DE2424195A1 - Erntemaschine fuer reihenkulturen - Google Patents
Erntemaschine fuer reihenkulturenInfo
- Publication number
- DE2424195A1 DE2424195A1 DE2424195A DE2424195A DE2424195A1 DE 2424195 A1 DE2424195 A1 DE 2424195A1 DE 2424195 A DE2424195 A DE 2424195A DE 2424195 A DE2424195 A DE 2424195A DE 2424195 A1 DE2424195 A1 DE 2424195A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide roller
- front guide
- harvesting machine
- conveyor belt
- cutting tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D43/00—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
- A01D43/08—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
- A01D43/081—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
- A01D43/082—Gathering units
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
- Combines (AREA)
- Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
Description
TEL. (089) 539653-56 TELEX: 524 845 tipat CABLE ADDRESS: Germaniapatent München
8000 München 2
Bavariaring 4
Postfach 202403 17. Hai 19 74
B 5910
KOEIIRIIIG COIIPΛΠY
Milwaukee, Wisconsin /· USA
Milwaukee, Wisconsin /· USA
E'rrtemaschine für Reifienicultiiren
J)ie -Errinaune: becriift eine Erntemaschine Tür ^einen-
-kulturen zur: abtrennen von .F'ifCTjer vom ücxerDoden 'una mit
wenigstens einem riaca vom und n-acl· hingen sich erstreckenden endlosen Förderband zu": Loerf.eben des ^utcers an eine
Aufbereitunp-seinrichtung. Die erfindungspeinäße Vorrichtung: kann bei einem herkönutlic^en be^ep.·] ichen oilierhicKsler od.-, dpi. verv/endet weraen una ist iir· besonderen ZUa1 irncen von in tteihen- ang-ecautem Getreide oder Lais geeignet. .
wenigstens einem riaca vom und n-acl· hingen sich erstreckenden endlosen Förderband zu": Loerf.eben des ^utcers an eine
Aufbereitunp-seinrichtung. Die erfindungspeinäße Vorrichtung: kann bei einem herkönutlic^en be^ep.·] ichen oilierhicKsler od.-, dpi. verv/endet weraen una ist iir· besonderen ZUa1 irncen von in tteihen- ang-ecautem Getreide oder Lais geeignet. .
■"■409849/0384
Deutsche Bank (München)" Kto. 51/61 070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Postscheck (München) Kto. 67043-804
2A24195
Typische i>::ihhictcsler umfassen ein fahrbares Fahrzeug,
das geeignet ist, an Reihen von im Feld angebautem Getreide entlangzufahren. .Derartige Vorrichtungen sind mit einem
Ahrenm'iher ausgerüstet, um das einlaufende Futter einer ;:
geeigneten Verarbeitungseinrichtung zuzuführen, die im Falle eines ^ilierhäcKslers eine zweckentsprechende Hücksel-
und Gebläseeinrichtung aufweist. Der .Ihrenniaiier ist vor der
Verarbeitungseinrichtung angeordnet und' umfaßt eine Einrichtung zum Abtrennen des Futters sov/ie eine einrichtung
zum Fördern öes abgeschnittenen Futters zu der Veraroeitungseinrichtun-ί.
Im allgemeinen umfaßt der Ahrenmäher ein Paar
seitlich angeordneter ,gegenÜDerlief- erider, endloser.Förderbänder,
die zwischen sich einen das Erntegut aufnehmenden Durchlaß festlegen. Die Förderbänder sind zum fSrgreifen
des Futters und zum Fördern desselben durcH den Durchlaß hindurch zu eier VerarDeitungseini'ichtung: eingerichtet,
kennzeichnend ist, däi; der Ährenmäher auch ein herkömmliches
hin-und hersch;vingendes Schneidmesser oder eine Sichelstange zum .abtrennen des ürntegutes von dem Ackerboden
aufweist.
Die zujü Abtrennen aer butterstengel verwendete, sich
hin- und herbev/egenae oichel hat bei herkömmlichen iihrenmähern
für in Reihen angebautes irntegut Probleme mit sich gebracht. £ine sich hin- und heroe.vegende Eichel ist schwer
auszubalancieren und zwar teilweise wegen der der Sichel
409849/0384
aufgedrängten sich ändernden Belastungen, iine ungleichmäßige
Belastung ist bedingt durch Unterschiede in den
Abmessungen der .halme und aurch '.nterschiede im Sohnitt;-widerstand,
der durch sich verändernde Bedingungen wie Feuchtigkeitsgehalt und Dichte des .erntegutes verursacht
wird. Zusätzlich muß die Sichel während ,j^des Zyklus
zweimal die Richtung wechseln. Dies hat während jedes Zyklus für den Bichtungswechsel ein zweimaliges Anhalten
und Starten zur Folpe. Aus diesem Grund
kann eine hin- und hergehende oder hin- und herschwingende Sichel selten vollständig ausbalanciert werden. Die Schwierigkeit
des Äusbalancierens von Sicheln zeigt sich in der beträchtlichen anzahl verwendeter Iv.odelle und der· häufig
erfolgten Veränderung derselben zur Verminderung der Vibration. '
Umlaufende Schneidwerkzeuge sind bei Mäheinrichtungen "für in Heihen angebautes ürntegut bei Mähhäckslern eingesetzt
worden. Eine vordere, B'ührungsrolle für den endlosen
Bandförderer des ../ihers trägt die umlaufenden Schneidmesser,
die mit einem feststellenden Gegenncsser zusammenarbeiten,
und treibt diese an. Wenngleich die Verv/endung eines
umlaufenden Schneidwerkzeugs die mit der Verwendung eines bin- und·herschwingenden Sichelsc'hneidwerkzeugs verbundenen
Probleme beseitigt, treten andere Probleme auf. Um eine geeignete oosnnunc: an dem Förderband zu erhalten, ist es
409849/0384
erforderlich, dait die vordere führungsrolle verstellbar
ist. i^as Verstellen der vorderen führungsrolle, die eine
umlaufende Lesserschneide trägt und antreibt, kann die
relative Ausrichtung des umlaufenden Messers und des feststehenden
Schnädmessers ungünstig beeinflussen.
Zusätzlich zu den £chv;ierigkeiten( mit eier .hbtrenn-
bzw. schneideinrichtung kommt hinzu, dair. die Fördereinrichtung
eines herkömmlichen -ihrenmähers für Reihenkulturen nicht so wirkungsvoll wie gewünscht ist. Eine derartige
Fördereinrichtung hat die Verwendung von zwei zusammenarbeitenden bändern zur Folge, die aus Stahlkettengliedern
bestehen, die mit das. Erntegut erfassenden'
Ansätzen ausgerüstet sind. Solche betten beliefern die
Verarbeitunrseinrichtung in unwirtschaftlicher '."eise,
werden oft von dem Erntegut umwickelt, haben eine kurze Lebenszeit und sind während des Einsatzes laut. Hinzukommt,
daß die konstruktive Durchoildung vieler umlaufend ausgebildeter Fördereinrichtungen eine geringe Anpassungsfähigkeit
besitzt und nicht leicht an unterschiedlich' großes Erntegut annairDar ist. üoergroises durch die Fördereinrichtung
laufendes erntegut kann die anlage leicht verstopfen
und verklemmen. Eine überreichliche Menge kann auch Einzelteile überbeanspruchen, wie z.B. den Rahmen
des Förderers, was zu einer schlechten Ausrichtung der zusammenarbeitenden Förderbänder oder zu einem Brechen
der Vorrichtung führt.
409849/0 3 84
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine ^rn"cemaschine
der eingangs genannten Art so auszubilden, dais die Fördereinrichtung
Erntegut unterschiedlicher Grobe aufnimmt, ohne
sich dabei zu verklemmen oder die verschiedenen Bauteile ungewöhnlich stark zu beansoruchen, unter Berücksichtigung
der v/eiteren,- Forderungen, dall die Jürntema ;chine von einfachem
konstruktiven Aufbau ist, eine "leichte Instandhaltung
gewährleistet, im Betrieb ruhig ist und eine st&oile
konstruktion aufweist.
Diese .aufgäbe wird erfindungsgeniäß gelöst durch eine
verstellbare vordere Führungsrolle, die in A'irkberührung mit dem Förderband steht, und durch eine Einrichtung zum ,
Vox·- und Zurückstellen der vorderen Führungsrolle. Die Erntemaschine für in .Reihen angebautes Erntegut sieht
außerdem vorzugsweise ein umlaufendes Sehneidwerkzeug vor,
das mit einem zweiten Schneidelement zusammenarbeitet. Das
umlaufende Schneidwerkzeug wird von einer vorderen Führungsrolle der Fördereinrichtung getragen und angetrieben,
wobei ^.ionc Führungsrolle verstellt
werden kann, ohne die Scbnitteinstellung zwischen dem umlaufe.nden
Schneidwerk ze up" und dem zweiten Schneidelement
zu beeinflussen.
Die i^rfinduns- sieht; demzufolge auch eine erntemaschine
für Reihenkulturen vor, die dazu eingerichtet ist, auf
40 9 8 4 9/03 8 4
einem Acker angebautes Erntegut abzuschneiden und dieses
Erntegut einer dem Zweck entsorechenden Verarbeitungseinrichtung
zuzuführen. Uie Vorrichtung umfaßt dalier auch eine rJihemrichtung, um das Futter von dem -ackerboden abzutren- ':
nen, und eine Einrichtung, um das Erntegut nach hinten abzuführen. Vorzugsweise Desteht der Förderer aus wenigstens
einem nach vorn und nach hinten sich erstreckenden endlosen Förderband.
Gemäß einem iiusführungsbeisoiel der Erfindung besteht
die Fördereinrichtung" aus wenigstens einem in vVirkberührung
mit einer verstellbaren vorderen Führungsrolle stehenden Forderbanu una einer Einrichtung zum Verstellen der vordem
ren Führungsrolle nach vorn und nach hinten. Gemäß einem anderen .ßusführungsbeisoiel der Erfindung sind Mittel zum
lotrechten Verstellen der vorderen Führungsrolle vorgesehen. Bei einer weiteren Ausführungsform ist die -anordnung
zum Halten einer vorderen Führungsrolle zugleich mit einer Einrichtung versehen, die mit der vorderen Führungsrolle
veiDunden ist und zum entfernen von Überbleibseln1 zwischen
der Führungsrolle und der .Haltevorrichtung für dieselbe dient.
Die Abtrenn- bzw. Schneideinrichtung der Erntemaschine
für in Weihen angebautes -krnte^ufc genriß der 'Erfindung
Desteht vorzugsweise aus einem umlauf enden .schneidwerkzeug,
409849/0 3 84
das von einer verstellbaren vorderen Führungsrolle der Fördereinrichtung p-'ehalten und angetrieben wird. Das ..umlaufende
Schneidwerkzeug kann vorzugsweise in einer günstigen
Sehneideinstellunc·; mit einem zweiten !schneidelement ·
stehen, das mit der Einrichtung zum Verstellen der vorderen
Führungsrolle nach vorn und nach hint m verbunden ist und durch diese Einrichtung verstellbar ist. "Es ist zu beachten,
daß es möglich ist, die Stellung; der vorderen. Führungsrolle nach vorn oder nach hinten zu verändern,
ohne die Zuordnung des umlaufenden Schneidwerkzeugs zu dem zweiten Schneidelement zu beeinflussen.
Die Fördereinrichtung des luähgerätes für Reihenkul- ,
türen /gemäli der Erfindung besteht aus wenigstens zwei
seitlich gegenüber angeordneten, nach vorn ,und nach hinten sich erstreckenden und sich nach hinten bewegenden Flachen.
Die Flächen "bestimmen zwischen sich einen das Erntegut
aufnehmenden DurchlaL·, um das Erntegut nach hinten zu
fördern. Von den Flächen, ..die aus langgestreckten, seitlich
gegenüberlieFenden endlosen Förderbändern bestehen können, steht vorzugsweise jede mit einer Vielzahl von Führungsrollen in wirksamer StützDeziehung. Die entlang des das
Erntegut aufnehmenden Durchlasses vorgesehenen Führungsrollen sind in einem solchen Abstand angeordnet, daß keine
mit der einen Fläche in Berührung stehende Führungsrolle
mit einer anderen niit der anderen Fläche in Berührung
409849/0384
-j-
stehenden Führungsrolle seitlich ausgerichtet ist. Die Anordnung der Führungsrollen im Abstand zueinander derart,
daß die Führungsrollen der einen Fläche nicht unmittelbar
den Führungsrollen der anderen Fliehe gegenüber liegen, ermöglicht den Eintritt von .Erntegut unterschiedlicher
Abmessungenvund Durchmesser in den das Guj aufnehmenden
Durchlaß und das Hindurchführen durch denselben. Übergroße
ί ι
Laterialstücke, die zwischen den Flachen hindurchgleiten.,
verklemmen sich nicht in einer festgelagerten seitlichen Stellung zwischen den Führungsrollen der gegenüber liegenden
Flächen; vielnehr weicht eine der flexiblen Flachen lediglich seitlich aus. Hinzukommt, daß die flexiblen
Flachen nicht nur den Eintritt von Erntegut unterschied- < licher. Abmessungen ermöglichen, sondern sie lassen auch
unregelmäßige Anhäufungen von Erntegut in d'em Durchlaß zu,
ohne hierdurch eine unzulässige Beansprucnung der Fördereinrichtung
zu verursachen.
Gemäß einer zusätzlichen -ausführungsform besteht die
Fördereinrichtung zum Fördern des -^rntegutes nach hinten
aus wenigstens einem nach vorn und nach hinten sich erstreckenden Förderband. Das Förderband weist eine Vielzahl
von im Abstand angeordneten DoDnelansätzen auf-, die an der Innenfläche angeordnet sind. Jeder Doonelansatz besteht
aus einem i&oitzenansatz und einem Grundansatz, wobei wenig
stens eine Führungsrolle zwischen dem spitzen und dem
409849/0384
2A2A195
Grundansatz in wirksamer Ütützfunktion mit dem Förderband
steht. ■·■.-"■ '
Bei einer weiteren Äusführungsfprm genrib der Erfindung
besteht die Einrichtung zum Fördern des Erntegutes nach hinten väus wenigstens einem sich nacii vorn und nach
hinten erstreckenden endlosen Förderband, aus wenigstens
1 i
einem -antriebsglied, daii in Wirkberührung mit dem Förderband
steht, aus einer vorderen Führungsrolle, die in vVirkberührung mit dem Förderband steht, und aus wenigstens
einem Zwischenfuhrungsteil. Das Zwischenführungsteil ist
zwischen dem Antriebsglied und dem vorderen Führungsglied angeordnet und steht in wirksamer Stützfunktion sowohl mit
dem vorlaufenden als auch mit dem rücklaufenden Trum des
endlosen Förderbandes.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Derspektivische Ansicht einer Erntemaschine
für -KeihenkultuT'en genriß der Erfindung
in Veroindung mit einem herkömmlichen Mähhäcksler;
Fig 2 eine oersnektiviscbs Ansicht der EinlaufSeite
einer !."iheinrichtuns für eine irnteiEaschine
für Reihenkulruren -em'ir der Erfindung;
409849/0384
-W-
Fig. 3 eine teilv/eise Draufsicht auf einen Förderer
und Mäher einer Mähvorrichtung für eine' erfindungsgemäiie
Erntemaschine für Reihenkulturen;
Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht von unten auf Einzelheiten der erfindungsgemäßen Iviäheinrichtung;
' j . .
Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht von oben auf eine andere Ausführungsart der Fördereinrichtung
gemäß der Erfindung; und
Fig. 6 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
einer vorderen Führungsrolle gemäß einer beT
vorzugten üusführungsform der Erfindung.
Die Erntemaschine für in Reihen angebautes Erntegut gemäß der Erfindung kann bei Mähhäckslern und dgl. verwendet
werden. In Fig. 1 ist beispielsweise einem F.ähhäcksler, der gezogen v/ird, eine Erntemaschine für Reihenkulturen
gemäß der Erfindung eingegliedert. Die auf einem-.mit Rädern
versehenen, allgemein mit 30 bezeichneten Fahrgestell angeordnete Vorrichtung weist einen üblichen Zughaken 1 zur
Befestigung an einem Iraktor odT dgl. und einen üblichen
Zapfwellenantrieb 2 zur Verbindung mit einer Kraftquelle an dem Iraktcr oa. dgl. auf. ^eirlich einander gegenüberliegend
legen oa"Hnele:lied.er Ό und 4 zwischen sich einen das
409849/0384
Erntegut aufnehmenden, mit 15 bezeichneten Durchlaß fest.
Bas -erntegut gelangt durch die Durchlasse 13 zu einer
Schneidtrommel 5. Die ^chneidtrommel 5 arbeitet mit einem
in der erntemaschine angeordneten ortsfesten ^chneidwerk-r
zeug (nicht dargestellt) zusammen, um das Erntegut zu reduzieren öder zu zerkleinern und es nacii hinten einer
in dem Gehäuse 6 unteigeorachten Gebläseeinrichtung zuzuführen.
Die Gebläseeinrichtung Dl ist das reduzierte oder zerkleinerte Erntegut durch das Ab führ rohr 24 zu einem
Anhinger od. dgl. '
Die in den Fig.1 und 2 dargestellte iürntemaschine
für -"-eihenkulturen bzw. Läheinrichtung umfaßt zwei seit- '
lieh angeordnete .fördereinrichtungen, von denen jede mit
einer getrennten Mäheinrichtung zusammenarbeitet. Derartige
Einrichtungen sind zum gleichzeitigen irnten von zw.ei
.Futterreihen geeignet. Es ist zu beachten, daß die Erntemaschine
füi" Eeihenkulturen gemäß der -Erfindung entweder
nur einen Förderer und eiiie zugeoi'dnete Iväheinrichtung
oder eine Vielzahl von Pöaerern und zugeordneten 'iviäheinrichtungen
aufweisen kann.
Die beiden seitlich angeordneten, in den i'ig. 2 und
dargestellten Fördereinrichtungen und die zugeordneten, in
Fig. 2 dargestellten Iv'äheinrichtungen der Erntemaschine für Reihenkulturen sind spiegelbildlich zueinander ausge--
409849/0384
.bildet. Demzufolge erfolgt die weitere Beschreibung nur.
im Hinblick auf den Förderer und die Ivläheinrichtung der
rechten ^eite in den Figuren.,
Die -erntemaschine für Reihenkulturen gemäß der Erfindung
umfaßt Einrichtungen zum Abfordern von Erntegut wie Futter - nach hinten. Die Fördereinrichtung kann ein
Gestell aufweisen, Gemäß der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform der Erfindung - am besten aus Fig. 2 und
3 ersichtlich - besteht das Gestell aus einem querträger 7}
aus einem nach vorn sich erstreckenden Gestänge 8 und aus einem nach vorn sich erstreckenden Bauteil 9.
'Wie hier aargestellt ist, besteht die Fördereinrichtung
aus zwei nach hinten Dewegbaren Fläche'n. Die bewegbaren Flächen umfassen längliche, seitlich gegenüberliegen
de endlose Förderbänder 10 und 11. Die Förderbänder weisen vorzugsweise eine Vielzahl von in regelmäßigen Aoständen
angeordneten ^uerverlaufenden Ansätzen 12 auf. Da die
Ansätze 12 in gleichmäßigem .abstand entlang der gesamten
Länge der Förderbänder angeordnet sind, sind wegen der 'Übersichtlichkeit nur einige wenige ünsätze in den Fig.
dargestellt. Die Förderbänder 10 und 11 können aus jedem geeigneten -,.aterial bestehen; verstärktes künstliches Gummi
oder andere Elastomere werden jedoch bevorzugt. Die Förderbänder erstrecken sich nach hinten und nach oben und
409849/0384
" l3 ' 2424135
legen zwischen sich einen mit 13 bezeichneten, das.Erntegut
aufnehmenden Durchlaß fest.
Bei der vorliegenden .husführungsform .steht jedes
umlaufende förderband 10 und 11 in vVirkberührung mit
Antriebsteilen 14 bzw. 15. Die Antriebstelle 14 und 15
sind an dem Querträger 7 äes Gestells ,befestigt und sind
der Reihe nach wirkungsm'iisig mit einer herkömmlichen Antriebseinrichtung
(nicht dargestellt) verbunden. Die Antriebseinrichtung ist dazu eingerichtet, die Antriebsteile
14 und 15 in-entgegengesetzten Richtungen anzutreiben, so
daß die -antriebsteile die förderbänder 10 und 11 im Bereich
des das -erntegut aufnehmenden Durchlasses 15 veran-'
lassen, sich auf die Antriebsteile zu zu bewegen.
Die Fördereinrichtung der Erntemaschine für .Reihenkulturen
nach der -c-rfindung umfaßt vorzugsweise wenigstens
eine verstellbare vordere Führungsrolle, die arbeitsmäßig mit einem der Förderbänder in Berührung steht. Bei der in
der Zeichnung dargestellten Ausführungsform läuft; das
Förderband 10 um die verscell bare vordere Führungsrolle
oder Riemenscheibe 16 herum, die in einem Bügel 18 gelagert ist. vVie dargestellt ist, läuft das Förderband 11 um
eine vordere Führungsroll? oder Siemenscheibe 17 herum, die
in einem Büfel-19 gelagert ist.
09849/0384
Bei der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform
stehen die Förderbänder 10 und 11 außerdem mit Zwischenführungsrollen
20, 21, 22, 23-und 25 in wirksamer
Stützbeziehuhfr, von denen jede in einem* Bügel 26 bzw. 27
bzw. 28 Dzv/. 29 bzw. 31 gelagert ist. Jeder der Bügel ist
an dem nach vorn sich erstreckenden Gestänge 8 befestigt. Die Führungsrollen 20, 21, 22, 23 und 25 sind im Abstand
zueinander angeordnet, so daß keine mit dem Förderband 10 in Berührung stehende Führungsrolle unmittelbar gegenüber
oder in seitlicher .ausrichtung mit einer mit dem Förderband 11 in Berührung stehenden Führungsrolle angeordnet
is t. ·
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind
Mittel zum Verstellen οer verstellbaren vorderen Führungsrolle
nach vorn oder nach hinten in Längsrichtung des das Erntegut aufnehmenden Durchlasses vorgesehen.
Bei der in üen Fig.. 2 und. 3 dargestellten Ausfuhrungs- '
form besteht die Linrichtung zum Verstellen der vorderen Führungsrolle aus einem stellglied 32, das mittels herkömmlicher
Mittel, wie z.B. Schweißen, mit dem Bügel 18
verbunden ist. Das Stellglied 32 lieg; an einem Gewindestück 35 an. Das Gewindestück 33 reicht durch einen zugehörigen Gewindering 35 hindurch, der an einem Stützglied
36 befestigt ist. i..-it dem Gewindestück 33 ist ein Schrau-
409849/0384
benkopf 57 fest verbunden'. Das Stellglied 52- ist in einem
Führungsbügel 54 verschiebbar angeordnet, der auf einem
Verbindungsteil 58 befestigt ist.
■ Wie hier'dargestellt ist, kann die Führungsrolle 16
zusammen mit' dem Bügel 16 in Längsrichtung des das Erntegut
aufnehmenden Durchlasses 13 lediglich durch Verdrehen
des Schruabenkopfes 37 in der entsprechenden Richtung'vor- wärts
oder rückwärts verstellt werden. Durch Vorrücken oder Zurückziehen des Gewindestückes 33 durch den Gewindering 35
erfolgt eine-'Vorwärts- oder Rückwärts bewegung der vorderen Führungsrolle 16. Durch das Vorrücken oder Zurückziehen
der vorderen Führungsrolle 16 wird die Spannung des Förderbandes 10 beeinflusst, das mit der vorderen. Führungsrolle
16 in Berührung steht."
Gemal:, einem anderen jiusführungsbeisOxel der Erfindung
sind iwittel zum Verstellen der verstellbaren vorderen Führungsrolle senkrecht zur Längsrichtung des das Erntegut
aufnehmenden Durchlasses vorgesehen. -1
Bei der in Eic·. 6 dargestellten .Ausführungsform besteht
die Einrichtung zum lotrechten Verstellen der vorderen Führungsrolle 16 aus einer Leerlaufwelle 59» die der -Führungsrolle
16 zugeordnet ist und durch Öffnungen 70 und 71: in dem .Bug·el 18 hinciurchgreift. Die Leerlaufwelle. 59
409849/0384
weist an ihrem oberen Ende einen Einstellkopf 69 und an ihrem unteren Ende ein Gewinde 64 auf, das mit· der kutter
65 in Eingriff steht. Die Mutter 65 ist auf der Unterseite
des Bügels 18 in herkömmlicher iieise - wi^3 z.B. mittels
Schweißen - angebracht. Das Gewinde 64 steht auch mit einer
Gegenmutter 67 in Eingriff, die dazu dient, die Lagerbüchsen
61 und 62 der Führungsrolle 16,- auf der Leerlaufwelle
59 festzulegen.
Die Führungsrolle 16 kann allein durch Drehen des EinstellkoDfes 69 in der entsprechenden Richtung lotrecht
nach oben oder unten verstellt v/erden. In Abhängigkeit von der Richtung-, in der der Einstellkopf 69 gedreht wird, '
wird das Gewinde 64 entweder in die butter 65 hinein oder
aus der Kutter heraus gedreht. Die verstellbare Führungsrolle 16 bewegt sich entsprechend senkrecht nach oben oder
senkrecht nach unten, wenn die '//eile 59 mit dem Gewinde
aus der Lutter 65 heraus oder in die kutter hinein gedreht
werden. 1Vie ^nachfolgend hervorgehoben wird, wird durch die
lotrechte Verstellung einer vorderen Führungsrolle ein Verfahren zum Einstellen der Halleinrichtung angegeben.
Die Fördereinrichtung der Erntemaschine für Reihenkulturen gemäß der Erfindung umfaßt wenigstens eine Zwischenführungsrolle,
die zwischen dem Antriebsteil und der vorderen Führungsrolle angeordnet ist. Die Zwischenfüh- . *.
409849/0384
rungsrolle steht in einem wirksamen Stützverhältnis sowohl mit dem vorlaufenden als auch mit dem rücklaufenden
Trum des endlosen Förderbandes.
Bei der bevorzugten üusführungsform gemäß Fig. 5
besteht die 'Fördereinrichtung aus,zwei sextlich einander
gegenüberliegenden, endlosen Förderbändern 10 und 11. Jedes Förderband steht in l'/irkoerührunf mit aen Zwischenführungsrollen.
Die Zwischenführungsrolle 53 steht in einem wirksamen- Stützverhältnis sowohl mit dem vorlaufenden Trum (im
Bereich des das Gut aufnehmenden Durchlasses 13) als auch
mit dem gegenüber-1legenden rücklauf enden Trum des Förderbandes
10. In ähnlicher //eise Defindet sich die Zwischen-' führungsrolle 5^ in Mngriff ■ sowohl mit dem vorlaufenden
Trum (im Bereich des das Gut aufnehmenden Durchlasses 13) als auch mit dem g;egenüoerliegenden zurücklaufenden l'rum
des Förderbandes 11. Die ^vvischenführungsrollen 53 und 5^·
werden wenigstens teilweise von den ütützgliedern 56 und
57 Rehalten. Es ist davon auszugehen, daß eine derartige Ausführungsform auch eine verstellbare vordere Führungsrolle
aufweisen kenn, wie sie zuvor beschrieben ist.
Die Fördereinrichtung der Erntemaschine für in .Reihen
angeDautes irnrerut piem'i'i der Erfindung Kann wenigstens
ein Förderband mit einer Vielzahl von im .Abstand angeordneten Donpelansätzen aufweisen, die sich auf der Innenseite
des Förderbandes befinden.
409849/0384
■ - 18 -
Wie in Fig. 5 dargestellt ist, erstrecken sich, im
Abstand angeordnete Dopnelansätze 4-8 von der Innenfläche
der Förderbander 10 and 11 aus. Jeder Loppelansatz 4-8 besteht
aus einem Soitzenansatz 50 und einem. Grundansatz 51· ^
Vorzugsweise sind der ooitzenansatz und der Grundansatz in
Bezug auf die Längsrichtung des Förderbandes senkrecht angeordnet.
f t
Um das Zentrieren der FörderDänder zu erleichtern,
kann wenigstens eine Führungsrolle zwischen dem üpitzen- und Grundansatz eingreifen. Wie hier dargestellt ist, greift
die Zv/ischenfiihrungsrolle 53 zwischen dem ooitzenansatz 50
und dem Grundansatz 51 des Föi'derbandes 10 ein. In ahn- ι
licher //eise ist die Zwischenfiünrungsrolle 54- zwischen den
Ansätzen 5ü und 51 des Förderbandes 11· angeordnet. In der
dargestellten bevorzugten Äusführungsforiu stehen die Führungsrollen 53 und 54- in wirksamer Stützfunktion zwischen
den SDitzen-'inF-jtzen 50.Ui-J. den Grundansätzen 51 sowohl mit
dem vor- als auch mit dem rücklaufenden Trum der Förderbänder
10 und 11. iL? ist jedoch zu erwähnen, daivdie zwischen
den Ansätzen 5ΰ una 51 angeordneten Führungsrollen
entv/eder mit dem vorlaufenden oder dem rücklauf enden Trum
der Förderoinaer in ,-/irkDerührung ε-tehen können.
Die Fördereinrichtung einer noch anderen Ausführungsforru
genial: der Erfindung umfaßt eine vordere Führungsrolle,
409849/0384
eine Halterung für die vordere Führungsrolle,und eine mit
derselben verbundene Einrichtung zum Entfernen von Überbleibseln
aus: dem Zwischenraum zwischen der vorderen Führungsrolle
und deren. Halterung. .
Bei der' Ausführungsf orm gemäß den Fi^"» 4- und 6 besteht
die Einrichtung zum Entfernen der Überbleibsel aus dem Zwischenraum zwischen der vorderen Führungsrolle und
deren Halterung aus einem L-förinigen Reinigungsglied 4-5.
Das Reinigüngsglied 4-5 ist mit der Unterseite der Führungsrolle
16 in üblicher Weise - wie z.B. mittels Schrauben 4-6 verbunden* Die iSinrichtunp; zum Halten der Führungsrolle 16
besteht aus dem Bügel 18. Nie zu erkennen ist, beseitigt '
das Eeinigungsglied 4-5 bei jeder Umdrehung der Führungsrolle
16 die Überbleibsel aus dem Zwisctienraum unterhalb
der Führungsrolle 16 und dem Bügel 18. Das L-förmige JReinigungsglied
4-5 ist vorzugsweise zum leichten auswechseln vorgesehen und aus preiswertem weichen Stahl hergestellt.
Das Reinigungsglied 4-5 bewahrt den Bereich zwischen dem Bügel 18 und der Führungsrolle 16 vor dem Verstopfen mit
Unkraut und anderen Überbleibseln.
Die Erntemas eh. ine für Eeihenkulturen gemäß der Erfindung
sieht auch Mittel zum Abtrennen des Erntegutes von *'.-dem
Ackerboden vor. Gemiii bevorzugter AusführungsbeisDiele
ist die fvilheinrichtung am vorderen Ende des das Erntegut ,.
409849/0384
aufnehmenden Durchlasses angeordnet und besteht aus einem
umlaufenden schneidwerkzeug, das von einer verstellbaren vorderen Führungsrolle gehalten und von dieser angetrieben.
wird. Das umlaufende Schneidwerkzeug kann bit einem zweiten
Schneidelement in-wirksamer .Schneidbeziehung stehen.
Das Schneidelement ist verstellbar mit der .Einrichtung zum
Verstellen nach vorn oder hinten der Verstellbaren vorderen Führungsrolle verbunden,
vVie die in den Jig. 3>
4- und 6 dargestellte erf in-. dungsgenvibe Äusführungsform zeigt, ist ein umlaufendes
Schneidwerkzeug 4-0 mittels herkömmlicher Mittel - wie z.B.
ι Schrauben - unmittelbar an der vorderen Führungsrolle 16
angeordnet. Wie hier, dargestellt ist, besteht das Schneidwerkzeug
aus einer Vielzahl von Schneidmessern 4-1, die an der Unterseite angebracht sind und sich über den Umfang
der Führungsrolle hinaus erstrecken. Die Schneidmesser 4-1 können in üblicher ./eise - z.B. mittels Schrauben 4-2 unmittelbar
an der Führungsrolle 16 befestigt sein, //ie
hier dargestellt ist, arbeitet das umlaufende Schneidwerkzeug mit einem feststehenden Gegenmesser 4-5 zusammen, das
.an dem Eügel 13 befestigt und mit diesem verstellbar ist.
7/enn die Schneidmesser 4-1 mit dem Gegenmesser 4-3 in Schneidbeziehung
kommen, werden uie Futterhalme zwischen den Kanten der Lesser abgeschert. Die Rückseite des eintretenden
Schneidmessers 4-1 cerührt das feststehende Gegenmesser 4-3
4098 4 9/03 84
bevor die Spitze des Schneidmessers 41 das Gegenmesser 43
verläßt. Diese Arbeitsweise"verhindert das Verklemmen des
umlaufenden Schneidwerkzeugs mit dem feststehenden"Gegenines
ser 4-3. ;
Es ist ''zu beachten, daß eine oder beide der vorderen 'Führungsrollen 1.6 und 1.7 verstellbar und dazu eingerichtet
sein können, ein Schneidwerkzeug zu tragen und anzutreiben. Vorzugsweise ist eine der vorderen Führungsrollen hinter
der anderen zurückgesetzt angeordnet. Durch das gegeneinander versetzte Anordnen der vorderen .Führungsrollen wird
das Zusammenfassen des Erntegutes erleichtert und das Verstopfen des das Erntegut aufnehmenden Durchlasses mit .erntegut
zwischen den beiden vorderen Führungsrollen ist vermieden.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform trägt die rückwärtige- vordere Führungsrolle das
S.chne idwerkze ug und treibt dieses an. Eine solche Anordnung sichert das Greifen des Futters in dem das Erntegut
aufnehmenden Durchlaß unmittelbar nach dem Abschneiden. Es wird auch bevorzugt, dai; sich das umlaufende Schneidwerkzeug
vor dem Rahmen der Erntmaschine erstreckt. Ein nach vorn sich erstreckendes umlaufendes '-'cnneidwerkzeug
unterstützt das Greifen und Sammeln'des Erntegutes.
Im Betrieb kann die Erntemaschine für ßeihenkulruren
nach der Erfindung an einem bewepbaren Mähhäcksler ange- ·■
409840/0314
bracht werden, der dazu eingerichtet ist, an·.Futterreihen
entlang zu fahren. Bei der in der Zeichnung dargestellten Aus führung?, form, sind die Antriebsteile 14- und 15 mit geeigneten
^ntrietseinrichtungen verbunden. ".Vie- in den Fig. 2 i
und 3 dargestellt ist, werden das Antriebsteil 15 und da-
mit auch das" Förderband 11 im Uhrzeigersinn und das Antriebs
teil 14- und das Förderband 10 entgegen dem Uhrzegrersinn
angetrieben. Die vordere Führungsrolle 16 wird somit mittels des Förderbandes 10 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn
angetrieben. Die vordere Führungsrolle 16 treibt die Schneidmesser 4-1 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn und in
Sch.neidwir.kung: mit dem ortsfesten Gegenmesser 4-3 an. Die
vordere Führungsrolle 16 treibt auch das Reinigungsglied ' 4-5 in dem Bereich zwischen der Unterseite der Führungsrolle
16 und der oberen Innenfläche des Bügels 18 an (einschliehlich des 'Teils des r.üpels 18, der das feststehende
Gegenmesser 4-3 tr igt).
•Venn die hier dargestellte Reihen-Zähvorrichtung sich
entlang einer auf dem Feld angebauten Reihe von Erntegut bewegt, v/erden durch die kombinierte -Arbeitsweise des Förderbandes
11 im Bereich der Führungsrolle 17 und der Schneidmesser 4-1 die Halme des -t-rntegutes zusammengefaßt.
Die Halme werden in das vordere .binde des das Erntegut auf-,
nehmenden Durchlasses 13 eingeführt, wo sie der Arbeitsweise der Schneidmesser 4-1 und des feststehenden Geeen-
409849/0384
messers 43 zufolge vom Erdboden abgetrennt werden. Unmittelbar nach dem Abtrennen der Kalme vom Ackerboaen werden
die abgeschnittenen Halme von dem das .Erntegut aufnehmenden
Durchlaß 13 zwischen den Förderbändern. 10 und 11 erfaßt.
Jegliche Überbleibsel, die sich zwischen der Unterseite des UTfilaufenden Schneidwerkzeugs 40 "und dem Bügel
ansammeln," werden durch das umlaufende Reinigungsglied 45
beseitigt. Das abgemähte .Futter wird nach hinten und nach
ι.
oben in den Bereich der ^.ntriebsteile 14 und 15 gefördert,
wo es einem Silierhäcksler oder einer anderen geeigneten
Vorrichtung zur weiteren Verarbeitung zugeführt wird.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,ι
wonach die verschiedenen Führungsrollen wie die Zwischenführungsrollen
20, 21, 22, 23 und 25 (Fig..2 und 3) oder 53 und 5^ (Fig. 5) derart angeordnet sind, daß sich keine
mit dem Förderband 10 in Berührung stehende Führungsrolle unmittelbar gegenüberliegend einer mit dem Förderband 11
in Berührung stehenden Führungsrolle befindet, kann Erntegut mit unterschiedlichen abmessungen und Durchmessern
leicht in den das Erntegut aufnehmenden Durchlaß 13 gelangen. In dem Durchlaß 15 befindliches überdimensioniertes
Erntegut führt in bestimmter seitlicher Stellung zwischen den Führungsrollen der gegenüberliegenden Förderbän-Her
nichtzum Verstopfen. Vielmehr ist an jedem Punkt, an
dem ein Förderband mit einer Führungsrolle in Berührung
409849/0384
steht, das andere Förderband zum seitlichen Ausweichen frei.
Gem-'ii:· bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
ist es möglich, falls gewünscht, die «spannung wenigstens eines der Förderbander leicht zu verändern, um Schlupf zu
vermeiden oder um das Erfassen des Futters in dem das Erntegut aufnehmenden Durchlai; zu bewirken, ohne die "
Schnittverh'iltnisse des umlaufenden Schneidwerkzeugs und des zweiten Schneidelements zu beeinflussen. Zum Beispiel
kann bei der- in den Fig. 2 und 3 P'e zeigten Ausführungsf orm
der Erfindung die Soannung des Förderbandes 10 lediglich durch Drehen des üchraubenkopfes 37 in der entspre-1
chenden Richtung Dnsteigen, um das Gewindestück 33 zu veranlassen, durch den Gewindering 35 hindurcn vorzudringen.
Eine vorwärts gerichtete Bewegung des Gewindestücks 33.
veranlagt das Stellglied 32 sowie den üügel 18 und die
Führungsrolle 16 sich nach vorn zu bewegen, wodurch die Spannung im Förderband 10/ansteigt.'Zum nachlassen der
Spannung ist es lediglich erforderlich, den Schraubenkopf
37 in entgegengesetzter Richtung zu drehen. Da sich das
umlaufende Sehneiawerkzeug. 40 und die Führungsrolle 16
gleichzeitig mit dem Bügel 18 und dem feststehenden Gegenmesser 4-3 bewegen., wirkt sich ein Verstellen der Führungsrolle
16 nach vorn oder hinten nicht auf die Schnittbeaingungen zwischen dem Schneidwerkzeug 4-0 und dem feststehenden
Ge^enmesser 43 aus.
409849/0384
Gemäß einer anaexven üusführungsform nach der Erfindung
ist es -falls gewünscht - möglich, die lotrechte'
Abhängigkeit zwischen dem umlaufenden Schneidwerkzeug:
und-"dem-zweit en Schneidelement leicht einzustellen. Beispielsweise
kann bei der Ausführuns;sforin gemäß i"ig. 6 die
relative lotrechte .stellung des umlaufenden Schneidwerkzeugs. "40 und des feststehenden GegemneKsers 45 durch bloßes
Drehen des üinstellkoofes 69 in der entSDrechenden Richtung
eingestellt werden.,, um zu veranlassen, daß das Gewinde
64 entweder durch die butter 65 hindurch vorrückt oder sich aus dieser zurückzieht. Die Bewegung des Gewindes
64 in der kutter 65 veranlaßt, dal; die Leerlaufwelle
59 und die Ji1U hr-unp; trolle 16 sich nach oben oder nach unten
bewegen. Das umlaufende Schneidwerkzeug 40, das von der
vorderen FührungsiOlle 16 gehalten und angetrieben sowie
mit derselben verstellt wird, bewep.t sich ebenfalls nach
oben oder nscn unten. Die derartige Bewegung erfolgt relativ
zum Befrei 18, der sowohl die führungsrolle 16 als auch
d.as feststehende Gegenir.es.ser. 4$ trlet. Demzufolge beeinflußt
die lotrechte Bewegung der tfiiarungsrolle 16' die relative
Stellung des umlaufenden Schneidwerkzeugs 40 einscnlie;:.licv!
-je-r Schnei'iir.escer !λΛ zu dem feststehenden Gegenmesser
'4^. iiuf-diese .'/eise können die Schneidmesser 41 und
das feststehende Gegenmes.'-er 45 leicht und genau lotrecht
eingestellt werden, so ae.L· sie sich in einer günstigen
lotrechten ochneiabeziehunrr befinden. Die Tittel zum lot- -■
4098A9/0394
J Jl-I
- do - " ■
rechten einstellen der Führungsrolle 16 sehen eine einfache
Einrichtung zum Aufgleich en des Verschleißes der
Schneidmesser ;+1 und des feststehenden Gegenmessers 4-? vor.
Die Erfindung besteht somit aus einer Erntemaschine für in Beinen angebautes Erntegut, die eingerichtet ist
zum Abtrennen bz.v. Absebneiden des Erriteeutes von dem
ι ι Äckerooden und zur; .Yeitei-führen desselben an eine Vex'arbeitungrseinrichtun^.
Die ^rntcn'sschine besteht aus zwei .-·
länglichen, seitlich gegenüberliegenden Förderbändern, die
zwischen sich einen des Erntegut aufnehmenden Durchlab bestimmen.
Lie -noranung der Förderbänder auf jeder beite
dieses Durchlasses besteht vorzugsweise aus einem üntx^iebsglied,
einer vorderen iTühruna;srolle und aus in der Länge
im- Abstand -^rigeordneten Zwischenführungsrollen. Die Führungsroller;
sind derart im abstand zueiny?rler angeordnet,
dai: die PiJnrun^srolL'en des einen Bandes zu den Führurisrsrollen
de.~ anderen üandeF seitlicli" nicht ausgerichtet sind.
Die jci"i'nten:i?scbine u::ifai:t ;-;üiierdero ein umlaufendes schneid- '
Werkzeug, das an einer verstellbaren vorderen Führungsrolle angebroc-:t ist und von dieser antreiooar- ist. Ferner
sind kitöel zum Verstellen der einstellcoren vorderen Führungsrolle vorgesehen. D-5S umlaufende Schntiav/erkzeug; arbeitet
auf ein zweites ochneidelement, das an der Einrichtung
zum verstellen der einstellbaren vorderen Führungsrolle
beffrr-tifrt ist. Hier-Jurc'h ist es ujö.^lich, die vordere
409849/0384
ι ι %
ι » ι
Führungsrolle zu verstellen, ohne daß die "-Ohnitteinatellunct
des umlaufenden Schneidwerkzeugs zu dem zweiten
-■Schneidelement beeinflußt wird.
Patent fcnsDX'üche
4Ό9849/0384
Claims (1)
- » tPaten cansnr-ücheViJ Erntemaschine für ReLhehkulturen mit -.veninjstens einen sich nach vorn und nach hinten erstreckenden endlosen Förderband, zum Abführen des -a'rntegutes nach hinten und mit einer iLinricbtunE.; zum Abtrennen des Erntegutes vom Ackerboden, gekennzeichnet durch eine verstellbare vordere Führungsrolle (16 ozv/. 17), die in //irkoerührung ,· mit dem Förderoand (1ü bzw. 11) steht, und durch eine Einrichtung (18,^2,^5) zum Vor- und Zurückstellen der vorderen iührunpsrolle.2. Erntemaschine nsch -ansnruch 1, dadui'ch geKennzeichnet, d,aß die einstellbare vordere i'ührungsrol Ie (16 bzw. 17) ein umlaufendes Schneidwerkzeug (4-0) tr.-:igt und antreibt, v.'obei die relative üusrichtun«? der Führungsrolle und α es ir>chn--.i(]-.verkzeups ?;uein&nder von der iiinsteilvorrichtune (18, 52, 35) aer vorderen Führungsrolle unbeeinflulic-ar ist.3. Erntemaschine nach AnsDruch 2, dadurch gekennzeichnet, daij dss Schneidwerkzeug (4-0) mit einem feststehenden Gegen^esser (4-3) zusammenarbeitet.4. Ärnteniascnine nach Ansnruch 1, dadurch gekennzeichnet,409849/0384daß mit der Einrichtung zum Verstellen der vorderen Führungsrolle (16 dzv/. 17) ein Schneidelement (43) verbunden und mit aerselccn verstellbar ist, wobei die relative; iiusrichtünr; der Führungsrolle Ind des cichneid-.elements von der Verstelleinrichtung (1ö, 32, 33) der vorderen Führungsrolle unbeeinflußbar ist. ..-■'- . ■" , ι ,5. Erntemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, ei als die verstellbare· vordere Führungsrolle (16) ein umlaufendes schneidwerkzeug"(40) tr'isrt und antreibt, wobei die'relative Ausrichtung des unilsuf enden Schneidwerkzeup-s und des Schneidelements (43) von der Verstellvorrichtung; (13, >2, ^) der vorderen Führungsrolle unbeeinflulrbar ist.. ■6. Erntemaschine;nach Änsoruch 4, aadurch n^irennzeichnet, daß nie Einrichtung; (1>i, 32, 33) zun; ^iastellen dex1 vorderen i-ührun^Fr öl Ie (16 bzw. 17) einen Büirel (18 oz'n. 1V) aufweist, in dem die vordere Führungsrolle gelagert.ist,■sn den; aes ochneideleiiKint (43) befestigt und rn'it aeio es verstellbar ist.7. Jirnte.T.?iSchine noch ^nsnruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellb-Jre vordere Führungsrolle (16) ein umlaufendes ichneiawerkzeup: (40) tr ig-fc und antreibt.409849/0384-r 1 · · I tilt«* » *■ Il• ι Ii I ti i * » > r t8, Erntemaschine für Getreide mit einer ii.inrich.tunc zum Abtrennen des ürntegutes vom Ackerboden und mit einer Einrichtung, die wenigstens zwei seitlich einander cregenüberlief~ende sich nach vorn und nf/ch. hinten erstrek- * • kende und nach hinten bewegbare Flächen aufweist, die zwischen sich einen das Erntegut a ufn el artenden Durchlaß.- zum Abfordern des Erntesrutes nach Hinten bestimmen, da-durch rekennzeichnet, dab eine Vielzahl von Fiihrungsrollen (20, 21, 2-2, 25 una 25) in v/irksa- '·" mer bbützi'unktion mit jeder der Fliehen (10 bzw. 11) steht, wobei die Ji'ühruriersrollen entlang des das iirnteput aufnehmenden Durch l;;r;.ses (15) irn Abstand zueinander derart angeordnet r.ixia , aai: keine- die eine Fläche unterstützende führungsrolle zu einer die andere FlLche un- . terstützenaen Führungsrolle seitlich ausgerichtet ist.9. Srntemascnine nach An^nruch 8, dadurch reKennzeichnet, dal: eine verstollDsre vordere Führunprsrolle (16 bzw. 17) in T.vir"tCSc5r..er Stützi'urJi fcion mit einer der Flachen (10 bzv/. 11) Köehfc. ?10. SrntemaBchine nach An^oruch 95 dadurch ge^' ΰηΏ zeichner, daß die verstellbare vordere Führungsrolle (16) ein umlautendes Üchneiciwerk-zeup (4-0) tragt und antreibt.11. Erntemaschine nach niisoruch 8, dadurch rrekennzeichiiet,4098A9/038A1 * lit t » ι »daß wenigstens eine aer bewegbaren Flachen als endloses Förderband (10 bzw. 11) ausgebildet ist, das eine Vielzahl von im Abstand angeordneten I) ο one la ns it ζ en (48) aufweist, wobei jeder Loonelansatz --aus einem Snitzen-' ansatz (50) und einem Grundansatz (51) besteht, die sich von der Innenfliche des Förderbandes aus erstrekken, und daß wenigstens eine der Führungsrpllen (55"bzw. 54) entlang des das Erntegut aufnehmenden Durchlasses (13) zwischen den Snitzenensützen und den Grunaaneätzen in wirksamer Stützbeziehung; sowohl lit co;.; vorlaufenden als auch mit dem rücklaufenden Trum des endlosen Förderbandes relse-'ert ist (FiF. 5)·12. Srnteinaschine für Reihenkulturen mit einem Gestell, mit einer diesen Gestell zugeordneten Einrichtung, die wenigstens ein nach vorn .und. noch hinten eich -erstreckendes endloses Förderband zum Abführen des Erntegutes nach hinten aufweist und mit einer Einrichtung zum Ab- . trennen des Ern-tegutes vom. Ackerboden, dadurch gekennzeichnet, dab ein umlaufendes Sbhneidwerkzeug (40) vorgesehen ist, das sich von dem Gestell (7, 8, '9) sus- nach vorn erstreckt.13. Erntemaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Schneidwerkzeug (40) an einer vorderen Führungsrolle (16) gelagert und von dieser infolge409 8U9/038Ades A'irkeinrriffs mit dom Förderband (10) antreibbar ist.Ή. Erntemaschine nach Ansnruch 13, dadurch'· gekennzeichnet, daß die vordere Führungsrolle. (16) verstellbar ist und daß eine Einrichtung (13, p2, 33) zum Verstellen der vorderen Fühx-ungcrolle noch vorn unä .nach hinten vorgesehen ist.15. Erntemaschine für .Reihenkulturen mit einer Einrichtung zum Abtrennen des Ernte^utes vorn Ackerboden und mit ■einer Einrichtung, die wenigstens zwei seitlich einander gesrenüoerLiegende, Kien nach vorn und nach hinten erstreckende una nach hinten bewegbare Jdliehen aufweist, die zwischen sich einen das Erntegut aufnehmenden Durchlaß zum .höfordern des Arnte'gutes nach hinten bestimnien, dadurch gekennzeichnet, daß eine vordere FiJhrungsrolle (16 Dzw. 17) in Stützf unkt ion mit jederder Fliehen (10 dzw. 11J steht und daß eine der vorde-•iren Füprungsrollen (Ie,) hinter aer anderen Führungsrolle (17) snreordnet ist.16. E'rnteir:i!schine nach Anspruch 15. dadurch p;eKennzeichnet, dal: die vordere Führungsrolle (16), die hinter der anderen vordex^en Führungsrolle (17) angeordnet ist, ein umlaufendes schneidwerkzeug (4-0) trigt und antreibt.409849/038417. Erntemaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Führungsrolle (16), die das umlaufende Schneidwerkzeug ('1I-O) tr:ip;t, verstellbar angeordnet ist und daß eine Einrichtung (18, yj2, 53) zum Verstellen der vorderen Fühi-ungsrolle nach vorn und nach hinten vorgesehen ist.ί ι18. Erntemaschine nach Ansoruch 15, dadurch gekennzeichnet, . · daß eine Vielzahl von, Führungsrollen .(20, 21, 22, 23 und 25) iη //irkberührung mit jeder der bewegbaren Flüchen (10 bzw. 11) steht und daß die Führungsrollen entlang des das -Erntegut aufnehmenden Durchlasses (13) im Abstand zueinander derart angeordnet.sind, daß keine mit der einen der Flächen· in Berührung stehende Führungsrolle mit einer Führungsrolle seiti'ich ausgerichtet ist, die irit der anderen der Fliehen in Berührung steht.19· Erntemaschine "für" Reihenkulturen zum fe'ihen und Fördern von Erntegut, gekennzeichnet durchA. ein Gestell (7, Ö, 9); ■B. eine dein Gestell zugeordnete Einrichtung zum Abfördern des x-rntegutes nach hinten, bestehend aus:." ■- 1, v/eniRStens zwei langgestreckten, seitlich gegenüberliegend angeordneten endlosen FörderDän-.-""dem (10 und 11), zwischen denen ein das Ernte-FUt aufnehmender Durchlaß (13) bestimmt ist . =■409849/0384und wobei die Fördereinder zum Abfordern des ncgeschnittenen Erntegutes durch den Durchlaß nach hinren angeordnet sind;2, einer verstellbaren vorderen Führungsrolle (16 bzw. 17), die in .Virkberührung mit wenigstens einem der Förderbänder steht; ö. einer Einrichtung zum Vers(tpllen der vorderen Führungsrolle in Längsrichtung des das Erntegut aufnehmenden Durchlasses nach vorn und nach hinten; und durchC. eine an dem vorderen Ende des das Erntegut auf-· nehmenden i/urchlasses angeordnete Einrichtung zum Abtrennen aes Erntegutes von dem Ackerboden bestehend aus:1. einem umlaufenden bchneidwerkze'ug (4-0), das von der vorderen Führungsrolle (16) getragen una angetrieben wird und das in einer wirksamen bchneidstellung mit2. einem zweiten ^Schneidelement (4-J) s-teht, das jiiit der Einrichtung zum Verstellen ds'r vorderen Führungsrolle verbunden ist und mit derselben ver5:telloar ist, wodurch die Ausrichtung der vorderen Führungsrolle des Verhältnis des umlaufenden Schneidwerkzeugs zum zweiten SchneideleiTient unbeeinflußt ;409849/0384• i. * β20. Erntemaschine nach ünf-oruch 19, dadurch-reKennzeichnet, daii die Förderbänder (10 und 11) sich nach hinten und nach oben erstrecken.21. Erntemaschine nach /msnruch 19» .dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder (10 und 11) flexibel sind.- . I ι22. iirntemasc'iine nach ünsnruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung .(-Ib, 3?, 3$) zum Verstellen der vorderen Führungsrolle (16) einen Bügel (18) aufweist, daß die vordere Führungsrolle in-dem Bügel gelagert ist und daß das z'veite Schneidelement (;+3) an dem Bügel befest igt. und. rr.it" demselben verstellbar ist.23. iSrntemeschine nach Ansnruch 19, dadurch, gekennzeichnet, daJi die fördereinrichtung;-(10, 1^, 16 bzw. 11, 15, 17) eine Vielen::! von i'ührungsrollen (20, 21, 22, 2t> u.nd; 23) aufveisb, die in tfirkberührung mit einem jeden der Ford erb Inder (10 dzw, 11) .stehen, und dab die Führungsröllen e.a-cj.ang aes das ,irntep-ut aufnehmenden üurchlasses (13) in eineiri solchen Abstand zueinander angeordnet sind, dal: >eine mit aeir. einen Förderband in Berührung stehende^Führungsrolle (20, 22) zu einer mit dem anderen Förderband (11) in Berührung stehenden Führungsrolle (21, -O und 2b) seitlich ausgerichtet ist.409849/038424. Erntemaschine nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, deb dgs UHil^ufende ociineidwerkzeug (40) wenigstens ein Schneidmesser (41) aufweist, das an der Unterseite ange-ordnet ist und sich über den Umfang der; vorderen .Führungsrolle (16) hinaus erstreckt,25. Erntemaschine nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß ctas umlaufende Schneidwerkzeug (40) eine Vielzahl von Sc.1- neidrnessern (41) aufweist.26. Erntemaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dai: jedes der F-'irderb'inder (10 und 11) eich mit einer vorderen Fünrungsrclle (16 bzw. 17) in Berührung befindet, wobei diejenige führungsrolle, die gegenüber der anderen nach hinten vernetzt angeordnet ist, das umlaufende ochneidv/erkzeug (4C) trägt und antreibt.27. Erntemaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß an den; Gestell (7, 8, 9) eine Vielzahl der Einrichtungen(iü, V\\ 16 dz.v. 11, 1>, 17) zum fördern des Ernterutes nach hinten vorgesehen ist und da υ an dem vorderen inde des das Erntegut aufnehmenden Durchlasses (13) eine Vielzahl der Einrichtungen (40) zum Abtrennen des Getreides von den; .ackerboden angeordnet ist.28. Erntemaschine mich Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,1• · 1409849/0384dais eine Einrichtung zum lotrechten Verstellen der verstellbaren vorderen Führungsrolle (16) vorgesehen ist (Fig. 6).29. Erntemaschine noch .Anspruch 19* dadurch gekennzeichnet, 'daß--eine "'""Halterung "(15) für die verstellbare vordereFührungsrolle (16) vorgesehen ist und daß mit der vor- -"■ deren-Führungsrolle eine iiinrichtung (4-5) zum Entfernen .· von Überoleibseln aus dem Raum zwischen der vorderen Führungsrolle und deren Halterung vorgesehen ist (Fig.6).30. -erntemaschine" nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß an wenirstt-v-is ein era der "Förderbänder (10 bzw. 11) ' eine Vielzahl von im Abstand zueinander angeordneter- Doppelonsitze (43) vorgesehen ist, doii jeder Dopoelansatz aus einem onitzenansatz (i?0) und einem" Grundansatz (51) besteht, die sich an der Innenfläche von wenigstens einem der-j?'Örd er binder erstrecken, und daß zwischen den öoitzen- und-"Grundans;itzen wenigstens eine führungsrolle (53 οζ·λ·. 5^) in wirksamer Stüczfunktion mit dem Förd er band steht ( i1 ip. 5 ) .31. Ernte-naschine nach ins-nruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß Y/enigstens eine zwischen den Snitzenansätzen (50) und Gruiidans-Itzen (51) angeordnete Führungsrolle (53 bzw. 54) in v/irkssmer ütübzf unktion sov/ohl mit' dem vor-409849/03842424135.laufenden als auch mit den rücxlaufenden Trum des endlosen Förderbandes (10 ez:v. 11) stent."32. Erntemaschine für Reihenkulturen mit wenigstens einem i: sich nach vorn und n;jch hinten erstreckenden endlosen Forderoanvi zum Abfördern des Ernteeutet/ nach hinten, mit einer vorderen Führungsrolle, die in .Virkberührung wit dem Förderosnci stent und mit einer Einrichtung '-zum Lagern der vorderen Führungsrolle, daaurch g e k e η ή^· zeichnet, daß mir der vorderen Führungsrolle (16) eine Einrichtung (^-5) zum Entfernen von Überbleibseln aus dem Zwischenraum zwischen der vorderen Führungsrolle und deren Hölr-erung (18) verbunden, is.t (Fig. 6). '.33· Erntemaschine nach Anspruch 32, dadurch v-ekermzeichnet, daß die iiinrichtunp; (4p) zum Entfernen /on Überbleibseln mit dem Unterteil eier vorderen Führungsrolle (16) verbunden ist.34. Erntemaschine nach ^nsnruch 32, dadurch gekennzeichnet, aaiä ein umlaufendes bcnneidwerltzeug (40) mit dem Unterteil der vorderen Führungsrolle (16) verounden ist und dab die Äinrichturiß· (4p) zum Entfernen von fjoerbleioseln der Unterseite des umlaufenden Schneidwerkzeugs zugeordnet ist.A098A9/0384»tr.35. Erntemaschine nach Änsnrucn 34, dadurch gekennzeichnet, : daß die Einrichtung (4J?) zum Entfernen von Überbleibseln aus einem Bauteil Desteht, das sich von der Unterseite des .umlaufenden Schneidwerkzeugs (40) aus nach unten und von der Drehachse dßr vorderen Führungsrolle (16) aus radial nach außen hin erstreckt, so daß die Überbleibsel aus dem Houm zwischen <äer Unterseite des umlaufenden ochneiriwerkzeugs und dem Laser (13) für die vordere "Führungsrolle·wahrend deren Umlaufs beseitigt werden.36. Erntemaschine nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die .vordere Führunecsi^olle (16) verstellbar ist.37« Erntemaschine, für Reihenkulturen mit wenigstens einem nach vorn und nach hinten sich erstreckenden endlosen . Förderband zum .abführen des Ernteputes nach hinten, dadurch r eke η η ζ e ic h η et, dab an dem Förderband (10 bzw, 11) eine Vielzahl von im ^Dstand angeordneten Donnelans'-itzen (48) vorgesehen ist, die sich von der Innenflüche des Förderbandes aus erstrecken, wobei Jeder Doonelsnsatz aus einem Ünifczenansatz (50) und aus • einem Grundansatz (51) besteht, und daii wenigstens eine. Führungsrolle (53 bz'.v. ?4) vorgesehen ist, die zwischen' den önit3en- -u-i-j-J Grundgesetzen in wirksamer ötützfunktion mit dem Fo'rderoand steht. ■ "■4098A9/0384• I ι · .«• · · ♦• · t.38. .erntemaschine nach Ansnruch 37, dadurch gekennzeichnet, dab die Soitzen- und Grundans:itze (50 und 51) in Bezug auf die LhicrserstreekunE; des Förderbandes (10 bzw. 11) senkrecht zueinander ausgerichtet sind..39. Erntemaschine noch Aner.ruch 37, dadurch' gekennzeichnet, oräb wenigstens eine Führungsrolle (53 bzv/. 54-) zwischen den Snitzenons-itzen (50) und den Grundans'itzen (51) in •wirksamer otützfunktion sowohl mit dem vorlaufenden als auch iciu dem rücklaufenüen Trum des endlosen Förderbandes (IQ bzv:. Tl) sn.f'eordret ist (Fig. 6).4-0. Ernteißc-if chine ; für Reihenkulfcuren mit wenigstens einem f nach vorn und nach hinten sich erstreckenden endlosen Förderband zum Abführen des irntesrutes Jisch hinten und mit einer iinrichtuns zum Abtx-enrien de? Ärnterutes vom Acker boden, dadurch eekennze ichnet, dais die verstellbare vordere i'ührungsrolle (16) in wirksame Berührung mit dem Förderband ( !O) Drin?;bar ist und dafs eine i-inrichtung (59, ^4, 65, 69) zum lotrecht'en Verstellen der.vorderen führungsrolle vorgesehen ist.41. Erntemaschine nach Ansnruch- 40, dadurch gekennzeichnet, daß ein umlaufendes Schneidwerkzeug (40) von der ver- ■. stellbaren vorderen Führungsrolle (16) getragen und angetrieben wird und mit derselben verstellbar ist, wobei40 9 8 49/0384die Verstellung der vorderen Führungsrolle nie relative Ausrichtung; der Führungsrolle und des Schneidwerkzeugs42. Erntemaschine nach Anspruch 4.1, t'cdM'cl' ^cdaß eine "Halterung; (18) für die vordere Führungsrolle (16) und ein zweites Sch.neideleii.enti £4-3) vorgesehen sind, des iiiic der ftolöerun^ der vorderen Führungsrolle verbunden ist, und ds-ΐί das zweite Schneidelement mit dem umlaufenden »schneidwerkzeug (4Q) zusammenarbeitet.43. Erntemaschine mich -n-nspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß.- die-Einrichtung-(59» fc^, ^5, 6cj)" zum lotrechten Einstellen der vorderen b'ührunpsrolle ("i6) eine Einrichtung zum lotrechten Einstellen der Führungsrolle relativ zur Halterung; (1-8) der Führungsrolle aufweist, wodurch die .ji-ic so ellung des lotrechten bchnittsverh-iltnisses ioR ^chneid-.verkzeugs (40) und des zweiten ü .e lehnen ta C4^)>.erfolgen kann.44. Erntemaschine für Heihenkulturen mit einer Einrichtung zum AL-f ordern ■ des ^riiteprutes ri'jch hinten, v/ouei der Förderer -venigstens ein nach vorn und nach hinten sich erstreckendes endloses Forderband aufv/eist, mit wenigstens einem Antriebpteil, aas in .Virkberührung mit dem Förderband steht, und mit einer vorderen Führungsrolle,'409849/0384' t J » J• · I ■)> I ι' ' 111 Idie in Virkberiihrung mit dem Förderband steht, dadurch gekennze ich net, dab wenisstens eine Zwischenführungsrolle (53 bzw. 5>!O vorgesehen ist, diezwischen Jerc *.ntriebsteil (14 bzw. 15) und der vorderen Führungsrolle (ic bzw. 17) angeordnet ist, und daß die ZwischenführunfTsrolle sowohl mit Gern vorlaufenden als auch mit dem r umlaufend en Trum des' endlosen Förderbandes (10 bzw. 11) m wirksamer btützfunktion steht.. Erntemaschine nach. Ansnruch 44, dadurch gekennzeichnet, daL· eine Vielzahl von Zv/ischenfübrungsrollen vorgesehen ist.46. Erntemaschine nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Führungsrolle (16 bzw. 17) verstellbar ist und dan eine Einrichtung (18, ^2, 35) zum Einstellen der vorderen Führungsrolle vorgesehen ist.47. Ärnterii-'iscii ine nach Ansnruch 46, dadurch p-ekennzelehnet, dafc an der vorderen Führunc5srolle (16) ein unilaufendes Schneidwerkzeug (4ü) angeoranet ist und von dieser antreibbar ist.A09849/038ALeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/361,129 US3940913A (en) | 1973-05-17 | 1973-05-17 | Row crop harvesting apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2424195A1 true DE2424195A1 (de) | 1974-12-05 |
Family
ID=23420769
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2424195A Ceased DE2424195A1 (de) | 1973-05-17 | 1974-05-17 | Erntemaschine fuer reihenkulturen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3940913A (de) |
JP (1) | JPS503815A (de) |
CA (1) | CA1005237A (de) |
DE (1) | DE2424195A1 (de) |
FR (1) | FR2229341B1 (de) |
GB (1) | GB1472602A (de) |
IT (1) | IT1012610B (de) |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2501642C2 (de) * | 1975-01-16 | 1983-07-28 | Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen | Kreiselmäher |
FR2402394A2 (fr) * | 1975-12-10 | 1979-04-06 | Fortschritt Veb K | Dispositif pour couper du mais |
DD120752A3 (de) * | 1975-12-10 | 1976-07-05 | Maisschneidwerk | |
US4106270A (en) * | 1976-04-20 | 1978-08-15 | Hesston Corporation | Four row forage harvester |
US4086748A (en) * | 1976-06-18 | 1978-05-02 | Koehring Company | Rotary cutting system |
US4143757A (en) * | 1976-08-12 | 1979-03-13 | Koehring Company | Self-cleaning sprocket assembly |
US4112654A (en) * | 1976-12-23 | 1978-09-12 | International Harvester Company | Rotary knife adjuster assembly |
US4143504A (en) * | 1977-01-25 | 1979-03-13 | Veb Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt In Sachsen | Cornstalk harvester |
DD131333B1 (de) * | 1977-06-06 | 1979-07-25 | Theodor Eistert | Sicherheits-und spannvorrichtung der ketten an einem maisgebiss |
IL61123A (en) * | 1980-08-28 | 1982-07-30 | Ben Dor Ltd S | Agricultural implement for the extraction and shredding of stalks and roots |
US4337612A (en) * | 1980-12-28 | 1982-07-06 | Massey-Ferguson Inc. | Row crop unit |
US4327542A (en) * | 1981-04-08 | 1982-05-04 | Sperry Corporation | Row crop harvester with self-cleaning belt feed |
JPS5977823U (ja) * | 1982-11-18 | 1984-05-26 | 株式会社クボタ | 長桿作物収穫機 |
US4921050A (en) * | 1987-10-26 | 1990-05-01 | Brown Wayne J | Plant extractor and cultivating apparatus |
FR2653635A1 (fr) * | 1989-10-26 | 1991-05-03 | Maze Gerard | Dispositif destine a equiper les machines a recolter le mauis, en vue de son convoyage dans la machine. |
US5485716A (en) * | 1993-09-07 | 1996-01-23 | Autoft Industries, Limited | Double row cane harvester |
DE4442164C2 (de) * | 1994-03-22 | 1999-06-10 | Claas Saulgau Gmbh | Mähvorrichtung für stengeliges Halmgut |
US5924269A (en) * | 1996-11-22 | 1999-07-20 | Case Corporation | Narrow row corn head with staggered height gathering chains |
US5884464A (en) * | 1996-12-12 | 1999-03-23 | Case Corporation | Narrow row corn head with staggered height row units |
US5911673A (en) * | 1996-12-13 | 1999-06-15 | Case Corporation | Narrow row corn head with angled gatherers |
US5878559A (en) * | 1996-12-17 | 1999-03-09 | Case Corporation | Corn head snapping and gathering row unit |
US5913803A (en) * | 1996-12-23 | 1999-06-22 | Case Corporation | Row crop header with multiple row conveying system |
US5960618A (en) * | 1997-01-09 | 1999-10-05 | Case Corporation | Row unit crop guide for harvesting multiple rows |
US5878560A (en) * | 1997-01-09 | 1999-03-09 | Case Corporation | Narrow row corn head with tilted gatherers |
US5826415A (en) * | 1997-01-09 | 1998-10-27 | Case Corporation | Corn gathering and conveying belt system |
US5916113A (en) * | 1997-01-17 | 1999-06-29 | Case Corporation | Crop header with rotary conveyor array |
US5881541A (en) * | 1997-01-31 | 1999-03-16 | Case Corporation | Crop header gatherers with retractable crop conveyors |
US5881542A (en) * | 1997-08-14 | 1999-03-16 | Case Corporation | Narrow row corn head with staggered height row units |
US5910092A (en) * | 1997-09-22 | 1999-06-08 | Case Corporation | Row crop header shield with detachable shields |
FR2779904B1 (fr) * | 1998-06-19 | 2000-09-08 | Limagrain | Procede de recolte de plantes a port retombant, notamment de haricots, et dispositif pour la mise en oeuvre du procede |
DE19939723A1 (de) * | 1999-08-21 | 2001-02-22 | Kemper Gmbh Maschf | Erntegerät zum Ernten von Maiskolben oder dergleichen Körnerfrüchten |
DE19959281A1 (de) * | 1999-12-09 | 2001-06-13 | Kemper Gmbh Maschf | Einzugs- und Pflückeinrichtung einer Erntegutbergungsvorrichtung |
PL2335471T3 (pl) * | 2009-12-18 | 2013-02-28 | Olimac Srl | Urządzenie do zbierania kukurydzy |
US8220235B2 (en) * | 2010-01-19 | 2012-07-17 | Cnh America Llc | Corn head stripper plate adjusting mechanism |
US8635843B2 (en) | 2011-06-17 | 2014-01-28 | Altria Client Services Inc. | Apparatus and method of harvesting agricultural row crops having biased guide members |
US9408348B2 (en) * | 2014-01-24 | 2016-08-09 | Cnh Industrial America Llc | Adjustable row unit deck plate for a header of an agricultural harvester |
US9635811B2 (en) * | 2014-05-08 | 2017-05-02 | CNH Industrial America LL | Adjustable gathering chain assembly for a header of an agricultural harvester |
US11818983B2 (en) | 2014-09-21 | 2023-11-21 | Bridgestone Corporation | Guayule harvester and related processes |
CA2995416C (en) * | 2015-08-10 | 2024-04-23 | 360 Yield Center, Llc | Gathering chains for row crop harvester heads |
WO2020072554A1 (en) | 2018-10-01 | 2020-04-09 | 360 Yield Center, Llc | Gathering chains for row crop harvester heads |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US788270A (en) * | 1905-01-06 | 1905-04-25 | George D Luce | Cane-harvester. |
US1134451A (en) * | 1914-05-08 | 1915-04-06 | James H Grove | Stalk-cutter. |
US1928868A (en) * | 1931-11-19 | 1933-10-03 | Poen Ontje | Harvesting machine |
US2480209A (en) * | 1943-11-22 | 1949-08-30 | Int Harvester Co | Corn harvester |
US2571811A (en) * | 1947-06-09 | 1951-10-16 | Deere & Co | Harvester gatherer |
US2716321A (en) * | 1950-01-04 | 1955-08-30 | Fmc Corp | Stalk ejecting mechanism |
US2766575A (en) * | 1953-05-04 | 1956-10-16 | Allis Chalmers Mfg Co | Gathering and conveying means for corn harvester |
US2855058A (en) * | 1956-06-12 | 1958-10-07 | Alexander O Krier | Leaf crop harvester |
US2910880A (en) * | 1956-12-12 | 1959-11-03 | Sperry Rand Corp | Idler mounting |
US3090188A (en) * | 1958-12-12 | 1963-05-21 | Adolph Wopat | Crop gathering and chopping device |
DE1893747U (de) * | 1961-05-04 | 1964-05-27 | Hendrik Foeke Van Der Laan | Vorrichtung zum ausheben und sammeln von in reihen eingesaeten oder angepflanzten gewaechsen. |
US3271940A (en) * | 1963-12-05 | 1966-09-13 | Massey Ferguson Ltd | Corn harvester |
US3338107A (en) * | 1965-02-15 | 1967-08-29 | Kiekhaefer Corp | Positive drive system |
US3460326A (en) * | 1966-05-27 | 1969-08-12 | Carl E Holm | Harvesting device for celery and like plants |
YU31834B (en) * | 1967-08-01 | 1973-12-31 | Kemper Kg Wilhelm | Masina za zetvu kukuruza ili slicnih stabljicastih kultura |
US3492797A (en) * | 1967-08-14 | 1970-02-03 | Fmc Corp | Corn harvesting unit |
US3520120A (en) * | 1968-01-22 | 1970-07-14 | John R Hardin Jr | Battery operated edger-trimmer and power scythe |
US3522693A (en) * | 1968-08-12 | 1970-08-04 | Int Harvester Co | Bearing guard with stationary and rotatable knife members |
US3803933A (en) * | 1971-09-17 | 1974-04-16 | R Huret | Gear shift device particularly for bicycles |
US3808783A (en) * | 1972-06-07 | 1974-05-07 | Deere & Co | Soybean harvesting header |
US3854272A (en) * | 1973-02-20 | 1974-12-17 | J Lane | Crop gathering belt |
JPH0713513Y2 (ja) * | 1991-06-24 | 1995-04-05 | 俊行 鈴木 | ペ−スト状生地に対する筋模様付け具 |
-
1973
- 1973-05-17 US US05/361,129 patent/US3940913A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-03-29 CA CA196,410A patent/CA1005237A/en not_active Expired
- 1974-04-03 JP JP49037020A patent/JPS503815A/ja active Pending
- 1974-04-09 GB GB1563774A patent/GB1472602A/en not_active Expired
- 1974-05-17 FR FR7417214A patent/FR2229341B1/fr not_active Expired
- 1974-05-17 IT IT22908/74A patent/IT1012610B/it active
- 1974-05-17 DE DE2424195A patent/DE2424195A1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2229341A1 (de) | 1974-12-13 |
CA1005237A (en) | 1977-02-15 |
JPS503815A (de) | 1975-01-16 |
FR2229341B1 (de) | 1978-08-11 |
IT1012610B (it) | 1977-03-10 |
AU6707074A (en) | 1975-09-25 |
US3940913A (en) | 1976-03-02 |
GB1472602A (en) | 1977-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2424195A1 (de) | Erntemaschine fuer reihenkulturen | |
DE60219756T2 (de) | Gerät zur Behandlung von Erntegut | |
DE3324899C2 (de) | Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut | |
DE2923597C2 (de) | ||
DE4111981A1 (de) | Maschine zum maehen und haeckseln von mais und dgl. stengelartigem erntegut | |
EP1010363B1 (de) | Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut | |
DE2736022C2 (de) | ||
DE69330931T2 (de) | Rübenerntemaschine | |
DE2736005C2 (de) | ||
DE19959338A1 (de) | Einzugs- und Pflückeinrichtung sowie Erntemaschine | |
DE2536028A1 (de) | Erntevorrichtung fuer stengelfoermiges halmgut | |
EP1106049A1 (de) | Einzugs- und Pflückeinrichtung mit Häckseleinrichtung | |
DE102006001383A1 (de) | Pflückvorrichtung | |
DE10028887A1 (de) | Einzugs- und Pflückeinrichtung | |
DE1482069C3 (de) | Mähdrescher, insbesondere für die Reisernte | |
DE3046132A1 (de) | Erntemaschine | |
DE3127388A1 (de) | Mehrreihige erntemaschine, insbesondere fuer mais | |
DE10116675B4 (de) | Erntemaschine | |
EP0502297B1 (de) | Selbstfahrende Vorrichtung zum Ernten von empfindlichem Erntegut wie Rizinuskapseln | |
DE2843782A1 (de) | Heuerntemaschine ohne metallzinken | |
DE2840632A1 (de) | Maschine zum verlagern von halmgut, insbesondere heuwerbungsmaschine | |
EP3794923A1 (de) | Landwirtschaftliche arbeitsmaschine | |
DE9409012U1 (de) | Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut | |
DE1226351B (de) | An das Maehwerk eines Maehdreschers oder einer anderen Erntemaschine fuer Getreide anbaubare Vorrichtung mit Einlegemaul zum Umstellen der Maschine auf die Ernte von Mais und aehnlichem Erntegut | |
DE10009199A1 (de) | Einzugs- und Pflückeinrichtung einer Erntegutbergungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: IM HEFT 49 ABSCHNITT 1H IST ZU STREICHEN: A01D 45-00 2424195.0 1A 05.12.74 |
|
8131 | Rejection |