DE2419374A1 - Selbsttaetiges regelverfahren mit zweipunktreglern und stetig steuerbaren stellgeraeten - Google Patents

Selbsttaetiges regelverfahren mit zweipunktreglern und stetig steuerbaren stellgeraeten

Info

Publication number
DE2419374A1
DE2419374A1 DE2419374A DE2419374A DE2419374A1 DE 2419374 A1 DE2419374 A1 DE 2419374A1 DE 2419374 A DE2419374 A DE 2419374A DE 2419374 A DE2419374 A DE 2419374A DE 2419374 A1 DE2419374 A1 DE 2419374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
controller
position controller
point
electrothermal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2419374A
Other languages
English (en)
Inventor
Jost Von Dipl Chem Fellenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2419374A priority Critical patent/DE2419374A1/de
Publication of DE2419374A1 publication Critical patent/DE2419374A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/14Automatic controllers electric in which the output signal represents a discontinuous function of the deviation from the desired value, i.e. discontinuous controllers
    • G05B11/16Two-step controllers, e.g. with on-off action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/88Electrical aspects, e.g. circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/61Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication using timers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/77Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity by controlling the speed of ventilators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/83Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
    • F24F11/84Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/83Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
    • F24F11/85Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers using variable-flow pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/20Humidity

Description

  • SELBSTTÄTIGES REGELVERFAHREN MIT ZWEIPUNKTREGLERN UND STETIG STEUERBAREN STELLGERÄTEN Die Erfindung betrifft ein selbsttätiges Regelverfahren, insbesondere zur.Regelung der Temperatur mit Heizungs- und Klimaanlagen, mit einem Zweipunktregler und stetig steuerbaren Stellgeräten.
  • Zweipunktregler, insbesondere Thermostate und Hygrostate mechanisch-elektrischer Bauart, sind als preisgünstige und zuverlässige Regelgeräte weit verbreitet. Ihrer Verwendbarkeit sind jedoch nach dem Stande der Technik Grenzen gesetzt, die in ihrem Ein-Aus Betrieb gegeben sind. Das stoßweise Einführen bzw. Abstellen des Energiestromes zu einem zu regelnden Verbraucher nach den Impulsen des Zweipunktreglers kann nur befriedigen, wenn die resultierenden Schwankungen der Regelgröße annehmbar sind, bzw. wenn die Trägheit der Regelstrecke die Schwankungen selbst genügend ausgleicht. Sehr viel schwieriger wird die Aufgabe, wenn der Zweipunktregler bei Verbrauchern mit großem Lastbereich und/oder großen Störmöglichkeiten, den für größtmöglichen Lastzustand dimensionierten Energiestrom steuern muß.
  • Typische Beispiele dafür finden sich bei Temperaturregelungen mit Heizungs- und Klimaanlagen. Solche Anlagen weisen oft der Natur des Wärmeträgers entsprechend (Wasser oder Luft) Stellgeräte auf, die in stetiger Weise den Wärmeträgerstrom beeinflussen können. (Eine Ausnahme bilden die direkten elektrischen Heizungen).
  • Solche stetig steuerbaren Stellgeräte eignen sich daher eigentlich vorwiegend für stetig wirkende Regler, die jedoch vergleichsweise kostspielig sind.
  • Als weit verbreitetes Beispiel sei die Raumtemperaturregelung mit Radiatorheizanlagen erwähnt: Ein Bimetall-Kaumthermostat steuert über einen elektrothermischen Stellantrieb mit Ausdehnungsmedium ein Ventil, welches den Wärmeträgerstrom einstellt.
  • Der Thermostat kann also nur das Ventil auf-oder zu-steuern.
  • Dabei wird aber üblicherweise, um ein stoßweises Eindringen des heißen Wärmeträgers in die Anlage zu verhindern, die Stellzeit des Stellantriebes im Vergleich zur Schaltperiode des Thermostaten lang gestaltet (z.B. etwa 40 Min.). Die damit erzielbare Regelung beruht auf einem langsamen Auf- und Abschwanken (Pendeln) der Ventilstellung. Die resultierenden Temperaturschwankungen müssen dann von der Trägheit der Regelstrecke ausgeglichen werden. Der Nachteil des genannten Verfahrens besteht hauptsächlich in der Trägheit des Regelvorgangs: Die lange Stel zeit verunmöglicht das schnelle Ausregeln auftretender Störungen. Dies wirkt um so unangenehmer, je weniger träge die geregelten Objekte sind; also z.B. bei schnell wirksamen Wärmetauschern (Konvektoren), bei geringem Wärmeinhalt der Objekte, bei geringem Wärmeträgervolumen, bei schwacher Gebäudeisolation usw.
  • Zudem erfordert das Verfahren Ventile mit annähernd linearer Kennlinie, was große Ventilhübe voraussetzt (vgl. "Regelungstechnik" 1961, Verlag R. Oldenburg, München, Seiten 104 und ff. "Kennlinien von Stellventileri? und stellt somit hohe Anforderungen an die Genauigkeit der notwendigen Profilierung der Ventilsitze und -k.egel, was sich kostensteigernd auswirkt.
  • Diese Anforderungen sind leicht einzusehen, wenn man bedenkt, daß Heizungs- und Klimaanlagen oft und über längere Perioden bei geringer Last arbeiten müssen. Das bedeutet, daß die Ventile in ihrem Schließbereich, dem empfindlichsten Teil ihres Stellbereichs, beansprucht werden. Ist nun die Kennlinie in diesem Bereich sehr steil oder sonstwie unzuverlässig, so leidet darunter erfahrungsgemäß die Regelgüte.
  • Weitere bekannte Beispiele finden sich in der Steuerung von Wärmeträger-Umwälzpumpen und Ventilatoren. Der Wärmeträgerstrom wird dabei ohne nennenswerte Verzögerung durch die Zweipunktregler voll auf-und voll zu-gesteuert. Um die Nachteile dieser Betriebsart zu mildern, werden in solchen Anlagen oft handbetätigte Stellglieder eingebaut, mit denen der Benutzer eine grobe Voreinstellung des Wärmetragerstromes nach dem Lastbedarf vornehmen muß.
  • Ein Beispiel dafür findet sich in Radiatorheizanlagen, in denen die Umwälzpumpe durch einen Raumthermostaten gesteuert wird, wobei aber der Benutzer mittels eines Handmischventils die Temperatur des Vorlauf-Heizungswassers durch Beimischung von Rücklaufwasser ungefähr voreinstellen muß.
  • Ein anderes Beispiel findet sich bei Luftheizungen und in Klimaanlagen mit von Thermostaten gesteuerten Ventilatoren, wo der Benutzer von Hand mittels einer Luftklappe oder einer Drehzahleinstellung am Ventilator den Luftstrom dem Lastbedarf ungefähr anpassen muß.
  • Der Nachteil dieser letzten beiden Beispiele liegt also darin, daß die stetig steuerbaren Stellgeräte (Mischventil, Luftklappe, Ventilatordrehzahl) von Hand eingestellt werden müssen, daß also keine vollumfängliche selbsttätige Regelung vorliegt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem vollumfänglich eine selbsttätige Regelung erreicht wird und bei dem trotzdem die preisgünstigen Zweipunktregler verwendet werden können.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Impulse des Zweipunktreglers einerseits durch Integration in einem Zeitglied in weitgehend stetiger Weise das Stellgerät speisend eine Stellgröße vorbestimmen und andererseits der Ausgangsgröße der Regeleinrichtung ein begrenztes Zweipunktverhalten überlagern.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden also die Ein-und Ausschaltungen des Zweipunktreglers einerseits in eine im wesentlichen stetige Größe umgeformt und andererseits bewirken sie ein dieser stetigen Größe überlagertes und in ihrem Wirkungsbereich eingeschränktes Ein/Aus-Verhalten der Ausgangsgröße. Der preisgünstige Zweipunktregler kann somit ohne Einschränkungen zur Steuerung stetiger Stellgeräte herangezogen werden. Zudem bietet das erfindungsgemäße Verfahren den weiteren wesentlichen Vorteil, daß auch die preisgünstigen, kurzhubigen, unprofilierten Tellerventile Anwendung finden können.
  • Zwei vorteilhafte Ausgestaltungen des Grundgedankens der Erfindung bestehen darin, daß einmal die Impulse des Zweipunktreglers einem einzigen Stellgerät zugeführt werden, welches sowohl das annähernd stetige Verhalten als auch das begrenzte Zweipunktverhalten der Ausgangsgröße der Regeleinrichtung bewirkt, und zum anderen, daß die Impulse des Zweipunktreglers zwei Stellgeräten zugeführt werden, von denen das eine das annähernd stetige Verhalten und das andere das begrenzte Zweipunktverhalten der Ausgangsgröße der Regelt in richtung bewirkt.
  • Bei der ersten Ausführungsform erfolgt also die erfindungsgemäße Regelung mit einem einzigen Stellgerät, während bei der weiteren Ausführungsform zwei verschiedene Stellgeräte Verwendung finden und somit verfahrensmäßig eine Anpassung an praktisch sämtliche Betriebsarten und -formen möglich ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmae und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der schematischen Zeichnung, in der verschiedene Regeleinrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt sind.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Regeleinrichtung mit einem elektrothermischen Stellantrieb mit einem einzigen Ausdehnungsgefäß; Fig. 2 eine Regeleinrichtung mit einem elektrothermischen Stellantrieb mit zwei Ausdehnungsgefäßen; Fig. 3 eine Regeleinrichtung mit einem elektrothermischen Stellantrieb mit einer zusätzlich zu steuernden Umwälzpumpe für einen Wärmeträger; Fig. 4 eine Regeleinrichtung mit einem elektromagnetischen Stellantrieb; Fig. 5 eine Regeleinrichtung mit einer Wärmeträger-Umwälzpumpe als Drehzahl-Stellgerät; Fig. 6 eine Regeleinrichtung mit einem Ventilator als Drehzahl-Stellgerät; Fig. 7-9 Regeleinrichtungen mit elektrothermischen Bimetall-Stellantrieben und Fig. 10 eine abgewandelte Ausführungsform der Regeleinrichtungen nach Fig. 1, 4, 5, 6 und 9.
  • In der folgenden Beschreibung der vorstehend erläuterten Figuren sind gleiche oder gleichartige Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Gemäß Fig. 1 besteht ein elektrothermischer Stellantrieb aus einem Ausdehnungsgefäß 2 und einem Balg 3, die mit Ausdehnungsmedium gefüllt sind. Eine elektrische Heizung 4 des Ausdehnungsgefäßes 2 wird von einem Zweipunktregler 1 über einen thermisch trägen temperaturabhängigen Widerstand 5 gespeist. Der temperaturabhängige Widerstand 5 erwärmt sich durch die Impulse des Zweipunktreglers 1 infolge seiner Eigenerwärmung. Durch seine thermische Isolation und seinen Wärmeinhalt speichert er Wärme.
  • Je nach Dimensionierung seiner physikalischen Größen nimmt er eine Temperatur an, die weitgehend dem Schaltverhältnis des Zweipunktreglers entspricht. Dadurch entspricht auch sein jeweiliger elektrischer Widerstand diesem Schaltverhältnis.
  • Hierdurch wird die Leistung der Heizung 4 ebenfalls dem Schaltverhältnis des Zweipunktreglers 1 entsprechend eingestellt, was über das Ausdehnungsmedium und die Balgausdehnung zur entsprechenden Stellgröße des Ventils 6 führt. Während der Ausschaltperiode des Zweipunktreglers 1 kühlt sich das Ausdehnungsmedium im Ausdehnungsgefäß 2 wieder ab und bewirkt ein Schließen (oder offenen, je nach Auslegung) des Ventils 6, während die Abkühlung des temperaturabhängigen Widerstandes 5 gering ist. Beim Wiedereinschalten des Zweipunktreglers 1 setzt die Heizung 4 mit der durch den temperaturabhängigen Widerstand 5 begrenzten Leistung wieder ein; somit wird das Ventil wiederum in die dem jeweiligen Schaltverhältnis entsprechende Stellgröße gesteuert.
  • Nach Fig. 2 (und 2a) weist der elektrothermische Stellantrieb zwei Ausdehnungsgefäße 2 und 7 auf, wobei das Ausdehnungsgefäß 2, mit kleinerem Inhalt, mit der elektrischen Heizung 4 in gutem thermischen Kontakt steht, während das Gefäß 7, mit größerem Inhalt, von der Heizung 8 entweder direkt oder über thermische Isolation und Masse 9 (Fig. 2a) beheizt wird. Die Impulse des Zweipunktreglers 1 liefern die Energie für die Heizungen 4 und 8. Im Gefäß 2 erwärmt sich nun das Ausdehnungsmedium mit geringer Verzögerung und bewirkt über den Balg 3 eine Verstellung des Ventils 6. Im Gefäß 7 hingegen erwärmt sich das Ausdehnungsmedium langsam und nimmt infolge seiner Wärmespeicherfähigkeit eine Temperatur an, die weitgehend dem Schaltverhältnis des Zweipunktreglers entspricht. Das Ventil 6 erfährt dadurch eine Stellgröße, die ebenfalls diesem Schaltverhältnis entspricht.
  • Während der Ausschaltperiode des Zweipunktreglers kühlt sich das Ausdehnungsmedium im Gefäß 2 wieder ab und bewirkt eine Verstellung des Ventils 6 in Schließrichtung bzw. öffnender Richtung, wohingegen die Abkühlung des Ausdehnungsmediums im Ausdehnungsgefäß 7 gering ist. Beim Wiedereinschalten des Zweipunktreglers 1 bewirkt die schnelle Aufheizung des Mediums im Gefäß 2 wiederum eine Verstellung des Ventils 6 in öffnender Richtung bzw. Schließrichtung. Die Summe der Ausdehnungsvolumina in den Gefäßen 2 und 7 entspricht dem Stellbereich des Ventils 6.
  • Durch die Wahl ihres gegenseitigen Verhältnisses wird auch das Verhältnis des stetigen Verhaltens zum Zweipunktverhalten der Stellgröße gewählt.
  • Das Zweipunktverhalten des Ventils 6, welches durch das Gefäß 2 bewirkt wird, geschieht bei diesem Ausführungsbeispiel um die dem Schaltverhältnis des Zweipunktreglers entsprechende, annähernd stetige Stellgröße, die durch das Gefäß 7 gegeben ist, herum. Demgegenüber geschieht das Zweipunktverhalten des Ventils im ersten Anwendungsbeispiel zwischen der geschlossenen Stellung und der durch das Schaltverhältnis des Zweipunktreglers und dem entsprechenden Zustand-des temperaturabhängigen Widerstandes gegebenen, annähernd stetigen Stellgröße. In beiden Fällen kann der Vorgang als "stetig begrenztes Zweipunktverhaltenbezeichnet werden.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt ist, wird bei diesem Ausführungsbeispiel die Heizung 8 eines elektrothermischen Stellantriebs, bestehend aus einem Ausdehnungsgefäß 7 und Balg 3, vom Zweipunktregler 1 zusammen mit einer Wärmeträger-Umwälzpumpe 12 gesteuert. Das Ausdehnungsgefäß 7 kann dabei mit thermischer Isolation und Masse 9 versehen sein; vgl. Fig. 3a. Die Impulse des Zweipunktreglers 1 werden wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 im Gefäß 7 und gegebenenfalls in der Masse und Isolation 9 integriert und ergeben im Gefäß 7 eine Temperatur, die weitgehend dem Schaltverhältnis des Zweipunktreglers 1 entspricht. Dadurch erhält das Ventil 6 eine annähernd stetige Stellgröße, die ebenfalls diesem Schaltverhältnis entspricht. Während der Ausschaltperioden des Zweipunktreglers 1 wird auch die Umwälzpumpe 12 ausgeschaltet, wodurch der Wärmeträgerstrom zum Stillstand kommt.
  • Während der Einschaltperioden fördert die Umwälzpumpe den Wärmeträgerstrom so, wie er durch die Stellung des Ventils 6 vorgegeben ist.
  • Wie Fig. 4 zeigt, besteht ein viertes Ausführungsbeispiel aus einem elektromagnetischen Stellantrieb mit Tauchanker 10, Solenoid 11 und Feder 15. Im Stromkreis des Zweipunktregers 1 sind das Solenoid 11 und ein temperaturabhängiger Widerstand 5 geschaltet. Die Funktionsweise ist analog dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, mit dem Unterschied, daß die Bewegungen des Ventils 6 beim Schalten des Zweipunktreglers 1 schneller sind, entsprechend der schnelleren Wirkungsweise des elektromagnetischen Stellantriebs.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 wird die Wärmeträger-Umwälzpumpe 12 als Stellgerät durch Steuerung der Drehzahl verwendet. In Analogie zu den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und 4 erfolgt die Speisung des Pumpenmotors bzw. dessen Drehzahlsteuergerätes 16 (Fig. 5a) durch die Impulse des Zweipunktreglers 1 über den temperaturabhängigen Widerstand 5.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 zeigt in Analogie zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 die Steuerung der Drehzahl eines Ventilators 13 durch die Impulse des Zweipunktreglers 1 über den temperaturabhängigen Widerstand 5.
  • Fig. 7 veranschaulicht einen elektrothermischen Bimetallantrieb 17 für Luftklappen 18, dessen elektrische Heizung 19 mit Masse und thermischer Isolation 20 versehen ist. Analog dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wird die elektrische Heizung 19 zusammen mit dem Ventilator 13 durch die Impulse des Zweipunktreglers 1 gesteuert. Durch die Wärmespeicherwirkung der Masse und Isolation 20 werden die Impulse des Zweipunktreglers integriert und ergeben eine Temperatur, die weitgehend dem Schaltverhältnis des Zweipunktreglers 1 entspricht. DadurCh erh die Luftklappe 18 über den Ausbiegungszustand des Bimetallantriebs 17 eine Stellung, die ebenfalls weitgehend diesem Schaltverhältnis entspricht und ein annähernd stetiges Verhalten. Darauf überlagert sich Durch die Steuerung des Ventilators durch den Zweipunktregler ein Zweipunktverhalten des Luftstromes zwischen Stillstand und dem durch die Luftklappe 18 in weitgehend stetiger Weise vorgegebenen Zustand.
  • Wie in Fig. 8 gezeigt ist, weist ein elektrothermischer Bimetallantrieb 22 für-Luftklappen 18 mindestens zwei elektrische Heizungen 23 und 24 auf, wobei die Heizung 23 mit Masse und thermischer Isolation 26 versehen ist, während die Heizung 24 in gutem thermischen Kontakt mit dem Bimetall 25 steht und kleine Masse aufweist.
  • Die Heizungen 23 und 24 werden durch die Impulse des Zweipunktreglers 1 gespeist. Durch die Heizung 24 erwärmt sich das Bimetall mit geringer Verzögerung und bewirkt durch seine Ausbiegung eine Verstellung der Luftklappe 18. Durch die Heizung 23 hingegen erwärmt sich das Bimetall langsam und nimmt infolge der Wärmespeicherfähigkeit der Masse und Isolation 26 eine Temperatur an, die weitgehend dem Schaltverhältnis des Zweipunktreglers entspricht. Die Luftklappe 18 erfährt dadurch eine Stellgröße, die ebenfalls diesem Schaltverhältnis entspricht. Während der Ausschaltperiode des Zweipunktreglers kühlt sich die Heizung 24 wieder ab und bewirkt eine Verstellung der Luftklappe in umgekehrter Richtung; die Heizung 23 hingegen behält ihre Temperatur weitgehend bei.
  • Die Betriebsweise ist also, analog dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, ein durch die schnelle Heizung 24 bewirktes, begrenztes Zweipunktverhalten der Luftklappe um eine durch die Heizung 23 gegebene, weitgehend stetige Stellgröße herum.
  • Entsprechend Fig. 9 besteht die dort gezeigte Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens aus einem elektrothermischen Bimetallantrieb 28 für die Luftklappe 18, mit dem Bimetall 25 und der Heizung 27, welch letztere von einem Zweipunktregler 1 über einen thermisch trägen temperaturabhängigen Widerstand 5 gespeist wird. Die Funktionsweise ist analog den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und 4.
  • Für die Ausführung der Beispiele nach Fig. 1, 4, 5, 6 und 9, bei welchen als Zeitglied ein thermisch träger temperaturabhängiger Widerstand verwendet wird, kann es sich als zweckmäßig erweisen, letzteren zusätzlich zu seiner Eigenerwärmung durch die Impulse des Zweipunktreglers über eine elektrische Heizung 14 zu erwärmen. Dies ist beispielsweise in Fig. 10 gezeigt.
  • Für die Ausführung aller Beispiele ist es unwesentlich, welcher Art die Zweipunktregler gewählt werden. Es können beispielsweise Bimetallthermostate, Hygrostate oder elektronische Regler mit Zweipunktausgang (kippendem Ausgang) sein.

Claims (19)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Selbsttätiges Regelverfahren, insbesondere zur Regelung der Temperatur mit Heizungs- und Klimaanlagen, mit einem Zweipunktregler und stetig steuerbaren Stellgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß Impulse des Zweipunktreglers (1) einerseits durch Integration in einem Zeitglied (5, 7, 20, 26), in weitgehend stetiger Weise ein Stellgerät speisend eine Stellgröße vorbestimmen und andererseits der Ausgangsgröße der Regeleinrichtung ein begrenztes Zweipunktverhalten überlagern.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse des Zweipunktreglers einem einzigen Stellgerät zugeführt werden, welches sowohl das annähernd stetige Verhalten als auch das begrenzte Zweipunktverhalten der Ausgangsgröße der Regeleinrichtung bewirkt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse des Zweipunktreglers zwei Stellgeräten zugeführt werden, von denen das eine das annähernd stetige Verhalten und das andere das begrenzte Zweipunktverhalten der Ausgangsgröße der Regeleinrichtung bewirkt.
  4. 4. Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrothermischer Stellantrieb mit Ausdehnungsgefäß (2), Balg (3) und Ventil (6) vorgesehen ist, und daß das Ausdehnungsgefäß (2) mit einer elektrischen Heizung (4) versehen ist, die mit dem Zeitglied (5) und dem Zweipunktregler (1) in Reihe geschaltet ist.
  5. 5. Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrothermischer Stellantrieb mit Balg (3) und Ventil (6) mit mindestens zwei Ausdehnungsgefäßen (2, 7) vorgesehen ist, deren Ausdehnungsvolumina zusammen dem Stellbereich der Regeleinrichtung entsprechen, wobei ein Ausdehnungsgefäß (7) das Zeitglied ist.
  6. 6. Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektromagnetischer Stellantrieb mit Ventil (6) vorgesehen ist, der mit dem Zweipunktregler (1) und dem Zeitglied (5) in Reihe geschaltet ist.
  7. 7. Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrothermischer Stellantrieb mit Ausdehnungsgefäß (7), Balg (3) und Ventil (6) vorgesehen ist, und daß das Ausdehnungsgefäß (7) eine elektrische Heizung (8) aufweist, die mit einer Wärmeträger-Umwälzpumpe (12) im Ausgangskreis des Zweipunktreglers (1) geschaltet ist.
  8. 8. Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeträger-Umwälzpumpe (12) als Drehzahl-Stellgerät im Stromkreis mit dem Zweipunktregler (1) ein Zeitglied (5) vorgeschaltet ist.
  9. 9. Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß einem Ventilator (13) als Drehzahl-tellgerät im Stromkreis mit dem Zweipunktregler (1) ein Zeitglied (5) vorgeschaltet ist.
  10. 10. Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (19) eines elektrothermischen Bimetallantriebs (17) sowie der Ventilator (13) eines Heizungs- oder Klimakonvektors oder eines Heizungsspeichers im Ausgangs stromkreis des Zweipunktreglers (1) geschaltet sind.
  11. 11. Regeleinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Isolation und Masse (20) des Bimetallantriebs (17) das Zeitglied ist.
  12. 12. Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrothermischer Bimetallantrieb mindestens zwei elektrische Heizungen (23, 24) aufweist, deren eine mit relativ großer Masse und thermischer Isolation (26) versehen ist und deren andere guten thermischen Kontakt mit dem Bimetall (25) aufweist sowie relativ kleine Masse hat.
  13. 13. Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Heizung (27) eines elektrothermischen Bimetallantriebs mit dem Zeitglied (5) und dem Zweipunktregler (1) in Reihe geschaltet ist.
  14. 14. Regeleinrichtung nach Anspruch 4-13, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitglied ein Wärmespeicherglied ist.
  15. 15. Regeleinrichtung nach Anspruch 4, 6, 8, 9 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmespeicherglied ein temperaturabhängiger Widerstand (5) ist.
  16. 16. Regeleinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand (5) durch thermische Isolation und Masse thermisch träge gehalten ist.
  17. 17. Regeleinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand (5) mit einer durch die Impulse des Zweipunktreglers gespeisten elektrischen Heizung (14) versehen ist.
  18. 18. Regeleinrichtung nach Anspruch 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das eine als Wärmespeicherglied dienende Ausdehnungsgefäß (7) eine durch die Impulse des Zweipunktreglers gespeiste elektrische Heizung (8) aufweist.
  19. 19. Regeleinrichtung nach Anspruch 5, 7 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ausdehnungsgefäß (7) thermisch isoliert ist.
    Leerseite
DE2419374A 1974-04-22 1974-04-22 Selbsttaetiges regelverfahren mit zweipunktreglern und stetig steuerbaren stellgeraeten Pending DE2419374A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2419374A DE2419374A1 (de) 1974-04-22 1974-04-22 Selbsttaetiges regelverfahren mit zweipunktreglern und stetig steuerbaren stellgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2419374A DE2419374A1 (de) 1974-04-22 1974-04-22 Selbsttaetiges regelverfahren mit zweipunktreglern und stetig steuerbaren stellgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2419374A1 true DE2419374A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=5913599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2419374A Pending DE2419374A1 (de) 1974-04-22 1974-04-22 Selbsttaetiges regelverfahren mit zweipunktreglern und stetig steuerbaren stellgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2419374A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0387702A2 (de) * 1989-03-11 1990-09-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regeln der Vor- bzw. Rücklauftemperatur einer Warmwasser Heizungsanlage
EP1562004A3 (de) * 2004-02-04 2009-12-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Ausseneinheit einer Klimaanlage und Verfahren zur Steuerung derselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0387702A2 (de) * 1989-03-11 1990-09-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regeln der Vor- bzw. Rücklauftemperatur einer Warmwasser Heizungsanlage
EP0387702A3 (de) * 1989-03-11 1991-12-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regeln der Vor- bzw. Rücklauftemperatur einer Warmwasser Heizungsanlage
EP1562004A3 (de) * 2004-02-04 2009-12-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Ausseneinheit einer Klimaanlage und Verfahren zur Steuerung derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246838A1 (de) Lufttemperatur-regelvorrichtung
DE3145215A1 (de) Thermostateinrichtung
DE102009022640A1 (de) Ventilanordnung
DE2419374A1 (de) Selbsttaetiges regelverfahren mit zweipunktreglern und stetig steuerbaren stellgeraeten
EP0001826B1 (de) Warmwasser-Heizungsanlage
DE2529858C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Wärmeübertragungsanlage
DE2307109A1 (de) Heizgeraet fuer brauch- und heizwasser
DE2133812A1 (de) Anordnung zum elektrischen einwirken auf stellglieder oder dergleichen
EP0192227A2 (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur in Räumen
DE3409742A1 (de) Verfahren zum steuern einer fluid-temperatur und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2834025A1 (de) Gasbeheiztes geraet, insbesondere wassererhitzer
DE3244603C1 (de) Vorrichtung fuer Thermostatventile,insbesondere zur Temperaturabsenkung Thermostat-gesteuerter Heizkoerper
DE3018237A1 (de) Heizkoerperventil mit einem thermostaten
DE60019224T2 (de) Klima- oder Heizanlage für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs, ausgerüstet mit einer zusätzlichen Wärmequelle
DE3607159C2 (de)
DE2515081C3 (de) Frostschutzvorrichtung für Wärmetauscher bei einer Regeleinrichtung für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen
DE1454444A1 (de) Heizungsregelung
DE3702080A1 (de) Verfahren zum steuern der umschaltung eines waermeaufnehmenden verbrauchers zwischen einer brennstoff- oder strombeheizten waermequelle und einer waermepumpe und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2710110C2 (de) Regeleinrichtung für eine brennstoffbeheizte Wärmequelle
DE19737250C2 (de) Steuerungsvorrichtung für Heizanlagen
DE2132745B2 (de) Umlaufheizungsanlage mit Gebrauchswasserspeicher
DE1964238A1 (de) Verbesserungen an Waermespeicher-Heizvorrichtungen
AT236604B (de) Automatische Heizungssteuerungsvorrichtung
DE3042970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selektiven absenkung der waermeabgabe von heizkoerpern
DE4115798C2 (de) Heizungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee