DE2435432A1 - Ringverdichter - Google Patents

Ringverdichter

Info

Publication number
DE2435432A1
DE2435432A1 DE2435432A DE2435432A DE2435432A1 DE 2435432 A1 DE2435432 A1 DE 2435432A1 DE 2435432 A DE2435432 A DE 2435432A DE 2435432 A DE2435432 A DE 2435432A DE 2435432 A1 DE2435432 A1 DE 2435432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
impeller
ratio
equal
individual blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2435432A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435432B2 (de
DE2435432C3 (de
Inventor
Siegfried Schoenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19742435432 external-priority patent/DE2435432C3/de
Priority to DE19742435432 priority Critical patent/DE2435432C3/de
Priority to GB22943/75A priority patent/GB1506274A/en
Priority to NL7506358A priority patent/NL7506358A/xx
Priority to AU82239/75A priority patent/AU485776B2/en
Priority to FR7519762A priority patent/FR2279953A1/fr
Priority to US05/593,384 priority patent/US4006998A/en
Priority to JP50083906A priority patent/JPS5131914A/ja
Priority to CH894775A priority patent/CH600161A5/xx
Priority to CA231,666A priority patent/CA1029004A/en
Priority to IT25531/75A priority patent/IT1039914B/it
Priority to SE7508247A priority patent/SE7508247L/xx
Priority to BE158422A priority patent/BE831515A/xx
Priority to BR7504598*A priority patent/BR7504598A/pt
Publication of DE2435432A1 publication Critical patent/DE2435432A1/de
Publication of DE2435432B2 publication Critical patent/DE2435432B2/de
Publication of DE2435432C3 publication Critical patent/DE2435432C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D23/00Other rotary non-positive-displacement pumps
    • F04D23/008Regenerative pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/403Casings; Connections of working fluid especially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ringverdichter. Wird mit einem solchen Verdichter eine Verdichtung von Gasen auf Druckverhältnis ^ 1,2 erzielt, dann wirkt sich die Kompressibilität des Gases nachteilig aus. Das in die Schaufelzellen hinein verdichtete Gas wird über den zwischen der Ein- und Austrittsöffnung des Seitenkanals befindlichen Unterbrecher geschleppt. Es expandiert dann auf der Saugseite in den Seitenkanal und verringert dadurch den angesaugten Nutzforderstrom. Dadurch wiederum werden das erreichbare Druckverhältnis und der erreichbare Wirkungsgrad stark eingeschränkt.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die vorgenannten Einschränkungen möglichst weitgehend herabzusetzen. Sie geht dabei von der Erkenntnis aus, daß einerseits für die Druckerzeugung die Gesamtschaufelfläche, also das Produkt aus Einzelschaufelfläche mal Schaufelzahl maßgebend ist, während andererseits das vorstehend erwähnte übergeschleppte Volumen dem Produkt aus der Einzelschaufelfläche mal Radumfang entspricht. Die Lösung der Aufgabe besteht aus einer derartigen Ausbildung und Abmessung des Laufrades, daß das Verhältnis der Schaufeleinzelfläche Fs zur Kanalquerschnittsfläche FK gleich oder kleiner als 0,72 und das Verhältnis von Schaufelteilung t zu Breitenabmessung b der Seitenkanalfläche ebenfalls gleich oder kleiner als 0,72 ist. Dabei errechnet sich die Breitenabmessung b der Seitenkanalfläche aus folgender Formel:
für einflutige Maschinen (mit einem Seitenkanal) b=^2 . Fw1 für zweiflutige Maschinen (mit zwei Seitenkanälen)b
Hierin bedeuten wieder FK die jeweilige Kanalquerschnittsfläche, also %(-]) bei einflu'tiSen u*1** fk(2) bei zweifllrtiSen Ma~ schinen.
509886/0207 ~2~
VPA
Das erstgenannte Merkmal bedeutet eine Verkleinerung der einzelnen Schaufelfläche, wodurch das ubergfcfc/ihle^pte Volumen verringert wird. Da eine solche Verkleinerung; der Schaufeleinzelfläche nach der bisherigen Anschauung eine Herabsetzung des Förderdruckes mit sich bringt, wurden bisher Verhältniszahlen Fs/FK von 0,75 bis 1,1 gewählt. Um bei der erfindungsgemäßen Ausführung ein Herabsetzen des Förderdruckes weitgehend zu vermeiden, wird deshalb die Schaufelzahl so vergrößert, daß die Gesamtschaufelfläche annähernd erhalten bleibt. Dies geschieht durch das zweitgenannte Merkmal. Als besonders günstig haben sich Verhältnisse ¥av ~ 0,51 und t/b = 0,64 herausgestellt.
S A.
Die Zeichnung zeigt in rein schematischer Darstellung in Fig. 1 einen einflutigen Ringverdichter, in Fig. 2 einen zweiflutigen Ringverdichter und in Fig. 3 ein Laufrad.
In Fig. 3 ist das Laufrad mit 1 bezeichnet und t gibt die Schaufelteilung an. In Fig. 1 bezeichnen 2 das Laufrad und 3 das dieses umgebende Gehäuse. Mit F_ ist die Schaufeleinzelfläche und mit FK/^\ die Kanalquerschnittsfläche angedeutet. In Fig. 2 ist das Laufrad mit 4 und das dieses umgebende Gehäuse mit 5 bezeichnet. F_ ist wieder die Schaufeleinzelfläche und Fw^ die Kanalquerschnittsflache.
3 Figuren
1 Anspruch
-3-509886/0207

Claims (1)

  1. VPA 74/3164
    3 -
    Patentanspruch
    Ringverdichter, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung und Abmessung des Laufrades, daß das Verhältnis von Schaufeleinzelfläche Fg zur Kanalquerschnittsfläche PK gleich oder kleiner als 0,72 und das Verhältnis von Schaufelteilung t zur Breitenabmessung b der Seitenkanalfläche ebenfalls gleich oder kleiner als 0,72 ist.
    509886/0207
    Leerseite
DE19742435432 1974-07-23 1974-07-23 Ringverdichter Expired DE2435432C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435432 DE2435432C3 (de) 1974-07-23 Ringverdichter
GB22943/75A GB1506274A (en) 1974-07-23 1975-05-23 Side channel ring compressor
NL7506358A NL7506358A (nl) 1974-07-23 1975-05-29 Ringkompressor.
AU82239/75A AU485776B2 (en) 1974-07-23 1975-06-19 Ring compressor
FR7519762A FR2279953A1 (fr) 1974-07-23 1975-06-24 Compresseur a anneau avec roue a palettes dimensionnee en vue d'augmenter le taux de compression
US05/593,384 US4006998A (en) 1974-07-23 1975-07-07 Ring compressor
JP50083906A JPS5131914A (de) 1974-07-23 1975-07-08
CH894775A CH600161A5 (de) 1974-07-23 1975-07-09
CA231,666A CA1029004A (en) 1974-07-23 1975-07-16 Ring compressor
IT25531/75A IT1039914B (it) 1974-07-23 1975-07-18 Compressore ad anello
SE7508247A SE7508247L (sv) 1974-07-23 1975-07-18 Ringkompressor.
BE158422A BE831515A (fr) 1974-07-23 1975-07-18 Compresseur a anneau avec roue a palettes dimensionnee en vue d'augmenter le taux de compression
BR7504598*A BR7504598A (pt) 1974-07-23 1975-07-18 Compressor anelar aperfeicoado

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435432 DE2435432C3 (de) 1974-07-23 Ringverdichter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2435432A1 true DE2435432A1 (de) 1976-02-05
DE2435432B2 DE2435432B2 (de) 1976-08-12
DE2435432C3 DE2435432C3 (de) 1977-03-31

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2279953B1 (de) 1979-03-23
SE7508247L (sv) 1976-01-26
DE2435432B2 (de) 1976-08-12
AU8223975A (en) 1976-12-23
BR7504598A (pt) 1976-07-06
CH600161A5 (de) 1978-06-15
JPS5131914A (de) 1976-03-18
FR2279953A1 (fr) 1976-02-20
IT1039914B (it) 1979-12-10
BE831515A (fr) 1975-11-17
US4006998A (en) 1977-02-08
GB1506274A (en) 1978-04-05
NL7506358A (nl) 1976-01-27
CA1029004A (en) 1978-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412624A1 (de) Molekularvakuumpumpe
DE2430314B2 (de) Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe mit vorgeschaltetem Verdichter
DE2435432A1 (de) Ringverdichter
DE7600607U1 (de) Schalldaempfer auf der ansaugseite eines verdichters mit mehreren daempfungselementen
DE2435432C3 (de) Ringverdichter
DE888207C (de) Selbstansaugende Pumpe
DE2728024C3 (de) Verfahren zum Begrenzen der Leistung einer zentripetal durchströmten Abgasturbine für einen Turbolader und Abgasturbolader zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2633781C3 (de) Radialgebläse für hohe Druckziffer
EP0000754A1 (de) Ansaugsystem für den Verdichter einer Gasturbine
DE1428106B2 (de) Verstellvorrichtung zum gemeinsamen verstellen der leit schaufeln der axialstufen eines mehrstufigen kreiselver dichters
DE1403579A1 (de) Turbogeblaese
DE611328C (de) Leitvorrichtung
DE1931681A1 (de) Hochdruck-Turboverdichter mit zusaetzlichem Seitenkanalverdichter
DE2610273C3 (de) Laufrad für einen Seitenkanalverdichter
DE2409183C3 (de) Seitenkanalverdichter
DE977392C (de) Radial-Turboverdichter
DE2409184A1 (de) Ringverdichter
DE2410469A1 (de) Laufrad fuer ringverdichter
DE2430117B1 (de) Mehrstufiger Axialverdichter
DE1280464C2 (de) Luftverdichter mit einer Radialstufe und einer vorgeschalteten Axialstufe
DE731144C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei in zusammenhaengenden Arbeitsraeumen sich aussermittig abwaelzenden Laeufern
DE1428136C3 (de) Axialverdichter, -gebläse oder -ventilator
AT237784B (de) Axialverdichter, Gebläse oder Ventilator
AT200390B (de) Luftgekühlte Brennkraftmaschine mit in V-Form angeordneten Zylindern
DE2409183B2 (de) Seitenkanalverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee