DE2415322A1 - Vorrichtung und verfahren zur steuerung der flussmittelzufuhr bei einem stahlraffinationskonverter - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zur steuerung der flussmittelzufuhr bei einem stahlraffinationskonverterInfo
- Publication number
- DE2415322A1 DE2415322A1 DE2415322A DE2415322A DE2415322A1 DE 2415322 A1 DE2415322 A1 DE 2415322A1 DE 2415322 A DE2415322 A DE 2415322A DE 2415322 A DE2415322 A DE 2415322A DE 2415322 A1 DE2415322 A1 DE 2415322A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flux
- container
- valve
- pressure
- line arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21C—PROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
- C21C5/00—Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
- C21C5/28—Manufacture of steel in the converter
- C21C5/30—Regulating or controlling the blowing
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D7/00—Control of flow
- G05D7/06—Control of flow characterised by the use of electric means
- G05D7/0617—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
- G05D7/0629—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
- G05D7/0635—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Flow Control (AREA)
- Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
- Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
Description
29. März P 7996
DP. K. 5CHUMANjM . DIPL.-ING. P. JAKO3
USS ENGINEERS AND CONSULTANTS, INC.
600 Grant Street, Pittsburgh, State of Pennsylvania, USA
Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Flußmittelzufuhr
bei einem Stahlraffinationskonverter
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Fluiimittelzufuhr
bei einem Stahlraffinationskonverter, der mindestens eine Düse aufweist, durch welche unter Druck ein Fluid in den
Konverter eingeführt wird, sowie ein Verfahren zur Steuerung der Flußmittelzufuhr bei einem solchen Stahlraffinationskonverter.
Die Erfindung betrifft speziell die Stahlherstellung und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung der
Geschwindigkeit und Menge der Zufuhr des Flußmittels in einen Stahlherstellungskessel in dem erforderlichen Maße; sie betrifft
speziell ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung der Flußmittelzufuhr bei einem Stahlherstellungsofen, wie z. B.
einem Sauerstoffaufblasofen (Q-BOP-Ofen) oder dergleichen.
Der Sauerstoffaufblasofen (nachfolgend stets als Q-BOP-Ofen bezeichnet)
und das entsprechende Verfahren sind in der IIS-Patentschrift 3 706 549 beschrieben. Bei dem konventionellen Sauerstoffaufblasverfahren
(BOP-Verfahren) zum Raffinieren von Stahl wird durch eine Lanze (ein Stahlrohr), das oberhalb der Fe-Schmebze
angeordnet ist, Sauerstoff in einen Kessel eingeblasen. Obgleich dieses Verfahren für viele Zwecke zufriedenstellend ist, ist
die Durchmischunp; des Bades für einige Anvendunpszwecke r-i ent
vollständig genug, die auftretenden Lisenverluste sind verhältnismäßig
hoch und nur ein Teil des aus der Lanze austretenden
409842/0833
Sauerstoffs wird ausgenutzt. Bei einem verbesserten Verfahren
zum Raffinieren von Stahl wird Sauerstoff verwendet, der unter die Oberfläche der Schmelze eingehlasen wird, was zu einer
besseren Durchmischung, einer höheren Ausnutzung und einer
geringeren Rauchbildung als bei dem konventionellen Verfahren führt.
Ein Konverter, wie er zur Durchführung dieses verbesserten Verfahrens
verwendet wird, besteht aus einem kippbaren Kessel mit einer feuerfesten Auskleidung und einer Bodenverschlußeinrichtung
(einem Bodenstdpsel),.die (der) mit einer Vielzahl von
Düsen oder Löchern versehen ist, die sich durch die Bodenverschlußeinrichtung erstrecken. Jede Düse besteht aus einer zentralen
öffnung, durch welche während der Raffinationsstufe des Verfahrens Sauerstoff strömt, und einer ringförmigen öffnung,
welche die zentrale Öffnung konzentrisch umgibt, durch welche ein Treibgas (Heizgas) strömt, welches die Düse kühlt, um die
Erosion der Düse im wesentlichen gleich derjenigen des angrenzenden feuerfesten Stöpselmaterials zu halten?
Obgleich während der Raffinationsstufe in der Zentralöffnung Sauerstoff verwendet wird, sind verschiedene Kombinationen von
Gasen zum Spülen oder Kühlen der Düsen und während anderer Stufen des Verfahrens,wie ζ. B, der Beschickung des Konverters,
der Probenentnahme aus der erhaltenen Schmelze, des Abstiches des Konverters nach dem Raffinieren des Eisens und während der
Übergangsperioden, wenn der Konverter in eine solche Position gedreht wird, bei der der nächste Arbeitsgang durchgeführt werden
kann, erforderlich. Wenn der Konverter während der Beschikkung, der Probenentnahme und des Abstiches auf der Seite ligt
(gekippt ist), können die Düsen durch Einführung von Gasen, wie z. B. Druckluft, durch die Zentralöffnungen und Stickstoff unter
niedrigem Druck durch die ringförmigen öffnungen gegen das
Schmelzen geschützt werden. Wenn der Kessel für die Raffination
409842/0833
wieder in seine.aufrechte Position gebracht wird, muß der Druck
in den öffnungen erhöht werden, um sicherzustellen, daß das geschraolzene
Metall nicht in die Düsen eintritt, die öffnungen blockiert und bewirkt, daß diese mit dem Stahl und der hochkorrosiven Schlacke in Kontakt kommen. Während dieses Teils des
Arbeitsvorganges kann die komprimierte Luft durch Stickstoff unter einem verhältnismäßig hohen Druck ersetzt werden.
Nachdem der Konverter in seine aufrechte Position gebracht worden ist und unter einer Abzugshaube angeordnet ist, welche die
Gase abführt, wird die Raffination durchgeführt, indem der Stickstoff in der Zentralöffnung durch Sauerstoff und der Stickstoff-
in der ringförmigen öffnung durch einen Treibstoff ersetzt . werden. Der Druck muß während der Raffination hoch genug sein,
um zu verhindern, daß die Düsen durch Kontakt mit der Schmelze blockiert oder beschädigt werden. Während der Q-BOP-Raffinationsstufe
werden verschiedene Arten von Flußmitteln, wie z. B. Kalk
und dergl., in den in die Zentralöffnung der Düsen eingeführten
Sauerstoffstrom eingeführt. Diese Flußmittel sind natürlich
wesentlich für das Stahlherstellungsverfahren und sie werden in den Mengen verwendet, die erforderlich sind, um dem fertigen
Stahl die gewünschten Festigkeits-, Standfestigkeits-(Haltbarkeits)-,
Schmiedbarkeits(Verformbarkeits)-Eigenschaften und
dergl. zu verleihen. Damit der fertige Stahl die richtigen Eigenschaften
aufweist, muß dem geschmolzenen Metall in dem Konverter genau die richtige Menge an Flußmittel zugeführt werden. Um dies
zu erreichen, ist in dem Q-BOP-Verfahren ein Steuerungssystem
bzw. Kontrollsystem erforderlich, das die genaue Steuerung bzw. Kontrolle des in den Sauerstoffstrom für die Einführung in das
geschmolzene Metallbad durch die Düsen des Stahlherstellungskessels einzuführenden Flußmittels erlaubt.
409842/0833
Bisher wird bei den konventionellen Stahlherstellungsverfahren,
z.B. in Siemens-Martin-Ofen-, Elektroofen- und BOP-An lagen ,die
gewünschte Flußmittelmenge ausgewogen oder chargenweise in einen Trichter eingegeben. Wenn die gewünschte Flußmittelmenge sich in
dem Trichter befindet, wird ein Schieber geöffnet und das gesamte Flußmittel wird auf einaal in den Kessel gekippt. In dem Q-BOP-Verfahren
steht für Lagerungsbehälter und Trichter oberhalb des Kessels kein Raum zur Verfügung wie bei den konventionellen BOP-Anlagen.
Die verschiedenen Flußmittel werden daher in einen Sauerstoffstrom eingeführt und mit diesem durch die Düsen in den
Kessel transportiert. Zum Einführen des Flußmittels in den Q-BOP-Konverter können verschiedene Methoden angewendet werden, z. B.
die Einführung der Flußmittel in den Q-BOP-Kessel durch Aufrechterhalten
einer fixierten Auslaßöffnung an dem Flußmittelbehälter und Steuerung des Flußmittelstromes mittels Behälterdruckeinstellungseinrichtungen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf ein automatisches Steuerungssystem für die Einführung der
Flußmittel in den Q-BOP-Kessel durch Aufrechterhaltung eines fixierten Behälterdruckes und Variieren der Größe der Auslaßöffnung.
Bei beiden Systemen ist es schwierig, durch manuelle Steuerung die Flußmittelzuführungsgeschwindigkeit auf dem gewünschten
Wert zu halten. Dabei kann der Operator nicht reagieren oder er kann-zu stark reagieren bei der Korrektur der sich ständig
ändernden Geschwindigkeit. Auch erfordert das manuelle System die ständige Aufmerksamkeit des Operators, um eine gegebene Strömungsgeschwindigkeit
aufrecht—zu-erhalten, um von einem Flußmitteltyp
oder einer Strömungsgeschwindigkeit zu einem oder einer anderen zu wechseln oder um Präventivmaßnahmen beim Stocken (Verstopfen)
des Stromes zu ergreifen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein automatisches Steuerungssystem für eine Flußmittelzuführungsvorrichtung rait
einer variablen Öffnung zur Einstellung der Strömungsgeschwindigkeit
anzugeben, das durch automatische Öffnimg voa Steuerungs-
409842/0833
ventilen in dem System in der geeigneten Reihenfolge gestartet wird und bei dem die Stömung des Materials (bis zu der durch
den Operator festgesetzten Geschwindigkeit) automatisch reguliert wird und bei dem der Flußmittelstrom automatisch gestoppt
wird, wenn die erforderliche Menge (die durch den Operator vorher festgefegt wird) in den Kessel eingeführt worden ist^und bei
dem automatisch ein weiterer Behälter mit einer davon verschiedenen vorgegebenen Geschwindigkeit oder mit einem anderen Flußmitteltyp
gestartet wird, vienn der erste Behälter die festgesetzte
Menge abgegeben hat, bei dem der Druck zur Bestimmung der Verstopfung automatisch überwacht und der Flußmittelstrom automatisch
gestoppt wird, wenn eine solche Verstopfung auftritt, und bei dem automatisch ein Umgehungsventil geöffnet wird, wenn in
dem System ein Fehler auftritt.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß erreicht durch ein Verfahren
und eine Vorrichtung zum Einführen von Flußmittel in das geschmolzene Metall in einem Stahlherstellungskessel unter Anwendung
des Q-BOP-Stahlherste"llungsverfahrens, insbesondere eines
Verfahrens und einer Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit, mit der das Flußmittel dem Sauerstoffstrom zugegeben wird,
der durch die Düsen des Q-BOP-Kessels eingeführt wird, durch
Steuerung der Größe der Auslaßöffnung des Flußmittelbehälters.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Steuerung der Flußmittelzufuhr bei einem Stahlraffinationskonverter, der mindestens
eine Düse aufweist, durch welche unter Druck^ein Fluid eingeführt wird, die gekennzeichnet ist durch
a) eine.Leitungsanordnung zur Einführung des Fluids unter einem
vorgegebenen Druck (Soll-Druck) in den Konverter,
b) einen mit dieaerLei tungs anordnung verbundenen, ein Flußmittel
enthaltenden Behalter,
409842/0833
c) eine Einrichtung, um das Innere des Behälters auf den vorgegebenen
Druck zu bringen,
d) eine zwischen dem Behälter und der Leitungsanordnung ange-' ordnete Ventileinrichtung mit einer variablen öffnung zum
Regulieren der Geschwindigkeit bzw. Rate, mit der das Flußmittel aus dem Behälter in die Leitungsanordnung strömt,
e) eine Vergleichseinrichtung, um die tatsächliche Geschwindigkeit,
mit der das Flußmittel aus dem Behälter ausströmt, mit einer vorgegebenen Bezugsgeschwindigkeit zu vergleichen, und
f) eine mit der Vergleichseinrichtung verbundene Einrichtung zum Steuern (Kontrollieren) der Öffnung der variablen Düsfe als
Funktion der Differenz zwischen der tatsächlichen und der Be ζ ugs ge s chwin di gke i t.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Steuerung der Flußmittelzufuhr bei einer Stahlraffinationsanordnung, enthaltend
einen Konverter, eine Leitungsanordnung zur Einführung eines Fluids unter einem vorgegebenen Druck in die Düsen des
Konverters und einen ein Flußmittel enthaltenden Druckbehälter, der durch eine Ventileinrichtung mit variabler Öffnung mit der
Leitungsanordnung verbunden ist, das durch die folgenden Stufen gekennzeichnet ist:
a) ühterdrucksetzen des Behälters, bis sein Innendruck prak-.
tisch der gleiche ist wie der Druck des Fluids in der Leitungs ano rdnung,
b) Öffnen der Ventileinrichtung mit variabler öffnung zur Einstellung
eines Flußmitte Is tr oiues aus dem Behälter in die
Leitungsanordnung,
409842/0833
c) Messen der tatsächlichen Geschwindigkeit, mit der das Flußmittel
aus dem Behälter ausströmt,
d) Vergleichen der tatsächlichen Strömungsgeschwindigkeit mit
einer vorgegebenen Bezugs geschwindigkeit und
e) Steuern der Größe der Öffnung der Ventileinrichtung zur Regulierung
der Strömungsgeschwindigkeit des Flußmittels als Funktion der Differenz zwischen der tatsächlichen und der
Be zugss trömungs ges chwindigke it.
In der vorstehend beschriebenen Vorrichtung wird der Sauerstoff unter zwei verschiedenen Drucken in das Flußmittelzuführungssystem
eingeführt; der Sauerstoff unter niedrigem Druck wird in den Flußmittelbehalter und in die Flußmitteleinführungsdüse eingeführt.
Dadurch wird das Innere des Flußmittelbehälters auf dem gleichen Druck gehalten wie der Sauerstoffstron, in welchen das
Flußmittel eingeführt wird. Der Sauerstoff unter höherem Druck wird in die Luftschieber sowohl des Flußmittelbehälters als auch
des Auslaßventils des Flußmittelbehälters mit variabler Öffnung eingeführt.
Ein Meßdosen-Stromkreis mißt das Gewicht des Flußmittels in dem Behälter vor und während der Einführung. Die Ge-
I'
schwindigkeit (Rate), mit der sich das Gewichtssignal wahrend der Einführung ändert, wird in einer Beschickungsratenkontrolleinrichtung
mit einem vorher festgelegten gewünschten Einführungsratensignal verglichen. Die Differenz zwischen der tatsächlichen
ind der gewünschten Einführungsrate (-geschwindigkeit)
wird einer Motorantriebseinheit übermittelt, welche das öffnen des Ventils mit der variablen Öffnung steuert. Auf diese Weise ·
xverden de Korrekturen für die tatsächliche Einführungsgeschwin- ,
digkeit so durchgeführt, daß sie effektiv mit der vorher festgelegten
gewünschten Geschwindigkeit übereinstiimnt,
409842/0833
Die gemessenen Gewichtssignale werden auch einer Gewichtskontrolleinrichtung
übermittelt, welche das Gewicht des Flußmittels in dem Behälter unmittelbar vor Beginn der Einführung mit der
Änderung des Gewichts während der Einführung vergleicht. Wenn die Differenz zwischen dem Startgewicht und dem laufenden Gewicht
(welche die Menge des in den Sauerstoffstrom eingeführten Flußmittels repräsentiert) einen vorher festgelegten Gesamtwert
erreicht, gibt die Gewichtskontrolleinrichtung ein Signal ab, das bewirkt, daß die Motorantriebseinheit das Ventil mit der
variablen Öffnung vollständig schließt, wodurch der weitere Flußmittelstrom aus dem Behälter in den Sauerstoffstrom gestoppt
wird.
Die Erfindung betrifft auch eine Einrichtung zur Messung des Druckes in der Sauerstoffzuführungsleitung stromabwärts der
Einführungsvorrichtung. Kenn der Druck in der Leitung über ein vorher festgelegtes zulässiges Maximum hinaus ansteigt, oder
unter ein vorher festgelegtes zulässiges Minimum abfällt bewirkt die Messeinrichtung, daß der Motorantrieb das Ventil mit
der variablen Öffnung schließt (und die weitere Flußnitteleinführung
stoppt) und gleichzeitig ein Umgehungsventil öffnet. Wenn sich das Umgehungsventil öffnet, strömt der Sauerstoff
direkt aus der Quelle in den Q-BOP-Kessel unter Umgehung der
Einführungsvorrichtung.
Schließlich betrifft die Erfindung ein System zur automatischen Wiederauffüllung des Behälters mit Flußmittel. Ein Druckschalter
mißt den Behälterinnendruck und wenn dieser Behälterinnendruck ausreichend niedrig ist, bewirkt der Schalter, daß sich
die Ventile öffnen, wodurch das Innere des Behälters mit einer Quelle für neues Flußmittel und mit einer Zyklon-Luftzugseinrichtung
verbunden wird. Wenn der Behälterinnendruck für einen
geeigneten Flußmitte1strom in den Behälter aus der Quelle zu
hoch ist, bewirkt der Schalter, daß sich ein Abzugsventil
409842/0833
öffnet und der überschüssige Drucksauerstoff entweichen kann. Die
Füll- und Zyklonventile bleiben geschlossen, bis der Eehälter genügend enjtspannt (entlüftet) ist, um den Innendruck auf einen
solchen Wert zu bringen, bei dem der Füllvorgang fortgesetzt werden kann, bis er vom Operator gestoppt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegen·
den Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Leitungsanordnung bei einer bevorzugten Ausführungsform des Flußmitteleinführungssystems der Erfindung;
Fig. 2 die Druckventilsteuerungseinheit im Detail;
Fig. 3 ein Schaltungsdiagramm der Meßdosen-Gewichtsmessungseinrichtung;
Fig. 4 ein Schaltungsdiagramm der Strömungsgeschwindigkeitssteuerungsvorrichtung;
Fig. 5 ein Schaltungsdiagramm der Vorrichtung zur Steuerung der Gesamtmenge des in den Sauerstoffstrom für den Q-BOP-Kessel eingeführten
Flußmittels;
Fig. 6 ein schematisches Steuerungsdiagramm, das den Flußmitteleinführungsvorgang
beim Betrieb des Systems erläutert;
Fig. 7 ein schematisches Steuerungsdiagramm der Wiederauffüllung
des Flußmittelbehälters;
Fig. 8 ein Zeitgeberdiagramm für den Betrieb des Flußmitteleinführungssystems;
Fig. 9 eine vertikale Querschnittsansicht eines Q-BOP-Konveriers,
welche die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer im Boden eingelassenen
4Q9842/&833 ~
- ίο -
Düse, einer in der Seite eingelassenen Düse, Seitendüsen und
Mündung's düsen (Trichterdüsen) erläutert;
Fig. 10 eine Ansicht ähnlich derjenigen der Fig. 9 eines Elektroofens,
welche die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit in den Boden eingelassenen
Düsen, in die Seite eingelassenen Düsen, einer Seitendüse und einer Rinnendüse erläutert;
Fig. 11 eine ähnliche Ansicht wie in den Fig. 9 und 10 eines Siemens-Martin-Ofens, welche die Anwendung des erfindungsgemäßen
Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit in den Boden
eingelassenen Düsen, einer in die Seite eingelassenen Düse, einer Seitendüse und einer Rinnen düse erläutert;
Fig. 12 eine ähnliche Ansicht we in den Fig. 9 bis 11 eines kippbaren
Siemens-Martin-Ofens, welche die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit in den
Boden eingelassenen Düsen, einer in die Seite eingelassenen Düse, einer Seitendüse und einer Rinnendüse erläutert; und
Fig. 13 eine ähnliche Ansicht wie in den Fig. 9 bis 12 eines Roheisenmischers unter Anwendung des erfindungsgeiiäßen Verfahrens
und der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit in den Boden eingelassenen Düsen, in die Seite eingelassenen Düsen, einer
Seitendüse und einer Rinnendüse.
409842/0833
Das in der Fig. 1 dargestellte schematische Leitungsdiagramai zeigt
zwei Flußmitteleinführungsbehalter T1, die parallel zueinander »it
ihren jeweiligen Eingabe-, Ausgabe- und Kontrollsystenten zur Einführung
von gepulvertem Flußmittel in das mit Sauerstoff beschickte Zentralrohr 213 (Fig. 9-13) der Düsen 212 (Fig. 1,9), 214, 216,
216a, 217 (Fig. 9) eines Stahlherstellungskessels 210 (Fig. 9) unter Anwendung des in der US-Patentschrift 3 706 549 naher beschriebenen
Q-BOP-Verfahrens verbunden sind. Da erfinclungsgemaß die nachfolgenden
Flußmitteleinführungssysteme das erste System I verdoppeln (Fig.- 1), bezieht sich die nachfolgende Beschreibung insbesondere
auf das System I für die Einführung von Flußmittel in den Behälter
T1 ; die mit einem Strich versehenen Bezugszeichen, welche die Koraponententeile
des Systems II (Fig. 1) zur Einführung von Flußmittel in den Behälter T2 bezeichnen, entsprechen den Bezugszeichen ohne
Strich, welche die entsprechenden Teile des Behälter-T1 -Bes chicklings systems bezeichnen.
Der Behälter ΊΊ ist an eine Füll-Leitung 1G (Fig. 1) angeschlossen,
durch welche das Flußmittel, beispielsweise mittels einer Anordnung
zur Beschickung durch die natürliche Schwerkraft,zugeführt wird. In der Leitung 10 ist ein durch ein Relais gesteuertes
Blockierventil (Sperrventil) oder Füllventil 12 (Fig. 1) angeordnet,
welches die Zufuhr des Flußmittels in den Behälter T1 steuert. Eine Leitung 14 (Fig. 1) verbindet das Innere des Behälters T1 mit einem
Zyklonstaubsammler und einem Abzug (nicht dargestellt), durch ein Blockierventil 18 (Fig. 1), das in Verbindung mit dem Füllventil 12
betätigt wird· Ein bekannter Druckschalter 15 (Fig. 1) steht mit
dem Flußmittelbehälter T1 in Verbindung und er wird durch den Innendruck des Behälters T1 betätigt. Der Schalter 15 öffnet, wenn der
Druck in dem Behälter T1 einen vorher festgesetzten Wert tiberschreitet,
und er schließt, wenn der Behälterdruck unter diesen Wert abfällt."
Der Druckschalter 15 ist mit einer Folgekontrolleinheit 20 . (Fig. 1, 6) elektrisch verbunden, um das Ventil 12 und das Zyklonventil
18 (Fig. 1) zu füllen. Die Folgekontrolleinheit 20 wird veiter unten unter Bezugnahme auf Fig. 6 näher beschrieben.
409842/0833
Aus einer Sauerstoffquelle 2 (Fig, 1), die
rait einer Leitung 6 (Fig. 1,2) verbunden ist, wird Sauerstoff in die Flußmifcteleinführungsapparatur eingeführt. Eine StrömungsmeiJ-
und -regeleinheit 54 und ein Blockierventil (Sperrventil) 56 sind
in der Leitung 6 angeordnet, um den hindurchfließenden Sauerstoffstrom zu steuern. Diese Steuerapparatur 54, die nicht Gegenstand
der vorliegenden Erfindung ist, ist in der US-Patentanmeldung Nr. 312 173 (insbesondere in bezug auf die Fig. 2 und 4) näher beschrieben.
Druckyentilkontrolleinheit_40: In der Leitung 6 ist eine Druckventilkontrolleinheit
40 (Fig. 1, 2) angeordnet, um einen konstanten
2
Druckabfall von etwa 1,41 kg/cm (20 psi) bei normalem Betrieb in dem Sauers tof fs t rom zu erzeugen und auf rech t-zu-erhalten. Der Auslassabschnitt der DruckventiIkontrolleinheit 40 steht durch ein Blockierventil 38 (Fig. 1) mit einer Leitung 22 in Verbindung. Die Leitung 22 steht durch eine Zweigleitung 22a mit dem Flußmittelbehälter T1 in Verbindung über ein Rückschlagventil 23 (Fig. ^,welches das Zurückströmen der Gase verhindert und dazu dient, den Behälter T1 mit dem aus der Sauerstoffquelle 2 durch das Druckventilkontrollsystem 40 zugeführten Sauerstoff unter Druck zu setzen. Mit dem Flußmittelbehälter T1 steht eine Abzugs leitung (Entlüfungsleitung) 24 (Fig. 1) in Verbindung zur Kontrolle bzw. Steuerung des Drucks in dem Behälter T1 mittels eines Entlüftungsventils 26 (Fig.1), das in der Entlüftungsleitung 24 angeordnet ist und durch die oben erwähnte Folgekontrolleinheit 20 betätigt wird,
Druckabfall von etwa 1,41 kg/cm (20 psi) bei normalem Betrieb in dem Sauers tof fs t rom zu erzeugen und auf rech t-zu-erhalten. Der Auslassabschnitt der DruckventiIkontrolleinheit 40 steht durch ein Blockierventil 38 (Fig. 1) mit einer Leitung 22 in Verbindung. Die Leitung 22 steht durch eine Zweigleitung 22a mit dem Flußmittelbehälter T1 in Verbindung über ein Rückschlagventil 23 (Fig. ^,welches das Zurückströmen der Gase verhindert und dazu dient, den Behälter T1 mit dem aus der Sauerstoffquelle 2 durch das Druckventilkontrollsystem 40 zugeführten Sauerstoff unter Druck zu setzen. Mit dem Flußmittelbehälter T1 steht eine Abzugs leitung (Entlüfungsleitung) 24 (Fig. 1) in Verbindung zur Kontrolle bzw. Steuerung des Drucks in dem Behälter T1 mittels eines Entlüftungsventils 26 (Fig.1), das in der Entlüftungsleitung 24 angeordnet ist und durch die oben erwähnte Folgekontrolleinheit 20 betätigt wird,
Ventil_30s An dem Boden des Behälters T1 ist eine Auslassöffnung
(Fig, 1) vorgesehen, die mit einem Claudius-Peters-Ventil 30 (Fig,1,
3) des in der deutschen Patentschrift 1 259 775 beschriebenen Typs
in Verbindung steht. Das Claudius-Peters-Ventil 30 wird durch einen
Motorantrieb 32 (Fig. 1,3) angetrieben und bewirkt, daß die Größe des Behälterauslasses 2S in wirksamsr Weise variiert wird, um die
Menge und Geschwindigkeit dos in den Sauerstoffstrom eingeführten
Flußmittels zu regulieren, Die Antriebseinheit 52 kann eine
SchnecR-engetriebeanordnung sein und sie kann in Vorwärts- oder
409842/0833
Rückwärtsrichtung angetrieben werden zum öffnen oder Schließen des
Ventils 30. Der Motorantrieb 32 wird durch ein Beschickungsratenkontrollsys'tejn
34 (Fig. 1,4) und ein Ventilkontrollsystem 35 (Fig. 1), das nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4
näher beschrieben wird, gesteuert. Der Auslaß des Ventils 30 steht mit einer Flußmitteleinführungsdüse 36 XFig. 1) in Verbindung, durch
welche eine kontrollierte Menge des Flußmittels in den Sauerstoffstrom eingeführt wird, der durch den Zweig 22b (Fig.1) der Leitung
22 strömt.
5Sliäli2I-Il: Der Behälter T1 (Fig. 1) ist mit einer Luftschieber-Lockerungseinrichtung
(nicht dargestellt) ausgestattet, die dem Auslaß 28 benachbart ist, um zu verhindern, daß das gepulverte
Flußmittel zusammenbackttund um dadurch ein Ausfließen des Flußmittels
aus dem Behälter zu inhibieren. Diese Luftschieberanordnung ist an sich bekannt und besteht im wesentlichen aus einem Maschengitter
(nicht dargestellt), über das Luft, oder im vorliegenden Falle Sauerstoff, geblasen wird, um das pulverförmig Flußmittel
aufzulockern (flockig zu machen) und es am Zirkulieren zu halten, während es gleichzeitig durch den Auslaß 28 abströmen gelassen wild.
Der Auflockerungsstrom für den Luftschieber wird durch eine Leitung 42a (Fig. 1) zugeführt, die mit dem Flußmittelbehälter T1 in
Verbindung steht und eine Zweigleitung der Leitung 42 darstellt. Eine zweite Zweigleitung 42b (Fig. 1) steht mit dem Claudius-Peters
Ventil 30 in Verbindung und führt einen Gasstrom in die entsprechen de Luftschieber-Lockerungseinrichtung (nicht dargestellt) ein, die
in diesem Ventil 30 angeordnet ist. Die Leitung 42 steht mit der Hauptsauerstoffleitung 6 auf der AufStromseite (Hochdruckseite) der
DruckventiIkontrolleinheit 40 über ein Blockierventil (Sperrventil)
44 (Fig. 1) in Verbindung, das durch das Folgekontrollsystem 20 betätigt wird.
Der Auslaß der Flußmitteleinführungsdüse 36 steht
durch eine Leitung 46 (Fig. 1) und ein Auslaßventil 48 (Fig. 1) ;(das in άοτ Leitung 46»angeordnet ist und durch die Folgekontrolleinheit
20 betätigt wird) und eine Leitung 50 (Fig. 1, 9-13), die
.409842/0833
auch mit der Leitung 46f aus dem FlußmitteIeinführungssystem II in
Verbindung steht, mit dem Q-BOP-Kessel 210 (Fig. 1, 9) in Verbindung,
Sauerstoffumgehung; Die Sauerstoffzuführungsleitung 6 weist auch
einen Umgehungsabschnitt 6a (Fig. 1) auf, der zwischen der Hochdruckseite
(Aufstromseite) des Druckventilkontrollsystems 40 und der Leitung 50 stromabwärts ihrer Verbindung mit der Leitung 46 angeordnet
ist; dadurch kann die Flußmittelzuführungseinrichtung umgangen werden, und der Sauerstoff kann direkt aus der Sauerstoffquelle
2 in den Q-BOP-Kessel 210 (Fig· 1, 9) eingeführt x^erden. Der
Sauerstoffstrom durch diesen Umgehungsabschnitt wird durch ein
Blockierventil (Sperrventil) 5 2 (Fig. 1) gesteuert, das in der Leitung
6a angeordnet ist.
Druckraesseinrichtung_55: £ine bekannte Druckmesseinrichtung 55
(Fig9 1) ist in der Leitung 50 stromabwärts der Verbindungsstelle
zwischen der Umgehung 6a und der Leitung 50 angeordnet. Die Messeinrichtung 55 umfaßt eine bekannte Dosierrelaiseinrichtung, die
durch normalerweise geschlossene Relaiskontakte PR-1 und PR-2
(Fig„ 6) repräsentiert wird. Die Bruckrcesseinrichtung 55 liefert
ein elektrisches Aus gangs signal, xvelcnes repräsentativ ist für den
in der Zuführungsleitung 50 gemessenen Druck und dieser Ausgang steht mit dem umgehungsventil 5 2 und dsm Folgekontrollsystem 20
in Verbindung. Wenn der gemessene Druck außerhalb der oberen oder
unteren Grenzen eines vorher festgelegten akzeptablen Bereiches
liegt, liefert die Messeinrichtung 55 ein Amsgangssignal, wodurch
ein Relais (nicht dargestellt) erregt wird und die Kontakte PR-I und PR-2 öffnet, wodurch bewirkt wird, daß die Flußmittelzufuhr
gestoppt und das Umgehungsventil 52 geöffnet werden,
DruckventilkontrgIleinheit-4O_i£Figi-2][:Beiin Betrieb der erfindungsgeiiiäSen
FlußmitteIeinführungssysteme I und II (Fig. 1) muß Sauerstoff
den verschiedenen Teilen, der Systeme I und "II bei zwei vers
ch ie de ass η Drucken zugeführt werden« Durch, die Leitungen 22a und
22b (Fig, 1) wird Sauerstoff im den FIuBkS.ttelbehälter Tt und »in
die Einfülvrungsdüse (Injektionsdüse} 36 bei einem niedrigeren" Druck
409842/0833
eingeführt als er durch die Leitungen 42a und 42b (Fig. 1) in die
oben erwähnten Luftschieber (nicht dargestellt) eingeführt wird. Dieser Druckunterschied wird erzielt durch Vermittlung der Druckventilkontrolleinheit
40, die in der Fig. 2 im Detail dargestellt ist, die in der Sauerstoffzuführungsleitung 6 angeordnet ist und
einen konstanten Druckanfall von etwa 1 ,41 kg/cm2 (20° psi) bei der
praktischen Durchführung zwischen dem Einzig und dem Ausgang aufrechterhält.
Die DruckventiIkontrolleinheit 40 umfaßt ein Kontrollventil 40a
(Fig. 2), das in der Zuführungsleitung 6 angeordnet ist. Das Ventil
40a steht mit einem Strom*Druck-Uinwandler 40b (Fig. 2) eines
bekannten Typs in Verbindung und wird durch diesen betätigt. Eine Differentialdruckmesseinrichtung 40c (Fig. 2), ebenfalls eines bekannten
Typs, ist durch die Leitungen 4Od und 4Oe (Fig. 2) mit den Aufstrom- bzw. AbStromseiten des Ventils 40a verbunden. Die Messeinrichtung
40c mißt den Druckunterschied zwischen den Leitungen 4Od und 4Oe und liefert ein elektrisches Ausgangssignal, das für
die gemessene Druckdifferenz repräsentativ ist. Der elektrische Ausgang 01 (Fig. 2) der Messeinrichtung 40c steht mit einem L'ingang
12a eines !Comparators 4Of in Verbindung, wahrend sein anderer Eingang
I2b mit dem variablen Abgriff eines Potentiometers 40g in Verbindung steht. Der Ausgang 02 (Fig. 2) des !Comparators 4Of steht
mit dem Eingang 13 des Strom*Druck-Umwandlers 40b in Verbindung.
Bei der praktischen Durchführung wird die gewünschte Druckdifferenz
zwischen dem Eingang und Ausgang des Kontrollsystems 40 durch den Operator'auf dem Potentiometer 40g vorher festgelegt. Das elektrische
Ausgangssignal, das bei Ha empfangen wird und proportional zu der durch die Einrichtung 40c gemessenen Druckdifferenz ist,
wird in dem Komparator 4Of mit der vorher eingestellten gewünschten Differenz verglichen. Der Stromausgang 02 des Komparators 4Of repräsentiert
die Differenz zwischen den gemessenen und gewünschten Druckdifferenzen und wird auf den Strom-frDruck-Univrandler 40b aufgegeben,
um das öffnen oder Schließen des Ventils 40a in geeigneter Weise einzustellen, wodurch der Sauerstoffstrom durch das Ventil 40a
409842/0833
so gesteuert wird, daß die gewünschte Druckdifferenz erzielt wird.
Aus Gründen der Sicherheit läßt man das Ventil 40a sich normalerweise
nicht mehr als höchstens etwa 501 schließen, damit ein Sauer stoffstrom aufrecht-erhalten wird, wenn irgendwo in dem System ein
Fehler auftritt.
?lu§^St£Figi_32: Die Geschwindigkeit, mit
der das Flußmittel aus dem Behälter T1 (Fig. 1) durch den Auslaß und. das Ventil 30 durch die Injektionsdüse 36 in den Sauerstoffstrom
eingeführt wird und die Gesamtmenge des so zugeführten Fluisinittels
werden durch eine Beschickungsratekontrolleinheit 34 (Fig. 1, 4) bzw. eine Gewichtskontrolleinheit 33 (Fig. 1, 5) gesteuert (kontrolliert).
Beide Kontrolleinheiten 33, 34 sprechen auf die Messungen an, die von einer Kraftmessdosenschaltung 58 für das Gewicht
des Flußmitteln in den Behälter T1 vor und während des Einführungsprozesses durchgeführt werden.
Eine Reihe von Kraftmessdosen (load cells) 57 (Fig. 1, 3) stehen mit dem Flußmittelbehälter Tl symmetrisch um seinen Umfang herum
in Verbindung und sie stehen auch mit der Kraftmessdosen-
mess- und -gewichtsanzeigeschaltung 5 8 in Verbindung. Die Kraftmessdosen
57 umfassen jeweils einen Zweig von Impedanzmessbrücken 58a, die parallel geschaltet sind. Die Fig. 3 zeigt eine beispielhafte
Ausführungsform unter Verwendung von zwei Kraftmessdosen 57
mit deren Hilfe es einfach ist, so viel wie möglich entsprechende Messbrücken 58a parallel zueinander zu schalten. Der Ausgang 03
(Fig. 3 bis 5) der Kraftmessdosen-Messschaltung 58 steht mit einein
Aufzeichner 58b (Fig. 3) irgendeines bekannten Typs, beispielsweise einöm Diagrammaufzeichner, in Verbindung, der vorgesehen ist, um
eine ständige Aufzeichnung der Flußmitte!beschickung aufrecht—zu—
erhalten.
Ausgang G3 der Kraftmessdosen-Mess-Schaltung SS steht auch mit dem
Eingang des Eeschickungsratenkontrollsysteres 34, wie es in Fig. 4
im einzelnen dargestellt ist, in Verbindung, Der Ausgang 03 der
409842/0833
Kraftmessdoseiischaltung 58 steht insbesondere mit einem Eingang 60a
(Fig. 4) einer Additions/Subtraktions-Einrichtun1? 60 und mit der;
ziehenden Eingang 62a einer ziehenden und festhaltenden
integrierenden Verstärkerschaltung 62 (Fig. 4) in Verbindung. Beider
Einrichtungen 60 und 62 sind in Kassettenform im Handel erhältlich.
Der Integrationsfunktions-Eingang 62b (Fig. 4) des Verstärkers
62 steht mit dem einstellbaren Abgriff 64a eines Flußmittelzuführungsratenpotentiometers
64 (Fig. 4) in Verbindung, das an die negativen und allgemeinen Anschlußklemmen einer Gleichstromspannungsquelle
angeschlossen ist. Der Trigger-Eingang 6 2c (Fig. 4) steht über die normalerweise geschlossenen Kontakte R6-I (Fig· 4)
eines Eeschickungsratenkontrollrelais Rg (Fig. 6) mit einer positiven
Spannungsquelle. E in Verbindung. Kenn das Relais R- außer Strom gesetzt wird, liegt die Schaltung 62 (Fig. 4) im ziehenden
(tracking) Zustand vor und ihr Ausgangssignal folgt dem genessenen
Gewichtssignal, das in dem aufzeichnenden Eingang 62a erscheint. Wenn das Relais R6 erregt wird, werden die normalerweise
geschlossenen Kontakte R^-1 geöffnet und der Stromkreis 62 wird
getriggert und steht dann mit dem Eingang 62b des Flußmittel-zu~
führungsratenpotenticmeters 64 im integrierenden Zustand in Verbindung.
Das auf der. ziehenden Hingang 62a zu dem Zeitpunkt, zu
dem der Betriebszustand der Schaltung 6 2 eingeschaltet ist, erscheinende Signal wird festgehalten und bildet die Anfangsbedingung
für die Integration. Durch Einstellung des Abgriffes 64a (Fig. 4) des Potentiometers 64 erhält man eine Veränderung der Integrationsfunktion der Schaltung 62. Die Integrationsrate entspricht der gewünschten
Flußmittelzuführungsrate, wie sie durch das in geeigneter V/eise geeichte Potentiometer 64 festgelegt worder, ist. Deshalb kann
die gewünschte Flußmittelbeschickungsrate aus dem Behälter Tl in den Sauerstoffstrom je nach den jeweiligen Betriebsbedingungen
variiert werden.
Der Ausgang der Schaltung 62 steht mit einem zweiten Eingang 60b der Additions/Subtraktions-Einrichtung 60 in Verbindung. Der Ausgang
60c (Fig. 4) der Schaltung 60 steht mit dem Eingang 66a (Fiq. 4)
der Ventilkontrolleinneit 35 (Fig. 1, 4) in Verbindung. Das an dem
409842/0833
Ausgang 60c der Schaltung 60 (und somit an dein Eingang 66a der
Einheit' 35) erscheinende Signal repräsentiert die Differenz zwischen der gemessenen Flußmittelzuführungsrate und der durch
den Operator festgesetzten erwünschten Rate.
^_35_^Ρί^Λ_42: Der Ausgang 60c der Zuführungsratenkontrollschaltung
34 steht mit einem Eingang 66a eines bekannten !Comparators 66 der Ventilkontrollschaltung 35 durch die
normalerweise offenen Kontakte R---2 (Fig. 4) des Relais R- (Fig.6)
in Verbindung. Der Eingang 66a steht auch durch die normalerweise geschlossenen Kontakte R^-3 mit dem einstellbaren Abgriff 6Sa
eines Potentiometers 68 in Verbindung. Der andere Eingang 66b steht mit dem einstellbaren Abgriff 70a des Potentiometers 70 in
Verbindung. Der Abgriff 70a steht auch mit dem Motorantrieb 3 2 (Fig. 1, 4) in Verbindung, um für letzteren eine bestimmte Betriebsspannung
zu erzeugen. Der Ausgang 66c des !Comparators 66 (Fig. 4) ist parallel zu den entgegengesetzten Dioden 72a und 72b
(Fig. 4) geschaltet. Die Spule (Drossel) eines Relais Rg befindet
sich zwischen der Anode der Diode 72a und der Erde und die Spule (Drossel) eines Relais Rq befindet sich zwischen der Kathode der
Diode 72b und der Erde.
?^2i2i~S£li2^_22 Motorantrieb 32 umfaßt in einer handelsüblichen
Einheit zwei Gruppen von Relaiskontakten, die der Einfachheit halber durch die Kontakte Rg-1 und Rg-1 repräsentiert werden,
die (wenn sie durch das entsprechende Erregen eines der Relais Ro und Rg geschlossen werden) die Motorantriebseinheit 32 abwechselnd
mit einer 3-Phasen-lvechselstromquelle zum Antreiben
des Motors 32 entweder in Vorwärts- oder in Rückwärtsrichtung verbinden.
Der Komparator 66 (Fig. 4) vergleicht das Aus gangssignal des
Stromkreises (der Schaltung) 34, das während der Flußmitteleinführung
variieren kann, oder ein entsprechendes, manuell vorher festgelegtes Signal, je nach Zustand des Relais Rg (Fig. 6.) mit
409842/0833
dem Signal, welches die Betriebsspannung des Motorantriebs 52 und
somit die Position des Claudius-Peters-Ventils 30 repräsentiert. Wenn die gemessene Elußmitteleinführungsrate die vorher an dem
Potentiometer 64 festgelegte gewünschte Rate übersteigt, tritt an dem Ausgang 60c des Komparators 66 ein positiv verlaufendes Signal
auf und das Relais Rg wird erregt. Die Relais-Kontakte Rg-1
schließen sich deshalb und treiben den Motor 32 in Vorwärtsrichtung
an, wodurch das Ventil 30 geschlossen wird und die Flußnitteleinführungsrate
in den Sauerstoffstrom vermindert wird. Wenn ein negativ verlaufendes Signal an dem Ausgan? 66c das Komparators 6fi
auftritt, wird das Relais Rg erregt, es schlieft die Kontakte Rq-1
und treibt den Motor 32 in umgekehrter Richtung an, wodurch das Ventil 30 geöffnet und die Flußmitteleinführungsrate in den Sauerstoffstrom
erhöht wird, um sie so auf den vorher auf der.; Potentiometer 64 festgesetzten Wert zu bringen.
?lü^5}iit2lS^iii£lii5>^2Tli_33_j|Figi_>52: Der Abschnitt der
in Fig. 5 dargestellten Kontrollschaltung bezieht sich insbesondere
auf die Steuerung bzw. Kontrolle der Gesamtmenge an Flußmittel, das aus dem Behälter Ϊ1 durch Steuerung des Zustandes eines Relais
7 (Fi-g· 5, 8) in den Sauerstoffstrom eingeführt wird. Die Arbeitsweise
dieser Beschickungskontrollschaltung basiert auf dem durch den Ausgang 03 (Fig. 3) der Kraftmessdosenmessbrückenschaltungen
58 (Fig. 3), wie weiter oben beschrieben, erzeugten Gewichtssignal.
Gemäß diesem Aspekt der Erfindung steht der Ausgang 03 (Fi;*. 5)
der Kraftmessdosenschaltung 58, die das Gewicht des Flußmittels in dem Behälter T1 sowie das Gewicht des Behälters T1 selbst repräsentiert,
mit dem Signalaufzeichnungseingang 74a eines laufenden und festhaltenden Verstärkers 74 und auch mit einem Eingang
76a einer Additions/Subtraktions-Einrichtuns 76 in Verbindung.
Der Haltetriggereingang 74b (Fig. 5) steht über normalerweise offene Relaiskontakte R,-7 mit einer positiven Spannungsquelle E
in Verbindung. Der Ausgang 74c (Fig. 5) des laufenden und festhaltenden Verstärkers 74 steht mit. dem zweiten Eingang 76b
409842/0833
der Additions/Subtraktions-Einrichtung 76 in Verbindung. Der Ausgang
76c der Additions/Subtraktions-Einrichtung 76 steht seinerseits mit'einem Digitalvoltmeter 78 in Verbindung, das so geeicht
ist, daß es die Flußmittelmengej, die den Behälter TI verlassen
hat und in den Sauerstoffstrom eingeführt worden ist, anzeigt. Der Ausgang der Additions/Subtraktions-Einrichtung 76 steht auch
mit einem Eingang 80a eines !Comparators 80 in Verbindung, Diese Einrichtungen sind alle an sich bekannt und sie sind im Handel
in Kassettenform erhältliche Ein in geeigneter Weise kalibriertes Potentiometer S2 (Fig. 5) wird durch seinen einstellbaren Abgriff
82a mit einem zweiten Eingang 80b des Komparators 80 verbunden zur Erzeugung eines Signals, welches das Gesamtgewicht des Flußmittels
repräsentiert, das aus dem Flußmittelbehälter T1 in den Sauerstoffstrom eingeführt werden soll. Bei einer bevorzugten
Ausführungsform weisen die in dem Komparator 80 verglichenen
Spannungen ein entgegengesetztes Vorzeichen auf und die Polarität ihrer Summe ist ein Anzeichen für ihre relative Größe* Der Umschlagpunkt
der Polarität stellt einen Trigger für den Verstärkungsabschnitt
des Komparators 80 mit hoher Verstärkung dar, der bewirkt, daß seine Ausgangsspannung 80c (Fig. 3) von einem
Extremwert zu dem anderen schwingt. Der Ausgang 80c des Komparators SO steht mit der erregten Drossel des Relais R- (Fig, 5, 8)
in Verbindung. Wenn das Relais R- durch den Ausgang 80c des Komparators
80 erregt wird, wird das Ventil 30 geschlossen (wie weiter unten beschrieben), wodurch der FluSmittelstrom aus dem
Flußmittelbehälter T1 in den Sauerstoffstrom abgeschnitten wird.
Vor Beginn des Einführens liegt der ziehende und festhaltende* Verstärker 74 in seinem ziehenden Zustand vor. Daher
folgt sein Ausgang 74c eng seinem Eingang 74ßs 74h* Der Ausgang
76c einer Additions/Subtraktions-Einrichtung 76 reflektiert diese
Null-Differenz zwischen ssisten Eingängen 7§a wa.ä 76b und der
Ausgang 8üc des Komparators &0 hat den Extremwert, der verhindert,
daß das Relais R7 erregt wird, d. h, der Ausgang des Komparators
80 ist negativ und die Diode 84 ist so umgekehrt vorgespannt,
.daß kein Erregungsstrom durch die Dross®! des Relais H7
409842/0833
fließt. Wenn die Flußmitteleinführung gestartet wird, schließen sich die normalerweise offenen Relaiskontakte R--7 und versetzen
den ziehenden und festhaltenden Verstärker 74 in seinen ziehenden Zustand, wodurch der durch die Kraftmessdosenmessschaltung
58 gemessne letzte Gewichtswert festgehalten wird. Wenn das Flußmittel aus dem Behälter T1 fließt, ändert sich das
Ausgangssignal 03 aus der Kraftmessdosenschaltung 58 proportional.
Dies bewirkt, daß sich der Ausgang 76c der Additions/Subtraktions-Einrichtung
76 ebenfalls proportional mit zunehmender Größe ändert.
Wenn die Größe (Stärke) des Ausgangssignals 76c aus der Additions/-Subtraktions-Einrichtung
76, das an dem Eingang 80a des !Comparators auftritt, diejenige des Ausgangssignals aus dem Potentiometer
82, das an dem anderen Eingang 80b auftritt und eine entgegengesetzte
Polarität wie dasjenige des ersten Eingangs 80a aufweist, Übersteigt, verschiebt sich das Ausgangssignal 80c aus dem
Komparator 80 in den anderen Extremwert und die Diode 84 wird positiv vorgespannt, wodurch ein Strom fließen gelassen wird, um
das Relais R7 zu erregen.
Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Kontrollsystems wird nachfolgend unter Bezugnahme auf das
Kontrolldiagrämm (Steuerdiagramm) der Fig. 6 und 8 in Verbindung
mit den anderen Figuren beschrieben.
Die erfindungsgemäße Flußmitteleinführung wird gestartet, wenn
der Operator den Momentkontakt-REABY-Knopf PB-1, der an der Operator-Konsole
angeordnet ist, zu einem Zeitpunkt t« (Fig. 8) drückt, um das Relais R1 zu erregen (wenn nichts anderes angegeben
ist, werden alle Relais'dadurch erregt, daß man ihre jeweiligen
Spulen bzw. Drosseln mit der Spannung quelle E verbindet).
Die normalerweise offenen Selbsthalte-Relais-Kontakte R1-I
(Fig. 6) werden .au der Reihenkombination des READY-Schalters PB-1
und den normalerweise geschlossenen Relaiskontakten R-iq-2 (Fi?. 6)
(die weiter unten unter Bezugnahme auf die Fig. 7 beschrieben sind)
\md geschlossen werden, wenn das Relais R* erregt, wird, um letzte~
res in seinem erregten Zustand zu halten, parallel geschaltet.
409842/0833
Gleichzeitig werden die normalerweise offenen Kontakte R|-2 geschlossen und regen das Relais R2 an. Dieses Relais R2 (Fig.6).
ist ein Relais mit zeitlicher Abschaltverzögerung (Abkürzung TD-OFF): nach dem Erregen nimmt das Relais R, ohne messbare Verzügerung
auf, wenn es jedoch außer Strom gesetzt wird, fällt es jedoch erst nach einer vorher festgelegten Zeitverzögerung ab,
die im Falle der dargestellten Ausführungsform 5 Sekunden beträgt,
Wenn, das Relais R« aufnimmt, schließen sich die normalerweise
offenen Kontakte R?-1 (Fig' 6) unter Anregung der Relais R_~ und
R.., die bewirken, daß sich die Ventile 3S bzw. 44 (Fig. 1) offnen,
Durch das öffnen des Ventils 3S ist es möglich, den Behälter T1 mit dem aus dem (Niederdruck)—Ausgang der Druckventilkontrolleinheit
40 (Fig. 1, 2) durch die Leitung 22 (Fig. 1) und die Zweigleitung 22a zugeführten Sauerstoff unter Druck zu setzen. Durch
das Öffnen des Ventils 44 (Fig. 1) wird Sauerstoff in die Luftschieber
(nicht dargestellt) des Flußiuittelbehälters T1 und das
Ventil 30 durch die Zweigleitungen 42a und 42b (Fig. 1) und die mit der Abstromseite (Kochdruckseite) der Kontrolleinheit 40 in
Verbindung stehende Leitung 42 eingeführt.
Nach-dem der Behälter T1 unter Druck gesetzt worden ist, drückt der Operator den Momentkontakt-START-Schalter PB-2 (Fig. 6) zum
Zeitpunkt t^ (Fig. 8), um das Relais R^ zuerregen. Die normalerweise
offenen Kontakte R^-3 werden als Sicherheitsmaßnahme mit
dem Schalter PB-2 in Reihe geschaltet, um zu verhindern, daß der Operator versehentlich das Relais R3 erregt, bevor das Relais R.
erregt worden ist, um den Flußmittelbehälter T1 unter Druck zu setzen. Die normalerweise offenen Selbsthaltekontakte R--1 werden
mit der Reihenkombination aus dem Schalter PB-2 und den Kontakten
R.-3 verbunden. Wenn das Relais R3 aufnimmt, schließen
sich die Selbsthaltekontakte R3-I, wodurch das Relais R- in
seinem erregten Zustand gehalten wird, nachdem der Operator den Schalter PB-2 losläßt. Gleichzeitig werden die normalerweise geschlossenen
Kontakte R?-2 in Reihe mit dem offenen Relais R, geschaltet,
um das Relais R., außer Strom zu setzen. Die nornvaler-
409842/0833
vfeise offenen Kontakte R3-3 (Fig. 6), die parallel zu den Kontakten
R1-2 geschaltet sind, werden geschlossen, um R2 in seinem
erregten Zustand zu halten, wenn sich die Kontakte R.-2 nach dem
Abfallen des Relais R. öffnen. Der Sauerstoffstrom in den Behälter
T1 und die Luftschieber (nicht dargestellt) wird daher während des jeweiligen Einführungsvorganges aufrechterhalten.
Wenn das Relais R, erregt wird, schließen sich die normalerweise offenen Kontakte R?-4 (Fig. 6) und regen das Relais R4 an. Das
Relais R, nimmt ohne messbare Verzögerung auf, es wird jedoch
beim öffnen der Kontakte Rv-4 erst nach einer vorher festgelegten
zeitlichen Verzögerung, wie durch die Abkürzung TD-OFF angezeigt, außer Strom gesetzt. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform
beträgt diese zeitliche Verzögerung 4 Sekunden. Die normalerweise offenen Kontakte Rj-5 (Fig. 6) schließen sich, wenn das
Relais R^ aufnimmt, um das Relais R^8 anzuregen, wodurch sich
das Ventil 48 (Fig. 1) öffnet, so daß die Auslaßleitung 46 (Fig.1)
mit der Leitung 50 und dem Staiilherstellungskessel 210 (Fig. 1, 9)
in Verbindung treten kann.
Wenn sich das Ventil 48 öffnet, ist der Sauerstoffstromdurchgang von der Quelle 2 (Fig. 1) durch die Strömungskontrolleinheit 54
und das Ventil 56, die Leitung 6, die Druckkontrolleinheit 40, die Leitungen 22 und 22b, die Injektionsdüse 36, die Auslaßleitung
46, die Leitung 50 und die Druckmesseinrichtung 55 bis zu dem Q-BOP-Kessel 210 vollständig. Das Öffnen des Ventils 48 bewirkt
auch, daß sich ein Begrenzungsschalter SW-1 (Fig. 6) schließt. Der Begrenzungsschalter SW-1 ist in Reihe mit den normalerweise
offenen Kontakten R^-1 (die sich schließen, wenn das
Relais R. aufnimmt) und der Spule des Relais R5 (Fig. 6) geschaltet.
Wenn das Relais R5 erregt wird, schließen sich die normalerweise offenen Kontakte R5-I und erregen das Relais Rr2.
Durch das Erregen des Relais L» (Fig. 6) wird bewirkt, daß sich
das normalerweise offene Umgehungsventil 5 2 (Fig. 1) schließt,
409842/0833
solange das Relais R1-- offen bleibt. Die Kontakte EV-I des
Relais -Κ'ς (die Folgekontrolleinheit 20' steht mit de;n Behälter
T2 in VerDindung) werden parallel zu den Kontakten R5-I geschaltet,
wobei die Kontakte RV-I und Rr-1 in Abhängigkeit davon,
welches Flußmitteleinführungssystem (I oder II) gerade arbeitet, jeweils das Relais Rr2 erregen.
Die normalerweise offenen Kontakte R,-6 und Rr-2 (Fig. 6) sind
in Reihe mit der Spule des Relais R6 geschaltet. Wenn die Relais
Iu und Rr auf die vorstehend beschriebene Leise erregt \-.rerden,
schließen sich die Kontakte R3-6 und R1--2, das Relais R nimmt
auf und startet den Betrieb des Zuführunesratenkontrollsystems
(Fig. 4). Wenn das Relais R6 aufnimmt, öffnen sich die normalerweise
geschlossenen Kontakte R6-1 (Fig. 4) und verschieben den
Verstärkerstro^Vreis 62 aus seinem ziehenden Zustand in seinen integrierenden Zustand. Zur gleichen Zeit schließen bzw.
öffnen sich die normalerweise offenen Kontakte Rg-2 (Fig. 4) und
die normalerweise geschlossenen Kontakte R.-3 (Fig. 4), 30 daß
der Komparator 66 mit einer Eingabe 66a versehen wird, welcher der Differenz zwischen den gemessenen und den vorher festgesetzten
Flußraitteleinführungsraten entspricht, anstelle des von dem benachbarten
Festpunktpotentiometer 68 aufgenommenen Wertes, welches das Claudius-Peters-Ventil 30 geschlossen hält,
Wenn der Operator den START-Schalter PE-2 (Fig. 6) drückt, um die
Flußmitteleinführung und den Betrieb des Flußmittelbeschickungskontrollsystems
34 (Fig. 4) zu starten, schließen sich die normalerweise offenen Kontakte R..-7 (Fig. 5) und führen den Zieh-
und Halte-Verstärkerstromkreis 74 von seinem ziehenden Zustand in dai
Ilaltezustand über, wobei der letzte Wert des durch die Kraftmessdosenmesschaltung
5 8 (Fig. 3) gemessenen Gewichtes festgehalten wird. Dieser festgehaltene letzte Wert wird dann -in der Additiens/-Subtraktions-Einrichtung
76 (Fig. 5) mit dem Signal. 03 des laufenden Gewichtes, gemessen durch den Kraftmessdosenstromkreis 58
vergleichen, wenn das Flußmittel aus dem Behälter T1 heraus ein-
409842/0833
geführt wird. Wenn die gemessene Menge des durch das Ventil 30 (Fig. 1) und die Injektionsdüse 36 in den Sauerstoffstrorn eingeführten
Flußmittels den vorher durch den Operator auf dem Potentiometer 82 festgelegten gewünschten Gesamtwert erreicht, ändert
der Ausgang des !Comparators 80 (Fig. 5) seinen Zustand und regt zu den Zeitpunkt t- (Fig. 8) das Relais F7 (Fig. 5) an und öffnet
die normalerweise geschlossenen Kontakte R7-I (Fig. 6), wodurch
das Relais R3 außer Strom gesetzt (aberregt) wird. Wenn das Relais
R3 abfallt, schließen sich die Kontakte R„-2 (Fig.' <>) "^d
erlauben dem Operator^ den Einführungsvorganc, durch erneutes Drücken
des READY-Knopfes PB-1 zu wiederholen. Gleichzeitig öffnen sich
die Kontakte R3-3 (Fig. 6) und setzen das Relais R2 mit Zeitverzögerung
nach einer Verzögerung von 5 Sekunden außer Strom. Die Kontakte R-r-4 (Fig. 6) öffnen sicii und setzen das Relais R, nach
einer Verzögerung von 4 Sekunden außer Strom. Die Kontakte R.,-6
(Fig. 6) öffnen sich und lassen das Relais R. ohne messbare Verzögerung
abfallen. Dies bewirkt, daß sicn die Kontakte R.--1
(Fig. 4) schließen und der Stromkreis 62 in seinen ziehenden Zusi;sncl
zurückkehrt, wodurch die Kontakte Rß-2 (Fig. 4) geöffnet und die
Kontakte Rg-3 (Fig. 4) geschlossen werden. Diese letztere Wirkung
führt dazu, daß der Motorantrieb 52 (Fig. 1, 4) das Ventil 30 in
seine geschlossene Position zurückführt. Das Ventil 30 wird als Funktion eines Vergleichs zwischen dem auf dem Potentiometer 70
(Fig. 4) eingestellten Betriebswert und dem auf dem Potentiometer 68 (Fig. 4) eingestellten Wert geschlossen. Die Differenz zwischen
diesen beiden Werten, gemessen durch den Komparator 66 (Fig. 4) liefert ein Signal, das bewirkt, daß das Relais R. (Fig. 4) erregt
wird, wodurch sich die Kontakte Rg-1 (Fig. 4) schließen und
der Motorantrieb 32 in Vorwärtsrichtung in ausreichendem Maße arbeitet, damit sich das Ventil 30 schließt.
Die normalerweise geschlossenen Kontakte R.-4 (Fig. 6) und die
normalerweise offenen Rontakte R2~2 sind in Reihe mit oen Kontakten
IU-5 geschaltet, um das Relais R.„ 5 Sekunden lang erregt
409842/0833
zu halten, nachdem das Relais R, abfällt, wodurch sich die Kontakte
R,-5 öffnen. Für einen kurzen Zeitraun nach Beendigung des LinführungsVorganges wird daher in der Leitung 46 (Fig. 1) ein
Strömungsdurchgang aufrechterhalten, um diese von irgendwelchem
restlichem Flußmittel zu befreien, das während der Zeit, die bis
zum Schließen des Ventil 30 verstreicht, in den Sauerstoffstrom eingeführt t^orden sein kann.
4 Sekunden nach dem Abfallen des Relais R3 (Fig. 6) fällt das
Relais R. .zu dem Zeitpunkt t* (Fig. S) ab, wodurcn das Relais R5
außer Strom gesetzt wird und sich die Kontakte R1--1 offnen. Wenn
die Rontakte Rr-1 sich öffnen, fällt das Relais R1-- ai3>
was ~ur
Folge hat, daß sich das Umgehungsventil 5 2 öffnet und ein direkter Zugang des Sauerstoffstromes zu dem Q-LOP-Kessel 210 (F13. 1,
9) aus der Hauptzuführungsleitung 6 entsteht,
5 Sekunden nach dem Abfallen des Relais R, öffnen sich die Kontakte
Rt-3, das Relais R- fällt zu dem Zeitpunkt tr (Fig. 8) ab,
wodurch sich die Kontakte Ro-2 öffnen und dadurch fällt das Relais
R.g ab, was bewirkt, daß sich das Auslaßventil 43 schließt.
Damit entsteht eine zeitliche Überlappungsperiode von 1 Sekunde, während der Sauerstoff durch die Umgehungsleitung und durch die
Flußmitteleinführungsleitung strömt, wodurch die Möglichkeit eines unbeabsichtigten Druckabfalles in dem Sauerstoffstrom ausgeschaltet
wird, der zu einer Beschädigung der Düsen 212 (Fig. 1, 9) des Q-BOP-Kesssls 210 während des Umschaltens von dem Flu/ΐ-mifteleinführungsdurchgang
auf den Umgehungsdurchgang führen könnte.
Wenn das Relais R- abfällt, Öffnen sich die Kontakte Ro-1 (Fig. 6),
wodurch die Relais R und R.- abfallen, so daß das Behälterciruckventil
38 bzw. das Luftschieberventil 44 geschlossen wird und der
Druck erzeugende Sauerstoffstrom in den Behälter TI und der Strom
in die Luftschieber (nicht dargestellt) des Behälters Π (Fig. 1) und in das Ventil 30 gestoppt werden.
409842/0833
Außer der oben beschriebenen automatischen Blockierung ist ein normalerweise geschlossener STOP-Knopf PE-3 (Fig. 6) in Reihe
mit der Spule des Relais 3 gescüaltet. Dadurch ist das Niederdrücken
des STOP-Knopfes PB-3 das manuelle Äquivalent der Erre gung des Relais R7 (Fig. 5) und der Öffnung der Kontakte R7-I
(Fig. 6) mit den sich daraus ergebenden folgenden Schließvorgängen.
Wie bereits weiter oben erwähnt, weist die Lruckmesseinrichtui^
(Fig. 1) eine bekannte Dosierrelaiseinrichtung (nicht dargestellt)
auf, die durch die normalerweise geschlossenen Kontakte PR-1 und PR-2 (Fig. 1 , 6) repräsentiert wird. Das Dosi^erun^srelais öffnet
diese Kontakte PR-1, PR-2, wenn der Druck in der Zuführungsleitung
50, gemessen durch die Einrichtung 55, außerhalb der oberen und unteren Grenze eines vorher festgelegten akzeptablen Bereiches
liegt, wodurch eine Blockierung in der Leitung 50 entweder stromabwärts
oder stromaufwärts der Messeinrichtung 55 angezeigt wird. Die Kontakte PR.-1 sind in Reihe mit dem Relais Rr? (Fig. 6) peschaltet
und die Kontakte PR-2 sind in Reihe mit dem Relais R, (Fig. 6) geschaltet. Venn der gemessene Druck außerhalb des akzeptablen
Bereiches Hegt, öffnen sich die Kontakte PR-1, das Relais Rr2 fällt ab und es öffnet sich das Umgehungsventil 52 (Fig.1).
Gleichzeitig Öffnen sich die Kontakte PR-2, das Relais R, fällt ab und dadurch wird die Flußmittelzuführung mit den oben erwähnten
Folgestufen unterbrochen.
Eine manuelle Störungsumgehungskontrolle wird durch die Einrichtung
eines Momentunterbrechungs-Knopfschalters PB-6 (Fig. 6) erzeugt, der an der Operatorkonsole angeordnet ist. Wenn dieser
niedergedrückt wird, unterbricht dieser Schalter FB-6 den Hrregimgsstromkreis
der Spule des Relais 52, das abfiillt, so daß
sich das Umgehungsventil 52 öffnen kann.
409842/0833
^^o^: Es ist häufig der Fall,
dass verschiedene Flußmitte!typen aus getrennten Flußmittelbehältern
T1, -T2 nacheinander in den Sauerstoffstrom eingeführt werden
sollen. Dies wird erfindungsgemäß durch die Folgeauswahlkontrolle
erzielt, deren Herz der Sequenz-Selektor-Schalter SW-2 (Fig. 6) ist. Bei einer Ausführungsform handelt es sich bei diesem Schalter
SW-2 um einen 3-Positions-Zentral-OFF-Schalter, der an der
Operatorkonsole angeordnet ist. Die erste Betriebsposition (POS 1) des Schalters SW-2 (Fig. 6) ist durch die Reihenkombination der
normalerweise offenen Relais -Kontakte R, -5 und R'?-2 mit der Spule
des Relais R3 ¥erbunden. Die Kontakte R'7-2 (Fig. 6) stellen
normalerweise offene Kontakte eines Relais R'_ dar, das einen Teil der Flußmittelgewichtskontrolleinheit 33' darstellt, die
mit dem Behälter T2 (Fig. 1) in Verbindung steht. In entsprechender Weise ist die zweite Betriebsposition (POS II) des Schalters
SW-2 durch die Reihenkornbination der Kontakte R1.. -5 und R?-2 mit
einem Relais R'3 (der Folgekontrolleinheit 20', die mit dein Behälter
T2 in Verbindung steht) verbunden. Wie bereits weiter oben angegeben, beziehen sich die markierten Bezugsziffern auf das
Einführungssystem II oder den Behälter Ϊ2.
Jedes Einführungssystem I und II (Fig. 1) hat seine eigenen READY- und START-Knöpfe PB-1, PB-2 und dergleichen. Um das Flußmittel
nacheinander aus den Behältern T1, T2 einzuführen, ist es erforderlich, daß jeweils der READY-Knopf PB-1 oder PB-1' durch
den Operator niedergedrückt wird, um jeden Behalter Tl, T2 einzeln
unter Druck zu setzen. Bei der dargestellten Ausführungsform
kann die Einführungsfolge I und dann II oder umgekehrt sein. Bei
der zuerst erwähnten Folge ist es zweckmäßig, daß der Schalter SW-2 sich in der Position II befindet und daß der START-iCnopf
PB-2 für das System I niedergedrückt wird. Da beide READY-KnÖpfe PB-1, PB-1' vorher niedergedrückt worden sind, sind die Kontakte
11,-5 und R1 ■, -5 geschlossen» Wenn die Einführung aus dem Sehälter
T1 auf die beschriebene Weise beendet worden ist, nimmt das Relais
R7 Energie auf, die Kontakte R_-2 schließen sich und
409842/0833
schließen einen Stromkreis, wodurch das Relais R' des Systems II
erregt wird. Dies hat den gleichen Effekt, wie wenn der START-Knopf
PB-i1 der Folgekontrolleinheit 20·, die mit den Behälter
T2 in Verbindung steht, niedergedrückt wird.
Wenn die umgekehrte Folge gewählt wird, wird der Selektorschalter SW-2 in die Position I bewegt und der START-Knopf PB-21 wird
niedergedrückt. Das Relais R'7 nimmt nach Beendigung der Flußmitteleinführung
aus dem Behälter T2 Energie auf, wodurch die Kontakte R'--2 geschlossen werden und das Relais R, erregt wird. Die
Einführung des Flußmittels aus dem Behälter T2 wird gestoppt und diejenige aus dem Behälter T1 beginnt in den oben beschriebenen
geeigneten Stufenfolgen.
Flußmittelbehälter;Füllunsskontrolle_<[FigJL_72: Das Kontrollsystem
zum Füllen beispielsweise des Behälters T1 mit Flußmittel vor den Beginn des Einfuhrungsvorganges wird nachfolgend unter Bezugnahme
auf das Steuerungsdiagramm der Fig. 7 in Verbindung mit den anderen Figuren, insbesondere Fig. 1, näher beschrieben.
Der Flußmittelbehälter-Füllungsvorgang läuft praktisch unabhängig von dem Einführungs- bzw. Injektionsvorgang ab. Die Einführung kann
jedoch nicht begonnen werden, wenn der Füllungsvorgang noch im Gange ist, wie nachfolgend näher beschrieben wird. iVenn der Operator
den Momentkontakt-VENT AND FILL-Knopf PB-4 niederdrückt, wird
ein Stromkreis durch die Quelle zu der Spule des Relais 10 geschlossen, wodurch dieses erregt wird. Die mit den Schalter PB-4
verbundenen Haltekontakte Lq-I schließen sich, wodurch das Relais
R.JQ in seinem erregten Zustand gehalten wird, nachdem der
Operator den Schalter PB-4 losläßt.
Zu diesem Zeitpunkt öffnen sich die normalerweise geschlossenen
Kontakte R-jq-2 (Fig. 6), die in Reihe mit dem READY-Knopf Pß-1
geschaltet sind, und verhindern so, daß das Relais ft« erregt wird,
409842/0833
falls der Operator den READY-Knopf PB-1 niederdrückt, bevor der
FüllungsVorgang beendet ist.
Der Füllungsvorgang wird gesteuert bzw. kontrolliert durch den
Betrieb des Druckschalters PS-15 (Fig. 1, 7), der den Druck im Innern des Flußmittelbehälters T1 mißt. Wenn der Behälterdruck
genügend niedrig ist, schließt sich der Schalter PS-15, der in
Reihe mit den normalerweise offenen Kontakten R-jO-3 und der Spule
des Relais R^, geschaltet ist. Wenn sich die Kontakte Ri0"3 kei
der Energieaufnahme des Relais R..« schließen, wird das Relais R....
ebenfalls erregt.
Wenn beide Relais R^0 und R.,.. (Fig. 7) erregt sind, schließen sich
die in Reihe geschalteten, normalerweise offenen Kontakte R-in<"4
und R-j-1, so daß das Relais R. g Energie aufnimmt, so daß sich
das Zyklonventil 18 öffnet und das Innere des Behälters T1 durch die Leitung 14 mit dem Zyklon und dem Abzug (Fig. 1) verbindet.
Das Zyklonventil 18 ist mit einem Begrenzungsschalter SW-3 (Fig.7)
verbunden, der sich schließt, wenn sich das Ventil 18 öffnet und umgekehrt. Der Schalter SW-3 ist mit den normalerweise offenen
Kontakten RiO~4 und R-i-i-2 und mit der Spule des Relais R12 in
Reihe geschaltet. Wenn sich nun das Ventil 18 öffnet, schließt sich der Schalter SW-3, wodurch ein Erregungsstromkreis geschlossen
wird, der das Relais R1 Ί in Gang setzt und das Füllungsventil
12 öffnet (Fig. 1). Wenn sich das Ventil 12 öffnet, beginnt das Flußmittel durch die Leitung 10 in den Flußmittelbehälter T1
zu strömen.
Der Füllungsvorgang setzt sich so lange fort, bis der Operator den Momentanunterbrechungs-STOP FILL-Knopfschalter PB-5 (Fig. 7)
niederdrückt, wodurch das Relais R10 abfällt,oder bis die Füllgrsnze
erreicht ist, die durch den Eegrenzungsschalter SW-4
(Fig. 5) auf dem (!ewichtsaufzeichner 53b bestimmt wird. Dies bewirkt,
daß sich die Kontakte Rir.-3 und R.,,-.-4 (Fig. 6) öffnen.
IU IU
409842/0833
wodurch die Relais. R-g und R12 abfallen und sich die Ventile 18
und 12 schließen. Gleichzeitig schließen sich die Kontakte ^iq"2
(Fig. 6) und erlauben dem Operator mit dem EinführungsVorgang zu
beginnen. Alternativ kann der Füllungsvorgang vorübergehend automatisch gestoppt werden, wenn die zunehmende Menge des Flußmittels
in dem Behälter T1 bewirkt, daß der Innendruck auf einen Wert oberhalb des oben erwähnten vorher festgelegten Minimums ansteigt.
Dies bewirkt, daß sich der Druckschalter PS-15 (Fig. 7) öffnet,
so daß das Relais R11 abfällt und sich die Kontakte R- *-1 und
R^-2 öffnen. Dies führt auch dazu, daß die Relais R1,, und R12
(Fig, 7) abfallen und sich das Zyklonventil 18 und das Füllungsventil 12 schließen. Das Relais R^0 (Fig. 7) bleibt jedoch erregt,
bis der STOP FILL-Knopf PB-5 niedergedrückt worden ist.
Das Abzugsventil (Belüftungsventil) 26 (Fig. 1) wird geöffnet,
wenn das Relais R2(- (Fig. 7) erregt wird, wodurch das Innere des
Flußmittelbehälters T1 belüftet wird, so daß sich sein Innendruck senkt. Die Spule des Relais R2^ (Fig. T) ist durch eine Reihenkombination
von normalerweise offenen Kontakten R*o~5 und normalerweise
geschlossenen Kontakten R., -3 mit der Spannungsquelle
verbunden. Solange der Behälterinnendruck oberhalb desjenigen liegt, der ein Schließen des Druckschalters PS-15 erlaubt, bleibt
das Relais R-* nicht erregt und die Kontakte R-^-3 bleiben geschlossert
für die Inbetriebsetzung des Relais R26 und die Öffnung
des Belüftungsventils 26. Dadurch ist es möglich, den Behälter T1
(Fig. 1) gegenüber der Atmosphäre zu belüften und den Innendruck zu senken. Wenn der Druck genügend abgesunken ist, wird-der Schalter
PS-15 (Fig. 7) geschlossen, wodurch das Relais R-- in Gang
gesetzt und die Kontakte R- ^ -3 geöffnet werden. Dies bewirkt, daß
das Relais R_6 abfällt und die Relais R-g und R12 werden in Gang
gesetzt, wodurch das Belüftungsventil 26 geschlossen und das Zyklonventil 18 und das Fülluncsventil 12 geöffnet werden. Der
Belüftungs- und Füllungsvorgang werden auf diese Weise so 3ange
fortgesetzt, bis der Operator den STOP FILL-Knopf PB-5 (Fig. 7) niederdrückt.
409842/0833
In der Fig. 9 der beiliegenden Zeichnungen ist eine Ausführungsform
der Erfindung dargestellt, bei der ein Konverter mit von unten eintretendem Wind 210 verwendet wird. Die Erfindung ist
auch auf einen elektrischen Lichtbogen-Stahlherstellungsofen 210a vom Heroult-Typ, wie er in Fig. 10 dargestellt ist, auf einen
Siemens-Martin-Ofen 210b, wie er in Fig. 11 dargestellt ist, einen kippbaren Siemens-Martin-Ofen 210c, wie er in Fig. 12 dargestellt
ist, und einen Roheisenmischer 21Od, wie er in Fig. dargestellt ist, anwendbar.
403842/0833
Claims (16)
1. Vorrichtung zur Steuerung der Flußmittelzufuhr bei einem
Stahlraffinationskonverter, der mindestens eine Düse aufweist, durch welche unter Druck ein Fluid eingeführt wird,
gekennzeichnet durch
(a) eine Leitungsanordnung (46,50) zur Einführung des Fluids unter einem vorgegebenen Druck in den Konverter (210),
(b) einen mit diesa: Leitungsanordnung (46,50) verbundenen,
ein Flußmittel enthaltenden Behälter Tl,
(c) eine Einrichtung (56,40) um das Innere des Behälters Tl auf den vorgegebenen Druck zu bringen,
(d) eine zwischen dem Behälter (Tl) und der Leitungsanordnung (46,50) angeordnete Ventileinrichtung (30) mit
einer variablen Öffnung zum Regulieren der Geschwindigkeit, mit der das Flußmittel aus dem Behälter Tl in die
Leitungsanordnung (46,50) strömt,
(e) eine Vergleichseinrichtung (66), um die tatsächliche
Geschwindigkeit, mit der das Flußmittel aus dem Behälter Tl ausströmt, mit einer vorgegebenen Bezugsgeschwindigkeit
zu vergleichen, und
(f) eine mit der Vergleichseinrichtung (66) verbundene Einrichtung (Re, An) zum Steuern des öffnens der variablen
Öffnu'ßg (30) als Funktion der Differenz zwischen der tatsächlichen
Geschwindigkeit und. der Bezugs ge schvindigke it.
409 8 4 2/0833
2A15322
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem aufweist
(a) eine Gewichtsmeßeinrichtung (33) zur Messung des Gewichtes
des Flußmittels in dem Behälter (Tl),
(b) eine Differenzsignaleinrichtung (58), die mit der Gewichtsmeßeinrichtung
(33) in Verbindung steht, zur Erzeugung eines Differenzsignals, welches die Differenz zwischen
einem Anfangsgewicht des Flußmittels in dem Behälter (Tl) und dem laufenden Gewicht in dem Behälter (Tl) angibt,
wenn das Flußmittel in die Leitungsanordnung (46,50) abgegeben wird, und
(c) eine mit der Differenzsignaleinrichtung (58) verbundene Einrichtung ( R ) zum Schließen der Ventileinrichtung (30),
wenn die Differenz zwischen dem Anfangsgewicht und dem laufenden Gewicht einen vorher festgelegten Wert erreicht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Ventileinrichtung (48) eine elektrisch betriebene Einrichtung (35) aufweist, die mit der Ventiieinrichtung (48)
zum Öffnen und Schließen der variablen Öffnung (30) entsprechend dem eingegebenen Signal verbunden ist, und
(b) daß die Beschickungsratenkontrolleinrichtung (34) aufweist:
1) eine Gewichtsmeßeinrichtung (57,58) zur Messung der
Gewichfcsänderung des Flußmittels in dem Behälter Tl. während der Einführung des Flußmittels in die Leitungsanordnung
(46,50) und zur Erzeugung eines Sig-409842/0833
nals, welches die jeweilige Geschwindigkeit der Flußmitteleinführung
in die Leitungsanordnung (46,50) anzeigt;
2) eine Geschwindigkeitssignaleinrichtung (76) zur Erzeugung
eines Bezugssignals, welches die gewünschte Geschwindigkeit anzeigt, mit der das Flußmittel in
die Leitungsanordnung (46,50) eingeführt werden soll;
3) eine Vergleichseinrichtung (80) welche das Ausgangssignal aus der Gewichtsmeßeinrichtung (33) mit dem
Bezugssignal vergleicht; und
4) eine Einrichtung, welche die Vergleichseiririchtung
(80) mit der elektrisch betriebenen Einrichtung (35) zum Öffnen und Schließen der variablen Öffnung
(30) verbindet, wenn die tatsächliche Flußmitteleinführungsgeschwindigkeit größer bzw. kleiner ist als
die gewünschte Einführungsgeschwindigkeit.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem aufweist
(a) eine Druckmeßeinrichtung (40) zur Messung des Innendruckes
des Behälters (Tl),
(b) eine Flußmittelbeschickungsleitungsanordnung (10), welche den Behälter (Tl) mit einer Flußmittelquelle verbindet
,
(c) eine weitere Ventileinrichtung (12) die in dieser Flußmittelbeschickungsleitungsanordnung
(10) angeordnet ist, und
' (d) eine Einrichtung (lU), welche die Druckmeßeinrichtuitg
(40) so mit der weiteren Venti!einrichtung (12) verbindet,
daß sich die weitere Ventileinrichtung (12) öffnet, wenn
409842/0833
der gemessene Druck innerhalb des Behälters (Tl) unterhalb
eines vorgegebenen Minimums liegt, oder sich schließt, wenn der gemessene Druck ein vorgegebenes Maximum überschreitet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem eine Belüftungseinrichtung (14524) aufweist, die
mit der Druckmeßeinrichtung (40) verbunden ist zum Belüften des Inneren des Behälters (Tl), um dessen Druck herabzusetzen,
wenn der gemessene Druck ein vorgegebenes Maximum übersteigt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem aufweist
(a) eine Umgehungsleitungsanordnung (6a) zur Umgehung des Behälters (Tl) und der Venti!einrichtung (30) mit variabler Öffnung, um das Fluid direkt in den Konverter (210)
e inzuführen,
(b) eine Umgehungsventileinrichtung (52), die innerhalb
der Umgehungsleitungsanordnung (6a) angeordnet ist, zum
Stoppen des Fluidstromes durch die Leitungsanordnung,
wenn das Flußmittel in den Fluidstrom in der zuerst genannten Leitungsanordnung eingeführt wird,
• (c) eine Druckmeßeinrichtung (55) zum Messen des Druckes
des Fluidstroms in dieser Leitungsanordnung und
eine Einrichtung, welche die Druckmeßeinrichtung (55) mit der Umgehungsventileinrichtung (52) verbindet,
so daß sich die Unigehungsventiieixirichtung (52) öffnet,
wenn der gemessene Fluiddruck außerhalb eines '/orgegebenen
Bereiches liegt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Umgehungsleitungsanordnung (6a) mit der ersten
Leitungsanordnung (50) stromabwärts der Ventileinrichtung
(30) mit variabler Öffnung in Verbindung steht und
(b) die Druckmeßeinrichtung (55) den Fluiddruck stromabwärts der Verbindungsstelle zwischen der ersten Leitungsanordnung
(50) und der Umgehungsleitungsanordnung (6a) mißt.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Stahlraffinationskonverter mit mindestens einer Düse in Verbindung steht.
9. Verfahren zur Steuerung der Flußmittelzufuhr bei einer Stahlraffinationsanordnung, enthaltend einen Konverter,
eine Leitungsanordnung zur Einführung eines Fluids unter einem vorgegebenen Druck in die Düse des Konverters und
einen ein Flußmittel enthaltenden Druckbehälter, der durch eine Ventileinrichtung mit variabler Öffnung mit der Leitungsanordnung
verbunden ist, gekennzeichnet durch die folgenden Stufen:
(a) 'Unterdrucksetzen des Behälters, bis sein Innendruck
praktisch der gleiche ist wie der Druck des Fluids in der Leitungsanordnung,
(b) Öffnen der Ventileinrichtung; mit variabler Öffnung
zur Einstellung eines FlußmitbelsLromes aus dem Behälter
in die Leitungsanordnungs
40 9 842/0833
(c) Messen der tatsächlichen Geschwindigkeit, mit der das Flußmittel aus dem Behälter ausströmt,
(d) Vergleichen der tatsächlichen Strömungsgeschwindigkeit mit einer vorgegebenen Bezugsgeschwindigkeit und
(e) Steuern der Größe der Öffnung der Ventileinrichtung zur Regulierung der jeweiligen Strömungsgeschwindigkeit
des Flußmittels als Funktion der Differenz zwischen der tatsächlichen und der Bezugsströmungsgeschwindigkeit.
10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch die folgenden zusätzlichen Stufen: '
(a) kontinuierliches Messen des Gewichtes des Flußmittels in dem Behälter,
(b) Vergleichen eines Signals, welches die in der Stufe (a) während der Einführung des Flußmittels in das Fluid gemessene
Gewichtsänderung des Flußmittels in dem Behälter angibt, mit einem Bezugssignal, welches die gewünschte Gewichtsänderung
angibt^ und
(c) Steuern einer Antriebseinrichtung durch ein Differenzsignal, welches die Differenz zwischen der gemessenen Änderungsgeschwindigkeit
und der gextfünschten Änderungsgeschwindigkeit des Flußmittelgewichtes in dem Behälter anzeigt,
wobei die Antriebseinrichtung so mit der Ventiieinrichtung
verbunden ist, daß sich die variable öffnung als Funktion des Differenzsiganls öffnet und schließt.
-to"·
11. Verfahren zur Steiierung der Flußmifctelzufuhr bei einer
Stahlraffinahionsanordnung, enthaltend einen Konverter,
409842/0833
einen ein Flußmittel enthaltenden Behälter, eine erste Leitungsanprdnung äur Einführung eines Fluids aus einer
Fluidquelle in den Behälter, xiobei diese erste Leitungsanordnung
durch eine Flußmittelinjektionsdüse mit dem Konverter verbunden ist, eine Ventileinrichtung mit variabler
öffnung, die zwischen dem Flußmittclauslaß des Behälters
und der Düse angeordnet ist zur Steuerung des Flußmittelstromes aus dem Behälter in den Fluidstrom in der ersten
Leitungsanordnung,und eine zweite Leitungsanordnung, welche die Fluidquelle direkt mit dem Konverter verbindet unter
Umgehung des Strömungsdurchganges durch die erste Leitungsanordnung 9 gekennzeichnet durch die folgenden Stufen:
(a) Öffnen eines ersten Ventils in der ersten Leitungsanordnung, um das Innere des Behälters mit der Fluidquelle
zu verbinden, um den Behälter unter Druck zu setzen,
(b) Öffnen eines zweiten Ventils in der ersten Leitungsanordnung, um den Strömungsdurchgang für das Fluid durch die
Einführungsduse in den Konverter zu vervollständigen, wobei
der Fluiddruck in dem Strömungsdurchgang der gleiche ist wie der Fluiddruck in dem Behälter,
(c) Schließen eines dritten Ventils in der zweiten Leitungsanordnung
zum Stoppen des Umgehungsfluidstroms durch die zweite Leitungsanordnung,
(d) öffnen der Venti!einrichtung mit der variablen Öffnung
zur Einführung von Flußmittel in den Fluidstrom in der ersten
Leihun^sanorclnun.c,
(e) Messen der tatsächlichen Geschwindigkeit, mih der etas
4098A2/0833
Flußmittel in den Fluidstrom aus dem Behälter eingeführt
wird,
(f) Vergleichen der gemessenen Geschwindigkeit mit einer
vorgegebenen gewünschten Geschwindigkeit und
(g) Einstellen der Größe der öffnung der Venti!einrichtung
mit variabler Öffnung als Funktion der Differenz zwischen der gemessenen und der gewünschten Flußmittelströmungsgeschwindigkeit,
um dadurch die jeweilige Geschwindigkeit zu steuern, mit der das Flußmittel aus dem Behälter in den
Fluidstrom eingeführt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch die zusätzlichen
folgenden Stufen:
(a) Messen des Gewichtes des Flußmittels in dem Behälter,
(b) Vergleichen des gemessenen Anfangsgewichtes mit dem laufenden Gewicht des in dem Behälter zurückbleibenden
Flußmittels, wenn das Flußmittel aus dem Behälter ausströmt, und
(c) Stoppen des Flußmittelstromes aus dem Behälter in den Fluidstrom, wenn die Differenz zwischen dem ge-
> messenen Anfangsgewicht und dem laufenden Gewicht einen
, vorgegebenen Wert erreicht.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoppen - des Flußmittelstromes außerdem die
folgenden Stufen umfaßt:
(a) Schließen des Ventils mit der variablen Öffnung, um
409842/0833
den Flußmittelstrom durch dieses Ventil zu stoppen,
(b) Öffnen'des dritten Ventils, um den Umgehungsströmungsdurchgang
durch die zweite Leitungsanordnung wieder herzustellen/ und
(c) Schließen des ersten und zweiten Ventils, um den Strömungsdurchgang
durch die erste Leitungsanordnung in den Konverter zu^sperren.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Ventil zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt nach
dem Schließen der Ventileinrichtung mit variabler Öffnung geöffnet wird und daß das erste und zweite Ventil zu
einem vorher festgelegten Zeitpunkt nach dem Öffnen des dritten Ventils geschlossen werden.
15. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch die folgenden
zusätzlichen Stufen:
(a) Messen des Innendrucks des Behälters,
(b) Öffnen eines vierten Ventils in einer dritten Leitungsanordnung,
um das Innere des Behälters mit einer Staubsammler· einrichtung zu verbinden, wenn der gemessene Druck in dem Behälter
unterhalb eines vorgegebenen Minimums liegt, und
(c) Öffnen eines fünften Ventils in einer vierten Leitungsanordnung,
um das Innere des Behälters mit einer Flußmittelzufuhr
zu verbinden, um in den Behälter die gewünschte Fluflrnit
te !menge einzufüllen.
16. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch die folgenden zusätzlichen Stufen:
(a) Schließen des vierten und fünften Ventils, vzenn der
gemessene Druck in dem Behälter oberhalb eines vorgegebenen Maximums liegt, und
(b) Öffnen des Innern des Behälters gegenüber der umgebenden Atmosphäre, um den Behälter zu belüften und seinen
Innendruck herabzusetzen.
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US34655573A | 1973-03-30 | 1973-03-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2415322A1 true DE2415322A1 (de) | 1974-10-17 |
Family
ID=23359954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2415322A Withdrawn DE2415322A1 (de) | 1973-03-30 | 1974-03-29 | Vorrichtung und verfahren zur steuerung der flussmittelzufuhr bei einem stahlraffinationskonverter |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4136857A (de) |
JP (1) | JPS5546443B2 (de) |
AR (1) | AR204826A1 (de) |
AT (1) | AT345320B (de) |
BE (1) | BE813022A (de) |
BR (1) | BR7402523D0 (de) |
CA (1) | CA1024737A (de) |
DD (1) | DD113929A5 (de) |
DE (1) | DE2415322A1 (de) |
ES (2) | ES424680A1 (de) |
FR (1) | FR2223462B1 (de) |
GB (1) | GB1429130A (de) |
IN (1) | IN141754B (de) |
NL (1) | NL7404325A (de) |
RO (1) | RO67303A (de) |
SE (1) | SE424742B (de) |
TR (1) | TR18967A (de) |
ZA (1) | ZA741878B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5547027Y2 (de) * | 1976-05-10 | 1980-11-05 | ||
US4358092A (en) * | 1980-08-13 | 1982-11-09 | Voest-Alpine Aktiengesellschaft | Exothermic reaction, system for supplying a reactant gas and a shielding fluid to a reactor, and control signal generating circuit for use in said system |
US4363470A (en) * | 1981-12-02 | 1982-12-14 | United States Steel Corporation | Gas-entrained particulate feed system |
JPS59115981A (ja) * | 1982-12-22 | 1984-07-04 | 川崎製鉄株式会社 | 精錬炉等への粉粒体吹込み方法およびその装置 |
JPS60172759U (ja) * | 1984-04-26 | 1985-11-15 | 馬場 幸一 | 部分焼入れ装置 |
US4835701A (en) * | 1986-04-23 | 1989-05-30 | Kawasaki Steel Corp. | Post-mix method and system for supply of powderized materials |
US10086993B2 (en) | 2013-02-27 | 2018-10-02 | Nol-Tec Systems, Inc. | Conveying system for injecting material at a convey line pressure |
WO2015027099A1 (en) * | 2013-08-21 | 2015-02-26 | Nol-Tec Systems, Inc. | Dispensing assembly with continuous loss of weight feed control |
US10207878B1 (en) | 2016-03-31 | 2019-02-19 | Nol-Tec Systems, Inc. | Pneumatic conveying system utilizing a pressured hopper with intermittent volumetric feed control |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB850609A (en) * | 1956-10-12 | 1960-10-05 | Siderurgie Fse Inst Rech | Method of blowing pulverised materials into a converter and apparatus for carrying out said method |
US2897009A (en) * | 1957-11-12 | 1959-07-28 | H Ind Inc As | Conveyor system for fine solids |
US3011773A (en) * | 1958-01-13 | 1961-12-05 | Metz Paul | Apparatus for adding materials in gaseous suspension to metals |
US3319828A (en) * | 1964-10-28 | 1967-05-16 | Colgate Palmolive Co | Weight rate control |
US3820768A (en) * | 1971-07-19 | 1974-06-28 | Pennsylvania Engineering Corp | Steel conversion method and apparatus |
US3884453A (en) * | 1971-12-14 | 1975-05-20 | Pennsylvania Engineering Corp | Bottom blown steel converter and means for controlling injection of powdered material with process gasses therein |
US3920447A (en) * | 1972-02-28 | 1975-11-18 | Pennsylvania Engineering Corp | Steel production method |
US3897047A (en) * | 1972-07-27 | 1975-07-29 | United States Steel Corp | Apparatus for and method of refining an iron base melt |
US3871633A (en) * | 1973-04-25 | 1975-03-18 | United States Steel Corp | Method and apparatus for controlling the injection of flux into a steelmaking vessel as a function of pressure differential |
-
1974
- 1974-01-01 AR AR253048A patent/AR204826A1/es active
- 1974-03-22 ZA ZA00741878A patent/ZA741878B/xx unknown
- 1974-03-25 IN IN649/CAL/74A patent/IN141754B/en unknown
- 1974-03-27 ES ES424680A patent/ES424680A1/es not_active Expired
- 1974-03-28 SE SE7404204A patent/SE424742B/sv not_active IP Right Cessation
- 1974-03-28 CA CA196,205A patent/CA1024737A/en not_active Expired
- 1974-03-29 TR TR18967A patent/TR18967A/xx unknown
- 1974-03-29 NL NL7404325A patent/NL7404325A/xx unknown
- 1974-03-29 BE BE142609A patent/BE813022A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-03-29 DE DE2415322A patent/DE2415322A1/de not_active Withdrawn
- 1974-03-29 AT AT262574A patent/AT345320B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-03-29 DD DD177571A patent/DD113929A5/xx unknown
- 1974-03-29 GB GB1403874A patent/GB1429130A/en not_active Expired
- 1974-03-29 BR BR2523/74A patent/BR7402523D0/pt unknown
- 1974-03-29 FR FR7411537A patent/FR2223462B1/fr not_active Expired
- 1974-03-30 RO RO7478253A patent/RO67303A/ro unknown
- 1974-03-30 JP JP3654274A patent/JPS5546443B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-04-08 US US05/566,588 patent/US4136857A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-04-01 ES ES446611A patent/ES446611A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7404325A (de) | 1974-10-02 |
AT345320B (de) | 1978-09-11 |
BR7402523D0 (pt) | 1974-11-19 |
JPS5029409A (de) | 1975-03-25 |
SE424742B (sv) | 1982-08-09 |
GB1429130A (en) | 1976-03-24 |
IN141754B (de) | 1977-04-09 |
CA1024737A (en) | 1978-01-24 |
JPS5546443B2 (de) | 1980-11-25 |
ZA741878B (en) | 1975-03-26 |
BE813022A (fr) | 1974-09-30 |
TR18967A (tr) | 1978-01-01 |
US4136857A (en) | 1979-01-30 |
RO67303A (ro) | 1982-05-10 |
DD113929A5 (de) | 1975-07-05 |
AU6706974A (en) | 1975-09-25 |
ES424680A1 (es) | 1976-10-16 |
FR2223462B1 (de) | 1978-01-13 |
ES446611A1 (es) | 1977-06-01 |
AR204826A1 (es) | 1976-03-05 |
ATA262574A (de) | 1978-01-15 |
FR2223462A1 (de) | 1974-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2415322A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur steuerung der flussmittelzufuhr bei einem stahlraffinationskonverter | |
DE102005023133B4 (de) | Anlage zur Messung und zur Kontrolle der Beschickung eines Ofens mit Schmelzgut und Schrott und entsprechendes Verfahren | |
EP0290746A1 (de) | Gerät zum Steuern und Überwachen der Zeitintervalle beim Mischen und Verarbeiten von Knochenzement | |
DE3020845A1 (de) | Verfahren und anordnung zum beschicken von rohrreaktoren mit koernigen feststoffen | |
DE1796052A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer geformten Masse aus mineralischen Fasern | |
DE2920343A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung von brennern | |
DE2921762A1 (de) | Schweissgeraet | |
DE2827131A1 (de) | Beatmungsgeraet | |
DE10009931A1 (de) | Brennstoffzellen-Energieerzeugungssystem | |
DE2419294A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gesteuerten einduesen von zuschlagstoffen in ein metallurgisches schmelzgefaess | |
EP1860073A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Drucklufthebersystems für eine Kleinkläranlage und Drucklufthebersystem | |
DE2337846C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Regeln eines Gas-Einblasprozesses in ein Stahlwerksgefäß | |
EP1155338A1 (de) | Verfahren zur überwachung von stufenschaltern | |
DE19801295A1 (de) | Einrichtung zur Regelung eines Lichtbogenofens | |
US4197116A (en) | Method and apparatus for automatically controlling the rate of flux injection to a converter | |
WO2002064486A1 (de) | Betriebsverfahren und bedienungseinrichtung für automatisierte containerkaikrane | |
DE3525455A1 (de) | Gaertemperatur-regelgeraet | |
DE4107362A1 (de) | Verfahren zum stossfreien zuschalten eines umrichters auf eine sich mit unbekannter drehzahl drehende drehstromasynchronmaschine | |
DE2548750A1 (de) | Anordnung zur dosierung der aus einem druckabfuellofen abzufuellenden schmelze | |
DE2338241A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum frischen einer roheisenschmelze | |
DE2149258B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von CaIziumcarbid in einem Elektrodenreduktionsofen | |
DE3210523A1 (de) | Fertigsaeuremischanlage | |
DE539480C (de) | Abstichvorrichtung fuer Schmelzoefen | |
DE3207696C2 (de) | Vorrichtung zur Rückgewinnung von Konverter-Abgas | |
DE4105769C2 (de) | Verfahren zum Laden eines Akkumulators und Gerät zur Druchführung dieses Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |