DE2417275C3 - Adapter für ein Tonbandgerät - Google Patents

Adapter für ein Tonbandgerät

Info

Publication number
DE2417275C3
DE2417275C3 DE19742417275 DE2417275A DE2417275C3 DE 2417275 C3 DE2417275 C3 DE 2417275C3 DE 19742417275 DE19742417275 DE 19742417275 DE 2417275 A DE2417275 A DE 2417275A DE 2417275 C3 DE2417275 C3 DE 2417275C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
tape recorder
playback
connector
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742417275
Other languages
English (en)
Other versions
DE2417275B2 (de
DE2417275A1 (de
Inventor
Masaaki Hachioji Tokio Sato (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4098373A external-priority patent/JPS5619020B2/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2417275A1 publication Critical patent/DE2417275A1/de
Publication of DE2417275B2 publication Critical patent/DE2417275B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2417275C3 publication Critical patent/DE2417275C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Adapter für ein Tonbandgerät zum Betreiben desselben als Diktiermaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Adapter ist in Form eines Anschlußsockels für tragbare Diktiergeräte, über den das Diktieroder Taschentonbandgerät fernbedienbar ist, aus der DT-OS 22 20 499 bekannt. Der Anschlußsocke] weist zwei elektrische Betätigungsmagnete zur Steuerung der Funktionen Aufnahme und Wiedergabe auf, die über entsprechende Schaltkontakte am Anschlußsockd oder im getrennten Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden. Anstelle von Aufnahme und Wiedergabe sollen auch andere Gerätefunktionen gesteuert werden können, doch sind hierüber in der DT-OS keine näheren Angaben gemacht. Der bekannte Anschlußsockel ist für die Diktataufnahme gedacht. Hierbei ist die Beschränkung auf die beiden steuerbaren Funktionen Aufnahme und Wiedergabe gerade noch vertretbar. Für das Abhören des Diktats durch eine Schreibkraft ist die bekannte Anordnung jedoch praktisch unbrauchbar.
Damit ein reibungsloses schreibfehlerfreies Obertrage des Diktats in die Schreibmaschine möglich ist, muß ein Diktiermaschine mit besonderen Funktionen ausgestat tet und in .der Bedienbarkeit den Anforderungen bein Schreiben* besonders angepaßt sein. Anderenfall ei fordert die Bedienung der Diktiermaschine bein Schreiben zu viel Aufmerksamkeit, die dann von Schreiben ablenkt Eine derartige Ausstattung um Ausgestaltung ist bei dem bekannten Anschlußsocke überhaupt nicht vorgesehen.
Aus der CH-PS 4 88 240 ist zwar nun eine mit einen Taschendiktiergerät kombinierbare Schaltervorrich tung bekannt, durch die das Taschendiktiergerät zi einer Wiedergabeeinrichtung für Diktate ausgestalte werden soll und die insofern den besonderen Anforde rungen beim Abhören eines Diktats besser als die zuvo erwähnte bekannte Anordnung angepaßt ist. Jedod arbeitet die bekannte Schaltervorrichtung rein mecha nisch, was sie für die Praxis ebenfalls ungeeignet macht
zo Wegen der mechanischen Ausbildung sind die handbe dienbaren Betätigungselemente der Schaltervorrich tung relativ schwergängig, was einem flotten Schreiben bei welchem die Betätigungselemente ohne besonderer Aufwand »nebenher« betätigt werden müssen, entge gensteht. Ein gegebenenfalls vorgesehener Fußschaltei soll über Bowdenzüge angeschlossen werden. Die: erscheint ganz unpraktikabel, weil dadurch die Steuerung insbesondere auch in zeitlicher Hinsicht in bezug auf die gerade gehörte Textstelle viel zu ungenau wird.
In der Praxis haben sich mechanische Schaltervorrichtungen gemäß der CH-PS deshalb auch nicht durchge setzt.
Der Erfindung liegt entsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Adapter für Ttmh.inJgeräte zu schaffen der den speziellen Anforderungen an Ausstattung un Bedienbarkeit beim Abhören bzw. beim Übertragen de; Diktats in die Schreibmaschine in optimaler Weis angepaßt ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit dem im Anspruch 1 gekennzeichneten Adapter gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Adapter wird da: Tonbandgerät nach Einsetzen in den Adapter durch die erste Schiebetaste in Wiedergabebereitschaft versetzt, was insbesondere das mechanische Anlegen des Wiedergabekopfes an das Tonband beinhaltet. Gleichzeitig wird über die mit der Schiebetaste gekoppelten Hauptschalter der Adapter elektrisch in Betrieb gesetzt. In der grundsätzlichen Wiedergabebereitschaft kann die Wiedergabe-Funktion des Tonbandgerätes jetzt rein elektrisch durch An- und Abschalten einer Speisespannung für das Tonbandgerät erfolgen. Dies geschieht, ohne daß dazu weitere Maßnahmen als das Einsetzen des Tonbandgerätes in den Adapter notwendig sind, in einfachster Weise über einen Schaltkontakt für die Wiedergabe im Adapter und/oder in dem angeschlossenen Fußschalter, der vom Benutzer leicht bedient werden kann. Mittels der zweiten Schiebetaste des Adapters kann ein Ohrhörer wahlweise an den Tonausgang des Tonbandgerätes angeschlossen werden. Hierbei wird gleichzeitig der Lautsprecher des Tonbandgerätes abgeschaltet. Beides geschieht in einfachster Weise durch Einführen eines Steckverbinders mittels der Schiebetaste in einen entsprechenden Steckverbinder am Tonbandgerät für dessen Tonausgang. Schließlich sind Elektromagnete und Schaltkontakte für die einfache Steuerung der beim Abhören des Diktates unbedingt notwendigen bzw. sehr zweckmäßigen Funktion des Wiederhollaufs und des Suchlauf·
vorgesehen. Beim Wiederhollauf wird das Band unter Beibehaltung der Wiedergabe zurückgespult. Dies ermöglicht der Sekretärin einerseits den Anschluß an bereits geschriebenen Text nach einer Wiedergabepause und andererseits das schnelle Abhören des Bandes auf eventuelle akustische Index-Markierungen. Dem letzteren Zweck dient auch der Suchlauf mit dem Unterschied, daß hier das Band in Vorwärtsrichtung schnell läuft So können z. B. bevorzugt zu schreibende Texte schnell aufgesucht werden. Durch den erfindungsgemäßen Adapter wird insgesamt also eine sehr ausgewogene und umfassende Anpassung eines Tonbandgerätes an die besonderen Anforderungen des Diktierbetriebes beim Abhören von Texten erzielt.
Durch die Weiterbildungen des neuen Adapters nach den Ansprüchen 2 und 3 werden relativ unangenehme, hochfrequente Geräusche, die beim Wiederhollauf und beim Suchlauf wegen der höheren Bandgeschwindigkeit an sich entstehen, soweit gedämpft^daß sie im Ohrhörer nicht mehr unangenehm bemerkbar sind. Durch diese Maßnahmen wird also die Eignung des Adapiers für den Abhörbetrieb noch weiter verbessert.
Im folgenden ist die Erfindung anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Adapter nach der Erfindung;
F i g. 2 eine Seitenansicht zu F i g. I;
Fig. 3 ein elektrisches Schaltbild des Adapters nach Fig-1;
F i g. 4 eine Seitenansicht des in F i g. 1 gezeigten Tonbandgerätes und einer Vorrichtung zur Betätigung der in F i g. 1 gezeigten Wiederhol-Suchlauftaste;
F i g. 5 eine andere Seitenansicht des Tonbandgerätes und der Vorrichtung nach F i g. 4; F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie C-C'in F i g. 1;
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie D-D'in Fig. 1;
F i g. 8 einen Schnitt nach der Linie £-£'in F i g. 7;
Fig.9 ein elektrisches Schaltbild einer anderen Ausführungsform einer Schaltung zur Dämpfung des Pegels des Wiedergabeausgangs des Tonbandgerätes.
In den F i g. 1 und 2 ist ein Tonbandgerät 1 dargestellt, das als Wiedergabeeinrichtung verwendbar ist, sowie ein Adapter 2, welcher ein Gehäuse umfaßt, das auf seiner Oberseite mit einem vertieften Abschnitt 2' versehen ist, in welchen das Tonbandgerät 1 lösbar einsetzbar ist.
Das Tonbandgerät 1 umfaßt eine Kassette mit einem Deckel 3, einem Lautsprecher 4, eine Wiedergabetaste 5 und eine Wiederhollauf-Suchlauf-Taste 6. Die Wiederhollauf-Suchlauf-Taste 6 ist so konstruiert, daß sie, wenn sie in Richtung auf das Tonbandgerät 1 in Richtung des Pfeiles A gedrückt wird, das Tonbandgerät 1 in den Betriebszustand Wiederhollauf bringt, und daß sie, wenn sie entlang der Stirnfläche des Tonbandgerätes 1 in Richtung des Pfeiles B verschoben wird, das Tonbandgerät 1 in den Betriebszustand Suchlauf bringt.
Der Adapter 2 umfaßt eine Schiebetaste 7, die über einen elastischen Klotz 60 aus Gummi mit der Wiedergabetaste 5 in der in den F i g. 7 und 8 gezeigten Weise gekoppelt ist. Der Adapter 2 umfaßt ferner eine Schiebetaste 8, die einstückig mit einem Steckverbinder 105 ausgebildet ist und mit welcher sich eine Verbindung zwischen dem Tonbandgerät 1 und dem Adapter 2 in der in Fig.3 gezeigten Weise herstellen und lösen läßt. (15 Weiterhin umfaßt der Adapter 2 einen Stecker 10, der über ein Kabel 10' mit einem Ohrhörer 9 verbunden und mit einer Buchse 108 am Adapter 2 kuppelbar ist, vgl.
F g. 3. Der Adepter 2 umfaßt auch einen Steckverbinder 11, der in eine nichtgezeigte Buchse des Tonbandgerätes einsteckbar ist und zur Speisung des Tonbandgerätes 1, wie in F i g. 3 gezeigt, vorgesehen ist, außerdem ein mit einer Spannungsqueile 30 verbundenes Kabel 12, vgl. F i g. 3, ferner eine Wiedergabetaste 13, durch deren Betätigung das Tonbandgerät 1 in den Betriebszustand Wiedergabe gebracht werden kann, wobei ein in F i g. 3 gezeigter Schaltkontakt 35 geschlossen wird, weiterhin Wiederhollauf- und Suchlauf-Tasten 14 bzw. 15, durch deren Betätigung das Tonbandgerät 1 in den Betriebszustand Wiederhollauf bzw. Suchlauf gebracht werden kann, wobei ein in Fig. 3 gezeigter Schaltkontakt 36 bzw. ein Schaltkontakt 37 geschlossen wird,, und schließlich eine Anzeigelampe 16, die beim Wiedergabebetrieb des Tonbandgerätes 1 aufleuchtet, d. h., wenn der Schaltkontakt 35 geschlossen ist.
An den Adapter 2 ist über ein Kabel 18 und einen Stecker 17 ein Fußschalter 19 angeschlossen. Der Fußschalter 19 weist an seiner Vorderkante ein Wiedergabepedal 20 auf, durch dessen Herabdrücken das Tonbandgerät 1 in den Betriebszustand Wiedergabe gebracht wird, wobei ein paralleler Schaltkontakt 35 geschlossen wird. Hinter dem Wiedergabepedal 20 ist der Fußschalter 19 mit einem Wiederhollaufpedal 21 und einem davon getrennten Suchlaufpedal 22 versehen. Durch deren Betätigung wird das Tonbandgerät in den Betriebszustand Wiederhollauf bzw. den Betriebszustand Suchlauf gebracht, wobei ein paralleler Sch altkontakt 36 bzw. ein paralleler Schaltkontakt 37 geschlossen wird.
F i g. 3 zeigt ein Schaltbild der in den Adapts ? sami Fußschalter 18 eingebauten elektrischen Schaltung. Die elektrische Schaltung wird aus der Spannungsquelle 3C über das Kabel 12 versorgt und umfaßt einer Hauptschalter 31, der normalerweise geöffnet ist jedoch durch Betätigung der am Adapter 2 vorgesehe nen Schiebetaste 7, vgl. Fig. 1 und 7, geschlosser werden kann. Die Schaltung umfaßt ferner eine Stromversorgung mit einem Gleichrichter 3.2, zwe Siebkondensatoren 33 und einer Drosselspule 34 zui Glättung, die normalerweise geöffneten Schaltkontaktc 35, die durch die Wiedergabetaste 13 am Adapter 2 odei das Wiedergabepedal 20 am Fußschalter 19 geschlosser werden, weiterhin die normalerweise geöffneten Schalt kontakte 36, welche durch die Wiederhollauftaste 14 air Adapter 2 oder das Wiederhollaufspedal 21 geschlosser werden können weiterhin die normalerweise geöffneter Schaltkontakte 37, welche durch die Suchlauftaste 15 an Adapter 2 oder das Suchlaufpedal 22 am Fußschalter Ii geschlossen werden können, weiterhin zwei Betäti gungsmagnete 38 und 39, die durch Schließen eine: Schaltkontaktes 36 bzw. eines Schaltkontaktes 3; eingeschaltet werden, weiterhin den Steckverbinder 11 der mit der Buchse des Tonbandgerätes 1 verbindbar isi und schließlich die Anzeigelampe 16, die nach Schließei des Hauptschalters 31 und des Schaltkontaktes 3! aufleuchtet.
Das Tonbandgerät 1 weist einen magnetischei Wiedergabekopf 101 und einen Verstärker 102 auf. De Lautsprecher 4 besitzt einen festen Kontakt 103. Eini Steckverbinder-Buchse 104 ist betriebsmäßig den Steckverbinder 105 am Adapter zugeordnet und si ausgebildet, daß mit ihm die Ansteuerschaltungen fü den Ohrhörer 9 und den Lautsprecher 4 ein- um ausschaltbar sind.
Die in Fig. 3 gezeigte Schaltung umfaßt ferne einstellbare Widerstände 106 und 107, die parallel zun
Steckverbinder 105 geschallet sind und zur Einstellung des Pegels des Tonausgangs des Tonbandgerätes 1 dienen, ferner die Ohrhörer-Buchse 108, die mit dem Ohrhörerstecker 10 kuppelbar ist und zur Übertragung des durch die einstellbaren Widerstände 106 und 107 dämpfbaren Tonausgangs zum Ohrhörer 9 dient, ferner ein Relais 109 mit festen Kontakten 109a und 1096 und einem beweglichen Kontakt 109c, das dem Wiederhollauf-Betätigungsmagnet 38 parallelgeschaltet ist, sowie ein Relais 110 mit festen Kontakten HOa und 110b und einem beweglichen Kontakt 110c, das dem Suchlauf-Betätigungsmagnet 39 parallelgeschaltet ist.
Der Tonausgang des Tonbandgerätes 1 wird über die Buchse 104, den Steckverbinder 105 und die einstellbaren bzw. veränderlichen Widerstände 106 und 107 zu den Kontakten 109a und 110a der Relais 109 bzw. 110 übertragen und ferner direkt den Kontakten 109Ö und 1106 dieser beiden Relais 109 bzw. 110 zugeführt. Die beweglichen Kontakte 109c und HOc liegen normalerweise an den festen Kontakten 1096 bzw. 1106 und bei Erregung der Relais 109 und 110 an den festen Kontakten 109a bzw. HOa an.
Die F i g. 4 und 5 zeigen eine Vorrichtung zur Betätigung der Wiederhollauf-Suchlauf-Taste 6, vgl. Fig. 1, in Abhängigkeit von der Erregung der Betätigungsmagnete 38 und 39.
Wenn die Wiederhollauftaste 14 am Adapter 2 oder das Wiederhollaufpedal 21 am Fußschalter 19 herabgedrückt wird, werden die Schaltkontakte 35 und 36 geschlossen und dadurch der Betätigungsmagnet 38 erregt. Als Folge davon wird ein Hebel 40, der mit dem Anker 38a des Betätigungsmagnets 38 verbunden ist, um eine Schwenkachse 40a gemäß F i g. 5 im Uhrzeigersinn geschwenkt, was bedeutet, daß der Hebel 40 in Richtung auf das Tonbandgerät 1 bewegt wird. Dadurch wird ein Pufferelement 41 aus Gummi.das am oberen Ende des Hebels 40 angebracht ist, gegen die Wiederhollauf-Suchlauf-Taste 6 gedrückt und bewegt diese in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1, was das Tonbandgerät in den Betriebszustand Wiederhollauf bringt.
Wenn die Suchlauf taste 15 am Adapter 2 oder das Suchlaufpedal 22 am Fußschalter 19 herabgedrückt wird, werden die Schaltkontakte 35 und 37 geschlossen und dadurch der Betätigungsmagnet 39 erregt. Als Folge davon wird ein Hebel 42, der über eine Gelenkstange 396 mit einem Anker 39a des Betätigungsmagnets 39 verbunden ist, um eine Schwenkachse 42a gemäß F i g. 4 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, was bedeutet, daß der Hebel 42 entlang der Stirnfläche des Tonbandgerätes 1 verschoben wird. Dadurch wird ein Pufferelement 43 aus Gummi oder einem ähnlichen Werkstoff, das am oberen Ende des Hebels 42 angebracht ist, gegen die Wiederhollauf-Suchlauf-Taste 6 gedruckt und bewegt diese in Richtung des in F i g. 1 gezeigten Pfeiles B, wodurch das Tonbandgerät in den Betriebszustand Suchlauf gebracht wird.
Die Fig.6 zeigt den Steckverbinder 105 und die zugehörige Steckverbinder-Buchse 104, mh weiteren Einzelheiten. Der Steckverbinder 105 ist mittels der Schiebetaste 8 am Adapter 2 verschiebbar. Wenn die Schiebetaste 8 aus der in F i g. 6 gezeigten Stellung nach rechts verschoben wird, wird der Steckverbinder 105 in das Tonbandgerät 1 eingeführt und in Kontakt mit der Buchse 104 gebracht. Dadurch wird die Verbindung zwischen dem Verstärker 102 im Tonbandgerät 1 und dessen Lautsprecher 4 unterbrochen. In diesem Falle ist der Ohrhörer 9 über den Stecker 10, den Steckverbinder 105 und die Buchse 104 an den Verstärker 102 im Tonbandgerät 1 angeschlossen, so daß die Phonotypistin mittels des Ohrhörers 9 die Aufnahme auf dem Tonband abhören und danach mittels der Schreibmaschine schreiben kann.
Wie bereits erwähnt, sind im Betriebszustand Wiederhollauf der Betätigungsmagnete 38 und das diesem parallelgeschaltete Relais' 109 erregt. Als Folge davon wird derTonausgangdes Tonbandgerätes 1 überden einstellbaren Widerstand 106, die Kontakte 109a und 109c des Relais 109, die Kontakte 1106 und HOc des Relais 110 der Ohrhörer-Buchse 108 zugeführt, was die Möglichkeit bietet, den Pegel des Tonausgangs wie er dem Ohrhörer während des Wiederhollaufs zugeführt wird, durch Einstellung des Widerstandes 106 auf einen entsprechenden Widerstandswert auf einen für den Benutzer oder die Phonotypistin angenehmen Wert herabzusetzen.
Im Betriebszustand Suchlauf sind der Betätigungsmagnet 39 und das diesem parallelgeschaltete Relais HO erregt. Als Folge davon kommt der Kontakt HOc des Relais HO in Verbindung mit dem Kontakt HOa. In diesem Falle wird der Tonausgang mittels des einstellbaren Widerstandes 107 gedämpft, was die Möglichkeit bietet, durch Einstellung des Widerstandes 107 auf einen angemessenen Widerstandswert den Pegel des Tonausgangs, wie er dem Ohrhörer 9 während des Suchlaufs zugeführt wird, auf einen für die Phonotypistin angenehmen Wert herabzusetzen.
F i g. 9 zeigt eine andere Ausführungsform der Mittel zur Dämpfung des Tonausgangs vom Tonbandgerät 1. Am Adapter 2 ist eine Wiederhollauftaste 111 vorgesehen, der betriebsmäßig ein Schaltkontakt 112 zugeordnet ist Ein einstellbarer Widerstand 113 dient zur Dämpfung des Pegels des dem Ohrhörer 9 zuzuführenden Tonausgangs. Bei Betätigung der Wiederhollauftaste 111 durch den Benutzer oder die Phonotypistin wird ein beweglicher Kontakt 112a von einem festen Kontakt 1126 getrennt und .dafür in Kontakt mit einem festen Kontakt 112 gebracht, wodurch eine Schaltungsverbindung vom Tonbandgerät 1 über den einstellbaren Widerstand 113 zum Ohrhörer 9 hergestellt wird. Als Folge davon gelangt ein Tonausgang zum Ohrhörer 9, dessen Pegel mittels des einstellbaren Widerstandes 113 auf einen geeigneten Wert herabgesetzt ist
Die Wiederhollauftaste 111 kann durch eine Suchlauftaste ersetzt sein und die in F i g. 9 gezeigte Anordnung kann dann zur Dämpfung des Pegels des Tonausgangs vom Tonbandgerät für den Fall des Suchlaufs eingesetzt werden.
Bei den beschriebenen Ausbildungsformen warden einstellbare Widerstände 106, 107 oder 113 zur Dämpfung des Pegels des Tonausgangs vom Tonbandgerät 1 beim Wiederhollauf oder Suchlauf verwendet Diese einstellbaren Widerstände können durch an sich bekannte Tiefpaßfilter ersetzt sein, die eine Dämpfung lediglich im oberen Frequenzbereich bewirken.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
//901

Claims (3)

Patemansprüche:
1. Adapter für ein Tonbandgerät zum Betreiben desselben als Diktiermaschine mit elektrischen Betätigungsmagneten zur Verstellung von Bedienungselementen des in den Adapter eingesetzten Tonbandgerätes, die jeweils über einen handbetätigbaren Schaltkontakt im Adapter und/oder über einen Schaltkontakt in einem separaten an den Adapter angeschlossenen Fußschalter an eine Stromquelle im Adapter anschaltbar sind, d a durch gekennzeichnet, daß eine mit der Wiedet gabetaste (5) des eingesetzten Tonbandgerätes (1) gekoppelte Schiebetaste (7) am Adapter (2) vorgesehen ist, bei deren Betätigung die Stromversorgung (32 — 34) im Adapter über einen Hauptschalter (31) eingeschaltet wird, daß in der Wiedergabestellung des Adapters, die durch eine Wiedergabetaste (13) am Adapter oder ein Wiedergabepedal (20) am Fußschalter (19) herbeiführbar ist, die Stromversorgung des Adapters über einen Schaltkontakt und einen Steckverbinder mit dem eingesetzten Tonbandgerät zur Speisung desselben verbunden ist, daß ein zweiter, mit einem Ohrhörer (9) in Verbindung stehender Steckverbinder (105) im Adapter mittels einer zweiten Schiebetaste (8) mit einem Steckverbinder (104) des Tonbandgerätes für den Tonausgang unter Abschaltung des Lautsprechers (4) des Tonbandgerätes kuppelbar ist, und daß Betätigungsmagnete (38,39) vorhanden sind, mittels der in der Wiedergabestellung des Adapters über Schaltkontakte (36, 37) die Tonbandgeräte-Funktionen des Wiederhollaufs und des Suchlaufs steuerbar sind.
2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Betätigung der Schaltkontakte (36, 37) für Wiederhollauf unJ Suchlauf mindestens ein Dämpfungsglied (106, 107) zwischen dem zweiten Steckverbinder (105) und dem Ohrhörer (9) zur Wirkung bringbar ist.
3. Adapter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Dämpfungsglied ein Hochpaßfilter ist.
DE19742417275 1973-04-10 1974-04-09 Adapter für ein Tonbandgerät Expired DE2417275C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4098373A JPS5619020B2 (de) 1973-04-10 1973-04-10
JP4098373 1973-04-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2417275A1 DE2417275A1 (de) 1974-11-07
DE2417275B2 DE2417275B2 (de) 1976-07-22
DE2417275C3 true DE2417275C3 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6610255U (de) Verriegelungs- und auswurfvorrichtung fuer tonbandkassetten.
DE202018004100U1 (de) Elektrische Klemmvorrichtung für elektronische Geräte
DE2417275C3 (de) Adapter für ein Tonbandgerät
DE1547034B2 (de) Tonbandkassettengeraet
DE2417275B2 (de) Adapter fuer ein tonbandgeraet
DE1936250A1 (de) Tonbandgeraet
DE4342917A1 (de) Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
EP0353815A2 (de) Magnetbandkassettengerät mit einem zum Abspielen von Magnetbandkassetten dienenden Laufwerk
DE2062649A1 (de)
DE950200C (de) Fernsprechhandapparat mit Sprechtaste zur Verhinderung unerwuenschten Abhoerens
DE3226712A1 (de) Kassettenrekorder
DE2635002C3 (de) Ein- und Ausblendeinrichtung an einem Magnetbandgerät
DE3401645C2 (de) Magnetbandkassettengerät
DE848098C (de) Tonaufnahme- oder -wiedergabevorrichtung
EP0589308B1 (de) Hörgerät
DE3121076A1 (de) "aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet"
DE2113567A1 (de) Elektronisches Stethoskop
EP0340842A2 (de) Magnetbandkassettengerät
DE1104206B (de) Magnettonblatthalter fuer zwei verschiedene Blattformate
DE2660426C3 (de) Akustische Bandendeanzeigevorrichtung für ein Tonbandgerät
DE2649231B2 (de) Stabförmiges Handmikrofon
DE4008713C2 (de) Druckgradientenmikrofon mit einstellbarem Naheffekt
DE2409830C3 (de) Einrichtung zur Schallaufnahme und -wiedergabe
DE7828797U1 (de) Handmikrofon
DE2756823C3 (de)