DE2412688A1 - Strombegrenzende sandgefuellte elektrische sicherung - Google Patents

Strombegrenzende sandgefuellte elektrische sicherung

Info

Publication number
DE2412688A1
DE2412688A1 DE2412688A DE2412688A DE2412688A1 DE 2412688 A1 DE2412688 A1 DE 2412688A1 DE 2412688 A DE2412688 A DE 2412688A DE 2412688 A DE2412688 A DE 2412688A DE 2412688 A1 DE2412688 A1 DE 2412688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fusible
housing
fuse
fuse according
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2412688A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2412688B2 (de
DE2412688C3 (de
Inventor
Edwin A Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cooper Power Acquisition Corp
Original Assignee
RTE Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US00275180A priority Critical patent/US3840836A/en
Priority to GB1138874A priority patent/GB1430880A/en
Priority to NLAANVRAGE7403511,A priority patent/NL175768C/xx
Priority to DE2412688A priority patent/DE2412688C3/de
Application filed by RTE Corp filed Critical RTE Corp
Priority to CH391574A priority patent/CH568651A5/xx
Priority to FR7412425A priority patent/FR2267633B1/fr
Priority to BE143049A priority patent/BE813542A/xx
Publication of DE2412688A1 publication Critical patent/DE2412688A1/de
Publication of DE2412688B2 publication Critical patent/DE2412688B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2412688C3 publication Critical patent/DE2412688C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/38Means for extinguishing or suppressing arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H85/06Fusible members characterised by the fusible material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/18Casing fillings, e.g. powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/38Means for extinguishing or suppressing arc
    • H01H85/42Means for extinguishing or suppressing arc using an arc-extinguishing gas

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

DIPL.-CHEM. W, RÜCKER DIPL-ING. S. LEINE PATENTANWÄLTE .
3 HANNOVER. BURCKHARDTSTR. I TELEFON (O51I) 62 84 73
Unser Zeichen £- t I j I
RTE Gorporation Datum 14. Mära 1374
Strombegrenzende sandgefüllti
elektrische Sicherung
Di-"; Erfindung betrifft eine strombegrenzende sandgefüllte elektrische Sicherung mit einem hohlen hülsenförraigen Gehäuse, einer leitenden Kappe an je deft Ende des Gehäuses und mit einer Sicherungseinriohtung, die sich in dem Gehäuse befindet und deren eines Ende mit einer der Kappen und deren anderes Ende mit der anderen der Kappen verbunden ist.
Durch die US-PS 3 294 936 ist eine strombegrenzende Sicherung bekannt, die zur unterbrechung von "Jberlastströmen wie auch von Kui'zschlußströmen ausgelegt ist. Die Schwierigkeit bei Sicherungen dieser Art besteht in der Unterbrechung von Strömen relativ geringer GroBe und langer Dauer, z.B. von einer Sekunde oder mehr. Der Lichtbogenspalt, der sich in den geringen Querschnittsbezirken des Schmelzelementes dieser Siche-
3L/H. 509839/0153 -2-
t'ungsart bildet, vorgröiBert sich zunehmend durch Verdampfung, ■ and- der Fulgurit ist im allgemeinen kontinuierlich. Est der Lichtbogen bei der Unterbrechung von Fehlerströmen x'elativ geringer G-röße verlängert, so wird in erhöhtem Mai3e Lichtbogenenergie freigesetzt, und es erfolgt eine intensive Erhitzung des Füllmaterials i-n 3ereich des Lichtbogens vor der endgültigen Unter-Drechung. Diese intensive Erhitzung und die erhöhte Licht-Dogenenergie führen zu einer Verzögerung bei der Abkühlung des Fuigurits und ermöglichen das Fiie3en des vollen ?ehljtroir.es durch den Fulgurit, was häufig zu einem Rückschlagen und Rückzünden des Lichtbogens nach anfänglicher Unterbrechung führt.
3ei der strombegrerizenden Sicherung nach der zuvor j;enanm:en US-P3 werden Perlen aus einer ßlei-Zinnlegierung in eigenem Kontakt mit jedem Silbardraht verwendet. Die Perlen aus Blei-Zinnlegierung verringern die Schmelztemperatur des Silberdrahtes durch Bildung einer Legierung durch 3chmelzen der Blei-Zinnperlen auf dem Silber. J-Js wurde jedoch gefunden, daß trotz Ausfall des schmelzbaren Elements die Sicherung den Strom nicht notwendigerweise unterbricht, da eine Lichtbogenstrecke vorhanden ist, die ni^ht lang genug ist, um zu einer Unterbrechung des Lichtbogens zu führen. Treten diese Bedingungen über irgendeine Zeitspanne auf, so kann die Temperatur der Sicherung auf Vierte ansteigen, die über den Zerstörungstemperaturen der Umgebung liegen.
509839/0153
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine strombegrenzende Sicherung zu schaffen, bei der eine wirksame Unterbrechung von Überlastströmen sowohl bei tiberlastströmen als auch bei Kurzsehlußbedingungen erfolgt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Sicherungseinrichtung eine erste Einrichtung mit Hochstromansprechcharakteristik und eine zweite Einrichtung mit ITiedrigstromansprecheharakteristik aufweist, wobei die erste und die zweite Einrichtung in Serie geschaltet sind, daß das Gehäuse vollständig mit dielektrischem G-ranulat gefüllt ist, und daß die zweite Einrichtung zur thermischen Isolation von dem dielektrischen G-ranulat über ihre gesamte Länge von einer lichtbogenlöschenden Hülse umschlossen ist.
Die Sicherung weist im einfachsten FaIl einen Silberdraht auf, der mit einem Zinndraht in Reihe geschaltet ist. Diese Sicherung kombiniert die strombegrenzenden Eigenschaften der in Reihe geschalteten Teile, so daß sichergestellt ist, daß die Sicherung bei andauernden tfberlastbedingungen bei Temperaturen unterhalb der Zerstörungstemperatur der Umgebungsteile unterbricht.
Anhand der Ze ?.chnung soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden :
Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer strombegrenzenden Sicherung gemäß der Erfindung,
509833/0153 -4-
Pig. 2 zeigt eine Ze it stromkurve in logarithmischem Maßstab der Schmelzelemente.
In Fig. 1 weist die dargestellte Sicherung gemäß der Erfindung ein hohles isolierendes hülsenförmiges Gehäuse 1o bestimmter Länge auf, auf deren Enden jeweils Kappen 12 befestigt sind. Eine Sicherungseinrichtung 14 befindet sich in dem Gehäuse 1o und verbindet die Kappen.
Gemäß der Erfindung weist die Sicherungseinrichtung 14 eine erste Einrichtung 16 auf mit Hochstromansprechcharakteristik und eine zweite Einrichtung 13 mit Niedrigstromansprechcharakteristik. Die erste Einrichtung 16 besteht aus einem Element mit einer hohen Schmelzpunkttemperatur, beispielsweise aus einem Silberdraht, der bei 93o°0 schmilzt, oder einem Kupferdraht, der bei 1o82 C schmilzt. (Silber oxidiert in Luft, und steigt die Temperatur auf einen bestimmten Wert an, so verwandelt sich das Silberoxid in Silber.) Ein Element 2o kann je nach der gewünschten Ansprechstromcharakteristik die Form eines perforierten oder eingekerbten Streifens oder ebenen Drahtes haben. Das Element 2o ist elektrisch mit der Kappe 12 und einem Stecker 21 verbunden. Das Element 2o ist in einem Granulat 15 wie beispielsweise Sand eingebettet.
Die zweite Einrichtung 18 besteht aus dem schmelzbaren Element 2o und einer lichtbogenlöschenden Hülse 22. Das schmelzbare Element 2o besteht aus einem Material
5G9839/U153
-5-
-S-
mit niedriger Schmelzpunkttemperatur, wie beispielsweise Zinndraht, der bei 232 G schmilzt. Das Element 2o ist elektrisch mit der Kappe 12 und dem leitenden Stecker am anderen Ende der Hülse 22 verbunden.
Das schmelzbare Element 2o ist durch die lichtbogenlöschende Hülse 22 thermisch isoliert, die aus einem Material wie beispielsweise Silikongummi besteht. Der Innendurchmesser und die Länge der Hülse können verschieden bemessen werden, um eine Abschaltfähigkeit der Sicherung bei Spannungen und Strömen zu gewährleisten, die von den Zerstörungstemparaturen der Bauteile in der umgebenden elektrischen Einrichtung abhängen. Die zweite Einrichtung 13 kann in dem Granulat in der Hülse im Gehäuse eingebettet sein. In jedem Falle sollten die Kappen dicht mit dem Gehäuse 1o verbunden sein, um die Einrichtung 16 einzuschliei3en.
Fig. 2 zeigt die Zeitstromcharakteristik für Silber und Zinn in logarithmischem Mai3stab. Die Kurve für Zinn hat eine größere Neigung als die Kurve für Silber und schneidet die Silbercharakteristik. Aus dem Diagramm ist zu ersehen, daß die niedrige Überlaststrom-Zeitcharakteristik von Zinn zur Begrenzung oder Unterbrechung des Stromes durch die Sicherung ausgenutzt wird, wodurch verhindert wird, dall· die Temperatur der Sicherung auf Zerstörungstemperaturen ansteigen kann. Die hohe Überlast- oder kurze Fehlstrom-Zeitcharakteristik des Silbers wird auch dazu ausgenutzt, daß die Sicherung bei Fehlstrombedingun;en unterbricht.
509339/0153
-6-
Es sei allgemein darauf hingewiesen, dai3 die länge des Drahtes in Sand die iibschaltfähigkeit der Sicherung in bezug auf Spannung bestimmt. Im Zusammenhang damit ist es allgemein bekannt, daß bei zu kurzem Draht die Io 3oh.spannu.ng das Element leitend hält und keine vollständige Unterbrechung des Stromkreises gestattet. Das jphänomen, das die Sicherung in die Lage versetzt zu löschen, ist die Fähigkeit des geschmolzenen Silbers zur Bildung eines Fulgurits in dem Sand, wenn das Silber die 3chmelzstufe erreicht, !fahrend der 3iidung dieses Fulgurits wird mit hoher Geschwindigkeit Wärme absorbiert, so daiB ein Widerstand gegenüber Stromfluß bis zu einem G-rad aufgebaut wird, bei dem die an der Sicherung anliegende Spannung nicht ausreicht, einen leitenden Kreis aufrecht zu erhalten.
509839/0153 ?

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    1,/ Strombegrenzende sandgefüllte elektrisclie Sicherung, mit einem hohlen hülsenförmigen Gehäuse, einer leitenden Kappe an jedem Ende des Gehäuses und mit einer Sicherungseinrichtung, die sich in dem Gehäuse befindet und deren eines Ende mit einer der Kappen und deren anderes Ende mit der anderen der Kappen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungseinrichtung eine erste Einrichtung mit Hochstromansprechcharakteristik (16) und eine zweite Einrichtung mit Niedrigstromansprechcharakteristik (18) aufweist, wobei die erste und die zweite Einrichtung (16, 13) in Serie geschaltet sind, daß das Gehäuse (io) vollständig mit dielektrischem Granulat (15) gefüllt ist, und daß die zweite Einrichtung (18) zur thermischen Isolation von dem dielektrischen Grannulat (15) über ihre gesamte Länge von einer lichtbogenlöschenden Hülse (22) umschlossen ist.
  2. 2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einrichtung (16) ein Schmelzelement aus einem Silber- und einem Kupferdraht enthält und die zweite Einrichtung (18) ein Element aus Zinn (2o) aufweist.
    609839/6153
    -σ-
  3. 3. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtbogenlöschende Hülse (22) aus Silikongummirohr "besteht.
  4. 4. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die. zweite Einrichtung (18) einen metallischen
    Leiter aufweist, dessen minimale Langzeitschmelzstromcharakteristik niedriger ist als die der ersten schmelzbaren Einrichtung (16).
  5. 5. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite schmelzbare Einrichtung (18) den langzeitigen Temperaturanstieg auf einen Wert von nicht
    mehr als 3oo°C begrenzt.
  6. 6. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste schmelzbare Einrichtung (16) einen Silberdraht aufweist, daß die zweite schmelzbare Einrichtung (18) einen Zinndraht aufweist, der mit dem Silberdraht in Reihe geschaltet ist, und daß die thermisch isolierende Hülse (22) aus Silikongummirohr besteht.
  7. 7. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schmelzbare Einrichtung (16, 18) von dem Gehäuse (1o) dicht umschlossen ist.
  8. 8. Strombegrenzende Sicherung, mit einem Gehäuse,
    mit einem elektrischen Anschluß an jedem Ende des
    509839/0153
    Gehäuses, mit einer Sicherungseinrichtung, deren eines Ende mit einem der Anschlüsse an deren anderes Ende mit dem anderen der Anschlüsse innerhalb des Gehäuses "verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungseinrichtung ein erstes schmelzbares Element (16) mit Hochstromanspreohcharakteristik sowie ein zweites schmelzbares Element (2o) aus metallischem Material mit Fiedrigstromansprechcharakteristik aufweist, daß das erste und zweite Element (16, 2o) in Reihe miteinander verbunden sind, und daß ein lichtbogenlöschendes Teil (22) das zweite schmelzbare Element (2o) über die gesamte Länge einschließt, wobei das lichtbogenlöschende Teil (22) aus einem Material gebildet ist, das unter dem Einfluß eines elektrischen Lichtbogens entionisierend wirkt, und daß dielektrisches Granulat (15) das Gehäuse (1o) vollständig ausfüllt und die Sicherungseinrichtung umgibt.
  9. 9. Sicherung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtbogenlöschende Teil die Form einer Hülse (22) hat, deren Länge im wesentlichen gleich der Länge des zweiten Elements (2o) ist, derart, daß das zweite schmelzbare Element (2o) von dem Granulat (15) isoliert ist und entsprechend seine langzeitige Minimumschmelzstromcharakteristik geringer ist als die des ersten Elements (16).
    -1ο-60983-3/0153
  10. 10. Sicherung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (22) aus Silicongummi besteht.
  11. 11. Sicherung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite schmelzbare Element (2o) einen metallischen Leiter mit einer Langzeit-Minimumschmelzstromcharakteristik aufweist, die kleiner als die des ersten schmelzbaren Elements (16) ist.
  12. 12. Sicherung nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß das erste schmelzbare Element (16) aus einem Silberund einem Kupferdraht besteht, und daß das zweite schmelzbare Element (2a) aus Zinn gebildet ist.
    9/0153
DE2412688A 1972-07-26 1974-03-16 Strombegrenzende sandgefüllte elektrische Sicherung Expired DE2412688C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00275180A US3840836A (en) 1972-07-26 1972-07-26 Current limiting sand fuse
GB1138874A GB1430880A (en) 1972-07-26 1974-03-14 Current limiting sand fuse
NLAANVRAGE7403511,A NL175768C (nl) 1972-07-26 1974-03-15 Smeltveiligheidspatroon.
DE2412688A DE2412688C3 (de) 1972-07-26 1974-03-16 Strombegrenzende sandgefüllte elektrische Sicherung
CH391574A CH568651A5 (de) 1972-07-26 1974-03-21
FR7412425A FR2267633B1 (de) 1972-07-26 1974-04-09
BE143049A BE813542A (fr) 1972-07-26 1974-04-10 Coupe-circuit de limitation de courant

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00275180A US3840836A (en) 1972-07-26 1972-07-26 Current limiting sand fuse
GB1138874A GB1430880A (en) 1972-07-26 1974-03-14 Current limiting sand fuse
NLAANVRAGE7403511,A NL175768C (nl) 1972-07-26 1974-03-15 Smeltveiligheidspatroon.
DE2412688A DE2412688C3 (de) 1972-07-26 1974-03-16 Strombegrenzende sandgefüllte elektrische Sicherung
CH391574A CH568651A5 (de) 1972-07-26 1974-03-21
FR7412425A FR2267633B1 (de) 1972-07-26 1974-04-09
BE143049A BE813542A (fr) 1972-07-26 1974-04-10 Coupe-circuit de limitation de courant

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2412688A1 true DE2412688A1 (de) 1975-09-25
DE2412688B2 DE2412688B2 (de) 1979-10-31
DE2412688C3 DE2412688C3 (de) 1980-07-17

Family

ID=27560743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412688A Expired DE2412688C3 (de) 1972-07-26 1974-03-16 Strombegrenzende sandgefüllte elektrische Sicherung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3840836A (de)
BE (1) BE813542A (de)
CH (1) CH568651A5 (de)
DE (1) DE2412688C3 (de)
FR (1) FR2267633B1 (de)
GB (1) GB1430880A (de)
NL (1) NL175768C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624535A1 (de) * 1986-07-19 1988-02-04 Mueller Jean Ohg Elektrotech Hochspannungs-hochleistungs-sicherung (hybridsicherung)
DE19607756C1 (de) * 1996-02-29 1997-10-02 Driescher Spezialfab Fritz Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung
DE202012000339U1 (de) * 2011-12-09 2013-03-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Abtrennvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146862A (en) * 1977-08-29 1979-03-27 Rte Corporation Energy limiting oil immersible fuse
AU7358481A (en) * 1980-08-18 1982-02-25 Rte Corp. Low current limiting fuse
DE3237326A1 (de) * 1982-10-08 1984-04-12 Wickmann-Werke GmbH, 5810 Witten Hochspannungs-hochleistungs-sicherung
US4689596A (en) * 1986-08-08 1987-08-25 Combined Technologies, Inc. Current-limiting fuses
US5420560A (en) * 1991-07-29 1995-05-30 Daito Communication Apparatus Co., Ltd. Fuse
US5604474A (en) * 1995-03-10 1997-02-18 Kht Fuses, L.L.C. Full range current limiting fuse to clear high and low fault currents
JP5940837B2 (ja) * 2012-02-24 2016-06-29 ダイヘンヒューズ株式会社 電線ヒューズ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624535A1 (de) * 1986-07-19 1988-02-04 Mueller Jean Ohg Elektrotech Hochspannungs-hochleistungs-sicherung (hybridsicherung)
DE19607756C1 (de) * 1996-02-29 1997-10-02 Driescher Spezialfab Fritz Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung
DE202012000339U1 (de) * 2011-12-09 2013-03-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Abtrennvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2412688B2 (de) 1979-10-31
FR2267633B1 (de) 1980-06-20
NL175768C (nl) 1984-07-16
DE2412688C3 (de) 1980-07-17
FR2267633A1 (de) 1975-11-07
BE813542A (fr) 1974-07-31
NL175768B (nl) 1984-07-16
US3840836A (en) 1974-10-08
CH568651A5 (de) 1975-10-31
NL7403511A (nl) 1975-09-17
GB1430880A (en) 1976-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1407460B1 (de) Überspannungsableiter
DE102011052805B4 (de) Sicherung
EP1117107B1 (de) Überspannungsableiter
DE10205905B4 (de) Vollbereichs-Hochspannungs-Strombegrenzungssicherung
DE3220357A1 (de) Hochspannungs- und allzweckhochspannungsschmelzsicherung
DE3042830C2 (de)
DE102011101841A1 (de) Doppelt gewickelter Schmelzleiter und assoziierte Schmelzsicherung
DE102014205871A1 (de) Schmelzleiter und Überstrom-Schutzeinrichtung
DE2412688A1 (de) Strombegrenzende sandgefuellte elektrische sicherung
GB1387288A (en) Current limiting fuse
US4388603A (en) Current limiting fuse
DE3432990A1 (de) Strombegrenzende schmelzsicherung
DE3038780A1 (de) Mikroblitzableiter
DE102008036672B3 (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE1588425A1 (de) Thermische Schmelzsicherung
DE2427708A1 (de) Strombegrenzende schmelzsicherung
DE3823747C2 (de)
DE19827374C2 (de) Sicherungselement für elektrische Anlagen
DE3638042C2 (de) Träge elektrische Schmelzsicherung
DE2830963C2 (de) Bei Überlastung infolge überhöhter Temperatur und/oder überhöhtem Strom den Stromfluß unterbrechende elektrische Sicherung
DE2152047A1 (de) Mit Sicherung versehenes Schaltungselement
AT326205B (de) Strombegrenzende sandgefüllte elektrische sicherung
DE2220370A1 (de) Überstrom-Schmelzsicherung
DE102017116489B4 (de) Schutzvorrichtung zum Schutz eines elektrischen Verbrauchers
DE921758C (de) UEberstromtraege Sicherung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee