DE2428941A1 - Entleerungsanordnung fuer geschirrspueler - Google Patents

Entleerungsanordnung fuer geschirrspueler

Info

Publication number
DE2428941A1
DE2428941A1 DE19742428941 DE2428941A DE2428941A1 DE 2428941 A1 DE2428941 A1 DE 2428941A1 DE 19742428941 DE19742428941 DE 19742428941 DE 2428941 A DE2428941 A DE 2428941A DE 2428941 A1 DE2428941 A1 DE 2428941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
dishwasher
arrangement
drainage
floor pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742428941
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Phys Heissmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19742428941 priority Critical patent/DE2428941A1/de
Priority to FR7518455A priority patent/FR2274260A1/fr
Publication of DE2428941A1 publication Critical patent/DE2428941A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4223Devices for water discharge, e.g. devices to prevent siphoning, non-return valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

2428341
Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
EBHZ-73/128 18.6.1974-
Grau/Ul/gf
Entleerungsanordnung für Geschirrspüler
Die Erfindung betrifft eine Entleerungsanordnung für Geschirrspüler mit einer über eine Verbindungsleitung an die Bodenwanne angeschlossene Entleerungspumpe und einen an diese angeschlossenen Entleerungsschlauch.
Bei Geschirrspülern ist es vorteilhaft, wenn das in die Maschine einlaufende Frischwasser zu Beginn des Spülvorganges möglichst wenig verschmutzt ist. Das bedeutet einerseits, daß möglichst alles vom vorhergehenden Spülvorgang herrührende Schmutzwasser aus der Maschine entfernt sein muß und andererseits, daß für dieses Schmutzwasser keine Möglichkeit besteht, beim Zulaufen des neuen Frischwassers in die Maschine zurückzulaufen und sich mit dem Frischwasser zu vermischen.
509881/0210
ORIGINAL INSPECTED
EBHZ-73/128 18.6.1974
Grau/Ul/gf
Bei den bekannten Geschirrspülern ist die Entleerungspumpe unter der Bodenwanne angeordnet. Das Schmutzwasser wird dabei über eine Verbindungsleitung zu der unter der Bodenwanne befindlichen Entleerungspumpe geführt und von dieser direkt an den Entleerungsschlauch gegeben. XIm ein abfließendes Umlaufwasser während des Betriebes zu vermeiden, befindet sich der Ausfluß des Entleerungsschlauches oberhalb des im Geschirrspüler beim Spülen vorhandenen Wasserspiegels.
Durch die oberhalb des Wasserstandes beim Spülen befindliche Ausflußöffnung des Entleerungsschlauches und durch die Anordnung der Entleerungspumpe unterhalb der Bodenwanne bleibt bei den bekannten Geschirrspülern beim Abpumpen nach dem Vorspülen durch das Zurückfließen des im Schlauch und den Verbindungsleitungen zwischen Bodenwanne und Entleerungspumpe befindlichen Schmutzwassers in die Maschine, ein relativ großer Anteil des Schmutzwassers in der Maschine zurück, was sich beim anschließenden Spülvorgang nachteilig auswirkt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Anteil des aus einem vorgehenden Spülgang herrührenden Schmutzwassers im Spülwasser des nachfolgenden Spülganges zu verringern.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei einem Geschirrspüler der eingangs genannten Gattung die Entleerungspumpe neben der Spülwanne angeordnet und an deren tiefster Stelle angeflanscht ist, und daß am Zu- und/oder Abflußstutzen der Pumpe ein Rücklaufventil vorgesehen ist.
509881/0210
EBHZ-73/128 -18.6.1974
Grau/Ul/gf
Die wesentlichen Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, daß ein Rückläufen größerer Mengen verschmutzten Wassers in die Maschine vermieden wird, was sich besonders "bei kleinen umlaufenden Spülwassermengen vorteilhaft aus-' wirkt. Des weiteren wird auch der Totraum unterhalb der Wanne durch die erfindungsgemäße Anordnung der Pumpe vermindert«
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt schematisch den unteren Teil einer Geschirrspülmaschine 1. Der Abflußstutzen 3 für das Schmutzwasser ist seitlich heraustretend an der untersten Stelle der Bodenwanne 2 angeordnet. Zwischen diesem Abflußstutzen 3 und der Entleerungspumpe 4 ist ein Rücklaufventil 5 vorgesehen, welches zuverlässig vermeidet, daß das bereits in der Entleerungspumpe 4 oder dem daran anschließenden Entleerungsschlauch 6 befindliche Schmutzwasser in die Maschine zurückläuft. Um den Totraum unterhalb der Bodenwanne zu reduzieren, ist die Entleerungspumpe 4 neben der Spülwanne angeordnet.
Zweckmäßig ist - wie dargestellt- die Pumpenachse vertikal angeordnet.
509881 /0210

Claims (2)

  1. EBHZ-75/128 18.6.1974
    Grau/Ul/gf
    Ansprüche
    ί* Entleerungsanordnung für Geschirrspüler ipit einer über eine Verbindungsleitung an die Bodenwanne angeschlossenen Entleerungspumpe und einem an diese angeschlossenen Entleerungsschlauch, dadurch gekennzeichnet, daß die Entleerungspumpe (4) neben der Spülwanne (2) angeordnet und an deren tiefster Stelle angeflanscht ist, und daß am Zu- und/oder Abflußstutzen (3) der Pumpe.ein Rücklaufventil (5) vorgesehen ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entleerungspumpe (4) über Kopf laufend angeordnet ist.
    509881/0210
DE19742428941 1974-06-15 1974-06-15 Entleerungsanordnung fuer geschirrspueler Pending DE2428941A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428941 DE2428941A1 (de) 1974-06-15 1974-06-15 Entleerungsanordnung fuer geschirrspueler
FR7518455A FR2274260A1 (fr) 1974-06-15 1975-06-12 Dispositif de vidange pour machines a laver la vaisselle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428941 DE2428941A1 (de) 1974-06-15 1974-06-15 Entleerungsanordnung fuer geschirrspueler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428941A1 true DE2428941A1 (de) 1976-01-02

Family

ID=5918215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428941 Pending DE2428941A1 (de) 1974-06-15 1974-06-15 Entleerungsanordnung fuer geschirrspueler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2428941A1 (de)
FR (1) FR2274260A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391869A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Aktiebolaget Electrolux Vorrichtung für Geschirrspülmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391869A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Aktiebolaget Electrolux Vorrichtung für Geschirrspülmaschine
US5010920A (en) * 1989-04-05 1991-04-30 Aktiebolaget Electrolux Device for emptying water from a dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
FR2274260B3 (de) 1978-02-03
FR2274260A1 (fr) 1976-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021101A1 (de) Geschirrspülmaschine und -verfahren
DE2510107A1 (de) Verfahren zum betrieb einer geschirrwaschmaschine und geschirrwaschmaschine
DE2451822A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem filtersieb im sammeltopf
DE2614949C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Speiseresten aus einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2226992B2 (de) Gegenstromwaschverfahren in einer aus mehreren Wascheinheiten bestehenden Waschmaschine
DE4210577C2 (de) Verfahren zum Spülschleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE2428941A1 (de) Entleerungsanordnung fuer geschirrspueler
DE2826735B2 (de) Einrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE1503866A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DD150357B1 (de) Einrichtung zur verhinderung von waschmittelverlusten in waschmaschinen und geschirrspuelern
DE2421980B2 (de) Spülbehälter für eine Geschirrspülmaschine
DE2818464A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine
DE2657764A1 (de) Geschirrspuelmaschine und verfahren zu deren betrieb
DE2656557A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE1269776B (de) Filtereinrichtung an Geschirrspuelmaschinen
DE1728043B1 (de) Einrichtung bei geschirrspuelmaschinen mit einer an der frontseite angeordneten beschickungstuer
DE2432242B2 (de) Ablaufwanne des Spülbehälters einer Geschirrspülmaschine
DE8108815U1 (de) "geschirrspuelmaschine"
DE853435C (de) Kontinuierlich arbeitende Wasch- und Spuelmaschine
DE432404C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Rohrleitungen
DE1939059A1 (de) Verfahren zur Kuehlung des Ablaufwassers einer Waschmaschine
DE2431954A1 (de) Neuartige waschmaschine und gewerbliche waschanlage
AT287964B (de) Geschirrspuelmaschine
DE616383C (de) Vorrichtung zur Kuehlung technischer Betriebe, insbesondere von Kuehlraeumen fuer Lebensmittel, mit Hilfe von im Kreislauf gefuehrter Kuehlluft
AT228729B (de) Breitwaschmaschine