DE2421843A1 - Geraet zum messen der aenderung veraenderlicher groessen - Google Patents

Geraet zum messen der aenderung veraenderlicher groessen

Info

Publication number
DE2421843A1
DE2421843A1 DE2421843A DE2421843A DE2421843A1 DE 2421843 A1 DE2421843 A1 DE 2421843A1 DE 2421843 A DE2421843 A DE 2421843A DE 2421843 A DE2421843 A DE 2421843A DE 2421843 A1 DE2421843 A1 DE 2421843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
pulse generating
pressure
pulse
interval
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2421843A
Other languages
English (en)
Inventor
Toru Fukumura
Okinori Moriya
Keisuke Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE2421843A1 publication Critical patent/DE2421843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • G01D1/14Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application giving a distribution function of a value, i.e. number of times the value comes within specified ranges of amplitude
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/005Measuring force or stress, in general by electrical means and not provided for in G01L1/06 - G01L1/22
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • G01L19/083Means for indicating or recording, e.g. for remote indication electrical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)

Description

Dr. D. Thomsen PATE NTANWALTS Bö RO
W. Weinkauff Telefon (κ»> 5302«
Dr. L Ruch ^0212 2*21843
,_,,., Telex 5-24303 tofwt 1* L I O «· *J
Dr. H. Agular
PATENTANWÄLTE MCinchm: Frwfctet/IL: Dr. rer. nat D. Thomaen DlpL-lng. W. Welnkeuff
Dr. rer. nat. I. Ruch (FuehehoM 71) DIpL-(hg. Dr.H.Agufar
800 0 München 2
Kalwr-LiKhrifl-PiJrtz· 6. Mai 1974
Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho. Tokyo, Japan '
Gerät, zum Messen der Änderung veränderlicher Größen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Messen der Änderung veränderlicher Größen, wie Fluidumdruck, elastische Spannung oder Spannungsbeanspruchung und Verfor— mungsspannung oder Formänderung, wobei vorgesehen sind ein elektrischer Impulsgenerator zum Erzeugen eines elektrischen Impulses während eines Intervalls, in dem die zu messende Größe einen voreingestellten Wert überschreitet, ein
409849/0747
Zähler zum Zählen der Impulszahl und ein Zeitmeßgerät zum kumulativen Addieren des Intervalls. Durch Anordnung einer Anzahl der oben beschriebenen Elemente, die auf unterschiedlich eingestellte Werte ansprechen, kann die Änderung der Größe über einen langen Zeitraum genau überwacht werden.
So ist ersichtlich, daß die Erfindung ein Gerät zum Messen der Änderung veränderlicher Größen, wie S1IuI-dumdruck, elastische Spannung oder Spannungsbeanspruchung und Verformungsspannung oder Formänderung, und im besonderen ein Gerät zum Messen oder Überwachen der Änderung der veränderlichen Größe über einen langen Zeitraum betrifft.
Der Druck von Flüssigkeiten, beispielsweise von öl, ist statisch mittels eines Manometers mit Bourdon-Röhre gemessen worden. Jedoch kann diese Torrichtung keine schnelle Druckänderung, wie den Druck einer Stoßoder Druckwelle oder dgl«, messen. Infolgedessen ist zum Messen des Druckes einer Stoß- oder Druckwelle oder dgl. ein Verfahren vorgeschlagen worden, bei dem ein Druck-Elektrizität-Wandler verwendet wird, um Druck in ein elektrisches Signal umzuwandeln, und das elektrische
409849/0747
Signal mit einem Tonbandgerät aufgezeichnet wird. Jedoch sind in einer gewöhnlichen durch Öldruck betätigten Maschine oder Einrichtung so viele zu messende Daten vorhanden, daß es schwierig und teuer ist, eine so große Datenmenge mit dem Druck-Elektrizität-Wandler verwendenden Gerät zu messen und zu verarbeiten. Solche Probleme sind auch dort vorhanden, wo es notwendig ist, andere veränderliche Größen, wie elastische Spannung oder Spannungsbeanspruchung und ■Verformungsspannung oder Formänderung, über einen langen Zeitraum zu messen und zu überwachen.
Die Aufgabe der Erfindung liegt daher in der Schaffung eines neuen Gerätes zum Messen der Änderung veränderlicher Größen. Zur Aufgabe der Erfindung gehört die Schaffung eines neuen Gerätes, das nicht nur die Häufigkeitsanzahl mißt, bei der der Wert der Größe einen voreingestellten Wert überschreitet, sondern auch die Summe der Intervalle, in denen der Wert der Größe einen voreingestellten Wert überschreitet. Weiterhin gehört zur Aufgabe der Erfindung die Schaffung eines verbesserten Gerätes, das nicht nur die Häufigkeitsanzahl messen kann, bei der die Größe jeden einer Anzahl voreingestellter Werte überschreitet, sondern auch die Summen von Intervallen, in denen die Größe die entsprechenden voreingestellten Werte überschreitet*
409849/0747
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch, ein Gerät zum Hessen der Änderung veränderlicher Größen gelöst, das Vorrichtungen zum Erzeugen eines elektrischen Impulses während eines Intervalls« in dem die gemessene Größe einen voreingestellten Wert überschreitet, einen Zähler zum Zählen der Anzahl der Impulse und ein Zeitmeßgerät zum kumulativen Addieren des Intervalls aufweist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Anzahl identischer Gruppen, welche die Impulserzeugungsvorrichtung, den Zähler und das Zeitmeßgerät, wie oben beschrieben, aufweisen, für verschiedene eingestellte werte der veränderlichen Größe vorgesehen·
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Beispiels des Uldruckaeßgerätes nach der Erfindung;
Hg. 2 ein Diagramm der Wellenformen des Druckes und der Ströme an verschiedenen Teilen der in Fig. 1 gezeigten Schaltung;
409849/0747
Pig. 3 ein Blockschaltbild eines Beispiels des im Gerät nach der Erfindung verwendeten Zählers;
Fig. 4a und 4b Blockschaltbilder verschiedener Beispiele des Zeitmeßgerätes, das in der Schaltung nach Fig. 1 verwendet wird; und
Fig. 5 ein Blockschaltbild einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 umfaßt das dargestellte Öldruckmeßgerät einen Druck-Elektrizität-Wandler 1 zum Umwandeln von Druck in ein elektrisches Signal, z.B. ein Spannungssignal, einen Verstärker 2 zum Verstärken des Spannungssignals und Vergleichsschaltungen Ja, 3b und 3c, die parallelgeschaltet sind, um den Ausgang von dem Verstärker 2 an einem ihrer Eingänge aufzunehmen, wobei die anderen Eingänge der Vergleichsschaltungen 3a, 3b und 3c mit den Schleifkontaktarmen von Potentiometern VR1, VHp bzw. VR, verbunden sind, um verschiedene Bezugs spannungen zu erhalten, die den verschiedenen Druckwerten entsprechen. Die Ausgänge der Vergleichsschaltungen sind an Zähler 4a, 4b bzw. 4c angelegt, die zu Zeitmeßgeräten 5a, Jb bzw. 5c parallelgeschaltet sind.
409849/0747
Wenn der Ausgang des Verstärkers 2 die von dem Potentiometer VR,. gelieferte Bezugsspannung überschreitet und einem vorbestimmten Öldruck zu einem Zeitpunkt t^ entspricht, erzeugt die Vergleichsschaltung 5a einen Ausgang. Ansprechend- auf diesen Ausgang wird der Inhalt des Zählers 4a um eins vergrößert, und gleichzeitig wird das Zeitmeßgerat 5a in Gang gesetzt. Unter der Voraussetzung, daß die von dem Potentiometer VR,. gelieferte Bezugs spannung in Fig. 2 durch I ausgedrückt wird, erzeugt die,Vergleichsschaltung 3a den in Fig. 2(d) dargestellten Ausgang, und das Intervall T^, in dem der Öldruck höher als der vorbestimmte Wert ist, wird von dem Zeitmeßgerat 5a gemessen. Wenn der öldruGk den vorbestimmten Druck I zu dem Zeitpunkt t~ wieder überschreitet, wiederholt sich der gleiche Vorgang mit dem Ergebnis, daß der Zählbetrag des Zählers 4a wiederum um eins vergrößert wird und das Zeitmeßgerat 5a so arbeitet, daß es das Intervall Έ* zu dem Intervall T^ addiert.
Obgleich der Druck einer Stoß- oder Druckwelle mit einen Meßsystem gemessen werden kann, das eine Vergleichsschaltung 3a, einen Zähler 4a und ein Zeitmeßgerat 5a aufweist, ist es möglich, den Druck von Stoß- oder Druckwellen genauer zu messen, wenn eine Anzahl solcher auf verschiede-
409849/0747
ne Drücke ansprechenden Meßsysteme vorgesehen sind.
In der Ausführungsform nach Fig. 1 sind drei solche Meßsysteme vorhanden. Im besonderen entsprechen die von den Potentiometern VR^ und VR, hergestellten Bezugsspannungen den Drücken II und III in Fig. 2a. Dann erzeugt die Vergleichsschaltung 3b den in Fig. 2c dargestellten Ausgangsimpuls. Infolgedessen zählt der Zähler 4b die Häufigkeitsanzahl (in diesem Beispiel: 8), bei welcher der Druck den eingestellten Wert II überschreitet, und die Summe der Intervalle, in denen der Druck den eingestellten Wert II überschreitet, wird von dem Zeitmeßgerät 5b gemessen. In der gleichen Weise zählt der Zähler 4c die Haufigkeitsanzahl (in diesem Beispiel: 4), bei welcher der Druck den eingestellten Wert III überschreitet, und die Summe der Intervalle wird von dem Zeitmeßgerät 5c gemessen. Auf diese Weise arbeiten entsprechende Zähler 4a, 4b und 4c sowie entsprechende Zeitmeßgeräte 5a, 5b und 5c derart, daß sie die Häufigkeitsanzahl zählen, bei welcher der Öldruck entsprechende eingestellte Werte überschreitet, und die Summe der Intervalle messen, während denen der Öldruck entsprechende eingestellte Werte überschreitet, wenn sich der Öldruck über einen langen Zeitraum ändert, wie in Fig. 2a gezeigt ist.
409849/0747
Ein Beispiel des Zählers ist in Fig. 3 dargestellt, der einen Dezimalzähler C^, der die Anzahl der Impulse aus der Vergleichsschaltung zählt, eine Sichtvorrichtung E^ eines geeigneten Typs, wie des Entladungsröhrentyps, eine auf den Inhplt des Zählers CL ansprechende Steuerschaltung IL zum Betätigen der Sichtvorrichtung E- und eine Speichervorrichtung M- zum Speichern des Inhaltes des Zählers C-aufweist. Es werden identische Elemente für verschiedene Größenordnungen verwendet, wie durch einen Zähler Cp und gestrichelte Linien dargestellt ist.
Ein in Fig. 4a gezeigtes Beispiel der Zeitmeßschaltung umfaßt einen Schaltkreis SW, der von dem Ausgangsimpuls der in Fig. 1 dargestellten Vergleichsschaltung betätigt, wird, um die Spannung einer Quelle E parallel an einen Zeitgeber TM anzulegen. Auf diese Weise schaltet der Zeitgeber TM jedesmal, wenn die Vergleichsschaltung einen Ausgangsimpuls erzeugt, um einen Schritt weiter, wodurch die Summe der Anzahl der Impulse angezeigt wird. In einer anderen Anordnung nach Fig. 4b wird die Anzahl der Impulse von der Vergleichsschaltung von einem als Kondensator C dargestellten Integrator integriert. Der integrierte Wert, d.h., die Spannung zwischen den Elektroden des Kondensators, wird you einer Sichtvorrichtung DS durch einen Schaltkreis AS
409849/0747
und einen Antriebs- oder Steuerkreis DV sichtbar gemacht.
Anstatt einen einzigen Druck-Elektrizität-Wandler und eine Anzahl von auf verschiedene eingestellte Werte ansprechende Vergleichsschaltungen gemäß Fig. 1 zu verwenden, kann auch eine Anzahl Druckschalter S^, Sp und S, benutzt werden, die bei verschiedenen Drücken arbeiten, wie in Fig. 5 gezeigt ist. Natürlich wird der Ausgang jedes Druckschalters an die Kombination eines Zählers und eines Zeitmeßgerätes in der gleichen Weise angelegt, wie in der Ausführungsform nach Fig. 1 gezeigt ist.
Mit dem Gerät nach der Erfindung kann die Änderung, im besonderen die Stoß- oder Druckwelle, in dem Druck der . Flüssigkeit über einen langen Zeitraum, z.B. ein bis zwei Jahre oder mehr, überwacht werden. Es kann auch die Änderung der elastischen Spannung oder der Verformungsspannung überwacht werden, indem der oben beschriebene Druck-Elektrizität-Wandler oder das erwähnte Druckmeßgerät durch ein Meßgerät für elastische Spannung oder Verformungsspannung oder durch einen Wandler von elastischer Spannung oder Verformungsspannung in Elektrizität ersetzt wird. Daher ist die Erfindung für viele Anwendungsfälle geeignet, in denen es notwendig ist, die Änderung des Druckes eines Fluidums oder
A098A9/0747
die Änderung der elastischen Spannung bzw. Spannungsbeanspruchung oder der Verformüngsspannung bzw. Formänderung einer Konstruktion über einen langen Zeitraum zu überwachen.
409849/0747

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    n.JGerät zum Messen der Änderung veränderlicher Größen, gekennzeichnet durch Vorrichtungen zum Erzeugen eines elektrischen Impulses während eines Intervalls, in dem die gemessene Größe einen voreingestellten Wert überschreitet, einen Zähler zum Zählen der Anzahl· der Impulse und ein Zeitmeßgerät zum kumulativen Addieren des Intervalls.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anzahl Impulserzeugungsvorrichtungen mit verschiedenen eingestellten Werten, wobei jede Impulserzeugungsvorrichtung elektrische Impulse während eines Inter-valls erzeugtr in dem die Größe einen voreingestellten Wert für die genannte eine Impulserzeugungsvorrichtung überschreitet, und einen Zähler und ein Zeitmeßgerät, die jeder Impulserzeugungsvorrichtung zugeordnet sind, wobei der Zähler so arbeitet, daß er die Anzahl der Impulse zählt, die von der zugeordneten Impulserzeugungsvorrichtung erzeugt wird, und das Zeitmeßgerät so arbeitet, daß es das Intervall, in dem die zugeordneten Impulserzeugungsvorrichtungen die genannten elektrischen Impulse erzeugen, kumulativ addiert.
    409849/07A7
  3. 3. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche^ dadurch gekennzeichnet, daß die Impulserzeugungsvorrichtung aufweist einen Druck-Elektrizität-Wandler, einen Verstärker zum Verstärken des Ausgangs des Druck-Elektrizität-Wandlers und eine Vergleichsschaltung, die den Ausgang des Verstärkers mit einer den eingestellten Wert darstellenden Bezugsspannung zum Erzeugen eines Ausgangs vergleicht, wenn die Ausgangsspannung des Verstärkers höher als die Bezugsspannung ist.
  4. 4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler aufweist eine Anzahl Dezimalzähler, von denen Jeder die Anzahl der elektrischen Impulse zählt, und eine Anzahl Speichervorrichtungen zum Speichern der Inhalte der entsprechenden Dezimalzähler, wobei die Anzahl der Dezimalzähler und der Speichervorrichtungen gleich der Anzahl der zu zählenden Größenordnungen ist.
  5. 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitmeßgerät aufweist einen Schaltkreis, der nur geschlossen ist, wenn der Impuls von der genannten Iapulserzeugungsvorrichtung daran angelegt ist, und einen Zeitgeber zum Hessen des Intervalls, in
    409849/0747
    dem Strom von einer Quelle durch den Zeitgeber fließt, während der Schaltkreis geschlossen ist.
  6. 6» Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitmeßgerät aufweist einen Integrator zum aufeinanderfolgenden Integrieren der von der Impulserzeugungsvorrichtung erzeugten Impulse und Vorrichtungen, um ein Intervall ansprechend auf einen von dem Integrator integrierten Wert sichtbar zu machen.
  7. 7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulserzeugungsvorrichtung einen Druckschalter aufweist, der auf den voreingestellten Wert so anspricht, daß er einen elektrischen Ausgang erzeugt.
    409849/0747
DE2421843A 1973-05-07 1974-05-06 Geraet zum messen der aenderung veraenderlicher groessen Withdrawn DE2421843A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973053399U JPS5810098Y2 (ja) 1973-05-07 1973-05-07 ユアツソクテイソウチ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421843A1 true DE2421843A1 (de) 1974-12-05

Family

ID=12941737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421843A Withdrawn DE2421843A1 (de) 1973-05-07 1974-05-06 Geraet zum messen der aenderung veraenderlicher groessen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3955070A (de)
JP (1) JPS5810098Y2 (de)
DE (1) DE2421843A1 (de)
FR (1) FR2229044B1 (de)
GB (1) GB1471021A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610759A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-02 Dassault Electronique Verfahren und schaltungsanordnung zur zaehlung der durchlaeufe einer zu ueberwachenden groesse durch einen vorbestimmten wert

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080653A (en) * 1976-01-30 1978-03-21 Barnes Jr Ralph W Intracranial pressure data processor
US4072934A (en) * 1977-01-19 1978-02-07 Wylain, Inc. Method and apparatus for detecting a blockage in a vapor flow line
US4145744A (en) * 1977-07-19 1979-03-20 Institut Gornogo Dela Imeni A.A. Skochinskogo Statistical analyzer of working process parameters of machinery
US4336595A (en) * 1977-08-22 1982-06-22 Lockheed Corporation Structural life computer
FR2404881A1 (fr) * 1977-10-03 1979-04-27 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif de detection de presence d'un phenomene physique
JPS5492382A (en) * 1977-12-29 1979-07-21 Nissan Motor Pressure detector
US4301685A (en) * 1978-06-30 1981-11-24 Mecilec Digital pressure-measuring device
FR2430004A1 (fr) * 1978-06-30 1980-01-25 Guillemot Philippe Dispositif de mesure de pression fonctionnant en numerique
US4288687A (en) * 1979-08-16 1981-09-08 Wallace Murray Corporation Multipoint digital tachograph
US4443787A (en) * 1980-01-30 1984-04-17 Hans List Apparatus for measuring the angular position of a shaft
AT378452B (de) * 1980-07-31 1985-08-12 List Hans Verfahren zur bestimmung des triggerpunktes eines elektrischen signals und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4733361A (en) * 1980-09-03 1988-03-22 Krieser Uri R Life usage indicator
JPS57129111U (de) * 1981-02-04 1982-08-12
US4399548A (en) * 1981-04-13 1983-08-16 Castleberry Kimberly N Compressor surge counter
DE3441515A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von messsignalen
US4670891A (en) * 1985-03-06 1987-06-02 Westinghouse Electric Corp. Storage of data in compressed form
FR2605102A2 (fr) * 1985-03-18 1988-04-15 Pierre Lach Dispositif optique de detection analogique d'une force
US5083091A (en) * 1986-04-23 1992-01-21 Rosemount, Inc. Charged balanced feedback measurement circuit
DE3702624C1 (en) * 1987-01-29 1988-07-14 Bosch Gmbh Robert Device for determining defined trigger points
US5765603A (en) * 1997-03-14 1998-06-16 Healy Systems, Inc. Monitoring fuel vapor flow in vapor recovery system
US6516672B2 (en) 2001-05-21 2003-02-11 Rosemount Inc. Sigma-delta analog to digital converter for capacitive pressure sensor and process transmitter
US7332548B2 (en) * 2004-03-04 2008-02-19 Eastman Chemical Company Process for production of a polyester product from alkylene oxide and carboxylic acid

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480911A (en) * 1965-10-20 1969-11-25 Conetta Mfg Co Inc Signature identification instrument
US3627995A (en) * 1970-01-19 1971-12-14 Computer Synectics Inc Computer system event counter
DE2013078A1 (de) * 1970-03-19 1971-09-30 Hauni Werke Korber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und Vorrichtung zum Über wachen der Funktion von tabakverarbeitenden Maschinen
US3665165A (en) * 1970-08-03 1972-05-23 Strandberg Eng Lab Inc Time accumulator for accumulating workers' time on the job
US3769844A (en) * 1971-04-29 1973-11-06 Us Navy Solid state acceleration counter
US3733424A (en) * 1971-07-08 1973-05-15 Nasa Electronic strain-level counter
US3766535A (en) * 1972-04-14 1973-10-16 Magnavox Co Telethermometer receiver and display device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610759A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-02 Dassault Electronique Verfahren und schaltungsanordnung zur zaehlung der durchlaeufe einer zu ueberwachenden groesse durch einen vorbestimmten wert

Also Published As

Publication number Publication date
FR2229044A1 (de) 1974-12-06
JPS5810098Y2 (ja) 1983-02-24
FR2229044B1 (de) 1980-09-26
JPS503571U (de) 1975-01-14
GB1471021A (en) 1977-04-21
US3955070A (en) 1976-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421843A1 (de) Geraet zum messen der aenderung veraenderlicher groessen
DE3032155A1 (de) Vorrichtung zur messung einer kapazitaet
DE2221741A1 (de) Vorrichtung zur kapazitiven Messung der oertlichen Lage von Trennschichten zwischen zwei aneinander grenzenden Medien
DE2431825A1 (de) Digitale schaltungsanordnung zum messen der momentanen frequenz von durch impulse dargestellten ereignissen
DE2833556C2 (de) Multiplizierer
DE2918131A1 (de) Frequenzmesser
DE1673440B1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Drehverzoegerung eines Fahrzeugrades fuer Schlupfregelsysteme
DE2062073A1 (de) Integrationsgenerator zur Angabe des Numerus einer loganthmischen Funktion
DE2801520A1 (de) Messeinrichtung zur bestimmung der periodendauer einer wechselspannung
DE2820659A1 (de) Elektronisches pruefgeraet zur messung der drehzahl und des zuendwinkels einer brennkraftmaschine
DE2027040A1 (de)
DE2547725B2 (de) Verfahren zur Analog-Digital-Umwandlung einer Gleichspannung und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2621087B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Umwandeln einer analogen Größe in eine digitale Größe
DE2826314A1 (de) Analog-digital-wandler
CH650332A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerkorrektur bei der fernablesung von messeinrichtungen mit mindestens zweistelligen anzeigewerten.
DE2405764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung und anzeige der unwucht eines rotors
DE2309809A1 (de) Verfahren zur gewinnung eines oberwellenarmen signals
DE1498332A1 (de) Elektrische Vorrichtung zum Summieren des Durchsatzes eines Fluidums durch eine Leitung od.dgl.
DE2214602C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum digitalen Messen schwacher elektrischer Gleichsignale
DE2352522A1 (de) Verfahren und anordnung zur dickenmessung mittels gammastrahlenabsorption
DE4101193C1 (de)
DE2438212C3 (de) Elektronischer Gleichstrom-Wattstundenzähler
DE2304158A1 (de) Digitaler multiplizierer fuer momentanwerte zweier analoger elektrischer groessen
DE4019001A1 (de) Verfahren zur analog-digital-umsetzung
DE1798246C3 (de) Digital-Pogltionsme Bvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee