DE2430398A1 - Stuetzvorrichtung fuer an eine zugmaschine anbaubare landwirtschaftliche geraete - Google Patents

Stuetzvorrichtung fuer an eine zugmaschine anbaubare landwirtschaftliche geraete

Info

Publication number
DE2430398A1
DE2430398A1 DE19742430398 DE2430398A DE2430398A1 DE 2430398 A1 DE2430398 A1 DE 2430398A1 DE 19742430398 DE19742430398 DE 19742430398 DE 2430398 A DE2430398 A DE 2430398A DE 2430398 A1 DE2430398 A1 DE 2430398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
axes
support
support device
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742430398
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430398B2 (de
Inventor
Sigurd Ing Rauscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH filed Critical Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Publication of DE2430398A1 publication Critical patent/DE2430398A1/de
Publication of DE2430398B2 publication Critical patent/DE2430398B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1078Having only one row of rotors arranged on the same horizontal line perpendicular to the advance direction of the machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

243Q398
Anmelderin: Alois Pb'ttiiiger OHG, Grieskirchen (Österreich)
Stützvorrichtung für an eine Zugmaschine anbaubare landwirt-
schaTtliche Geräte
Die Erfindung betrifft eine Stützvorrichtung für an eine Zugmaschine anbaubare landwirtschaftliche Geräte, beispielsweise Heuwerbungsmaschinen, Mähwerke oder dergleichen, mit wenigstens zwei an einer Stützachse des landwirtschaftlichen Gerätes im Abstand voneinander drehbar gelagerten, insbesondere ungelenkten und gegebenenfalls unter Federwirkung höhenverstellbaren, Stützgliedern, die als teller- bzw.■schalen!örmige Rollkörper ausgebildet sind.
Die Stützglieder von landwirtschaftlichen Geräten sind zumeist Stützräder; vereinzelt werden auch Kufen bzw. Gleitbügel verwendet. Dies bedingt, daß sich die Hauptbestandteile des landwirtschaftlichen Gerätes in beträchtlichem Abstand über dem Erdboden befinden. Die Schwerpunktslage
409885/0381
solcher Geräte ist somit oftmals unbefriedigend. Außerdem verlangen ungelenkte Nachlaufräder einen entsprechend bemessenen freien Ilaum zur Ausführung der ScliT.enkbewe^ungen beim Kurveiuahren.
Es sind bereits Mähmaschinen und Kreiselmäher mit ma lotrechte Achsen drehbaren, schalenf ört.il,; ausgebildeten Stützgliedern bekannt. Die exakt lotrechte Anordnim- der Drehachsen der Stützglieder hat den Nachteil, daß die Stützglieder insbesondere bei der Kmvenfahrt an Erdboden schleifen bzw. sich nur unzulänglich den Bodenunebenheiten anpassen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Stützvorrichtung für an eine Zugmaschine anbaubare landwirtschaftliche Geräte zu schaffen, die eine möglichst bodemiahe Anordnung des Gerätes selbst gestattet und deren Stützräder beim Befahren von Kurven keinen zusätzlichen Raum für die Schwenkbewegung benötigen.
Diese Aufgabe wird gei.iäß der Erfindung bei einer Stützvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Drehachsen der als Rollkörper ausgebildeten Stützglieder in bezug auf den Erdboden geneigt sind, wooei die Drehachsen von je zwei zusammenwirkenden Stützgliedern in einer im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung des Gerätes liegenden Ebene gegeneinander bzw. auseinander verlaufend angeordnet sind.
Bei dieser Stützvorrichtung rollen die schräg stehenden Rollkörper während der Fahrt am Erdboden ab; beim Befahren von Kurven ist hierbei keine Auslenkung der iiollkörper notwendig. Außerdem sind die Rollkörper überaus flach ausgebildet, so daß das landwirtschaftliche Gerät in nur geringem Abstand über dem Erdboden angeordnet werden kann, wodurch sich eine günstige Schwerpunktslage ergibt.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß' sich die schräg verlaufenden Drehachsen der zusammenwirkenden,
409885/0381
als teller- Τ^λγ. schalenförmig Rollkörper ausgebildeten Stütz- ^liede··- im Abstand" von der Unters tut zungsf lache des Gerätes schneiden.
1/eiters ist es vorteilhaft, wenn die schräg verlaufenden Drehachsen der Stützglioder des laiidwirtsohaftliehen Gerätes in Fahrtrichtung geneigt und vorzugsweise in Fahrtrichtung vor dessen Längsmitte angeordnet sind. Die Achsenneigung der Stützglieder in Fahrtrichtung ist bei angebauten Geräten vor allem für die Kurvenfahrt sehr wichtig.
Die Erfindung vird nachstehend an Hand der Zeichnung-;, in der ein Ausführungsbeispiel des Erl'indun^sgegenstandes dargestellt ist, näher beschrieben.
IDs zeilen!
Fig. 1 eine er'fiinduivs gemäße Stützvorrichtung für eine an eine Zugmaschine anbaubare Heuwerbungsmaschine und
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil dieser Stützvorrichtung.
Die in der Zeichnung dargestellte Stützvorrichtung für eine an eine Zugmaschine anbaubare Heuwerbungsmaschine umfaßt im wesentlichen eine zurain'esi annähernd lotrechte Achse 1, die gleichzeitig als Drehachse für ein Rechenrad der- Heuwerbungsmaschine dient, und z\;ei außermittig· von dieser Achse 1 rjuer zur Fahrtrichtung der Heu ve rbungsraas chine im .Abstand nebeneinander angeordnete Stützglieder 2,3· Die Stützglieder 2, 3 sind als flache, teller- bzw. schalenförmige Hollltöi-per· oder sogenannte Stütztellor ausgebildet, deren Drehachsen h, 5 in etwa lotrechten Ebenen verlaufend in bezug au·' den Erdboden geneift. angeordnet sind.
Die unter dem Gehäuse de ■ Heuwerbungsmaschine angeordneten Stü.Tzglicde .· 2, 3 sind so geneigt, daß die zur Gerätemittc weisenden Hälften auf den Boden aufliegen und übe'" die .-C'leijten .Achsen abrollen, "enie·1 sind die Still::-
409885/0381
glieder, be"o;;eu au" diePabrtrichtu'if; vor der Ge;r-ätcini1;to so angeordnet, daß die Dreliaclisen j, ■'! abveichenc' von der Lotrechten in Fahrtrichtung geneigt sind. Diese Ληο · dmmg der Stütiuglii der e -.t.iö glicht bei ICurvenfahrt auch, ein seitliches Abrollen des Gerätes und erse' ::t eiuf diese raumsparende V eise Nach.lau.''i"äder,
Die !Teilung der Drehachsen j, ■-'. gegenüber der Lo{rechten betz^ägt vorzugsweise etwa I^ bis 20 . Eeim dai·- fjnstellton Ausfiihrunjsbeispiel sind die dargestellten Drehachsen -Ί , 5 in führungen ό, 7 im GehlLuseun torteil J der Ilouernteniaschine axialer Richtung gci'ingfügig verschiebbar gelagert . v.obel der IIu'.j durch Anschläge Ijeidseitig begrenzt i st.
Die Rolllcörpex· 2, 3 !können a.\ix einfache liei?e durch Bördeln von Elechstücken gebi3.det odc" aber auch aus Kunststoff hergestellt ve-den. Die Ilollkörper können unter Zwischenschaltung vreuigstens eines elastischen bzw. därapfonden Elementes, wie beispielsweise einer Schraubenfeder, eines Silentblockes oder dergleichen, an den Drehachsen gelagert werden. Dadurch wird die Anpassung der Stützglieder an etwaige Bodeiiunebenhciten verbessert und ein weitgehend ruhiger Lauf des landwirtschaftlichen Gerätes gewährleistet.
2 Figuren
!! Ansp üche
409885/0381

Claims (2)

P a t e χι t a η s ρ rüche:
1. Stützvorrichtung für an eine Zugmaschine an-T.-aubs.rc laiuVwir fcscüa. tliclie Gerrite, beispielsweise ITeuwer-1ji.ux-"si iaschinen, Mühwerke oder dei'gloichen, mit venigstens arei an einer Stiilzachse des landwirtschaftlichen Gerätes im Abstand voneinander drehbar gelagerten, insbesondere mij;e lenkten und gegebenenFall-s -unter Fede..-s.'irkuhg höhenverstellbaren, 3 tütsg.liedern, die als teller- bzw. schaleni'örmigc Rollkörper ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (4,5) der als liollkörper ausgebildeten 3üütsglicder (2,3) in bezug auf den Erdboden geneigt sind, vobei die Drehachsen (4,3) von je zwei zusammenwirkenden S'fcütügliedern- (2,3) in einer im wesentlichen quer zur .Fahrtrichtung des Gerätes liegenden Ebene gegeneinander bzw. auseinander verlaufend angeordnet sind.
2. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die schräg verlaufenden Drehachsen (4,5) der zusammenwirkenden, als teller- bzw. schalenförmige Sollkörper ausgebildeten Stützglieder (2,3) im Abstand von der Unterstützungsfläche des Gerätes schneiden.
3· Stützvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die schräg verlaufenden Drehachsen (4,5) der Stützglieder (2,3) in. Fahrtrichtung des laiidvirtschaftlichen Gerätes vor dessen Längsniitte angeordnet und vorzugsweise in Fahrtrichtung geneigt sind.
h. Stützvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31 dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (4,5) der Stützglieder (2,3) um etwa I5 bis 20° gegenüber der Lotrechten geneigt sind.
409 885/0381
DE19742430398 1973-07-10 1974-06-25 Stuetzvorrichtung fuer an eine zugmaschine anbaubare landwirtschaftliche erntegeraete Withdrawn DE2430398B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT605873A AT322255B (de) 1973-07-10 1973-07-10 Stützvorrichtung für an eine zugmaschine anbaubare landwirtschaftliche geräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2430398A1 true DE2430398A1 (de) 1975-01-30
DE2430398B2 DE2430398B2 (de) 1977-07-21

Family

ID=3582442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742430398 Withdrawn DE2430398B2 (de) 1973-07-10 1974-06-25 Stuetzvorrichtung fuer an eine zugmaschine anbaubare landwirtschaftliche erntegeraete

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT322255B (de)
CH (1) CH568701A5 (de)
DE (1) DE2430398B2 (de)
FR (1) FR2236672A1 (de)
NL (1) NL7409263A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5337546A (en) * 1990-05-29 1994-08-16 Sieling Nicolaas L Hay raking and tedding apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531420C2 (de) * 1975-07-14 1985-04-25 Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen Mähmaschine
WO1998016096A1 (en) * 1996-10-17 1998-04-23 Mats Fischier i Båstad AB Rotary lawn mower and rotary unit thereto

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933874A (en) * 1956-12-17 1960-04-26 Toro Mfg Corp Front castored mower
DE1482952B1 (de) * 1964-07-11 1970-03-05 Zweegers P Maehmaschine mit einem Gestell,das mehrere nebeneinanderliegende um etwa lotrechte Achsen drehbare Schneidgeraete traegt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933874A (en) * 1956-12-17 1960-04-26 Toro Mfg Corp Front castored mower
DE1482952B1 (de) * 1964-07-11 1970-03-05 Zweegers P Maehmaschine mit einem Gestell,das mehrere nebeneinanderliegende um etwa lotrechte Achsen drehbare Schneidgeraete traegt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5337546A (en) * 1990-05-29 1994-08-16 Sieling Nicolaas L Hay raking and tedding apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH568701A5 (de) 1975-11-14
FR2236672A1 (en) 1975-02-07
NL7409263A (nl) 1975-01-14
AT322255B (de) 1975-05-12
FR2236672B1 (de) 1977-06-24
DE2430398B2 (de) 1977-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1582294A1 (de) Maehmaschine
DE1938851B2 (de) Unabhaengige aufhaengung der gelenkten raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE2430398A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer an eine zugmaschine anbaubare landwirtschaftliche geraete
DE2263568A1 (de) Foerderanlage mit transportbehaeltern
DE4003202A1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine mit tastraedervorrichtung
DE1455850B2 (de)
DE2219357C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2615940C2 (de) Lenkeinrichtung für ein mechanisch spurgebunden fahrbares Transportfahrzeug
CH213580A (de) Hilfsvorrichtung zum Anhängen fahrbarer landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen oder anderer Anhänger an Traktoren.
DE102018123133A1 (de) Rahmensystem
DE102017116637A1 (de) Gezogenes landwirtschaftliches Arbeitsgerät
DE1959237A1 (de) Hinterachse fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE327889C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Zugmaschinen, welche mit zwei Steuerraedern ausgeruestet ist
DE961664C (de) Stuetzradanordnung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete
DE3804029C2 (de)
DE324836C (de) Schleppfahrzeugantrieb mit auf den Boden sich stuetzenden Druckgliedern
AT209096B (de) Fahrbare Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
DE552223C (de) Bewegliche Verbindung zweier Teile, die in verschiedenen Stellungen zueinander festgehalten werden, insbesondere fuer Spielzeuge und Spielzeugfiguren
AT209095B (de) Fahrbare Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
DE845728C (de) Bahnraeumer zur Verwendung beim Maehen von Getreide
DE140493C (de)
AT222413B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE425371C (de) Kleinmotorpflug mit einem seitlich an einem Kraftfahrzeug angebrachten kippbaren Pflugwerkzeug
AT80318B (de) Selbsttätige Steuerungsvorrichtung für ZugmaschineSelbsttätige Steuerungsvorrichtung für Zugmaschinen. n.
DE1482875A1 (de) Ruebenerntemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee