DE2424001A1 - Innenverkleidung g fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Innenverkleidung g fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2424001A1
DE2424001A1 DE2424001A DE2424001A DE2424001A1 DE 2424001 A1 DE2424001 A1 DE 2424001A1 DE 2424001 A DE2424001 A DE 2424001A DE 2424001 A DE2424001 A DE 2424001A DE 2424001 A1 DE2424001 A1 DE 2424001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gaps
panels
welded
area
welded together
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2424001A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424001B2 (de
DE2424001C3 (de
Inventor
Leo Bsirske
Helmut Stober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2424001A priority Critical patent/DE2424001B2/de
Publication of DE2424001A1 publication Critical patent/DE2424001A1/de
Publication of DE2424001B2 publication Critical patent/DE2424001B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424001C3 publication Critical patent/DE2424001C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Innenverkleidung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Innenverkleidung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen-Fahrerhauser, die mehrlagig ausgebildet ist und eine biege steife Versteifungseinlnge aufweist, die frontseitig mit einer Polsterauflage und einer diese überdeckenden Sichtauflage versehen ist und die rückseitig mit einer Deckfolie überdeckt ist, welche zumindest mit der Sichtauflage verschweißbar ist.
  • Innenverkleidungen der vorgenannten Art sind als Türverkleidungen bekannt und es dient hier die rückseitige Deckfolie im wesentlichen dazu, Feuchtigkeitseinwirkungen auf die meist aus Pappe oder Hartfaser bestehende Versteifungseinlage auszuschließen. Die Verschweißung zwischen der Sicht folie und der Deckfolie erfolgt dabei im Bereich der umlaufenden Ränder.
  • Demgegenüber soll durch die Erfindung eine derartige Innenverkleidung dahingehend weitergebildet werden, daß sie als Dach- und Wandverkleidung insbesondere für Fahrerhäuser von Lastkraftwagen einsetzbar ist und der dieser Verwendung einen im wesentlichen fugendicltten Abschluß mit besonders guten Montagemöglichkeiten erbringt.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Versteifungseinlage im Bereich vorgegebener Faltstellen der Innenverkleidung unterbrochen ist und daß im Bereich der Faltstellen Deckfolie und Sichtauflage unter Bildung eines Scharniers miteinander verschweißt sind Eine derartige Ausgestaltung macht cs mbglich, mit einem eben herstellbaren, einstückigen Verlcleidungselement eine praktisch fugenlose huskleidung des Dachraumes des Fahrerhauses zu erreichen, bei der zumindest der Übergangsbereich zwischen den Winden und dem Dach durch Teile der einstückigen Verkleidung mit abzudecken ist, welche nach unten gefaltet sind. Diese nach unten gefalteten Teile können gleichzeitig auch als Tragteile für das den eigentlichen Dachhimmel bildenden Teil mit herangezogen werden, da sie mit diesem scharnierartig in der erfindungsemäßen Weise verbunden sind.
  • Die Erfindung macht also mit einem einstückigen, aber mehrteiligen Verkleidungselement, das zumindest im wesentlichen plan herstellbar ist, eine schnelle und einfache sowie auch dichte Auslcleidung des Dachbereiches von Fahrzeugen, so insbesondere von Fahrerhäusern von Lastkraftwagen, möglich, wobei sich die Einstückigkeit der Verkleidung auch günstig auf die Reinigungsmöglichkeiten u. dgl. auswirkt.
  • Bei einer bekannten zweilagigen Dachinnenverkleidung (GB-PS 917.511) mit sichtseitiger Papplage und einer beispielsweise aus llolzfasern bestehenden Tragschicht ist es bekannt, die Tragschicht im Bereich von Sollfaltstellen zu unterbrechen. Dies verursacht aber erhebliche Frobleme, da die Stabilität der Innenverkleidung in diesem Bereich nahezu völlig gebrochen wird.
  • Dic Tragschicht hat bei der bekannten Konstruktion nanlich nicht nur verstcifende, sondern in der Hauptsache tragende Funktion, und sie kann in dieser Funktion durch die sichtseitige Papplage nicht ersetzt werden Es besteht deshalb die Gefahr des Brechens der I1lnenverkleidung in diesem Bereich. Außerdem bedingt das Unterbrechen der Tragschicht eine sehr gute Verbindung zur sichtseitigen Papplage, wenn diese sich in dem an die Unterbrechung angrenzenden Bereich nicht ablösen soll, zumal mit Wegfall der Aragschicht für die sichtseitige Papplage der rückseitige Schutz, so insbesondere gegen Feuchtigkeit, weggefallen ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung erweist cs sich als zweckmäßig, im Bereich der Faltstellen Deckfolie, Polsterauflage und Sichtauflage miteinander zu verschweissen, da so über das iiaterial der Polsterauflage eine zusätzliche Materialverstärkung in der Faltstelle erreiclibar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit weiteren erfindungsgemäßen Einzelheiten anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Ausschnitt aus eine Teilstück einer Innenverkle idung gemüß der Erfindung vor der Verschweißung im Bereich der Faltstelle, Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung nach Verschweißung in der Faltstelle, u n d Fig. 3 ein gemaß Fig. 1 und 2 aufgebautes Teil der Innenverkleidung in gefaltetem Zustand.
  • In den dargestellten Schnittdarstellungen ist mit 1 jeweils die biegesteife Versteifungseinlage bezeichnet, die aus einer lappplatte, einer Hartfaserplatte od. dgl.
  • bestehen kann. Die Versteifungseinlage 1 besteht in den gezeigten Ausführungsbeispielen aus zwei Teilen ia und 1b, die im Abstand zueinander angeordnet sind. Riickseitig ist die Versteifungseinlage von einer Deckfolie 2 überdeckt, während frontseitig eine Polsterauflage 3 sowie eine Sichtauflage 4 vorgesehen sind. Die Polsterauflage besteht vorzugsweise aus einem hochbauschigen Fascrvlies, das mit dem Material der Deckfolie 2 und der Sichtauflage l; verschweißbar ist, wobei letztere ebenfalls durch eine Folie gebildet sein kann oder aber aus einem stoffartigen, verschweißbaren Material bestehet.
  • Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Innenverkleidung nach Verschweißung der Deckfolie 2 mit der Polsterauflage 3 und der Sichtauflage 4 im Bereich zwisciien den im Abstand zueinander angeordneten Teilen la und 1b der Versteifungseinlage 1. Hierdurch entsteht eine Faltstclle 5, wodurch die den beiden Teilen la und ib zugeordneten Teile 6, 7 der Innenverkleidung i abgewinkelt zueinander angeordnet werden können, wie dics beispielsweise im Übergang vom Dachhimmel in die Seitenwandverkleidung notwendig ist. Bei entsprechender Verankerung des einen der beiden Teile, so beispielsweise des Teiles 6 etwa im Bereich des Türrahmens kann über das Teil 6 gleichzeitig auch eine Abstützung des Teiles 7 erfolgen, das beispielsweise einen Bestandteil des Dachhimmels bildet.

Claims (2)

Ansprüche
1. Innenverkleidung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen-Fahrerhäuser, die mehrlagig ausgebildet ist und eine biegesteife Versteifungseinlage aufweist, die frontseitig mit einer Polsterauflage und einer diese überdeckenden Sicht auflage versehen und die riickseitig mit einer Deckfolie überdeckt ist, welche zumindest mit der Sichtauflage verschweißbar ist, d a d u r c h g e k c n n z e i c h n c t , daß die Versteifungseinlage (t) im Bereich vorgegebener Faltstellen (5) der Innenverkleidung unterbrochen ist und daß im Bereich der Faltstelle (5) Dcckfolie und Sichtauflage unter Bildung eines Scharnieres miteinander verschweißt sind.
2. Innenverkleidung nach Anspruch 1, d a d u r c X g e e -k e n n z e i c h n e t , daß im Bereich der Faltstelle Deckfolie (2), Iolsterauflawe (3) und Sichtauflage (1) miteinander verschweißt sind.
DE2424001A 1974-05-17 1974-05-17 Innenverkleidung für Kraftfahrzeuge Granted DE2424001B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424001A DE2424001B2 (de) 1974-05-17 1974-05-17 Innenverkleidung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424001A DE2424001B2 (de) 1974-05-17 1974-05-17 Innenverkleidung für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424001A1 true DE2424001A1 (de) 1975-11-20
DE2424001B2 DE2424001B2 (de) 1979-09-13
DE2424001C3 DE2424001C3 (de) 1980-06-04

Family

ID=5915808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424001A Granted DE2424001B2 (de) 1974-05-17 1974-05-17 Innenverkleidung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424001B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060562A2 (de) * 1981-03-16 1982-09-22 Nissan Motor Co., Ltd. Verstärkungselement und seine Verwendung zur Verstärkung von Automobilblechen
DE4107285A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Dethleffs Gmbh Verbundplatte aus einer kernschicht aus hartschaum und verklebten deckschichten
EP1048518A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Renault Selbsttragende Kofferraummatte mit integrierter Abdeckung für Reserverad
DE102007037328A1 (de) 2007-08-08 2009-03-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Interieurkomponente mit formgenauen und weichen Kanten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904451A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Bayerische Motoren Werke Ag Abdeckung und verfahren zur herstellung der abdeckung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060562A2 (de) * 1981-03-16 1982-09-22 Nissan Motor Co., Ltd. Verstärkungselement und seine Verwendung zur Verstärkung von Automobilblechen
EP0060562A3 (en) * 1981-03-16 1985-04-03 Nissan Motor Company, Limited Material for reinforcing a panel
DE4107285A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Dethleffs Gmbh Verbundplatte aus einer kernschicht aus hartschaum und verklebten deckschichten
EP1048518A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Renault Selbsttragende Kofferraummatte mit integrierter Abdeckung für Reserverad
FR2792892A1 (fr) * 1999-04-30 2000-11-03 Renault Tapis de coffre autoporteur integrant un couvercle de roue de secours
DE102007037328A1 (de) 2007-08-08 2009-03-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Interieurkomponente mit formgenauen und weichen Kanten
DE102007037328B4 (de) 2007-08-08 2018-04-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Interieurkomponente mit formgenauen und weichen Kanten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2424001B2 (de) 1979-09-13
DE2424001C3 (de) 1980-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655990C2 (de)
EP0960801B1 (de) Fahrzeugdach
DE3611486C2 (de) Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge
EP0070379B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3003216A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung
DE102009043498B4 (de) Verkleidungsformteil zum Abdecken eines Airbags in einem Kraftfahrzeug
DE19500361A1 (de) Karosserie für einen Personenkraftwagen, insbesondere für einen Kleinwagen
DE202005007157U1 (de) Fahrzeug-Laderaumboden
DE4015375A1 (de) Am fahrzeugaufbau angebrachte, fahrzeuginnenseitige aufprallschutzeinrichtung
DE3323396A1 (de) Schiebedach mit schiebehimmel
DE102016123879A1 (de) Fahrzeug mit schiebedach und panoramaglas
DE3725807A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrzeug-karosserie
EP0771695A1 (de) Innenverkleidungsteil
DE2424001A1 (de) Innenverkleidung g fuer kraftfahrzeuge
DE60024829T2 (de) Profil für eine Karosserie
DE102005024659B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug und Montageverfahren dafür
DE102016002574A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE19813094B4 (de) Fahrzeugkarosserie mit zwei A-Säulen
DE3236751A1 (de) Fahrzeug-karosserie
DE2122161B2 (de) Deckenverkleidung fuer ein fahrerhaus von lastkraftwagen
DE1955058B2 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP1177117B1 (de) Verkleidung für säulen von kraftfahrzeugen
DE102017124228B4 (de) Fahrzeugseitenstruktur und Kraftfahrzeug
DE2336375A1 (de) Windschutzscheibenbefestigung
DE202004003134U1 (de) Verkleidungsteil für den Innenraum von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete renunciation