DE2436964A1 - Pressteile aus hydrolysiertem aethylenvinylacetatmischpolymerisat - Google Patents

Pressteile aus hydrolysiertem aethylenvinylacetatmischpolymerisat

Info

Publication number
DE2436964A1
DE2436964A1 DE2436964A DE2436964A DE2436964A1 DE 2436964 A1 DE2436964 A1 DE 2436964A1 DE 2436964 A DE2436964 A DE 2436964A DE 2436964 A DE2436964 A DE 2436964A DE 2436964 A1 DE2436964 A1 DE 2436964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl acetate
ethylene
mol
parts
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2436964A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshimi Akamatu
Hiroshi Takida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Synthetic Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Nippon Synthetic Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US489511A priority Critical patent/US3887649A/en
Priority to GB3200074A priority patent/GB1441071A/en
Priority to FR7425718A priority patent/FR2279771A1/fr
Application filed by Nippon Synthetic Chemical Industry Co Ltd filed Critical Nippon Synthetic Chemical Industry Co Ltd
Priority to DE2436964A priority patent/DE2436964A1/de
Publication of DE2436964A1 publication Critical patent/DE2436964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L29/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L29/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C08L29/04Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08L67/025Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds containing polyether sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Patentanwälte Wl LCK E N «S·. LAUFER
DR. HUGO WILCKEN · DIPL-ING. TUOMAS WILCXEN · OIPL. CHEM. DR. WÖLFGANG LAUFER
LÜBECK LÜBECK MÜNCHEN
Nippon Gohsei Kagaku Kogyo Kabushiki Kaishä 40-4, Kamiyama-cho, Kita-ku,
Osaka-shi (Japan )
Pressteile aus hydrolysiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat
Die Erfindung betrifft neuartige Pressteile aus hydrolysiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat mit verbesserter Schlagzähigkeit.
Die Schlagzähigkeit von Pressteilen aus hydrolysiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat, das 20 bis 50 Mol-% Äthylen und 80 bis 50 Mol-% Vinylacetat enthält und einen Hydrolysegrad von mindestens 90 Mol-% besitzt, wird verbessert, indem ein blockmischpolymerisiertes Polyester-Polyätherelastomer eingebaut wird,
ο ο
das einen Schmelzpunkt im kristallinen Bereich von 150 bis 230 C besitzt und eine Rückfederung, die nicht niedriger liegt als 50 %. Dabei werden 2 bis 100 Gewichtsteile des Elastomers je 100 Ge-
603808/0^74
LÜBECK 1 · Bieite Straße 52-54 · Telefon (0451) 75888 * 8 MÜNCHEN 80 · Prinzregentenstraße 74 · Telefon (089) 4773«
Postscheck: Hamburg 1381 19-204 · Banken: Commerzbank Lübeck (BLZ 23040022) Kto.-Nr. 390187 · Deutsche Bank München (BLZ 70070010) Kto.-Nr. «5/05432
wichtsteile des Mischpolymerisats verwendet.
Es ist bekannt, daß hydrolysierte Äthylen-Vinylacetatmischpolynnerisate für die Herstellung von Filmen, Folien, Bögen oder Fasern verwendet worden sind, jedoch bisher nicht auf dem Gebiete der sogenannten technischen Kunststoffe Anwendung fanden. Solche technische Kunststoffe sind beispielsweise Maschinenteile, Kraftfahrzeugteile, Flugzeugteile oder Teile für elektrische Vorrichtungen. Pressteile aus hydrolysiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat haben eine ausgezeichnete Widerstandsfestigkeit gegen Öl und zeigen im Vergleich zu anderen Pressteilen eine bessere Steifigkeit, Härte, Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Druckfestigkeit, Abriebfestigkeit und antistatische Aufladung, jedoch eine schlechtere Schlagzähigkeit. Aus diesem Grunde wurden solche Pressteile nicht auf dem Gebiete der technischen Kunststoffe verwendet, bei denen eine hohe Schlagzähigkeit bzw. Schlagfestigkeit erforderlich ist.
Es wurden allgemeine Versuche durchgeführt, ein synthetisches Gummi wie beispielsweise ein Styrol-Butadienmischpolymerisat oder ein Acrylonitril-Butadienrr\ischpolymerisat einzubauen, um die Schlagzähigkeit der Kunststoffpressteile zu verbessern, jedoch wurde die Schlagzähigkeit des hydrolysierten Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats durch diese Verfahrensweise nicht verbessert. Ebenfalls wurde vorgeschlagen, ein Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat in das hydrolysierte Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat einzubauen, jedoch war eine solche Verfahrensweise auch nicht zufriedenstellend, weil die Zugfestigkeit und die Biegefestigkeit wesentlich reduziert wurden und die Schlagzähigkeit bei niedriger Temperatur nicht ausreichend war, obgleich die Schlagzähigkeit bei normaler Temperatur in einem gewissen Ausmaß verbessert wurde.
6 0 9808/03 7 4
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Pressteile aus hydrolysiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat mit verbesserter Schlagzähigkeit zu entwickeln, die außerdem eine vorteilhafte Steifigkeit, Härte, Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Druckfestigkeit, Abriebfestigkeit und antistatische Ladung aufweisen und für technische Kunststoffe (engineering plastics) verwendet werden können.
Der Erfindung lag ebenfalls die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung solcher Pressteile aus hydrolysiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat mit verbesserter Schlagzähigkeit zu entwickeln.
Überraschenderweise konnte festgestellt werden, daß die gestellte Aufgabe dadurch gelöst werden konnte, daß ein spezifisches blockmischpolymerisiertes Polyester-Polyätherelastomer (im folgenden als "Polyesterelastomer" bezeichnet) in das hydrolysierte Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat eingebaut wird, wobei das blockmischpolymerisierte Polyester-Polyätherelastomer einen Schmelz-
o ο
punkt im kristallinen Bereich von 150 C bis 230 C besitzt und eine Rückfederung bzw. Elastizität (impact resilience) nicht weniger als 50%. Aufgrund der vorliegenden Erfindung wird die Schlagzähigkeit sowohl bei niedriger als auch bei normaler Temperatur verbessert, ohne daß die vorteilhaften Eigenschaften des hydrolysieren Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat wie beispielsweise die gute Steifigkeit, Härte, Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Druckfestigkeit, Abriebfestigkeit und antistatische Aufladung verloren gehen.
Die Bezeichnung "Schmelzpunkt im kristallinen Bereich" bezieht sich auf Werte, die mittels eines Polarisationsmikroskops gemessen werden.
-A-
609808/0974
Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck "Rückfederung" ergibt sich aus Werten, die entsprechend den Vorschriften der "Physical Testing Methods for Vulcanized Rubber" in JIS K 6301· gemessen werden.
Das hydrolysierte Äthylen- Vinylacetatmischpoly me risat wird im allgemeinen hergestellt durch Polymerisieren von Äthylen und Vinylacetat und anschließendem Hydrolysieren des erhaltenen Mischpolymerisats mit einem hydrolysierenden Katalysator. Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten hydrolysierte η Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisate besitzen einen Äthylengehalt von 20 bis 50 Mol-%, einen Vinylacetatgehalt von 80 bis 50 Mol-% und einen Hydrolysegrad der Vinylacetatkomponente von nicht weniger als 90 Mol-%. Vorzugsweise werden hydrolysierte Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisate verwendet, die einen Äthylengehalt von 25 bis 40 Mol-%, einen Vinylacetatgehalt von 75 bis 60 Mol-% und einen Hydrolysegrad der Vinylacetatkomponente von nicht weniger als 95 Mol-% besitzen. Bei der vorliegenden Erfindung werden im allgemeinen hydrolysierte Äthylen-Vinylacetatmischpoly me risate verwendet, die eine Grundviskosität innerhalb eines Bereiches von 0,7 bis 1,5 dl/g in einer Mischung von
Phenol und Wasser (87 : 13 Gewichtsteile) bei 30 C besitzen. Die bei dem vorliegenden Verfahren nach der Erfindung verwendeten hydrolysierten Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisate umfassen Mischpolymerisate, bei denen nicht mehr als 5 Mol-% der Vinylacetatkomponente des Mischpolymerisats durch andere Monomere ersetzt ist, die mit Äthylen und Vinylacetatjmischpolymerisierbar sind. Solche Monomere sind beispielsweise Propylen, Isobutylen, Crotonsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure und die Alkylester davon. Hydrolysierte Äthylen-
~ O *■■
609808/0974
Vinylacetatmischpolymerisate, deren Äthylengehalt oder deren Hydrolysegrad außerhalb dieser Bereiche liegt, sind nicht für die sogenannten technischen Kunststoffe geeignet, da die aus solchen Mischpolymerisaten hergestellten Pressteile eine schlechtere mechanische Festigkeit, Härte, Wasserwiderstandsfestigkeit oder antistatische Ladung besitzen.
Das bei dem Verfahren nach der Erfindung verwendete Polyesterelastomer
ο sollte einen Schmelzpunkt im kristallinen Bereich von 150 C bis 230 C besitzen und eine Rückfederung, die nicht geringer ist als 50 %. Beispiele solcher im Handel erhältlicher Polyesterelastomere sind PELPRENE P30B, P70B und P150B (hergestellt von der Toyobo Co., Ltd.) und HYTREL 4055, 5555 und 6355 (hergestellt von E. I. du Pont de Nemours and Company).
Diese Polyesterelastomere bestehen aus dem kristallinen Bereich der Polyester und dem amorphen Bereich der Polyäther, und der Polyesterblock und der Polyätherblock sind mischpolymerisiert . Die Struktur und die physikalischen Eigenschaften sind daher vollständig unterschiedlich, von denen der üblichen Polyesterharze wie beispielsweise des Polyäthylenterephthalat.
Die Komponenten und Verhältnisse dieser Materialien sind nicht veröffentlicht worden. Aufgrund von Untersuchungen der Anmelderin mit kernmagnetisches Resonanzanalyse (NMR analysis) besteht der Polyesterblock aus Phthalsäuren und Alkylenglycolen (hauptsächlich Butylenglycol) und der Polyätherblock aus Polyalkylenoxid. Das Verhältnis der Polyestereinheit und der Polyäthereinheit variiert im Bereich von etwa 1 : 1 bis 1 : 6.
60 9 8 0 8/0974
Falls ein Polyesterelastomer verwendet wird, das einen Schmelzpunkt
ο
von weniger als 150 C besitzt, dann ist der Unterschied zwischen dem Schmelzpunkt des hydrolysierten Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat und denn des Polyesterelastomer so groß , daß die Verträglichkeit: der beiden Kunststoffe äußerst schlecht wird. Auf der anderen Seite ist der Einbau eines Polyesterelastomers mit einem Schmelzpunkt von
ο
mehr als 230 C nicht wirksam zur Verbesserung der Schlagzähigkeit des hydrolysierten Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats. Wenn weiterhin ein Polyesterelastomer verwendet wird, dessen Rückfederung geringer als 50 % ist, dann wird die Schlagzähigkeit eher reduziert als verbessert.
Beim Verfahren nach der Erfindung wird das Polyesterelastomer in eine Menge in einem Bereich von 2 bis 100 Gewichtsteilen und vorzugsweise von 5 bis 50 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile des hydrolysierten Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats verwendet. Wird das Polyesterelastomer in einer geringeren Menge verwendet als der oben angegebene Bereich, dann wird die Schlagzähigkeit nicht ausreichend verbessert. Wird das Polyesterelastomer andererseits in einer größeren Menge als dem oben angegebenen Bereich verwendet, dann werden die mechanischen Eigenschaften schlechter.
Entsprechend dem Verfahren nach der Erfindung wird die Schlagzähigkeit eines Pressteiles weiter verbessert, wenn ein zusätzliches Elastomer in Kombination mit dem Polyesterelastomer eingebaut wird. Solche Elastomere sind beispielsweise ein Äthylen—Vinylacetatmischpolymerisat, ein Äthylen-Acrylatmischpolymerisat, ein Acrylonitril-Butadienmischpolymerisat und chloriertes Polyäthylen. Vorzugsweise wird ein Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat verwendet,
609808/0974
das aus 60 bis 90 Mol-% Äthylen und 40 bis 10 ΜοΙ^% Vinylacetat besteht. Die Menge des verwendeten Elastomers liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 10 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile des hydrolysierten Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats. Der Einbau einer geringeren Menge als 0,5 Gewichtsteile ist ni-cht ausreichend, um die Schlagzähigkeit zu verbessern und mehr als 10 Gewichtsteile reduzieren die Verträglichkeit der Bestandteile untereinander.
Die hydrolysierte Äthylen-Vinyl acetatmischpolymerisatrnischung, die mit dem Polyesterelastomer vermischt worden ist, wird in die erwünschte Form gebracht mittels eines Spritzgußverfahrens, Strangpressverfahrens, Blasverfahrens, Formpressverfahrens, Rotati ons ρ res s ve rf ahrens, Gießverfahrens oder Calendrierverfahrens. Um eine geeignete Fließfähigkeit der Kunststoffe aufrecht zu erhalten und eine Pyrolyse der Kunststoffe zu vermeiden, wird das Formpressen so durchgeführt, daß die Temperatur der geschmolzenen
■ ö ö
Kunststoffe innerhalb eines Bereiches von 180 C bis 270 C gehalten wird. Zu den oben beschriebenen Kunststoff mischungen können bekannte Zusätze wie beispielsweise Stabilisationsmittel, Weichmacher, Füllstoffe, Farbstoffe, Schaumstoffe und bekannte Verstärkungsmittel wie beispielsweise Glasfasern oder Kohlenstofffasern zugesetzt werden. Die aus dem verbesserten hydrolysiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat hergestellten Pressteile werden in den folgenden Beispielen anhand von bevorzugten Ausführungsformen im einzelnen beschrieben. Bei den angegebenen Teilen handelt es sich um Gewichtsteile und die angegebenen Werte der physikalischen Eigenschaften sind Durchschnittswerte von je fünf Versuchsstücken.
809808/0974
Beispiel 1
Eine trockene Mischvorrichtung wurde mit 100 Teilen eines pel.letisierten hydrolysierten Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats (M= 1,17 dl/g), das einen Äthylengehalt von 30 Mol-% , einen Vinylacetatgehalt von 70 Mol-% und einen Hydrolysegrad der Vinylacetatkomponente von 99,5 Mol-% besaß, und 35 Teilen pelletisieren PELPRENE P70B (Toyobo Co. Ltd.) beladen. Das Polyesterelastomer besaß einen Schmelzpunkt im kristallinen Bereich von 205 C und eine Rückfederung von 71 %. Nach dem Vermischen wurde die Mischung aus der Vorrichtung herausgenommen und in einer Trocknungsvorrichtung mit heißer Luft getrocknet. Dann wurde die Mischung in eine Spritzgußvorrichtung gegeben (3,5 oz. avdp. = 99,2215 g Handelsgewicht). Das Spritzgußverfahren wurde durchgeführt und man erhielt Versuchsstücke unter folgenden Verfahrensbedingungen: Düsentemperatur : 240 C, Zylindertemperatur am Frontteil: 240 C,
Zylindertemperatur am Hinterteil: 225 C, Pressformtemperatur:
2 Raumtemperatur, Einspritzdruck: 1200 kg/cm und ein Zyklus: 35 see.
Die physikalischen Eigenschaften der so erhaltenen Versuchsstücke wurden gemessen und man konnte feststellen, daß die Schlagzähigkeit der so hergestellten Pressteile hervorragend war und zwar bei normaler als auch bei niedriger Temperatur.
Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.
Als Vergleichsbeispiele wurden die gleichen Verfahren wie oben angegeben durchgeführt mit der Ausnahme, daß hydrolysiertes Äthylen-Vinyl-
— 9 —
609808/0974
acetatnnischpolymerisat alleine verwendet wurde ohne den Einbau
eines Polyesterelastomers (Vergleichsbeispiel 1). Im zweiten
Fall wurde Polyäthylenterephthalat verwendet anstelle des Polyesterelastomers (Vergleichsbeispiel 2). Das Polyäthylenterephthalat hat
einen Schmelzpunkt im kristallinen Bereich von 242 C und die Rückfederung ist äußerst gering aufgrund der Tatsache, daß es sich nicht um ein Elastomer handelt.
Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle 1 angeführt.
- 10 -
60 980 8/0974
Tabelle
Schlagzähigkeit Zugfestigkeit
20°C -20°C
kg cm/cm
Young'scher Modul
kg/crri dyne/cm2
Dehnung Biege- Biegemodul
festigkeit
ο/ /ο
kg/err^ kg /c m2
^ Beispiel
O1 14,0
13,0
680
9,3 X 10" 53
1150 3,3 X 10
Vergleichsbeispiel 6,0
1
3,0
850
10,3 X
46 1320 4,3 X 10
Vergleichsbeispiel 3,0
1,5
630
8,6 X 10"
1220 4,8 X 10
GO CD CD
-11-
ο Die Schlagzähigkeit wurde bei einer Temperatur von 20 C und - 20 C gemessen entsprechend der Vorschrift nach ASTM D 256 (Charpy impact strength, notched type). Diese Untersuchung wurde mit absolut getrockneten Versuchsstücken durchgeführt.
Die Zugfestigkeit, der Young'sehe Modul und die Dehnung wurden
bei einer Temperatur von 20 C gemessen entsprechend der Vorschrift nach ASTM D 638 und zwar bei absolut getrockneten Versuchsstücken.
Die Biegefestigkeit und der Biegemodul wurden bei einer Temperatur von 20 C gemessen entsprechend der Vorschrift nach ASTM D und zwar bei absolut getrockneten Versuchsstücken.
Vergleichsbeispiele 3 bis 4
Die in Beispiel 1 beschriebene Verfahrensweise wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß getrocknete Krümel (crumb) von Styrol-Butadienmischpolymerisat mit etwa 25 Gew.—% Styrol (Vergleichsbeispiel 3) verwendet wurden oder getrocknete Krümel von Acrylonitril-Butadienmischpolymerisat mit etwa 30 Gew.-% Acrylonitril (Vergleichsbeispiel 4) anstelle des Polyesterelastomers.
Die Schlagzähigkeit bei 20 C betrug jeweils 4,5 kg cm/cm und 4,9 kg cm/cm und war somit bedeutend schlechter als im Falle der alleinigen Verwendung des hydrolysieren Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats. -
- 12 -
6 0 3808/097 4
Vergleichsbeispiel 5
.Die im Beispiel 1 beschriebene Verfahrensweise wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß pelletisiertes Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat mit einem Äthylengehalt von 82 Mol-% und einem Vinylacetatgehalt von 12 Mol-% anstelle des Polyesterelastomers verwendet wurde.
Die Schlagzähigkeit bei 20 C betrug nur 4,8 kg cm/cm. Außerdem
2
wurden die Zugfestigkeit auf 320 kg/cm , die Dehnung auf 1.1 % und
2
die Biegefestigkeit auf 600 kg/cm erniedrigt, so daß diese
Preßteile keine zufriedenstellenden Eigenschaften für eine praktische Verwendung besitzen.
Beispiele 2 bis 5
Die in Beispiel 1 beschriebene Verfahrensweise wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß das Polyesterelastomer in 100 Teile des hydrolysieren Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats eingebaut wurde, wobei die Zusammensetzungen und die Mengen in Tabelle 2 aufgeführt sind.
Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengefasst.
- 13 -
609808/0974
Tabelle
Hydrolysiertes Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat
Äthylengehalt
Mol-%
Hyd roIys eg rad Mol-%
Menge des
Polyester
elastomers
Schlag
zähig
keit
-200C Zug
festig
keit
Biegefestig
keit
kg/cm
200C 2 1210
Gewichts
teile
kg cm/cm' 12,5 kg/cm
10 13,2 740
Beispiel 30
O> 2
99,5
Beispiel 22
99,5
14,5 13,5 770
950
Beispiel 25
4
99,2
13,0 12,0 820
1360
Beispiel· 40
5
98,9
13,5 13,0 660
1070
- 14 -
NJ -J^ GJ CD CD CD -fr*-
Beispiel 6
Die in Beispiel 1 beschriebene Verfahrensweise wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß 10 Teile PELPRENE P40B (hergestellt von Toyobo Co. Ltd.) (Polyesterelastomer mit einem Schmelzpunkt im kristallinen Bereich von 185 C und einer Rückfederung von 81 %) anstelle von 35 Teilen PELPRENE P70B verwendet wurden.
Man erhielt folgende Ergebnisse:
Schlagzähigkeit bei 20 C: 12,5 kg cm/cm
Schlagzähigkeit bei -20°C: 12,0 kg cm/cm
2 Zugfestigkeit: 720 kg/cm
2 Biegefestigkeit: 1 150 kg/cm
Beispiel 7
Die in Beispiel 6 beschriebene Verfahrensweise wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß PELPRENE P30B (hergestellt von Toyobo Co. Ltd.) (Polyesterelastomer mit einem Schmelzpunkt im kristallinen Bereich von 170 C und einer Rückfederung von 86 %) anstelle von PELPRENE P40B verwendet wurde.
Man erhielt folgende Ergebnisse:
Schlagzähigkeit bei 20 C: . 13,0 kg cm/cm
Schlagzähigkeit bei -20 C: 12,0 kg cm/cm
2 Zugfestigkeit: 720 kg/cm
2 Biegefestigkeit: 1 100 kg/cm
- 15 -
609808/0974
- yg-
Beispiel 8
Die in Beispiel 1 beschriebene Verfahrensweise wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß HYTREL 5555 (E. I. du Pont de Nemours and Company) (Polyesterelastomer mit einem Schmelzpunkt im kristallinen Bereich von 211 C und einer Rückfederung von 65 %) anstelle von PELPRENE P70B verwendet wurde.
Man erhielt folgende Ergebnisse:
Schlagzähigkeit bei 20 C: 11,0 kg cm/cm
Schlagzähigkeit bei -20 C: 10,5 kg cm/cm
2
Zugfestigkeit: 720 kg/cm
2
Biegefestigkeit: 1 130 kg/cm
Beispiel 9
Eine Mischvorrichtung vom V-Typ wurde mit 100 Teilen pelletisiertem hydrolysiertem Äthylen- Viny lace tatmischpoly me risat φβ = 1,17 dl/g), das einen Äthylengehalt von 25 Mol-%, einen Vinylacetatgehalt von 75 Mol-% und einen Hydrolysegrad der Vinylacetatkomponente von 99,0 Mol-% besaß, 5 Teile pelletisieren HYTREL 5555 und 5 Teile pelletisiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat mit einem Äthylengehalt von 80 Mol-% und einem Vinylacetatgehalt von 20 Mol-% beladen. Diese Bestandteile wurden 20 Minuten lang vermischt.
Die Mischung wurde dann in eine Spritzgußvorrichtung gegeben
- 16 -
609808/Q974 ■
Afc
(3,5 oz avdp = 99,2215 g Handelsgewicht) und das Spritzgußverfahren wurde unter folgenden Verfahrens bedingungen durchgeführt: Düsentemperatur: 230 C, Zylindertemperatur im Vorderteil: 240 C, Zylindertemperatur im hinteren Teil: 190 C, Pressformtemperatur: 60 C,
2 Einspritzdruck: 100 kg/cm , und ein Zyklus: 37 see.
Die physikalischen Eigenschaften für die so hergestellten Versuchsstücke sind wie folgt:
Schlagzähigkeit bei 20 C: 12,5 kg cm/cm
Schlagzähigkeit bei -20°C: 12,0 kg cm/cm
2 Zugfestigkeit: 710 kg/cm
2 Biegefestigkeit: 1 100 kg/cm
Patentansprüche: - 17 -
609808/0974

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1 . Pressteil mit einer verbesserten Schlagzähigkeit, gekennzeichnet durch ein, hydrolysiertes Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat und 2 bis 100 Gewichtsteilen eines blockmischpolymerisier— ten Polyester-Polyätherelastomers je 100 Gewichtsteile des Mischpolymerisats, wobei das hydrolysierte Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat einen Äthylengehalt von 20 bis 50 Mol-%, einen Vinylacetatgehalt von 80 bis 50 Mol-% und einen Hydrolysegrad der Vinylacetatkomponente von nicht weniger als 90 Mol-% besitzt, und wobei das blockmischpolymerisierte Polyester—Polyäthe relastom er einen Schmelzpunkt im kristallinen Bereich von 1;
    von nicht weniger als 50 % besitzt.
    ο punkt im kristallinen Bereich von 150 bis 230 C und eine Rückfederung
  2. 2. Pressteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich 0,5 bis 10 Gewichtsteile eines Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats je 100 Gewichtsteile des hydrolysierten Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats eingebaut werden, wobei das Äthylen-Vinyl— acetatmischpolymerisat aus 60 bis 90 Mol-% Äthylen und 40 bis 10 Mol-% Vinylacetat besteht.
  3. 3. Pressteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das blockmischpolymerisierte Polyester-Polyätherelastomer in einer Menge von 5 bis 50 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile des hydrolysierten Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisats vorhanden ist.
  4. 4. Pressteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrolysierte Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat einen Äthylengehalt von 25 bis 40 Mol-%, einen Vinylacetatgehalt von 75 bis 6Ö Mol-%
    - 18 -
    609808/0974
    und einen Hydrolysegrad in der Vinylacetatkomponente von nicht weniger als 95 Mol-% besitzt.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von Pressteilen mit verbesserter Schlagzähigkeit, dadurch gekennzeichnet , daß 2 bis 100 Gewichtsteile eines blockmischpolymerisierten Polyester-Polyätherelastomer in 100 Gewichtsteile eines hydrolysieren Äthylen-Vinylacetatmischpolynrierisats eingebaut bzw. eingemischt werden, um eine Formpressmischung herzustellen, und diese Mischung bei einer Temperatur von 180 bis 270 C einem Schmelz- und Formpressverfahren unterworfen wird, wobei das hydrolysierte Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat einen Äthylengehalt von 20 bis 50 Mol-%, einen Vinylacetatgehalt von 80 bis 50 Mol-% und einen Hydrolysegrad in der Vinylacetatkomponente von nicht weniger als 90 Mol-% besitzt, und wobei das blockmischpolymerisierte Polyester-Polyätherelastomer einen
    ο ο
    Schmelzpunkt des kristallinen Bereichs von 150C bis 230 C und
    eine Rückfederung von nicht weniger als 50 % besitzt.
    609808/0974
DE2436964A 1974-07-18 1974-07-31 Pressteile aus hydrolysiertem aethylenvinylacetatmischpolymerisat Withdrawn DE2436964A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US489511A US3887649A (en) 1974-07-18 1974-07-18 Moldings made of hydrolyzed ethylene-vinyl acetate copolymer
GB3200074A GB1441071A (en) 1974-07-18 1974-07-19 Mouldings made of at least partially hydrolyzed ethylene- vinyl acetate copolymer
FR7425718A FR2279771A1 (fr) 1974-07-18 1974-07-24 Articles moules ameliores en copolymere acetate de vinyle/ethylene hydrolyse
DE2436964A DE2436964A1 (de) 1974-07-18 1974-07-31 Pressteile aus hydrolysiertem aethylenvinylacetatmischpolymerisat

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US489511A US3887649A (en) 1974-07-18 1974-07-18 Moldings made of hydrolyzed ethylene-vinyl acetate copolymer
GB3200074A GB1441071A (en) 1974-07-18 1974-07-19 Mouldings made of at least partially hydrolyzed ethylene- vinyl acetate copolymer
FR7425718A FR2279771A1 (fr) 1974-07-18 1974-07-24 Articles moules ameliores en copolymere acetate de vinyle/ethylene hydrolyse
DE2436964A DE2436964A1 (de) 1974-07-18 1974-07-31 Pressteile aus hydrolysiertem aethylenvinylacetatmischpolymerisat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436964A1 true DE2436964A1 (de) 1976-02-19

Family

ID=27431877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436964A Withdrawn DE2436964A1 (de) 1974-07-18 1974-07-31 Pressteile aus hydrolysiertem aethylenvinylacetatmischpolymerisat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3887649A (de)
DE (1) DE2436964A1 (de)
FR (1) FR2279771A1 (de)
GB (1) GB1441071A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53128657A (en) * 1977-04-15 1978-11-09 Dainippon Ink & Chem Inc Flame-retardant thermoplastic polyester resin composition
US4239826A (en) * 1978-12-28 1980-12-16 American Can Company Multi-layer barrier film
US4254169A (en) * 1978-12-28 1981-03-03 American Can Company Multi-layer barrier film
US4284671A (en) * 1979-05-11 1981-08-18 Clopay Corporation Polyester compositions for gas and moisture barrier materials
US4228250A (en) * 1979-06-28 1980-10-14 National Distillers And Chemical Corporation Blends of hydrolyzed ethylene-vinyl acetate resins having increased impact strength
US4264746A (en) * 1979-06-28 1981-04-28 National Distillers And Chemical Corp. Hydrolyzed ethylene-vinyl acetate resin containing diene-nitrile resin as impact modifier
JPS59230067A (ja) * 1983-01-17 1984-12-24 Takeda Chem Ind Ltd 粉粒体樹脂組成物
US4824904A (en) * 1986-03-31 1989-04-25 Kuraray Co., Ltd. Resin compositions, laminates and block copolymers
GB2193966B (en) * 1986-08-01 1990-01-31 Nippon Synthetic Chem Ind Thermoplastic resin composition
KR100633272B1 (ko) * 2000-09-01 2006-10-16 가부시키가이샤 구라레 에틸렌-비닐 알콜 공중합체를 함유하는 수지 조성물, 및 이를 포함하는 다층 구조체 및 다층 용기

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703794A (en) * 1951-09-04 1955-03-08 Du Pont Ethylene/vinyl acetate polymerization process
US3825620A (en) * 1970-12-30 1974-07-23 Union Carbide Corp Aba block polymers of polyester and polyethers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2279771B1 (de) 1980-04-11
FR2279771A1 (fr) 1976-02-20
GB1441071A (en) 1976-06-30
US3887649A (en) 1975-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037520C2 (de)
DE2725664C2 (de) Kunststoffmasse auf der Basis eines partiell hydrierten Blockcopolymeren
DE2847782C2 (de) Zusammengesetztes Polymermaterial
DE69433719T2 (de) Mineralgefüllte thermoplastische Formmasse
DE10117715B4 (de) Glasfaserverstärkte Polyamidharz-Zusammensetzung
DE102015225443B4 (de) Formgegenstand, umfassend eine thermoplastische Harzzusammensetzung und dessen Verwendung
DE2920246A1 (de) Polyestermasse fuer die herstellung von formkoerpern und die daraus hergestellten formkoerper
DE60305219T2 (de) Polyacetalharz und Metalleinsatzformverfahren
DE3238228A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE2321404B2 (de) Formmasse
DE2436964A1 (de) Pressteile aus hydrolysiertem aethylenvinylacetatmischpolymerisat
DE3210845A1 (de) 2-methyl-1,3-propylenterephthalat-einheiten enthaltender polyester
DE2612011A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlagzaehen thermoplastischen formmassen
DE3237401A1 (de) Schlagzaehe polyamide
DE1905452A1 (de) Homogene Polyamidpfropfpolymere
DE2348706A1 (de) Verbesserte antistatische polyamidfaser und verfahren zu ihrer herstellung
DE2716563A1 (de) Stosstangen fuer motorfahrzeuge und deren herstellung
DE19815663B4 (de) Verwendung von Polyoxymethylen-Formmassen mit verbesserter Verarbeitungsstabilität und verminderter Emissionsneigung zur Herstellung von Formteilen
DE3112428A1 (de) Antistatische thermoplastische formmassen
DE102015224205A1 (de) Polymerharzzusammensetzung, polymerverbundband und vordere stossstange eines automobils
DE2438289A1 (de) Pressteile aus hydrolysiertem aethylen-vinylacetatmischpolymerisat mit verbesserter formbestaendigkeit in der waerme
DE2425903C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geformten Gegenstandes aus hydrolysiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat
DE3605573A1 (de) Thermoplastische formmassen
DE1269341B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung schlagfester Formkoerper aus Polypropylen
DE3248709A1 (de) Thermoplastische formmasse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee