DE2433716A1 - 2-komponentenverpackung - Google Patents

2-komponentenverpackung

Info

Publication number
DE2433716A1
DE2433716A1 DE2433716A DE2433716A DE2433716A1 DE 2433716 A1 DE2433716 A1 DE 2433716A1 DE 2433716 A DE2433716 A DE 2433716A DE 2433716 A DE2433716 A DE 2433716A DE 2433716 A1 DE2433716 A1 DE 2433716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spout
smaller
container
adaptor
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2433716A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2433716C2 (de
Inventor
Heinz Keysers
Hans Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19742433716 priority Critical patent/DE2433716C2/de
Publication of DE2433716A1 publication Critical patent/DE2433716A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2433716C2 publication Critical patent/DE2433716C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/44Closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • B65D81/3211Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces coaxially and provided with means facilitating admixture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Description

  • "2-Komponentenverpackung" Die Erfindung betrifft eine aus zwei zusammenschraubbaren, verschieden großen Behältern für zwei getrennt zu lagernde und erst kurz vor Gebrauch zu vermischende, insbesondere kosmetische Produkte bestehende 2-Komponentenverpackung.
  • Verpackungen dieser Gattung sind in männigfachen Ausgestaltungen bekannt. Diesen bekannten 2-Komponentenverpackungen ist das im allgemeinen nur unvollkommene und meist unbequeme Vermischen der beiden Produktkomponenten gemeinsam.
  • Hierfür sind nämlich häufig gesonderte Mischbehälter erforoerlich, in denen dann die Mischung vor deren Anwendung hergestellt werden muß. Dies gilt insbesondere für die Anwendung kosmetischer Zubereitungen, die in aller Regel in Tuben vertrieben werden. Die Tuben sind auch in ihrer Gröe meist unterschiedlich, weil das dem Hauptprodukt zuzusetzende Zusatzprodukt ein kleineres Volumen aufweist.
  • Die Aufgabe bestand deshalb darin, eine 2-Komponentenverpackung insbesondere für kosmetische Zubereitungen zu schaffen, wobei die beiden Komponenten in Tuben abgefüllt sind und die dergestalt gehandhabt werden können, daß ohne Schwierigkeiten und zusätzliche Mittel eine Mischung hergestellt und das gemischte Produkt dann angewendet werden kann.
  • Die Lösung besteht bei einer 2-Komponentenverpackung der oben beschriebenen Gattung in der Kombination tolgender Merkmale: a. An dem Ausgießstutzen des größeren Behälters, der mittels einer durchstoßbaren dünnen Materialschicht vefschlossen ist, ist ein der Aufnahme des kleineren, einen spitz zulaufenden Ausgießstutzen besitzenden Behälters dienender Adapter befestigt b. Auf den Adapter ist eine Verschlußkappe aufsetzbar, welche eine abschneidbare Applikationsspitze sowie ein Schraubgewinde zur Aufnahme des korrespondierenden Schraubgewindes am Ausgießstutzen des kleineren Behälters besitzt.
  • Der größere Behälter ist zunächst mittels einer durchstoßbaren dünnen Materialschicht verschlossen. Hierbei kann es sich um eine aufgeklebte Folie handeln. Zweckmäßigerweise wird jedoch die Materialschicht in einem Arbeitsgang aus dem Material des Ausgießstutzens, in aller Regel aus Kunststoff, an diesen angeformt. An dem Ausgießstutzen des größeren Behälters ist weiterhin ein Adapter befestigt. Dies kann zweckmäßig durch eine reibschlüssige Verbindung des aus Kunststoff hergestellten Adapters geschehen.
  • Der Adapter dient der Aufnahme des Ausgießstutzens des kleineren Behälters. Zu diesem Zweck ist an diesem Stutzen ein Gewinde vorgesehen, welches mit demjenigen des Adapters korrespondiert. Beim Eindrehen des kleineren Behälters in den Adapter vermittels der korrespondierenden Schraubgewinde bewegt sich gleichzeitig der spitz zulaufende Ausgießstutzen des feineren Behälters auf die dünne Materialschicht zu, welche den Ausgießstutzen des größeren Behälters verschließt. Durch das Eindrehen wird nun diese dünne Materialschicht durchstoßen und somit eine Verbindung zwischen den Volumen der beiden Behälter hergestellt. Bei Senkrechtstellung der Behälter tritt der flüssige Inhalt des kleineren in den größeren Behälter über.
  • Nach dem Entfernen des leeren kleineren Behälters wird dann auf den Adapter eine Verschlußkappe aufgesetzt, welche eine abschneidbare Applikationsspitze besitzt. Nunmehr kann das im größeren Behälter vorliegende 2-Komponenten-Produkt durch Umschütteln gemischt werden.
  • Es versteht sich von selbst, daß das Volumen des größeren Behälters entsprechend groß bemessen werden muß, damit das Gesamtvolumen beider flüssiger Komponenten sowie ein angemessener Mischraum darin vorhanden sind.
  • Vor dem Aufsetzen der Verschlußkappe auf den Adapter ist diese zur Erleichterung der Verpackung beider Behälter etwa in einer kleinen Faltschachtel zweckmäßig auf den Ausgießstutzen des kleineren Behälters geschraubt. Zu diesem Zweck ist in der Verschlußkappe ein Schraubgewinde zur Aufnahme des korrespondierenden Schraubgewindes am Ausgießstutzen des kleineren Behälters vorgesehen.
  • Eine besonders zweckmädige Ausgestaltung besteht darin, daß beide Behälter Tuben sind.
  • Es ist weiterhin zweckmäßig, daß der Adapter zylindrisch ausgebildet ist, dergestalt, daß sein Durchmesser demjenigen der Schulter der größeren Tube gleich ist. Hierdurch wird die Handhabung der Verpackung wesentlich erleichter.
  • In den folgenden Figuren ist eine beispielhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen 2-Komponentenverpackung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht der größeren Tube mit daran befestigtem Adapter Fig. 2 einen Schnitt durch die kleinere Tube mit aufgeschraubtem Applikationsverschluß Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der größeren Tube mit Adapter sowie darin eingeschraubter kleinerer Tube Fig. 4 eine Seitenansicht einer gebrauchsfertigen Pakkung.
  • Die Verpackung (Fig. 3) besteht aus der größeren Tube 4, dem Adapter 3 sowie der kleineren Befülltube 2. Der Ausgießstutzen 5 der größeren Tube 4 ist zunächst durch die dünne Ma terialscnicht 6 (Fig. 1) verschlosseR Der Adapter 3 ist an dem Ausgießstutzen 5 der Tube 4 befestigt. Die kleinere Tube 2 (Fig. 2) besitzt. einen spitz zulaufenden Ausgießstutzen 7.
  • Auf dem Adapter 3 (Fig. 4) ist ferner die Verschlußkappe 1 aufgesetzt. Die Verschlußkappe 1 (Fig. 2) besitzt die abschneidbare Applikationsspitze 10. Weiterhin besitzt die Verschlußkappe 1 das Schraubgewinde 11, welches mit dem Schraubgewinde 12 am Ausgießstutzen 7 der kleineren Tube 2 korrespondiert.
  • Der Adapter 3 ist zylindrisch geformt, wobei sein Durchmesser etwa gleich ist dem Durchmesser derSchulter der Tube 4 (Fig. 3).
  • Die Handhabung der Verpackung funktioniert folgendermaßen: Zunächst schraubt man die Verschlußkappe 1 von der Tube 2 ab. Sodann schraubt man die Beifülltube 2 in das Gewinde 9 des Adapters 3 (Fig. 3) soweit ein, bis die Spitze ihres Ausgießstutzens 7 die dünne Materialschicht 6 durchstößt und dadurch eine Verbindung zwischen den Volumen der beiden Tuben 4, 2 hergestellt wird. Durch Senkrechtstellen der Verpackung tritt nun der flüssige Inhalt der Beifülltube 2 in die Tube 4 über. Nach dem Entfernen der leeren Tube 2 wird die Verschlußkappe 1 auf den Adapter 3 aufgesetzt. Jetzt kann das in der Tube 4 vorliegende 2-Komponentenprodukt durch Umschütteln gemischt werden. Zur Entnahme des Gemisches aus der Tube 4 ist es nunmehr noch erforderlich, die Spitze 10 des Applikationsverschlusses abzutrennen.

Claims (3)

Patentansprche
1. Aus zwei zusammen-schraubbaren, verschieden großen Behältern für zwei getrennt zu lagernde und. erst kurz vor Gebrauch zu mischende, insbesondere kosmetische Produkte bestehende 2-Komponentsnverpackung, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: a. An dem Ausgießstutzen 5 des größeren Behälters 4, der mittels einer durchstoßbaren dünnen Materialschicht 6 verschlossen ist, ist ein der Aufnahme des kleineren, einen spitz zulaufenden Ausgießstutzen 7 besitzenden Behälters 2 dienender Adapter 3 befestigt.
b. Auf den Adapter 3 ist eine Verschlußkappe 1 aufsetzbar, welche eine abschneidbare Applikationsspitze 10 sowie ein Schraubgewinde 12 zur Aufnahme des korrespondierenden Schraubgewindes 11 am Ausgießstutzen 7 des kleineren Behälters 2 besitzt.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Behälter 2, 4 Tuben sid.
3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dalS der zylindrisch ausgebildete Adapter 3 mit der Schulter der größeren Tube 4 durchmessergleich ist.
Leerseite
DE19742433716 1974-07-13 1974-07-13 2-Komponentenverpackung Expired DE2433716C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742433716 DE2433716C2 (de) 1974-07-13 1974-07-13 2-Komponentenverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742433716 DE2433716C2 (de) 1974-07-13 1974-07-13 2-Komponentenverpackung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2433716A1 true DE2433716A1 (de) 1976-01-29
DE2433716C2 DE2433716C2 (de) 1985-08-01

Family

ID=5920464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742433716 Expired DE2433716C2 (de) 1974-07-13 1974-07-13 2-Komponentenverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433716C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475003A1 (fr) * 1980-01-31 1981-08-07 Oreal Dispositif de conditionnement separe de deux produits destines a etre melanges au moment de l'emploi
US5209565A (en) * 1991-12-20 1993-05-11 L'oreal Assembly adapted for the mixing of two different products stored separately
WO1998007638A1 (en) * 1996-08-21 1998-02-26 The Sherwin-Williams Company Dispenser for a two-part composition

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296606B (de) * 1966-01-20 1969-06-04 Ver Draht & Kabelwerke Ag Vorrichtung zum Zusammenfuehren und Mischen von zwei Stoffen
DE2329704A1 (de) * 1972-06-13 1973-12-20 Emballage Et De Conditionnemen Behaelter zur aufnahme mischbarer produkte, insbesondere fuer medizinische praeparate

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296606B (de) * 1966-01-20 1969-06-04 Ver Draht & Kabelwerke Ag Vorrichtung zum Zusammenfuehren und Mischen von zwei Stoffen
DE2329704A1 (de) * 1972-06-13 1973-12-20 Emballage Et De Conditionnemen Behaelter zur aufnahme mischbarer produkte, insbesondere fuer medizinische praeparate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475003A1 (fr) * 1980-01-31 1981-08-07 Oreal Dispositif de conditionnement separe de deux produits destines a etre melanges au moment de l'emploi
US5209565A (en) * 1991-12-20 1993-05-11 L'oreal Assembly adapted for the mixing of two different products stored separately
WO1998007638A1 (en) * 1996-08-21 1998-02-26 The Sherwin-Williams Company Dispenser for a two-part composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE2433716C2 (de) 1985-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437391C2 (de) Tropfverschluß
DE2339388A1 (de) Behaelterverschluss aus kunststoff mit mischeinrichtung
DE69734593T2 (de) Ausgabevorrichtung für 2-komponenten-substanzen
DE19831791B4 (de) Patronenartiger Behälter zur Aufnahme von zwei erst bei Gebrauch miteinander in Kontakt kommenden Stoffen
EP1246765A1 (de) Adapter, anordnung und verfahren zur stoffentnahme aus mehrkammerschlauchbeuteln, verwendung des adapters sowie schlauchbeutelverpackung
DE2017292A1 (de) Verschluß in Verbindung mit einem zusammendrückbaren Behältnis
EP0263313B1 (de) Zweikomponenten-Behältnis
EP0310933A3 (de) Vorrichtung mit wenigstens einem Aufnahmebehälter zur Aufbewahrung und Abgabe eines Stoffes
EP0042128A1 (de) Aerosoldose zur Ausgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
DE2433716A1 (de) 2-komponentenverpackung
DE2638561A1 (de) Vorrichtung zur getrennten aufbewahrung und anschliessenden vermischung fliessfaehiger und/oder loeslicher stoffe
DE3416083A1 (de) Verpackung fuer verwendungsportionen von plastischer zahnfuellmasse
DE2704536B2 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten und Mischen einer mehrere Komponenten aufweisenden Lösung
DE2939116A1 (de) Vorrichtung zum getrennten aufbewahren sowie zum mischen fliessender komponenten
DE202018002832U1 (de) Behälterverschlussvorrichtung
DE1586701B1 (de) Verpackungsbehaelter
DE3140398A1 (de) "applikatorverschluss fuer behaelter zur aufnahme fluessiger praeparate"
WO1999044897A1 (de) Kartusche zur aufnahme einer viskosen masse
DE3220693A1 (de) Flasche fuer getraenke
DE3324635A1 (de) Mehrzweckpackbehaeltervorrichtung
DE1291543B (de) Mischbehaelter zur gesonderten Lagerung zweier Bestandteile einer Loesung oder eines fluessigen Gemisches
DE19857812A1 (de) Getränkprodukt
EP2920082B1 (de) Behälter zur ausgabe eines klebstoffes in form eines mehrkomponentengemisches
DE3411426A1 (de) Verpackung in schlauchfoermiger elastischer art fuer fluessige und pastoese fuellungen
DE2244600A1 (de) Verpackungs- und mischbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee