DE2416754B2 - Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Stapels in einer Kopiermaschine o.dgl - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Stapels in einer Kopiermaschine o.dgl

Info

Publication number
DE2416754B2
DE2416754B2 DE2416754A DE2416754A DE2416754B2 DE 2416754 B2 DE2416754 B2 DE 2416754B2 DE 2416754 A DE2416754 A DE 2416754A DE 2416754 A DE2416754 A DE 2416754A DE 2416754 B2 DE2416754 B2 DE 2416754B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
charging device
stacking container
top sheet
copier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2416754A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2416754A1 (de
DE2416754C3 (de
Inventor
Yasuhiko Chigasaki Kanagawa Terajima (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Business Innovation Corp
Original Assignee
Fuji Xerox Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Xerox Co Ltd filed Critical Fuji Xerox Co Ltd
Publication of DE2416754A1 publication Critical patent/DE2416754A1/de
Publication of DE2416754B2 publication Critical patent/DE2416754B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2416754C3 publication Critical patent/DE2416754C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/60Loosening articles in piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S271/00Sheet feeding or delivering
    • Y10S271/901Magnetic operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Stapels in einer Kopiermaschine oder dergl., mit einem Stapelbehälter und einer Einrichtung, welche das oberste Blatt im 4« Bereich einer Kante erfaßt und vom Stapel wegbewegt.
Bekannte Vereinzelungsvorrichtungen weisen beispielsweise einen Sauger (DT-Gbm 19 92 376) oder eine Kautschukrolle auf, der eine Blaseinrichtung zugeordnet ist. Der Vereinzelungsvorgang wird oftmals durch Anziehungskraft zwischen benachbarten Kopieblättern gestört, wobei diese Anziehungskraft durch Feuchtigkeit oder durch statische Reibung hervorgerufen werden kann. Ein sich daraus ergebender Abzug von zwei oder mehreren Blättern gleichzeitig stellt eine r>o Ursache für Schwierigkeiten im Inneren der Kopiermaschine dar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vereinzelungsvorrichtung der einleitend genannten Art so auszuführen, daß ein Abzug von zwei oder auch mehr Blättern vom « Stapel verhindert ist. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß nahe der der Wegführeinrichtung benachbarten Stapelseite eine Aufladevorrichtung vorgesehen ist, welche dieser Stapelseite eine elektrische Ladung erteilt. so
Durch die Erfindung wird erreicht, daß benachbarte Blätter im Stapel einander abstoßen, so daß gleichzeitiger Abzug von zwei oder mehr Blättern nicht stattfindet.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in weiteren <>5 Ansprüchen unter Schutz gestellt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
F i g. 1 ist eine schematische Ansicht einer Kopiermaschine mit einer Vorrichtung zum Vereinzeln.
F i g. 2 ist eine schaubildliche Ansicht des Stapelbehalters.
F i g. 3 ist eine schaubildliche Ansicht einer Aufladevorrichtung.
Fig.4 ist eine Schnittansicht nach Linie A-A' der F ig. 3.
In F i g. 1 ist schematisch eine lichtempfindliche Trommel 1 dargestellt die in Richtung des eingezeichneten Pfeiles umläuft Die Oberfläche der Trommel 1 wird wiederholt an den nachstehend angegebenen Stationen behandelt, welche eine Aufladestation 2, eine Belichtungsstation 3, eine Entwicklungsstation 4, eine Überführungsstation 5 und eine Reinigungsstation 6 umfassen. Eine Fixierstation 7 und eine Blattvereinzelungsvorrichtung 8 werden ebenfalls verwendet
Wie in den Fig.2, 3 und 4 dargestellt, weist die Blattvereinzelungsvorrichtung 8 einen Stapelbehälter 9, der aus elektrisch isolierendem Material gebildet ist, und einen Rahmen U auf, der mit Schienen 10, 10' zum Verschieben des Stapelbehälters 9 versehen ist, so daß Kopiepapier bequem in dem Stapelbehälter 9 angeordnet werden kann.
In der Hinterwand 12 des Stapelbehälters 9 ist eine Aufladevorrichtung 13 vorgesehen. An der dem Kopiepapier zugewandten Seite der Hinterwand 12 ist ein Gitter 14 vorgesehen, das die Aufladevorrichtung 13 und des Kopiepapier voneinander trennt. Das Gitter 14 kann bequem in seiner Stellung angeordnet und aus dieser Stellung entfernt werden, indem es in Nuten 1.5, 15' eingesetzt oder aus diesen herausgezogen wird, die in dem Stapelbehälter 9 gebildet sind.
Die Aufladevorrichtung 13 umfaßt eine nadeiförmige Elektrode 16 und eine ihr parallel gegenüberliegende Elektrode 17. Die nadeiförmige Elektrode 16 ist mit einem Generator 18 zum Erzeugen eines Gleichstromes hoher Spannung verbunden, und die gegenüberliegende Elektrode 17 ist vorzugsweise geerdet bzw. an Masse geschaltet. Der Generator 18 hat einen in der Zeichnung nicht dargestellten Unterbrechungsschalter, der an der Eingangsseite des Generators 18 angeordnet ist. Der Unterbrechungsschalter kann an einer Tür angeordnet sein, die geöffnet wird, wenn die Bedienungsperson der Kopiermaschine Kopiepapier in dem Stapelbehälter 9 anordnen will. Der Schalter wird dann ausgeschaltet, wenn die Tür geöffnet wird. Ein Leiter 19 an der Hochspannungsseite der Aufladevorrichtung 13 und ein Leiter 20 auf der Erdungsseite der Aufladevorrichtung 13 sind ausreichend lang, um dem Stapelbehälter 9 vollständige Verschiebefreiheit zu geben.
Wenn ein Kopiepapierstapel in dem Stapelbehälter 9 angeordnet wird und ein in der Zeichnung nicht dargestellter Schalter eingeschaltet wird, wird die Aufladevorrichtung 13 in Betrieb gesetzt, und dem hinteren Teil des Kopiepapierstapels wird dadurch eine elektrische Ladung erteilt. Als Ergebnis stoßen sich die benachbarten Bögen des Kopiepapierstapels einander ab, so daß sie in elektrostatisch getrennten Zustand gebracht werden. Während sie sich in diesem getrennten Zustand befinden, wird der oberste Kopiepapierbogen von einem Sauger 21 (F i g. 1) abgehoben und dann zu einem Transportwalzenpaar 22 geführt, das arn Vorderende des Kopiepapierstapels angeordnet ist und den Papierbogen zur Überführungsstation 5 befördert. Das Transportwalzenpaar 22 ist elektrisch leitend und entlädt die elektrostatische Ladung, die dem Kopiepapier durch die Aufladevorrichtung 13 erteilt wurde.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Stapels in einer Kopiermaschine oder dergU mit einem Stapelbehälter und einer Einrichtung, welche das oberste Blatt im Bereich einer Kante erfaßt und vom Stapel wegbewegt, dadurch gekennzeichnet, daß nahe der der Wegführeinrichtung benachbarten Stapelseite eine Aufladevorrichtung (13) vorgesehen ist, welche dieser Stapelseite eine elektrische Ladung erteilt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufladevorrichtung (13) am Ende des Stapelbehälters (9) angeordnet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2 mit einem verschiebbaren Stapelbehälter, dadurch gekennzeichnet daß der Generator (18) für die Aufladevorrichtung (13) in der Kopiermaschine ortsfest angeordnet und mit der Aufladevorrichtung durch Leiter (19,20) verbunden ist, die ausreichende Länge haben, um die freie Verschiebebewegung des Stapelbehälters (9) zu ermöglichen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch in dem Stapelbehälter (9) angeordnetes Gitter (14), durch welches die Aufladevorrichtung (13) von dem Kopiepapierstapel getrennt wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufladevorrichtung (13) eine nadeiförmige Elektrode (16) und eine dazu parallel und gegenüberliegend angeordnete Elektrode (17) aufweist.
DE2416754A 1973-04-20 1974-04-05 Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Stapels in einer Kopiermaschine o.dgl Expired DE2416754C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973046576U JPS5316909Y2 (de) 1973-04-20 1973-04-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2416754A1 DE2416754A1 (de) 1974-11-07
DE2416754B2 true DE2416754B2 (de) 1978-11-30
DE2416754C3 DE2416754C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=12751114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416754A Expired DE2416754C3 (de) 1973-04-20 1974-04-05 Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Stapels in einer Kopiermaschine o.dgl

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3927877A (de)
JP (1) JPS5316909Y2 (de)
DE (1) DE2416754C3 (de)
FR (1) FR2226344B1 (de)
GB (1) GB1427050A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4077227A (en) * 1976-11-12 1978-03-07 Regents Of The University Of Minnesota Method of freezing liquid material in which agglomeration is inhibited
JPS58120419U (ja) * 1982-02-10 1983-08-16 三菱重工業株式会社 空気調和機の凝縮水処理装置
US4949950A (en) * 1989-02-14 1990-08-21 Xerox Corporation Electrostatic sheet transport
DE29619911U1 (de) * 1996-11-18 1997-02-13 Weitmann & Konrad Fa Vorrichtung zum Auffächern eines Stapels bogenförmiger Produkte, wie Papierbögen o.dgl.
CN112193870B (zh) * 2020-09-27 2022-10-28 重庆三创印刷有限公司 一种具有防卡纸功能的印刷装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1716602A (en) * 1927-09-07 1929-06-11 Continental Can Co Method of and means for separating metal sheets
BE478098A (de) * 1946-09-04
US2650092A (en) * 1948-11-23 1953-08-25 Caspers Tin Plate Company Magnetic separator for sheet feeding apparatus
JPS5126815B1 (de) * 1969-08-13 1976-08-09
US3672665A (en) * 1969-11-13 1972-06-27 Agfa Gevaert Ag Device for the feeding of sheets in copying machines or the like

Also Published As

Publication number Publication date
FR2226344B1 (de) 1978-01-06
JPS49148056U (de) 1974-12-20
GB1427050A (en) 1976-03-03
JPS5316909Y2 (de) 1978-05-06
FR2226344A1 (de) 1974-11-15
DE2416754A1 (de) 1974-11-07
US3927877A (en) 1975-12-23
DE2416754C3 (de) 1979-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027336C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von auf einer Fläche durch elektrische Ladung gebundenen elektroskopischen TeUchen
DE1203808C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Drucken
DE1302770C2 (de) Koronaaufladevorrichtung
DE1802362B2 (de) Vorrichtung zum entfernen eines bildempfangsmaterials von einem elektrofotografischen aufzeichnungsmaterial
DE1554422B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen festhalten von blattmaterial
DE1231181B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Trennung pulverfoermiger Stoffe
DE10344192B4 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Stapel aus elektrostatisch aufladbaren Flachteilen
DE2134298B2 (de)
DE2131711B2 (de) Wechselstrom-Koronaentladevorrichtung
DE1778228C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Anheften film- oder schichtförmigen Materials gegen eine Anpreßfläche
DE2760142C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2064545C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auf- oder Entladen von Oberflächen eines Materials
DE2416754C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Stapels in einer Kopiermaschine o.dgl
EP0224820B1 (de) Corotrondrahtkassette für elektrofotografische Druck- oder Kopiergeräte
DE2509458A1 (de) Einrichtung zum sortieren von muell
DE2754179C2 (de) Einer Rollenrotationsdruckmaschine nachgeschaltete Bearbeitungsstation mit einer Bahnführungseinrichtung
AT2153U1 (de) Vorrichtung zur vereinzelung von leersäcken und zuführen dieser zu einer abfüllvorrichtung
DE3908488A1 (de) Uebertragungs- und transporteinrichtung
DE2312393B2 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines Ladungsbildes in einem elektrophotographischen Kopierapparat
DE1248068B (de) Transportvorrichtung fuer Einzelblaetter aus lichtempfindlichem Material
DE1671527C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Bedrucken einer Unterlage geringer elektrischer Leitfähigkeit
EP0006826B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Aussortieren von elektrisch isolierendem Material
EP2546179B1 (de) Vorrichtung zum Verblocken eines stehenden Stapels flacher Druckerzeugnisse
DE4212145C2 (de)
DE2410060A1 (de) Vorrichtung zum perforieren von folien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee