DE2435377C3 - Gekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Gekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE2435377C3
DE2435377C3 DE19742435377 DE2435377A DE2435377C3 DE 2435377 C3 DE2435377 C3 DE 2435377C3 DE 19742435377 DE19742435377 DE 19742435377 DE 2435377 A DE2435377 A DE 2435377A DE 2435377 C3 DE2435377 C3 DE 2435377C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
struts
support webs
piston according
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742435377
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435377B2 (de
DE2435377A1 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Ing. 8540 Schwabach Roesch
Wolfram Dipl.-Ing. 8500 Nuernberg Wischnack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Aluminiumwerk Nuernberg GmbH
Original Assignee
Alcan Aluminiumwerk Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Aluminiumwerk Nuernberg GmbH filed Critical Alcan Aluminiumwerk Nuernberg GmbH
Priority to DE19742435377 priority Critical patent/DE2435377C3/de
Priority to GB3049875A priority patent/GB1509253A/en
Priority to FR7522691A priority patent/FR2279939A1/fr
Publication of DE2435377A1 publication Critical patent/DE2435377A1/de
Publication of DE2435377B2 publication Critical patent/DE2435377B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2435377C3 publication Critical patent/DE2435377C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/18Pistons  having cooling means the means being a liquid or solid coolant, e.g. sodium, in a closed chamber in piston

Description

Die Erfindung bezieht sich auf gekühlte Kolben, z. B. aus Leichtmetall oder Grauguß, in deren einstückig hergestellten Kolbenkopf ein ringförmiger Kühlraum für den Durchfluß eines Kühlmittels vorgesehen ist, sowie auf Verfahren zu deren Herstellung. Bei solchen Kolben besteht die Gefahr von Dauerbrüchen, welche durch die Schwächung bedingt sind, die die Kühlkanäle verursachen. Die Dauerbrüche nehmen häufig ihren Ausgang von Spannungskonzentrationen an der Innenfläche der Kühlkanäle.
Der Versuch dieser Gefahr dadurch zu begegnen, daß man dem Kühlraum besondere Querschnittsformen gibt, z. B. nierenförmigen Querschnitt, hat zu keinem bemerkenswerten Erfolg geführt.
. Die Erfindung bezweckt, die Riß- und Bruchgefahr bei derartigen gekühlten Kolben wesentlich herabzusetzen und erreicht dies dadurch, daß in den Kühlkanälen des einstückig hergestellten Kolbenkopfes säulenförmige Verstrebungen angeordnet sind. Diese Verstrtbungen können von im Kühlkanal angeordneten Stützstegen gebildet sein, die z. B. radial oder etwa radial oder parallel oder etwa parallel zur Kolbenachse gerichtet sind. Die Stützstege können auch abwechselnd radial zur Kolbenachse und parallel zur Kolbenachse gerichtet sein. Dies bietet den Vorteil, daß das Kühlmittel den Kühlkanal unter ständig wechselnder Richtung durchströmt und dabei mit der um die Oberfläche der Stützstege vergrößerten Wärmeübertragungsfläche in Berührung kommt, was zur Intensivierung der Kühlwirkung beiträgt.
Die Stützstege können auch unter einem beliebigen Winkel oder unter verschiedenen Winkeln zur Kolbenachse verlaufen, um eine Durchführung des Kühlmittels durch den Kühlraum unter ständigem Richtungswechsel herbeizuführen und die Bildung von Taschen zu vermeiden. Ferner können sich kreuzende Stülzstege zur Bildung der Verstrebungen dienen. Die Stützstege können außer kreisrundem Querschnitt auch einen flachen, oval oder rechteckig ausgebildeten Querschnitt haben. Auch kann neben den Verstrebungen eine der Kühlkanaloberfläche aufgesetzte Verrippung angewendet werden.
Das Gießen der erfindungsgemäß ausgebildeten, gekühlten Kolben erfolgt zweckmäßig unter Verwendung von Kernen aus einem hochporösen Kohlenstoff, beispielsweise mit einem Porenvolumen von über 80% für den ringförmigen Kühlraum, wobei in diesen Kernen Bohrungen für die Bildung der Verstrebungen bzw. Einschnitte für die Bildung von Rippen vorgesehen sind.
■to Nach dem Gießen und Erstarren des Kolbens wird der Kern durch Ausbrennen entfernt.
F i g. 1 und 2 der Zeichnung zeigen eine Ausführungsform des gekühlten Kolbens nach der Erfindung mit einem im Kopf angeordneten ringförmigen Kühlraum im Axialschnitt und in Draufsicht auf den Kolbenboden. Der ringförmige Kühlraum 2, der einen ovalen Querschnitt aufweist, ist durch Verstrebungen 3 versteift, welche von radial gerichteten Stützstegen gebildet sind. Die senkrechten Zu- und Ableitungen für das Kühlmittel sind in der Zeichnung nicht dargestellt.
F i g. 3 und 4 zeigen in der gleichen Darstellungsweise einen gekühlten Kolben, bei welchem der kreisförmigen Quei schnitt aufweisende ringförmige Kühlraum durch Verstrebungen 3 versteift ist, die von parallel zur Kolbenachse gerichteten Stützstegen gebildet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    !.Gekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen mit im einstückig hergestellten Kolbenkcpf angeordnetem ringförmigen Kühlraum, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlraum (2) durch säulenförmige Verstrebungen (3) versteift ist.
  2. 2. Kolben nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Verstrebungen (3) von radial oder etwa radial zur Kolbenachse gerichteten Stützstegen gebildet sind.
  3. 3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstrebungen (3) von parallel oder etwa parallel zur Kolbenachse gerichteten Stützstegen gebildet sind.
  4. 4. Kolben nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstege abwechselnd radial und parallel zur Kolbenachse gerichtet sind.
  5. 5. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siützstege unter einem Winkel zur Kolbenachse verlaufen.
  6. 6. Kolben nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstege unter verschiedenen Winkeln zur Kolbenachse verlaufen.
  7. 7. Kolben nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstrebungen von sich kreuzenden Stützstegen gebildet sind.
  8. 8. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Verstrebungen Rippen auf der Innenwand des Kühlraumes angeordnet sinci.
  9. 9. Verfahren zur Hers!ellung -on Kolben nach einem der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für den ringförmigen Kühvaum Kerne aus einem hochporösen Kohlenstoff verwendet werden, in welchen Bohrungen für die Bildung der Verstrebungen bzw. Einschnitte für die Bildung von Rippen vorgesehen sind.
DE19742435377 1974-07-23 1974-07-23 Gekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE2435377C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435377 DE2435377C3 (de) 1974-07-23 1974-07-23 Gekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung
GB3049875A GB1509253A (en) 1974-07-23 1975-07-21 Cooled piston for internal combustion engines and method for its manufacture
FR7522691A FR2279939A1 (fr) 1974-07-23 1975-07-21 Piston refroidi pour moteurs a explosion et procede a utiliser pour sa fabrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435377 DE2435377C3 (de) 1974-07-23 1974-07-23 Gekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2435377A1 DE2435377A1 (de) 1976-02-12
DE2435377B2 DE2435377B2 (de) 1980-02-07
DE2435377C3 true DE2435377C3 (de) 1980-10-16

Family

ID=5921292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742435377 Expired DE2435377C3 (de) 1974-07-23 1974-07-23 Gekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2435377C3 (de)
FR (1) FR2279939A1 (de)
GB (1) GB1509253A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721021A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-21 Aisin Seiki Verfahren zur herstellung eines brennkraftmaschinenkolbens
DE202006020280U1 (de) * 2006-11-28 2008-02-21 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben

Also Published As

Publication number Publication date
GB1509253A (en) 1978-05-04
DE2435377B2 (de) 1980-02-07
DE2435377A1 (de) 1976-02-12
FR2279939A1 (fr) 1976-02-20
FR2279939B3 (de) 1976-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514592C2 (de) Einzelzylinderkopf
DE3222582A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbenbodens fuer einen gebauten kolben
DE3411359A1 (de) Stranggiesskokille fuer rund- bzw. knueppelquerschnitte, insbesondere fuer das vergiessen von fluessigem stahl
DE10244513A1 (de) Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010047325B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylindergehäuse aus Leichtmetallguss und mit Zylinderlaufbuchsen aus Rauguss
DE3713241C2 (de)
DE3019953A1 (de) Kolben fuer dieselmotore
EP0000592B1 (de) Gekühlter Brennkraftmaschinenkolben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006022413B4 (de) Ringträgerkühlkanal
DE102019110566A1 (de) Kurbelgehäuse sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10058428A1 (de) Zylinderlaufbuchse und Zylinderblock sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE3300924C2 (de)
DE102019112918B3 (de) Kern zur Verwendung bei einer gießtechnischen Herstellung eines Kurbelgehäuses
DE2435377C3 (de) Gekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1751342B1 (de) Kolben mit im Kolbenkopf angeordnetem,ringfoermigem Kuehlkanal
EP1912754B1 (de) Zylinderkopf-gussrohteil, gegossener zylinderkopf für diesel-verbrennungsmotoren und verfahren zur herstellung eines zylinderkopf-gussrohteils
DE3220775C2 (de)
DE102017205384A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse und Brennkraftmaschine mit einem solchen Zylinderkurbelgehäuse
DE539906C (de) Leichtumetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE689073C (de) Quergeschlitzter Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE1761799A1 (de) Filterkerze
AT3210U1 (de) Kolben für eine brennkraftmaschine
DE747977C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Metallbloecken, insbesondere aus Leichtmetall
DE305424C (de)
DE905969C (de) Siebscheibe, insbesondere fuer Schmieroel- und Brennstoff-Filter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee