DE2415745A1 - Verfahren und anlage zur verwertung und aufarbeitung von eps-abfaellen - Google Patents

Verfahren und anlage zur verwertung und aufarbeitung von eps-abfaellen

Info

Publication number
DE2415745A1
DE2415745A1 DE2415745A DE2415745A DE2415745A1 DE 2415745 A1 DE2415745 A1 DE 2415745A1 DE 2415745 A DE2415745 A DE 2415745A DE 2415745 A DE2415745 A DE 2415745A DE 2415745 A1 DE2415745 A1 DE 2415745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
binder
press
working
building components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2415745A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Groeper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2415745A priority Critical patent/DE2415745A1/de
Publication of DE2415745A1 publication Critical patent/DE2415745A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Verfahren und Anlage zur Verwertung und Aufarbeitung von EPS-Abfällen(expandierbares Polystyrol).
  • Die prSindung betrifft ein Verfahren und die Anlage zur Verwertung und Aufarbeitung von EPS(expandierbares Polystyrol)-Abfällen in der Form,daß Abfälle vom EPS,zerkleinert oder unzerkleinert,unter hohem Druck zu Platten oder Formteilen ohne Bindemittel gepreßt werden,Verschweißung durch plastisches Fließen.
  • Durch Pressen tritt polytrope Zustandsänderung innerhalb der EPS-Schüttung ein,die Temperatur kann'bis auf Sintertemperatur des Schüttgutes gebracht werden.
  • Bei der Verarbeitung von EPS fallen bis zu io/o Abfall an,in der BRD ca.io.oooto,die zum Teil wieder verwendet werden oder vernichtet werden.
  • Bei der W!iederverwendung im Kreislauf ist der Abfallzusatz begrenzt.
  • Die mit Abfallanteilen hergestellten Platten und Formteile sind schlechter in der Qualität und lassen sich ungünstiger weiterverarbeiten.Bei der Verbrennung und Mülldeponierung sind große Volumenmengen,Schüttgewichte zwischen 10 u.50 gr/l,mit geringen Gewichten zu transportieren. Bei der Verbrennung sind Aufwand und osten hoch damit keine Umweltverschmutzung eintritt.Auf der Mülldeponie ist eine Umweltverschmutzung durch ';lind möglich,der die leichten Teilchen zerstreut.
  • Durch die Erfindung sollen EiS-Abfälle sinnvoll und wirtschaftlich, möglichst ohne Umweltverschmutzung ,verarbeitet werden.Es soll erreicht -rerden,daß Abfälle zu Platten und -Form teilen aufbereitet und weiterverarbeitet werden für die Bau-u.Verpackungsinsdutrie.
  • Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß die E hfälle unter hohen Druck gepreßt werden.
  • Die Abfälle verschweißen oder versintern wobei je nach Verwendungszweck,unterschiedliche Raumgewichte hergestellt werden können.
  • Zur Verbesserung der Qualität kann die Preßform vorgeheizt oder beheizt werden.Durch Zusatz von Treibmitteln,Pentan,Frigen u.a., kann eine wesentliche Verbesserung der Expansion der gepreßten Teile erreicht werden.Die Teile können dann in Formen eingelegt werden und auf das gewünschte Maß,durch Dampf- Luft- oder MF- Heizung, expandiert werden.Beim Versintern wird die Voraussetzung zum Extrudieren geschaffen,bezw.das Volumen verringert zum günstiger Transport der Abfälle.Außerdem wird die Umweltverschmutzung vermindert durch die höheren Raumgewichte der gepreßten Abfälle,da sie nicht mehr zertreut werden können.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,daß Platten oder Formteile aus EPS-Abfällen hergestellt ;erden, die direkt weiter verarbeitet erden können.
  • Bei der Vernichtung der Abfälle entfällt die kostspielige und @ufwendige Verbrennung.
  • Bei der Mülldeponie sind geringe Volumen günstiger zu transprotieren und die Umweltverschmutzung durch ;indzerstreuung entfällt.
  • Je nach Art der Abfallverwortung läßt sich die Aufarbeitung der EPS-Abfälle den Erfordernissen anpassen.
  • Durch dic dichte und feste Oberfläche der gepreßten Teile ist eine Oberflächenbehandlung ögl ich, die sich bei beurteilen nicht durch tähren läßt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Anspruch 1 1. Verfahren und Anlage zur Verwertung und Aufarbeitung von EPS-Abfällen, dadurch gelxennzeichnet, daß die Abfälle gepre',t werden unter hohem Druck und hoher Preßgeschwindigkeit bis Blieben im I-aterial eintritt und Verschweißung oder Versinterung eintritt.
    Anspruch 2 Verfahren und Anlage nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß die Preßform vorgeheizt oder beheizt wird damit Fließen bereits bei geringeren Drücken erfolgt.
    Anspruch 3 Verfahren und Anlage nach Anspruch 1 und 2,gekennzeichnet durch Zugabe von Treibmitteln,Pentan,Frigen u.a.,vor oder während des Preßvorgangs.
    Anspruch 4 Verfahren und Anlage nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß Ausbildung der Presse oder Preßform so erfolgt,daß ein Endlosstrang hergestellt werden kann.
    Anspruch 5 Verfahren und Anlage nach Anspruch 1-4 gekennzeichnet durch Weiterverarbeitung der Preßteile in Formen die mit Dampf,HeiB-luft u.a. geheizt werden.
    Anspruch 6 Verfahren und Anlage nach Anspruch 1-4 gekennzeichnet durch Weiterverarbeitung der Preßmasse in Extrudern,normal oder im Direktbegasungsverfahren bezw.im Auflöseverfahren,zu Platten, Folien oder geringvolumigen,umweltfreundlichem Abfall.
DE2415745A 1974-04-01 1974-04-01 Verfahren und anlage zur verwertung und aufarbeitung von eps-abfaellen Pending DE2415745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415745A DE2415745A1 (de) 1974-04-01 1974-04-01 Verfahren und anlage zur verwertung und aufarbeitung von eps-abfaellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415745A DE2415745A1 (de) 1974-04-01 1974-04-01 Verfahren und anlage zur verwertung und aufarbeitung von eps-abfaellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415745A1 true DE2415745A1 (de) 1975-10-09

Family

ID=5911835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415745A Pending DE2415745A1 (de) 1974-04-01 1974-04-01 Verfahren und anlage zur verwertung und aufarbeitung von eps-abfaellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2415745A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584612A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-02 Heidelberger Kunststofftechnik GmbH Polystyrol-Recyclat-Formkörper
US5672304A (en) * 1994-03-30 1997-09-30 Rieter Automatik Gmbh Method for manufacturing a foamable synthetic material from shredded foam

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584612A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-02 Heidelberger Kunststofftechnik GmbH Polystyrol-Recyclat-Formkörper
US5672304A (en) * 1994-03-30 1997-09-30 Rieter Automatik Gmbh Method for manufacturing a foamable synthetic material from shredded foam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0542186B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
DE3221357A1 (de) Verfahren zur herstellung von formen und kernen fuer giesszwecke
DE2302713A1 (de) Spritzgiessverfahren
DE3300981C2 (de) Verfahren zum Formen von Gegenständen aus thermoplastischen Werkstoffen
DE1504672B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Form korpern aus zellförmigem Polystyrol
DE2321634A1 (de) Verfahren zum herstellen dickwandiger platten aus einem polyolefin
DE102015118025A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Harzformteils und Verfahren zum Verbinden von Teilen
EP0041725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtlos in einem Stück gefertigter allseitig geschlossener Hohlkörper aus kaltformbarem und härtbarem bzw. härtendem Material
DE19654860A1 (de) Teilweise Befüllung von Formteilautomaten mit Kunststoffschaum-Beads
DE2534486A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die luftdruckverformung von thermoplastischen harzbahnenmaterialien
DE2415745A1 (de) Verfahren und anlage zur verwertung und aufarbeitung von eps-abfaellen
EP0363594A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus thermoverformbaren Kunststoffen nach dem Negativtiefziehverfahren
DE4404883A1 (de) Wiedergewinnung thermoplastischer Abfälle
DE4004587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederaufbereitung von polystyrolschaum
DE3347615C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus expandierten Schaumstoffperlen bestehenden verlorenen Gießmodellen für das Vollformgießverfahren, vorzugsweise zur Fertigung von Seriengußteilen, sowie Vorrichtung hierzu
DE1778230A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilkoerpern aus Polyaethylen
DE3529264A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur neutralisierung von schadstoffhaltigen rueckstaenden
DE2941370A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines leichtbauelements
JPH0479759B2 (de)
DE2337821A1 (de) Verfahren zur verarbeitung hochpolymerer abfaelle
DE1805090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff
DE58909715D1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen bzw. Strangrohrpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln
DE7019839U (de) Hilfsvorrichtung zur herstellung von formen fuer den sandguss von metallgegenstaenden, insbesondere solcher grosser oberflaeche und geringer dicke.
DE3603009C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung und Wiederverwendung von Kunststoffabfällen
JPS60131206A (ja) 無機質成形板体製造法