DE2421442A1 - Multiplex-bildschirmaufbau einer farbbildkathodenstrahlroehre und herstellungsverfahren - Google Patents
Multiplex-bildschirmaufbau einer farbbildkathodenstrahlroehre und herstellungsverfahrenInfo
- Publication number
- DE2421442A1 DE2421442A1 DE2421442A DE2421442A DE2421442A1 DE 2421442 A1 DE2421442 A1 DE 2421442A1 DE 2421442 A DE2421442 A DE 2421442A DE 2421442 A DE2421442 A DE 2421442A DE 2421442 A1 DE2421442 A1 DE 2421442A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- screen
- plate
- coating
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
- H01J9/22—Applying luminescent coatings
- H01J9/227—Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines
- H01J9/2271—Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines by photographic processes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/02—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
- H01J29/10—Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
- H01J29/18—Luminescent screens
- H01J29/187—Luminescent screens screens with more than one luminescent material (as mixtures for the treatment of the screens)
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
- H01J9/22—Applying luminescent coatings
- H01J9/221—Applying luminescent coatings in continuous layers
- H01J9/225—Applying luminescent coatings in continuous layers by electrostatic or electrophoretic processes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
- H01J9/22—Applying luminescent coatings
- H01J9/227—Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines
- H01J9/2278—Application of light absorbing material, e.g. between the luminescent areas
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
Description
GTE-Sylvania Inc., U.S.A. 25.4.
GTE-PA 21
PATENTANMELDUNG
Ä2U42
Multiplex-Bildschirmaufbau einer Farbbildkathodenstrahlröhre
und Herstellungsverfahren
Die vorliegende Erfindung betrifft den Aufbau des Plultiplex-Bildschirms
einer Farbbildkathodenstrahlröhre mit mehreren Elektronenstrahlen erzeugenden Systemen, wobei
von einem ersten, aus lichtundurchlässigem, elektrisch leitenden Material durch fotografische Bearbeitung hergestellten
Überzug über ein Lochmaskenteil auf der Innenfläche des Bildschirmteils des Glaskolbens ausgegangen
wird und hierüber ein zweiter Überzug zur genau dimensionierten Verkleinerung der einzelnen Löcher des Lochmaskenteils
vorgesehen ist.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung des gewünschten Aufbaus.
Bezugnahme auf ähnliche Anmeldungen
Diese Anmeldung enthält in zwei verwandten US-Patentanmeldungen bekannt gemachte, aber nicht beanspruchte Themen,
Sie sind gleichzeitig hiermit angemeldet. Diese verwandten Anmeldungen sind: Serial Nummer: 357931, Akte des Anwalts:
409848/0777
ORIGINAL INSPECTED
D-7221; und Serial Number: D-7554.
Anwaltsakte
bild Diese Erfindung bezieht sich auf eine Farb/kathodenstrahlröhre,
und besonders auf die Multiplexschirmstruktur innen auf ihrer Frontplatte.
Kathodenstrahlröhren, die zur Vielfarbenabbildung
beim Farbfernsehen u.M. benutzt werden, haben zumeist
nach bestimmtem Muster ausgeführte Schirmstrukturen aus vielen Elementen bestehend. Sie enthalten sich
wiederholende Gruppierungen gleichartiger Phosphormaterialien, die gewöhnlich in punktähnlichen Flächen
von runder, ovaler oder langgezogener Form angeordnet sind.
Eine gewöhnliche Röhrenkonstruktion verwendet eine ■ Lochmaske mit runden, ovalen oder langgezogenen Löchern,
die in Abstandbeziehung zum nach bestimmtem Muster ausgeführten Schirm stehen, der in einer Röhre mit NachAblenkung
Cpost deflection) in der fertigen Röhre als Elektrode fungiert und gewöhnlich in der zuvor getätigten
Ablage der Musterbestandteile des Schirms auf der Innenfläche der gläsernen Platte benutzt wird. Im üblichen
Röhrenaufbau mit Schattenmaske wird das aus vielen Elementen bestehende Schirmmuster ebenso gebildet, unter Benutzung
einer Lochmaske. In diesen beiden Röhrenarten ist jede Öffnung im Musterteil C pattern member) auf
409848/0777
eine spezifische Gruppierung von Phosphorelementen mit Abstand zueinander bezogen, damit ausgewählte
Elektronenstrahlen, die durch die Öffnungen dringen, auf die entsprechenden Musterelemente darunter aufprallen.
Normalerweise sind die einzelnen Phosphorelemente der Lochmaske durch relativ kleine Zwischenabstände
voneinander getrennt, was die Farbreinheit dadurch verbessert, daß die Möglichkeit der Erregung
von danebenliegenden, farbausstrahlenden Phosphorelementen
durch einen spezifischen Elektronenstrahl verringert ist.
Es wurde festgestellt, daß der Kontrast bei farbigen
Schirmabbildungen dadurch verbessert werden kann, daß der Zwischenraum zwischen den Phosphorelementen
mit lichtundurchlässigem, lichtabsorbierendem Material ausgefüllt wird. In erster Linie verbessert das Dazunehmen
dieses Füllmaterials den Kontrast, dadurch daß das Licht der Umgebung am Zurückwerfen durch die
Aluminiumschicht auf den Schirm an jenen Zwischenflächen
gehindert wird, die nicht von Phosphorelementen bedeckt sind. So ist durch die Auflage dieses Materials
jedes Phosphorelement von einer im wesentlichen nicht durchscheinenden Umfassung umgeben oder abgegrenzt, die
kollektiv ein mit vielen Öffnungen versehenes Muster in Form einer Füllung mit Fenstern enthält, welche eine
mit einem Netzwerk zu vergleichende Anzahl von lichtundurchlässigen, untereinander verbundenen Zwisc-henräumen
besitzt. Als diese gewebeähnlichen Schirmstrukturen
409 8 48/0777
hergestellt wurden - entweder vor oder nach der Phosphorbeschichtung - erwies es sich als leicht
durchführbar, wenn die mit Fenstern versehene, netzartige
Füllung vor der Beschichtung mit den vielen entsprechenden Phosphorelementen des Schirms gebildet
wurde. Diese gewebeähnlichen Strukturen sind durch verschiedene Vorgänge hergestellt worden, bei denen
Fotoablagerungsmethoden grundlegend waren. Ein Beispiel einer Art von gewebebildendem Verfahren zur Abgrenzung
von Fenstern in der Schirmstruktur ist in Serial Nr. 41.535 durch R.L.Bergamo und andere bekannt
gemacht, am 28.5.70 angemeldet.
Es wurde festgestellt, daß eine weitere Verbesserung
durch ein Verhältnis Maske/Bildschirm erzielt werden kann, indem die entsprechenden phosphorbedeckten
Fenster der lichtundurchlässigen, netzartigen Füllung im bearbeiteten Hultiplexschirm im wesentlichen gleich
sind oder um ein geringes kleiner als die Öffnungen in den entsprechenden Lochmasken. Dieses Verhältnis
Öffnung zu Fenster wird in der Technik allgemein als "fensterbegrenzter" Schirm bezeichnet. Bei diesem
Schirmkonstruktionstyp, wenn ein Elektronenstrahl auf einen Phospharpunkt auftrifft, d.h. durch eine Öffnung
in der Lochmaske "dimensioniert" wird, füllt die erregte. Phosphorfläche die dazugehörige Fensterfläche
mit einem leuchtenden Farbton völlig aus.
Verschiedene Methoden wurden angewandt, um eine mit
9848/0777
bestimmtem Muster versehene Multiplex Farbbildstruktur mit Fensterbegrenzung zu erreichen, in der
die Fensteröffnungen in der lichtundurchlässigen Zwischenfüllung kleiner bemessen sind als die
räumlich dazugehörigen Öffnungen in der Lochmaske, die anschließend in der bearbeiteten, betriebsfähigen
Röhre benutzt werden können.
Durch ein Schirmherstellverfahren, in dem die Lochgröße
in der bereits vorhandenen Lochmaske nicht verändert wird, wird ein Muster von klaren, polymerisierten
Polyvinylalkohol-Punkten auf der Innenfläche der Platte an den Stellen befreit, die danach Fenster in der lichtundurchlässigen
netzartigen Füllung sein sollen durch Fotobelichtung durch die entsprechende Lochmaske.
Nach dem Entwickeln werden die daraus entstehenden, inselähnlichen, polymerisierten Punkte nach der Erosionsmethode verkleinert, indem das Punktmuster mit einem
chemischen Abbaumittel sorgfältig behandelt wird. Dieses Verfahren erfordert genaue Bemessung der Zeitdauer
und Überwachung, wonach die Platte abgespült wird. Als
nächstes wird ein lichtundurchlässiges Material, wie z.B. ein Graphitbelag, aufgetragen, um das Muster der
verkleinerten, klaren Punkte und die danebenliegenden nackten Glasflächen dazwischen vollständig zu bedecken.
Dann wird ein Dxydiermittel aufgetragen, um das Muster der aufgetragenen Punkte vollständig abzubauen, dadurch
löst man die überstehende, lichtundurchlässige Beschichtung, worauf das so gelöste Material durch eine
nachfolgende Wasserentwickl'ungsstufe entfernt wird. So
wird eine opake Zwischenfüllung gebildet, die viele,
als nackte Glasflächen bezeichnete Fenster hat, die
-B-
40 9848/0777
242U42
kleinere Abmessungen besitzen als die entsprechenden Öffnungen im Musterteil. Die Phosphormusterelemente
werden dann· auf diesen Fensterflächen mit Hilfe von
Fotobelichtung durch die eingangs dimensionierten Öffnungen i.d. Lochmaske durch eines der in der Technik
bekannten Verfahren angeordnet. Wenn das oben beschriebene Punkterosionsverfahren auch eine annehmbare
Herstellmethode ist, so macht es doch zusätzliche Bearbeitungsstufen erforderlich, benötigt eine strenge
Überwachung und bewirkt ein gewöhnliches Ätzresultat über das gesamte Punktmuster hinweg. Keine Auswahlbehandlung
abgetrennter Teile des Musteis ist vorgesehen, um eine stufenweise Bemessung der endgültigen Fensterflächen
zu ermöglichen.
In einem anderen Verfahren wird das Maskenteil nach den zuerst mit Punkten versehenen Fenstern behandelt,
und die darüber liegenden Phosphorelemente werden durch eine gesonderte Reihe von Fotobelichtungen durch die
eingangs mit Löchern versehene Maske gebildet. Dieses Verfahren bringt es mit sich, daß die Maske einer
chemischen Ätzlösung ausgesetzt wird, wodurch der Umfang der Maskenöffnungen vergrößert wird. Dadurch wird eine
dimensionale Veränderliche zwischen den Öffnungen mit
der Endgröße und den geformten Fenstern in der lichtundurchlässigen Zwischenfüllung bewirkt. Wenn dies
auch ein Herstellverfahren ist, so erfordert das Ätzen
der Öffnungen doch zusätzliche, streng kontrollierte Bearbeitungsstufen. Außerdem wurden als Ergebnis dieses
Ätzverfahrens bei Öffnungen metallurgische Unbeständigkeiten des Maskenmaterials festgestellt - wie z.B. aus-
409848/0777
— "7 ^.
242H42
gefranste Öffnungsperipherien, ein Schwächerwerden
des Maskenmaterials selbst und Zerstörung des erwünschten dunklen Oxydbelags auf der Naskenoberfläche. In Bezug
auf die Wirtschaftlichkeit der Röhrenherstellung ist
ferner das Ätzen der Maskenöffnungen ein von Natur aus
kostspieliges Verfahren, da es eine darauffolgende .Wiederbenutzung
von Masken, die gewöhnlich aus den Endstufen des Röhrenherstellbetriebs wiederverwertbar sein könnten,
von vornherein ausschließt.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu vermeiden, indem eine mit Öffnungen versehene
Füllung im Schirmaufbau geschaffen wird, die Fensterbezirke besitzt, welche etwas kleiner sind als die Öffnungen
in der entsprechenden Lochmaske ohne die anfänglich gebildeten Löcher in der Lochmaske zu beeinträchtigen.
Eine weitere Aufgabe ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung der mit Öffnungen versehenen,
netzartigen Füllung der Schirmstruktur, mit Fensterbezirken, die kleiner sind als die entsprechenden Öffnungen
im räumlich dazugehörigen Musterteil.
Die genannten Aufgaben werden für den Gattungsbegriff
erfindungsgemäß nach dem Kennzeichen des Hauptanspruchs
gelöst.
Die weitere Ausgestaltung sowie Einzelheiten des Verfahrens zur Herstellung des Bildschirmaufbaus nach der
Erfindung sind den Kennzeichen der Unteransprüche zu
409848/0777
entnehmen.
Die genannten Aufgaben werden in einer Ausführung
der Erfindung durch die Schaffung eines Multiplex-Is
i Id
schirmaufbaus einer Farb/kathodenstrahlröhre gelöst, die räumlich einer Lochmaske zugeordnet ist und eine erste mit Öffnungen versehene,netzartige Füllung von lichtundurchlässigem, elektrisch leitendem Material enthalt, das durch fotografische Bearbeitung auf der Innenfläche der Röhrenfrontplatte geformt wird. Eine zweite mit Öffnungen versehene Füllung eines im wesentlichen lichtundurchlässigen Materials überlagert elektrophoretisch die erste Füllung, so daß eine Doppelschichtstruktur geschaffen wird, deren Öffnungen aufeinander ausgerichtet sind. Die elektrophoretische Ablagerung der zweiten, netzartigen Füllung bewirkt eine enge, mattenähnliche Umfassung innerhalb der sich abzeichnenden Peripherie jeder Öffnung der ersten Füllung, wodurch eine zweite kleinere Füllungsöffnung oder Fenster erzeugt wird. Die abgrenzende Umfassung ist im wesentlichen perimetrisch angrenzend an die Glasoberfläche des Bildschirms im Öffnungsbezirk der ersten, netzartigen Füllung. Die mit Fenstern versehene, so gebildete Struktur schafft Fensterbezirke, die kleiner sind als die Öffnungen in der räumlich dazugehörigen Lochmaske. Der gemusterte Schirm, der eine voneinander Abstand haltende Vielzahl von mindestens zwei sich wiederholenden Phosphorelementen enthält, wird auf der zweiten mit Öffnungen versehenen, netzartigen Füllung gebildet, von der ein einzelnes Phosphorelement über jedes der verkleinerten Fenster in der Füllstruktur angeordnet ist.
schirmaufbaus einer Farb/kathodenstrahlröhre gelöst, die räumlich einer Lochmaske zugeordnet ist und eine erste mit Öffnungen versehene,netzartige Füllung von lichtundurchlässigem, elektrisch leitendem Material enthalt, das durch fotografische Bearbeitung auf der Innenfläche der Röhrenfrontplatte geformt wird. Eine zweite mit Öffnungen versehene Füllung eines im wesentlichen lichtundurchlässigen Materials überlagert elektrophoretisch die erste Füllung, so daß eine Doppelschichtstruktur geschaffen wird, deren Öffnungen aufeinander ausgerichtet sind. Die elektrophoretische Ablagerung der zweiten, netzartigen Füllung bewirkt eine enge, mattenähnliche Umfassung innerhalb der sich abzeichnenden Peripherie jeder Öffnung der ersten Füllung, wodurch eine zweite kleinere Füllungsöffnung oder Fenster erzeugt wird. Die abgrenzende Umfassung ist im wesentlichen perimetrisch angrenzend an die Glasoberfläche des Bildschirms im Öffnungsbezirk der ersten, netzartigen Füllung. Die mit Fenstern versehene, so gebildete Struktur schafft Fensterbezirke, die kleiner sind als die Öffnungen in der räumlich dazugehörigen Lochmaske. Der gemusterte Schirm, der eine voneinander Abstand haltende Vielzahl von mindestens zwei sich wiederholenden Phosphorelementen enthält, wird auf der zweiten mit Öffnungen versehenen, netzartigen Füllung gebildet, von der ein einzelnes Phosphorelement über jedes der verkleinerten Fenster in der Füllstruktur angeordnet ist.
409848/0777
Die Schirmstruktur wird vervollständigt durch die Aufbringung eines metallischen, reflektierenden Films
über die mit Abstand verteilten Phosphorelemente des Schirmmusters.
Figur 1 ist die Abbildung einer Farbbildkathodenstrahlröhre in einer betriebsfähigen Umgebung und
teilweise im Schnitt. Sie zeigt die Beziehung -der Lochmaske zur zugeordneten Multip'lexschirmstruktur,
wie sie auf der Glasplatte der Röhre angeordnet ist.
Figur 2 und 3 sind vergrößerte Schnitte von Fragmenten der Schirmstruktur und zeigen Stufen der
Bildherstellung.
Figur 4 ist eine Schnittzeichnung und zeigt eine Möglichkeit zur Anordnung der zweiten Füllung auf dar
Platte.
Figur 5 ist ein Teilschnitt entlang der Linie 5-5 von
Figur 4 und zeigt weitere Einzelheiten der Beschichtungsmöglichkeit.
Zum besseren Verständnis wird die vorliegende Erfindung anhand der oben erwähnten Zeichnungen beschrieben.
- 10 -
409848/0777
242U42
Was die Zeichnungen betrifft, so stellt Figur 1
bild einen Schattenmaskentyp einer Farbfkathodenstrahlröhre
11 in einer betriebsfertigen Umgebung dar, die grafisch mit 12 bezeichnet wird. Die umfassende Hülle
13 enthält einen gläsernen Bildschirm 15, der entlang der Siegelkante 16 mit dem Trichterteil 17 der Umhüllung
verbunden ist. In der Platte liegt ein Musterteil oder Maske 19, die ein gewölbtes, mit vielen
Löchern versehenes Metallteil 21 enthält, das an einen umfangenden Verstärkun§?%hmen 23 gefügt ist. Auf der
Innenfläche des Bildschirms 15 ist eine gemusterte Multiplexschirmstruktur 25 angeordnet, die mit sich
wiederholenden Gruppierungen von zwei oder mehr elementaren kathodenlumineszenten Flächen aus verschiedenem
Phosphormaterial 27 und 29 bedeckt ist, das auf die einzeln gebildeten Fensterflächen 31' des geschichteten,
lichtundurchlässigen Zwischen-füllteils 33 des Schirmaufbaus 25 gelegt ist, wie unten noch zu
beschreiben sein wird. Ein reflektierender Aluminiumfilm
35 bedeckt die Rückseite des Schirmaufbaus und erstreckt sich in Richtung auf den peripheren Seitenwandbezirk
der Platte. Im Abstand nach hinten vom Schirmaufbau 25 ist die Lochmaske aus Metall 21, in der eine
repräsentative Öffnung 37 größer bemessen ist als die entsprechende Fensterfläche 31'. Ein als Beispiel genommener
Elektronenstrahl 39, der aus einer nicht gezeigten Quelle innerhalb der Röhre kommt, wird zum
Masken/Schirm-Aufbau 41 gelenkt. Beim Auftreffen auf die mit Öffnungen versehene Lochmaske 21 geht der Teil
des Strahls, der in seiner Größe durch die Öffnung 37
bestimmt wird, dort hindurch, prallt auf die darunter liegende entsprechende Phosphorfläche 27 und erregt
die gesamte entsprechende Phosphorfläche bis zum Leucht-
- 11 -
409848/0777
zustand. Da jede der erregten Phosphorflachen
[besser:Phosphorpunkte} in dieser von "Fenstern begrenzten" Schirmstruktur so groß oder vorzugsweise
großer als ihre dazugehörigen Fenster 31' ist, ist die gesamte Fläche jedes Fensters einschließlich
des sichtbaren Schirmmusters voll leuchtend. Das sich daraus ergebende Bild in einer betriebsfähigen
Röhre ist vom Zuschauer 43 deutlich zu erkennen.
Wird von der Multiplexschirmstruktur 25 ausführlicher
gesprochen, so bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die mit Löchern versehene-, lichtundurchlässige
Füllung 33 der Einheit, die in diesem Beispiel doppelschichtig ist, und auf das Verfahren ihrer
Herstellung.
Die mit Öffnungen versehene Grund- oder erste Füllung
47, wie in den Figuren 1 bis 3 dargestellt, wird in mehreren Stufen auf der Innenfläche des gläsernen
Bildschirms 15 aufgetragen. Z.B. wird eine dünne, einheitliche Schicht einer im wesentlichen klaren PoIyvinylalkohollösung
(PVA), die mit einem Chromsäuresalz, wie Kalium, Doppelammonium oder Bichromat, lichtempfindlich
gemacht wurde, durch bekannte Methoden auf der Innenfläche der Platte aufgetragen. Die Lochmaske
19 wird dann in der Platte angebracht und die PVA-Schicht durch Ausstrahlung von Lichtquanten (actinic
radiation) aus bestimmten Quellen durch die vielen Öffnungen in der Maske den fotopolymerisierten, einzelnen
Teilen der Plattenschicht ausgesetzt, und zwar an den Stellen, die anschließend daran von den Phosphorelementen
der Schirmmaske besetzt werden. Beim Entfernen der Lochmaske von der Platte wird die belichtete Schicht
- 12 -
409848/0777
durch Abspulen mit Wasser zur Entfernung der nicht ausgesetzten PVA entwickelt, wodurch ein Füllmuster
von im wesentlichen unbedeckten Glas geschaffen wird, das die Zwischenräume zwischen den klaren polymerisierten
Musterelementen abgrenzt. Diese polymerisierten,
punktähnlichen Elemente werden darauf Fensterflächen in der lichtundurchlässigen Zwischenfüllung
der danach gebildeten Farbschirmstruktur, wie es in dem oben erwähnten, die Füllung formenden
Verfahren gezeigt wird, das in der US-Patentanmeldung, Seriel Nr. 41.535 durch R.L. Bergamo u.nd andere bekannt
gemacht wurde.
Die mit Muster versehene Platte wird dann mit einer einheitlichen Schicht von lichtundurchlässigem,
elektrisch leitendem Material überzogen, z.B. einer Kohlenstoff enthaltenden Substanz, wie eine Kolloidauf
schlämmung von Graphit, die nach dem Trocknen mit einem Abbaumittel, wie Wasserstoffsuperoxyd, behandelt
wird. Diese Behandlung bewirkt Schäumen und Abbau der Musterelemente der beschichteten Platte aus lichtpolymerisiertem
Material und lockert den dazugehörigen, darauf befindlichen Graphit. Das Abbaumaterial und
die gelockerte Graphitschicht werden daraufhin durch Wasserstrahl entfernt. So entsteht die erste, mit
Öffnungen versehene Füllung 47, die beides ist: lichtundurchlässig und elektrisch leitend. Wie in Figur
gezeigt wird, stehen die Öffnungen 31 in der ersten Füllung, die die Grundfensterflächen in der Schirmstruktur
darstellt, in Bezug zu den Öffnungen 37 in der räumlich zugeordneten Lochmaske 21.
- 13 -
409848/0777
3ede der Maskenöffnungen 37 gehört mindestens zu
zwei Grundfensterflachen 31 in der ersten Füllung
47 während der lichtelektrischen Herstellung des Schirms und des darauffolgenden Röhrenbetriebes, da
die entsprechenden, verwendeten Energien aus auf bestimmte Weise versetzt und räumlich angeordneten
Quellen, wie z.B. bei "A" und "B" in Figur 2 angedeutet, ausgestrahlt werden. Der fensterbegrenzende,
Licht absorbierende, die Zwischenräume ausfüllende Teil der ersten Füllung 47 ist das entsprechende Gegenstück
zum festen, Zwischenräume ausfüllenden" Teil 51 des mit Öffnungen versehenen Teils 21 der Metallochmaske
19. Da die Maskenöffnungen 37 dazu verwendet
werden, die Grundfensterflachen 31 der ersten Füllung
47 zu bilden, besteht eine Beziehung zwischen der Maskenöffnungsbemessung "d" und der Grundfensterbemessung
"e", wie in Figur 2 angedeutet.
Die Erfindung hat den Zweck, eine "fensterbegrenzte"
Schirmstruktur auf schnellem Wege zu erreichen, in der die Fenster im Multiplexschirm kleiner sind als die
Öffnungen in der Lochmaske, ohne diese oder die zuerst gebildeten Öffnungen darin auf irgendeine Weise zu
verändern. Wie in Figur 3 gezeigt wird, wird, um die Größe der Fensterflächen 31 der ersten Füllung zu
verringern, eine zweite mit Öffnungen versehene Füllung 53 von lichtundurchlässigem Material durch elektrophoretische
Mittel über die erste Füllung gelegt, um zu einer Doppelfüllstruktur 55 zu gelangen. In der
elektrophoretischen Abscheidung der zweiten Füllung liegt das zweite Belagmaterial, außer daß es auf dem
ersten Füllmaterial liegt, an den abgrenzenden Peripherien 59 der ersten Füllöffnungen an. Diese peripherische
Haftung schafft eine Ausfüll- oder enge, matten-
- 14 -
409848/0777
artige Umfassung 61 innerhalb des bezeichneten Umfangs jedes der Löcher der ersten Füllung und umreißt genau
eine Vielzahl von deutlichen, in der Größe verringerten Fenstern 31' in der Doppelfüllstruktur 55, welche in
der Größenordnung von 1,0 bis 4,0 Mils [tausendstel Zoll]
kleiner sind als die Öffnungen der ersten Füllung. Der
innere Rand 63 jeder Fensterumfassung liegt im wesentlichen
an der Glasfläche des Bildschirms an.
Das Licht absorbierende oder opake Material der zweiten Füllung ist völlig vereinbar mit den inneren Teilen der
Röhre und kann aus einer Anzahl von Substanzen sein, die elektrophoretisch auftragbar sind. Darum sind die hier
aufgeführten Beispiele nicht als ausschließlich anzusehen. Eine geeignete, im wesentlichen lichtundurchlassige Substanz
kann eine dunkelfarbige sein, wie z.B. graues Eisenoxyd, Plangandioxyd und Kohlenschwärze, die Graphit
einschließt, Russ und andere Kohlepartikelchen. Dieses Material der zweiten Füllung liefert ein optisch dunkelopakes Ausfüllteil, das sich peripherisch in den Öffnungen
der ersten Füllung fortsetzt.
Die zweite Füllung kann auch aus einem geeigneten [verträglichen) im wesentlichen weißlich undurchsichtigen
Material bestehen, wie z.B. Zinkoxyd und Aluminiumoxyd von solcher Dicke, daß es die knappe, peripherische,
leichte, farbige Ausfüllung herbeiführt, um das "fensterbegrenzte" Merkmal der Schirmstruktur zu erreichen. Wenn
ein leichtes, farbiges Ausfüllmaterial Verwendung findet,
so hat das zusätzlich den Vorteil des Reflektionsvermögens
innerhalb jedes Phosphorelementes, das dazu neigt,
- 15 -
409848/0777
242H42
den sichtbaren leuchtenden Strahlungsausgang der durch Elektronen erregbaren Phosphorelemente des mit dem
Muster versehenen Schirms, die in der Folge darauf angeordnet werden, zu verbessern.
Nachdem die Doppelschichtfüllung abgeformt ist, in
welcher die Abmessungen der endgültigen Öffnungen in ihrer Größe verringert wurden, wird durch einen bekannten
Vorgang ein gemusterter Farbraster getrennt angeordnet. Gewöhnlich hat dieser Raster die Form einer mit Abständen
angeordneten Vielzahl von mindestens zwei sich wiederholende Phosphorelementen27 und 29, die so sorgfältig
über die zweite, mit Öffnungen versehene Füllung 53 gelegt werden, daß jedes Fenster 3V in der Füllstruktur
ein darin und darüber angeordnetes Phosphorelement besitzt. Die Multiplexschirmstruktur 25 wird durch das Anbringen
eines dünnen, reflektierenden Netallfilms über die Reihe
der entsprechenden, mit Abstand verteilten Phosphorslemente 27 und 29 und die Zwischenflächen 65 der zweiten,
dazwischen ausgelegten Füllung vervollständigt.
Das Anbringen der zweiten mit Öffnungen versehenen Füllung
über der ersten, mit Öffnungen versehenen, zuvor gebildeten Füllung auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre
wird durch ein verbessertes elektrophoretisches Beschichtungsverfahren erleichtert. Zur Beschreibung dieses
Verfahrens wird auf die Figuren 4 und 5 hingewiesen, in denen eine Ausführung eines elektrophoretischen Beschichtungsgerätes
69 gezeigt wird. Eine Kathodenstrahlröhrenplatte 15 mit einer ersten, mit Öffnungen versehenen,
im wesentlichen lichtundurchlässigen, elektrisch leitenden
- 16 -
409848/0777
242U42
Füllung 47, die innen auf ihrer Sichtfläche angeordnet ist, hat ein mit Öffnungen versehenes Elektrodenstück
71, das darin in räumlicher Beziehung zur ersten mit Öffnungen versehenen Füllung liegt. In diesem Beispiel
ist die Elektrode ein geformtes, mit Öffnungen versehenes Teil mit einem Isolierrahmen 73, der auf bestimmte
Weise durch ein nicht gezeigtes Mittel in der Platte gestützt.wird. Die Funktionsfläche des Elektrodenteils
71 kommt zumindest der Fläche der ersten mit Öffnungen versehenen Füllung 47 gleich, die überzogen
werden soll. Die vielen Öffnungen 74 in der Elektrode sind größer als die Festsubstanz, einschließlich der
Schwebestoffe des elektrophoretischen Überzugs, um das Durchzirkulieren der Aufschlämmung zu gestatten.
Der Platten-Elektroden-Aufbau ist in einer Ecklage gesondert ausgerichtet und in ein elektrophoretisches Bad
75 eingetaucht, das eine feine Verteilung von Feststoffpartikeln in einem Flüssigkeitsbehälter enthält.
Die schwebende Festsubstanz besteht vorzugsweise aus Partikeln von einer Größe unter einem Mikromillimeterj
sie haben eine Durchschnittsgröße von etwa 0,10 - 0,20
Mikromillimeter». Die obere Grenze der Partikelgröße sollte
im wesentlichen»nicht größer als 5,0 Mikromillimeter betragen.
Der Flüssigkeitsbehälter der Aufschlämmung ist
meist derart, wie er zum Beschichten von Lochmasken im
bild
Schirmaufbau von Farb/kathodenstrahlröhren verwendet wird, wie in der US-Patentanmeldung Serial Nr. 310.706 von Kenneth Spiegel bekannt gemacht. Um dabei zu bleiben: der Flüssigkeitsbehälter enthält einen C. -C^-einwertigen Alkohol, wie Methanol und/oder Ethanol, kombiniert mit
Schirmaufbau von Farb/kathodenstrahlröhren verwendet wird, wie in der US-Patentanmeldung Serial Nr. 310.706 von Kenneth Spiegel bekannt gemacht. Um dabei zu bleiben: der Flüssigkeitsbehälter enthält einen C. -C^-einwertigen Alkohol, wie Methanol und/oder Ethanol, kombiniert mit
- 17 -
409848/0777
einwertigem Cg-Cg-Alkohol, wie Propyl-, Butyl- oder
Amylalkohol, oder Mischungen derselben, und Wasser. Eine kleine Menge von Aluminiumnitrat ist mit darin,
um die elektrische Leitfähigkeit zu fördern. Eine allgemeine Abstimmung pro Liter elektrophoretischer
Abscheidung enthält z.B.:
einwertigen C1-C2-AIkOhOl ecm 110-800
zweiwertigen C3-C5-AIkOhOl 200.-900
Wasser 10- 80
Schwebestoffe gr 5- 20
Aluminiumnitrat 0.1-0.2
Eine bevorzugte elektrophoretische Abstimmung enthält pro Liter z.B.:
Methanol ecm 310-330
2-Propanol 650-670
Wasser 10-20
Schwebestoffe gr 5- 8
A1 CNG3J3. 9H2O 1,0 bis 0,2
Um das Überzugsverfahren durchzuführen, ist der Lagewinkel
der Platte so, daß die Plattenöffnung und die
Innenfläche der Platte in einer schrägen Abwärtsrichtung liegen, in gekippter Stellung, um eine Aufwärtsablagerung
der elektrophoretischen Schicht auf der leitenden Füllung 47 zu ermöglichen und zu verhindern, daß sich
Makroteilchen aus der elektrophoretischen Aufschlämmung
nach dem Gesetz der Schwerkraft auf der Fläche der ersten Füllung und der Innenfläche der Platte absetzen.
- 18 -
409848/0777
-1B-
242U42
Die Größe des Plattenkippwinkels wird bestimmt durch die Schnittlinie der Ebene der Abdichtkante der Platte
16, wobei die Ebene "k" senkrecht zur Fläche 77 des elektrophoretischen Bades steht. Deutlichkeitshalber
ist in Figur 4 die Ausrichtung des Winkels Q der Platte von Mittelpunkt 79 der Außenwölbung der Plattensichtfläche
aus gezeichnet, an der ein Scheitelpunkt errichtet ist durch die Schnittlinie der senkrechten
Ebene "k" und der Ebene "m", der als Tangente am Mittelpunkt
79 anliegt und parallel verläuft mit der Ebene der Abdichtkante 16. Der Wert des Winkels 0 wird beeinflußt
von der Wölbung der Sichtplatte und der zu beschichtenden Füllfläche. Der Nominalwert des Kippwinkels
liegt in einer Größenordnung von 20 bis 35 Grad. Die Plattenabstützung 83 hat z.B. die Form von
zwei schrägen, parallelen Reitern 85 und 87, auf denen die Platte 15 und das Elektrodenteil 71 in bestimmter
Weise bewegt werden, durch Betätigung der Vorrichtung 81 und der Steuervorrichtung 82, um das Eintauchen und
Herausholen in die und aus der elektrophoretischen Aufschlämmung durch das Bewegungsmittel 89 zu bewirken,
wobei die Platte durch das Mittel 90 zeitweilig daran
befestigt ist. Die Aufschlämmung der Auftrageschicht
75 befindet sich in einem nichtleitenden, flüssigkeitenthaltenden Behälter 91, der tief genug ist, um die
Platte und dazugehörige Elektrode in sich aufzunehmen.'
Isolierte elektrische Verbindungen 93 und 95 aus einer Gleichstromquelle 97 werden durch den Schalter 99 am
Elektrodenteil 71 und der ersten Plattenfüllung 47 befestigt,
um den 'elektrophoretischen Niederschlag der zweiten mit Öffnungen versehenen Füllung auf der ersten
zu bewirken. Im gezeigten Beispiel ist das Elektroden-
- 19 -
409848/0 777
teil 71 die Anode und die erste mit Öffnungen versehene
Füllung 47 die Kathode, so daß eine kataphor/Lsche Ablagerung
der Schwebeteilchen auf der ersten Füllung zustande kommt.
Eine Zufuhr der Überzugsaufschlämmung 75 ist im Reservoir
101 enthalten, in dem ein Agitationsmittel die Aufschlämmung aufrechterhält. Ein Ventil 105
reguliert den Fluss der Überzugsaufschlämmung aus dem Reservoir durch die Röhre 107 zum Geräteüberzugsbehälter
91. In diesem befindet sich mindestens ein Agitationsmittel 109, z.B. ein Ultraschall - oder Flüssigkeitsvibrator,
der zur Aufrechterhaltung der Aufschlämmung
und zur Beschleunigung des Flusses der aufgeschlämmten Partikelchen durch die mit Öffnungen versehene Elektrode
71 betrieben wird. Mindestens ein Ausfluss 111 erhält das Niveau der Aufschlämmung im Behälter aufrecht und
fließt ab in ein Sammelreservoir 113. Ein Entlüfter ist so in der Platte ausgerichtet, daß das erwünschte
Aufschlämmungsniveau in der oberen peripherischen Region der gekippten Platte beibehalten werden kann.
Eine Ausführung des Verfahrens besteht darin, daß die Platte 15 und die dazugehörige Elektrode 71 in der oben
beschriebenen Kipplage in die elektrophoretische Aufschlämmung 75 gleichzeitig eingetaucht werden. Die Aufschlämmung
wird nun bewegt durch Betätigung des Agitationsmittels 109- Die Gleichstromquelle 97 wird dann geöffnet,
um eine elektrische Spannung von z.B. 80 bis 200 V zuzuführen, damit ein Strom zur Auftragung der Schicht
so ausreichend herbeigebracht wird, daß ein elektrophoretischer Niederschlag der Festkörperpartikelchen
- 20 -
409848/0777
auf der ersten mit Öffnungen versehenen, leitenden
Füllung-47 abgelagert wird. Bei konstanter Beschichtungsspannung
verändert sich die Stromdichte gemäß dem Abstand zwischen den Elektroden. Man stellte
fest, daß der Niederschlag der elektrophoretischen Schicht hauptsächlich in der Zone der Aufschlämmung, in der der
Anstieg der elektrischen Spannung (Volt/cm) am stärksten ist, vollzogen wird. In der in Figur 4 gezeigten Beschichtungsvorrichtung
findet die Ablagerung hauptsächlich im oberen Teil der Aufschlämmung in einer
Breite oder einer Zone statt, die 2 bis 3 Zoll tief ist, wo die Abscheidungsspannung am höchsten ist. Darum hält
die Wirkzeit der zugeführten elektrischen Spannung Schritt mit dem Vorgang und der gewünschten Beschichtungsdicke.
Um z.B. eine Beschichtungsdicke von 1,0 bis 2,0 Mil [tausendstel Zoll) durch eine Gleichspannung von
ca. 120 V herbeizuführen, werden die eingetauchte Platte
und Elektrode, die in einer anfänglichen stationären Lage sind, für eine Zeitdauer von 20 Minuten elektrischer
Wirkung ausgesetzt, um die Beschichtung im oberen Teil der Aufschlämmung herbeizuführen, worauf die elektrische
Wirkung fortdauert und das Zurücknehmen der Platte und Elektrode mit einer Geschwindigkeit von ca. 10 cm/min
beginnt, um danach den Rest der ersten Füllung 47 zu beschichten. Die angeordnete Schicht erzeugt den inneren
Grenzrand jeder Fensterumfassung 61 der zweiten mit Öffnungen versehenen Füllung 53 und verringert - da sie
im wesentlichen an der Glasfläche des Bildschirms anliegt - die Größe der ersten Füllungsöffnungen 31 um
z.B. 1,0 bis 4,0 Mil. Wenn es gewünscht wird, kann ein zweiter oder dritter elektrophoretischer Auftrag vorge-
- 21 -
A09848/0777
nommen werden, um einen erforderlichen Beschichtungsaufbau
zur weiteren Verringerung der Endabmessungen jeder Fensterfläche zu erreichen. Da die Menge und
damit Dicke der Überzugsabscheidung in direktem Bezug zum Abstand zwischen den Elektroden steht, kann eine
stufenartige Dimensionierung der endgültigen Fensterflächen in der zweiten Schicht durch eine getrennte
Ausbildung des Elektrodenteils erreicht werden. Eine stufenweise Dimensionierung ist auch erreichbar durch
das Kombinieren der "Zwischenelektrodenverteilung" mit Veränderungen der Rücknahmezeiten und der zugeführten
Spannung.
Nach gleichzeitiger Rücknahme der Platte und Aufbau der Elektrode aus dem elektrophoretischen Bad 75 wird das
Elektrodenteil 71 davon entfernt und die Platte mit Wasser abgeschwemmt und gespült. Die netzartige Doppelfüllung
wird dann getrocknet als Vorbereitung auf die nachfolgende Rasterschirmbildung durch das Muster der
aufzubringenden Phosphorelemente.
In einer anderen Ausführung dieses Beschichtungsverfahrens
wird das Elektrodenteil von der Platte entfernt und in der oberen Zone der elektrophoretischen Aufschlämmung
fest angebracht. In diesem Beispiel wird die Elektrode, die als ein im wesentlichen flaches,-längliches, durchlöchertes
Teil mit einer Breite von 5 bis 7,5 cm ausgebildet ist, an einer Stelle angebracht, wo die gekippte
Platte 15 seitlich daran anliegend entfernt werden kann, wobei die Ebene der Abdichtungskante während des Eintauchens
und des Herausziehens aus der Beschichtungsauf-
- 22 -
409848/0777
schlämmung dazu parallel liegt. Da die Lage des Elektrodenteils im Bad fest ist und die Platte während
der Rücknahmestufe in einer daran anliegenden Ebene durchgezogen wird, muß der unterschiedliche Abstand
zwischen dem Elektrodenteil und der ersten mit Öffnungen
versehenen,netzart igen Füllung im gewölbten Teil der Platte kompensiert werden. Der Ausgleich für diesen
unterschiedlichen Abstand wird durch eine Änderung der Gleichspannung oder durch eine andere Plattenrücknahmegeschwindigkeit
oder beides herbeigeführt.
In einer weiteren Ausführung des Beschichtungsverfahrens
sind sowohl das Elektrodenteil als auch die gekippte Platte parallel im Verhältnis zueinander getrennt
beweglich. Die Platte selbst wird in die Aufschlämmung 75 eingetaucht, und ein getrenntes, im wesentlichen
flaches Elektrodenteil mit Öffnungen wird während der Beschichtung nahe dran hindurchbewegt - in
einer Ebene, die im wesentlichen zu derjenigen der Plattenabdichtkante 16 parallel liegt. Wie im vorherigen Verfahrensbeispiel
werden die Abstandsunterschiede zwischen der Elektrode und der ersten mit Öffnungen versehenen
Füllung auf der Bildschirmwölbung der Platte durch Veränderung der Geschwindigkeit der sich bewegenden Elektrode
oder durch Veränderung der Gleichspannung ausgeglichen. Nachdem das aktivierte Elektrodenteil auf bestimmte
Weise über die Platte bewegt worden ist, was den Beschichtungsschritt
vollzieht, wird die Platte entfernt, gespült und getrocknet.
Es hat sich als günstig erwiesen, wenn man eine Schutz-
- 23 -
408848/0777
schicht über die netzartige Doppelfüllung oder -beschichtung
auf der Platte aufträgt,ζ.B. die Imprägnierschicht
einer bindenden Lösung, um sie vor der zufälligen Abschabung der Füllstruktur während dem darauf folgenden
rasterbildenden Schritt zu bewahren. Das geeignete Beispiel einer verträglichen Schutzschicht ist Polyvinylalkohol
in einer Methanol-Wasserverbindung. Eine solche Schicht wird durch Eintauchen,Drüberrinnenlassen oder Besprühen
aufgetragen und dann beim darauffolgenden Wärmeverfahren
des bearbeiteten Schirms vom Multiplexschirm entfernt. Nach dem Trocknen ist die mit der netzartigen
Füllung versehene Platte fertig zur Anbringung der entsprechenden Phosphorelemente einschließlich des sich
wiederholenden Rastermusters.
So wird eine mit Öffnungen versehene Füllung im Schirmaufbau
einer Farbbildkathodenstrahlröhre geschaffen, welche Fensterflächen besitzt, die kleiner sind als die
Öffnungen in der entsprechenden Maske, ohne in irgendeiner Weise die zu Beginn gebildeten Öffnungen in der
Maske oder das Maskenmaterial an sich zu beeinträchtigen. Es wird auch ein rasch vor sich gehendes Verfahren zur
Herstellung der oben beschriebenen, mit Öffnungen versehenen Füllung des Schirmaufbaus geschaffen.
Während die Beschreibung hauptsächlich auf eine
exemplarische Schattenmasken/Schirm-Montage gerichtet ist, ist das Konzept zur Verringerung der Fenstergröße
in der Schirmstruktur ebenfalls anwendbar für Röhren, die eine Maske/Schirm-Struktur mit Brennpunkt verwenden.
Es-. wurde gezeigt und beschrieben, was man gegenwärtig als bevorzugte Ausführungen der vorliegenden Erfindung
ein ansehen kann. Fachleuten dürfte es jedoch/leuchten, daß
- 24 -
409848/0777
man mehrere Änderungen vornehmen kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- 25 -
409848/0777
Claims (1)
- Patentansprüche:f "!.^Aufbau des Multiplex-Bildschirms einer Farbbildkathodenstrahlröhre mit mehreren Elektronenstrahlen erzeugenden Systemen, wobei von einem ersten, aus lichtundurchlässigem, elektrisch leitenden Material durch fotografische Bearbeitung hergestellten Überzug über ein Lochmaskenteil auf der Innenfläche des Bildschirmteils des Glaskolbens ausgegangen wird und hierüber ein zweiter Überzug oder eine Füllung zur genau dimensionierten Verkleinerung der einzelnen Löcher des Lochmaskenteils vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm folgendermaßen aufgebaut ist:A - Ein erster mit Öffnungen versehener Überzug aus im wesentlichen licht undurchlässigem, elektrisch leitenden Material, der an der Innenfläche des Bildschirms anliegt, wobei die Öffnungen in dem Überzug oder der Füllung, die in Beziehung zu den Öffnungen im Rasterteil stehen, Grundfenster für den Schirmaufbau darstellen und mindestens doppelt so viele sind wie diejenigen des Rasterteils;B - ein zweiter mit Öffnungen versehener Überzug, der aus einem zweiten, im wesentlichen lichtun-' durchlässigen Material gebildet und auf den ersten Überzug gelegt wird, wobei der zweite Überzug Zwischenräume aufweist, die flächenmäßig größer als die des ersten Überzugs sind, um- 26 -09848/0777Öffnungen abzugrenzen, deren Abmessungen kleiner sind als die in dem ersten Überzug/C - das Überlagern der kleineren Öffnungen des zweiten Überzugs über die größeren Öffnungen des ersten Überzugs bzw. der ersten Füllung liefert eine enge, mattenähnliche Umfassung im sich abzeichnenden Durchmesser jeder der Öffnungen des ersten Überzugs und eine Vielzahl von scharf abgegrenzten verkleinerten Fenstern in der Doppelfüllstruktur schafft, wobei der innere Rand jeder Fensterumfassung im wesentlichen an der Glasfläche des Bildschirms anliegtjD - einen rasterähnlich gemusterten Farbschirm in Form einer voneinander mit Abstand aufgebrachten Vielzahl von mindestens jeweils zwei sich wiederholenden Phosphorelementen, die auf der ganzen mit Öffnungen versehenen Füllung angeordnet sind, wodurch jedes Fenster in der Füllstruktur ein Phosphorelement über sich hat,- undE - Überzug eines reflektierenden Metallfilms über den verteilten Phosphorelementen und Zwischenbelichtung der Zwischenräume der zweiten, dazwischen ausgelegten Füllung.2. Die Multiplexschirmstruktur der Farbbildkathodenstrahlröhre gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen lichtundurchlässigen, auf dem Schirm angeordnete erste Füllung im wesentlichen aus einem- 27 -409848/0777elektrisch leitenden Kohlenstoffmaterial besteht.3. Eine Multiplex-Schirmstruktur einer Farbbildkathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die licfrundurchlässige, überlagerte zweite Füllung aus einem weissen, lichtundurchlässigen, elektrophoretisch aufgetragenen Material besteht, das mit den inneren Bestandteilen der Röhre vereinbar ist, wobei um jedes Fenster in der Doppelfüllung ein peripheres Band aus dem weissen, elektrophoretisch aufgetragenen Material liegt.4. Eine Multiplexschirmstruktur einer Farbbildkathodenstrahlröhre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtundurchlässige, elektrophoretisch aufgetragene Material rückstrahlende Merkmale aufweist, die die sichtbare Leuchtkraft der später aufgetragenen, durch Elektronen erregten Phosphorelemente steigert.5. Verfahren zum Aufbau des Multiplex-Bildschirms einer Farbbildkathodenstrahlröhre gemäß Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren folgende Schritte aufweist:A - Anbringung eines zur Schirmplatte gehörigen "Elektrodenteils in räumlicher Entsprechung zu ihrer Innenfläche und ihrer ersten darauf befindlichen, mit Öffnung versehenen, einen leitenden Überzug bildenden Füllungj- 28 -40 98 4 8/0777B - Einbringen der Platte in einer Halterung in Kippstellung, um die Plattenöffnung und die Platteninnenfläche in schräge Abwärtsrichtung zu bringen;C - Eintauchen von Platte und Elektrode in ein Elektrotauchbad, derart, daß das Bad die leitende Füllung und das Elektrodenteil berührt, wobei das Bad eine Aufschlämmung von Festkörperteilchen enthält;D - Ingangbringen der Bewegung des Elektrotauchbades, um die Aufschlämmung einheitlich zu erhalten und ihre Bewegung in Bezug auf die leitende Füllung und die Elektrode zu bewirken,-E - Zuführung einer elektrischen Spannung zwischen der leitenden Füllung und dem Elektrodenteil, so lange, bis eine elektrophoretische Ablagerung der Festkörperteilchen auf der ersten, mit Öffnungen versehenen, leitenden Füllung zustande kommt, so daß eine Doppelfüllung entsteht, die eine mit Öffnungen versehene eng auf der ersten Füllung liegende zweite Füllung enthält, wobei der Innenrand jeder Fensterumfassung der zweiten Füllung, die an der Glasfläche der Bildplatte anliegt, die Verkleinerung der Öffnungen der ersten Füllung bewirkt;F - Entfernen der Platte aus dem Elektrotauchbad;- 29 -409848/0777G - Abspülen der Platte; undH - Trocknen der beschichteten Füllung als Vorbereitung auf das nachfolgende, rasterförmige Auftragen von Phosphorelementen.B. Verfahren zum elektrophoretischen Anbringen einer zweiten, mit Öffnungen versehenen Füllung auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Imprägnierschicht eines Bindemittels auf die gebildete Doppelfüllung aufgetragen wird, um eine Schutzschicht zu schaffen, die beim darauffolgenden Wärmeverfahren der fertiggestellten Schirmstruktur wieder entfernt wird.·7. Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen einer zweiten, mit Öffnungen versehenen Füllung auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Platte gehörige Elektrode bewegt wird und die elektrophoretisch^ Ablagerung der Festkörperteilchen während der Bewegung der Platte in der Aufschlämmung vor der vollständigen Entfernung der Platte aus dem Bad hervorgerufen wird.8. Verfahren zum Auftragen einer zweit'en,mit Öffnungen versehenen Füllung auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Platte in so einer Winkelrichtung in die Aufschlämmung getaucht wird, daß die Ablagerung der in der Lösung fein verteilten Festkörperteilchen auf ihrer Innenfläche verhindert wird.- 30 -409848/07779. Verfahren zum Tauchbadauftragen einer zweiten mit Öffnungen versehenen Füllung auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Platte und Elektrodenteil gleichzeitig in die Aufschlämmung getaucht und gleichzeitig wieder daraus entfernt werden·10. Verfahren zum Tauchbadauftragen einer zweiten mit Öffnungen versehenen Füllung auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre gemäß Anspruch 5 und einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Phosphorelemente rasterförmig zu einem Farbmuster auf dem Schirm aufgetragen werden und zwar in Form einer im Abstand zueinander stehenden Vielzahl von mindestens jeweils zwei sich wiederholenden Phosphorelementen, die über die mit Öffnungen versehene Füllung ausgebreitet sind, daß jedes durch die Öffnung gebildete Fenster ein Phosphorelement über sich hat, und daß über den mit Abständen verteilten Phosphorelementen und über den Zwischenflächen des dazwischen aufgebrachten zweiten Überzugs ein metallischer, reflektierender Film aufgebracht wird.409848/0777Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00357942A US3858083A (en) | 1973-05-07 | 1973-05-07 | Cathode ray tube screen structure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2421442A1 true DE2421442A1 (de) | 1974-11-28 |
Family
ID=23407662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2421442A Pending DE2421442A1 (de) | 1973-05-07 | 1974-05-03 | Multiplex-bildschirmaufbau einer farbbildkathodenstrahlroehre und herstellungsverfahren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3858083A (de) |
BE (1) | BE814637A (de) |
DE (1) | DE2421442A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0012921A1 (de) * | 1978-12-20 | 1980-07-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Flaches gasentladungsanzeigegerät |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7504324A (nl) * | 1975-04-11 | 1976-10-13 | Philips Nv | Kathodestraalbuis voor het weergeven van gekleurde beelden. |
US4150990A (en) * | 1978-01-10 | 1979-04-24 | Gte Sylvania Incorporated | Small phosphor area black matrix fabricating process |
DE2806436C2 (de) * | 1978-02-15 | 1984-03-01 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Verfahren zur Herstellung einer Schwarzumrandung von Leuchtpunkten auf dem Schirmglas eines Farbbildschirmes |
DE2855142C2 (de) * | 1978-12-20 | 1985-01-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Leuchtschirm einer Bildanzeigeröhre |
US6319381B1 (en) | 1998-06-11 | 2001-11-20 | Micron Technology, Inc. | Methods of forming a face plate assembly of a color display |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3661580A (en) * | 1970-01-30 | 1972-05-09 | Rca Corp | Photographic method for producing a cathode-ray tube screen structure |
US3614503A (en) * | 1970-02-24 | 1971-10-19 | Zenith Radio Corp | Black-surround color picture tube |
US3695871A (en) * | 1970-11-27 | 1972-10-03 | Howard G Lange | Method of screening a color image reproducing device |
US3748515A (en) * | 1972-04-03 | 1973-07-24 | Zenith Radio Corp | Color television picture tube with subtractive color filters |
-
1973
- 1973-05-07 US US00357942A patent/US3858083A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-05-03 DE DE2421442A patent/DE2421442A1/de active Pending
- 1974-05-07 BE BE143993A patent/BE814637A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0012921A1 (de) * | 1978-12-20 | 1980-07-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Flaches gasentladungsanzeigegerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE814637A (fr) | 1974-09-02 |
US3858083A (en) | 1974-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1439707B2 (de) | Kathodenstrahlroehre zur bistabilen elektrischen speicher ung von bildern | |
DE2246430A1 (de) | Verfahren zur herstellung des leuchtstoffschirmes einer kathodenstrahlroehre | |
EP0024515B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Trenndüsenelementen zur Trennung gas-oder dampfförmiger Gemische, insbesondere Isotopengemische, und nach diesem Verfahren hergestellte Trenndüsenelemente | |
DE2342110A1 (de) | Kathodenstrahl-farbbildroehre | |
DE2148705A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer provisorischen Lochmaske fuer eine Farbfernsehbildroehre | |
DE2421442A1 (de) | Multiplex-bildschirmaufbau einer farbbildkathodenstrahlroehre und herstellungsverfahren | |
DE2420001C3 (de) | Ladungsspeicherplatte für eine Kathodenstrahlröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2063578A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Maskenelektrode für eine Farbfernsehbildrohre mit verengten, vorlaufigen Offnungen | |
DE1564424A1 (de) | Sandwichfoermiges Elektrodensystem,insbesondere Halbleiterelektrodensystem,und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3631804C2 (de) | ||
DE2416186B2 (de) | Maske zur strukturierung duenner schichten | |
DE2000550A1 (de) | Roentgenbildverstaerker | |
DE2241849A1 (de) | Verfahren zum gravieren von druckformen mittels energiestrahlen, insbesondere laserstrahlen | |
DE2358945B2 (de) | Verfahren zum photopraphischen Drucken der Schirmstruktur eines Bildschirms einer Farbbildröhre | |
DE2854573A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bildmusters auf einer flaeche eines transparenten traegers | |
DE2359005C3 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines Überzugs auf einer Maske zur Verwendung bei der Herstellung einer Leuchtschirmstruktur einer Farbkatodenstrahlröhre | |
DE69511356T2 (de) | Photolithographisches Verfahren zur Herstellung von kreisförmigen Strukturen mit hoher Dichte | |
DE2364248C3 (de) | Verfahren zum Entfernen eines Überzuges von einem Kathodenstrahlröhrenmaskenteil | |
DE2333865A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer provisorischen lochmaske fuer das drucken der leuchtstoffelemente auf dem bildschirm einer farbbildroehre | |
DE880678C (de) | Galvanoplastisches Verfahren zur Herstellung eines Metallgitters | |
DE2639033B2 (de) | Bauteil in mit Ladungsträgerstrahlen arbeitenden elektrischen Vakuumgeräten und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2363561A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines leuchtstoffschirmes fuer schwarzmatrix-farbbildroehren und zugehoerige belichtungsvorrichtung | |
DE4332108C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturkörpern | |
DE2236918C3 (de) | Photokathodenmaske | |
DE69832056T2 (de) | Schwarzmatrix mit leitfähiger beschichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |