DE2412304A1 - Vorrichtung zur dosierung pulverfoermiger stoffe - Google Patents

Vorrichtung zur dosierung pulverfoermiger stoffe

Info

Publication number
DE2412304A1
DE2412304A1 DE2412304A DE2412304A DE2412304A1 DE 2412304 A1 DE2412304 A1 DE 2412304A1 DE 2412304 A DE2412304 A DE 2412304A DE 2412304 A DE2412304 A DE 2412304A DE 2412304 A1 DE2412304 A1 DE 2412304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
thread
sleeve
worm
stripping means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2412304A
Other languages
English (en)
Inventor
Teddy Durieux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay SA
Original Assignee
Solvay SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay SA filed Critical Solvay SA
Publication of DE2412304A1 publication Critical patent/DE2412304A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/002Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor with a moving instrument
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • B65G33/26Screws
    • B65G33/30Screws with a discontinuous helical surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/90Slurry pumps, e.g. concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

Solvay & Cie.» 33 Rue du Prince Albert, Brüssel/Belgien
Vorrichtung zur Dosierung pulverförmiger Stoffe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dosierung pulverförmiger Stoffe unter Verwendung einer Schnecke.
Es sind bereits zahlreiche Vorrichtungen für die Förderung und Dosierung pulverförmiger Stoffe bekannt. So sind beispielsweise Vorrichtungen zur Dosierung mittels Vibrationen, automatische Wagen mit Förderbändern ohne Schnecke, unten offene Trichter mit Schaufelrädern etc. beschrieben ("Fette, Seifen, Anstrichmittel", 56, Nr. 5, 1954, Seite 321 bis 325).
Des weiteren ist es für die Förderung pulverförmiger Stoffe bekannt, Förderschnecken verschiedener Typen zu verwenden (H."W. Cremer und S.B. Watkins, "Chemical Engineering Practice", 1956, Band 3, Seite 406 bis 410). Vorrichtungen dieser Gattung können sich auch für die näherungsweise Dosierung pulverförmiger Stoffe in bestimmten Fällen eignen.
-2-
409842/0301
2472304
Wenn die zu dosierenden Stoffe jedoch in der Form zusammenbackender Pulver oder Puder oder solcher mit mittelmäßiger Schüttfähigkeit oder noch in Granulatform mit einer Tendenz zur Agglomeration vorliegen, führt die Agglomeration des Stoffs zwischen den Gewindestegen der Schnecke häufig zur Verstopfung und Blockierung derselben« Dies bedingt dann eine Demontage der Vorrichtung zu ihrer Reinigung. Darüber hinaus ist die Dosierung vollständig ungenau. Diese Nachteile sind dann besonders gravierend, wenn mittels einer derartigen Vorrichtung ein Reaktor mit einem Katalysator oder einem Reaganzstoff, der mittelmäßige morphologische Eigenschaften besitzt, gleichmäßig versorgt werden soll. Denn eine ungleichmäßige Versorgung kann tatsächlich einen sehr nachteiligen Einfluß auf den Ablauf der chemischen Reaktion, auf die Ausbeute des erreichten Produkts und auf dessen Qualität haben.
Im. Rahmen der Erfindung wurde nun festgestellt, daß es möglich ist, pulverförmige Stoffe gleichmäßig zu dosieren, und zwar ohne daß die mit den bekannten und mit einer Schnecke arbeitenden Vorrichtungen verbundenen Nachteile auftreten.
Hierzu betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Dosierung pulverförmiger Stoffe mit einer Schnecke, die in eine mindestens an einem Ende offenen Hülse angeordnet ist, wobei das Gewinde der Schnecke zwischen zwei beliebigen Mantellinien derselben unterbrochen ist und mit Abstreifmitteln in Berührung steht bzw. zusammenarbeitet.
Der den Gegenstand der Erfindung bildenden Vorrichtung zur Dosierung wird der pulverförmige Stoff mittels einer geeigneten Einrichtung zugeführt, beispielsweise mittels einer Einfüllschütte oder eines zylindrischkonischen Trichters. In diesem Fall ist der Trichter derart angeordnet, daß seine untere Öffnung vorzugsweise oberhalb und in der Nähe des
-3-
4098^7/0301
2417304
Endes der Schnecke endet, die die Förderung des Stoffs sicherstellt.
Der Querschnitt dieser Öffnung kann beliebig gestaltet sein; im allgemeinen wird die Querschnittsform in Abhängigkeit von der Menge des zu dosierenden Stoffs imd dessen Morphologie gewählt. Zur Verhinderung einer Verstopfung wird eine elliptische Ausbildung des Öffnungsquerschnitts vorgezogen. Der Stoff ist in die Dosiervorrichtung in beliebiger Form einführbar: in der Form von Kugeln, Würfeln, Pulver, Granulaten etc. Sofern der Stoff nicht in Pulverform vorliegt, -wird er bei seiner Einführung in die Dosiervorrichtung einer Zermahlung zwischen der Schnecke und der Wandung der Hülse unterworfen. Wie bereits oben angegeben wurde, verfügt die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung über eine Schnecke. Diese Schnecke ist im Inneren der Hülse derart angeordnet, daß sich ein Drehsitz zwischen der Schnecke und der Hülse einstellt. Im allgemeinen liegen die Längsachsen der Schnecke und der Hülse in einer'Horizontalebene. Während des Betriebs der Dosiervorrichtung führt die Schnecke eine Rotation um ihre Längsachse aus. Die zur Gewährleistung dieser Rotationsbewegung bestimmten Mittel sind beliebig. Ganz generell kann ein Elektromotor vorgesehen werden, dessen Antriebswelle die Schnecke oder eine Welle antreibt, die unter Zwischenschaltung einer Transmissionseinrichtung mit Riemenscheiben und Riemen, mit Verzahnungseingriff, mit Reibung etc. an die Schnecke angeschlossen ist. Des weiteren kann ein Untersetzungsgetriebe zwischen der Antriebswelle und der Schnecke oder der angetriebenen Welle vorgesehen werden. Das Gewinde der zur Förderung des Stoffs in der Dosiervorrichtung bestimmten Schnecke weist die Form einer spiralförmigen Nut beliebigen Profils auf. Dieses Profil kann beispielsweise dreieckig, viereckig, rund oder trapezförmig gestaltet sein. Die Ganghöhe des Gewindes kann ebenfalls beliebig bemessen sein, jedoch ist die Richtung des Gewindes selbstverständlich derart gewählt, daß sich der Stoff unter Berücksichtigung der Drehrichtung der Schnecke in
42/030'i
-4-
Richtung auf das Abgabeende der Vorrichtung bewegt. Sofern also ein am Abgabeende stehender Beobachter eine Drehung der Schnecke entgegen dem Uhrzeigersinn feststellt, muß es sich um ein Linksgewinde handeln; Entsprechendes gilt bei umgekehrtem Drehsinn der Schnecke. Das Gewinde kann ein solches mit variabler Ganghöhe oder mit mehreren Gängen sein. Generell trägt die Schnecke auf ihrer gesamten Länge Gewindegänge. Hierdurch wird also verhindert, daß sich der durch die untere öffnung der Versorgungseinrichtung einströmende Stoff in der Hülse stromaufwärts oberhalb der genannten öffnung ansammelt, was dann eintreten könnte, wenn die Versorgungseinrichtung nicht am Ende der Schnecke angebaut wäre.
Eine der Besonderheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß das Gewinde der Schnecke zwischen zwei beliebigen Mantellinien derselben unterbrochen ist.
Die seitliche Fläche der Schnecke besitzt also zwei Zonen: eine Gewindezone und eine glatte Zone. Die glatte Zone ist ein Teil eines Zylinders, dessen Radius ebenso groß ist wie der Radius des Gewindekerns der Gewindezone.
Vorzugsweise liegen die beiden Mantellinien der Schnecke, zwischen denen das Gewinde unterbrochen ist, einander diametral gegenüber. Des weiteren wird die Verwendung einer Schnecke bevorzugt, deren Gewinde auf dessen gesamter Länge unterbrochen ist. Dies ermöglicht eine gleichmäßigere Förderung des Stoffs. In diesem bevorzugten Fall nimmt die glatte Zone die Hälfte der seitlichen Fläche der Schnecke ein. Noch vorteilhafter ist jedoch die Verwendung einer Schnecke, deren zwischen dem Abgabeende der Vorrichtung und den weiter unten beschriebenen Abstreifmitteln gelegener Teil auf seinem ganzen Umfang mit Gewinde versehen ist. Es wird also auf diese Weise eine Beschädi-
-5-
4098A2/030 '.
-5- 2417304
gung der Schnecke infolge einer eventuellen Dezentrierung in der Hülse verhindert, die auf seitlichen Druckeinwirkungen des Stoffs basiert.
Der Durchmesser der Hülse, die Größe der Ganghöhe, die Länge und die Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke und somit die Kapazität der Dosiervorrichtung sind sichtlich in Abhängigkeit von der Art und Menge
des zu fördernden Stoffs gewählt. Im allgemeinen überschreitet die Größe der Ganghöhe, d.h. der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kämmen des Gewindes, nicht den Durchmesser der Hülse.
Während des Betriebs der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung wird der aus der zur Versorgung geeigneten Einrichtung kommende feste Stoff durch die Rotation der Schnecke im Wege einer diskontinuierlichen, geradlinigen Translationsbewegung weiterbewegt. Tatsächlich bewegt sich der Stoff in der Hülse weiter, wenn er mit der Gewindezone der Schnecke in Berührung steht, und bleibt er unbeweglich liegen, wenn er mit der glatten Zone der Schnecke in Berührung steht.
Wie bereits oben angegeben wurde, verfügt die erfindungsgemäße Vorrichtung auch über mit dem Gewinde der Schnecke zusammenarbeitende Abstreifmittel. Diese Abstreifmittel sind derart, daß sie die Abstreifung des Raums zwischen mindestens zwei aufeinanderfolgenden Kämmen des Gewindes der Schnecke und vorzugsweise die Abstreifung der gesamten Gewindezone zwischen der unteren Öffnung der Versorgungseinrichtung und dem Abgabeende der Vorrichtung ermöglichen. Auf diese Weise wird der sich bei seiner Weiterbewegung in der Hülse agglomerierende pulverförmige Stoff leicht auseinandergerissen, wodurch eine gleichmäßige Dosierung sichergestellt wird. Die oben genannten Abstreifmittel können ortsfest oder beweglich sein und sind an einer beliebigen Stelle desjenigen Teils der seitlichen Fläche der
-6-
409842/030 1
Hülse angeordnet, der zwischen der unteren Öffnung der Versorgungseinrichtung und dem Abgabeende der Vorrichtung liegt. Irn Falle beweglicher Abstreifmittel kann es sich hierbei beispielsweise um eine Stange mit einer oder mehreren senkrecht zur Stangenachse ausgerichteten Spitze oder um einen Kamm handeln, dessen Zähne vorzugsweise das gleiche Profil wie das Gewinde der Schnecke besitzen; dabei halten diese Spitzen bzw. Zähne Abstände zwischeneinander einj die der einfachen oder einer mehrfachen Ganghöhe des Gewindes der Schnecke entsprechen; es kann sich bei den beweglichen Abstreifmitteln aber auch um alle anderen ähnlichen Abstreifmittel handeln. Diese beweglichen Abstreifmittel, die mit einer Rückstelleinrichtung wie beispielsweise einer Feder ausgestattet sind, können in vorteilhafter Weise vor einer in der Hülse der Vorrichtung parallel zu deren Längsachse vorgesehenen Nut derart angeordnet sein, daß die Abstreifmittel parallel zu dieser Achse angeordnet sein können und zwischen zwei oder mehr Kämmen des Gewindes der Schnecke eingreifen können.
Während des Betriebs der Vorrichtung führen die Abstreifmittel eine gleichmäßige, geradlinige Bewegung parallel zur Längsachse der Hülse infolge der Rotation der Schnecke aus, sobald sie mit der Gewindezone derselben in Eingriff stehen, wodurch also eine wirkungsvolle Abstreifung dieser Zone gewährleistet ist, und nehmen die Abstreifmittel wieder ihre Ausgangsstellung unter der Einwirkung der Rückstelleinrichtung ein, sobald sie diese Zone verlassen. Sie verbleiben in dieser Ausgangsposition, so lange sie sich vor der glatten Zone befinden, und so weiter bei jeder Umdrehung der Schnecke.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aber auch mit ortsfesten Abstreifmitteln ausgestattet sein. Dies stellt eine bevorzugte Ausfühi-ungsform dar, insbesondere dann, wenn diese Vorrichtung zur Dosierung pulverförmiger Stoffe bestimmt ist, die unter Atmosphärenabschluß
-7-
4 0 9 8 U 2 / 0 3 0 1
-7- 2A17304
weitergefördert werden müssen. Dabei wird des weiteren der durch die Reibung zwischen den Abstreifmitteln und der Gewindezone der Schnecke verursachte Verschleiß erheblich reduziert. Im. Falle der Verwendung ortsfester Abstreifmittel können diese in der gleichen Art wie die oben beschriebenen beweglichen Abstreifmittel gestaltet sein, wobei sie jedoch an der Hülse der Vorrichtung derart befestigt sind, daß sie die Abdichtung derselben ermöglichen. In noch einfacherer Weise lassen sich an der Innenfläche der Hülse ein oder mehrere Zähne entlang einer zur Längsachse der Hülse parallelen Achse anordnen, deren Zwischenabstände die gleiche Länge aufweisen wie die der Zähne oder Spitzen der oben genannten ortsfesten Abstreifmittel und die ein solches Profil aufweisen, daß jeder Zahn im Eingriff steht, vorzugsweise ohne Reibung, indem er im wesentlichen den gesamten Raum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kämmen des Gewindes der Schnecke ausfüllt.
Bei einer Ausstattung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit ortsfesten Abs t reif mitteln ist es unumgänglich, daß die Schnecke korrekt zwischen die Zähne oder Spitzen dieser Mittel eingreift. Es ist also notwendig, daß während des Betriebs der Vorrichtung die Drehbewegung der Schnecke mit einer geradlinigen, hin und her gerichteten Translationsbewegung entlang der Schneckenachse derart kombiniert werden kann, daß die Schnecke nach jeder vollständigen Umdrehung in der Hülse dieselbe Stellung einnimmt. Diese hin- und hergehende, geradlinige Bewegung besteht aus zwei Bewegungen in entgegengesetzten Richtungen und gleicher Amplitude. Die Amplitude dieser Bewegungen und die von der Schnecke durchlaufenen Teile einer Umdrehung, während der diese Bewegungen stattfinden, sind durch die gegenseitige Helativlage der · Mantellinien bestürmt, d.h. sind eine Funktion der von der Gewindezone eingenommenen Fläche.
-8-
-β- 2^12304
Wenn also die Mantellinien der Schnecke, zwischen denen das Gewinde unterbrochen ist, gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einander diametral gegenüber liegen, d.h. wenn die Schnecke auf der Hälfte ihrer Umfangsfläche mit Gewinde versehen ist, muß die Amplitude der hin- und hergehenden, geradlinigen Translationsbewegung der Schnecke der halben Ganghöhe des Gewindes entsprechen und der Richtungswechsel der Bewegung bei jeder halben Umdrehung der Schnecke stattfinden, und zwar sobald die Gewindezone mit den Abstreifmitteln in Berührung kommt bzw. diese Berührung beendet wird.
Es ist offensichtlich, daß die Rotations richtung der Schnecke und die Steigungsrichtung des Gewindes die Richtung der Translationsbewegung der Schnecke bestimmen, wenn die Gewindezone mit den Abstreifmitteln in Berührung tritt.
Alle Mittel, die geeignet sind, der Schnecke die oben erläuterte hin- und hergehende, geradlinige Translationsbewegung zu verleihen, können in Kombination mit den Mitteln zur Rotation der Schnecke verwendet werden. Diese Bewegung kann beispielsweise mittels einer Einrichtung gesteuert werden, die über eine Nocke mit einem bestimmten Profil und eine Rückstellfeder verfügt, die auf das Ende der Schnecke oder auf eine Welle einwirkt, in der die Schnecke eingesetzt ist. Das Profil dieser Nocke muß offensichtlich derart berechnet sein, daß sie die Verschiebung der Schnecke in zwei entgegengesetzten Bewegungsrichtungen und mit einer Amplitude sicherstellt, die während der erforderlichen Umdrehungsteile gleich ist; dabei dient die Rückstellfeder der Gewährleistung einer ständigen Berührung der Schnecke oder der Welle mit der Abwälzbahn der Nocke.
Diese Bewegung läßt sich auch dadurch steuern, daß auf dem gesamten Umfang der nicht mit Gewinde versehenen Seitenfläche der Schnecke oder der seitlichen Fläche einer Welle, in der die Schnecke eingesetzt
409842/0301 -9-
-9- 2 ^. 1 ? 3 Π Α
ist, eine Nut mit einem bestimmten Profil vorgesehen wird, in die ein ortsfester Zapfen eingreift. Das Profil dieses Zapfens muß ebenso wie dasjenige der oben genannten Nocke derart gestaltet sein, daß es die Verschiebung der Schnecke in zwei einander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen und mit einer Amplitude ermöglicht, die während der erforderlichen Umdrehung steile gleich ist. Die Lage des ortsfesten Zapfens muß derart bestimmt sein, daß die Richtungsänderung der Verschiebung der Schnecke in der Hülse in dem Augenblick stattfindet, in dem die Gewindezone mit den ortsfesten Abstreifmitteln in Eingriff tritt.
Die erfindungs gemäße Vorrichtung ist für die Dosierung aller Feststoffe mit mittelmäßiger Schüttfähigkeit verwendbar, insbesondere für die Dosierung zusammenbackender Pulver oder Granulate mit der Tendenz zur Agglomeration. Sie kann u.a. für die gleichmäßige Förderung von Filterkuchen, dive rs en Breis bzw. Schlämmen, feuchten Aschai, Ton etc. verwendet werden. Sie findet einen interessanten Absatzmarkt bei Fabrikationseinheiten, bei denen als Reaganz oder Katalysator verwendete Feststoffe (Metalloxide, Kieselsäuregel etc.) dosiert werden müssen. Sehr vorteilhafte Ergebnisse sind bei Fabrikationseinheiten für Olefinpolymerisate feststellbar, die von den bekannten Technologien der katalytischen Niederdruckpolymerisation Gebrauch machen, insbesondere dann, wenn die Polymerisation in Anwesenheit von Katalysatoren stattfindet, die einen Feststoff (reduziertes Ubergangsmetallhalogenid, Trägerkatalysator) enthalten. Dies ist beispielsweise bei Katalysatoren der Fall, die das Reaktionsprodukt zwischen einemhalo genier ten · Derivat eines Übergangsmetalls und einem zweiwertigen Metallphenolat enthalten, die in der BE-PS 743 325 beschrieben sind.
Die Tragweite der Erfindung ist aufgrund der nachfolgenden Beschreibung einer praktischen Ausführungsform besser verständlich. Diese Beschrei-
-10-
409842/0
-ίο- 2417304
bung dient ausschließlich der Erläuterung und nimmt Bezug auf die Fig. 1 bis 3.
Der zu dosierende Stoff ist ein durch Reaktion von TiCl. mit Magnesiumphenolat gewonnener Feststoffkatalysator. Dieser Feststoff wird in Verbindung mit Trialkylaluminium für die katalytische Niederdruckpolymerisation von Äthylen und in Suspension in einem inerten Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel verwendet. Er besitzt die Form eines sehr feinen Pulvers mit mittelmäßiger Schüttfähigkeit, weshalb die Gewährleistung einer gleichmäßigen Förderung mittels einer klassischen Schneckeneinrichtung sehr schwierig ist.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht der gesamten Vorrichtung, deren Hülse in einer Vertikalebene geschnitten ist,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Schnecke der Fig. 1 und
Fig. 3 die Einrichtung zur Sicherstellung der geradlinigen Translations· bewegung der Schnecke der Fig. 1 im Detail.
In Fig. 1 ist die Fülleinrichtung als konischer Trichter 1 im Schnitt dargestellt, dessen Öffnung 2 eine nicht dargestellte Ellipsengestalt besitzt. Der über den Trichter 1 in die Vorrichtung eingefüllte Stoff fällt unter der Einwirkung der Schwerkraft in die Hülse 3 und wird durch Rotation der Schnecke 4 in Richtung auf das Abgabeende 5 bewegt; die Schnecke 4 dreht sich vom Standpunkt eines vor dem Abgabe ende 5 stehenden Beobachters aus gesehen entgegen dem Uhrzeigersinn, und ihr Gewinde 6 ist also ein Linksgewinde.
Das Gewinde der Schnecke 4 ist gemäß Fig. 1 zwischen zwei Mantellinien der Schnecke 4 unterbrochen, die einander gegenüber und in Fig. 1 in der durch die Längsachse der Schnecke gelegten Horizontal-
409842/G301
-11-
-n - 2^1 7304
ebene liegen. Die Zähne 7 des Gewindes 6 besitzen ein trapezförmiges Profil, das demjenigen der Aussparungen zwischen den Zähnen 8 der Hülse 3 entspricht. Das Ende 9 der Schnecke 4 ist am gesamten Umfang auf einer Länge mit Gewinde versehen, die etwa der zweifachen Ganghöhe entspricht.
Fig. 2 zeigt mittels eines vergrößert dargestellten Schnitts durch die Schnecke 4 längs der durch den Kamm eines Zahns 7 gelegten Vertikalebene den Querschnitt der Gewindezone und der glatten Zone.
Gemäß Fig. 1 ist das Ende 10 der Schnecke in einer Welle Il mittels eines Gewindes 12, dessen Steigung derjenigen des Gewindes 6 entgegengesetzt gerichtet ist, eingeschraubt, um eine feste Verbindung der Schnecke 4 und der Welle 11 bei der Rotation zu gewährleisten. Die Welle 11 dreht sich zwischen zwei Lagern 13 und 14, zwischen denen ein Verschluß 15 in der Form einer Klauenschiftung angeordnet ist; die Welle 11 ist mittels einer Scheibe 16 in der angegebenen Rotationsrichtung angetrieben. Die Scheibe 16 ist ihrerseits über einen Motor mit einem Untersetzungsgetriebe angetrieben, die beide in der Figur nicht dargestellt sind.
Zur Gewährleistung eines korrekten Eingriffs der Schnecke 4 zwischen den Zähnen 8 der Hülse 3 ist die Welle 11 mit einer Nut 17 versehen, die bezüglich der Vertikalen entgegengesetzt zur Steigung des Gewindes geneigt ist und in die ein geschnitten dargestellter ortsfester Zapfen 18 eingreift.
Fig. 1 zeigt die gesamte Vorrichtung in dem Zustand, bei dem die Schnecke 4 noch eine Viertelumdrehung im angegebenen Sinn ausführen muß, bis die Zähne 7 zwischen den Zähnen 8 der Hülse 3 zum Eingriff kommen.
-12-
409842/0301
2 A 1 ? 3 O A
Fig. 3 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der Welle 11, der Nut 17 und des Zapfens 18, dies alles in dem Zustand der Vorrichtung, bei dem die Schnecke 4 die genannte Viertelumdrehung ausgeführt hat, d.h. in dem Augenblick, in dem die Zähne 7 der Schnecke 4 zwischen den Zähnen 8 der Hülse 3 einzugreifen beginnen. Wenn sich die Schnecke um eine halbe Umdrehung in der angegebenen Richtung ausgehend von der in dieser Figur dargestellten Stellung dreht, schieben sich die Welle 11 und damit die Schnecke 4 in der Hülse 3 um eine solche Länge zurück, die der halben Ganghöhe des Gewindes 6 entspricht.
Während der zweiten halben Umdrehung der Welle 11, in deren Verlauf die Zähne 7 nicht mehr zwischen den Zähnen 8 eingreifen, bewegen sich die Welle 11 und damit die Schnecke 4 in der Hülse 3 um eine Länge nach vorn, die der halben Ganghöhe des Gewindes 6 entspricht, bis die Welle 11 neuerlich die in Fig. 3 dargestellte Stellung einnimmt, usw. bei jeder halben Umdrehung der Welle 11. Die Amplitude der hin- und hergehenden geradlinigen Translationsbewegung, der die Schnecke 4 ausgesetzt ist, entspricht somit der halben Ganghöhe des Gewindes 6. Hieraus ergibt sich, daß der Feststoff bei jeder vollständigen Umdrehung der Schnecke 4 in der Hülse 3 um eine Länge weiterwandert, die der einfachen Ganghöhe des Gewindes 6 entspricht.
Gemäß Darstellung in Fig. 3 kann der Zapfen 18 mit einem Gewinde 19 ausgestattet sein, damit er in eine Bohrung an einen an der Außenwand der Hülse befestigten Träger eingeschraubt werden kann. Dieser Träger kann in vorteilhafter Weise mit einer Einrichtung ausgestattet sein, die seine Verschiebung auf der Außenwand der Hülse derart zuläßt, daß eine Präzisionseinstellung bzw. -regelung der Stellung des Zapfens zur Gewährleistung eines korrekten Eingriffs der Zähne 7 der Schnecke zwischen den Zähnen 8 der Hülse 3 möglich ist. Der Träger und die genannte gegebenenfalls vorzusehende Einrichtung zur Ermöglichung
-13-
409842/0301
-η-
der Verschiebung sind in den Figuren nicht dargestellt.
Die in Fig. 1 dargestellte Leitung 20 ist nicht unbedingt notwendig. Sie sollte jedoch in dem Falle der Dosierung des geförderten Feststoffkatalysators mittels der oben beschriebenen praktischen Ausführungsform vorgesehen sein, um die Spülung des inneren Teils der Hülse mittels eines Inertgases zu ermöglichen.
Der am Abgabeende 5 der Hülse abgegebene Feststoff fällt über die Leitung 21 in einen Behälter mit einem konstanten Niveau, der das inerte Polymerisationsverdünnungsmittel enthält und in den Figuren nicht dargestellt ist.
Der mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreichte technische Fortschritt besteht, wie oben bereits ausgeführt wurde, in der Möglichkeit einer gleichmäßigen Dosierung von Feststoffen, die zusammenbacken oder die Tendenz zur Agglomeration besitzen. Im Falle der beschriebenen praktischen Ausführungsform kann die katalytische Polymerisation von Äthylen, die nach dem Regulierungsprinzip der BE-PS 717 650 gesteuert wird, mit einer in beachtlicher Weise konstanten monomeren Ausgangsmenge stattfinden (die automatisch in Abhängigkeit von der monomeren Menge geregelt wird, die an der Reaktion nicht teilnimmt). Dies ist der Fall bei einem Katalysator mit zeitlich konstanter Leistungsfähigkeit unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung aller anderen Polymerisationsbedingungen, wenn der Katalysator gleichmäßig in den Polymerisationsraum eingeführt wird. Gegenüberstellungen der Äthylenaus gangs menge für den Fall der Einführung desselben Katalysators in den Polymerisationsraum unter Zuhilfenahme einmal einer klassischen Schneckeneinrichtung und ein anderes mal einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigen, daß lediglich letztere infolge der gleichmäßigen Einführung des Katalysators es ermöglicht, die Äthylenausgangsmenge konstant zu halten und somit ein Polymer konstanter Qualität herzustellen.
-14-
-'.09842/0301

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Dosierung pulverförmiger Stoffe mit einer Schnecke, die in einer mindestens an einem Ende offenen Hülse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (6) der Schnecke (4) zwischen zwei beliebigen Mantellinien derselben unterbrochen ist und mit Abstreifmitteln (8) zusammenarbeitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mantellinien einander diametral gegenüber liegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (6) auf der gesamten Länge der Schnecke (4) mit Ausnahme des zwischen dem offenen Ende der Hülse (3) und den Abstreifmitteln (δ) gelegenen Teils unterbrochen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifmittel (8) mindestens zwischen zwei aufeinander folgenden Kämmen des Gewindes (6) der Schnecke (4) zur Einwirkung bringbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifmittel parallel zur Längsachse der Hülse (3) verschiebbar und mit einer Rückstelleinrichtung ausgestattet sind.
409842/0301
-is-
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifmittel (8) ortsfest angeordnet sind und daß die Schnecke (4) des weiteren über Mittel verfügt, die ihr eine hin- und hergehende geradlinige Translationsbewegung mit einer Amplitude erteilen, die durch die gegenseitige Pelativlaqe der Mantellinien bestimnt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantellinien einander diametral gegenüber liegen und daß die Mittel, die der Schnecke (4) eine hin- und hergehende geradlinige Translationsbewegung zu erteilen in der Lage sind, derart sind, daß die Amplitude einer halben Ganghöhe des Gewindes (6) entspricht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifmittel von mehreren auf einer zur Längsachse der Hülse (3) parallelen Achse ausgerichteten Zähnen (8) bestehen, deren Zwischenabstände dem einfachen oder einem mehrfachen "Wert der Ganghöhe des Gewindes (6) entsprechen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel, die der Schnecke (4) eine hin- und hergehende geradlinige Translationsbewegung zu erteilen in der Lage sind, aus einer Welle (3.1), in die die Schnecke (4) eingesteckt ist, aus einer in der Seitenfläche dieser Welle (11) eingearbeiteten Nut (17) und aus einem in diese Nut (17) eingreifenden ortsfesten Zapfen (18) bestehen.
409842/0301
Leerseite
DE2412304A 1973-03-26 1974-03-14 Vorrichtung zur dosierung pulverfoermiger stoffe Pending DE2412304A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7310851A FR2223677B1 (de) 1973-03-26 1973-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412304A1 true DE2412304A1 (de) 1974-10-17

Family

ID=9116889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412304A Pending DE2412304A1 (de) 1973-03-26 1974-03-14 Vorrichtung zur dosierung pulverfoermiger stoffe

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3938712A (de)
JP (1) JPS49129563A (de)
BE (1) BE812703A (de)
BR (1) BR7402202D0 (de)
CA (1) CA1003799A (de)
DE (1) DE2412304A1 (de)
ES (1) ES423561A1 (de)
FR (1) FR2223677B1 (de)
GB (1) GB1413279A (de)
IT (1) IT1007313B (de)
NL (1) NL7401980A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1217044A (en) * 1981-07-30 1987-01-27 James M. Hoffman, Jr. Particle moving and dispensing system
US7303597B2 (en) * 2002-10-15 2007-12-04 Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. Method and apparatus for continuously feeding and pressurizing a solid material into a high pressure system
EP1544138B1 (de) * 2003-12-19 2008-05-07 Thermo Ramsey Italia S.r.l. Differentialdosierwaage
DE102004021304B4 (de) * 2004-04-29 2018-12-13 Abb Ag Durchflussmessgerät
CN106494834A (zh) * 2016-12-13 2017-03-15 江苏联冠机械有限公司 一种计量螺旋输送装置
CN108116904A (zh) * 2018-01-26 2018-06-05 袁菊花 粉末材料的自动定量送料机
CN107973140B (zh) * 2018-01-27 2020-04-24 玉田县春泉塑料制品有限公司 颗粒材料的自动送料装置
CN108311065B (zh) * 2018-03-14 2018-11-27 义乌市满旺机械设备有限公司 一种化工反应装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US383556A (en) * 1888-05-29 Conveyer
US3023455A (en) * 1959-03-09 1962-03-06 Herbert F Geier Mixers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49129563A (de) 1974-12-11
BE812703A (fr) 1974-09-23
BR7402202D0 (pt) 1974-11-19
ES423561A1 (es) 1976-06-01
CA1003799A (en) 1977-01-18
FR2223677B1 (de) 1976-05-21
IT1007313B (it) 1976-10-30
FR2223677A1 (de) 1974-10-25
GB1413279A (en) 1975-11-12
US3938712A (en) 1976-02-17
NL7401980A (de) 1974-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214715C3 (de) Schneckenstrangpresse für Kunststoffe
DE2901341C2 (de)
DE910218C (de) Mischer fuer Kautschuk- oder aehnliche plastische Massen
DE3615677C2 (de)
EP1121193A1 (de) Zwangsmischer, insbesondere als betonmischer
DE1604371A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Behandeln von plastischem Material,insbesondere Kautschuk
DE1037118B (de) Spindelpresse zur Aufbereitung thermoplastischer und aehnlicher Massen
EP0294428A1 (de) Walzenaustrag.
DE2412304A1 (de) Vorrichtung zur dosierung pulverfoermiger stoffe
DE1303676B (de)
DE1918567A1 (de) Schneckenpresse
DE1553134C3 (de) Schneckenfoerderer
DE2744465A1 (de) Druckfoerderanordnung
DE1813219A1 (de) Schneckenfoerderer
DE962417C (de) Vorrichtung zum Foerdern und Dosieren feinteiliger Stoffe
DE2415593A1 (de) Silo, insbesondere fuer schwerfliessende chemie- und mineralstoffe
DE2407061A1 (de) Verteilergeraet fuer landwirtschaftliche zwecke
DE19536549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung eines Schüttgutbehälters
DE1291185B (de) Maschine zum Mischen und Foerdern von Schuettgut
DE1949836B2 (de) Plastifizier- und knetvorrichtung fuer plastifizierbares gut, insbesondere kunststoffe
DE19504272C2 (de) Schlaufenmischer
DE2118231A1 (de) Granuliervorrichtung
DE3526841A1 (de) Vorrichtung zum austragen, insbesondere dosieren von pulverfoermigem oder koernigem material aus einem vorratsbehaelter
DE3502765A1 (de) Foerderschnecke zum dosieren
DE2951300A1 (de) Siloaustragsvorrichtung fuer rieselfaehige, pulverfoermige bis koernige feststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee