DE2412193A1 - Laufrad aus kunststoff - Google Patents

Laufrad aus kunststoff

Info

Publication number
DE2412193A1
DE2412193A1 DE2412193A DE2412193A DE2412193A1 DE 2412193 A1 DE2412193 A1 DE 2412193A1 DE 2412193 A DE2412193 A DE 2412193A DE 2412193 A DE2412193 A DE 2412193A DE 2412193 A1 DE2412193 A1 DE 2412193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
drive wheel
belt drive
conductors
plastic belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2412193A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Erich Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE2412193A priority Critical patent/DE2412193A1/de
Publication of DE2412193A1 publication Critical patent/DE2412193A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • B24B21/12Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces involving a contact wheel or roller pressing the belt against the work
    • B24B21/14Contact wheels; Contact rollers; Belt supporting rolls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/63Gears with belts and pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Laufrad aus Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf ein Laufrad aus Kunststoff, insbesondere aus Polyamid, welches zur Ubcrtragung einer Drehbewegung an seiner Umfangsfläche mit Bändern oder anderen Rädern in Berührung steht und auf der Antriebswelle über eine fest eingearbeitete metallische Buchse befestigt ist.
  • Derartige Räder werden heute insbesondere aus dem Kunststoff Polyamid immer mehr als Ersatz für Metallräder eingesetzt. Ihr Hauptvorteil liegt in ihrem geringeren Gewicht gegenüber Metall und in ihrer großen Beständigkeit gegenüber nahezu allen Medien. Solche Laufräder werden beispielsweise bei Bandsägen, in Druckereien und für Holzbearbeitungsmaschinen eingesetzt. In allen Fällen stehen die Räder ständig mit Übertragungsmitteln im Eingriff, die bei der Rotation und insbesondere durch nicht zu vermeidendes Rutschen zu elektrostatischen Aufladungen der Räder führen. Hierbei können erhebliche Spannungen aufgebaut werden, welche insbesondere in Betrieben der Holzbearbeitung zur Brandgefahr werden und Staubexplosionen verursachen können. Die elektrostatische Aufladung muß daher auf jeden Fall vermieden werden, was insbesondere deswegen Schwierigkeiten mit sich bringt, weil diese Räder rotieren und schleifende Kontakte für die Entladung nicht nur unsicher sind sondern auch zu bleibenden Verformungen führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laufrad aus Kunststoff anzugeben, bei dem die elektrostatische Aufladung mit einfachen Mitteln vermieden ist. Diese Aufgabe wird mit einem Laufrad der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in dem Körper des Laufrades eine metallische Einlage eingearbeitet ist, die in leitendem Kontakt mit der ucsc steht und mindestens an einer Stelle bis zur Umfangs fläche des Laufrades reicht.
  • Durch die metallische Einlage werden elektrostatische Ladungsträger, die an der Umfangsfläche des Laufrades entstehen, direkt an die metallische Buchse abgefiihrt, welche über die Alitriebswelle an Masse liegt. Der Aufbau gefährlicher Spannungen durch elektrostatische Aufladung ist auf diese Weise vermieden.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung ein im Einsatz befindliches Laufrad und die Fig. 2 und 3 geben Schnitte durch ein Laufrad in vergrößertem Maßstab wieder.
  • Mit t ist ein aus Polyamid bestehendes Laufrad bezeichnet, das auf einer drehbar angetriebenen Welle 2 gelagert ist. Über das Laufrad l läuft ein Schleifband 3, wie es beisl>ielsweise zur Bearbeitung von Holzteilen benötigt wird.
  • Bei der Herstellung des Laufrades 1, beispielsweise durch Druckguß, wird nun SO vorgegangen, daß in die Gußform von vornherefli die metallische Buchse 4 sowie eine metallische Einlage 5, die beispielsweise als einfacher Draht ausgebildet sein kann, eingelegt werden. Dieser Draht, von dem auch mehrere über den Umfang verteilt angeordnet sein können, wird leitend mit der Buchse 4 Verbunden und ist in seiner Länge so bemessen, daß er gerade an der Oberfläche des Laufrades l endet, Zur erhöhten Sicherheit kann der Durchmesser des Drahtes 5 an seinem Ende erweitert werden. Es empfiehlt sich, wie schon erwähnt, mehrere solcher Drähte anzubringen, damit nicht beim Ausfall eines Drahtes, beispielsweise durch Abdeckung mit abgeriebenem Eunststoffs dessen Wirkung aufgehoben wird.
  • Neben der Verwendung von Einzeldrähten, die auch als Litzen ausgebildet sein können, hat sich der Einsatz einer metallischen Lochscheibe 6 als besonders günstig herausgestellt, welche auf die Buchse 4 vor der Herstellung des Laufrades aufgepreßt wird. Der Durchmesser der Lochscheibe -6 entspricht dem Außendurchmesser des herzustellenden Laufrades. Die Löcher sind vorgesehen, damit durch die Lochscheibe nicht eine Trennung des Laufrades vorgenommen wird.

Claims (3)

  1. P a t e n t -a n s p r ü c h e
    Laufrad aus Kunststoff, insbesondere aus Polyamid, welches zur Ubertragung einer Drehbewegung an seiner Umfangsfläche mit Bändern oder anderen Rädern in Berührung steht und auf der Antriebswelle über eine fest eingearbeitete metallische Buchsebefestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Körper des Laufrades (i) eine metallische Einlage (5,6) eingearbeitet ist, die in leitendem Kontakt mit der Buchse (4) steht und mindestens an einer Stelle bis zur Umfangsfläche des Laufrades (l) reicht.
  2. 2. Laufrad nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß als metallische Einlage ein Draht (5) oder mehrere über den Umfang verteilte Drähte Verwendet sind.
  3. 3. Laufrad nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die me#tallische Einlage als etwa in der Mitte des Laufrades (i) angebrachte Lochscheibe (6) ausgebildet ist, deren Außendurchmesser dem Außendurchmesser des Laufrades (i) entspricht.
DE2412193A 1974-03-14 1974-03-14 Laufrad aus kunststoff Ceased DE2412193A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412193A DE2412193A1 (de) 1974-03-14 1974-03-14 Laufrad aus kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412193A DE2412193A1 (de) 1974-03-14 1974-03-14 Laufrad aus kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412193A1 true DE2412193A1 (de) 1975-09-18

Family

ID=5910018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412193A Ceased DE2412193A1 (de) 1974-03-14 1974-03-14 Laufrad aus kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2412193A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057810A1 (de) * 2006-12-06 2008-07-17 Schaeffler Kg Triebradanordnung eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
DE102008036946A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Hülsemann, Thomas Schleifschuhbelag

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057810A1 (de) * 2006-12-06 2008-07-17 Schaeffler Kg Triebradanordnung eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
DE102008036946A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Hülsemann, Thomas Schleifschuhbelag
DE102008036946B4 (de) * 2008-08-08 2012-01-12 Thomas Hülsemann Schleifschuhbelag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961846B2 (de) Drehzahlgeber zur Bestimmung der Drehzahl oder Drehzahländerung von Fahrzeugrädern, insbesondere für Bremsschlupfregelanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2610574C2 (de) Drehzahlmeßfühler
DE2049679A1 (de) Lüfter für eine elektrische Maschine
DE102007049906A1 (de) Übertragungselement, insbesondere Riemenscheibe oder Rolle für einen Zugmitteltrieb
DE3906308C2 (de)
EP0157097A2 (de) Gleitringdichtung
DE2412193A1 (de) Laufrad aus kunststoff
DE3008296A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen seilfensterheber
DE10110067A1 (de) Lager mit einer elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen den Lagerringen
DE10317782A1 (de) Dichtungsanordnung
DE1929984A1 (de) Kleinstmotor
DE3436734C2 (de)
EP0384219B1 (de) Antriebsteil für einen Bowdenzug-Fensterheber
DE102020106274B4 (de) Radlageranordnung für ein Fahrzeug
EP0563789A2 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Endstellen
AT325354B (de) Seilrolle für seilwegeanlagen
DE19528466A1 (de) Schwimmsattel für Scheibenbremse mit Halterung für Warnkontaktstecker und Warnkabel
EP0143180A1 (de) Kraftübertragungsriemen
DE8325391U1 (de) Kraftübertragungsriemen
DE3113444C2 (de) Ein- oder mehrpolige elektrische Verbindung,insbesondere für Kabeltrommeln
EP0762008A1 (de) Bremssattel mit Masseanschluss und Halterung für Warnkontaktstecker
AT398748B (de) Aufwickelvorrichtung für kabel oder dgl.
EP0984529B1 (de) Haken-Kommutator für eine elektrische Maschine
DE2460068C3 (de) Lenkstockschalter mit einem hohlzylindrischen Teil zwischen Lenkrohr und Lenksäule
DE102019119207A1 (de) Wellenerdungsring

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection