverfahren und -Vorrichtung
DE2437277A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung der lage von drehachsen
EP0158773B1 (de) Radstellungs-Messvorrichtung
DE3432781A1 (de) Messvorrichtung, insbesondere zur bestimmung der radstellungen eines kraftfahrzeugs im fahrbetrieb
DE1448421A1 (de) Kraftfahrzeugrad-Ausrichtvorrichtung
DE3034398A1 (de) Vorrichtung zum auswuchten von rotoren, insbesondere von kraftfahrzeugraedern
DE102005063050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung der Achsgeometrie
DE2938662A1 (de) Vorrichtung zum pruefen des kaefigs eines antriebsgelenkes
DE10322644A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermessen der Geometrie einer Radachse eines Kraftfahrzeuges
DE3203981C2 (de) Fahrwerkmeßeinrichtung
DE2044243A1 (de) Lagerung fur eine Prüfvorrichtung von innenverzahnten Zahnkränzen
DE3608424A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten eines am rad eines kraftfahrzeuges angebrachten messgeraetehalters
DE2522068C2 (de)
DE2813775A1 (de) Geraet zur messung der ausrichtung eines speichenrades
DE2522122C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Winkelstellung von Radachsen an Kraftfahrzeugen
DE1448413C3 (de) Vorrichtung zur Messung eines Radialoder Axialschlages oder Lagerspieles

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee