DE2421082A1 - Verfahren zur stapelfoermigen verpackung von behaeltern - Google Patents

Verfahren zur stapelfoermigen verpackung von behaeltern

Info

Publication number
DE2421082A1
DE2421082A1 DE19742421082 DE2421082A DE2421082A1 DE 2421082 A1 DE2421082 A1 DE 2421082A1 DE 19742421082 DE19742421082 DE 19742421082 DE 2421082 A DE2421082 A DE 2421082A DE 2421082 A1 DE2421082 A1 DE 2421082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
layer
containers
row
polymer foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742421082
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Germeyes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synfina SA
Original Assignee
Synfina SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Synfina SA filed Critical Synfina SA
Publication of DE2421082A1 publication Critical patent/DE2421082A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/50Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/20Embedding contents in shock-absorbing media, e.g. plastic foam, granular material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • B65D2571/00018Bundles surrounded by a film under tension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Dipl.-Ing. P. WIRTH · Dr. V. SCHMIED-KOWARZIK DipL-Ing. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
281134 6 FRANKFURT AM MAIN
TELEFON (06iD
287014 GR. ESCHENHEIMER STRASSE 3Θ
Synf. 3
SK/Ll
SYNFINA S.A.
Pare Industrie! de Seneffe-Manage
6538 Manage/ Belgien
Verfahren zur stapeiförmigen Verpackung von Behältern.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum "Palettisieren" (stapeiförmigen Verpacken) von Behältern aus zerbrechlichem Material, insbesondere Glasflaschen.
"Palettisierungsverfahren" bestehen bekanntlich darin, verschiedene Schichten von Behältern auf eine Platte aus Holz oder einem anderen harten und wi derstandsfähigen, als Träger dienenden Material zu stellen. Jede dieser Schichten ist von der folgenden durch eine dazwischengeschobene Lage getrennt. Das durch einen biegsamen Film eingehüllte Gebilde kann leicht mit Hilfe der bekannten Trage- bzw. Hebevorrichtungen transportiert werden.
Im besonderen Fall von Flaschen legt man auf die Holzplatte oder den Träger eine Lage Karton, dann stellt man-automatisch -eine Reihe (Schicht) von Flaschen darauf. Diese erste Reihe wird mit einer weiteren Lage Karton bedeckt, auf die man
409847/0383
eine weitere Flaschenreihe stellt und so fort, bis man mit einer letzten Lage Karton abschließt.
Dieses Gebilde wird mit einem Film biegsamen Materials, vorteilhafterweise einem Film aus heiß schrumpfbaren Polyäthylen, eingehüllt und dann in einen heißen Kanal mit einer Temperatur um 200 -. 2250C eingeführt.
Dennoch, hat dieses Verfahren bestimmte Nachteile. Der Polyäthylenfilm kann während der thermischen Behandlung reißen oder sich während der endgültigen Handhabung zersetzen. Daher kann Feuchtigkeit in das Innere des Gebildes eindringen, und nach einer bestimmten Lagerungsdauer im Freien oder in einem geschlossenen Raum mit hoher Feuchtigkeit zersetzt sich der Karton, und die Stabilität des Gebildes wird wesentlich verringert.
Ist dagegen der Karton hart, wenig elastisch und gibt nur einen schwachen Schutz, dann werden Stöße nicht absorbiert oder durch die zwischengeschalteten Schichten nicht ausreichend abgeschwächt. Weiterhin sind die Oberflächen der Kartonschichten glatt, was nicht zur Stabilität des Gebildes beiträgt.
Die vorliegende Erfindung beseitigt nun diese Nachteile. Ihr Ziel ist insbesondere ein Verfahren zum Palettisieren von Behältern, wodurch man selbst nach längerer Lagerung in feuchter Atmosphäre ein stabiles, festes Gebilde erhält.
(Stapelverpackung) Das erfindungsgemäße Verfahren zum Palettisieren/von Behältern, insbesondere Glasflaschen, ist dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Trägerplatte eine Lage eines Polymerisatεchaumes legt, auf diese eine erste Reihe von Flaschen stellt, worauf eine weitere Lage Polymerisatschaum und eine weitere Flaschenreihe folgt und so fort, schließlich mit einer Lage Polymerisatschaum abschließt und das-Gebilde dann mit einem Film aus
409847/03B3
einem heiß schrumpf baren Polyäthylen' einhüllt, worauf man das Gebilde bei einer Temperatur von 200 - 2500C einer Wärmebehandlung unterwirft, die ausreicht, um das Polyäthylen zu schrumpfen und eine abschließende Expansion dss Polymerisatschaums zu bewirken.
Als Polymerisat in Schaumform verwendet man vorzugsweise expandiertes Polystyrol, besonders ein solches, das in der Hitze noch eine weitere, abschließende Expansion ergibt; d.h. allgemein ein noch nicht voll expandiertes Material.'
Merk-male und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung einer Ausführungsweise veranschaulicht, die keine Beschränkung darstellt. Diese Beschreibung bezieht sich auf die beiliegenden Zeichnungen, in welchen
Fig* 1 ein Schnitt durch eine Platte mit mehreren Flaschenreihen ist und
Fig. 2 ein Detail eines Teils von Fig. 1 ist.
Auf eine Platte 1 aus Holz oder einem anderen, harten, mechanisch widerstandsfähigen Material gibt man eine Lage expandiertes Polystyrol 2 einer Dicke um 2,5 - 4 mm. Auf diese Polystyrollage stellt man dann eine Reihe von Flaschen 3· dann legt man eine zweite Lage expandiertes Polystyrol 2 darauf, dann eine weitere Flaschenreihe und so fort, bis schließlich eine abschließende Lage aus expandiertem Polystyrol folgt.
In Fig. 1 wurde der Einfachheit halber nur eine Flasche pro Reihe dargestellt. Man ordnet die Flaschen so an, daß die Achse einer Flasche sich in der Verlängerung der Flaschenachse der entsprechenden, darüberliegenden Reihe befindet.
°ei Flaschen mit einem Inhalt um 1 1 verwendet man eine Trägerplatte und Polystyrollagen mit einer Dimension von
409847/0383
aufeinanderge steilte
1,00 χ 1,20 m. Das Gebilde umfaßt im allgemeinen 5/Reihen Flaschen, wodurch entsprechend 6 Lagen expandiertes Polystyrol verwendet werden.
Man. deckt dieses Gebilde mit einem Film aus schrumpfbarem Polyäthylen ab und führt es in einen Heizkanal einer Temperatur um 225°C ein. Im Verlauf der Wärmebehandlung schrumpft der Polyäthylenfilm, während die Lagen aus expandiertem Polystyrol einer vollständigen Expansion unterliegen. In Fig. 2 ist die Ausdehnungsrichtung der Polystyrollagen durch die Pfeile angezeigt. Dadurch wird der Boden sowie der Hals Jeder Flasche von
aus
der expandierten Lage/Polystyrol mehr oder weniger eingebettet und von ihr gehalten, was wesentlich zur Verbesserung der Stabilität des Gebildes beiträgt.
Weiterhin liefert die elastische Natur des expandierten Polystyrols einen Schutz der Flaschen gegen starke Stöße.
Wenn der Polyäthylenfilm reißt, bleibt das Gebilde stabil, denn die zwischengelegten Polystyrollagen absorbieren kein Wasser und bleiben absolut fest.
Die obige Beschreibung veranschaulicht das erfindungsgemäße Verfahren, das zum Palettisieren (stapeiförmigen Verpacken) üblicher Behälter aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien verwendet werden kann.
409847/0383

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    J Verfahren zur stapeiförmigen Verpackung ("Palettisieren") von Behältern, insbesondere Glasflaschen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf eine Trägerplatte eine Lage eines • Polymerisatschäumes legt, darauf eine erste Reihe Flaschen stellt, eine weitere Lage Polymerisatschaum darauflegt, eine weitere Flaschenreihe daraufstellt und so fort, bis man mit einer Lage Polymerisatschaum abschließt, das Gebilde mit einem Film aus in der Wärme schrumpfbaren Polyäthylen umhüllt und es ausreichende Zeit bei einer Temperatur um 200 - 2500C einer Wärmebehandlung unterwirft, um das Polyäthylen zu schrumpfen und den Polymerisatschaum vollständig auszudehnen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polymerisatschaum expandiertes Polystyrol verwendet.
    3· Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Lagen/expandiertem Polystyrol einer Dicke von 2,5 - 4mm verwendet.
    AO9847/0383
    Leerseite
DE19742421082 1973-05-04 1974-05-02 Verfahren zur stapelfoermigen verpackung von behaeltern Pending DE2421082A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE799082A BE799082A (fr) 1973-05-04 1973-05-04 Procede de palettisation de recipients.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421082A1 true DE2421082A1 (de) 1974-11-21

Family

ID=3860852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742421082 Pending DE2421082A1 (de) 1973-05-04 1974-05-02 Verfahren zur stapelfoermigen verpackung von behaeltern

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE799082A (de)
DE (1) DE2421082A1 (de)
FR (1) FR2228002B1 (de)
GB (1) GB1435436A (de)
LU (1) LU69987A1 (de)
NL (1) NL7405819A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2175564B (en) * 1985-04-10 1988-11-30 Ngk Insulators Ltd A stack of insulator strings
FR2635079B1 (de) * 1988-08-05 1991-01-11 Newtec Int
AT401039B (de) * 1991-03-18 1996-05-28 Rothauer Hans Peter Vorrichtung zur lagerung von konserven
GB201517932D0 (en) * 2015-10-09 2015-11-25 Loadhog Ltd Pad

Also Published As

Publication number Publication date
NL7405819A (de) 1974-11-06
FR2228002B1 (de) 1977-09-30
GB1435436A (en) 1976-05-12
LU69987A1 (de) 1974-08-06
FR2228002A1 (de) 1974-11-29
BE799082A (fr) 1973-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE60133210T2 (de) Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren verpackungsbehälter
DE2115976A1 (de) Verpackungsrolle
DE7541733U (de) Flaschenartiger Einweg-Behaelter
EP2112088A1 (de) Gebinde von Flüssigkeitsbehältern und Großgebinde-Palette
DE2019948A1 (de) Verpackungseinheit zum Verpacken und Transportieren von gefuellten und verschlossenen,untereinander gleichen Kunststofflaschen und Verfahren zum Herstellen dieser Verpackungseinheit
EP0214287B1 (de) Behälter, insbesondere zur aufnahme von lebensmitteln
DE2421082A1 (de) Verfahren zur stapelfoermigen verpackung von behaeltern
DE102010047036A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Stapels aus Brennstoffformkörperbündeln und entsprechender Stapel
DE2262908A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen mehrschichtiger kunststoffhohlkoerper
CH365993A (de) Packformkörper aus Zellstoff für zerbrechliche Gegenstände
DE2906680C2 (de) Verpackungsbehälter mit verstärktem Boden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7020580U (de) Kaeseschachtel.
DE2208985A1 (de) Vorrichtung zur vorfixierung von mit waermeschrumpfbarer folie zu ueberziehenden, auf einer unterlage angeordneten verpackungsguetern
DE102010044747A1 (de) Verpackungseinheit sowie Verfahren und Verpackungsvorrichtung zum Herstellen von Verpackungseinheiten
WO2018127311A1 (de) Gebinde aus miteinander verklebten behältern mit einem tragegriff
DE202017003584U1 (de) Abdeckung für Getränkedosen
DE2002061A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Kunststoffolie umhuellten Gutstapeln
DE976536C (de) Verschlussstopfen mit Abstandhalter
DE1735997U (de) Zierkapsel fuer flaschen.
DE1704016C (de) Verfahren zum Umformen einer Mehrschichtenplatte
EP0673614A1 (de) Tablett mit Abdeckfolie
CH350921A (de) Verpackung zur Aufnahme von durchbrochenen Gegenständen, z.B. Zifferblättern, und Verfahren zur Herstellung der Verpackung
DE2045784A1 (de) Vorrichtung zum Formen eines Be halterteiles
DE3226292A1 (de) Verfahren zum herstellen von aus kunststoffzierband gewickelten knaeulen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee