DE2436991B2 - Weiche für magnetische Zylinderdomänen - Google Patents
Weiche für magnetische ZylinderdomänenInfo
- Publication number
- DE2436991B2 DE2436991B2 DE2436991A DE2436991A DE2436991B2 DE 2436991 B2 DE2436991 B2 DE 2436991B2 DE 2436991 A DE2436991 A DE 2436991A DE 2436991 A DE2436991 A DE 2436991A DE 2436991 B2 DE2436991 B2 DE 2436991B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic
- track
- cylinder
- domains
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C19/00—Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
- G11C19/02—Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using magnetic elements
- G11C19/08—Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using magnetic elements using thin films in plane structure
- G11C19/0875—Organisation of a plurality of magnetic shift registers
- G11C19/0883—Means for switching magnetic domains from one path into another path, i.e. transfer switches, swap gates or decoders
Landscapes
- Hall/Mr Elements (AREA)
- Magnetic Record Carriers (AREA)
- Magnetic Heads (AREA)
- Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
- Thin Magnetic Films (AREA)
Description
Die F.ilimiting betrifft eine Weiche für den Obergang
magnetischer /ylinderdomänen zwischen verschiedenen I ortpflanzungsspuren auf einer magnetischen
Platte genial) dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Magnetische /.ylinderdomänenspeirhcr (bubble memories)
sind derzeit für den Gebrauch als Rtxhnerspeicher von Interesse. I ypischerweise werden magnetische
Zylinderdomänen-Vorrichtungen auf einer Platte aus einem Seltenerd-Eisen-Granat-Material wie
FujEriFe4GaOu- hergestellt. Dadurch, daß die Platte
einem externen Magnetfeld ausgesetzt wird, ist es möglich, die natürlichen magnetischen Domänen bestimmter
Magnetisierung in Zylinderdomänen von stabilem Durchmesser zusammenschrumpfen zu lassen,
die in einem gleichförmigen Hintergrund der entgegen gesetzten Magnetisierung eingebettet sind. Dieses
Verfahren ist in Einzelheiten von A. H. Bobeck und H. E. D. Scovil in einem Artikel »Magnetic Bubbles«
in »Scientific American«, Juni 1971 beseht ieben. Die so erzeugten stabilen Zylinderdomänen werden oft auch
als »magnetic bubbles« bezeichnet. Sind die Zylinderdomänen einmal erzeugt worden, können sie auf der
Magnetplatte auf »Spuren« bewegt weiden, welche periodische Muster von Dünnfilinstreifen aus hochper
meablem Magnetmaterial aufweisen, die aiii die Platte
aufgebracht sind. Die Fortpflanzung der magnetischen Zylinderdomänen wird dadurch eneitht, ilaß die Pl.itte
einem externen magnetischen Drehfeld ausgesetzt wird, welches verschiedene hochpermeable Siieifen πι
verschiedenen Zeiten in Abhängigkeit von der Phase des magnetischen Drehfeldes polarisiert. Da das Feld
rotiert, ziehen einige hochpermeable Magnctcleinentc eine Zyünderdomäne an^ wahrem! andere sie abstoßen.
so daß es möglich ist, eine Zylinderdomäne mit Hilfe des
magnetischen Drehfeldes durch das Muster weiterzuschieben. Die Arbeitsweise eines solchen Zylinderdomänenspeichers
ist detailliert in der älteren deutschen Patentanmeldung P 24 06 743.4 der gleichen Anmelderin
beschrieben. In diesen Vorrichtungen werden Informationsbits durch eine Folge von die Spur entlang
fortschreitenden Zylinderdomänen dargestellt, wobei zum Beispiel die Anwesenheit einer Zylinderdomäne ein
Bit »1« bezeichnet, während die Abwesenheit einer Zylinderdomäne ein Bit »0« bezeichnet.
Für den praktischen Gebrauch als Rechnerspeicher ist es oft erforderlich, eine Vorrichtung vorzusehen, mit
welcher Zylinderdomänen von einer hochpermeablen Spur auf eine andere abgezweigt werden können. In
manchen Vorrichtungen werden die Zylinderdomänen zum Beispiel durch eine Quelle auf der Platte in einer
ununterbrochenen Kette erzeugt. Diese Folge von Zylinderdomänen kann selbst nur eine ununterbrochene
Folge von »!«-Bits darstellen. Wenn gewünscht wird,
durch die Folge binäre Information darzustellen, muß die Information daher in anderer Weise »geschrieben«
werden. Es kann zum Beispiel eine Zylinderdomänen-Weiche benutzt werden, um eine Zylinderdomäne von
der Hauptspur abzuleiten, wenn ein »O«-Bit auf dieser
Spur erzeugt werden soll. Nach dem Stand der Technik werden Zylinderdomänen-Weichen benutzt, die eine
stromführende Schicht auf der Magnetplatte enthalten und mit denen Zylinderdomänen entsprechend einem
elektrischen Signaümpuls von einer Spur auf eine
andere abgeleitet werden können. Diü stromführenden Schichten sind typischsrweise schleifenförmig gestaltet,
so daß ein durch den Leiter gesandter Stromimpuls ein
lokalisiertes Magnetfeld in der Umgebung des Zentrums der Schleife erzeugt. Dieses Feld addiert sich
zeitweilig zu de?i Feldern der hochpermeablen 1 leinen
te in diesem Bereich ;:nd führt zu einer /usaulklien
Anziehungskraft auf d\c sich dicssm Bereich nähernden
Zylinderdomänen. Wenn die Schleife demeMtspiecheml
in der Nähe euier Veibindungsstelle von zwei
verschiedenen Zylindemojnänen-Sp'jren angeordnet
ist, können die Stromimpuise benutzt werden, um die
Zylinderdoinäne vorzugsweise zu einer der Spuren hinzuziehen, so daß die Funktion einer Weiche entsteht.
Insbesondere fur die informationseinschreibung ist es
wesentlich, daß die /ylinderdomänen-Weiche zuverlässig
und wirksam arbeitet. Typische bekannte Weichen erfordern Ströme von etwa 40 bis 5OmA um eine
geeignete Zuverlässigkeit zu erreiihen.
Der im Anspruch I gekennzeichneten Ei findung liegt die Aufgabe zugrunde, magnetische Zylinderdomänen
von einer Spur auf eine andere in zuverlässiger Weise abzuleiten und dabei Ströme zu benutzen, die wesentlich
unter denen liegen, die von den bekannten Weichen benötigt werden.
Da die Leitung doppelschleifenartig geformt ist, erzeugt derselbe Stromimpuls, der das Magnetfeld zur
Anziehung der Zylinderdomäne in Richtung auf eine hochpermeable Spur erzeugt, auch ein weiteres
Magnetfeld, welilu-s die Zylinderdomäne von einer
anderen Spur an der Veibindungsstelle abstößt. Daher
werden die /yliiulerdomanen zuverlässig von einer
Spur auf eine andere übergeben, wobei nur sehr niedrige Ströme benötigt weiden.
Vorteilhafte Ausfiihrungsformen der Erfindung sind in den IJnteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeich-
nung erläutert. In der Zeichnung ist eine Weiche mit
einer doppelschleifenartigen Stromleitung dargestellt.
Ein Y-föriniges Element aus hoch perm eablem magnetischem
Material mit einem Pol 1 und ein balkenförmiges Element mit einem Pol 2 sind Elemente
einer mit »Spur I« bezeichneten Spur für die Fortpflanzung magnetischer Zylinderdomänen. Weiterhin
ist ein T-förmiges Element mit Polen 3, 4 und 5 dargestellt. Das T-förmige Element ist mit dem
Querbalken des T im Winkel von ungefähr 45° bezüglich der Längsrichtung des balkenförmigen
Elementes (Pol 2) angeordnet. Ein weiteres T-förmiges Element mit Polen 6, 7 und 8, ein balkenförmiges
Element mit einem Pol 9 und ein Y-fiirmiges Element mit einem Pol IO sind spiegelsymmetrisch zu den drei
ersten Elementen angeordnet. Das letztere Y-förmige und das hakenförmige Element gehören zu einer
zweiten, mit Spur »2« bezeichneten Spur, entlang welcher sich ebenfalls magnetische Zylin.ierdomänen
fortpflanzen. Die dargestellte Anordnung der obenerwähnten
Elemente bildet eine 180" Kurve, um die Zylinderdemänen umlaufen iiiid so einen Übergang von
Spur 1 auf Spur 2 bewirken. Ibenfalls dargestellt ist ein balkenförmiges hochpermeables Element mit einem Pol
6', welches sich zwischen dem unteren T-förmigen Element und einem weiteren Y-förmigen Element mit
einem Pol T befindet. Das letztere Y-förmige Element ist Teil eines hochpermeablen Musters, das eine mit
»Spur 3« bezeichnete Zylinderdomänen-Spur bildet. In ausgeführten Vorrichtungen sind die verschiedenen
hochpermeablen Elemente typischerweise ungefähr 3 μιπ breit. !>ie 1 angenabniessungen der Elemente
betragen typiseherweise ungefähr 15μηι, wahrend der
Abstand /wischen ilen I lementen etwa 2 μιη betragt.
Alle diese hoihpeirne.ibUii Elemente befinden sich auf
einem magnetischen Substrat, welches /um Beispiel ans
einem Sclteiicul-I lsen Granat Material wie
Fu>EriFe4Cia()i2 hergestellt sein kann. Auf die hochpermeablen
1 lemenle aufgebracht oder /wischen ihnen und dem darunter liegenden SubMra1. angeordnet ist ein
stiomfiihiciuler Leiter II. der aus einem hoch
leitfähigen Metall, /um Beispiel Gold, hergestellt ist. I Im
die Zweike der Lt fnulling zu erfüllen, hat der
stromführende leiter Il die Form einer doppelten
Schleife, bei der ein schleifen.irtiger Abschnitt in dem
anderen angeordnet ist. Genauer gesagt ist eine innere Schleife mit geradlinigen Abschnitten 13, 15 und 17 so
angeordnet, daß Jer Pol β' in einem mit A bezeichneten
Bereich ungefähr im geometrischen Zentrum dieser Schleife liegt. Eine äußere Schleife mit geradlinigen
Abschnitten 21, 23 und 25 ist mit der ersten Schleife
durch einen geradlinigen Abschnitt 19 verbunden. Der Bereich nahe dem Zentrum dieser äußeren Schleife ist
mit ßbe/eichnei.
Im Betrieb wird eine magnetische Platte einem
Vormagnetisierungsfeld ausgesetzt, wodurch magnetische Zylinderdomänen erzeugt werden, von denen zur
Veranschaulichung angenommen wird, daß sie Magnetisierungsrichtungen
in die Zeichenebene hinein haben. ' Die magnetische Platte mit den dargestellten hochpermeablen
Elementen wird dann einem magnetischen Drehfeld ausgesetzt Wenn das Feld gegen den
Uhrzeigersinn rotiert, werden die Zylinderdomäneii auf
der Spur 1 von links nach rechts bewegt. Wenn das
in magnetische Drehfeld die Phasenlage H = O hat,
befindet sich eine typische Zylinderdomäne in der Nähe des Pols 2, wie in der Zeichnung gezeigt ist. Wenn sich
das Magnetfeld um 270° dreht, läuft die Zylinderdomäne zu den Polen 3, 4 und 5 weiter und befindet sich im
ι r> Bereich zwischen den Polen 5 und 6, wenn die Phase des
Magnetfeldes 270° ist Wenn die Zylinderdomäne auf der Spur 2 weiterlaufen soll, wird kein Strom durch den
Leiter 11 geschickt. In diesem Fall läuft, wenn sich das
Feld weiterdreht, die Zylinderdomäne /u den Polen 6, 7 ?<> und 8 und erreicht schließlich die Umgebung des Pols 9,
wenn das Feld eine Phase von 540° (d. h. eine Phase von 180" während einer zweiten Umdrehungspc-node)
erreicht hat. Wenn sich das Magnetfeld weiteulreht, läuft die Zylinderdomäne weiter zum Pol 10 und von da
-'' aus nach links entlang der Spur 2.
Soll statt dessen jedoch die Zylinderdomäne von der Spur 1 auf die Spur 3 abgeleitet werden, wird anders
verfahren. Wenn die Phasenlage des Magnetfeldes 270° beträgt (die Zylinderdomäne befindet sich dann im
)·> Bereich zwischen den Polen 5 und 6), wild ein Siioni
durch den Leiter 11 in der durch Pfeile angedeuteten Richtung geschickt. Dieser Stromimpuls erzeugt in dem
Granalsubstrat im Bereich Λ ein Magnetfeld, d.is die
Zylinderdomäne in Richtung am den Pol 6' zieht Wenn >·' das Magnetfeld 3b0" erreicht, wird die Zylinderd.miäne
durch das kombinierte Feld vom Po! 6: und der
Stromschleife in den Bereich des Pols f>' gezogen, und
wenn sich das Feld weilerdreht, läuft die Zylinder lomä
ne zum Pol T und von da entlang der Spur i άι-ικί. Zu
i" dem Weichenverhalten der Vorrichtung trägt am Ii die
große Stromschleife mit den Abschnitten 21, 23 und 25 bei. Wenn der zugeführte Stromimpuls durch die
größere Schleife fließt, wird in dem mit B bezeichneten Bereich ein Magnetfeld erzeugt, das dem im Bereich A
1' erzeugten Feld entgegengerichtet ist. Dieses Feld im
Bereich B stößt die Zylinderdomäne von den Polen 5 und 6 in Richtung auf den Pol 6' ab und vergrößert
dadurch die Kräfte, die die Zylinderdomäne von der Spur 1 auf die Spur 3 ableiten. Durch den Doppelschlei-■"
fenaufbau wird eifindungsgeniäU ein einzelner Stromimpuls
benutzt, um eine Anziehungskraft in einer Richtung zu erzeugen, die durch eine Abstoßungskraft
in einer anderen Richtung unterstützt wird, wodurch eine weiche und zuverlässige Zylinderdomänen-1Jber-■
> gäbe mit minimalem Strom erreicht wird.
Claims (2)
1. Weiche für den Übergang magnetischer Zylinderdomänen zwischen verschiedenen Fortpflanzungsspuren
auf einer magnetischen Platte mit an einer ersten und einer zweiten Fortpflanzungsspur
angeordneten Magnetelementen zur Führung der magnetischen Zylinderdomänen von einer Spur
zur anderen und mit einer Stromleitung auf der magnetischen Platte, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromleitung (11) einen äußeren schleifenartigen Abschnitt (21, 23, 25) und einen
innerhalb eines Teils des äußeren angeordneten inneren schleifenartigen Abschnitt (13, 15, 17)
aufweist und bei Hindurchleitung eines Stroms magnetische Felder erzeugt, die gleichzeitig magnetische
Zylinderdomänen von dn.n Magnetelementen
abstoßen und zu einer dritten Foripflanzungsspur hinziehen, wodurch die magnetischen Zylinderdomänen
von der ersten bzw. zweiten Spur auf die dritte abgezweigt werden.
2. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetelemente ein Paar von
T-förmigen Elementen aus magnetischem Materia! aufweisen, die symmetrisch an der ersten und der
zweiten Fortpflanzungsspur angeordnet sind und magnetische Zylinderdomänen von einer Spur zur
anderen führen.
i. Weiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetelemente aus hochpermeablem
Magnetmaterial bestehen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US386671A US3876995A (en) | 1973-08-08 | 1973-08-08 | Magnetic bubble switches |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2436991A1 DE2436991A1 (de) | 1975-03-13 |
DE2436991B2 true DE2436991B2 (de) | 1979-02-08 |
DE2436991C3 DE2436991C3 (de) | 1979-10-11 |
Family
ID=23526562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2436991A Granted DE2436991B2 (de) | 1973-08-08 | 1974-08-01 | Weiche für magnetische Zylinderdomänen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3876995A (de) |
JP (1) | JPS5444426B2 (de) |
AU (1) | AU475217B2 (de) |
CA (1) | CA1033064A (de) |
CH (1) | CH581374A5 (de) |
DE (1) | DE2436991B2 (de) |
FR (1) | FR2240499B3 (de) |
GB (2) | GB1444303A (de) |
NL (1) | NL7410646A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1500705A (en) * | 1974-05-02 | 1978-02-08 | Plessey Co Ltd | Circular magnetic domain devices |
US4067003A (en) * | 1976-02-09 | 1978-01-03 | Rockwell International Corporation | Passive replicator |
US4094005A (en) * | 1976-05-21 | 1978-06-06 | Rockwell International Corporation | Magnetic bubble data transfer switch |
FR2360152A1 (fr) * | 1976-07-28 | 1978-02-24 | Ibm | Memoire a bulles magnetiques utilisant un commutateur de transfert perfectionne |
US4174540A (en) * | 1977-06-30 | 1979-11-13 | International Business Machines Corporation | Bubble domain transfer switches |
US4246649A (en) * | 1979-03-08 | 1981-01-20 | Burroughs Corporation | Phase controlled gating |
JPH0229379Y2 (de) * | 1984-10-11 | 1990-08-07 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4846263A (de) * | 1971-10-13 | 1973-07-02 |
-
1973
- 1973-08-08 US US386671A patent/US3876995A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-07-25 CA CA205,646A patent/CA1033064A/en not_active Expired
- 1974-07-30 AU AU71823/74A patent/AU475217B2/en not_active Expired
- 1974-08-01 DE DE2436991A patent/DE2436991B2/de active Granted
- 1974-08-01 JP JP8858974A patent/JPS5444426B2/ja not_active Expired
- 1974-08-02 GB GB3418974A patent/GB1444303A/en not_active Expired
- 1974-08-02 GB GB707176A patent/GB1444304A/en not_active Expired
- 1974-08-05 CH CH1069874A patent/CH581374A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-08-06 FR FR7427286A patent/FR2240499B3/fr not_active Expired
- 1974-08-08 NL NL7410646A patent/NL7410646A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH581374A5 (de) | 1976-10-29 |
FR2240499A1 (de) | 1975-03-07 |
US3876995A (en) | 1975-04-08 |
AU475217B2 (en) | 1976-08-12 |
NL7410646A (nl) | 1975-02-11 |
DE2436991A1 (de) | 1975-03-13 |
DE2436991C3 (de) | 1979-10-11 |
JPS5444426B2 (de) | 1979-12-26 |
JPS5041438A (de) | 1975-04-15 |
GB1444303A (en) | 1976-07-28 |
FR2240499B3 (de) | 1976-06-25 |
GB1444304A (en) | 1976-07-28 |
AU7182374A (en) | 1976-02-05 |
CA1033064A (en) | 1978-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2459640A1 (de) | Magnetischer speicher | |
DE19823826A1 (de) | MRAM-Speicher sowie Verfahren zum Lesen/Schreiben digitaler Information in einen derartigen Speicher | |
DE2436991C3 (de) | ||
DE2411731A1 (de) | Magnetischer datenspeicher | |
DE2948918C1 (de) | Magnetblasenspeicher | |
DE2948918T5 (de) | Magnetic bubble memory | |
DE2460136A1 (de) | Verschiebeeinrichtung fuer magnetische zylindrische einzelwanddomaenen | |
DE2901130A1 (de) | Magnetblasenspeicheranordnung | |
DE2451842A1 (de) | System zum transportieren von durch magnetfelder beeinflusste zylinderdomaenen | |
CH624516A5 (de) | ||
DE2734027C3 (de) | Fortbewegungselement magnetische Blasendomänen | |
DE1189138B (de) | Datenspeicherelement | |
DE2327313A1 (de) | Anordnung zur aufrechterhaltung und weiterleitung von magnetischen zylindrischen einzelwanddomaenen in einer magnetschicht | |
DE1279743B (de) | Zerstoerungsfrei ablesbare Speichervorrichtung und Verfahren zu ihrer Ansteuerung | |
DE2159062C3 (de) | ||
DE2732536B2 (de) | Einteiliger lamellierter Körper zum Transport von Blasendomänen | |
DE2908930A1 (de) | Magnetblasenspeicheranordnung | |
DE2833285C2 (de) | Schalter für Magnetblasendomänenvorrichtungen | |
DE2224105B2 (de) | Mit der Verschiebung magnetischer Bezirke arbeitende Einrichtung | |
DE2354120C2 (de) | Anordnung zur Erzeugung einwandiger Domänen | |
DE2411982C3 (de) | Magnetische Vorrichtung mit Domänen | |
DE2504758C3 (de) | ||
DE1192255B (de) | Magnetische Datenspeichervorrichtung | |
DE2815040B2 (de) | ||
DE2433353A1 (de) | Mit der verschiebung magnetischer domaenenwaende arbeitende vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |