DE2413556A1 - Automatisch verbindende, elektrische kupplung - Google Patents

Automatisch verbindende, elektrische kupplung

Info

Publication number
DE2413556A1
DE2413556A1 DE19742413556 DE2413556A DE2413556A1 DE 2413556 A1 DE2413556 A1 DE 2413556A1 DE 19742413556 DE19742413556 DE 19742413556 DE 2413556 A DE2413556 A DE 2413556A DE 2413556 A1 DE2413556 A1 DE 2413556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
contact
automatically connecting
sockets
contact pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742413556
Other languages
English (en)
Other versions
DE2413556C2 (de
Inventor
Anton Bautz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2413556A1 publication Critical patent/DE2413556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2413556C2 publication Critical patent/DE2413556C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/10Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

22/74 Hw/Ca
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Baden (Schweiz)
Automatisch verbindende, elektrische Kupplung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatisch verbindende, ein- oder mehrpolige Kupplung mit Kontaktstiften und Kontaktbuchsen für elektrische Leitungsverbindungen, insbesondere in Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen, wobei das Ein- und Auskuppeln der beiden elektrischen Kupplungsteile durch einen Servoantrieb, insbesondere durch die Bedienungsorgane. der mechanischen Mittelpufferkupplung erfolgt.
Durch die Einführung der automatischen Mittelpufferkupplung in Schienenfahrzeugen ist es erforderlich geworden, auch für die elektrischen Steuer- und Stromversorgungsleitungen der einzelnen Waggons einer Zugkomposition Kupplungen zu entwickeln, welche zusammen mit der automatischen Mittelpufferkupplung eine ebenfalls automatisch
509837/0545
- & - 22/74
herstellbare Verbindung der einzelnen Leitungsabschnitte untereinander ermöglicht.
Damit eine derartige automatisch verbindende, mehrpolige Kupplung auch in schwerem Betrieb zufriedenstellend arbeitet, muss sie sowohl in mechanischer, als auch in elektrischer Hinsicht höchsten Anforderungen genügen. Vor allen Dingen muss gewährleistet sein, dass ein Lösen der beiden Kupplungsteile im Betrieb nicht eintreten kann, und dass insbesondere die Kontaktstifte und Kontaktbuchsen sowohl vor äusseren Beschädigungen, als auch vor Verschmutzung gesichert sind.
Die vorgenannten Aufgaben einer automatisch verbindenden, ein- oder mehrpoligen Kupplung werden erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die von einer Isolierbuchse umhüllten Kontaktstifte und Kontaktbuchsen mit elektrischen Anschlüssen beider identischer Kupplungsteile elastisch in einer Halterung im Kupplungsgehäuse angeordnet und von einer in axialer Richtung beweglichen, die Kontaktstifte und Kontaktbuchsen überdeckenden, durch einen Kraftspeicher dauernd in Kontaktposition gehaltenen Hülse umgeben sind.
Ferner ist es zweckmMssig, dass die Hülse ein Widerlager für den Kraftspeicher, sowie eine Abdichtung und an ihrer
509837/0645
22/74
Kontaktseite eine Dichtlippe aufweist, und in jedem der beiden Kupplungsteile sowohl Kontaktstifte, als auch Kontaktbuchsen angeordnet sind.
Durch die Anordnung der Kontaktstifte und Kontaktbuchsen in einer diese aufnehmenden und in axialer Richtung verschiebbaren Hülse, welche vom Druck eines Kraftspeichers, vorzugsweise einer Druckfeder, beaufschlagt wird, kann im entkuppelten Zustand eine Verschmutzung der Kontaktstifte und Kontaktbuchsen dadurch vermieden werden, dass die Hülse vom Kraftspeicher über die Kontakte geschoben wird und gegen einen Deckel abdichtet.
Die Anordnung einer die Kontaktstifte und Kontaktbuchsen umgebenden Isolierbuchse ermöglicht die Einsparung besonderer Isolationsmassnahmen zwischen den Kontaktstiften und Kontaktbuchsen und dem übrigen Kupplungsgehäuse. Des weiteren ist es möglich, in jedem Kupplungsteil Kontaktstifte und Kontaktbuchsen in dieser Isolierbuchse anzuordnen, wodurch in jedem Kupplungsteil beide Kontaktmedien vorhanden sind, so dass die entsprechenden Kupplungsteile -verschiedener Mittelpufferkupplungen immer zusammenpassen.
509837/0545
- Ur -
Weiterhin ist zur Abdeckung der Kontaktfläche im entkuppelten Zustand ein die Dichtlippe berührender, schwenkbarer Deckel angeordnet, welcher mittels der Bedienungsorgane der mechanischen Mittelpufferkupplung betätigbar ist.
Die Anordnung eines schwenkbaren Deckels zur Abdeckung der Kontaktfläche gewährleistet, dass insbesondere im entkuppelten Zustand der Kupplung eine Verschmutzung der Kontaktflächen beider Kupplungsteile vermieden wird. Beim Zusammenkuppeln der Mittelpufferkupplung wird durch die Bedienungsorgane derselben, vorzugsweise ein Gestänge, der Deckel zur Seite geklappt, so dass die Kontaktstifte und Kontaktbuchsen der beiden Kupplungsteile ineinander eingreifen können. Gleichzeitig dichten die Dichtlippen beider Kupplungsteile im zusammengekuppelten Zustand die Kontaktflächen gegen Staub und Feuchtigkeit gegeneinander ab.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes vereinfacht im Schnitt dargestellt.
509837/0545
- 5 - 2211k
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine einpolige Kupplung im entkuppelten Zustand,
Fig. 2 dieselbe Kupplung im zusammengekuppelten Zustand,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Berührungsfläche einer mehrpoligen Kupplungshälfte.
Gemäss den Figuren 1 und 2 ist in einem Kupplungsgehäuse 1 eine aus einem Kontaktstift 2 und einer Kontaktbuchse 3 bestehende elektrische Kupplung angeordnet, wobei sowohl der Kontaktstift 2, als auch die Kontaktbuchse 3 je von einer Isolierbuchse 4 umgeben sind, welche in einer aus Isoliermaterial bestehende Hülse 5 gleitend gelagert sind. Die Hülse 5 weist an ihrem hinteren Ende Widerlager 6 für einen Kraftspeicher 7, beispielsweise eine Druckfeder, auf. Am vorderen Ende der Hülse 5 ist eine Dichtlippe 8 angeordnet, welche im entkuppelten Zustand mit einem Deckel 9 der mechanischen Kupplung in engem Kontakt steht, während im zusammengekuppelten Zustand der Deckel 9 seitlich von den Kontaktflächen der beiden Kupplungshälften weggeschwenkt ist und dabei die Dichtlippen 8 eng aneinander gepresst liegen und eine gegenseitige Abdichtung der beiden
509837/054S
- 6 - 22/74
Kupplungshälften gewährleistet. Zwischen den beiden Kupplungsgehäusen und den Hülsen 5 ist eine weitere Abdichtung 10, beispielsweise ein O-Ring angeordnet, welcher ein Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit in die Aufnahmen der Kupplungshälften 1 verhindert. Am hinteren Ende der Kontaktstifte 2 und Kontaktbuchse 3 ist eine elastische Halterung 11, welche aus Isoliermaterial besteht, angeordnet und welche elektrische Anschlüsse 12 aufnimmt.
Wie aus der Fig. 3 ersichtlich, können in jeder Kupplungshälfte sowohl Kontaktstifte 2 als auch Kontaktbuchsen 3 angeordnet sein.
Gleiche Teile sind in den Fig. 2 und 3 mit denselben Bezugszahlen versehen wie in Fig. 1.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Anordnung geht aus folgendem hervor:
Die Kupplungsgehäuse 1 befinden sich in den jeweiligen Kupplungshälften, vorzugsweise von Mittelpufferkupplungen in Schienenfahrzeugen. Im entkuppelten Zustand liegt der Deckel 9 an der Dichtlippe 8 an und schützt somit die
5O9837/QS45
22/74
Kontaktstifte 2 und Kontaktbuchsen 3 vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Die Hülse 5 wird vom Kraftspeicher 7 in ihrer vordersten Stellung gehalten und überdeckt somit die Kontaktstifte 2 bzw. Kontaktbuchsen Beim Zusammenkuppeln der beiden Kupplungshälften wird der Deckel 9 mittels der Bedienungsorgane der mechanischen Mittelpufferkupplung ausgeschwenkt, wobei die Berührungsflächen der beiden Kupplungshälften frei werden. Beim Zusammenkuppeln legen sich nunmehr die beiden Dichtlippen aneinander an und gleichzeitig werden die Hülsen 5 gegen die Federkraft des Kraftspeichers 7 in die Kupplungsgehäuse 1 hineingedrückt, wobei einerseits die Kontaktstifte 2 und andererseits die Kontaktbuchsen 3 frei werden und ein Einfahren der Kontaktstifte 2 in die Kontaktbuchsen ermöglicht wird. Dabei liegen jedoch die Dichtlippen 8 ständig aneinander an, so dass eine dauernde Abdichtung gewährleistet wird.
Beim Entkuppeln der beiden Kupplungshälften werden durch die Betätigung der mechanischen Mittelpufferkupplung die beiden Kupplungsgehäuse 1 voneinander getrennt, die Kontaktstifte 2 werden aus den Kontaktbuchsen 3 herausgezogenund gleichzeitig werden die Deckel 9 durch die mechanische Betätigungsvorrichtung (nicht dargestellt)
5Q9837/0S4S
wieder an die Dichtlippen 8 angelegt. Die Hülsen 5 werden durch die Federkraft der Kraftspeicher 7 über die Kontaktstifte 2 bzw. Kontaktbuchsen 3 geschoben, so dass diese vor mechanischen Einwirkungen, sowie vor Verschmutzung und Feuchtigkeit geschützt sind.
Durch die gleichzeitige Anordnung von Kontaktstiften 2 und Kontaktbuchsen 3 in jeder Kupplungshälfte ist einerseits eine Verwechslung der verschiedenen Anschlüsse ausgeschlossen und andererseits eine verdrehsichere Einführung der Kontaktstifte 2 in die Kontaktbuchsen 3 gewährleistet.
509837/Ö645

Claims (4)

  1. - 9 - 22/74
    Patentansprüche
    !,JAutomatisch verbindende, ein- oder mehrpolige Kupplung mit Kontaktstiften und Kontaktbuchsen für elektrische Leitungs-Verbindungen, insbesondere in Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen, wobei das Ein- und Auskuppeln der beiden elektrischen Kupplungsteile durch einen Servoantrieb, insbesondere durch die Bedienungs-. organe der mechanischen Mittelpufferkupplung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die von einer Isolierbuchse (M-) umhüllten Kontaktstifte (2) und Kontaktbuchsen (3) mit elektrischen Anschlüssen (12) beider identischer Kupplungsteile elastisch in einer Halterung (11) im Kupplungsgehäuse (1) angeordnet und von einer in axialer Richtung beweglichen, die Kontaktstifte (2) und Kontaktbuchsen (3) überdeckenden, durch einen Kraftspeicher (7) dauernd in Kontaktposition gehaltenen Hülse (5) umgeben sind.
  2. 2. Automatisch verbindende, ein- oder mehrpolige Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (5) ein Widerlager (6) für den Kraftspeicher (7), sowie eine Abdichtung (10) und an ihrer Kontaktseite eine
    - IP - 22/74
    Dichtlippe (8) aufweist, und in jedem der beiden elektrischen Kupplungsteile sowohl Kontaktstifte (2), als auch Kontaktbuchsen (3) angeordnet sind.
  3. 3. Automatisch verbindende, ein- oder mehrpolige Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdeckung der Kontaktfläche im entkuppelten Zustand ein die Dichtlippe (8) berührender, schwenkbarer Deckel (9) angeordnet ist.
  4. 4. Automatisch verbindende, ein- oder mehrpolige Kupplung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Deckel (9) mittels der Bedienungsorgane der mechanischen Mittelpufferkupplung betätigbar ist.
    BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
DE19742413556 1974-03-01 1974-03-21 Automatisch verbindende, elektrische Kupplung Expired DE2413556C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH292574A CH570050A5 (de) 1974-03-01 1974-03-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2413556A1 true DE2413556A1 (de) 1975-09-11
DE2413556C2 DE2413556C2 (de) 1982-05-19

Family

ID=4244704

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747409838 Expired DE7409838U (de) 1974-03-01 1974-03-21 Automatisch verbindende, elektrische Kupplung
DE19742413556 Expired DE2413556C2 (de) 1974-03-01 1974-03-21 Automatisch verbindende, elektrische Kupplung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747409838 Expired DE7409838U (de) 1974-03-01 1974-03-21 Automatisch verbindende, elektrische Kupplung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT340998B (de)
BE (1) BE826119A (de)
CH (1) CH570050A5 (de)
DE (2) DE7409838U (de)
FR (1) FR2262621A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126546A1 (de) 2017-11-13 2019-05-16 Voith Patent Gmbh Elektrische Zugkupplung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634521A1 (de) * 1996-08-27 1998-03-05 Opel Adam Ag Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten Kupplungsstück

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008377B (de) * 1953-02-20 1957-05-16 Bergische Stahlindustrie Druckkontakt fuer elektrische Leitungen, insbesondere bei Fahrzeugkupplungen
CH412041A (de) * 1962-10-03 1966-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Aus zwei Kupplungsteilen bestehende elektrische Kupplung, insbesondere für den Einbau in oder den Aufbau auf Mittelpufferkupplungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE1270644B (de) * 1963-05-06 1968-06-20 Ulrich Tuchel Elektrische mehrpolige Kabel-Steckverbindung
FR1554320A (de) * 1968-01-31 1969-01-17
CH471475A (de) * 1967-05-19 1969-04-15 Boelkow Gmbh Elektrische Steckverbindung für elektrischen Leiter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008377B (de) * 1953-02-20 1957-05-16 Bergische Stahlindustrie Druckkontakt fuer elektrische Leitungen, insbesondere bei Fahrzeugkupplungen
CH412041A (de) * 1962-10-03 1966-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Aus zwei Kupplungsteilen bestehende elektrische Kupplung, insbesondere für den Einbau in oder den Aufbau auf Mittelpufferkupplungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE1270644B (de) * 1963-05-06 1968-06-20 Ulrich Tuchel Elektrische mehrpolige Kabel-Steckverbindung
CH471475A (de) * 1967-05-19 1969-04-15 Boelkow Gmbh Elektrische Steckverbindung für elektrischen Leiter
FR1554320A (de) * 1968-01-31 1969-01-17

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126546A1 (de) 2017-11-13 2019-05-16 Voith Patent Gmbh Elektrische Zugkupplung
WO2019091617A1 (de) 2017-11-13 2019-05-16 Voith Patent Gmbh Elektrische zugkupplung
US11046338B2 (en) 2017-11-13 2021-06-29 Voith Patent Gmbh Electrical train coupling

Also Published As

Publication number Publication date
ATA152875A (de) 1977-05-15
CH570050A5 (de) 1975-11-28
FR2262621B1 (de) 1982-02-05
AT340998B (de) 1978-01-10
FR2262621A1 (en) 1975-09-26
DE2413556C2 (de) 1982-05-19
BE826119A (fr) 1975-06-16
DE7409838U (de) 1975-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002024A1 (de) Ladestecker mit berührungsloser Schaltvorrichtung
DE2256373B2 (de) Anschlußklemmenblock mit Steckverbindungsteil für mit feststehenden Steckerstiften versehene Elektrizitätszähler
DE2413556A1 (de) Automatisch verbindende, elektrische kupplung
DE102019114414A1 (de) Elektrozugkupplungssteckkontakt, Elektrozugkupplungshälfte mit einem Elektrozugkupplungssteckkontakt, Elektrozugkupplung sowie Zugkupplungshälfte und Zugkupplung
DE3609405A1 (de) Elektro-pneumatische steckverbindung
WO2021028150A1 (de) Elektrozugkupplung und zugkupplung mit einer solchen elektrozugkupplung
DE102015204530A1 (de) Austauschkontakt
DE2418634A1 (de) Elektrische steckvorrichtungen
DE2035681B2 (de) Winkel Steckvorrichtung fur elektro technische Gerate
DE1197146B (de) Aus zwei Kupplungsteilen bestehende elektrische Kupplung
WO2020229038A1 (de) Elektrozugkupplungssteckkontakt, elektrozugkupplungshälfte mit einem elektrozugkupplungssteckkontakt, elektrozugkupplung sowie zugkupplungshälfte und zugkupplung
EP0001568A1 (de) Schwenk- und seitlich verschiebbare Steckverbindung zum Anschluss einer Transformatorwicklung
DE725320C (de) Steckerkupplung fuer die elektrischen Verbindungskabel von Kraftwagenzuegen
DE592347C (de) Stecker mit Schutzschaltung
DE102022112821A1 (de) Hochvoltsystem
DE2167101C2 (de) Mikrophoneinrichtung für ein Tonbandgerät
DE102013008767A1 (de) Steckverbinderbuchse mit einer Federlagerung
DE366464C (de) Elektrische Leitungskupplung nach Art eines Steckkontaktes, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1102239B (de) Einrichtung zum Verbinden von Hochspannungskabeln
AT112066B (de) Steckdose.
DE1665380C (de) Stromabnahme-Klemme
DE2408317A1 (de) Anordnung in elektrischen kabelkupplungen
DE1001699B (de) Einrichtung an elektrischen Weichenantrieben zum Anschluss des vom Stellwerk kommenden Kabels im normalen Betrieb an den Weichenantrieb, beim hilfsweisen Handumstellen an eine Schluesselsperre
DE1103431B (de) Pruefvorrichtung an einem aus einem Gehaeuse herausziehbaren elektrischen Geraet
DE1590732B2 (de) Elektrische, mehrpolige kabelsteckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee