DE2430786C2 - Drehturm für Stahlgießpfannen - Google Patents

Drehturm für Stahlgießpfannen

Info

Publication number
DE2430786C2
DE2430786C2 DE2430786A DE2430786A DE2430786C2 DE 2430786 C2 DE2430786 C2 DE 2430786C2 DE 2430786 A DE2430786 A DE 2430786A DE 2430786 A DE2430786 A DE 2430786A DE 2430786 C2 DE2430786 C2 DE 2430786C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main part
arms
rotatable
articulated
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2430786A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430786A1 (de
Inventor
Pierre Neuilly-Sur-Seine Peytavin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vallourec SA
Vallourec Usines a Tubes de Lorraine Escaut SA
Original Assignee
Vallourec SA
Vallourec Usines a Tubes de Lorraine Escaut SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7323253A external-priority patent/FR2234946A1/fr
Priority claimed from FR7420103A external-priority patent/FR2309293A2/fr
Application filed by Vallourec SA, Vallourec Usines a Tubes de Lorraine Escaut SA filed Critical Vallourec SA
Publication of DE2430786A1 publication Critical patent/DE2430786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2430786C2 publication Critical patent/DE2430786C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles
    • B22D41/13Ladle turrets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/13Handlers utilizing parallel links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehturm zur Aufnahme, zum Anheben und Absenken von Stahlgießpfannen zur Speisung von Stahl-Stranggießanlagen, mit einem um eine vertikale Achse drehbaren Hauptteil, der mit zwei diametral entgegengesetzten gabelförmigen Armen versehen ist die jeweils eine Halterung für eine Gießpfanne aufweisen und mit Hilfe von Antriebseinrichtungen anheb- und absenkbar sind.
Bei der Durchführung des Stahl-StranggieE^erfahrens ist es in vielen Fällen erforderlich, den Strangguß an einer Stelle eines Gebäudes durchzuführen, die nicht der Stelle entspricht, an der die Verarbeitung des Stahls erfolgt oder die Gießpfanne gefüllt wird, die pine sehr große Menge von geschmolzenem Stahl enthalten kann, beispielsweise in der Größenordnung von 50—150 Tonnen. In diesen Fällen war es entweder erforderlich, einen großen Laufkran zu Verwender oder einen Drehturm.
Es ist ein Drehturm bekannt (DE-OS 17 58 444), bei der zwei entgegengesetzte gabelförmige Arme mit Halterungen für eine Gießpfanne auf einem massiven Sockel drehbar befestigt sind, wobei zwischen den Armen und dem Sockel oder der Säule ein Drehlager mit großem Durchmesser angeordnet sein muß, wie es allgemein beispielsweise bei Kränen verwendet wird. Der Durchmesser eines derartigen Drehkranzes steigt jedoch mit dem maximal zulässigen Gewicht der Gießpfannen sehr schnell an, so daß der Raumbedarf sehr groß wird. Weiterhin ermöglicht diese bekannte Drehvorrichtung keine Änderung de* f bstandes zwischen den Gießpfannen und beispielsweise der Drehstranggießkokille. was in vielen Fällen nachteilig ist, da der die Gießpfanne verlassende Strahl gegen die Oxidation durch Luft mit Hilfe eines Rohres aus feuerfestem Werkstoff geschützt werden muß, das unter der Gießpfanne befestigt ist und das in das Schmelzbad beispielsweise eines Zwischenbehälters zur Drehstranggießkokille eintaucht. In manchen Fällen ist es andererseits erforderlich, in das Eingußloch einen Sauerstoffstrahl einzuleiten, wobei es dann erforderlich ist, die Gießpfanne und das Rohr ausreichend hoch über den Zwischenbehälter anzuheben, um diesen Vorgang durchzuführen.
Zu diesem Zweck ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt (DE-OS 19 63 147), bei der eine Verteilerrinne in ihrer Höhe gegenüber der Gießpfanne einstellbar ist. Bei dieser bekannten Drehvorrichtung ist am Außenumfang des unteren Teils des Drehkranzes für die die Gießpfannen tragenden Arme eine getrennt drehbare Halterung für den Zwischenbehälter angeordnet, der an dieser Drehantriebseinrichtung Über .Parallellenker und Hydraulikzylinder befestigt ist. Die bekannte Drehvorrichtung weist entsprechend einen großen Raumbedarf auf und sie ist weiterhin sehr anfällig gegen Beschädigungen durch aus den Gießpfannen auslaufendes, geschmolzenes Metall, da die gesamte Halterung, die Drehvorrichtung und die Anhebeeinrichtung für den Zwischenbehälter unterhalb der Gießüfan-
ne angeordnet ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehturm der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei geringem Raumbedarf eine Änderung der vertikalen Position der Gießpfannen gegenüber den Stranggießkokillen bzw. gegenüber Zwischenbehältern bei hoher Betriebssicherheit ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei dem erfindungsgemäßen Drehturm ist es möglich, ohne Vergrößerung des Raumbedarfs die Höhenlage der Gießpfannen einzustellen, wobei sich der gesamte Anhebemechanismus für die Gießpfannen oberhalb des Bodens der Gießpfanne befindet, so daß eine Beschädigung dieser Anhebevorrichtung durch auslaufende Schmelze verhindert ist Weiterhin entfällt jede Notwendigkeit von Dreh- bzw. Anhebevorrichtungen für Zwischenbehälter.
Die Einrichtungen zum Anheben und Absenken der Arme können vorzugsweise durch Druckzylinder gebildet sein, die zwischen den Armen und dem drehbaren Hauptteil angreifen. Dieser drehbare Hauptteil kann vorzugsweise ein äußeres drehbares vertikales Rohr einschließen, das um ein inneres starres rohrförmiges koaxiales Element herum drehbar angeordnet ist, wobei entsprechende Lager zwischen dem äußeren Rohr und dem inneren starren rohrförmigen Element angeordnet sind. Hierdurch ist eine Beschädigung der Lager durch auslaufende Schmelze praktisch ausgeschlossen.
Die gelenkige Befestigung der Druckzylinder an dem äußeren Rohr kann über einen Kranz erfolgen, der Gelenkstücke aufweist, die derart ausgerichtet sind, daß die Kräfte der Druckzylinder in Richtung auf die Wandung des äußeren Rohres übertragen werden.
Eine weitere Verringerung des Raumbedarfs bzw. der Zugänglichkeit des Raumes unterhalb der Gießpfannen kann weiterhin dadurch erzielt werden, daß die Gelenkbefestigungspunkte der Druckzylinder an dem äußeren Rohr in einem Abstand von dem Gießflur angeordnet werden, der größer ist als die Größe der Bedienungspersonen, wobei sich vorzugsweise eine feuerfeste Wand mit allgemein zylindrischer Form um das äußere Rohr erstreckt.
Die Drehantriebseinrichtungen sind hierbei vorzugsweise unterhalb des Gießflurs angeordnet.
Ausführungsbeispiele <1er Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Aufriß ^iner Ausführungsform des Drehturms mit einem teilweisen Axialschnitt.
F i g. 2 eine Ansic'it von oben auf die Ausführungsform des Drehturms mit einem Schnitt im Bereich der Kurbelstangen,
F i g. 3 eine horizontale Schnittansioht des Drehturms im Bereich der Gelenkbefestigungen der Druckzylinder an dem drehbaren Hauptteil,
Fig.4 eine sehernatisehe Ansieht einer geänderten Ausführungsform des Drehturms.
In Fig. 1 ist ein Zwischenboden der Konstruktion einer vertikalen Drehstranggießanlage gezeigt, die eine Stranggießkokille 2 aufweist, die auf einem oberen Gießboden 3 gehaltert ist, wobei die Stranggießkokille 2 unter absolut konstanten Bedingungen über einen Zwischenbehälter 4 gespeist wird.
Der Hüttenflur 1 trägt einen unteren Kranz 5 mit einem winkelförmigen Querschnitt, dessen Ende des vertikalen Teils ein rohrförmiges, starres Element aus Stahl trägt, das sich vertikal nach oben erstreckt An seinem oberen Teil weist das rohrförmige Element 6 eine Endplatte 7 auf, die ihrerseits einen kurzen, vertikalen Schwenkzapfen 8 trägt
Um das innere, rohrförmige Element 6 herum ist der drehbare Hauptteil (9, 10) des Drehturms angeordnet, ίο der aus einem äußeren, vertikalen, starren Rohr 9 besteht das an seinem oberen Teil in einem Kopf 10 endet Das Rohr 9 kann aufgrund eines ersten Drehlagers 11 zwischen dem vertikalen Teil des Kranzes 5 und dem Ende des Rohres 9 und eines zweiten Drehlagers 12 zwischen dem Schwenkzapfen 8 und einem inneren Kranz 13, der am oberen Ende des Rohres 9 angeordnet ist, um die gemeinsame vertikale Achse gedreht werden. Ein vertikales Drucklager 14 ist zwischen dem Schwenkzapfen 8 und der unteren Mittelfläche des Kopfes 10 angeordnet
Gegen sein unteres Ende weist v.-i Rohr 9 einen Zahnkranz 15 auf, der den vertikalen Drehantrieb des Rohres 9 über eine Kette 16 ermöglicht die von einem Motor 17 angetrieben wird.
Der Kopf 10, der auf dem Rohr 9 ruht weist symmetrisch in bezug auf die gemeinsame vertikale Achse zwei horizontale Achsen 18a und 186 auf, um die die beiden Arme 19a und 196 befestigt sind, die eine gabelförmige Form aufweisen, wie dies insbesondere aus F i g. 2 zu erkennen ist, wobei die Bajis jeder Gabel gelenkig um die horizontale Achse 18a oder 186 befestigt ist, während die beiden Enden jeder Gabel ihrerseits gabelförmig unterteilt sind, um parallele Laschen 20a, 20ό zu bilden. Zwischen den einzelnen Laschen 20a oder 206 sind um von den jeweiligen Laschen getragene Schwenkzapfen 21a, 216 herum vier vertikale Halterungen 22a, 226 für die Gießpfannen befestigt, die eine zylindrische Hülse aufweisen, die zwischen ihrer Innenoberfläche und dem Schwenkzapfen 216 eine Wiegeeinrichtung von bekannter Art aufweist. Die vertikale Halterung 226 der Gießpfanne weist wiederum eine Lasche 25 auf, die fest mit der Hülse verbunden ist, wobei der obere Teil dieser Lasche 25 eine geeignete Ausnehmung 26 zur Aufnahme des unteren Teils von einem der beiden Aufhängun?selemente 276 der Gießpfanne 286 aufweist. In Abstand von dieser Ausnehmung 26 weist die Lasche 25 noch ein Gelenk 28 auf, das eine Gelenkbewegung des gegabelten Endes einer Kurbelstange 296 ermöglicht,
■>o deren anderes Ende gelenkig um eine horizontale Achse 30 befestigt ist, die mi'tig am oberen Ende des Kopfes 10 befestigt ist. Wie dies insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen ist, ist die Achse 30 allen Kurbelstangen gerrein^a.n, d. h. den beiden Kurbelstangen 296, die mit den Halterungen 226 zusammenwirken, und den Kurbelstangen 29a, die müden Halterungen22azuiammenwirken. Der Abstand zwischen dem Gelenk 28 und dem Gelenk an der Achse 30 ist gleich dem Abstand zwischen dem Gelenk 186 und dem Schwenkzapfen 216, die verschiedenen geometrischen Achsen der verschiedenen Gelenke sind weiterhin derart parallelpdaß der Arm 196 mit der Kurbelstange 296, dem. KopPiO und der Halterung 25 ein Gelenkparallelogramm bildet, das es ermöglicht, die vertikale Richtung der Halterung 226 konstant zu halten, unabhängig davon, welche Position der Arm 196 um seine Achse einnimmt.
Zum Anheben der Arme 19a, 196 um ihre jeweiligen Achsen 18a, 186 sind vier Druckzylinder vorgesehen,
d. h. zwei Druckzylinder 32a für den Arm 19a und zwei Druckzylinder 326 für die Arme 196. Diese Druckzylinder sind an ihren unteren Enden an dem drehbaren Rohr 9 im wesentlichen im Bereich des Gießflurs 3 mit Hilfe eines Kranzes 33 befestigt, der auf beiden Seiten des Rohrs 9 zwei Gelenkstücke 34 trägt, die jeweils zwei Gelenkgabeln 35a, 356 zur Aufnahme der Enden der Kolbenstangen der Druckzylinder mit Hilfe von horizontalen Gelenkzapfen aufweisen. Die oberen Enden der Druckzylinder sind andererseits jeweils an den Enden der Gabeln der Arme mit Hilfe von Gelenklaschen 36 schwenkbar befestigt, die an den Gabeln derart befestigt sind, daß die Wirkungsrichtung der Druckzylinder schräg verläuft und sich von dem Rohr 9 nach außen in Richtung auf die Enden der Arme 19a. 196 erstreckt, wobei die Richtungen der vertikalen Ebenen, die die Achsen der Druckzylinder 32a, 326 einschließen, in gleicher Weise geneigt sind, wie es aus F i g. 3 zu erkennen ist. damit die Kräfte der Druckzylinder gegen die Wand des Rohres 9 wirken.
Es ist insbesondere aus F i g. 1 zu erkennen, daß der beschriebene Drehturm eine erhebliche Verringerung des Raumbedarfs unter Berücksichtigung der extrem hohen, bei derartigen Drehtürmen geforderten Betriebseigenschaften, die Gießpfannen von mehr als 100 Tonnen tragen können, ermöglicht. Insbesondere ist festzustellen, daß es auf Grund der beschriebenen Ausführungsform möglich ist, dem Drehturm einen maximalen Außendurchmesser zu geben, der nicht größer als der doppelte Durchmesser einer Gießpfanne ist, derart, daß der Drehturm beim Tragen von zwei Gießpfannen einen Durchmesser aufweist, der nicht größer als der dreifache Durchmesser einer Gießpfanne ist.
Unter anderem kann der Durchmesser des zylindrisehen Rohres 9 relativ gering sein, beispielsweise in der Größenordnung von 2 Metern, was es ermöglicht, die Stranggießkokille freizulegen und um die Stranggießkokille unterschiedliche Zusatzvorrichtungen anzuordnen, die für das Stranggießen zweckmäßig sind.
Im folgenden wird anhand der Fig.4 eine weitere Ausführungsform eines Drehturms beschrieben. Aus F1 g. 1 ist zu erkennen, daß sich ein beträchtlicher Teil des drehbaren Rohres 9 unterhalb des Gießflurs 3 erstreckt.
Auch bei dieser Ausführungsform erfolgt das Verschwenken der Arme und entsprechend der Gießpfannen mit Hilfe von Druckzylindern 32a, 326, deren Kolbenstangen gelenkig an den Armen befestigt sind, während die Druckzylinder an dem Rohr 9 mit so Hilfe von Gelenkzspfen 38 befestigt sind. Der vertikale Abstand zwischen dem Gießflur 3 und den Gelenken 38 ist größer als die Höhe eines Menschens, wobei die Druckzylinder in der Nähe des oberen Teils des Rohres 9 angeordnet sind.
Wie es aus der Zeichnung zu erkennen ist, ist eine zylindrische Mauer 39 aus feuerfestem Material auf dem Gießflur 3 befestigt und umgibt mit einem relativ geringen Abstand den herausragenden Teil des zylindrischen Rohres 9.
Es ist zu erkennen, daß auf diese Weise im Fall eines zufälligen Durchbruches oder Auslaufens von Metallschmelze aus einer der Gießpfannen das Rohr 9 sowie die radialen Abstände zwischen diesem Rohr und dem Gießflur 3 derart geschützt sind, daß die Metallschmelze nicht das Rohr 9 erreichen und noch weniger sich entlang dieses Rohres in Richtung auf die Elemente ergießen kann, die am unteren Teil dieses Rohres zur Erzielung eines Drehantriebs angeordnet sind. Insbesondere besteht keine Gefahr, daß durch eine Beschädigung des Rohres die Lager beschädigt werden, die zwischen dem festen rohrförmigen Element 6 und dem äußeren Rohr 9 angeordnet sind, d. h. die Lager 11, 12 und 14.
An sich bekannte (nicht dargestellte) Antriebseinrichtungen sind im Bereich des unteren Hüttenflurs 1 angeordnet, um mit einer kreisförmigen Verzahnung 15 zusammenzuwirken, die am unteren Ende des rohrförmigen Elementes 9 vorgesehen ist. Diese Antriebseinrichtungen umfassen allgemein einen Elektromotor mit einem Untersetzungsgetriebe, wobei das Antriebsritzel des Untersetzungsgetriebes von dem Zahnkranz 15 entfernt oder mit diesem Zahnkranz in Eingriff gebracht werden kann, um den Drehantrieb des drehbaren Hauptteils 9, 10 und entsprechend der Gießpfannen zu erzielen.
Das Rohr 9 weist weiterhin mit einem relativ geringem Abstand oberhalb des Zahnkranzes 15 zwei Zahnkränze 40 auf, die einen geringen Abstand voneinander aufweisen und eine Verzahnung aufweisen, die einer Klinkenradverzahnung entspricht. Die Verzahnungen 40 arbeiten mit einem vertikalen Zapfen 41 an dem Ende einer Stange 42 eines hydraulischen Druckzylinders 43 zusammen.
Die Zuführung der Hydraulikflüssigkeit des Zylinders 43 erfolgt aus einer Druckquelle, die beispielsweise eine Pumpe einschließen kann, die einen Druckbehälter speist und die von einem Elektromotor mit einer unabhängigen elektrischen Leistungsversorgung angetrieben ist, um die Betriebsweise selbst im Fall eines Stromausfalls des (nicht dargestellten) Hauptmotors fortsetzen zu können, der normalerweise die Drehung des Rohres 9 über die Verzahnung 15 bewirkt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Drehturm zur Aufnahme, zum Anheben und Absenken von Stahlgießpfannen zur Speisung von Stahl-Stranggießanlagen, mit einem um eine vertika-Ie Achse drehbaren Hauptteil, der mit zwei diametral entgegengesetzten gabelförmigen Armen versehen ist, die jeweils eine Halterung für eine Gießpfanne aufweisen und mit Hilfe von Antriebseinrichtungen anheb- und absenkbar sind, da- jo durch gekennzeichnet, daß jeder Arm (19a, 19b) an seinem Basisteil um eine horizontale, am oberen Teil des drehbaren Hauptteils (9, 10) angeordnete Achse (18a, t8b) gelenkig befestigt ist, daß die vertikalen Halterungen (22a, 22b) der Gießpfannen (28a, 2Sb) jeweils um einen horizontalen, am freien Ende der Arme angeordneten Schwenkzapfen (21a, 21 ^schwenkbar gelagert sind, daß jede Halterung (22a, 22b) am Ende einer Kurbelstange (29a, 29Z^ gelenkig befestigt ist, deren anderes Ende gelenkig am oberen Teil des Hauptteils (S, 10) derart befestigt ist daß die Arme (19a, 19b) jeweils mit der entsprechenden Kurbelstange (29a, 29b) em verformbares Gelenkparallelogramm bilden, das die Halterung (22a, 226^ während der Drehung der Arme (19a, 19b) dauernd in vertikaler Richtung hält, und daß Einrichtungen (32a, 32b) zum Anheben und Absenken der Arme (19a, i9b) vorgesehen sind, die sich schräg nach oben erstrecken und an ihrem unteren Teil an dem drehbaren Hauptteil (9) und an ihrem oberen Teil an dem entsprechenden Ende des Armes (19a, i9b) gelenkig befestigt sind.
2. Drehvorrichtung r.ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Anheben und Absenken der Arme {.9a. 19b) durch Druckzylinder (32a, 32^ gebildet sind.
3. Drehvorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Hauptteil (9, 10) ein äußeres drehbares vertikales Rohr (9) einschließt, das um ein inneres starres rohrförmiges. koaxiales Element herum über ein im wesentlichen an der Unterseite des Rohrs (9) und des rohrförmigen Elements (6) angeordnetes Drehlager (11) und ein zweites am oberen Ende des inneren rohrförmigen Elements (6) angeordnetes Drehlager (12) drehbar ist. und daß ein vertikales Drucklager (14) zwischen dem drehbaren Hauptteil und dem inneren rohrförmigen Element (6) angeordnet ist.
4. Drehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelstangen (29a, 29£»,' alle um eine gemeinsame horizontale Achse (30) drehbar gelagert sind, die mittig am oberen Ende des drehbaren Hauptteils (9, 10) befestigt ist.
5. Drehvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckzylinder (32a. 326,^n ihrem unteren Ende über einen Kranz (33) an dem vertikalen Rohr (9) gelenkig befestigt sind und daß der Kranz (33) Gelenkstücke (34) aufweist, die derart ausgerichtet j sind, daß die Kräfte der Druckzylinder (32a, 32b) in !Richtung auf die Wandung des vertikalen Rohres (9) "übertragen werden.
6. Vorrichtung nach einenr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Gelenkbefestigungspunkt der Druckzylinder (32a, 32b) an dem drehbaren Hauptteil (9) in einem Abstand von einem oberen Gießflur (3) angeordnet ist der größer als die Höhe eines Menschen ist, und daß sich von dem Gießflur (3) aus über die Höhe dieses Abstandes eine feuerfeste Wand (39) mit allgemein zylindrischer Form um das vertikale Rohr (9) herum erstreckt
DE2430786A 1973-06-26 1974-06-26 Drehturm für Stahlgießpfannen Expired DE2430786C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7323253A FR2234946A1 (en) 1973-06-26 1973-06-26 Rotary mounting for steel casting ladles - with forked swivel arms for adjusting ladle height in continuous casting
FR7420103A FR2309293A2 (fr) 1974-06-11 1974-06-11 Dispositif tournant pour le deplacement de poches de coulee d'acierie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2430786A1 DE2430786A1 (de) 1975-01-16
DE2430786C2 true DE2430786C2 (de) 1990-01-25

Family

ID=26217791

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742463179 Expired DE2463179C2 (de) 1973-06-26 1974-06-26 Drehvorrichtung fuer stahlgiesspfannen in stahlstrenggiessanlagen
DE2430786A Expired DE2430786C2 (de) 1973-06-26 1974-06-26 Drehturm für Stahlgießpfannen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742463179 Expired DE2463179C2 (de) 1973-06-26 1974-06-26 Drehvorrichtung fuer stahlgiesspfannen in stahlstrenggiessanlagen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3942650A (de)
JP (1) JPS5838267B2 (de)
DE (2) DE2463179C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391286B (de) * 1989-02-15 1990-09-10 Voest Alpine Ind Anlagen Trageinrichtung fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2324396A2 (fr) * 1975-09-16 1977-04-15 Vallourec Dispositif tournant pour le deplacement de poches de coulee d'acierie
DE2916042C3 (de) * 1979-04-20 1988-09-29 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Drehturm für zwei unabhängig voneinander heb- und senkbare Gießpfannen
IT1138692B (it) * 1981-10-02 1986-09-17 Innocenti Santeustacchio Spa Torretta girasiviera per impianti di colata continua di acciaio
AT371395B (de) * 1981-10-09 1983-06-27 Voest Alpine Ag Tragturm fuer ein metallurgisches gefaess
NL8501823A (nl) * 1985-06-25 1987-01-16 Hoogovens Groep Bv Inrichting voor het transporteren van gietpannen naar een continugietmachine.
DE4228432C1 (de) * 1992-08-27 1993-12-16 Mannesmann Ag Übergabestation für Gießpfannen
AT399677B (de) * 1993-07-21 1995-06-26 Voest Alpine Ind Anlagen Trageinrichtung für giesspfannen für eine stranggiessanlage
JP6025593B2 (ja) * 2013-02-14 2016-11-16 株式会社神戸製鋼所 レードルターレット
US11072517B2 (en) 2019-04-11 2021-07-27 Kundel Industries, Inc. Jib crane with tension frame and compression support

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US630165A (en) * 1898-12-01 1899-08-01 Augustus Barbay Apparatus for transferring sugar-cane.
GB249815A (en) * 1925-03-25 1926-09-30 Acec Improved construction of electrically operated ladle cranes for steel foundries and the like
US3391810A (en) * 1966-06-20 1968-07-09 Robert G. Letourneau Excavator machines
DE1758877A1 (de) * 1967-09-23 1971-03-04 Ural Sawod Tjaselogo Masinostr Hebe- und Drehtisch fuer Zwischengefaesse in Metallstranggussanlagen
DE1758444B2 (de) * 1968-06-01 1974-03-21 Demag Ag, 4100 Duisburg Anordnung und Ausbildung einer Antriebsvorrichtung für eine Gießpfannen-Tragvorrichtung in Stranggießanlagen
GB1224913A (en) * 1968-07-08 1971-03-10 Ural Zd Tyazhelogo Mash Im S O Continuous metal casting installation
US3543910A (en) * 1968-07-30 1970-12-01 George C Devol Work-head automatic motions controls
DE1925159C3 (de) * 1969-05-16 1975-07-10 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Greifervorrichtung
DE1963147C3 (de) * 1969-12-17 1974-02-14 Demag Ag, 4100 Duisburg Lagerung von Verteilerrinnen an einer Karussellvorrichtung für Gießpfannen bei Stranggießanlagen
AT301780B (de) * 1969-12-23 1972-09-25 Ural Zd Tyazhelogo Mash Im S O Vorrichtung zum Anordnen und Wechseln von Zwischengefäßen über der Kokille einer Metall-Stranggußanlage
BE791944R (fr) * 1971-11-27 1973-03-16 Schloemann Ag Tourelle tournante pour poches de

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391286B (de) * 1989-02-15 1990-09-10 Voest Alpine Ind Anlagen Trageinrichtung fuer giesspfannen bei einer stranggiessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2430786A1 (de) 1975-01-16
US3942650A (en) 1976-03-09
DE2463179C2 (de) 1984-03-08
JPS5838267B2 (ja) 1983-08-22
JPS5027723A (de) 1975-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2362173B1 (de) Schmelzofen, insbesondere Lichtbogenofen
DE2430786C2 (de) Drehturm für Stahlgießpfannen
DE2916042C3 (de) Drehturm für zwei unabhängig voneinander heb- und senkbare Gießpfannen
DE2028078A1 (de) Drehturm fur Gießpfannen
DE1801343A1 (de) Laufkran fuer Giesstiegel
DE2738587C2 (de) Verstellvorrichtung für eine Abschirmvorrichtung zum Gießstrahlschutz
DE3011679C2 (de) Hilfslanzenanordnung für die Probennahme und Temperaturmessung bei einer Metallschmelze beim Frischen derselben
DE2428819B2 (de) Konverter
DE2158902C3 (de) Drehturm für Gießpfannen
EP1616644B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln der Pfannen bei Stranggiessanlagen
DE2739540C3 (de) Tragringlagerung für ein metallurgisches Gefäß
EP0913295B1 (de) Fahrzeug zum Aufnehmen und transportieren von Lasten
DE2937855A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer giesspfannen
DE69302344T2 (de) Ersatzvorrichtung für ein offshore-schwenklager
DE8003719U1 (de) Gegliederter Ladearm
CH624862A5 (de)
EP0442515B1 (de) Vorrichtung zum Austausch eines Tauchrohres zwischen zwei metallurgischen Gefässen einer Stranggussanlage
DE2803895C2 (de) Gießereikran
EP3492657B1 (de) Markiermaschine zum erzeugen von markierungslinien auf verkehrsflächen
EP0035490A1 (de) Tragturm für metallurgische Gefässe
EP0077320B1 (de) Tragturm für ein metallurgisches Gefäss
DE102005011941B4 (de) Maschine zum vertikalen Gießen von Metall
DE901586C (de) Giesswagen
AT355747B (de) Karussellvorrichtung fuer stranggiessanlagen
DE2905752A1 (de) Elektroden-einspannvorrichtung fuer elektroumschmelzanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: PEYTAVIN, PIERRE, NEUILLY-SUR-SEINE, FR

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463179

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463179

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463179

Format of ref document f/p: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463179

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted