DE2432871C3 - Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2432871C3
DE2432871C3 DE19742432871 DE2432871A DE2432871C3 DE 2432871 C3 DE2432871 C3 DE 2432871C3 DE 19742432871 DE19742432871 DE 19742432871 DE 2432871 A DE2432871 A DE 2432871A DE 2432871 C3 DE2432871 C3 DE 2432871C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
steering column
column switch
latching
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742432871
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432871B2 (de
DE2432871A1 (de
Inventor
Herbert 7120 Bietigheim- Biissingen Erdelitsch
Walter 7128 Lauffen Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19742432871 priority Critical patent/DE2432871C3/de
Publication of DE2432871A1 publication Critical patent/DE2432871A1/de
Publication of DE2432871B2 publication Critical patent/DE2432871B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2432871C3 publication Critical patent/DE2432871C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
    • B60Q1/42Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
    • B60Q1/425Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

35
40
45
50
Die Erfindung geht aus von einem Lenkstockschalter gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Derartige Lenkstockschalter werden als Fahrtrichtungsschalter eingesetzt, mit denen die Fahrtrichtungsanzeigelampen nach Fahrzeugseiten getrennt mit dem Blinkgeber verbindbar sind. Ein derartiger Fahrtrichtungsschalter weist zwei Arbeitsraststellungen auf, die beim Rückdrehen der Lenksäule ausgelöst werden. Zwischen der Mittelraststellung und den beiden Arbeitsschaltstellungen ist jeweils eine selbstauslösende Zwischenschaltstellung vorgesehen, der sogenannte LCP-Punkt, die bei Spurwechsel eingeschaltet wird. Da die .Schaltwinkel des Schalthebels und damit des mitverstellten Schaltteiles klein sind, — die Schalter müssen bei gleicher Baugröße immer mehr Funktionen erfüllen, wodurch die Bauteile ständig kleiner werden —, bereitet die Auslegung des Schalters erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere was die Festlegung und Zuordnung der einzelnen Schaltstellungen betrifft
Aus dem DE-Gm 72 21 819 ist bereits ein Lenkstockschalter bekannt bei dem das Rastteil mit den Rastaufnahmen als getrenntes Bauteil ausgebildet und an einem feststehenden Schalterteil befestigt ist Dabei ist das Rastteil aus einem Werkstoff mit geeigneter Oberflächenbeschaffenheit ausgestanzt Nachteilig an dieser Ausführung ist, daß bei einem Stanzteil scharfe Kanten und Stanzgrate an den Rastaufnahmen entstehen, die einen hohen Verschleiß der Rastelemente verursachen, wenn sie nicht in einem umständlichen Nacharbeitsvorgang entfernt werden. Außerdem entspricht ein Werkstoff mit den erforderlichen Gleiteigenschaften oftmals hinsichtlich der Stabilität nicht den Anforderungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lenkstockschalter zu schaffen, der bei kleinen Außenabmessungen und somit kleinen Schaltwinkeln eine zuverlässige Festlegung der einzelnen Schaltstellungen ermögiieht und die Forderungen der Abnehmer nach genau definierten Schaltkräften erfüllt wobei Rastelement und Rastteil auch nach einer langen Betriebszeit nur eine möglichst geringe Abnutzung erfahren dürfen, so daß bine lange Lebensdauer gewährleistet ist
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst
Durch die zweiteilige Ausbildung des Rastteils ist es möglich, das Trägerteil auf optimale Festigkeit und das Kunststoffteil mit den Rastaufnahmen auf optimale Werkstoffeigenschaft auszulegen, so daß Beschädigungen des Rastelementes vermieden werden.
Dadurch wird es möglich, die Rastaufnahmen für eine Reihe von Raststellungen, nämlich eine Mittelraststellung, eine Zwischenraststellung und eine Endraststellung in das gleiche Teil, nämlich das Kunststoffteil einzuarbeiten, so daß mit den Merkmalen des Anspruches 2 die Schaltwinkel sehr genau eingehalten werden.
Gemäß Anspruch 3 wird das Kunststoffteil zusammen mit dem Trägerteil mit dem feststehenden Schaltcrteä! verbunden. Bevorzugt wird jedoch die Ausführung nach Anspruch 4, weil dann ohne großen Montageaufwand die Kunststoffteile ausgetauscht werden können, so daß an sich aufbaugleiche Schalter unterschiedliche Schaltwinkel aufweisen können.
Um bei den beengten Verhältnissen im Schalterinnenteil eine genügend große Rastkraft zu erzeugen, ist das Rastelement asymmetrisch und einseitig offen ausgeführt. Dadurch läßt sich bei gleichem Querschnitt der Führung eine größere und somit stärkere Feder unterbringen. Das Rastelement ist bevorzugt im Querschnitt U-förmig als Kunststoffteil ausgeführt Es ist, um die einzelnen Schaltstellungen exakt festzulegen, zur Schaltkurve hin kegelig ausgeführt Ebenso sind die einzelnen Arbeitsschaltstellungen auf der Abstützfläche am Rastteil durch scharfe Rastungen gekennzeichnet
Der Vorteil dieser Schalterausbildung ist der, daß bei kleinem Baumaß und somit kleinem Schaltwinkel eine sichere Festlegung der einzelnen Schaltstellungen möglich ist. Dies wird durch den starken Anstieg der Abstützfläche im Zusammenhang mit einem Rastelement mit einer ausreichend großen Rastkraft erreicht. Die relativ scharfkantige Ausbildung der Rastungen
sowie der Spitze des Rastelementes tragen dazu ebenfalls nicht unwesentlich bei. Zudem wird eine einfache Anpassung der Rastaufnahme an andere Gegebenheiten bedingt durch Änderungen der behördlichen Vorschriften sowie der Kundenwftnsche ereicht Die Rastaufnahme selbst kann ganz auf gute Gleiteigen schäften ausgebildet werden, weil sie keinerlei Abstützkräfte zu abernehmen hat
Ein Auführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt in der Verstellebene des Schaltteils, wobei dieses in der Mittelraststellung dargestellt ist,
F i g. 2 einen Schnitt gemäß der linie IMI nach F i g. 1 is und
Fig.3 einen Schnitt gemäß der Linie IH-III nach
Ein Schaltteil 1 ist in der Achse 2 irittels nicht dargestellter Lagerbolzen in dem Gehäuse 3 ν erschwenkbar gelagert Das Schaltteil 1 wird mit dem Schalthebe! 4 in die Richtungen 5 und 6 verschwenkt Dabei rasten die Rastelemente 7 und 8 in Rastaufnahmen in einem Kunststoffteil 9 ein, die dki einzelnen Raststellungen festlegen. Das Kunststoffteil 9, im Querschnitt etwa im Form eines kantigen U-Profils ausgebildet, ist auf einem Trägerteil 10 aufgebracht und zusammen mit diesem Trägerteil mittels einer Rohrniete 11 an einem feststehenden Schalterteil 3 befestigt Die Abstützfläche des Kunststoffteiles 9 für die Rastelemente 7 und 8 ist ausgehend von ihrer Mitte 22 symmetrisch ausgeführt und hat jeweils eine Rastaufnahme für eine Endraststellung 12, eine Mittelraststellung 13, einen LCP-Punkt (lane change point) 14 und eine zweite Endraststellung 15. Das Rastelement 7 ist in einer zylindrischen Aufnahme 16 im Schaltteil 1 geführt und steht unter der Belastung einer Druckfeder 17. Der Querschnitt des Rastelementes ist etwa U-förmig, wobei es an seinen beiden Schenkeln 18 und 19 zur leichteren Herstellung abgeflacht und mit einer Eindrehung 20 zur Abstützung der Druckfeder 17 versehen ist Die Spitze 21 ist kegelförmig und geschlossen. Dadurch wird für die einzelnen Raststellungen in der Schaltkurve ein geringerer Platzbedarf erforderlich und einer zuverlässige Festlegung der einzelnen Raststellungen möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche: 10 15
1. Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge mit einem über einen Schalthebel aus einer Mittelraststellung in benachbarte selbstrückstellende Arbeitsschaltstellungen einstellbaren Schaltteil, das zumindest ein Rastelement federnd aufnimmt, das sich an einem Rastaufnahmen aufweisenden Rastteil abstützt, welches als getrenntes Bauteil ausgebildet und mit einem feststehenden Schalterteil verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastteil aus einem mit dem feststehenden Schalterteil (3) verbindbaren Trägerteil (10) und einem darauf befestigten, mit Rastaufnahmen versehenen, austauschbaren Kunststoffteil (9) als Abstützfläche für das Rastelement zusammengesetzt ist
2. Lenkstockschalter nach Anspruch 1, dsdurch gekennzeichnet, daß sich am Rastteil symmetrisch zwei Rastelemente (7, 8) abstützen und daß das Kunststoffteil (9) Rastaufnahmen für zwei Endrast-Stellungen (12), zwei Mittelraststellungen (13) und zwei Zwischenschaltstellungen (14), aus denen eine Selbstrückstellung erfolgt (LCP-Punkt), versehen ist, wobei die Abstützfläche für das Rastelement (7, 8) vom Mittelpunkt ausgehend zunächst flach über eine Endraststellung (12) zu der Mittelraststellung (13) dann bis zur Zwischenschaltstellung (14) steil und anschließend wieder flach verläuft, wobei die Raststellungen durch Knicke gebildet sind.
3. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil (9) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist.
4. Lenkstockschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil (9) zusammen mit dem Trägerteil (10) mit dem feststehenden Schalterteil (3) verbunden ist.
5. Lenkstockschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil (9) auf dem Trägerteil (10) mittels einer federnden Rastverbindung befestigt ist.
6. Lenkstockschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (7) asymmetrisch und einseitig offen ausgeführt ist
7. Lenkstockschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (7) im Querschnitt U-förmig als Kunststofftei! ausgeführt ist.
8. Lenkstockschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (7) zur Schaltkurve (9) hin kegelig ausgeführt ist.
30
DE19742432871 1974-07-09 1974-07-09 Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge Expired DE2432871C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432871 DE2432871C3 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432871 DE2432871C3 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2432871A1 DE2432871A1 (de) 1976-01-29
DE2432871B2 DE2432871B2 (de) 1978-09-21
DE2432871C3 true DE2432871C3 (de) 1979-05-10

Family

ID=5920046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432871 Expired DE2432871C3 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2432871C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566171B1 (fr) * 1984-06-15 1986-10-17 Jaeger Dispositif d'indexation mecanique d'une piece mobile, en particulier pour commutateur-interrupteur
FR2600791B1 (fr) * 1986-06-30 1988-10-21 Jaeger Dispositif d'indexation en particulier pour commutateur de vehicules automobiles
DE4127076C1 (en) * 1991-08-16 1992-12-03 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De Steering column switch for motor vehicle - has two wing-shaped locking elements, with free ends having stop elements associated with profile curve and has restoring spring and electrical contacts

Also Published As

Publication number Publication date
DE2432871B2 (de) 1978-09-21
DE2432871A1 (de) 1976-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810790C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
EP1716012B1 (de) Komponente, insbesondere sonnenblende und insbesondere für ein fahrzeug, verfahren zur herstellung einer komponente
EP1836414A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges
EP0945304A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drehrichtungsgekoppelten Rückstellung eines Schalters
DE3829109C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE60014277T2 (de) Schaltgabel für Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE3603820A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
DE2432871C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE2823810A1 (de) Elektrischer schalter
DE19710857B9 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3644142C1 (en) Steering column switch for indicating the direction of travel in motor vehicles
WO1995032876A1 (de) Rückstellvorrichtung für blinkerrücksteller mit durch eine druckfeder vorgespanntem auslösefinger
DE19704067A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
CH658934A5 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer elektrische schaltorgane.
DE4241481C2 (de) Schalter, insbesondere Lenkstockschalter
DE4037153C2 (de) Schalthebel eines Lenkstockschalters für Fahrzeuge
WO2019034418A1 (de) Anordnung und verfahren zur begrenzten verschiebung einer endrohrblende
EP1968825B1 (de) Scheibenwischer
DE19622504C2 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE3940285C2 (de)
DE102004033446A1 (de) Schaltmodul
DE2729537C2 (de) Vorrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige mit selbsttätiger Rückstellung in Lenkstockschaltern für Kraftfahrzeuge
DE3629290C2 (de)
DE9212458U1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee