DE243031C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243031C
DE243031C DENDAT243031D DE243031DA DE243031C DE 243031 C DE243031 C DE 243031C DE NDAT243031 D DENDAT243031 D DE NDAT243031D DE 243031D A DE243031D A DE 243031DA DE 243031 C DE243031 C DE 243031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquefaction
gas
heat
liquefied
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243031D
Other languages
English (en)
Publication of DE243031C publication Critical patent/DE243031C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0281Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc. characterised by the type of prime driver, e.g. hot gas expander
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0012Primary atmospheric gases, e.g. air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0032Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration"
    • F25J1/0035Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration" by gas expansion with extraction of work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0032Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration"
    • F25J1/004Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration" by flash gas recovery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0203Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a single-component refrigerant [SCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0204Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a single-component refrigerant [SCR] fluid in a closed vapor compression cycle as a single flow SCR cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0228Coupling of the liquefaction unit to other units or processes, so-called integrated processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 243031 KLASSE \7g. GRUPPE
ARMANDO LEVI-CASES in PADUA5 Ital.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. März 1910 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verflüssigungsveriahren mit niedriger kritischer Temperatur. Die Erfindung besteht darin, daß die Verflüssigung durch Verdichtung und Expansion des Gases erfolgt, und daß der Teil der ursprünglich hierzu verdichteten Gasmasse, der am Ende eines jeden Verflüssigungszyklusses den flüssigen Zustand nicht erreicht hat und den Expansionsapparat im
ίο Gaszustand verläßt, in einer Wärmekraftmaschine als Treibmittel zu weiterer Benutzung gelangt.
Das Verfahren kann ganz allgemein verwendet werden; Bedingung ist, daß das oben erwähnte nicht verflüssigte Gas den Expansionsapparat unter Druck verläßt.
In einem Gas, welches einer Expansion unterworfen wird, entfernen sich die Moleküle, voneinander. Da zwischen den Molekülen der wirklichen Gase Massenwirkungen bzw. Anziehungskräfte auftreten, deren Größe von der Entfernung der Moleküle entgegengesetzt abhängig ist, bewirkt das Entfernen der Moleküle eine Verkleinerung der Anziehungskräfte und
»5 verlangt dementsprechend selbst die Leistung einer gewissen, durch Rechnung und Erfahrung bestimmbaren Arbeitsmenge (innere Arbeit). Diese Eigenschaft der Gase wurde von Joule und Thomson konstatiert und wird in Verflüssigungsverfahren vielfach angewendet. Die Größe der Arbeit oder der äquivalenten Kühlwirkung wird durch eine Differenz von der
Form: analytisch ausgedrückt, worin
α eine von dem behandelten Gase abhängige Konstante und v0 und V1 das Anfangs- und Endvolumen darstellen.
Die Formel läßt leicht erkennen, daß bei gleichbleibendem Anfangsvolumen die größte der geleisteten inneren Arbeit langsamer als der Wert des Endvolumens steigt, und daß bei einem gegebenen Wert der Größe a, welcher im allgemeinen sehr klein ist, der Quotient — im Großvolumengebiet überhaupt
V1
sehr langsam abnimmt, während die entsprechende Verdichtung des zu behandelnden Gases auch im Großvolumengebiet beträchtliche Mengen äußerer Arbeit verlangt. Es ist deshalb das Arbeiten im Kleinvolumen- bzw. Hochdruckgebiet in einem Verflüssigungsverfahren im allgemeinen von großem Nutzen, und der darauf folgende Hochdruckauslaß der Wirtschaftlichkeit des Verflüssigungsverfahrens an sich vollkommen entsprechend.
Die Expansion des komprimierten Gases kann nach zwei Prinzipien stattfinden, und zwar mit oder ohne Leistung äußerer Arbeit. Für das vorliegende Verfahren ist es gleichgültig, welches dieser beiden Prinzipien zur Anwendung gelangt, da in jedem Falle der eigentliche Verflüssigungsapparat in zwei Teile zerfällt, und zwar in einen Wärmeaustauschapparat, in dem das frisch verdichtete und bereits durch kalte Außenkörper vorgekühlte Gas durch das entweichende nicht verflüssigte Gas eines früheren Kreislaufes in die Nähe der Verflüssigungstemperatur gebracht wird, und in das eigentliche Expansionsorgan, das, im Falle, daß ohne Leistung äußerer Arbeit
/2. Auflage, ausgegeben am 24. Mai igi2.)
gearbeitet wird, als einfaches Druckreduzierorgan, im anderen Falle als eine Expansionskraftmaschine ausgebildet ist.
Im zweiten Falle addiert sich naturgemäß zu dem Joule-Thomsonschen Effekt das Wärmeäquivalent der geleisteten Außenarbeit für die Bestimmung der erzielten Kühlwirkung.
Von dem Eintritt in den Flüssigkeitsapparat
ίο (Wärmeaustausch -f Expansionsapparat) wird, wie erwähnt, die komprimierte Gasmasse vorgekühlt, denn es müssen mindestens die durch die Kompression gewonnenen Wärmemengen dem Gas unbedingt entzogen werden, damit sie die Kühlwirkung des Verfahrens nicht beeinträchtigen.
Somit unterscheidet man in jedem Verflüssigungsapparat drei unentbehrliche Teile: Verdichtungsanlage, Vorkühlungsanlage und
Expansionsanlage. . .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist
auf der Zeichnung schematisch dargestellt, in der Annahme, daß das behandelte Gas Luft und der Kraftprozeß ein dieselähnlicher Verbrennungsprozeß ist.
Die verdichtete Luft gelangt aus dem Kompressor A in den Apparat B, der als Gegenstromapparat ausgebildet ist. Das nicht verflüssigte Gas, das den Verflüssigungsapparat bereits verlassen hat, bildet das Kühlmittel für diesen Gegenstromapparat B und nimmt demnach von dem den Apparat durchströmenden verdichteten Gase größtmöglichste Mengen von Verdichtungswärme auf.
Nach Verlassen des Apparates B tritt das teilweise vorgekühlte verdichtete Gas in den Verflüssigungsapparat C. Dieser enthält die beiden Hauptteile, den Wärmeaustauschapparat F und das Expansionsorgan G, gleichgültig, ob letzteres mit oder ohne Leistung äußerer Arbeit wirkt. Am unteren Ende des Expansionsapparates C befindet sich ein Hahn zur Entnahme der erzeugten Flüssigkeit.
Während des Durchströmens durch den Verflüssigungsapparat erfolgt die Trennung des innerhalb des Apparates verflüssigten und des nicht verflüssigten Gases. Letzteres gelangt nach Durchströmen der Wärmeaustauschapparate F und B in die Kraftmaschine D, um dort an dem Kraftprozeß teilzunehmen.
Zwischen dem Gegenstromapparat B und dem Expansionsapparat C ist ein Apparat E eingeschaltet. Dieser stellt einen Zwischenkühler dar, der diejenigen Wärmemengen auf ein geeignetes Kühlmittel übertragen soll, die nicht auf das nicht verflüssigte Gas im Apparat B übertragen worden sind, und die jedoch dem verdichteten Gase zweckmäßig vor seinem Eintritt in den Expansionsapparat entnommen werden.
Der Weg des verdichteten Gases ist mit schwarzen, der Weg des nicht verflüssigten Gases mit weißen Pfeilen bezeichnet.
Die Natur des Kompressors, seine Stufenzahl und die Anordnung der eventuellen Kühleinrichtungen bildet eine besondere, einfach zu lösende Frage. Die Lösung hängt davon ab, daß es nötig ist, durch den Wärmeaustausch die Zündtemperatur des Kraftmittels zu erreichen und andererseits gegebenenfalls durch etwaige Vorkühlung die Durchschnittstemperatur des Kraftprozesses zu erniedrigen, um die Mantel- und Auspuff Verluste möglichst niedrig zu halten.

Claims (2)

75 Patent-Ansprüche:
1. Verflüssigungsverfahren für Gase mit niedriger kritischer Temperatur mittels Verdichtung und Expansion, dadurch gekennzeichnet, daß der bei jedem Kreislauf nicht verflüssigte Teil des verdichteten Gases in einer Wärmekraftmaschine an einem beliebigen Wärmekraftprozeß teilnimmt, wobei Verdichtungswärmemengen aus dem für die nächsten Verflüssigungskreisläufe bestimmten verdichteten Gase auf das nicht verflüssigte Gas übertragen und somit in der Wärmekraftmaschine nutzbar gemacht werden, und wobei die aus der Kraftmaschine gewonnene Leistung zum Betrieb des Verflüssigungsapparates oder zu fremden Zwecken benutzt wird.
2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verbindung zweier Verflüssigungsverfahren, von denen das erste ein brennbares, das zweite ein komburentes Gas behandelt, derart, daß der Wärmeinhalt des bei jedem Kreislauf nicht verflüssigten Teiles des ersteren gänzlich oder teilweise an der Wärmelieferung zum Kraftprozeß teilnimmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT243031D Active DE243031C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE243031T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243031C true DE243031C (de)

Family

ID=5918840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243031D Active DE243031C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE243031C (de)
FR (1) FR433639A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7351847B2 (en) 2004-01-06 2008-04-01 Dow Corning Corporation Grignard processes with increased content of diphenylchlorosilanes
US7456308B2 (en) 2004-01-06 2008-11-25 Dow Corning Corporation Grignard processes with improved yields of diphenylchlorosilanes as products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7351847B2 (en) 2004-01-06 2008-04-01 Dow Corning Corporation Grignard processes with increased content of diphenylchlorosilanes
US7456308B2 (en) 2004-01-06 2008-11-25 Dow Corning Corporation Grignard processes with improved yields of diphenylchlorosilanes as products

Also Published As

Publication number Publication date
FR433639A (fr) 1912-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743918C3 (de) Offene Gasturbinenanlage, mit der ein Dampfkreislauf kombiniert ist
EP0924410A1 (de) Gas/Dampf-Kraftwerksanlage
DE844910C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Gasen
DE2163096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufheizung eines gasstromes, der durch vergasung von kohle bzw. kohlenstaub gewonnen wird
DE243031C (de)
DE19609489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verflüssigung eines tiefsiedenden Gases
DE2842899A1 (de) Dampfkreislauf
EP1213465A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung eines zündfähigen Arbeitsgases aus einem Kryokraftstoff
DE622726C (de) Verfahren zur vollstaendigen oder nahezu vollstaendigen Rueckgewinnung der Kompressionsarbeit bei der Herstellung von Salpetersaeure unter Druck
AT64209B (de) Verflüssigungsverfahren für Gase mit niedriger kritischer Temperatur mittels Verdichtung und Expansion.
DE2730769C3 (de) Brennkraftmaschine, deren Austritt mit einer Abgasturbine verbunden ist
DE902332C (de) Verfahren zur Ausscheidung der zu entfernenden Masse aus dem Kreislauf einer Brennkraftmaschine
DE572395C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Druckmittels zur Fernkraftuebertragung
DE162767C (de)
DE10228986A1 (de) Verfahren zur Zwischenkühlung sowie Gasturbinenanlage mit Zwischenkühlung
DE306559C (de)
DE4311036C2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Verbrennungsluft für Dieselmotoren
DE876736C (de) Verfahren zur Adsorption von Wertstoffen aus wertstoffarmen Gasdampfgemischen
DE574498C (de) Vorrichtung zur Abscheidung der heissen Bestandteile der Abgase von Zweitaktbrennkraftmaschinen von den kuehleren Bestandteilen
DE192594C (de)
DE768105C (de) Luftgekuehlte doppelt wirkende Kolbenbrennkraftmaschine
DE493331C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben von Kraftmaschinen mit Restgasen
DE186906C (de)
DE963202C (de) Aus einem Verdichter und einer Kolbenmaschine bestehende Kraftmaschine
DE815425C (de) Verfahren zur Verbesserung des Teillastwirkungsgrades bei einem offenen Gasturbinenprozess