DE2415487B2 - Verfahren zur herstellung von leiterplatten nach dem photoaetzverfahren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von leiterplatten nach dem photoaetzverfahren

Info

Publication number
DE2415487B2
DE2415487B2 DE19742415487 DE2415487A DE2415487B2 DE 2415487 B2 DE2415487 B2 DE 2415487B2 DE 19742415487 DE19742415487 DE 19742415487 DE 2415487 A DE2415487 A DE 2415487A DE 2415487 B2 DE2415487 B2 DE 2415487B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
protective layer
photosensitive material
acting photosensitive
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742415487
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415487C3 (de
DE2415487A1 (de
Inventor
Gunter Dipl-Ing 8000 München Trausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2415487A priority Critical patent/DE2415487C3/de
Priority to GB798575A priority patent/GB1453416A/en
Priority to FR7509079A priority patent/FR2266424A1/fr
Priority to IT21559/75A priority patent/IT1034569B/it
Priority to SE7503526A priority patent/SE7503526L/xx
Priority to JP3737475A priority patent/JPS5179268A/ja
Priority to NL7503745A priority patent/NL7503745A/xx
Priority to BE154934A priority patent/BE827368A/xx
Priority to US05/563,164 priority patent/US3991231A/en
Publication of DE2415487A1 publication Critical patent/DE2415487A1/de
Publication of DE2415487B2 publication Critical patent/DE2415487B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415487C3 publication Critical patent/DE2415487C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/061Etching masks
    • H05K3/064Photoresists
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/061Etching masks
    • H05K3/062Etching masks consisting of metals or alloys or metallic inorganic compounds
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0548Masks
    • H05K2203/056Using an artwork, i.e. a photomask for exposing photosensitive layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0562Details of resist
    • H05K2203/0577Double layer of resist having the same pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0562Details of resist
    • H05K2203/0588Second resist used as pattern over first resist
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0562Details of resist
    • H05K2203/0597Resist applied over the edges or sides of conductors, e.g. for protection during etching or plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/425Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern
    • H05K3/427Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern initial plating of through-holes in metal-clad substrates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

55
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten nach dem Pholoätzverfahrcn, bei welchem zunächst die Flächen der Leiterschicht, auf denen keine Leiterbahnen entstehen sollen, mit einer galvanoresislenten ersten Schutzschicht bedeckt werden, danach auf das spätere Leiterbild eine dünne korrosionsfeste Metallschicht aufgebracht wird, nach Entfernung der ersten Schutzschicht auf die bercichswcise verstärkte Leiterschicht eine ät/resistente zweite Schutzschicht aufgebracht wird und die Leiterplatten in bekannter Weise geätzt werden.
Hei der Herstellung von Leiterplatten ist es bekannt.
die Leiterschichten mit ei.icm galvanoresistenten Ncgativbil'l des gewünschten Leiterbildes zu bedrucken, das spätere Leiterbild galvanisch mit einer dünnen, korrosionsfesten und ätzresistenien Metallschicht zu verstärken und die nicht dem Leiterbild entsprechenden Bereiche der Lciterscln'ehten durch Ätzen vollständig zu entfernen. Während des Ätzvorgangs wird an den Kanten des Leiterbildes unterhalb der äizresistenien Metallschicht mehr Metall abgetragen als in unmittelbarer Nähe des Basismaterial, auf welchem die Lcitcrschichten angeordnet sind. Dieses Unterätzen kommt dadurch zustande, daß die Leiterbildkanten unmittelbar unterhalb der ätzresisienden Metallschicht am längsten dem Ätzmitte! ausgesetzt sind. Außerdem kann es an dieser Kontaktstelle zweier verschiedener Metalle zur Ausbildung eines den Abbau beschleunigenden Lokalelementes kommen.
Das Unterätzen der korrosionsfesten Metallschicht führt in der Regel zum Abbruch der Überstände am L.eiterbild. Die Folge ist nicht nur. daß die Konturentreue verlorengeht, sondern es besteht vor allem die Gefahr, daß die abgebrochenen Teile Kurzschlüsse verursachen.
Es wurden daher bereits eine Reihe von Versuchen unternommen, daß Maß der Unterätzung zu vermindern. So ist beispielsweise aus der DT-AS 20bl 991 ein Verfahren der eingangs genannten Art bekannt, bei welchem durch die zusätzliche ätzresisleme zweite Schutzschicht ein erhöhter Schutz gegen das Unterätzen an den Leiterbahnkanten erzielt wird. Eine vollständige Vermeidung der Unterätzung und der damit verbundenen Nachteile wird durch das bekannte Verfahren jedoch nicht möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß ein Unterätzen der korrosionsfesten Metallschicht auf dem Leiterbild vollständig verhindert wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst, i lierbei kann das Maß der Unterätzung beispielsweise durch Versuche bestimmt oder auch berechnet werden, während die Brcitendifferenz zwischen der korrosionsfesten Metallschicht und der zweiten Schutzschicht durch die verschiedene Unterstrahlung der Maske bei der Belichtung der beiden pholocmpfindliehen Materialien gesteuert wird.
Bei der Herstellung von Leiterplatten mit Druckkontaktierungen werden vorzugsweise vor dem Aufbringen der ersten Schutzschicht Durchgangslöcher gebohrt und auf die Leiterschicht und die Innenwandungen der Durchgangslöcher mindestens eine Metallschicht galvanisch abgeschieden.
Die verschiedene Unterstrahlung der Maske kann dadurch gesteuert werden, daß für die erste Schutzschicht eine größere Stärke gewählt wird als für die zweite Schutzschicht oder daß als negativ wirkendes photoempfindliches Material eine Photofolie und als positiv wirkendes photoempfindliches Material eine dünne Photolackschicht verwendet wird. Weitere vorteilhaft Möglichkeiten, die verschiedene Unterstrahlung der Maske zu steuern, sind dadurch gegeben, daß das negativ wirkende photoempfindliche Material überbelichtet und das positiv wirkende photoempfindliche Material knapp bis normal belichtet wird oder daß das negativ wirkende photoempfindliehe Material mittels Streulicht und das positiv wirkende photoempfindliche Material durch parallel gerichtetes Licht belichtet wird.
Allsführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand
der Zeichnung nachstehend näher erläutert. Es zeigt
F i g. I eine in bekannter Weise hergestellte, unierützte Leiterbahn, die
Fig. 2 bis b in schemaiisel>jr Darstellung die einzelnen Verfahrensschritte bei der Herstellung einlagiger Leiterplatten und die
Fig. 7 bis 9 in schematischer Darstellung die einzelnen Verfahrensschritte bei der Herstellung mehrlagiger Leiterplatten. Alle Figuren stellen Schnittbilder dar.
Fig. I zeigt ein isolierendes Basismaterial 1, das beispielsweise aus Epoxydharz besteht und eine Leiterbahn 2 aus Kupfer. Die Oberfläche der Leiterbahn 2 ist mit einer dünnen, galvanisch aufgebrachten, iitzresistenten Metallschicht 3 verschen. Das Maß der Unterälzung der ätzresisienten Metallschicht 3 ist mit «1 und die Höhe der Leiterbahn 2 mit h bezeichnet. Bei der Verwendimg von Zinn für die ätzresistente Metallschicht 3 betragt bei einer h= 70um hohen Leiterbahn 2 das Mali der Unterätz.ung ;ί = 45μηι. Beim Einsatz von Sprühäl/.maschincn mit alkalischem Ätzmittel ist das Verhältnis /): .7« 1.5.
Fig. 2 zeigt ein isolierendes Basismaterial I, auf dessen einer Oberfläche eine Metallfolie 4 aufkaschiert ist. Auf der Metallfolie 4 befindet sich eine negativ wirkende Photofolie 5, auf welcher eine Maske 6 aufliegt. Die Photofolic 5 wird durch die Maske 6 hindurch mittels Streulicht 7 belichtet. Hierbei wird die Maske 6 um ein der Unierüt/.ung entsprechendes Maß ,·» unierstrahll, so daß der Bereich 8 der Photofolie 5 unbclichtet bleibt.
Fig. ί zeigt die gleiche Platte nach dem Entwickeln der Photofolie 5 und der Entfernung der unbelichteten Bereiche 8.
Auf die freiliegenden dem herzustellenden Leiterbikl entsprechenden Bereiche der Metallfolie 4 wird galvanisch eine dünne, korrosionsfeste Metallschicht 9 aufgebracht.
F i g. 4 zeigt die gleiche Platte nach der Entfernung der belichteten Bereiche der Photofolie 5 und nach dem Aufbringen einer positiv wirkenden Photolackschicht 10. Auf der Photolackschicht 10 liegt die Maske 6, die beispielsweise mittels Paßsliften in genau der gleichen Weise justiert ist, wie bei ihrer in F i g. 2 dargestellten Anwendung. Die Photolackschicht 10 wird durch die Maske 6 hindurch mit parallelgerichtetem Licht 11 belichtet. In dem dargestellten, idealisierten Fall tritt hierbei keine Unterstrahlung der Makse 6 ein, so daß der unbelichtcte Bereich 12 der Photolackschicht 10 die seitlichen Kanten der korrosionsfesten Metallschicht 9 jeweils um das der Unterätzung entsprechende Maß ;i überdeckt.
Fig, 5 zeigt die gleiche Platte nach dem Entwickeln der Phoiolackschicht 10 und der Entfernung ihrer belichteten Bereiche sowie nach der Entfernung der nicht dem Leiterbild entsprechenden Bereiche der Metallfolie 4 durch Ätzen. Die nicht weggeätzten Bereiche der Metallfolie 4 bilden die Leiterbahnen 13. Beim Ätzvorgang wird der als Ätzresist wirkende unbelichtete Bereich 12 der Phoiolackschicht 10 um das Maß .1 unterätzt.
Fig.6 zeigt die fertige Leiterbahn 13 nach Entfernung der Ätzresistschicht. Die korrosionsfeste Metallschicht 9 ist überall, also auch an den Rändern, fest mit der darunter liegenden Leiterbahn 13 verbunden.
Fig. 7 zeigt einen Ausschnitt aus einer mehrlagigen Leiterplatte. Hierbei wird von einem mehrschichtigen Laminat ausgegangen, dessen Inncniagen bereits fertiggestellt sind und dessen außenliegende Isolierstoffschichten 14 mit Kupferfolien 15 kaschiert sind. Zur Herstellung von Durchkontaktierungen werden in das Laminat Durchgangslöcher 16 gebohrt und deren Innenwandungen durch chemische Kupferabscheidung leitend gemacht. Anschließend wird auf die Kupferfolien 15 und die Innenwandungen der Durchgangslöcher 16 durch Fläehengalvanisierung eine Kupferschicht 17 aufgebracht. Eine diese Kupferschicht 17 bedeckende, negativ wirkende Pholofolie 18 wird danach mit Streulicht durch eine Makse 19 hindurch belichtet, wobei die Mase 19 um ein der Unterätzung entsprechendes Mali .7 unlerstrahlt wird. Nach dem Entwickeln der Photofolie 18 wird auf das Leiterbild und die Innenwandungen der Durchgangslöcher 16 eine Zinn-Blei-Oberfläche 20 galvanisch aufgebracht.
F i g. 8 zeigt die in F ig. 7 dargestellte mehrlagige Leiterplatte nach dem Einschichten der Photofolie 18 und nach dem Aufbringen oiner pos'tiv wirkenden Photolackschicht 21. Das Aulbringen der Photolackschicht 21 erfolgt durch Rollbcschichtung, wobei die Innenwandung der Durchgangslöcher 16 nicht bedeckt werden.
Fi jf. 9 zeigt die in F i g. 8 dargestellte mehrlagige Leiterplatte nach dem Belichten und Entwickeln der Photolackschichi 21 und nach der Entfernung der nicht dem Leiterbikl entsprechenden Bereiche der Kupferfe lie 15 und der Kupferschicht 17 durch Ätzen. Die Belichtung der Photolackschicht 21 erfolgte durch die Maske 19 hindurch mit parallelgerichtetem Licht, so daß nach dem Entwickeln die Zinn-Blei-Endoberfläche 20 um das der Unterätzung cntr>prechende Muß .7 überdeckt wird. Nach dem Ätzen wird zur Fertigstellung der Leiterplatte die Phololackschichi 21 entschichtet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten nach dem Photoäizverfahren, bei welchem zunächst die Flachen der Leiterschicht, iiuf denen keine Leiterbahnen entstehen sollen, mit einer galvanorcsistenten ersten Schutzschicht bedeckt werden, danach auf das spätere Leiterbild eine dünne korrosionsfeste Metallschicht aufgebracht wird, nach Entfernung der ersten Schulzschicht auf die bereichsweisc verstärkte Leiterschicht eine ätzresistente zweite Schutzschicht aufgebracht wird und die Leiterplatten in bekannter Weise geätzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schutzschicht (5, 18) aus einem negativ wirkenden Photoempfindliehen Material und die zweite Schutzschicht (12, 2J) aus einem positiv wirkenden photoempfindliehen Material mittels der gleichen Maske (6, 19) aufgebracht werden und daß die jeweilige Un'.erslrahlung der Maske (6, 19) derart gewählt wird, daß die /weite Schutzschicht (12, 21) der korrosionsfesten Metallschicht (9, 20) um ein definiertes, der Unterätzung entsprechendes, Maß (n) überdeckt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der ersten Schutzschicht (18) Durchgangslöcher (16) gebohrt werden und auf die Lederschicht (15) und die Innenwandung der Durchgangslöcher (16) mindestens eine Metallschicht (17) galvanisch abgeschieden wird.
J. Verfahren nach Anspruch ! oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die erste Schutzschicht (5, 18) eine größere Stärke gewählt wird als für die zweite Schutzschicht (12.21).
4. Verfahren nach Anspruch I oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß als negativ wirkendes photoempfindliches Material eine Photofolie und als positiv wirkendes photoempfindliches Material eine dünne Photolackschicht verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daß das negativ wirkende photoempfindliche Material überbelichtet und das positiv wirkende photoempfindliche Material knapp bis normal belichtet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das negativ wirkende photoempfindliche Material mittels Streulicht (7) und das positiv wirkende photoempfindliche Material durch parallel gerichtetes Licht (11) belichtet wird.
DE2415487A 1974-03-29 1974-03-29 Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten nach dem Photoätzverfahren Expired DE2415487C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415487A DE2415487C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten nach dem Photoätzverfahren
GB798575A GB1453416A (en) 1974-03-29 1975-02-26 Production of printed circuit boards
IT21559/75A IT1034569B (it) 1974-03-29 1975-03-24 Procedimento per fabbricare piastre circuit ali con il processo di fotoincisione
FR7509079A FR2266424A1 (de) 1974-03-29 1975-03-24
SE7503526A SE7503526L (de) 1974-03-29 1975-03-26
JP3737475A JPS5179268A (en) 1974-03-29 1975-03-27 Hotoetsuchingunyoru dotaibankozono seizohoho
NL7503745A NL7503745A (nl) 1974-03-29 1975-03-27 Werkwijze voor de vervaardiging van geleidings- platen volgens het foto-etsprocede.
BE154934A BE827368A (fr) 1974-03-29 1975-03-28 Procede pour la fabrication de plaques a circuits imprimes selon le procede de photogravure
US05/563,164 US3991231A (en) 1974-03-29 1975-03-28 Process for the production of circuit boards by a photo-etching method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415487A DE2415487C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten nach dem Photoätzverfahren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415487A1 DE2415487A1 (de) 1975-10-16
DE2415487B2 true DE2415487B2 (de) 1977-09-01
DE2415487C3 DE2415487C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5911684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415487A Expired DE2415487C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten nach dem Photoätzverfahren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3991231A (de)
JP (1) JPS5179268A (de)
BE (1) BE827368A (de)
DE (1) DE2415487C3 (de)
FR (1) FR2266424A1 (de)
GB (1) GB1453416A (de)
IT (1) IT1034569B (de)
NL (1) NL7503745A (de)
SE (1) SE7503526L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530564A1 (de) * 1991-09-05 1993-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52117556A (en) * 1976-03-30 1977-10-03 Toshiba Corp Photo mask and its manufacturing method
JPS52136590A (en) * 1976-05-11 1977-11-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Production of semiconductor device
JPS5334484A (en) * 1976-09-10 1978-03-31 Toshiba Corp Forming method for multi layer wiring
US4307179A (en) * 1980-07-03 1981-12-22 International Business Machines Corporation Planar metal interconnection system and process
US4526859A (en) * 1983-12-12 1985-07-02 International Business Machines Corporation Metallization of a ceramic substrate
JPS62209210A (ja) * 1986-03-07 1987-09-14 Nippon Cable Syst Inc 操作用ワイヤの張力調節装置
JPS6435985A (en) * 1987-07-30 1989-02-07 Mitsubishi Electric Corp Manufacture of printed board
JPH0476985A (ja) * 1990-07-18 1992-03-11 Cmk Corp プリント配線板の製造法
US6162365A (en) * 1998-03-04 2000-12-19 International Business Machines Corporation Pd etch mask for copper circuitization
US6409312B1 (en) 2001-03-27 2002-06-25 Lexmark International, Inc. Ink jet printer nozzle plate and process therefor
US7375033B2 (en) * 2003-11-14 2008-05-20 Micron Technology, Inc. Multi-layer interconnect with isolation layer
KR101089986B1 (ko) * 2009-12-24 2011-12-05 삼성전기주식회사 캐리어기판, 그의 제조방법, 이를 이용한 인쇄회로기판 및 그의 제조방법
TWI719241B (zh) * 2017-08-18 2021-02-21 景碩科技股份有限公司 可做電性測試的多層電路板及其製法
CN112020229A (zh) * 2019-05-28 2020-12-01 庆鼎精密电子(淮安)有限公司 电路板的制作方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666549A (en) * 1969-05-09 1972-05-30 Macdermid Inc Method of making additive printed circuit boards and product thereof
NL167277C (nl) * 1970-08-29 1981-11-16 Philips Nv Halfgeleiderinrichting met een plaatvorming half- geleiderlichaam met over althans een deel van de dikte van het halfgeleiderlichaam afgeschuinde randen, dat is voorzien van een metalen elektrode die een gelijkrichtende overgang vormt met het halfgeleider- lichaam en werkwijze ter vervaardiging van de halfgeleiderinrichting.
US3737314A (en) * 1972-02-29 1973-06-05 Ncr Co Manufacture of printing elements by a photoresist chemical etching system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530564A1 (de) * 1991-09-05 1993-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Also Published As

Publication number Publication date
SE7503526L (de) 1975-09-30
FR2266424A1 (de) 1975-10-24
GB1453416A (en) 1976-10-20
JPS5179268A (en) 1976-07-10
US3991231A (en) 1976-11-09
NL7503745A (nl) 1975-10-01
DE2415487C3 (de) 1978-04-27
IT1034569B (it) 1979-10-10
BE827368A (fr) 1975-07-16
DE2415487A1 (de) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006050890B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte mit feinen Leiterstrukturen und lötaugenfreien Durchkontaktierungen
DE2415487C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten nach dem Photoätzverfahren
DE2650761A1 (de) Metallmaske zur verwendung beim siebdruck
DE1804785C3 (de) Verwendung einer Auftragswalze, deren Oberfläche mit elastisch deformierbaren Vertiefungen oder Gewinden der Oberfläche versehen ist, zum Aufbringen einer viskosen Überzugsmasse auf die Oberfläche eines mit durchgehenden Löchern versehenen flachen Substrats
EP0062300A2 (de) Verfahren und Herstellung von Leiterplatten
DE602005005105T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer doppelseitigen Leiterplatte
EP0508946A1 (de) Metallfolie mit einer strukturierten Oberfläche
DE4203114C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bandträgervorrichtung für Halbleitereinrichtungen
DE3013667C2 (de) Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2926336A1 (de) Schaltungstraegerplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1960723A1 (de) Siebdruckschablonen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4307784C2 (de) Verfahren zum Herstellen von mit Pads versehenen Leiterplatten für die SMD-Bestückung
AT514564B1 (de) Verfahren zum Ankontaktieren und Umverdrahten
EP0639043A1 (de) Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten Leiterplatten mit sehr kleinen Lötaugen
DE19501693C2 (de) Verfahren zum Herstellen von elektronischen Bauelementen und mit diesem Verfahren hergestelltes elektronisches Bauelement
DE19625386A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE10219138A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Leiterplatte
DE2645947C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE60005354T2 (de) Leiterplattenherstellung
DE19505555A1 (de) Basismaterial für die Herstellung von Leiterplatten und Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten unter Verwendung des Basismaterials
DE2247977B2 (de) Verfahren zur Herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter Schaltungsplatten
DE1765341B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen gedruckten schaltung
DE3914727A1 (de) Mehrlagen-leiterplatten fuer feinleiter und verfahren zu ihrer herstellung
DE10205592A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbzeugs für Leiterplatten
DE1615853A1 (de) Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee