DE2415311C3 - Elektrischer Miniaturschalter - Google Patents

Elektrischer Miniaturschalter

Info

Publication number
DE2415311C3
DE2415311C3 DE19742415311 DE2415311A DE2415311C3 DE 2415311 C3 DE2415311 C3 DE 2415311C3 DE 19742415311 DE19742415311 DE 19742415311 DE 2415311 A DE2415311 A DE 2415311A DE 2415311 C3 DE2415311 C3 DE 2415311C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
contact
switch according
shows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742415311
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415311B2 (de
DE2415311A1 (de
Inventor
Stanley V. Oak Park Horecky
Harry W. Woodridge Olson
Robert W. Wheaton Sebastian
Thomas F. Downers Grove Silberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molex LLC
Original Assignee
Molex LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US346442A external-priority patent/US3873174A/en
Priority claimed from US432555A external-priority patent/US3883705A/en
Application filed by Molex LLC filed Critical Molex LLC
Publication of DE2415311A1 publication Critical patent/DE2415311A1/de
Publication of DE2415311B2 publication Critical patent/DE2415311B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415311C3 publication Critical patent/DE2415311C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H2/00Networks using elements or techniques not provided for in groups H03H3/00 - H03H21/00
    • H03H2/005Coupling circuits between transmission lines or antennas and transmitters, receivers or amplifiers
    • H03H2/008Receiver or amplifier input circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/24Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with two operating positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/006Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button adapted for connection with printed circuit boards

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

Deckel, einer Anzahl untereinander gleicher Schaltkontakte in Form von Kontaktelementen 36 und einer Anzahl untereinander gleicher Betätigungshebel 38. Auf Grund dieser Tatsache kann dieser Schalter mit wesentlich verringerten Werkzeug-, Msterial- und Montagekosten hergestellt werden.
Im einzelnen weist jeder der Einzelschalter 22,24,26 und 28 zwei Kontaktelemente 36 auf, die in dem Hohlraum 40 des Gehäuses 32 gegeneinanderliegend angeordnet sind, sowie einen Betätigungshebel 38, der zwischen den beiden Endstellungen nach F i g. 3 bzw. Fig. 6 schwenkbar in dem Gehäuse 32 gelagert ist F i g. 3 gibt den geschlossenen und F i g. 6 den offenen Schalterzustand an, bei dem die betreffenden Schaltkontakte voneinander getrennt sind. Die Betätigungshebel 38 sind in dem Gehäuse 32 durch Schnappsitz gehalten. Jeder von ihnen weist einen Nocken 44 auf, der nicht allein dazu dient, die Schaltkontakte voneinander zu trennen, sondern auch dazu, den Betätigungshebel in seiner jeweiligen Position festzuhalten.
Nachfolgend wird der Schalter 20 im einzelnen beschrieben:
Das Gehäuse 32 und die Grundplatte 34, die zusammen den Hohlraum 40 umschließen, sowie der Betätigungshebel 38 können aus Kunststoff geformt sein. Das Gehäuse 32 hat eine im wesentlichen schachteiförmige Gestalt, indem es eine Decke 46 sowie zwei Paare von einander gegenüberliegenden Seitenwänden 48 bzw. 50 aufweist.
Die Grundplatte 34 hat einen ebenen Miltelabschnitt 52, der von seitlichen Flanschen 54 flankiert wird. Mit dieser Grundplatte ist das Gehäuse 32 geschlossen, wozu die Grundplatte eingerastet ist Hierzu treten an der Außenseite der Flansche 54 Rastvorsprünge auf, die von entsprechenden Rillen 58 in den Seitenwänden 48 des Gehäuses aufgenommen werden. Auf diese Weise erübrigen sich Schrauben, Nieten oder eine Verklebung.
Der Hohlraum 40 ist durch drei von insgesamt fünf parallelen Führungswänden 62 in vier Kammern für die Einzelschalter 2?—28 unterteilt, während die zwei restlichen Führungswände 62 mit den stirnseitigen Seitenwänden 50 integriert sind. Diese Führungswände dienen dazu, die Kontaktelemente 36 der Schalter 22—28 zu lagern und dabei diejenigen der verschiedenen Schalter voneinander zu trennen, sowie zur Lagerung der Betätigungshebel 38.
Wie bereits gesagt, sind alle Kontaktelemente 36 untereinander gleich. Sie sind beispielsweise durch eine Folge von Star?- und Preßvorgängen, aus einem geeigneten Blattfedermaterial, wie z. B. Phosphorbronze, herstellbar und haben einen im wesentlichen flachen Basisabschnitt 64, der sich von dem betreffenden Kontaktstift 30 bis zu einer schleifenförmig gebogenen Kontaktzunge 66 erstreckt. Der Kontaktstift 30 ist im wescniiidieii V-förmig piüfilicii, um ihm eine ausicichende Biegesteifigkeit zu verleihen, und an seinem Ende zugespitzt, urn die Hindurchführung durch die betreffende öffnung einer mit »gedruckten« Leiterbahnen ausgestatteten Schaltungsplatte zu erleichtern.
Die Kontaktzungen 66 weisen im Ansciiluß an den Basisabschnitt 64 einen ersten rundgebogenen Teil 68 auf, an den sich ein in einem spitzen Winkel zum Basisabschnitt 64 verlaufender gerader Teil 70 anschließt. Ein weiterer rundgebogener Teil 72, verbindet den Teil 70 mit einem weiteren geraden Teil 74, der ein einwärts gebogenes Ende 76 aufweist. Mit diesem stützt er sich gleitend auf dem Basisabschnitt 64 ab. Auf Grund der Elastizität und Nachgiebigkeit des Materials läßt sich jede der Kontaktzungen 66 in der aus Fig.6 ersichtlichen Weise zum Basisabschnitt 64 hin zurückdrücken.
Lira die Kontaktelemente 36 in den Kammern des Hohlraumes 40 zu halten, schließen sich beiderseits an den Basisabschnilt 64 Vorsprünge 78 an, die in entsprechenden Schlitzen 80 der Führungswände 62 Aufnahme finden. Darüber hinaus ist jedes Kontaktelement 38 mit einer aus dem Basic-abschnitt 64 herausgeschlagenen Rastnase 82 versehen, die auf einem einer entsprechenden Anzahl von Vorsprüngen 53 am oberen Rand der Flansche 54 zur Auflage kommt, wie am besten in den F i g. 3 und 6 zu erkennen.
Im übrigen sind die Kontaktelemente 36 so ausgebildet, daß ihre Kontaktzungen 66 im entspannten Zustand etwas mehr als die Hälfte des Abstandes der Seitenwände 48 einnehmen. Auf diese Weise kommen die Kontaktzungen zweier gegenüberliegender eingebauter Kontaktelemente 36 aneinander zur Anlage, um einen Strompfad zwischen ihren Kontaktstiften 30 zu schließen. An einem Ausweichen nach oben werden die Kontaktelemente im zusammengebauten Schalter durch Anstoßen ihres gebogenen Teils 68 an der Gehäusedecke 46 gehindert, ebenso wie ein Ausweichen nach unten durch die Rastnasen 82 in Verbindung mit den Vorsprüngen 53 der Flansche 54 vereitelt wird. Des weiteren werden die Kontaktelemente durch Abstützung entweder aneinander — bei geschlossenem Schalter nach F i g. 3 — oder an dem Nocken 44 des zugehörigen Betätigungshebels 38 — bei geöffnetem Schalter n?ch Fig.6 — an den Seitenwänden 48 in Anlage gehalten.
Die Konstaktstifte 30 können auf die übliche Weise mit den Leiterbahnen einer Schaltungsplatte verlötet werden. Für andere Verbindungsarten können selbstverständlich andere Anschlußmöglichkeiten des Schalters vorgesehen werden. Da der dargestellte Schalter 20, wie gesagt, für eine Lötverbindung ausgelegt ist, besitzt die Grundplatte 34 genügend weite Öffnungen 84 für den Durchtritt der Kontaktstifte 30, um ein Eindringen des Lötzinns in den Hohlraum 40 infolge Kapillarwirkung zu vermeiden. Auf der Außenseite der Grundplatte 34 sind des weiteren Vorsprünge 51 vorgesehen, um zwischen dem Schalter und der Schaltungsplatte für das Entweichen von Lötgasen, Flußmitteln und dergl. während der Verlötung genügend Raum zu lassen.
Die Betätigung, d. h. Umstellung eines jeden der Einzelschalter 22—28 zwischen seinem geöffneten und geschlossenen Zustand, erfolgt durch den Betätigungshebel 38. Ein jeder dieser Betätigungshebel weist zwei einander gegenüberliegende Lagerzapfen 86 auf, mit denen der Betätigungshebel um eine Achse in der Mitte zwischen den beiden Seitenwänden 48 schwenkbar in dem Gehäuse 32 gelagert ist. Wie am besten in den Fig. 3 und 6 ersichtlich, liegt diese Achse über dem Berührungspunkt zwischen den Kontaktzungen der einander gegenüberliegenden Kontaktelemente 36. Von dieser Achse erstreckt sich ein Betätigungsarm 88 des Betätigungshebels radial nach außen durch eine öffnung 90 in der Decke 46 des Gehäuses 32 hindurch. Ein jeder dieser Arme 88 ist mit einer Anzeigefahne 92 versehen, die angibt, in welcher Bewegungsrichtung der Schalter zu schließen ist.
E;ne jede der Führungswände 62 ist mit einer zylindrischen Lagerausnehmung 94 versehen, um die Lagerzapfen 86 der Betätigungshebel aufzunehmen. In ihrem unteren Teil wird die Lagerausnehmung 94 von
einem Paar verhältnismäßig dünner und daher etwas flexibler Wandabschnitte 96 gebildet, die zwischen sich eine Einführungsöffnung 98 lassen. Auf diese Weise besteht der Umriß der Lagerausnehmung 94 im Grunde aus einem Kreissegment anstelle eines Kreises. Die Weite der Einführungsöffnung 98 ist etwas geringer als der Durchmesser der Lagerzapfen 86.
Beim Zusammenbau des Schalters werden zunächst die Betätigungshebel 38 von unten in das offene Gehäuse 32 eingesetzt. Dabei wird der Betätigungsarm 88 durch die betreffende öffnung 90 hindurchgeführt, während die Lagerzapfen 86 durch die Einführungsöffnungen 98 der beiderseitigen Führungswände 62 eingerastet werden. Durch diese Montagemöglichkeit erübrigen sich nicht nur besondere Lagerrnittel für die Betätigungshebel, sondern es wird darüber hinaus auf einfache Weise ein automatischer Zusammenbau ermöglicht.
Der Nocken 44 der Betätigungshebel dient, wie gesagt, nicht nur dazu, durch Auseinanderdrücken der benachbarten Kontaktzungen 66 den Schalter zu öffnen, sondern auch dazu, den Betätigungshebel in seiner jeweiligen Schaltposition rastend festzuhalten. Dazu hat dieser Nocken, der die Schwenkachse des Betätigungshebels umgibt, auf der dem Betätigungsarm 88 gegenüberliegenden Seite 4 im wesentlichen flache Nockenflächen 100,102,104 und 106.
Im geschlossenen Zustand des Schalters, wie er in F i g. 3 gezeigt ist, verlaufen die Nockenflächen 100 und 104 im wesentlichen parallel zu den geraden Teilen 80 der Kontaktzungen 66 der beiderseitigen Kontaktelemente 36. Von der Schwenkachse des Betätigungshebels 38 sind sie gerade so weit entfernt, daß sie dabei die Kontaktzungen 66 nicht zusammendrücken, so daß diese miteinander in Berührung bleiben.
Wird der Betätigungsarm 88 nun von seiner Stellung nach F i g. 3 in diejenige nach F i g. 6 gebracht, so kommen die beiden anderen Nockenflächen 102 und 106 an den Teilen 70 der Kontaktzungen zur Anlage und, da sie weiter von der Schwenkachse des Betätigungshebels entfernt sind als die Nockenflächen 100 und 104, drücken sie die Kontaktzungen 66 auseinander.
Zwischen den Nockenflächen 100 und 102 einerseits sowie 104 und 106 andererseits besitzt der Nocken 44 abgerundete Zonen 108 und 110, durch welche die Umschaltung erleichtert wird. Zwischen den Nockenflächen 102 und 104 hingegen tritt eine relativ scharfe Kante 112 auf, um die Schaltbewegung des Betätigungshebels 38 über die beiden vorgesehenen Schaltpositionen hinaus zu begrenzen. Des weiteren ist die Öffnung 90 entsprechend bemessen.
Durch den Umriß des Nockens 44 mit seinen ebenen Nockenflächen 100-106 wird der Betätigungshebel 38 vermittels der elastischen Kontaktzungen 66 rastend in seiner jeweiligen Schaltposition fixiert Genauer gesagt liegen in der Schließposition nach Fi g. 3 die Nockenflächen 100 und 104 an dem geraden Teil 70 der Kontaktelemente an, um den Betätigungshebel 38 in dieser Position festzulegen, während im geöffneten Zustand nach F i g. 6 die Nockenflächen 102 und 106 an dem Teil 70 der Kontaktelemente anliegen, um den Betätigungshebel in der betreffenden Position zu halten. Aus jeder dieser beiden Positionen heraus ist es nötig, die abgerundeten Zonen 108 und 110 über die Teile 70 der Kontaktzungen hinwegzuführen, und dabei vermittelt die Nachgiebigkeit der Kontaktzungen das gewünschte Gefühl für den Schaltvorgang.
Die einander benachbarten Kontaktzungen 66 können bei geschlossenem Schalter mit erheblicher Vorspannung aneinanderliegen, und zur Trennung dieser Kontaktzungen braucht kein trennendes Teil zwischen die beiderseitigen Kontaktflächen einzudringen. Hierdurch kann es zu keinen Verunreinigungen derselben kommen. Bei der Rückkehr der Kontaktzungen in ihre Schließstellung erfolgt eine leichte reibende Relativbewegung der beiderseitigen Kontaktflächen, da die Trennung der Kontaktzungen in unsymmetrischer Weise stattfand.
In den F i g. 8 und 9 weist der Schalter 120 eine Haube 122 auf, die zum einen dazu dient, die Teile des Schalters zu schützen, und zum anderen dazu, eine unbeabsichtigte Schalterbetätigung auszuschließen. Sofern die Haube 122 aus durchsichtigem Material hergestellt wird, erlaubt sie dennoch eine Kontrolle der jeweiligen Schalterstellung, ohne daß sie dazu abgenommen werden muß.
In den Fig. 10—13 ist ein anderer, erfindungsgemäßer Schalter 138 gezeigt. Dieser hat ein Gehäuse 140, das in dem dargestellten Beispiel einstückig mit einer Grundplatte 141 ausgebildet ist (es könnte selbstverständlich auch aus einem selbständigen Teil bestehen). Innerhalb des Gehäuses 140 befinden sich zwei Schaltkontakte in Form von Kontaktelementen 142, die im wesentlichen den Kontaktelementen 36 entsprechen, in diesem Beispiel jedoch anstelle der Kontaktstifte 30 Drahtanschlußmittel aufweisen. Zur Betätigung des Schalters 138 ist ein Betätigungsglied 144 vorgesehen, das entlang einem Pfad zwischen den Kontaktelementen 142 längsverschiebbar ist.
Im einzelnen hat das Gehäuse 140 zwei Paare einander gegenüberliegender Seitenwände 146 und 148 bzw. 150 und 152, die von der Grundplatte 141 ausgehen und einen Hohlraum 154 umschließen. Die Seitenwände 146 und 148 weisen einen Schlitz 156 auf, der mit einer Schulter 158 endet, wozu sie, wie F i g. 12 zeigt, in ihrer Mitte verstärkt sind. Die Schlitze 156 beginnen auf der Vorderseite der Grundplatte 141, um die Kernausbildung der Form zu erleichtern und die Kontaktelemente 142 mittels eines geeigneten Werkzeugs entfernen zu können. Darüber hinaus ist an jeder der Seitenwände 146 und 148 ein Anschlag 160 vorgesehen, womit die Einführung der Kontaktelemente 142 begrenzt wird.
Die Kontaktelemente 142 haben wiederum federelastische Kontaktzungen 162, die eine doppelte Funktion ausüben und auf diese Weise den Aufbau des Schalters vereinfachen. Werden die Kontaktelemente 142 in den Hohlraum 154 eingeführt, wie am besten aus Fig. 10 hervorgeht, so kommen sie an den Seitenwänden 146 und 148 zur Anlage, von denen sie. genauer gesagt ihre Kontaktzungen 162, gegeneinandergedrückt verden. Durch diese Druckkraft werden die Kontaktelemente 142 in ihrer Lage gehalten. Des weiteren aber treten die Kontaktzungen 162 bei geöffnetem Schalter mit dem Betätigungsglied 144 in Eingriff, das damit rastend festgehalten wird.
Eines der Kontaktelemente 142 ist in Fig. 13 vergrößert dargestellt- Es besteht aus einem streifenförmigen Stanzmetallteil, dessen eines Ende die wiederum schleifenförmig gebogene Kontaktzunge 162 bildet Des weiteren hat das Kontaktelement einen Basisabschnitt 164 zur Anlage an der betreffenden Seitenwand, und die Kontaktzunge weist einen ersten umgeschlagenen Teil 166 und einen zweiten, daran anschließenden umgeschlagenen Teil 168 auf, dessen abgebogenes Ende gleitfähig auf dem Basisabschnitt 164 aufruht Insoweit entspricht die Kontaktzunge 162 vollkommen der
Kontaktzunge 66 des ersten Ausführungsbeispiels.
Am anderen Ende seines Basisabschnitts hat das Kontaktelement 142 nun aber zwei hintereinanderliegende Paare von Klemmlappen 170 und 172, mit denen es einen Anschiußdraht bzw. dessen Isolation zu umfassen vermag. Erst nach Anbringung an dem Draht werden die Kontaktelemente 142 in das Gehäuse 140 eingeführt, und zwar so weit, bis die Kontaktzunge 162 an dem betreffenden Anschlag 160 anstößt. Der Basisabschnitt 164 ist mit einer nachgiebigen Sperrzunge 173 ausgerüstet, die in dieser Stellung hinter der betreffenden Schulter 158 einrastet, um das Kontaktelement auf seinem Platz zu halten.
Zur manuellen Betätigung, d.h. zum Öffnen und Schließen des Schalters 138, hat das Betätigungsglied 144 einen Schaft 174, der gleitfähig in einer Öffnung innerhalb eines Auges 176 der Grundplatte 141 geführt ist. Das nach außen ragende Ende des Schaftes 174 trägt einen mit der Hand erfaßbaren Knopf 177, mit dem es herausgezogen und hineingeschoben werden kann. Ein völliges Herausziehen des Schaftes 174 aus dem Hohlraum 154 wird durch eine am Schaft vorgesehene Sperrzunge 178 verhindert, die nach der ersten Einführung hinter der Grundplatte 141 einrastet.
Wie bereits erwähnt, dienen die nachgiebigen Kontaktzungen 162 der Kontakteiemente einerseits zur rastenden Festlegung des Schaltgliedes 144. Zu diesem Zweck ist dessen Schaft 174 mit einer Einschnürung ISO versehen. Wird der Schaft 174 mit dem Knopf 177 in den Hohlraum 154 eingeschoben, so gerät er zwischen die beiderseitigen Kontaktzungen 162, die in die Einschnürung 180 einrasten. Eine weitere Einführung wird durch Anlage des Knopfes 177 an dem Auge 176 verhindert. Wird der Knopf unter Überwindung der Rastkraft in die Stellung nach Fig. 10 herausgezogen, so kommen die Kontaktzungen 162 aneinander zur Anlage, wodurch der Schalter geschlossen wird, in der Schließstellung wird das Schaltglied 142 einerseits durch die Sperrzunge 178, andererseits durch diejenige Kraft festgehalten, die erforderlich ist, um den hierzu etwas zugespitzten Schaft 174 zwischen die beiderseitigen Kontaktzungen 162 einzuführen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Schalter mit einem Schaltkontaktpaar, das bei geschlossenem Schalter aneinander anliegende Kontaktzungen aufweist und einem die Kontaktzungen in einer seiner Stellungen voneinander trennenden Betätigungsglied, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schaltkoniakte (36,142) einen an gegenüberliegenden Wänden des Gehäuses anliegenden flachen Basisabschnitt (64, 164) hat und daß die daran anschließende Kontaktzunge (66, 162) derart schleifenförmig gebogen ist, daß ihr Ende (76) gleitfähig auf dem Basisabschnitt (64,164) aufliegt
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkontakte (36,142) durch eine Gehäuseöffnung eingesetzt und durch Rastmittel (82,173) an ihrem Platz gehalten sind.
3. Schalter nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkontakte (36) aus dem Gehäuse (32,124) hervortretende Kontaktstifte oder Lötfahnen (30) aufweisen.
4. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkontakte (142) Kiemmittel, wie Klemmlappen (170), für Anschlußdrähte aufweisen.
5. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (38, 144) mindestens eine mit den Kontaktzungen (66, 162) zum Eingriff kommende Rastfläche (100—106; 180) zur Fixierung in der betreffenden Schaltposition aufweist.
6. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (38, 144) einen im inneren des Gehäuses (32,124, 140) liegenden Betätigungsteil (44,174) und einen aus dem Gehäuse herausragenden Griffteil (88,177) aufweist.
7. Schalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (38) zwischen zwei Positionen schwenkbar in dem Gehäuse (32, 124) gelagert ist. wobei seine Schwenkachse etwa in der Mitte zwischen und parallel zu den einander gegenüberliegenden Gehäusewänden (48) verläuft, und daß der Betätigungsteil aus einem auf die Kontaktzungen (66) einwirkenden Nocken (44) besteht.
8. Schalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (44) zwei in verschiedenen Abständen von der Schwenkachse auftretende Paare im wesentlichen ebener Rastflächen (100,104; 102,106) aufweist.
9. Schalter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (38) ;twei einander gegenüberliegende Lagerzapfen (86) aufweist, die in Lagerausnehmungen (94) entsprechend angeordneter Gehäusewände (62) eingerastet sind.
10. Schalter nach einem der Ansprüche 1—6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (144) als Betätigungsteil einen längsverschiebbar in das Gehäuse (140) hineinragenden und zwischen die Kontaktzungen (162) einführbaren Schacht (174) aufweist.
11. Schalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (174) als Rastfläche eine Einschnürung (180) aufweist.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (US-PS 26 44 062).
In manchen Fällen ist es erwünscht, viele Schaitmöglichkeiteri auf kleinstem Raum vorsehen zu können. Dies Ist beispielsweise bei Programmiereinrichtungen der Fall, v/o man bereits vorgeschlagen hat, viele kleine Schalter in einem Gehäuse oder sonstigen Bauteii unterzubringen, beispielsweise einem solchen, das auf einer mit »gedruckten« Leitungsbahnen versehenen Schalungsplatte untergebracht werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß nur wenige, leicht montierbare Teile erforderlich sind, die auf kleinstem Raum untergebracht werden können, und daß er dennoch eine Vielzahl zuverlässiger Schaltoperationen ermöglicht
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Ausbildung nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Damit sind die Schaltkontakte zuverlässig in bezug aufeinander sowie das Betätigungsglied gelagert und besitzen trotz ihrer geringen Größe eine lange Zeit erhalten bleibende, verhältnismäßig hohe Federsteifigkeit.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine oberseitige perspektivische Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Schalters in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine unterseitige perspektivische Gesamtansicht des gleichen Schalters,
Fig.3 einen Querschnitt entlang der Linie Ill-III in Fig.l,
Fig.4 einen Mittellängsschnitt entlang der Linie IV-IV in F ig. 3,
F i g. 5 einen abgebrochenen Längsschnitt entlang der Linie V-V in Fig. 3,
F i g. 6 einen Querschnitt entsprechend demjenigen der F i g. 3 bei einer anderen Schalterstellung,
Fig.7 eine auseinandergezogens perspektivische Darstellung der einzelnen Schalterbestandteile,
Fig.8 eine Seitenansicht einer Ausführungsform mit einer zusätzlichen Abdeckhaube, die teilweise weggebrochen erscheint,
F i g. 9 eine Stirnansicht des gleichen Schalters, wobei die Haube entlang der Linie IX-IX in Fig.8 quergeschnitten erscheint,
F i g. 10 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Schalter in einer andersartigen Ausführungsform,
Fig. 11 eine Draufsicht auf den betreffenden Schalter,
F i g. 12 eine Rückansicht des gleichen Schalters und
Fig. 13 einen Schaltkoniakt dieses Schalters in seitlicher Ansicht.
Der in den F i g. 1 — 7 gezeigte Schalter 20 enthält vier Einzelschalter 22, 24, 26 und 28, von denen jeder manuell geöffnet oder geschlossen werden kann. Auf Grund der Einfachheit und Kompaktheit des Schalters 20 kann er, wie dargestellt, als sog. DIP — ( = dual-in-line package) — Baustein ausgeführt werden, der nach unten hervorragende Kontaktstifte 30 mit einem Mittenabstand von beispielsweise 2,5 mm aufweist, die normalerweise als Lötfahnen verwendet werden.
Der Schalter 20 besteht aus nur viererlei Bauteilen, nämlich einem Gehäuse 32 mit einer Grundplatte 34 als
DE19742415311 1973-03-30 1974-03-29 Elektrischer Miniaturschalter Expired DE2415311C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US346442A US3873174A (en) 1973-03-30 1973-03-30 Antenna board assembly with wire receptacle and switch
US432555A US3883705A (en) 1974-01-11 1974-01-11 Cam operated, pivoted contact switch assembly having split housing and safety cover

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415311A1 DE2415311A1 (de) 1974-10-17
DE2415311B2 DE2415311B2 (de) 1979-03-08
DE2415311C3 true DE2415311C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=26994861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742415311 Expired DE2415311C3 (de) 1973-03-30 1974-03-29 Elektrischer Miniaturschalter

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5440152B2 (de)
DE (1) DE2415311C3 (de)
FR (1) FR2223808A1 (de)
GB (1) GB1459282A (de)
IT (1) IT1015889B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH713130B1 (de) * 2016-11-24 2021-03-15 Landis & Gyr Ag Schaltvorrichtung und Gerät für Verbrauchsmessungen mit einer solchen Schaltvorrichtung.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2415311B2 (de) 1979-03-08
JPS5440152B2 (de) 1979-12-01
GB1459282A (en) 1976-12-22
DE2415311A1 (de) 1974-10-17
AU6722074A (en) 1975-10-02
FR2223808A1 (de) 1974-10-25
JPS49129874A (de) 1974-12-12
IT1015889B (it) 1977-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226128C1 (de) Anschlussleiste
DE19708609C2 (de) Schiebeschalter
DE3141226C2 (de) Thermoschalter
DE1129587B (de) Elektrischer Schnappschalter mit zwei unter Zugfederspannung am Stoessel gehalterten Kontaktarmen
DE1963169A1 (de) Elektrischer Schalter mit Schleifkontakten und verdrahteten Kontaktstiften
DE3229280C2 (de)
DE2946213C2 (de)
DE3586395T2 (de) Tastschalter.
DE3629723C2 (de)
DE2415311C3 (de) Elektrischer Miniaturschalter
DE2545180C3 (de) Miniaturrelais
DE2716491A1 (de) Schalter
DE2741219C3 (de) Schaltervorrichtung
DE2541922A1 (de) Verriegelter drucktastenschalter
EP0268692B1 (de) Elektrischer Kippschalter
DE3485796T2 (de) Adaptierungsvorrichtung zur seitlichen betaetigung eines schiebeschalters.
DE2926142A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE3011853C2 (de) Schalteranordnung mit einer Schmelzsicherung mit austauschbarer Sicherungspatrone
DE1490212A1 (de) Elektrische Betaetigungs- und/oder Anzeigevorrichtung
DE3900394C2 (de)
DE3107440A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere zur anordnung im schalthebelende eines lenkstockschalters
DE3936380C2 (de)
DE2511510C2 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE3127158C2 (de) Steckverbinder
DE3418453C2 (de) Elektrischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BAUER, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee