DE2415539A1 - Verfahren zur umhuellung von elektrischen bauteilen - Google Patents

Verfahren zur umhuellung von elektrischen bauteilen

Info

Publication number
DE2415539A1
DE2415539A1 DE2415539A DE2415539A DE2415539A1 DE 2415539 A1 DE2415539 A1 DE 2415539A1 DE 2415539 A DE2415539 A DE 2415539A DE 2415539 A DE2415539 A DE 2415539A DE 2415539 A1 DE2415539 A1 DE 2415539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitors
components
thick
hardening
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2415539A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Ing Grad Bergmann
Hans Spiess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2415539A priority Critical patent/DE2415539A1/de
Publication of DE2415539A1 publication Critical patent/DE2415539A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/08Housing; Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B19/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing insulators or insulating bodies
    • H01B19/04Treating the surfaces, e.g. applying coatings

Description

  • Verfahren zur Umhüllung von elektrischen Bauteilen.
  • Die Erfindllng betrifft ein Verfahren zur Umhüllung von elektrischen Bauteile, die nach der Umhüllung mindestens zwei planparallele Seiten aufweisen, insbesondere von Tantalkondensatoren für Dicschichtschaltungen.
  • Bereits benannt ist eir Verfahren, bei welchem die Bau.teile einzeln vergossen werden. Dieses Verfahren weist zum einen den Nachteil der nicht rationellen 'ertigu.ngsweise auf, zum anderen wird es bei den nach diesem Verfahren hergestellten Bauteilen als nachteilig empfunden, daß die Anschlußkontakte ledigl-ich von einer Seite zugänglich sind.
  • Aufgabe dieser BrSindung ist es ein Verfahren anzugeben, welches die oben genannten Mängel nicht aufweist.
  • Erfindungsgemä3 wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß mehrere an zwei oder mehreren Schienen befestigte Bauteile in eine Giebform eingehängt werden, die anschließend mit Umhüllungsmaterial ausgegossen wird, und daß die Bauteile mit den zugehörigen Schienenteilen nach dem Aushärten voneinander getrennt werden.
  • Die Ausgestaltung der Erfindung wird im folgenden anhand eines in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • In eine Giejform 1 sind zwei elektrisch leitende Schienen 2 eingehängt, an welchen beispielsweise Tantalkondensatoren 3, deren Anschlüsse 4 elektrisch leitend mit den Schienen 2 verbunden sind, befestigt sind.
  • Die Gießform 1 wird anschließend mit Umhüllungsmaterial ausgegossen, bis beispielsweise die Schienen 2 noch teilweise aus der Vergußmasse herauragen. Nach dem Aushärten des Umhüllungsmaterials werden die einzelnen Dantalkondensatoren mit den zuge--ncrigen Schienenteilen voneinander getrennt, die von Umhüllungsmaterial frei bleibenden Seiten 5, 6 und 7 der Schienenteile sind so augebildet, daß .,ie nach der Trannung der einzelnen Bauteile voneinander als elektrische Anschlüsse verwendbar sind. Das 3auteil ist den nach in drei verschiedenen Lagen einbaubar. Es ist somit möglich, beispielsweise die Polarität des Bauteils durch Drehen um 180° zu vertauschen.
  • nine weitern Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, da3 die Anschlüsse der Bauteile an zwei miteinander verbundenen Schienen befestigt werden, die vor oder nach dem Trennen der Bauteile voneinander im Längsschnitt getrennt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht auf die beiden Ausführungabeispiele beschränkt. Je nach der Anzahl der Bauteil-An-Anschlüsse ist es möglich, mehrere Schienen paar- oder mehrfachweise nebeneinander anzuordnen.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Bauteile weisen folgende Vorteile au.f: 1. Sie sind mindestens zweiseitig kontaktierbar, 2. Sie sind mit verschiedenen Verfahren auf die Schaltung aufbringbar (z.B. Löten, leitend Kleben, reflow soldering), 3. Sie weisen Kontaktflächen au.f (geringer tbergangswiderstand).

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    3 Verfahren zur Umhullung von elektrischen Bau.elementen, die nach der Umhüllung mindestens zwei planparallele Seiten auf weisen, insbesondere von Tantalkondensatoren für Dickschichtschaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere an zwei oder mehreren elektrisch leitenden Schienen befestigte Bauteile, deren Anschlüsse elektrisch leitend mit den Schienenteilen verbunden sind, in eine Gießform eingehängt werden, die anschließend mit Umhüllungamaterial ausgegossen wird, und daß die Bauteile mit den zugehörigen Schienenteilen nach dem Aushärten vonc inander getrennt werden.
  2. 2. Verfahren zur Umhüllung von elektrischen Bauteile nach Anspru.ch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Umhüllungsmaterial frei bleibenden Seiten der Schienenteile als elektrische Anschlüsse ausgebildet werden.
  3. 3. Verfahren zur Umhüllung von elektrischen Bauteilen nach mindestens einem der Anspruche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse der Bauteile an zwei miteinander verbundenen Schienen befestigt werden, die nach dem Trennen der Bauteile voneinander Im Längsschnitt getrennt werden.
    L e e r s e i t e
DE2415539A 1974-03-30 1974-03-30 Verfahren zur umhuellung von elektrischen bauteilen Pending DE2415539A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415539A DE2415539A1 (de) 1974-03-30 1974-03-30 Verfahren zur umhuellung von elektrischen bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415539A DE2415539A1 (de) 1974-03-30 1974-03-30 Verfahren zur umhuellung von elektrischen bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415539A1 true DE2415539A1 (de) 1975-10-23

Family

ID=5911716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415539A Pending DE2415539A1 (de) 1974-03-30 1974-03-30 Verfahren zur umhuellung von elektrischen bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2415539A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105965676A (zh) * 2016-07-05 2016-09-28 苏州达力客自动化科技有限公司 电瓷瓶旋坯刀模组
CN106024225A (zh) * 2016-07-05 2016-10-12 苏州达力客自动化科技有限公司 电瓷瓶侧修坯刀模组

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105965676A (zh) * 2016-07-05 2016-09-28 苏州达力客自动化科技有限公司 电瓷瓶旋坯刀模组
CN106024225A (zh) * 2016-07-05 2016-10-12 苏州达力客自动化科技有限公司 电瓷瓶侧修坯刀模组
CN105965676B (zh) * 2016-07-05 2018-05-08 苏州达力客自动化科技有限公司 电瓷瓶旋坯刀模组

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415539A1 (de) Verfahren zur umhuellung von elektrischen bauteilen
DE1613450C3 (de) Gleichrichteranordnung für Wechselstromgeneratoren
DE3519609A1 (de) Elektrische ringkernspule
DE654596C (de) Befestigung von Abzweigklemmen an Sammelschienen aus Leichtmetall
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE2845931C2 (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Sperrschichtkondensatoren
CH403896A (de) Baustein zum automatischen Aufbau elektrischer Baustufen
DE2137587C3 (de) Einrichtung zum galvanischen Verbinden von in einer Ebene liegenden Schaltungspunkten
DE952911C (de) Anschlussstreifen mit einer Anzahl gegeneinander isolierter Kontaktstreifen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2362143C3 (de)
DE2453821C3 (de) Steckschalttafel zum lötfreien Aufbau von elektronischen Versuchsschaltungen
DE2253181A1 (de) Kreuzschienenverteiler in dickschichttechnik
DE2118521C3 (de) Hall-Generator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE857524C (de) Anschlussfahne fuer Trockengleichrichter
DE562838C (de) Schaltungstraeger, insbesondere fuer die UEberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen
DE1151165B (de) Vorrichtung zum Abdecken von Kontakt-streifen beim Tauchloeten der Leiterzuege von isolierenden Platten
DE2255751C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau eines aus mehreren Kernspeichermatrizen gebildeten Kernspeicherblockes
DE1903687A1 (de) Verfahren zur Herstellung kreuzungsfreier gedruckter Schaltungen
DE1259427B (de) Isolierstofftraegerplatte fuer ein elektrisches Nachrichtengeraet
DE2362143B2 (de) Drehschalter mit n schaltstellungen fuer den einbau in gedruckte schaltungen
DE2009232A1 (de) Mehrpolige Klemmenanordnung für Gehäuse
DE2916463A1 (de) Schichtschaltung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3621909A1 (de) Teststaebchen fuer schichtschaltungen
DE1880791U (de) Kurzschlussbuegel.
DE1926902A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleitervorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee