DE2412025A1 - Verfahren zur herstellung von heisssiegelfaehigen polyolefinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von heisssiegelfaehigen polyolefinen

Info

Publication number
DE2412025A1
DE2412025A1 DE2412025A DE2412025A DE2412025A1 DE 2412025 A1 DE2412025 A1 DE 2412025A1 DE 2412025 A DE2412025 A DE 2412025A DE 2412025 A DE2412025 A DE 2412025A DE 2412025 A1 DE2412025 A1 DE 2412025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
polyolefin
fluorine
oil
inert gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2412025A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2412025B2 (de
DE2412025C3 (de
Inventor
Dale D Dixon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Publication of DE2412025A1 publication Critical patent/DE2412025A1/de
Publication of DE2412025B2 publication Critical patent/DE2412025B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2412025C3 publication Critical patent/DE2412025C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/126Halogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von heißsiegelfähigen Polyolefinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von heißsiegelfähigen, fluorierten Polyolefinen. Durch Behandlung der Oberfläche eines Polyolefin-Werkstoffes mit einem Sauerstoff und Fluor enthaltenden Gasgemisch wird eine Oberfläche erhalten, die mit der auf ähnliche Weise behandelten Oberfläche eines anderen Polyolefin-llerkstoffes eine unter Einwirkung von Hitze und Druck erzeugte "Schmelzverbindung" eingehen kann. Die Fähigkeit zur Bildung derartiger "Schmelzverbindungen" bezeichnet man im allgemeinen als "Heißsiegelfähigkeit".
  • Es ist bereits bekannt, Polyolefine zur Verbesserung ihrer Eigenschaften den verschiedenartigsten Nachbehandlungen zu unterziehen. So ist es z.B. auch bekannt, Polyäthylenfilme zur Verbesserung ihrer Gasundurchlässigkeit zu fluorieren.
  • Die Heißsiegelfähigkeit derartiger behandelter Filme war jedoch keineswegs zufriedenstellend. Weiterhin gingen die Verfahren gemäß dem Stand der Technik davon aus, daß die Fluorierungsreaktion in Abwesenheit von Sauerstoff durchgeführt werden müsse, da sich sonst Fluoroxide bilden und zu einer Zersetzung bzw. zu Abbaureaktionen bei dem be -handelten Material führen würden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung heißsiegelfähiger Polyolefingegenstände durch Fluorieren derartiger Gegenstände in Gegenwart von bestimmten Mengen von Sauerstoff wird daher sowohl ein erheblicher Mangel der Verfahren gemäß dem Stande der Technik beseitigt. Gleich -zeitig bedurfte es hierzu aber auch der Überwindung eines technischen Vorurteiles.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird im einzelnen dadurch gelöst, daß Gegenstände aus Polyolefin mit einem Gasgemisch aus Sauerstoff, Fluor und gegebenenfalls einem zur Verdünnung beigefügten Inertgas behandelt wer -den, wobei das Volumenverhältnis von Sauerstoff : Fluor im Bereich von 0,5 : 1 bis etwa 20 : 1 liegt.
  • Die vorliegende Erfindung wird ausgeführt als Verfahren, bei dem die Oberflächen von Gegenständen aus Polyolefin in Gegenwart von Sauerstoff und gegebenenfalls von Inertgas als Verdünnungsmittel fluoriert werden. Es wurde ge -funden, daß verhältnismäßig grcße.Antelle an Sauerstoff notwendig sind, den fluorierten Oberflächen ausreichende Heißsiegelfähigkeit zu verleihen. Die so behandelten Gegenstände zeichnen sich durch hervorragende Druckfähigkeit, Färbbarkeit, durch entsprechendes Haftvermögen, sowie durch entsprechend gute Eigenschaften hinsichtlich der Öldichtheit und Heißsiegelfähigkeit aus.
  • Die Werkstoffe oder Gegenstände, deren Oberflächen erfindungsgemäß behandelt werden, bestehen aus Polyolefin.
  • Hierzu gehören insbesondere Polyäthylen, Polypropylen, Polybuten, Polypenten, sowie Copolymere wie z.B. Äthylen/ Propylen und dergl.
  • Das Mengenverhältnis Sauerstoff zu Fluor, das in dem Gasgemisch des erfindungsgemäßen Verfahrens Anwendung findet, bewegt sich zwischen etwa 0,5 : 1 bis etwa 20 : 1, bezo -gen auf Volumenteile. Wenn der Sauerstoffanteil bei die -sem Verhältnis geringer als 0,5 : 1 ist, werden die er -wünschten Heißsiegeleigenschaften nicht erreicht. Ein Übersteigen des Sauerstoffverhältnisses von 20 : 1 bringt keine merklichen Vorteile. Da die einzelnen Polyolefin-Substrate verschiedene Eigenschaften aufweisen, werden zur Festlegung des jeweiligen Mengenverhältnisses Sauerstoff zu Fluor zunächst diese Eigenschaften in Betracht gezogen. Es ist selbstverständlich, dab Inertgase -, wie z.B. Stickstoff, Argon und dergl. als Verdünnungs -mittel in dem Gasgemisch Anwendung finden können.
  • Die Temperaturen, bei denen das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird, bewegen sich im Bereich zwischen etwa OOC und etwa 1000C, vorzugsweise jedoch im Bereich zwischen etwa 1000 und 4000. Hierbei ist zu beachten, daß innerhalb des oben angegebenen Bereiches für das Mengenverhältnis Sauerstoff zu Fluor bei niedrigeren Temperaturen höhere Konzentrationen an Fluor erforder -lich sind und dementsprechend bei höheren Temperaturen niedrigere Konzentrationen an Fluor.
  • Ähnlich wie die Reaktionstemperatur ändert sich auch die für das Ablaufen der Reaktion erforderliche Zeit mit der Konzentration der beiden Gase Sauerstoff und Fluor. So ist z.B. bei höheren Konzentrationen an Sauerstoff und Fluor eine kürzere Reaktionszeit erforderlich und dementsprechend längere Reaktionszeiten für niedrigere Konzen -trationen.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Reaktion gemäß der vorliegenden Erfindung in Zeiträumen zwischen etwa 5 Sekunden und 4 Stunden, vorzugsweise jedoch zwischen etwa 20 Sekunden und einer Stunde durchgeführt werden kann. Die erfindungsgemäß behandelten Oberflächen von Polyolefinen weisen in einem überraschend hohen Maße die erwünschten Heißsiegeleigenschaften auf, die gemäß den Verfahren nach dem Stand der Technik bisher nicht erreichbar waren. In der Verpackungsindustrie z.B. ist es häufig erwünscht, Verpackungsmaterialien herzustellen, z.B. aus Polyäthylen, welche gute Eigenschaften ausweisen, wie Gasundurchlässigkeit, Öldichtheit, Druckbarkeit, Färbbar -keit, Haftung und dergl., sowie besonders wesentlich ausgezeichnete Heißsiegeleigenschaften, um das gebildete Paket unversehrt zu erhalten. Obwohl durch die Fluorieschon rungsbehandlung alleineveinige der vorgenannten erwünschten Eigenschaften erreicht werden, sind hier jedoch die Heißsiegel-Eigenschaften sehr dürftig und in den meisten Fällen läßt sich keine ausreichende Siegelverbindung erreichen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich dieses Problem lösen, weil hier nicht nur die für die Verpackung erwünschten Eigenschaften, sondern darüberhinaus noch ausgezeichnete Heißsiegelfähigkeit erreicht wird.
  • Es ist allgemein bekannt, daß nicht behandelte Polyolefine, wie z.B. Polyäthylenfolien, ausgezeichnete Heißsiegelverbindungen ergeben. Sobald jedoch derartige Folien fluoriert werden, um z.B. gute Fett- und Öldichtheit zu erreichen,ergibt die fluorierte Oberfläche keine ausreichende Heißsie -gelverbindung mehr. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wurde dieses Problem mittels der Erkenntnis gelöst, daß bestimmte Anteile an Sauerstoff, wie sie oben dargelegt wur -den, in dem gasförmigen Behandlungsgemisch vorhanden sein müssen, um eine fluorierte Polyolefin-Oberfläche mit guten Heißsiegeleigenschaften zu erzielen. Andererseits wurde auch gefunden, daß große Mengen von Sauerstoff leicht die Geschwindigkeit herabsetzen, mit der Fluor in den Polyolefin-Werkstoff eingebaut wird und daß es nicht ausreicht, die Ö1- und Fettdichtigkeitseigenschaften merklich zu vermessern, wo Heißsiegelfähigkeit ebenso erforderlich ist.
  • Weiterhin ist bemerkenswert, daß die Anwesenheit von Sauerstoff in dem gasförmigen Behandlungsgemisch in den oben beschriebenen Anteilen nicht nur die erwünschten Heißsiegeleigenschaften erzielen läßt, sondern auch die zur Herstellung einer solchen Siegelverbindung notwendige Zeit herabsetzt. So kann z.B. dann, wenn Polyolefinfolien in Gegen -wart von nur wenig oder gar keinem Sauerstoff fluoriert wurden, die zur Bildung einer Heißsiegelverbindung erforderliche Zeit mehrere Minuten betragen, und die resultierende Siegelverbindung trotzdem im allgemeinen unbefriedigend bleiben. Andererseits bilden die gleichen Folien,die erfindungsgemäß behandelt wurden, in wenigen Sekunden, z.B. in der kurzen Zeit von nur einer Sekunde, ausge -zeichnete Heißsiegelverbindungen. Somit ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren die Herstellung von fluorierten Polyolefin- Oberflächen, wie z.B. auf Folien, Blät -tern und dergl., die nicht nur die in hohem Maße erwünschten Ol- und Fettdichtigkeitseigenschaften aufweisen, sondern auch die entsprechende lleißsiegelfähigkeit, die an -dererseits erst kommerziell brauchbare Produktionsgeschwindigkeiten von z.B. Polyolefinpackungen in der Verpackungsindustrie ermöglichen.
  • Testverfahren zur Bestimmung der-}"Heißsiegelfähigkeit" Die in Form eines Films vorliegenden Proben wurden zunächst erfindungsgemäß mit einem Gasgemisch behandelt, welches Fluor, wechselnde Mengen von Sauerstoff und, soweit erforderlich, Stickstoff als Inertgas zur Verdünnung enthielt.
  • Jeweils zwei dieser oberflächlich erfindungsgemäß behandelten Filmstreifen wurden dann in einem kombinierten "Laboratoriumsiegelgerät" der Marke "Sentinel", Modell 12-12 AS, jeweils innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums versiegelt.
  • Für diejenigen Temperaturen, bei denen die Filme jeweils versiegelt wurden, ist der direkt ermittelte Spannungswert in Volt angegeben; d.h., eine höhere Spannung entspricht einer höheren Temperatur.
  • Als Maß für die Siegelfähigkeit ist nachfolgend die sog.
  • "prozentuale Siegelfähigkeit" angegeben, welche aus der relativen Festigkeit der Siegelverbindung, bzw. Siegelnaht, gegenüber der Festigkeit des Filmes errechnet. Für den Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung sind hier Werte von mindestens 50 ß oder mehr erforderlich, um die Siegeleigenschaften als gut zu bezeichnen.
  • Die jeweiligen Werte für die Siegelfähigkeit werden gemäß der nachfolgenden Formel bestimmt Prozentuale Heißsiegelfähigkeit - Heißsiegelfestigkeit -x 100 Bruchfestigkeit Zur Bestimmung der Heißsiegelfestigkeit werden zunächst zwei Filmstreifen von den Abmessungen etwa 2,54 cm x 15,24 cm jeweils direkt aufeinander gelegt. Die Filme werden dann am einen Ende in dem vorgenannten "Sentinel-" 'tSentinel-'tSiegelgerät so verschweißt, daß eine Siegelnaht von etwa ),2 mm entsteht. Danach werden die anderen Enden der beiden ver -schweißten Filmstreifen in den Klemmbacken eines "Instron-" Zugfestigkeits-Meßgerätes befestigt und die Bruch- bzw.
  • Reißlastrdes verschweißten Filmes in kg bestimmt. Danach wird die Querschnittsfläche des einen Filmstreifens be -stimmt und die Bruchlast des heißgesiegelten Filmes durch diese Fläche geteilt. Das Ergebnis ist die sog. "Heißsiegelfestigkeit". Die "Reißfestigkeit-"Werte werden jeweils an einem einzelnen Filmstreifen von den Abmessungen etwa 2,54 cm x 15,24 cm gemessen entsprechend den Vorschriften des "A2TM-"Tests Nr. D-882-67.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung; das Weisen der Erfindung ist jedoch nicht daxauf beschränkt.
  • Beispiele 1 bis 5 Eine etwa 0,1 mm starke Folie aus Niederdruck-Polyäthylen von den Abmessungen etwa )0,5 cm x 91,5 cm wurde in eine geschweißte luftdichte Kammer verbracht und diese dann zur Entfernung der noch anwesenden Luft evakuiert. Diese Kammer ist mit den entsprechenden Ein- und Auslaßöffnungen versehen, durch welche man das entsprechende Gemisch aus Fluor, Sauerstoff und Stickstoff fließen läßt. Nachdem diese Folie der Einwirkung des speziellen Gasgemisches für eine jeweils bestimmte Zeitdauer (Behandlungsdauer) ausgesetzt worden war, wurde die Kammer zur Entfernung der nicht umgesetzten Gase evakuiert. Dann wurde die Folie herausgenommen und für den Test zu Streifen von Abmessungen etwa 2,54 cm x 15,2 cm zerschnitten. Obwohl bei den nachfolgenden Testergebnissen jeweils nur das Sauerstoff : Fluor-Verhältnis angegeben ist, ist vorausgesetzt, daß das Restgasvolumen, soweit überhaupt vorhanden, aus Stickstoff besteht. Die "Verweilzeit" (das ist die zur Erzielung einer Heißsiegelnaht erforderliche Zeit) wurde zwischen einer und 1>75 Sekunden variiert. Die Filmstreifen wurden dann zur Bestimmung der Heißsiegelfe -stigkeit; der Reißfestigkeit und der prozentualen Heißsiegelfestigkeit gemäß den oben beschriebenen Verfahren vorbereitet. Die Verfahrensbedingungen und die Werte für die jeweiligen Filmstreifen sind in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführt.
  • Tabelle I
    Bei- Behand- Vol.- Ver - Tem- Reiß - '9eiß - " "Prozen-
    spiel lungs - % weil- pera- festig- siegel- tuale
    dauer O2/F2 zeit tur keit festig- Heißsie-
    (Min.) O2/F2 (Sek.) in kg/cm² keit"2 gelfe -
    Volt l kg/cm I stigkeit"
    Ver -gleichsprobe=1 - - 1,0 19 181,3 140,6 77,6 2 33 95/5 1,75 21,5 176,8 119,) 67,5 7 33 30/30 1,50 20,5 167,5 110,0 65,7 4 33 15/30 1,50 21,5 170,6 9),0 54,6 5 3) o/30 1,50 22,0 154,5 73,1 47,5 Die Ergebnisse der Tabelle I zeigen klar, daß Sauerstoff in den oben dargelegten Bereichen eine wesentliche Bedingung dafür ist, daß die gewünschten "Heißsiegelfestigkeits-"Werte von mindestens 50 % erreicht werden. Das Beispiel 5, bei dem das zur Behandlung vorgesehene Gasgemisch keinen Sauerstoff vorsieht, zeigt, daß im Ergebnis die Werte unterhalb von 50 % bleiben, wohingegen die Ergebnisse von Beispiel 4 (02/F2 Verhältnis von 0,5/1) und Beispiel 2 (02/F2 Verhältnis von 19/1) jeweils im Ergebnis Heißsiegelfähigkeitswerte oberhalb des Minimalwertes von 50 ffi ergeben. Die Bedeutung der Anwesenheit von Sauerstoff in dem erfindungsgemäß vorgesehenen Verhältnis wird besonders deutlich, wenn man die Heißsiegelfestigkeitswerte mit der Menge des in dem zur Behandlung vorgesehenen Gasgemisches anwesenden Sauerstoffs vergleicht. Hier zeigt sich, daß die Heißsiegelfestigkeit mit steigenden Mengen Sauerstoff ebenfalls ansteigt.
  • Beispiele 6 bis 11 Die Verfahrensweise gemäß den Beispielen 1 bis 5 wurde im wesentlichen wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Folien -streifen aus einer etwa 0,025 mm starken Hochdruckpolyäthylenfolie hergestellt wurden und die "Verweilzeit" zwei Sekunden betrug. Die näheren Verfahrensbedingungen und die Werte für die erreichten Filmeigenschaften sind in der nachfolgenden Tabelle II aufgeführt.
  • Tabelle II Bei- Behand- Vol.- Ver -- Tem - Reiss- "Heiss -spiel lungs - % weil- pera- festig- siegel - tuale dauer 02/F2 zeit tur keit 2 festig - Heißsie-(Min.) (Sek.) Volt kg/cm keit" gelfe -kg/cm stigkeit" Vergleichsprobe=6 - - 2,0 17,0 222,9 308,9 138,0 7 33 )0/)0 2,0 17,0 218,7 163,4 78,0 8 5 20/30 2,0 17,0 221,5 169,0 76,3 33 10/30 2,0 18,0 221,7 56,1 25,3 10 )3 5/30 2,0 17,0 214,3 44,0 19,9 11 33 0/30 2,0 17,0 221,9 46,1 20,8 Wie in Tabelle I zeigen auch in Tabelle II die Ergebnisse, daß die Anwesenheit von Sauerstoff in dem zur Behandlung vorgesehenen Gasgemisch entscheidende Bedeutung besitzt.
  • Insbesondere die Ergebnisse der Beispiele 9, 10 und 11 zeigen, daß 02/F2 Verhältnisse von weniger als 0,5 : 1 nicht die erwünschten Minimalwerte von 50 % für die Heißsiegelfähigkeit ergeben. Dementsprechend führen höhere Anteile von Sauerstoff zu den gewünschten Ergebnissen für die Heißsiegelfähigkeit. Auch hier zeigt sich wiederum, dass die geringeren Konzentrationen von Sauerstoff Heißsiegelfestigkeitswerte ergeben, die wesentlich unter denjenigen liegen, die mit den bevorzugten höheren Konzentrationen erreicht werden und auch zu dem unerwünschten Heißsiegelfähigkeitswerten von weniger als 50 ß rühren.
  • Beispiel 12 Das Verfahren gemäß den Beispielen 6 bis 11 wurde wiederholt, wobei anstelle einer Polyäthylenfolie nun eine Polypropylenfolie mit etwa 0,025 mm Stärke verwendet wurde. Die dabei erzielten Ergebnisse waren im wesentlichen die gleichen.
  • Auch dann, wenn anstelle von Polyäthylen andere Polyolefin-Werkstoffe entsprechend den oben beschriebenen Beispielen eingesetzt wurden, wurden im wesentlichen die gleichen Ergebnisse erzielt.
  • - Ansprüche -

Claims (7)

  1. Ansprüche 1) Verfahren zur Erzeugung von Heißsiegelfähigkeit an Werkstoffen aus Polyolefin, dadurch gekennzeichnet, daß deren Oberfläche mit einem Gasgemisch aus Sauerstoff, Fluor und gegebenenfalls einem zur Verdünnung beigefügten Inertgas behandelt wird, wobei das Volumenverhältnis von Sauerstoff : Fluor im Bereich von 0,5 : 1 bis etwa 20 : 1 liegt.
  2. 2.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß Tlerkstoffe aus Polyäthylen behandelt werden.
  3. 3.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß T':ierkstoffe aus Polypropylen behandelt werden.
  4. 4.) Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißsiegelfähigkeit der Polyolefin-Werk -stoffe so gut ist, daß die "Siegelfestigkeitt" mindestens den ert 50 ß erreicht.
  5. 5.) Verfahren gemäß den Ansprüchen -1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Werkstoffe aus Polyolefin mit dem Gasge -misch bei Temperaturen im Bereich zwischen 0°C und etwa 100 0C behandelt werden.
  6. 6.) Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffe aus Polyolefin über einen Zeitraum zwischen etwa 5 Sekunden und etwa vier Stunden behan -delt werden.
  7. 7.) Heißsiegelfählge Gegenstände aus Polyolefin, mit Heißsiegelfähigkeitswerten von mindestens 50 zu hergestellt nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE19742412025 1973-03-16 1974-03-13 Verfahren zur Herstellung von heißsiegelfähigen Oberflächen auf Polyolefin-Formkörpern Expired DE2412025C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34200173A 1973-03-16 1973-03-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2412025A1 true DE2412025A1 (de) 1974-09-19
DE2412025B2 DE2412025B2 (de) 1978-10-05
DE2412025C3 DE2412025C3 (de) 1979-05-31

Family

ID=23339918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742412025 Expired DE2412025C3 (de) 1973-03-16 1974-03-13 Verfahren zur Herstellung von heißsiegelfähigen Oberflächen auf Polyolefin-Formkörpern

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS49128069A (de)
BE (1) BE811644A (de)
DE (1) DE2412025C3 (de)
IT (1) IT1007700B (de)
NL (1) NL7402899A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300385A2 (de) * 1987-07-22 1989-01-25 Air Products And Chemicals, Inc. Verfahren zur Steigerung der Sperreigenschaften von thermoplastischen Substraten
EP0372207A2 (de) * 1988-11-30 1990-06-13 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf Gegenständen aus Polymeren von Ethylen, Propylen, Butadien und Polystyrol
WO1993024559A1 (en) * 1992-06-04 1993-12-09 Exxon Chemical Patents Inc. Fluorine treatment of polyolefin films
EP0629654A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-21 Fluor Technik System GmbH Verfahren zur Vorbehandlung von zu lackierenden Oberflächen von Kunststoffteilen
WO1995035341A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-28 Atomic Energy Corporation Of South Africa Limited Method for the production of composites
US5900321A (en) * 1994-06-17 1999-05-04 Pelindaba District Brits Atomic Energy Corp. Of South Africa Limited Method for the production of composites
WO2001016188A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Messer Griesheim Gmbh Reagenz für die fluorierung von kunststoffen
EP1097960A2 (de) * 1999-11-03 2001-05-09 Air Products And Chemicals, Inc. Verfahren zur chemischen Modifikation der Oberflächeneigenschaften eines polymeren Gegenstandes
WO2007107263A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-27 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method for the modification of the surface of shaped parts made of plastic by fluorine-initiated oxidation
WO2008109325A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-12 Dow Global Technologies Inc. Fluorinated polymer system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300385A2 (de) * 1987-07-22 1989-01-25 Air Products And Chemicals, Inc. Verfahren zur Steigerung der Sperreigenschaften von thermoplastischen Substraten
EP0300385A3 (de) * 1987-07-22 1990-07-18 Air Products And Chemicals, Inc. Verfahren zur Steigerung der Sperreigenschaften von thermoplastischen Substraten
EP0372207A2 (de) * 1988-11-30 1990-06-13 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf Gegenständen aus Polymeren von Ethylen, Propylen, Butadien und Polystyrol
EP0372207A3 (de) * 1988-11-30 1991-01-30 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf Gegenständen aus Polymeren von Ethylen, Propylen, Butadien und Polystyrol
WO1993024559A1 (en) * 1992-06-04 1993-12-09 Exxon Chemical Patents Inc. Fluorine treatment of polyolefin films
EP0629654A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-21 Fluor Technik System GmbH Verfahren zur Vorbehandlung von zu lackierenden Oberflächen von Kunststoffteilen
WO1995035341A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-28 Atomic Energy Corporation Of South Africa Limited Method for the production of composites
US5900321A (en) * 1994-06-17 1999-05-04 Pelindaba District Brits Atomic Energy Corp. Of South Africa Limited Method for the production of composites
WO2001016188A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Messer Griesheim Gmbh Reagenz für die fluorierung von kunststoffen
EP1097960A2 (de) * 1999-11-03 2001-05-09 Air Products And Chemicals, Inc. Verfahren zur chemischen Modifikation der Oberflächeneigenschaften eines polymeren Gegenstandes
EP1097960A3 (de) * 1999-11-03 2001-08-08 Air Products And Chemicals, Inc. Verfahren zur chemischen Modifikation der Oberflächeneigenschaften eines polymeren Gegenstandes
US6462142B1 (en) 1999-11-03 2002-10-08 Air Products And Chemicals, Inc. Processes for improved surface properties incorporating compressive heating of reactive gases
WO2007107263A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-27 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method for the modification of the surface of shaped parts made of plastic by fluorine-initiated oxidation
US8236423B2 (en) 2006-03-17 2012-08-07 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method for the modification of the surface of shaped parts made of plastic by fluorine-initialized oxidation
WO2008109325A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-12 Dow Global Technologies Inc. Fluorinated polymer system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49128069A (de) 1974-12-07
DE2412025B2 (de) 1978-10-05
NL7402899A (de) 1974-09-18
BE811644A (fr) 1974-06-17
IT1007700B (it) 1976-10-30
DE2412025C3 (de) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882187T2 (de) Atmende Verbundlaminate für Gehäuseeinwickelung.
DE69006725T2 (de) Polytetrafluorethylenfolie.
DE2747032C3 (de) Masse auf Basis von modifizierten Polyolefingemischen mit verbesserter Klebefähigkeit an Substraten und die damit erhaltenen Verbundmaterialien
DE68914348T2 (de) Bei niedriger Temperatur schrumpfbarer Film.
DE2537232B2 (de) Spritz- und formmasse
DE2412025A1 (de) Verfahren zur herstellung von heisssiegelfaehigen polyolefinen
DE69122553T2 (de) Deodorierter mehrschichtiger Film mit Sperrschicht aus Vinylidenchloridcopolymer
DE1769028A1 (de) Biaxial orientierte Polypropylenfolie
EP0524386A2 (de) Modifizierte amorphe Kieselsäure, Verfahren zu deren Herstellung und Antiblockingmittel
DE69631739T2 (de) Poröser Film und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69305802T2 (de) Tube mit Tubenkopf
DE2523434A1 (de) Pressmassen und ihre herstellung
DE1294016B (de) Thermoplastische Massen aus Polyolefinen und Kolophoniumderivaten
CH667041A5 (de) Polyolefinschichten enthaltende verbundfolie.
DE3243462C2 (de)
DE3490656C2 (de)
DE69110237T2 (de) Verpackungsmateriale.
EP0115830B1 (de) Thermoplastische Formmassen aus weichmacherhaltigem Polyvinylbutyral
DE2012913A1 (de) Heißverschweißbare Mischungen und Verfahren zum Heißverschweißen von tatkischem Polybuten-1
DE3111269C2 (de)
DE3233693A1 (de) Thermoplastische kunstharzformmassen und ihre verwendung zur herstellung von orientierten folien oder verbundfolien
DE2244729A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vlieses aus polyolefinfasern
DE2411908A1 (de) Schnell-fluorierung von polyolefinsubstraten
DE69924048T2 (de) Mehrschichtfolie aus Polyolefinen mit verbesserter Heisssiegelfähigkeit
DE1069377B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten synthetischen kautschukartigen Isoolefin - Mehrfacholefin - Mischpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee